Wirtshaus

Beiträge zum Thema Wirtshaus

Hannes Rolka, Dietmar Sickl, Roman Bender, Gordana Sickl, Bgm. Robert Strießnig und Roland Gutsche (v. li.)

Wiener Freundschaft

Seit vielen Jahren pflegt der Frauenfußballverein FC Feldkirchen Freundschaft mit dem Wiener Liga-Verein FavAc. Auch heuer wurde eine Wiener Abordnung vom "Wirtshaus"-Ehepaar Gordana und Dietmar Sickl zum Spanferkel-Grillen nach Haiden eingeladen. Dies ließen sich natürlich die FC-Abordnung mit Obmann Roland Gutsche, Michi Gangl und Peter Michael Kowal nicht entgehen. Begrüßt wurden die Wiener rund um Roman Bender und Obmann Hannes Rolka vom Bürgermeister Robert Strießnig. Die Feier ging bis in...

Anzeige
8

Steak à la Carte in EDERs Wirtshaus!

Ab sofort genießen Sie bei uns Steak à la Carte! Das komplett neu designte Restaurant – EDERs Wirtshaus – mit gemütlicher Bar und Dry Aged Beef Reifekammer ist das neue Herzstück im EDER Wohlfühlhotel****. Probieren Sie die besten Stücke vom ALMO Ochsen, welche nach Ende der sechs- bis achtwöchigen Reifezeit – von Küchenmeister Stefan Eder perfekt gebraten – auf Ihren Teller gelangen. Unsere umfangreiche Steakkarte hat für jeden Fleischliebhaber das perfekte Stück zu bieten! Wählen Sie aus...

das älteste Pinswanger Wirtshaus
2 1

Guthof Schluxen - Nachläufer des ersten Pinswanger Gasthauses

Pinswang hatte eine ganze Reihe von gut florierenden Wirtshäusern mit langer Tradition: am Grenzübergang das Gasthaus Weißhaus, der Schluxen, das Gasthaus Kofler, das Gasthaus Säuling und den Appenstein. Das erste der Pinswanger Wirtshäuser ist jedoch "die Stücke". Dieses Gasthaus ist bereits 1559 nachweisbar und lag unterhalb des Burgschrofens am Weg über den Kratzer. Eine weitere Besonderheit ist, dass um das Jahr 1600 dieses "Stück"-Gasthaus als einziges Pinswanger Gut noch zur Herrschaft...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Die Emotionen werden beim gemeinsamen Fußballschauen wieder hochgehen. | Foto: BlueSkyImages
2

Fußballfans im BEZIRK PERG zieht es ins Wirtshaus - Trainertipp Brasilien

Public Viewing: An welchen Orten Sie die Fußball-Weltmeisterschaft live mitverfolgen können. BEZIRK (mikö). Jetzt geht‘s los. Am Donnerstag wird die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien angepfiffen. Zehntausende Fußballfans aus dem Bezirk fiebern den Spielen von Messi, Ronaldo & Co. entgegen. Gleich in mehreren Lokalen wird Weltmeisterschaft geschaut. So etwas wie ein „Fußballwirt“ ist der Gasthof Maly in Mauthausen. „Wir übertragen die ganze WM, bei Schönwetter im Gastgarten via Beamer,...

  • Perg
  • Michael Köck
Jahrzehntelange Tradition: Schon 1927 gab es ein Vorstadtwirtshaus am Parhamerplatz. | Foto: Foto: z.V.g.
1 2

Tradition: Gasthäuser in Vorstadt erhalten

Bereits seit 1911 gibt es das Wiener Wirtshaus am Parhamerplatz 17 – jetzt mit neuer Führung. HERNALS. Nachdem immer mehr traditionelle Wirtshäuser in Hernals wie der Herkner, der Anna-Wirt oder die Waldschnepfe schließen, gibt es eine gute Nachricht vom Parhamerplatz: Rudolf Durstmüller hat die historische Gastwirtschaft von Wolfgang und Johanna Seiser, die in Pension gegangen sind, übernommen. "Gasthäuser in der Vorstadt gibt es immer weniger, nur noch Bierlokale. Gutes Wiener Essen muss...

2 1 4

Resi Tant

Bekanntes Traditionsgasthaus in der Dornbacher Straße, welches leider nach einem Großbrand geschlossen ist.

Ob Wandern, Spazierengehen oder Rad fahren: Das Donauufer bietet eine wunderbare Kulisse für Naturliebhaber. | Foto: OÖ Tourismus/Erber

„Man darf sich nie ausruhen“

Die Gastronomiebetriebe an der Donau haben sich vom Hochwasser gut erholt. Von Bernadette Aichinger BEZIRK. „Inzwischen sind die meisten Hochwasserschäden repariert. Alles ist noch nicht erledigt – es tauchen immer wieder Nachwehen auf“, berichtet Paula Langmayr, Wirtin des bekannten Puppinger Gasthauses Dieplinger, das direkt an der Donau liegt. „Es war noch nie so schlimm wie 2013. Es war, als hätte uns jemand den Boden unter den Füßen weggezogen“, erinnert sich die Gastronomin. Doch mit...

Anzeige
2

Ostern@bk - Ostersonntag & Ostermontag mittags geöffnet

Im Zuge der Reihe "wia z'haus@bk" haben wir im Frühling an bestimmten Tagen mittags für euch geöffnet! Wenn wir mittags geöffnet haben, dann bedeutet das: - köstliches Essen aus der Bärenkogelküche – den Jahreszeiten entsprechend von Küchenchefin Monika Mühlmann vornehmlich mit regionalen Produkten liebevoll zubereitet. - ein fantastischer Panoramablick über das Mürztal und die umgebenden Bergspitzen. - eine entspannte Atmosphäre im gemütlichen Bärenkogelhaus oder auf der herrlichen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bärenkogel DIE Eventlocation
Robert Schüller mit einem Entwurf seiner EU-gerechten neuen Speisekarte.

"Mc Wirtshaus" statt kulinarischer Vielfalt

Ab 15. Dezember müssen allergieauslösende Inhaltsstoffe auf Speisekarten angeführt werden. BEZIRK (mg). Diese neue EU-Verordnung sorgt für Unruhe und Ärger unter den Wirten im Lande. Die Kennzeichnungspflicht stellt für Gastronomen einen großen bürokratischen Aufwand dar. Stellvertretend für viele seiner Kollegen stellt Robert Schüller klar: "Die Verordnung ist ein Anschlag auf die Kreativität der Küche." Vor zwei Jahren absolvierte Robert mit seinem Sohn bereits einen Kurs als Vorbereitung auf...

Michaela Barenth vom Gasthaus "Zum alten Zollhaus" sieht Ärger auf sich zukommen. | Foto: Doppelmair

EU verärgert Gastwirte

Unter Niederösterreichs Wirten herrscht große Unruhe – erneut verunsichert eine EU-Verordnung. BEZIRK (fd). Nach der Ungewissheit beim Nichtraucherschutz, droht den Gastronomen schon das nächste Unheil. Ab 15. Dezember müssen, laut EU-Verordnung, auf den Speisekarten alle Inhaltsstoffe, welche Allergien auslösen können, angeführt werden. Für viele Wirte ein bürokratischer Wahnsinn, alleine die umzusetzende "VERORDNUNG (EU) Nr. 1169/2011 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES" hat 46 Seiten....

2

Das war der "Wirtshaus-Blues"

THERNBERG (hruby). Das Wirtshaus Huber in Thernberg mausert sich allmählich zum Geheimtipp in Sachen Kultur: Am 28. März gastierte dort Blues-Urgestein Konrad „Bone“ Windisch mit Peter „Reverend“ Katzgraber und Martin Sedlinger. Wie man hört, schmiedet der Thernberger Kulturwirt Stephan Huber schon weitere Pläne in Sachen Kultur.

v. l..: Karl Wimmer sen., die Schlaraffia-Damen und Karl Wimmer jun. | Foto: Klumbies
3

Grenzenloses Geschmackserlebnis

SIMBACH (hk). Zu den Simbacher Traditions-Gasthäusern, die Braunauer häufig und gerne besuchen, zählen die Gasthäuser Göttler und Moosbräu in der Pfarrkirchener Straße sowie der Gasthof Wimmer Weißbräu in der Fußgängerzone. Viele Braunauer kehren in den gut bürgerlichen Gasthäusern in Simbach ein, weil sie die schmackhafte österreichisch-bayerische Küche in Braunau vermissen. Gelobt wird von den österreichischen Gästen auch das absolute Rauchverbot in Bayern. Etwa 40 Prozent der Gäste des...

Neue gastronomische Bereicherung für Obervogau

"Mit dem Dorfgasthaus "Da Südsteirer" haben wir endlich wieder ein Wirtshaus im Ort!", freut sich Bgm. Hans Rauscher. Gabi und Alexander Hagen haben es sich zur Aufgabe gemacht, den Obervogauern gut bürgerliche Küche zu servieren. "Neben den steirischen Schmankerln haben wir auch Gästezimmer und für den Hunger zwischendurch gibt es auch ein zünftige Jause!", erzählt Wirtin Gabi stolz.

Der St. Pöltener Anwalt Christian Hirtzberger vertritt Gastronom Johann Zeiner vor Gericht. | Foto: Hirtzberger
1

"Das ist eine Frage der Gunst"

St. Pöltener Staranwalt Christian Hirtzberger vertritt Gastronom Johann Zeiner bei seinem Prozess gegen die Gemeinde Sankt Andrä-Wördern, die dem Wirt das Aufstellen der Würstelbude untersagt. Den Tullner Bezirksblättern gab er ein Interview. BEZIRKSBLÄTTER: "Sind Sie davon überzeugt, dass das Urteil zu Ihren/Zeiners Gunsten ausfallen wird? Warum?" CHRISTIAN HIRTZBERGER: "Ich bin davon überzeugt, dass Herr Zeiner sehr gute Chancen hat, dass das Urteil des Bezirksgerichts Tulln zu seinen Gunsten...

Der BEZIRKSBLÄTTER-Restauranttester: August Teufl aus Erlauf ist WIFI-Top-Trainer für Tourismusausbildungen und sucht künftig für Sie "teuflisch gute Küche". | Foto: Schrittwieser
9

So schlemmt der Teufl in Mank

Premiere für den BEZIRKSBLÄTTER Gourmet-Kritiker: Wo isst man im Bezirk am besten? Wir wissen's. Und sagen es Ihnen natürlich. Melker Wirte aufgepasst: Der Teufl geht um. Und das im wahrsten Sinne des Wortes, denn August Teufl (siehe Info unten) ist künftig unterwegs, um für die BEZIRKSBLÄTTER-Leser herauszufinden, wo man "teuflisch gut" essen kann. Der erste Besuch führte ihn in einen typischen Familienbetrieb nach Mank. "Im Gasthaus Riedl-Schöner wird großer Wert auf Gastfreundschaft,...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Stefan, Sandra, Jubilar Dietmar Sickl, Hermine und Melanie feierte im "Wirtshaus"

Ein Wirt feierte

Dietmar Sickl vom "Wirtshaus" am Hauptplatz in Feldkirchen feierte mit seinen Gästen, Freunden und der Familie seinen 55. Geburtstag. Unter den Gratulanten befanden sich FC-Feldkirchen-Präsident Roland Gutsche mit seinen Mitstreitern DJ Nogl, Michael Gangl mit seiner Hermi und Peter Michael Kowal mit seiner Andrea, Radiospezialist Mario Wunder sowie WOCHE-Feldkirchen-Geschäftsstellenleiter Peter Kowal.

Verkehrslandesrat Karl Wilfing, NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl und der neue Pächter des Zahnradbahnstüberls Günther Klodner mit seiner Gattin. | Foto: © NÖVOG/Lengauer

Günther Klodner übernimmt Zahnradbahnstüberl

Neuer Pächter zu Ostern. PUCHBERG. Das Zahnradbahnstüberl wird zu Ostern mit einem neuen Pächter den Betrieb aufnehmen. Der Puchberger Günther Klodner wird die Gastwirtschaft direkt am Bahnhof der Schneebergbahn übernehmen. „Wir freuen uns, dass wir mit dem Pächter einen erfahrenen Gastronomen aus der Region als Partner gewinnen konnten. Damit schaffen wir für die Gäste unserer Zahnradbahn ein weiteres kulinarisches Angebot“, so Verkehrslandesrat Karl Wilfing. Der Pachtvertrag für die Immobilie...

Schreiben Genuss groß: Christian Gelter und Ludwig Graber
2

Die beliebtesten Wirte werden gesucht

Wirtshauskultur präsentierte in St. Veit das Programm für das Jahr 2014. ST. VEIT. Sie legen Wert auf Produkte aus der Region, auf die Zubereitung nach den besten Rezepten und auf eine Atmosphäre, die Kärntner Gastlichkeit im besten Sinne versprüht: Die Mitglieder der Kärntner Wirtshauskultur. Rund 100 Restaurants und Gasthäuser in ganz Kärnten gehören dem Verein bereits an. Die Wirtshauskultur mit Obmann Ludwig Graber und Wirtebetreuer Bernd Hofstätter an der Spitze stellte jetzt im Wirtshaus...

Vzbgm Ing. Franz Gunacker, Sabine und Franz Blaumauer, STR  Ulli Nesslinger, 
Pater Darius Lebote ( Franziskanerkirche) und Luise Ederer vor dem Lokal. | Foto: mss/Vorlaufer

Theaterwirt am Rathausplatz offiziell eröffnet

ST. PÖLTEN (red). Direkt neben dem Landestheater Niederösterreich eröffneten Sabine und Franz Blaumauer kürzlich offiziell ihr Lokal „Theaterwirt“. Das Paar belebt mit dem Lokal seit kurzem das gastronomischen Angebot auf dem Rathausplatz mit Hausmannskost, Pizzen und Sonntags-Frühstück mit Klaviermusik. Das geschichtsträchtige Haus wurde im 16. Jahrhundert errichtet und wird seit 1636 durchgehend gastronomisch genutzt. Die neuen Wirtshausbetreiber setzen auf Kultur und Tradition und passen die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.