Zero Waste

Beiträge zum Thema Zero Waste

Das Zero-Waste-Konzept funktioniert auch für das Badezimmer mit z. B. selbstgemachten Pflegeprodukten und Zahnbürsten aus Holz. | Foto: Maria Reisinger
4

Zero Waste Coaches
Zwei Profis verraten, wie man Müll reduzieren kann

Zero Waste - Null Müll: Müllfreier Lebensstil spart Zeit und Ressourcen. Das klingt in der Theorie wünschenswert, nur wie kann man das im Alltag umsetzen? Das wissen nun die beiden Zero Waste Coaches aus dem Bezirk. Maria Reisinger und Elisabeth Gerencser können wertvolle Tipps geben. ANGER/PISCHELSDORF. Zero Waste, was ist das? Im Durchschnitt produziert eine in Österreich lebende Person 1,5 Kilogramm Müll pro Tag. Fast alles, was es zu kaufen gibt, ist meistens auch noch in Plastik verpackt....

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Andrea Löschendbrand und Nicolas Hold von HSG Events freuen sich, dass ihre Agentur Träger des Österreichischen Umweltzeichens ist. | Foto: HSG Events
2

Nachhaltigkeit
Badener Event-Profis machen Veranstaltungen „grün“

Dass wir keinen „Planeten B“ haben, weiß nicht nur die Fridays-for-Future-Generation. Auf Spaß muss man dafür nicht verzichten. Denn auch Veranstaltungen können „grün“ sein. Die Badener Agentur „HSG Events“ hat sich das Thema „Green Events“ auf die Fahnen geheftet. Eine der bekanntesten grünen Veranstaltungen ist das Festival „Stadt:Kultur“, das gerade im Kurpark über die Bühne geht.  BADEN. Sie veranstalten die richtig großen Event-Highlights der Stadt: Der Christkindl-Markt „Baden...

Um weniger Müll zu produzieren, ist ein enger Schulterschluss zwischen Industrie und Entsorgerbetrieben nötig. | Foto: pixabay
3

Zero Waste Partnerschaft
ADA Möbelfabrik am Weg zu mehr Klimaschutz

Zur Steigerung der Recyclingquoten hat sich die ADA Möbelfabrik in Anger bei Weiz professionelle Unterstützung geholt. Mit einem Zero Waste Konzept von Saubermacher sollen Abfälle vermieden, interne Abfallströme optimiert und mehr Ressourcen für die Wiederverwertung geschaffen werden. ANGER. Der oststeirische Möbelhersteller setzt dabei auf Mülltrennschulungen, smarte Abfallbehälter, den Wiedereinsatz von Produktionsresten und das Recycling von sämtlichen Abfällen. Gemeinsam schafft man bereits...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Zero Waste im Haushalt: Lebensmittel unverpackt kaufen und in selbst mitgebrachten Gefäßen mit nach Hause nehmen. | Foto: pixabay
5

Zero Waste-Konzept
Müllfreier Lebensstil spart Zeit und Ressourcen

Die "Das Gramm Akademie" in Graz bildet Zero Waste-Coaches aus, die mit ihrem Wissen zum Thema Nachhaltigkeit, Zero Waste und Ressourcenschonung gegen die globalen Herausforderungen wie die Klimakrise aktiv werden. Der erste Jahrgang hat die Ausbildung bereits abgeschlossen, der zweite startet im September 2022. STMK./GRAZ. Schon einmal versucht, in einem normalen Supermarkt verpackungsfrei einzukaufen? "Gemeinsam sind wir viele", so das Motto der "Das Gramm Akademie" in Graz über ihr...

Foto: Dmitri Karpow
2 15

Plogging World - der internationale Umweltschutzlauf

Gestern fand wieder der internationale Umweltschutzlauf „Plogging World“ statt. Laufend konnten die Teilnehmer*innen einen Beitrag leisten und die Umwelt entlasten. Bei „Plogging World“, dem weltweiten Cleanup-Laufevent der Wiener Umweltschutzorganisation Green Heroes nahmen Städte und Gemeinden aus allen Kontinenten teil und sammelten während dem Laufen Müll entlang der Strecke ein. Die Läufer aus Ländern wie Armenien, Brasilien, Nigeria und Südkorea verfolgen damit das Ziel, Bewusstsein für...

Zero Waste von Verena Klaus. | Foto: Lübbe life

Natur & Umwelt
Buchtipp: "Zero Waste" – alles ohne Müll!

Bei Lübbe life ist das Buch "Zero Waste – Einkaufen, putzen, unterwegs sein – alles ohne Müll" von Verena Klaus erschienen (2020, ISBN 978-3-404-06002-3). Einfache Natronlauge als Putzmittel, Zitronensäure für die Babypflege...natürliche Alltagshelfer sind hochwirksam und schonen unseren Planeten. Im Buch finden sich über 250 Ideen, wie man ohne großen Aufwand gesünder und auch umweltbewusster konsumieren kann – ob in der Küche, bei Shoppen oder unterwegs. Gutes Gewissen inklusive.

Foto: Dmitri Karpow
10

Müllsammeln entlang der Neuen Donau
Earth Day Cleanup

Beim Earth Day Cleanup des Wiener Umweltschutzvereins Green Heroes wurde am Samstag entlang der Neuen Donau Müll gesammelt. Innerhalb von eineinhalb Stunden kamen 207 Kilogramm Müll bei der Aufräumaktion von Green Heroes am 23. April 2022, zusammen. 134 grüne Held*innen haben gemeinsam einen Teilabschnitt der Neuen Donau von Abfällen befreit, der Müll wurde sortiert und fachgerecht entsorgt. An dem Cleanup nahmen vor allem ukrainische Flüchtlinge teil, die sich durch die Müllsammelaktion bei...

Nominiert für den Austrian SDG-Award: Evelyn Rath mit ihrem Buch "Zero Waste in Stadt und Land" | Foto: Silvia Lambauer
3

Gratwein-Straßengel
Zero Waste-Expertin Evelyn Rath für Austrian SDG-Award nominiert

Zero Waste-Expertin und Unternehmerin Evelyn Rath aus Gratwein-Straßengel wurde für ihr Vorhaben, einen sauberen und intelligenten Klimaschutz zu fokussieren, für den Austrian SDG-Award nominiert. GRATWEIN-STRASSENGEL. 2018 hat Evelyn Rath ihre "vision müllfrei" gegründet. Müllvermeidung ist das eine, sinnvolle und nachhaltige Ideen für den Umwelt- und Klimaschutz das andere Thema, das die Expertin mit ihrem Zero Waste-Konzept Privaten, Unternehmen, Schulen und mehr von Anfang an näherbringen...

AustroCel Hallein setzt mit Forschung auf Nachhaltigkeit.   | Foto: pixabay / Symbolfoto
2

Mit Wissenschaft zur sauberen Umwelt
AustroCel stärkt Forschungscluster Salzburg

Das Halleiner Unternehmen trägt mit kluger Technologie zur Stärkung des Forschungsclusters Salzburg bei. HALLEIN. Jährlich werden 155.000 Tonnen Zellstoff für die Textilindustrie und andere Anwendungen bei AustroCel in Hallein produziert. Mit der erzeugten Bioenergie werden bis zu 20.000 Haushalte in Hallein und Salzburg versorgt. 90 Prozent des für die Zellstoffproduktion eingesetzten Holzes ist nach PEFC zertifiziert (nachhaltige Waldbewirtschaftung*). Das bedeutet, dass kein Baum zur...

Das Gründerteam von Afreshed konnte die Investoren der TV-Show „2Minuten2Millionen" überzeugen. | Foto: Puls4/startrampe

Afreshed
Linzer Start-up überzeugt bei „2Minuten2Millionen"

Das Linzer Start-Up „Afreshed", dessen Konzept das Retten von Lebensmitteln ist, überzeugte bei der Puls4-TV-Show „2Minuten2Millionen" alle fünf Investoren. LINZ. Die Gründer Maximilian Welzenbach, Lukas Forsthuber und Bernhard Bocksrucker, die sich aus der gemeinsamen Schulzeit kennen, imponierten mit ihrem Konzept zur Rettung von Lebensmitteln allen fünf Investoren der TV-Show „2Minuten2Millionen" und sicherten sich einen Deal von 250.000 Euro. Das Konzept des noch jungen Start-ups besteht...

  • Linz
  • Manuel Tonezzer
Neue Cocktailbar am Heumarkt: Geschäftsführerin Ayse Basut mit Barkeeper Artem Kuklin (v. r.). | Foto: Unger
8

Neueröffnung im 3. Bezirk
Erlesene Drinks im "Drinx" am Heumarkt

Ob Signature Cocktails oder klassische Longdrinks: Das neu eröffnete Drinx hat einiges zu bieten. WIEN/LANDSTRASSE. Die Cocktailbar Drinx am Heumarkt 3 empfängt seine Gäste mit einem bis ins kleinste Detail ausgeklügelten Ambiente. Geschickt in Szene gesetzt wurde die Inneneinrichtung, helle Holzelemente harmonieren mit Wänden in Petrol und der gedämpften Beleuchtung. „Wir haben alle Register gezogen, um unseren Gästen den Besuch zu einem Erlebnis zu gestalten“, erzählt die Geschäftsführerin...

Alexandra Mai hat das Brot in ein Bienenwachstuch gewickelt. Dadurch hält es länger, und das Tuch kann wieder verwendet werden.  | Foto: privat

Vorsätze einhalten
Ein nachhaltiger Start in das Jahr 2022

Ein umweltbewussterer Lebensstil stand auch dieses Jahr wieder auf der Liste an Neujahrsvorsätzen vieler Österreicher. ST. PÖLTEN. Viele Menschen sind bereits seit Jahren eingefleischte Abfallvermeider, so auch Alexandra Mai und Lara Bruckner. Die beiden folgen der Zero Waste (engl.: Kein Restmüll) Bewegung, bei der es darum geht, die aus der Wegwerfgesellschaft stammenden Gewohnheiten zu überdenken und Plastikmüll zu reduzieren, oder wenn möglich ganz zu vermeiden. 
"Mir ist es ein Anliegen,...

Eric Letourneur ist Gründer des Start-Up "Auftischt" mit Sitz im 7. Bezirk.
 | Foto: Unger
1 Aktion 7

Neubauer Start-Up "Auftischt"
Das Bio-Menü kommt aus dem Automaten

"Schnell, gesund und mit gutem Gewissen", das ist das Motto von Auftischt-Gründer Eric Letourneur. WIEN/NEUBAU. Fast jeder kann ein Lied davon singen, was es bedeutet, sich in der meist knapp bemessenen Mittagspause gesund, gut und schnell zu verköstigen. Dem schafft Neubauer Eric Letourneur, Gründer von Auftischt, Abhilfe: Seine Selbstbedienungsautomaten stehen schon an drei Firmenstandorten, um Mitarbeitern eine breite Auswahl an Köstlichkeiten zu offerieren. Doch nicht billige...

David Freund in seinem Lokal Freundling. | Foto: Wolfgang Unger
1 5

Meidlinger Koch aus Leidenschaft
Klein, aber sehr köstlich

David Freund punktet in seinem Lokal "Freundling" mit Bio-Qualität und traditionellen Speisen. WIEN/MEIDLING. Nach 20 Jahren als Koch in verschiedenen Unternehmen spürte David Freund, dass sein Feuer für den Beruf schön langsam nicht mehr brannte. "Was ich vermisste, war die Liebe zu den Produkten und der Zubereitung." Er wollte einfach Gastgeber sein und die Menschen mit seinen Kreationen glücklich und satt zugleich wissen. Ein Plan B musste her und als er sich 2020 dazu entschloss, sein ganz...

Expertentipp: Nur mit Liste und niemals hungrig einkaufen gehen. | Foto: pressmaster/panthermedia.at

Foodsharing
"Fairteiler"-Kühlschrank am Schlingermarkt

Neues aus dem Grätzel: Was ist Foodsharing und wem bringt es was? WIEN/FLORIDSDORF. Im GB*Stadtteilbüro am Schlingermarkt soll künftig ein zweiter Fairteiler-Kühlschrank des Vereins Foodsharing stehen. Doch was heißt das nun genau? In diesem Kühlschrank können Lebensmittel abgegeben werden, die zwar noch in Ordnung sind, für die man selbst aber keine Verwendung hat. Jeder darf sich aus dem Kühlschrank bedienen und mit nach Hause nehmen, was darin zu finden ist – völlig kostenlos.  Interessierte...

Wer die Flaschen und Dosen zurückbringt, bekommt auch Geld zurück. | Foto: Angelika Illedits
4

Zero Waste-Expertin
Plastikpfand: "Guter Schritt, aber noch ausbaufähig"

Ab 2025 soll in Österreich das Plastikpfand eingeführt werden. Zero Waste-Expertin Evelyn Rath im Gespräch mit der WOCHE. Deutschland und Island tun es, Norwegen, Finnland, Schweden sowieso, die Niederlande und Estland sind auch schon dabei – jetzt folgt Österreich: Ab 2025 soll hierzulande Pfand auf Plastikflaschen und Getränkedosen eingeführt werden. ÖVP und Grüne haben sich nach gut eineinhalb Jahren Verhandlungszeit darauf geeinigt. MeinBezirk.at fragt bei Zero Waste-Expertin Evelyn Rath...

Manuela und Willi Rieder haben sich den Traum vom eigenen Laden erfüllt: Verpackungsfrei, regionale und teilweise Bio kann man in der Häuslerei in Geretsberg einkaufen.  | Foto: Höllbacher
10

Unverpackt einkaufen in Geretsberg
Mit der Butterdose in die "Häuslerei"

Mit Einmachglas, Butterdose und Vorratsbehälter völlig plastikfrei einkaufen: In Geretsberg hat mit der "Häuslerei" der erste Unverpacktladen im Bezirk Braunau eröffnet.  GERETSBERG. Ein bissl versteckt, in einem ehemaligen Pferdestall in Gasteig 5 hat die "Häuslerei" im August ihre Tore eröffnet. Damit hat nun auch der Bezirk Braunau seinen ersten Unverpacktladen.  Neben losen Lebensmitteln wie Nudeln, Kräutern und Gewürzen bietet die "Häuslerei" von Manuela und Willi Rieder auch Essig, Öl,...

Landesrat Johann Seitinger und Leiter Christoph Straka (v.l.) | Foto: Land Steiermark
2

St. Martin
Neue Kurse für Bildungshungrige

Das Schloss St. Martin startet mit einem frischen Programm in den Herbst. Nähen, Kochen und Töpfern: Das Bildungshaus St. Martin hat seinen neuen Katalog veröffentlicht. Ab September beginnen wieder Aus- und Weiterbildungskurse in den unterschiedlichsten Sparten (siehe unten). Man habe auf einen Mix aus Bewährtem und Innovation gesetzt, betont Leiter Christoph Straka. Insgesamt stehen 149 Kurse zur Verfügung, ganz neu darunter ist eine Veranstaltungsreihe zum Thema Lebensmittel, in der die...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Auch bei der Zentrale der MA 48 wird auf die Umwelt geachtet – unter anderem mit einer Grünfassade. | Foto: Maximilian Spitzauer

Abfallvermeidung im Sommer
48er-Tandler lädt zum Gratis-Event mit Bastelspaß

Wie man den Sommer genießen kann ohne zu viel Abfall zu produzieren? Das erfahren Groß und Klein am 19. August beim 48er-Tandler in Margareten. WIEN/MARGARETEN. Der Sommer bringt Ruhe in die Stadt – und leider auch oft eine gehörige Portion Müll. Reisen, Picknicken, Baden und dabei weniger Müll produzieren? Ja, das geht! Wie das funktioniert erfahren Interessierte beim 48er-Tandler in Margareten (5., Siebenbrunnenfeldgasse 3). Dieser lädt am morgigen Donnerstag, 19. August, von 16 bis 18.30 Uhr...

Für die Seifen werden nur natürliche Inhaltsstoffe verwendet. | Foto: Annaina Seifen
3

Landstraßer Manufaktur
Ein Stück Natur in Seifenform

Seife ist nicht gleich Seife – Anna Christina Toth holt ein Jahrhunderte altes Produkt in die moderne Welt. WIEN/LANDSTRASSE. Inspiriert von ihren Reisen nach Griechenland und der Verbundenheit zur Heimat in Österreich bringt Anna Christina Toth mit ihren handgefertigten Seifen ein Stück Natur in die Badezimmer ihrer Kunden. Die Liebe zu Naturseifen entdeckte die Landstraßerin im Laufe der vergangenen Jahre in der Seifenmanufaktur eines Familienfreundes. Aus dieser Freundschaft und dem...

Angelika und Katrin Herret (v.l.) in der Glashausküche – hier wird saisonales und regionales Gemüse eingekocht. | Foto: Simon Herret
5

Simmeringer Familienunternehmen
Im Glashaus wird (ein)gekocht

In der Glashausküche zaubert Familie Herret aus übrig gebliebenem Gemüse köstliche Gerichte im Glas. WIEN/SIMMERING. Woher kommt mein Gemüse auf dem Teller und was kann man damit alles zubereiten? Diese Fragen und das Image von Lebensmitteln als wertvolle Ressource – dies will eine Simmeringer Gärtnerfamilie wieder vermehrt ins Bewusstsein der Menschen rufen. Erich und Angelika Herret führen seit 25 Jahren erfolgreich den Familienbetrieb – in bereits vierter Generation wird in Simmering Gemüse...

Anzeige
Clemens Moritzer (GF von Alufix), Christoph Holzer, (GF Spar Steiermark und Südburgenland) und Hans Roth (Sauermacher-Gründer) präsentieren den Öko-Restmüllsack. | Foto: Werner Krug/Spar
1 Video

Recycling
Reycling-Restmüllsäcke jetzt neu bei Spar

Hundertprozentiges Recyclingmaterial ist der Rohstoff für den neuen Öko-Restmüllsack, den es ab sofort testweise an über 70 Spar-, Eurospar und Interspar-Standorten in Graz und Graz Umgebung in den Regalen gibt. Die 60-Liter-Haushaltsmüllsäcke sind die ersten auf dem Markt, die vollständig aus Kunststoff-Rezyklat bestehen. Sie werden in Österreich produziert. Eine Kooperation zwischen Alufix, Saubermacher und SPAR brachte das Produkt ins Supermarktregal. Denn Nachhaltigkeit steht bei Spar ganz...

  • Stmk
  • Graz
  • Christine Seisenbacher
Am Foto von links nach rechts: Bgm. Christian Sander, Mag. Joachim „Archie“ Hochörtler, VBgm. DI (FH) Peter Sattler | Foto: Stadtgemeinde Kindberg

Neuigkeiten aus Kindberger Gemeinderat
Kindberger Citybus wird weiterhin seine Runden drehen

Der Kindberger Gemeinderat brachte einige Neuerungen auf den Weg. Der Gemeinderat der ÖVP in Kindberg hat ein neues Mitglied. Joachim „Archie“ Hochörtler wurde Anfang Mai angelobt. Maximilian Bader hat sein Mandat im Gemeinderat niedergelegt. Hochörtler ist als Musiklehrer im BORG Kindberg und als Kapellmeister des Musikvereins Allerheiligen/Mürzhofen kein unbekanntes Gesicht in der Gemeinde. Neue Beschlüsse Mit dem Verkehrsverband Steiermark GmbH wurde der neue Vertrag für den Citybus-Kindberg...

Die Gastro kommt wieder in die Gänge: Kaffee vom Lastenrad aus der "FahrBar", der etwas andere Tresen.  | Foto: Die FahrBar
3

Gut geröstet
Kleine Cafés sind bereit für die Gastro-Öffnung

Koffein ist für viele Treibstoff in harten Zeiten. Umso feiner, dass Cafés jetzt wieder in die Gänge kommen. Aber ist nachhaltiger Kaffee krisensicher? Gerade die Gastro war jetzt über ein halbes Jahr lang ohne bleibende Gäste. Die WOCHE hat nachgefragt, wie es den drei gastronomischen Kleinbetrieben geht, die zu den "Nachhaltigen Unternehmen 2021" (die WOCHE berichtete) zählen. Den Kleinunternehmen wurde krisenbedingt ja vielfach ein früherer Untergang prophezeit. "Richtet man seinen Fokus auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Mai 2025 um 17:00
  • Nähzentrum Luchscheider
  • Fohnsdorf

Workshop "Zero Waste Projekte mit Petra - ABENDS"

Projekte: Obst-/Gemüsebeutel, Einkaufstaschen, Kosmetikpads, Lunchbeutel, Topflappen, Bestecktaschen, Stoffservietten, Teebeutel, uvm. Anmeldung: Bitte bis spätestens 1 Woche vorher zwecks Projektbesprechung und Vorbereitung. Kursfristig nach Absprache auch möglich. Level: Anfänger Kursleitung: Petra Rübsamen Kosten: € 75,- (Stoff: nach Absprache inklusive oder bei besonderen Wünschen exklusive und bitte selber mitbringen.) Nutze auch gerne unsere Luchscheider-Mehrbucherkarte! Je öfter Du...

  • Stmk
  • Murtal
  • Martin Luchscheider

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.