Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

1

Coronavirus-Gegener in Wien
1.500 Demonstranten bei maskenloser Massen-Demo

Kurz nach dem Festakt auf dem Heldenplatz zogen 1.500 Demonstranten durch die Wiener Innenstadt.  Laut Polizeiangaben haben diese gegen die Maßnahmen der Coronavirus-Pandemie demonstriert. Dabei kam es laut Polizeisprecher Markus Dittrich zu schweren Verstößen gegen das Covid-19-Maßnahmengesetz. Unter anderem sei der Mindestabstand nicht eingehalten worden. ÖSTERREICHER. Bilder, die in Zeiten steigender Corona-Neuinfektionszahlen, Niemanden unberührt lassen: 1.500 Demonstranten gingen Körper an...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Bundeskanzler Sebastian Kurz richtete am Nationalfeiertag eine nachdenkliche Rede an die Nation. Er verkündete der Bevölkerung einige unangenehme Wahrheiten: "Es ist alternativlos. Wer werden noch viele Monate mit dem Virus leben müssen." | Foto: Andy Wenzel/BKA
3 2 2

Corona-Appell an die Bevölkerung zum Nationalfeiertag
Kurz: "Zweiter Lockdown als letzte Maßnahme möglich"

Der Nationalfeiertag fällt heuer coronabedingt etwas kleiner aus. Statt der üblichen 300 werden dieses Jahr nur zwölf Rekruten am Wiener Heldenplatz angelobt. Und auch die restlichen Feierlichkeiten werden größtenteils digital abgehalten. Bundeskanzler Sebastian Kurz richtete am Nationalfeiertag eine nachdenkliche Rede an die Nation und verkündete Österreich einige unangenehme Wahrheiten: "Es ist alternativlos. Wer werden noch viele Monate mit dem Virus leben müssen." Und: Ein Lockdown als...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Corona-Virus
BK Kurz gegen gemeinsame Friedhofsbesuche an Allerheiligen

Totengedenken solle nur im kleinstmöglichen Rahmen stattfinden. Keine Gottesdienste am Friedhof. Bundeskanzler Sebastian Kurz und Kultusministerin Susanne Raab (beide ÖVP) appellieren an die Bevölkerung, angesichts der Coronakrise zu Allerheiligen und Allerseelen auf gemeinsame Friedhofsbesuche zu verzichten. Erzbischof Franz Lackner zeigt dafür Verständnis. Auch von Familienfeiern an diesem Wochenende wird in einer Aussendung abgeraten. Kurz und Raab äußern "großes Verständnis" dafür, dass...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Sieben Mitarbeiter der Bezirkshauptmannschaft Oberpullendorf wurden positiv auf COVID-19 getestet. | Foto: Plank

Covid-19
Positive Fälle an der Bezirkshauptmannschaft Oberpullendorf

Sieben Mitarbeiter der Bezirkshauptmannschaft Oberpullendorf wurden positiv auf COVID-19 getestet, teilt der Koordinationsstab Coronavirus des Landes Burgenland mit. OBERPULLENDORF. Als Sofort-Maßnahme gegen die Ausbreitung von COVID-19 ist der Parteienverkehr in der Bezirkshauptmannschaft Oberpullendorf bis auf weiteres grundsätzlich ausgesetzt und erfolgt nur in dringenden Fällen nach telefonischer Voranmeldung. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass die übliche Erreichbarkeit der Behörden...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Christian Uchann
Die Gesamtzahl der bislang bestätigten COVID-19-Fälle im Burgenland liegt bei 1.727. | Foto: Pexels

Corona-Virus im Burgenland
102 Neuinfektionen, 1.629 Personen in Quarantäne

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 102 Neuinfektionen. 1.222 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen ist auf 488 gestiegen, die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 1.727. 1.629 Personen befinden sich unter behördlich angeordneter Quarantäne. 32 Personen in SpitalsbehandlungIn den burgenländischen Spitälern werden derzeit 32 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon befinden sich fünf in...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Simbach aus der Vogelperspektive | Foto: Rathaus
1

Landkreis Rottal-Inn
Höchste Fallzahlen - Faktischer Lockdown ab Dienstag

EILMELDUNG: Lockdown im Landkreis Rottal-Inn - Ab 0 Uhr treten verschärfte Maßnahmen in Kraft, die vorerst 10 Tage dauern werden.  SIMBACH AM INN. Nach weiter steigenden Infektionszahlen und einem Inzidenzwert von weit über 200, tritt ab Dienstag, 0 Uhr, im Landkreis Rottal-Inn ein Lockdown in Kraft - dazu gehören auch Schließungen von Schulen, Kindertagesstätten (Kindergärten) und die Absage aller Veranstaltungen. Die Maßnahmen  werden mit denen im Berchtesgadener Land vergleichbar sein. ...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Bisher gab es in Österreich 70.769 laborbestätigte Fälle. Die Zahl der aktiven Coronavirus-Fälle liegt in Österreich derzeit (Stand: heute, 11 Uhr) laut den Zahlen des AGES-Dashboards bei 21.385. 1.993.124 Tests wurden durchgeführt und gemeldet.

13 Todesopfer: Corona-Virus in Österreich am 26. Oktober
2.456 Corona-Neuinfektionen binnen 24 Stunden in Österreich

Am Montag, den 26. Oktober 2020, wurden 2.456 Neuinfektionen bei den Behörden eingemeldet.Bisher gab es in Österreich 83.267 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (26. Oktober 2020, 09:30 Uhr) sind österreichweit 992 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 59.036 sind wieder genesen. Derzeit befinden sich 1.330 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung und davon 188 der Erkrankten auf Intensivstationen. Für weitere Informationen klickt bitte auf die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Ein Teil des Teams, das im Hintergrund intensiv arbeitet um das besondere Einkaufserlebnis des Monatsmarkts möglich zu machen. V. l.: Manfred Tabelander, Mario Strigl, Christoph Bretter, Martin Waldhart und Verena Schlager.
 | Foto: Mathias Brabetz Photography
2

Vier gelungene Monatsmärkte im Corona-Jahr

TELFS. Im Jahr 2020, in dem bekanntlich alles anders ist, wurde auch die Abhaltung des Telfer Monatsmarktes zur Herausforderung. Das Organisationsteam hat jedoch alle Hürden gemeistert und unter Einhaltung sämtlicher Corona-Vorschriften von Juli bis Oktober vier erfolgreiche und gut besuchte Märkte auf die Beine gestellt. Start erst im JuliCorona-bedingt startete der Monatsmarkt heuer erst im Juli in einer Light-Version. Zu diesem Zeitpunkt waren die Bauarbeiten im Zentrum schon so weit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Totengedenken zu Allerheiligen/Allerseelen am Telfer St. Georgen-Friedhof: Solche Bilder wird es heuer nicht geben. | Foto: Archivbild/ Stefan Dietrich
2

Coronavirus 2020
Allerheiligen wird heuer anders sein

REGION. Hunderte Menschen versammeln sich jedes Jahr zu Allerheiligen am Friedhof, im Corona-Jahr 2020 wird diese Tradition erstmals unterbrochen. In den Pfarrgemeinden geht es derzeit hektisch zu, vor Allerheiligen herrscht oft Ungewissheit, wie dieses Gedenken an die Verstorbenen vonstatten gehen soll. Jedenfalls gilt: Allerheiligen soll heuer nur im privaten und kleinem Rahmen begangen werden, Gräber sollen ganz individuell und zu unterschiedlichen Zeiten besucht werden. Seelsorgeraum...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Wikipedia

Corona-Virus
Knapp über 30.000 aktive Coronafälle in Österreich

Nach aktuellen Zahlen aus dem Dashboard des Gesundheitsministerums gibt es in Österreich 30.290 aktive Corona-Fälle. Bis zum heutigen Tag wurden fast 2,1 Millionen Testungen durchgeführt von denen seit Anbeginn der Pandemie 82.536 Personen als positiv auf das Coronavirus getestet wurden.   984 Menschen sind an den Folgen oder durch das Coronavirus verstärkte Vorerkrankung gestorben. 51.262 Personen sind es die wieder als corona-frei gelten.  1.051 Corona-Patienten werden medizinisch im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Im Burgenland ist aktuell 435 Personen mit dem Coronavirus infiziert. | Foto: tommyandone/panthermedia

Corona-Virus
47 Neuinfektionen im Burgenland und ein Todesfall im Bezirk Oberwart

Im Burgenland gibt es aktuell um 47 Neuinfektionen zum Vortag. Ein 91-jähriger Mann aus dem Bezirk Oberwart ist verstorben. BURGENLAND. Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 47 Neuinfektionen. Insgesamt sind 1.173 Personen bereits genesen (um 26 gegenüber gestern). Die Zahl der aktuell infizierten Personen ist auf 435 gestiegen, die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 1.733 (Stand: 25.10./15 Uhr). Außerdem hat das Land Burgenland einen weiteren Todesfall...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
8 2 8

JAHRMARKT in TRAISKIRCHEN - Besucher mußte man suchen - 25.10.2020

JAHRMARKT in TRAISKIRCHEN 25.10.2020 Trotz vieler Jahrmarkt absagen in den Nachbarorten mußte man Jahrmarktbesucher in Traiskirchen  suchen ..... Leere Kirtagsstraße nach Juli in Traiskirchen und August in Tribuswinkel auch beim zweiten Traiskirchner Jahrmarkt Oktober 2020 Fotos: Robert Rieger Photography

  • Baden
  • Robert Rieger
2 4

Übersterblichkeit in Österreich im Jahr 2020 – Grippe und Covid-19

Seit Erklärung von SARS-Cov-2 zur Pandemie durch die Weltgesundheitsorganisation WHO am 12. März wurden in Österreich zunehmend striktere Maßnahmen verhängt. Distanz halten, Quarantäne, Testen, Schulschließungen, Lockdown, Masken und jetzt im Herbst eine Fülle von einander widersprechenden und verwirrenden Maßnahmen. Die Frage nach der Verhältnismäßigkeit stellt sich immer mehr Menschen, vor allem im Vergleich zu den früheren Grippe- und Erkältungswellen. Auf meinbezirk.at vom 30. Januar 2020...

  • Niederösterreich
  • Dr. Peter F. Mayer
1

Corona 2020
Eigenverantwortung der Menschen

Seit Frühjahr 2020 dreht sich fast alles um "Corona". Täglich überschlagen sich weltweit die Meldungen. Viele Menschen sind wegen der kontroversen öffentlichen Diskussionen verunsichert. Je länger die Diskussion dauert, umso merkwürdiger werden die Schlussfolgerungen am Ende. Die Fronten verhärten immer mehr und die Verschwörungstheoretiker treten immer mehr in den Vordergrund und tragen so noch mehr zur Verwirrung bei. Betrachtet man die letzten Monate einmal ganz nüchtern und besinnt sich...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

CORONAVIRUS
Diese neuen österreichweiten Regeln gelten ab 25.Oktober 2020

Erlaubte Personenzahl bei Veranstaltungen und Feiern Bei Events in Innenräumen und ohne zugewiesene Sitzplätze sind sechs Erwachsene (statt bisher zehn) erlaubt. Bei Freiluftveranstaltungen ohne Sitzplatz liegt die Grenze bei zwölf Erwachsenen (bisher 100). Zusätzlich sind jeweils sechs minderjährige Kinder erlaubt. Diese Regel gilt für alle Zusammenkünfte – auch Privatfeiern – außerhalb des eigenen Wohnraumes, beispielsweise auch für Weihnachtsfeiern, Hochzeits- und Geburtstagsfeiern. Auch...

  • Wien
  • René Brunhölzl
Auch in diesem "Corona-Jahr" werden Rallye-Autos durch's Waldviertel flitzen. | Foto: Markus Tobisch
2

Rallye W4
Die Vorbereitungen im Waldviertel sind voll im Plan!

Die Corona-Ampel und die damit einhergehenden Maßnahmen haben bei so manchem Veranstalter für besorgte Gesichter gesorgt. Doch der Veranstalter der Rallye W4 Christian Schuberth-Mrlik will sich davon nicht aufhalten lassen und plant seine Waldviertler Traditions-Veranstaltung!  NÖ/WALDVIERTEL (red.) Dass in Sachen Organisation angesichts der allgemeinen Situation alles perfekt läuft, ist für Rallye-W4-Organisator Christian Schuberth-Mrlik „eine Bestätigung dafür, dass es richtig war, sich um...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter

Das Gute Leben
EXPERIMENT Lebensqualität verbessern – die Vermeidung des Glücklichseins und die Tücken der Prävention - Beitrag 14

Liebe Leserinnen und Leser! Ich hoffe sie sind auch in Zeiten wie diesen gewappnet und bereit für eine gehörige Portion Ironie. Alle die das nicht sind ersuche ich diesen Artikel nicht zu lesen!!!! Angesichts vieler ausgewachsener Krisen möchte ich mich der Vermeidung des Glücklichseins in Anlehnung an Paul Watzlawicks „Anleitung zum Unglücklichsein“ widmen und gleich mit einem von ihm aufgegriffen Beispiel beginnen: Wenn einem Pferd über eine Metallplatte im Stallboden ein elektrischer Schock...

  • Linz
  • Roland Wiednig
Unkompliziert auf das Virus testen lassen. | Foto: pixabay

Coronatest - Stanglwirt
Auch im Stanglwirt vor Abreise testen

GOING. Um eine mögliche Quarantäne bei der Wieder-Einreise im Heimatland zu umgehen, bietet der Stanglwirt seinen Gästen die Möglichkeit, sich vor der Abreise im Hotel testen zu lassen. Das Testergebnis wird von einem Fachlabor ausgewertet und innerhalb von 24 Stunden direkt digital an den Gast übermittelt. Das Hotel übernimmt den Großteil der Testungskosten; vom Gast selbst ist noch ein Unkostenbeitrag von 30 € pro Person zu tragen (anstatt gesamt 120 €).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: © Echomedia

BUCH-TIPP: Maria Jelenko - "Quarantäne"
Wenn ein Virus die Welt beherrscht

Virus Z beherrscht die Welt, sieben Personen, darunter auch zwei Journalisten, ein Pfarrer sowie eine Virologin werden gemeinsam in Quarantäne geschickt. Doch war die Auswahl der Abgeschotteten wirklich zufällig? Welche Macht steckt hinter dem Virus und vor allem hinter der Suche nach dem entsprechenden Impfstoff? Wie wirkt sich eine Pandemie auf die Gesellschaft und auf die sozialen Werte aus und was lässt Menschen zu Mördern werden? Autorin und RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko widmet sich in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Onilo-Boardstories vermitteln Kino-Feeling in der Bücherei Zams
5

Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek 2020
„Österreich liest“ in Zeiten von Corona – die Bücherei Zams war dabei!

Gerade noch rechtzeitig vor den Verschärfungen hinsichtlich Veranstaltungen ab Sonntag ging die Österreich-liest-Woche in der Bücherei Zams über die Bühne. Mit Voranmeldung und beschränkter Teilnehmerzahl, verstärktem Lüften vor und nach der Veranstaltung und zugewiesenen Sitzplätzen, war’s ein bisschen aufwändiger als üblich, für die Besucher aber trotzdem sehr gemütlich und amüsant. Abwechslungsreiches Programm an vier Tagen Über 50 Kinder (samt Begleitung) besuchten die insgesamt vier...

  • Tirol
  • Landeck
  • Sigrid Ehrlich
Die Apotheke am Schillerplatz ist eine von zehn Linzer Apotheken, die PCR-Tests anbieten. | Foto: BRS/Diabl
2 2

Pilotprojekt
In diesen Apotheken können Sie jetzt zertifizierte Corona-Tests machen

In zehn Linzer Apotheken kann man ab sofort einen behördlich anerkannten PCR-Test machen lassen. Das Angebot richtet sich vor allem an Reisende, die einen negativen Corona-Test vorweisen müssen. Wer den begründeten Verdacht hat, sich infiziert zu haben, sollte aber weiterhin 1450 rufen oder zum Arzt gehen. LINZ. Viele Apotheken bieten bereits sogenannte Corona-Gurgeltests an, die selbständig zu Hause durchgeführt werden können. Da diese aber als behördlicher Nachweis nicht anerkannt werden,...

  • Linz
  • Christian Diabl
Corona spaltet auch die Politik zusehends | Foto: © pixabay

Heftige Kritik von SPÖ und FPÖ
Dornauer: "Tirol in 2. Welle führungslos"

Heftige Kritik an der Bundes- und Landesregierung von FPÖ und SPÖ. Dornauer spricht von "einer Katastrophe". TIROL. SPÖ-Chef Georg Dornauer sieht derzeit Tirol und Österreich in der zweiten Welle führungs- und planlos.  „Intelligente Maßnahmen und Vertrauen in die handelnden Personen sind der Schlüssel zum erfolgreichen Umgang mit der Krise - beides fehlt in unserem Land.“ „441 Neuinfektionen in 24 Stunden sind eine Katastrophe“, findet Dornauer klare Worte für die aktuelle Dramatik rund um die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Gesamtzahl der bislang bestätigten Fälle im Burgenland beträgt 1.578. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Corona-Virus im Burgenland
101 Neuinfektionen, 1.500 Personen in Quarantäne

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 101 Neuinfektionen. 1147 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen liegt bei 415, die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 1.578. 1.500 Personen befinden sich unter behördlich angeordneter Quarantäne. 31 Personen in SpitalsbehandlungIn den burgenländischen Spitälern werden derzeit 31 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon befinden sich vier in...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Der Spielbetrieb im Erwachsenenbereich ist vorerst ausgesetzt. | Foto: MEV

Burgenländischer Fußballverband
Trainings sind erlaubt, aber ohne Zuschauer

Der Burgenländische Fußballverband (BFV) informiert über die aktuellen Corona-Maßnahmen für den Fußballsport. BURGENLAND. In Anbetracht der jüngsten Entwicklungen und in Abstimmung mit dem Land Burgenland ist der gesamte Spielbetrieb im Erwachsenenbereich mit sofortiger Wirkung bis auf weiteres ausgesetzt. Ausnahme im NachwuchsbereichBetroffen davon sind alle Meisterschafts- und Freundschaftsspiele sowie Turniere im Erwachsenenbereich, ausgenommen davon ist der Kinder und Jugendfußball. Ist das...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.