Bier

Beiträge zum Thema Bier

Anzeige
Bier im Hofbräu am Steinertor in Krems schmeckt immer! | Foto: Hofbräu am Steinertor
1 7

Internationale Tag des Bieres
Wachau, Krems, Bier: passt das zusammen? Das Hofbräu am Steinertor beweist es!

 Heuer wird der Internationale Tag des Bieres am 7. August gefeiert. NÖ. Bierexperte August Teufl kennt sich in punkto Bier genau aus: „Bier sollte die optimale Temperatur haben. Bei leichten Bieren sind acht bis zehn Grad perfekt, stärkere sollten zwölf bis 15 Grad haben.“ Er weist auch auf die Wichtigkeit der Gläser hin: „In Degustationsgläsern (nach oben hin verjüngte Stielgläser) kann sich das Aroma voll entfalten.“ Das Aroma ist aber nicht alles, wie der Experte weiß: „Unbedingt alle...

Maximilian Meindl (M.) von der Max &  Malz Privatbrauerei legt größten Wert auf Bio-Qualität. Mittlerweile ist der Betrieb selbst zertifiziert. Die Plakete für Qualitätspartner der Bio Austria wurden von Josef Summer (l.) und Franz Waldenberger (r.) der Bio Austria Oberösterreich überbracht. | Foto: Bio Austria
2

Regionalitätspreis 2020
Neue Bio-Biere der Max & Malz Privatbrauerei

Alte Rezepte, neue Ideen, beste Rohstoffe: Neue Bio-Biere von der Max & Malz Privatbrauerei KALLHAM. 2018 hat Maximilian Meindl aus Kallham das Bierbrauen als seine Leidenschaft entdeckt und zu seinem Beruf gemacht. Das Handwerk hat er bei Bierprofessor Alex Jäger an der Fachhochschule Wels gelernt. Von Anfang an setzte er auf höchste Bio-Qualität.  Seine vier Hauptsorten sind alle "Bio Austria" zertifiziert.Im Standardsortiment finden sich ein süffiges naturtrübes Zwickl, ein vollmundiges...

Ricky Knoll und Martin Simion.
5

Erstmals
Auf Kräuterwanderung in Hallein

Die erste "Kräuterwanderung" in Hallein Kaltenhausen war bestens besucht. HALLEIN. Crostini mit Wildkräuterpesto, Käsewürfel mit Brennnesselkaramell und viele weitere Speisen ließen sich die Gäste der ersten "Halleiner Kräuterwanderung" vergangenen Freitag auf der Zunge zergehen. Aber zuvor mussten die geschmackvollen Pflanzen erst einmal erklärt und gefunden werden: An die 20 Teilnehmer machten sich unter der kundigen Führung von Ricky Knoll auf in den Wald hinter der Brauerei Kaltenhausen...

Die Brau Union Österreich wurde für nachhaltige Produktion bereits mit dem Prädikat "Green Brand" ausgezeichnet. Das Unternehmen setzt unter anderem auf Recyclingetiketten und pflanzt an einzelnen Standorten Bäume. | Foto: Brau Union Österreich

Brau Union Linz
Brauereien pflanzen Bäume für den Umweltschutz

Die Brau Union Österreich hat in diesem Jahr auf Recyclingetiketten bei Gösser umgestellt. Das soll 1.000 Bäume pro Jahr erhalten. Darüber hinaus wurden an einzelnen Brauereistandorten Bäume gesetzt.  OÖ. Die Brau Union Österreich mache es sich zum Ziel, beste Bierkultur für die Zukunft zu schaffen und dabei Verantwortung für ökologische sowie soziale Herausforderungen zu tragen. „Ein nachhaltiger und schonender Verbrauch der Ressourcen ist uns wichtig. Darauf achten wir sowohl bei den...

Die Täter verursachten 19 Sachbeschädigungen. | Foto: Johanna Schweinester

Einbruchsdiebstahl
Bier und Eis aus Imbisstube in Brixen gestohlen

BRIXEN (jos). In der Nacht zum 5. Juli verschafften sich Unbekannte unbefugten Zutritt zur Freizeit- und Badeanlage in Brixen und brachen in die Imbissstube am Badesee ein. Gestohlen wurden eine Kiste Bier sowie mehrere Packungen Speiseeis. Weitere Polizeimeldungen aus dem Bezirk Kitzbühel lesen Sie hier.

"Charly & die Kaischlabuam" rocken am Freitag, 17. Juli die Bierwerkstatt in Nestelberg.  | Foto: KKB
2

Charlie & die Kaischlabuam rocken die Bierwerkstatt

NESTELBERG/ILZ. Der Verein Kunst Kultur Bier lädt zum Konzert mit Vernissage am Freitag, 17. Juli in der Bierwerkstatt Nestelberg. Ab 19 Uhr präsentiert der bekannte Fürstenfelder Künstler Vladimir Popov unter dem Titel "Yellow Submarine" einen Auszug seines künstlerischen Schaffens. Um 20 Uhr stehen dann "Charlie & Die Kaischlabuam" mit echter Volksmusik, Blues, Country und Raggy auf der Bühne. Bei der Aftershowparty gibt dann DJ Andy L musikalisch Vollgas. Für Verköstigung der Gäste...

"Bierpapst" Conrad Seidl empfiehlt im Bundesland Tirol besonders den Penzinghof für seine Bierkultur. | Foto: Bier Guide

Bier Guide 2020
Penzinghof im Bier Guide 2020 empfohlen

WIEN, OBERNDORF (niko). Die druckfrische 21. Ausgabe des "Bier Guide" von Conrad Seidl stellt auf 434 Seiten die wichtigsten Bierinnovationen vor, zudem die Besichtigungs- und Ab-Hof-Verkaufsangebote der Brauereiszene und natürlich wieder rund 1.100 Bierlokale. "Bierpapst" Seidl regt an, gerade jetzt Österreichs beste Bierlokale zu besuchen – und die Biervielfalt zu genießen und Corona-bedingt Versäumtes nachzuholen. „Das Angebot ist nach dem Neustart der Gastronomie besser als je zuvor:...

Die Brauerei Baumgartner Mitarbeiterinnen sind auf Überraschungs-Biertour quer durchs Innviertel unterwegs. | Foto: Brauerei Baumgartner
6

Überraschungs-Aktion
Brauerei Baumgartner verschenkt Gratis-Bier

Brauerei Baumgartner führt im Innviertel Überraschungsbesuche durch – und verteilt Gratis-Bier. SCHÄRDING (ebd). Und zwar an Häuslbauer, Hobbygärtner oder einfach jene, die sich zu Hause im Freien bewegen und somit für das durch die Lande ziehende Brauerei-Team sichtbar sind. Denn die Verteilaktion lebt von ihrer Spontanität. "Werden etwa Häuslbauer oder Bürger auf einer Baustelle erblickt, kann es leicht sein, dass sie in den Genuss von Gratis-Bier kommen", erzählt Brauerei Baumgartner...

Ähnlich wie Wein soll es nicht einfach hinuntergekippt werden, sondern seinen vollen Geschmack entfalten können.  | Foto: STP

Bier mal anders
"Craft Beer" - Trend kommt nach Niederösterreich

NÖ. Viele Namen gleicher Sinn: "Craftbeer", "Craftbier" oder "handwerklich gemachtes Bier" ist ein neuartiger Trend aus, wie könnte es auch anders sein, den USA. Hier in Niederösterreich gibt es keine genauen Vorschriften, wann etwas als Craftbeer durchgeht und wann es einfach nur Bier ist. In seinem Ursprungsland gilt jedoch: Nur Kleinbrauereien, die nicht mehr als sieben Millionen Hektoliter im Jahr produzieren und nur reine Zutaten ohne künstliche Geschmacksstoffe verwenden, dürfen...

Biersommelier Bernhard Bugelmüller in seiner Brauerei "Biermacherei Bugelmüller" in Korneuburg.  | Foto: Sandra Schütz

Ozapft is
Kleine Brauereien in Niederösterreich überzeugen mit großer Vielfalt

O'zapft is: Niederösterreich ist nicht nur für die Wachauer Marille bekannt. Es gilt auch als "uraltes Bierland". NÖ. Vom alten Bahnhofsgebäude bis hin zum umgebauten Bauernhof: Die Bierbrauer in Niederösterreich sind bei ihrer Ansiedelung nicht sehr wählerisch. Dennoch ist damit wohl jeder zufrieden, immerhin gibt es in Niederösterreich ganze 78 Brauereien. 33 davon sind Hausbrauereien. Kleiner Unterricht in Bier-Geschichte: Weitra ist die älteste Braustadt Österreichs. Im Jahr 1321 wurde mit...

August Teufl bei der Bierverkostung.  | Foto: Christian Trinkl

Flüssiges Gold
Niederösterreichs Bier Sommelier erzählt worauf es ankommt

NÖ. "Bier sollte die optimale Temperatur haben. Bei leichten Bieren sind acht bis zehn Grad perfekt, stärkere sollten zwölf bis 15 Grad haben", erklärt August Teufl, Bierexperte. Er weist auch auf die Wichtigkeit der Gläser hin: "In Degustationsgläsern (nach oben hin verjüngte Stielgläser) kann sich das Aroma voll entfalten." Das Aroma ist aber nicht alles, wie der Experte weiß: "Unbedingt alle Sinnesorgane einschalten. Zuerst das Auge. Dann nehmen die Geruchssinne die Aromen auf. Erst dann...

Die schaurigen Gestalten der Liadnbering Teifln haben  sich höchstpersönlich von der Qualität der Limited-Bier-Edition überzeugt | Foto: Vintage
3

Vintage Cafe Weinbar
Statement-Bier statt Coronafrust

Vintage-Chef Daniel Michalitsch zeigte bereits während des Corona-Shutdowns, dass schwierige Zeiten kreative Ideen erfordern. Jetzt begeistert er mit seinem neuesten Einfall "Vintage burn the Virus 2020". PÖTTSCHING. "Die Corona Zeit war für uns alle nicht einfach, umso wichtiger ist es sich Gedanken um die Zukunft zu machen", so Vintage-Chef Daniel Michalitsch und führt weiter aus "Frühstücks Auslieferung und Vintage Wein bis vor die Haustür funktionieren ganz gut wie sich gezeigt hat. Da...

Günther Reininger, Förster und Revierleiter ÖBf-Revier Kierling, und Axel Kiesbye, Naturbrauer und Braumeister, mit Fallkerb im Eichenhain, Wienerwald (NÖ) | Foto: ÖBf / Simlinger
31

Wald im Fass
Waldbier Barrique Jahrgang 2020 "Eiche"

Bundesforste und Naturbrauer Axel Kiesbye bringen Jubiläums-Jahrgang aus dem Barrique heraus – Edelfass aus 200-jähriger Traubeneiche – Waldbier aus Eichenwäldern der Bundesforste in Kierling KIERLING/WIEN/PURKERSDORF (pa). Ein Bier stark wie eine Eiche: Zum zehnjährigen Jubiläum seines Bestehens haben sich die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) und Braumeister Axel Kiesbye etwas Außergewöhnliches einfallen lassen. Ein ganz besonders traditionsreicher Edelbaum steht heuer Pate für den...

Abfüllung des Bierbrandes (v.l.n.r.): Nico Krenn, Stefanie Lanner, Lukas Prinz (Schüler der LFS Pyhra), Karl Hofecker und Johann Schiefer (Team der Obstverarbeitung)  | Foto: LFS Pyhra /Werner Steindl

St. Pöltner Spitzenbier
Vom Gerstensaft zum Edelbrand

PYHRA. In der Landwirtschaftlichen Fachschule in Pyhra werden knapp 1.000 Liter Bier „verbrannt“. Durch die Corona-Pandemie wurden viele Bestellungen der St. Pöltner Braugenossenschaft „Spitzenbier“ storniert, somit wartete das bereits fertig gebraute Bier in den Tanks der Brauanlage am Gelände der LFS Pyhra auf innovative Ideen. „Jede Krise birgt eine Chance!“ – und so kreierte das Team der Obstverarbeitung, gemeinsam mit dem erfahrenen Brennmeister Johann Schiefer, einen exzellenten...

Maria Pachner, Bürgermeisterin von Grieskirchen, und Marcus Mautner Markhof, Geschäftsführer Brauerei Grieskirchen, unterstützen private Nachbarschaftsfeste. | Foto: Constance Haslberger
1

Nachbarschaftsfeiern
"A Fassl fürs Gassl" - Gratisbier für private Feste

Da Corona-bedingt im heurigen Jahr viele Veranstaltungen entfallen sind, unterstützt Grieskirchens Bürgermeisterin Maria Pachner private Nachbarschaftsfeste. GRIESKIRCHEN. „Die Menschen sollen zusammenkommen. In kleineren Gruppen und mit dem nötigen Abstand. Wer mit den Lieblingsnachbarn feiern möchte erhält für sein gemeldetes Fest ein 15-Liter-Fass Grieskirchner Bier“, so Pachner. Wer also ein Nachbarschaftsfest plant, sollte dieses zeitgerecht bei Lilli Brauneis oder Nicole Scharinger...

Das neue Amstettner Stadtluft-Bier.
1 6

Stadtluft
Das ist das neue Amstettner Bier

Mut haben, Trends setzen ist die Devise in Amstetten. Als Erstes gibt es dazu mal ein neues Amstettner Bier. STADT AMSTETTEN. Amstetten hat jetzt sein eigenes Bier. Amstettner Stadtluft-Bier heißt es und ist "ein klassisches österreichisches Bier, nichts Ausgefallenes", erklärt Bierbrauer Joachim Schnabel. S'Edla heißt Schnabels Craft-Bier-Brauerei, welche die Stadt künftig mit dem neuen Bier versorgen wird. Prost: "Auf Amstetten!" Das Stadtluft-Bier ist ein malzbetontes, untergäriges...

Bürgermeister 2. LT-Präs. Georg Rosner (rechts) gratuliert Peter Stival zur Auszeichnung. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart

Chilli-Lounge in Oberwart
Bürgermeister Rosner gratuliert zum Titel "Bier-Lokal des Jahres"

Bürgermeister Georg Rosner gratuliert Peter Stival zum Titel "Burgenlands Bier-Lokal des Jahres".  OBERWART. Conrad Seidls "Bier-Guide" gibt seit mehr als zwanzig Jahren Tipps, wo in Österreich gutes Bier getrunken werden kann. Jahr für Jahr erscheint sein Nachschlagewerk. Außerdem werden die besten Bier-Lokale in den Bundesländern ermittelt. Heuer kann sich die Chilli-Lounge in Oberwart über den Titel "Burgenlands Bier-Lokal des Jahres" freuen. Bürgermeister 2. LT-Präs. Georg Rosner hat Peter...

Günther Reininger, Förster und Revierleiter ÖBf-Revier Kierling, und Axel Kiesbye, Naturbrauer und Braumeister, mit Fallkerb und Baumscheibe, Wienerwald (NÖ). | Foto: ÖBf/Simlinger

Wald im Fass
Waldbier Barrique Jahrgang 2020 "Eiche"

Bundesforste und Naturbrauer Axel Kiesbye bringen Jubiläums-Jahrgang aus dem Barrique heraus – Edelfass aus 200-jähriger Traubeneiche – Waldbier aus Eichenwäldern der Bundesforste im Wienerwald. PURKERSDORF. (pa) Ein Bier stark wie eine Eiche: Zum zehnjährigen Jubiläum seines Bestehens haben sich die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) und Braumeister Axel Kiesbye etwas Außergewöhnliches einfallen lassen. Ein ganz besonders traditionsreicher Edelbaum steht heuer Pate für den Jubiläumsjahrgang -...

In einer Halle beim Bahnhof will Franz Windisch ab dem Sommer sein Franz-Josef-Bräu erzeugen und abfüllen. | Foto: Martin Wurglits
1 3

"Franz-Josef-Bräu"
Jennersdorf bekommt eine Brauerei

Die burgenländische Bier-Landschaft wächst weiter. Auch in Jennersdorf soll demnächst eine Brauerei in Betrieb gehen, genauer gesagt das "Franz-Josef-Bräu". Benannt wird sie nach ihrem Initiator und Besitzer sein, dem Mogersdorfer Franz Windisch. Fast alle Weichen schon gestellt"Ich möchte ein bekömmliches, pfiffiges Bier aus der Region für die Region machen", sagt der Brauereibesitzer in spe. In den Hallen der Getränkehandelsfirma "Spirits" beim Bahnhof sollen das Sudhaus und die Lagertanks...

Über die Neueröffnung der "ehemaligen Schotterhütte" unter dem neuen Namen "Wurst&Bier" freuen sich die  Verpächter  Familie Winkler (l) , die Kellnerin Gitti Madlmayr und Maria Munteanu und ihr Mann Gabriel. | Foto: Luca Neagu
1 1 2

Gastronomie-Wiedereröffnung
Imbisslokal „Wurst und Bier“ wieder geöffnet

Maria Munteanu hat Anfang März zusammen mit ihrem Mann Gabriel das Imbisslokal „Wurst& Bier“ (ehemals Schotterhütte) in Haslach neu eröffnet. Nun ist es nach dem Corona-Shutdown wieder offen. Am Samstag, 7. Juni startet auch der schon traditionelle Flohmarkt wieder. HASLACH (hed). „ Liebe Freunde und Stammgäste der ehemaligen `Schotterhütte`. Ich möchte euch heute im neuen Imbisslokal "Wurst &Bier" recht herzlich begrüßen.“ Ich freue mich , dass ich mit Gitti Madlmayr ab Montag für euch das...

Für seine Kili-Tour trainierte Dworak. Jetzt muss er wieder abspecken. | Foto: Dworak
1

Ternitz
Bürgermeister will abspecken

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach seiner Kilimandscharo-Tour ließ es der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak gemütlich angehen. Und schon kamen ein paar Kilo dazu. Die sollen nun purzeln. "Ich habe jetzt 86 Kilo. Das war auch mein Kilimandscharo Gewicht", erzählt Bürgermeister Rupert Dworak. Schuld daran sei sein ruhigerer Lebensstil: "Du isst normal und das Bier schmeckt. Und schon fangen die Hosen an zu zwicken." Im April zog Dworak die Notbremse: "Ich treibe nun mindestens fünf Mal pro Woche...

Bei Wörgl Ost verlor ein LKW seine Ladung mit Bierkisten mitten im Kreisverkehr.  | Foto: ZOOM.Tirol
6

Bierkisten verloren
LKW sorgt bei Wörgler Kreisverkehr für Scherbenmeer

LKW verlor Ladung mit Bierkisten im Kreisverkehr bei Wörgl Ost im Gemeindegebiet von Kirchbichl. Die Ware war nicht ordnungsgemäß gesichert worden. KIRCHBICHL, WÖRGL (red). Ein LKW sorgte am Dienstag, den 19. Mai in den Morgenstunden für ein Meer an Scherben bei der Wörgler Autobahnabfahrt Ost. Der Lenker, ein 60-jähriger serbischer Staatsbürger, war dort um 6:43 Uhr mit einen LKW-Sattelzug mit Anhänger mit einer Ladung Bierkisten unterwegs. Der Mann wollte im Gemeindegebiet von Kirchbichl von...

Anzeige
Die Mühltaler Brauerei stößt auf ihren bereits vierten Geburtstag an. | Foto: Foto: Brauerei Mühltaler
2

Ja zu Salzburg
Vierter Geburtstag der Mühltaler Brauerei

Die 2016 wiedergegründete Brauerei feiert in diesen Tagen ihren vierten Geburtstag. Regionales BierVor vier Jahren wurde die Brauerei in Mauterndorf wiedereröffnet. Mittlerweile hat sich die lokale Brauerei gut etabliert und erfreut sich großer Beliebtheit. Sei es im Handel (Coop/Eurospar, ADEG in Mauterndorf und Mariapfarr) oder natürlich auch in der Gastronomie. Hier zählt die Brauerei zum Beispiel den Gasthof Weitgasser oder die Bäckerei Binggl zu ihren Kunden. DirektabholungDer einfachste...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
"Bierpapst" Conrad Seidl kürte wieder die besten Bierlokale Österreichs. | Foto: Willy Lehmann

Bier Guide 2020
Chilli Lounge in Oberwart bestes Bierlokal im Burgenland

Conrad Seidls „Bier Guide 2020“ macht Lust auf Biergenuss & Bierkultur. OBERWART. Conrad Seidls „Bier Guide 2020“ ist da. Die druckfrische 21. Ausgabe des Bier Guide stellt auf 434 Seiten die wichtigsten Bierinnovationen vor, zudem die Besichtigungs- und Ab-Hof-Verkaufsangebote der Brauereiszene und natürlich wieder rund 1.100 Bierlokale. Der Bierpapst regt an, gerade jetzt Österreichs beste Bierlokale zu besuchen – und die Biervielfalt zu genießen. Als beste Empfehlung im Burgenland wies...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 17. Mai 2025 um 08:00
  • St. Theresia
  • Linz

Keferfelder Pfarrflohmarkt

Bestens sortiert – Spaß garantiert Umfangreicher Traditions-Flohmarkt im Pfarrheim der St. Theresia Kirche. 2 Tage bestens sortierte Waren, dazu noch Buffet und Hüpfburg. Bekleidung Geschirr Sport Garten Bücher Antiquitäten Kinderbekleidung/Spielzeug Elektro/Sanitär Findet bei jeder Witterung statt. Gut erreichbar auch über Linz Linien, Straßenbahn Linie 3 (Gaumberg) oder Bus Linie 12 (Keferfeld).

  • Linz
  • Markus Schallaböck
  • 17. Mai 2025 um 17:00
  • Café zum Josef
  • Nappersdorf

Tanzabend

Jeden Samstag ab 17:00 laden wir zu einem Tanzabend. Reservierung erbeten unter 0676 9377103.

  • 17. Mai 2025 um 17:00
  • Café zum Josef
  • Nappersdorf

Tanzabend für jung und alt

Jeden Samstag ab 17:00 laden wir zu einem Tanzabend. Reservierung erbeten unter 0676 9377103.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.