Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Foto: Pixabay
2

Expertentipp
Die Angst vor der Angst

Keiner von uns ist angstbefreit. Das ist gut so, weil Angst notwendig ist, um uns vor Gefahren zu schützen. Sie lässt uns vorsichtig werden. Und sie ist ein Urinstinkt, weiß auch die WOCHE-Expertin und psychologische Beraterin Anna Katharina Lanz. Ängste fokussieren Andererseits lässt uns Angst vor Gefahren richtige Entscheidungen treffen. Wir schnallen uns und unsere Kinder beim Autofahren an und suchen bei einem Hagelunwetter einen sicheren Unterstand. "In der aktuellen Zeit mit der Angst vor...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Wikipedia

Corona-Virus
Aktuell über 25.000 positive Coronafälle in Österreich

Glaubt man den aktuellen Zahlen über das Coronavirus, so sind in Österreich aktuell 25.879 aktive Fälle registriert. Seit Anbeginn der Pandemie sind es nun 76.781 registrierte Fälle. 49.930 Menschen, welche positiv auf das Coronavirus getestet wurden sind nun wieder als genesen eingestuft.  Man hat nun bereits über 2 Millionen Testungen durchgeführt.  972 Personen sind an den Folgen von Corona oder zumindest in Zusammenhang mit dem Virus gestorben.  900 Fälle werden stationär behandelt, 159...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Foto: Caritas/Johannes Hloch
1 11

Caritas fordert Paket gegen Armut
Knapp 40 Prozent der arbeitslosen Menschen sind armutsgefährdet

Caritas fordert Bekämpfung der Rekordarbeitslosigkeit und Pakt gegen Kinderarmut. ÖSTERREICH. Das Geld reicht am Ende des Monat kaum noch für ein volles Einkaufswagerl, die Stromrechnung ist überfällig, ein kaputter Kühlschrank rei´ßt ein Loch ins Familienbudget. Schon vor der Corona-Krise waren in Österreich hunderttausende Menschen von Armut betroffen. Die Pandemie verstärkt die Not vieler aber zusätzlich. Die Armut sei bereits in die Mitte der Gesellschaft vorgerückt, erzählt Caritas...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Hinter diesen Türen dreht sich derzeit sehr vieles rund um das Coronavirus. | Foto: Reichel
2

Was Sie rund um Corona wissen sollten
Corona, und viele offene Fragen

REUTTE (rei). Positiv oder negativ. Verdachtsfall oder erkrankt. K1 oder K2. PCR-Test. Screenig-Straße. 1450. Corona. Covid19. Epidemiologisches Team. Was jetzt bitte?! Auskennen ist schwierig Das Coronavirus beherrscht unser aller Leben. Viele Begriffe "schwirren" herum, nur mehr wenige kennen sich wirklich aus. Die Bezirksblätter möchten gerne Licht ins Dunkel bringen und fragten an kompetenter Stelle nach: bei der Bezirkshauptmannschaft Reutte. Bezirkshauptfrau Katharina Rumpf gab gerne...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Corona-Ampel
Was heißt es, wenn der Bezirk auf rot gestellt wurde?

BEZIRK IMST (ps). Jeden Donnerstag wird das Ergebnis der Ampelkommission mit Spannung erwartet. Seit vergangener Woche zählt der Bezirk Imst genauso wie Landeck und Schwaz zu den 21 neuen roten Zonen. Was das bedeutet, war aber so gut wie niemandem klar. Für Verwirrung sorgen nicht zuletzt die Unterschiede zwischen bundesweiten Maßnahmen und regionalen Länderbestimmungen. Unklare Situation Kurz gesagt, was soziale Kontakte angeht ist weniger mehr, denn die Nachvollziehbarkeit bei Clustern ist...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
14.02.2020 Die riesige Tempelanlage Angkor Wat stellt symbolisch das Universum dar.
7 4 34

Eine Reise im Schatten des Coronavirus um den Tonle Sap See in Kambodscha
Angkor Thom und Angkor Wat(5)

Nach der Besichtigung von Koh Ker kommen wir jetzt zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten in der Angkor Region - Angkor Thom und Angkor Wat. Unser Hotel in Siem Reap war nicht weit vom "Ticket Center" entfernt, wo wir einen Pass für alle Sehenswürdigkeiten lösen mussten. Es fällt gleich auf, dass es hier viele künstlich angelegte Wasserflächen gibt, die einst die Kultur des Khmer Volkes gefördert haben. Besonders der König Yasovarman I. (er regierte 889–910 n. Chr.) legte viel Wert auf diese...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Helmut Gring
Trotz Corona soll ein besinnlicher Advents-Pfad in Kufstein für vorweihnachtliche Stimmung sorgen.  | Foto: Kufsteinerland
3

Vorweihnachtszeit
Advent verzaubert die Kufsteiner Innenstadt

Die Festungsstadt Kufstein möchte dieses Jahr einen besinnlichen Advents-Pfads abhalten. Das Konzept sei Corona-konform und soll den Menschen helfen ihre Vorweihnachtszeit zu genießen. Corona-bedingt muss aber leider auf Glühweinstände verzichtet werden. Adventliche Schmankerl gibt es bei den heimischen Gastronomen trotzdem. KUFSTEIN (red). Die Festungsstadt am Inn lockt im Dezember mit weihnachtlicher Stimmung. Ende November startet der ‚Advent-Zauber‘ in Kufstein und lädt Einheimische und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
1 2 6

Coronavirus ,
CORONA REGELN NEWS - Corona-Regeln in Österreich : Was gilt jetzt?

CORONA REGELN NEWS - Corona-Regeln in Österreich : Was gilt jetzt? 23.10.2020 Ab Sonntag 25.10. gelten zusätzliche  Regeln. Darüber hinaus bringen die Ampel-Farben verstärkte Maßnahmen in Niederösterreich. Bundesweit gelten ab Sonntag, 25. Oktober, folgende Regeln: -> Weniger Personen in der Gastro und beim Treffen: Die maximale Personen-Zahl bei Treffen ist auf sechs (indoor) bzw. zwölf (outdoor) reduziert. In der Gastronomie dürfen sich nur mehr sechs Personen einen Tisch teilen. ->...

  • Niederösterreich
  • Robert Rieger
Am 6. November findet der lange Einkaufstag in Zirl statt.
2

Shopping bis 19:00 Uhr
"Regional kaufen": Der lange Einkaufstag in Zirl

ZIRL. Beim langen Einkaufstag in Zirl soll heuer wieder "regional kaufen" ganz im Vordergrund stehen. Viele Betriebe sind heuer wieder und einige zum ersten Mal dabei. Aus Einkaufsabend wird Einkaufstag Erstmals ist heuer auch die Gastronomie eingebunden, die unter den gegebenen Umständen um 22.00 Uhr Sperrstunde hat. Die Idee, aus dem langen EinkaufsABEND einen langen EinkaufsTAG bis 19.00 Uhr zu machen, tragen alle mit. Die 20 Zirler Zentrumsbetriebe freuen sich schon jetzt, am 6.11....

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Corona-Ampel schaltet auf rot

KLOSTERNEUBURG/BEZIRK. Für die Schulen sind ab kommender Woche Herbstferien, zuvor gab es Aufregung vor allem um die Volksschule Kierling, wo mehrere Lehrpersonen erkrankt sein sollen. Der Schulbetrieb vor den Ferien blieb jedoch an allen Klosterneuburger Schulen aufrecht. An der Volksschule Kierling werden die Schüler weiterhin unter Einhaltung aller Hygienemaßnahmen und dem Einsatz von weiteren Lehrern betreut, um auch für berufstätige Eltern die Betreuung der Kinder zu gewährleisten, betont...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Günther Steinkellner, Manfred Haimbuchner, Thomas Stelzer, Markus Achleitner, Theodoro Cocca (v. l.). | Foto: Peter Christian Mayr

Oberösterreich-Plan
1,2 Milliarden Euro „frisches Geld“ für den Standort

Der schwarz-blaue Teil der Oö. Landesregierung präsentierte den „Oberösterreich-Plan“: Mit 1,2 Milliarden Euro neu budgetiertem Geld, in den kommenden fünf Jahren, will man einen Hebeleffekt von insgesamt vier Milliarden Euro an zusätzlichen Investitionen erreichen. OÖ. „Dieser Oberösterreich-Plan ist mehr als nur eine Abwehr gegen das Virus, er ist ein kraftvolles Versprechen um jeden Arbeitsplatz zu kämpfen“, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer. Der Plan sieht Investitionen von insgesamt 1,2...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Wie heute bekannt wurde, führt Deutschland eine Testpflicht für Berufspendler ein. Jedoch bleiben nun zahlreiche Fragen offen. – Symbolbild | Foto: Bundespolizei

Coronavirus
Testpflicht für Pendler wirft Fragen auf

TIROL. Wie heute bekannt wurde, führt Deutschland eine Testpflicht für Berufspendler ein. Jedoch bleiben nun zahlreiche Fragen offen. Offene Fragen bei Testpflicht für Berufspendler Ministerpräsident Markus Söder kündigte heute, 23. Oktober, eine Testpflicht für Berufspendler an. Das bedeutet, wer zum Arbeiten von Tirol nach Bayern kommt, soll künftig getestet werden. Doch hier seien zahlreiche Fragen offen, so Andrea Haselwanter-Schneider, Klubobfrau der Liste Fritz. Zu diesen Fragen zählen:...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Grenzübergang Salzburg Walserberg. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Update
Wirtschaftskammer ortet "EU- und wirtschaftsfeindliche Verordnung"

Wer aus einem Risikogebiet zu Berufs- oder Bildungszwecken nach Bayern einreist, muss künftig einen Corona-Test vorlegen. Danach muss jeweils wöchentlich ein aktuelles negatives Testergebnis vorgewiesen werden. Bayern dürfen aber nach Salzburg weiterhin beruflich einpendeln. Die Wirtschaftskammer Salzburg ortet "eine EU- und wirtschaftsfeindliche Verordnung". SALZBURG. Wirtschaftskammer Salzburg -Präsident Peter Buchmüller (WKS) kritisiert in einer Aussendung die Pendler-Regelung der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
1 2 6

Coronavirus ,
HAMSTERKÄUFE BEGINNEN - DIE DEUTSCHEN HABEN ANGST VOR ZWEITEM LOCKDOWN

HAMSTERKÄUFE BEGINNEN - DIE DEUTSCHEN HABEN ANGST VOR ZWEITEM LOCKDOWN Laut Bundesregierung muß keiner leere Regale befürchten. Die Deutschen neigen aus Sorge vor einem zweiten Lockdown angesichts stark steigender Corona-Infektionen wieder zu Hamsterkäufen. Die Verkaufszahlen von Klopapier steigen von Woche zu Woche um fast das doppelte alls im Durchschnitt der Vorkrisen-Monate August 2019 bis Jänner 2020. Der Absatz von Desinfektionsmitteln wuchs um knapp drei Viertel und der von Seife um fast...

  • Salzburg
  • Robert Rieger
Bisher gab es in Österreich 70.769 laborbestätigte Fälle. Die Zahl der aktiven Coronavirus-Fälle liegt in Österreich derzeit (Stand: heute, 11 Uhr) laut den Zahlen des AGES-Dashboards bei 21.385. 1.993.124 Tests wurden durchgeführt und gemeldet.

14 Todesopfer: Corona-Virus in Österreich am 23. Oktober
2.571 Corona-Neuinfektionen binnen 24 Stunden in Österreich

Neuer Höchstwert: Am Freitag, den 23. Oktober 2020, wurden 2.572 Neuinfektionen bei den Behörden eingemeldet. 14 Todesopfer waren zu beklagen. Bisher gab es in Österreich 73.339 laborbestätigte Fälle. Die Zahl der aktiven Coronavirus-Fälle liegt in Österreich derzeit (Stand: heute, 11 Uhr) laut den Zahlen des AGES-Dashboards bei 23.226. Bisher wurden 2.018.402 Tests durchgeführt und gemeldet. Für weitere Informationen klickt bitte auf die Karten. 14 Todesopfer in 24 Stunden 954 Personen sind...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Gesamtzahl der bislang bestätigten Fälle im Burgenland beträgt 1.477. | Foto: Pixabay

Corona-Virus im Burgenland
39 Neuinfektionen und ein weiterer Todesfall

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 39 Neuinfektionen. Außerdem beklagt das Burgenland einen weiteren Todesfall. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen ist auf 366 gestiegen. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 1.477. Mit dem weiteren Todesfall sind im Burgenland insgesamt 16 Personen an COVID-19 verstorbenen. In den burgenländischen Spitälern werden 31 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon befinden sich vier in...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Foto: Gemeinde

Kematen
Das war der Familienwandertag

KEMATEN. Unter dem Motto „Mitmachen – gesund bleiben – fit halten!“ stand der 20. Familienwandertag der Marktgemeinde Kematen. „Gerade in der Covid-Krise sind frische Luft und Bewegung in der Natur besonders wichtig und geben wieder Kraft und Energie für den Lebensalltag“, freute sich Bürgermeisterin Juliana Günther über die zahlreiche Beteiligung. Der von Sport- und Freizeitreferent Gerwald Schattleitner organisierte Rundwanderweg führte für die Wanderbegeisterten durch die bunte...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Moritz Zehetleitner (Bildmitte) mit Vizebürgermeister Manfred Schwarz und Bürgermeister Herbert Fürst (r.). | Foto: Christoph Meisinger

Corona-Krise
Zehetleitner: "Es geht um einige hundert Euro"

ENGERWITZDORF. Die Urfahraner Unterhaus-Fußballvereine trifft das coronabedingte Ausgabeverbot von Speisen und Getränken auf Fußballplätzen hart. Eine wichtige Einnahmequelle versiegt zumindest für die restlichen Herbstpartien. Aber auch die selbstständigen Sportkantinen-Betreiber leiden durch das Verbot, wie zum Beispiel Moritz Zehetleitner. Der Wartberger eröffnete erst am 10. September das Sportgasthaus "Time Out" auf dem Sportplatz der Union Schweinbach. "Meine Terrasse ist zu nahe an der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
2 6

Coronavirus ,
ABSAGE DER VERNISSAGE " MEIN LINZ " des KÜNSTLERS GAZMEND FREITAG für November 2020

NÄCHSTE ABSAGE EINER TOLLEN VERANSTALTUNG !!!!!! Es tut mir leid mitteilen zu müssen, dass aufgrund der verschärften Corona Bestimmungen die Vernissage " MEIN LINZ " im Alten Rathaus Linz nun doch auf 2021 verschoben werden muss! Der neue Termin 2021 wird rechtzeitig bekannt gegeben inkl. PR durch Robert Rieger Photography Fotos: Gazmend Freitag - Robert Rieger Photography

  • Urfahr-Umgebung
  • Robert Rieger

Corona-Ampelschaltung
Corona-Ampel: 21 Bezirke auf Rot geschaltet

Corona-Ampel: 21 Bezirke auf Rot geschaltetJeden Freitag stellt die Bundesregierung eine aktualisierte Schaltung der Corona-Ampel vor. Das Überschreiten der Sieben-Tage-Inzidenz (die Anzahl der Coronavirus-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen) 100er-Marke gilt als einer der Parameter, um den betroffenen Bezirk auf Rot zu schalten. Heute wurden 21 weitere Bezirke rot und zahlreiche weitere Regionen orange eingestuft. "Die neuen Rot-Schaltungen basieren nicht aufgrund...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
AK-Präsident Peter Eder: „Ich rechne mit einem großen Chaos an der Grenze ab morgen, bzw. spätestens nach dem langen Wochenende." | Foto: AK Salzburg

Berufspendler:
AK fürchtet Testchaos und hohe Kosten für Betroffene

Wer aus einem Risikogebiet zu Berufs- oder Bildungszwecken nach Bayern einreist, muss künftig einen Corona-Test vorlegen. Danach muss jeweils wöchentlich ein aktuelles negatives Testergebnis vorgewiesen werden. Die Arbeiterkammer Salzburg (AK) fürchtet ein "Testchaos und hohe Kosten für die Betroffenen".  SALZBURG. Seit kurzem ist die Bayerische Verordnung da, die eine wöchentliche Testpflicht auch für Berufspendler vorsieht. Einmal pro Woche muss den deutschen Behörden ein gültiger, negativer...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Für Berufspendler aus Risikogebieten gilt in Bayern nun eine Testpflicht. | Foto: Neumayr

Auch Innsbruck-Land betroffen
Corona-Testpflicht für Grenzpendler aus Risikogebieten

TIROL, BAYERN. Ab heute, 23.10.2020, gilt in Bayern für Berufspendler aus ausländischen Corona-Risikogebieten eine Testpflicht. Da Innsbruck-Land und somit auch das Seefelder Plateau als Risikogebiet eingestuft sind, müssen sich Berufspendler, die über die Grenze zur Arbeit fahren, auf das Corona-Virus testen lassen. Außerdem gilt für alle österreichischen Bundesländer, mit Ausnahme von Kärnten, ab 24.10.2020 ein Reiseverbot nach Deutschland. Bei Fragen melden Sie sich an das Landratsamt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
2 3

Coronavirus ,
CORONA - AMPEL NEWS für NIEDERÖSTERREICH 5 Bezirke auf ROT 23.10.2020

CORONA - AMPEL NEWS für NIEDERÖSTERREICH 5 Bezirke auf ROT 23.10.2020 Die neue Corona-Ampel für Niederösterreich - diesmal leider mit vier Farben. 👇 🔴 Amstetten (vorher Gelb), Bruck an der Leitha, Mödling, Sankt Pölten Stadt, Tulln (alle vier vorher Orange) 🟠 Baden, Gänserndorf, Gmünd, Korneuburg, Krems Land, Krems Stadt, Lilienfeld (vorher Grün), Melk (vorher Gelb), Mistelbach, Neunkirchen (vorher Gelb), Sankt Pölten Land, Waidhofen an der Thaya, Wiener Neustadt Stadt, Wiener Neustadt Land,...

  • St. Pölten
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.