Asyl

Beiträge zum Thema Asyl

FPÖ gegen gelante Asylwerber-Unterbringung

Fliegerhorst Brumowski: FPÖ fordert in Anfrage Rede und Antwort vom Verteidigungsminister! TULLN (red). Nachdem die Bundesregierung und VP-Innenministerin Mikl-Leitner von ihrem „Durchgriffsrecht“ Gebrauch gemacht haben und 150 Asylwerber in der Kaserne Langenlebarn unterbringen wollen, macht die FPÖ nun dagegen mobil. FPÖ-Nationalrat Christian Hafenecker wird eine Anfrage an den SPÖ-Verteidigungsminister stellen, in der er vor allem auf die Sicherheit und mögliche Kosten für Umbauten eingeht....

LH Kaiser fordert mehr Anerkennung für die Leistungen Kärntens

Im Bezug auf das Durchgriffsrecht, St. Egyden, die Villacher Henselkaserne und die Kommunikation gibt es Kritik an das Innenministerium. KLAGENFURT. Deutliche Kritik an Innenministerium und Innenministerin fand heute, Freitag, Flüchtlingsreferent und Landeshauptmann Peter Kaiser. Dabei ging es nicht nur um die Nutzung des Durchgriffsrechts, sondern auch vor allem um die momentane Situationen in St. Egyden und Villach. Kaiser wurde von der Ministerin in keinster Weise über die Installation eines...

Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer und ÖVP-Bundespräsidentschaftskandidat Andreas Khol bei der Pressekonferenz im Gambswirt in Tamsweg.
9

"Asyl": ein Hauptthema des ÖVP-Ortschefgipfels

Und: Präsidentschaftskandidat Andreas Khol absolvierte seinen ersten Wahlkampfauftritt in Salzburg TAMSWEG (pjw). Gestern, Donnerstag, fand die Bürgermeisterkonferenz der Salzburger Volkspartei im Gambswirt in Tamsweg statt. Im Zuge dessen absolvierte Bundespräsidentschaftskandidat Andreas Khol seinen ersten Wahlkampfauftritt im Bundesland. „Es gibt zwei Ämter in diesem Land die direkt gewählt werden: die Bürgermeister und der Bundespräsident", sagte Khol, und weiter: "Die Bürgermeister haben...

Zahlreiche Kirchbichler folgten der Einladung zum Infoabend am 19. Jänner im Gemeindesaal.
9

Kirchbichl nimmt 50 Asylwerber auf

Ehemaliger Billa an der Tiroler Straße wird zu Asylquartier, viele Fragen beim Infoabend für Bürger. KIRCHBICHL (mel). Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Kirchbichler Gemeindesaal am Dienstagabend: Im Zuge eines Bürgerforums informierten Bürgermeister Herbert Rieder und Georg Mackner von der Tiroler Soziale Dienste GmbH (TSD) die rund 350 anwesenden Kirchbichler über das geplante Asylheim im ehemaligen Billa-Gebäude. 50 Asylwerber werden ab Mitte/Ende Feber vorerst für die nächsten zwei...

"Villach nicht schlechter als Schiefling behandeln": Villachs Bürgermeister Günther Albel | Foto: Höher
2

Flüchtlinge in Villach: SPÖ und FPÖ stellen Forderungen

VILLACH. Nach dem Einlenken des Innenministeriums gegen ein Flüchtlings-Großquartier in Schiefling fordert der Villacher Bürgermeister Günther Albel nun, in seiner Stadt dieselben Maßstäbe anzulegen – und von einem Containerdorf neben der Henselkaserne Abstand zu nehmen: „Was in Schiefling machbar ist, muss auch für Villach gelten!“ Offenbar habe man, so Albel, im Innenministerium eingesehen, dass diese Herausforderung keinesfalls zu lösen ist, indem man über die Bürger drüberfährt....

In der Causa Flüchtlinge in St. Egyden konnte Schieflings Bgm. Valentin Happe erreichen, dass es keine zweite Asyl-Unterkunft geben wird | Foto: ÖVP
3

Kein zweites Flüchtlingsquartier in St. Egyden

Bgm. Happe und NR Obernosterer erzielten Verhandlungserfolge in Wien: Velden und Schiefling dürfen Quote in Kooperation erfüllen. SCHIEFLING, VELDEN. Wie die ÖVP heute in einer Aussendung mitteilt, wird es in St. Egyden - an der Gemeindegrenze zwischen Schiefling und Velden - keine zweite Asyl-Unterkunft und damit über 200 Flüchtlinge geben. Das konnten Bgm. Valentin Happe (Schiefling) und Nationalrat Gabriel Obernosterer in Verhandlungen mit Vertretern des Innenministeriums am Rande des...

Nach Asylgipfel: FPÖ und BZÖ wollen Sonderlandtag

Die Reaktionen der Kärntner Parteien auf die 37.500 Flüchtlinge für 2016 sind naturgemäß äußerst unterschiedlich. Heute, Donnerstag, wollen BZÖ und FPÖ einen Sonderlandtag beantragen. Beim gestrigen Flüchtlingsgipfel im Bundeskanzleramt einigten sich Regierungsvertreter, Landeshauptleute, Gemeinde- und Städtebundvertreter sowie der Flüchtlingskoordinator auf eine gemeinsame Vorgangsweise zur Entlastung Österreichs in der Frage der Flüchtlingsbewegung. LH Peter Kaiser bewertet das Ergebnis...

Anzeige

Doskozil untergräbt Regierungsvereinbarung nach Obergrenze

Die Bundesregierung hat sich gestern auf die ÖVP-Idee einer Obergrenze von 37.500 Asylwerbern im Jahr 2016 geeinigt. Dass der designierte Minister Doskozil nur einen Tag später diese Entscheidung entkräftet, kritisiert ÖVP-Landesgeschäftsführer Christoph Wolf scharf. Für ihn sind die Aussagen des designierten Verteidigungsministers ein Warnsignal. „Noch nicht mal im Amt, untergräbt Doskozil schon die mühsam verhandelte Regierungsvereinbarung einer Obergrenze“, wundert sich Wolf über dessen...

Woher? Wohin? Jugendarbeit und Migration - Veranstaltung am Institut für Sozialpädagogik Stams

Die Stamser Jugendvisionen vom 22. bis 23. Februar 2016 widmen sich u.a. den Fragen: Warum flüchten Menschen? Gibt es die „Anderen“ und wer sind „Wir“? Welche Perspektiven haben junge MigrantInnen in Tirol? Woher kommt Rassismus und was hat er mit mir zu tun? Am Institut für Sozialpädagogik in Stams findet vom 22. bis 23. Februar 2016 die Veranstaltung Stamser Jugendvisionen statt. Themen der Veranstaltung Das Themenspektrum reicht von Flucht und Asyl in Tirol über Gewaltprävention in der...

HTL-Schüler der ersten Jahrgänge mit Direktorin Silke Bergmoser (3. v. l.) und LH-Stv. Beate Prettner (rechts daneben) | Foto: LPD/Peter Just
4

"Integration in Tour" startete in Ferlach

80 Ferlacher HTL-Schüler erfuhren praxisorientiert einiges zum Thema Migration und Integration von Jugendlichen. FERLACH. Der Auftakt zu "Integration on Tour" ging in der HTL Ferlach über die Bühne. Die Veranstaltungsreihe wurde speziell für Kärnten und auf Bedürfnisse der Jugend ausgerichtet mit Politikwissenschaftler Peter Filzmaier entworfen. Dabei wird Jugendlichen das Thema Flüchtlingskrise nähergebracht. "Zum einen wird dies durch ein wissenschaftliches Eingangsreferat versucht und zum...

Stadträtin Maria Rigler: "Wir ersuchen bei neuen Projekten für Betreuungseinrichtungen um Rücksicht und Zeit."
2

160 Flüchtlinge: Limit ist laut Stadträtin in Neulengbach erreicht

ÖVP-Stadträtin Maria Rigler erteilt weiteren Asylwerber-Projekten in Neulengbach eine Absage: "Wir haben als Neulengbach bereits sehr viel geleistet und ersuchen um Rücksicht und Zeit!" NEULENGBACH (mh). Pläne der Gesellschaft für ganzheitliche Förderung und Therapie, in Neulengbach zusätzlichen Wohnraum für zwei asylsuchende Familien und zehn unbegleitete minderjährige Flüchtlinge zu schaffen, haben FPÖ-Gemeinderat Peter Matzel auf den Plan gerufen. „Warum werden die Neulengbacher Bürger...

Schwedische Botschafterin auf Antrittsbesuch in Kärnten

LH Peter Kaiser hieß die Botschafterin Helen Eduards herzlich willkommen und sprach mit ihr über das Thema der Flüchtlingsproblematik. Die Botschafterin von Schweden in Österreich Helen Eduards, begleitet von der Honorarkonsulin Herta Stockbauer, machte heute ihren Antrittsbesuch bei Landeshauptmann Peter Kaiser, welcher sie zusammen mit Landesamtsdirektor Dieter Platzer und der Nationalratsabgeordneten Christine Muttonen herzlich willkommen hieß. Ein zentrales Gesprächsthema bildete das Thema...

Robert Kraner: "Wir sind alle sehr engagiert und arbeiten mit viel Eigenverantwortung. Ich versuche den Überblick zu bewahren."
17

Die Devise ist miteinander anstatt nebeneinander

Am Samstag, 16. Jänner, lud die Initiative "Willkommen Mensch in Vitis" zu einer Informationsveranstaltung ein. VITIS. Robert Kraner und Sylva Weber von der Initiative "Willkommen Mensch in Vitis" konnten sich über viele Gäste im Vereinshaus freuen. In einem gemütlichen Rahmen gaben sie einen Überblick über die Aktivitäten der Freiwilligen. Betreut werden derzeit 23 Personen, darunter sieben Kinder. Ein Mann hat bereits einen positiven Asylbescheid. Geflohen sind sie aus Syrien, Irak und Kongo....

Gablitz: Hotel Hohnecker wird Herberge für 45 unbegleitete, minderjährige Geflüchtete

GABLITZ (red). Die Besitzerin des Hotels Hohnecker hat die Marktgemeinde Gablitz zu Beginn dieser Woche schriftlich darüber informiert, dass sie das Hotel mit Jänner 2016 an den Verein menschen.leben vermietet hätte. Bürgermeister Michael Cech nahm daraufhin Kontakt mit den Vereinsvertretern auf um kurzfristig Details über deren Pläne zu erhalten. Nicht mehr als Gemeindequote Nach Vorgesprächen mit den Eigentümern des Hotels Hohnecker war den Vertretern des Vereines klar, dass es seitens der...

Ein Teil des Tullner Flüchtlingshilfe-Teams mit zwei der eigens erstellten „Welcome Guides“: Wolfgang Apfelthaler (Plattform Flüchtlingshilfe Tulln), Dominik Binder (Rotes Kreuz), Bürgermeister Peter Eisenschenk, Stefanie Jirgal, Michael Haimerl (beide Pl | Foto: Stadtgemeinde Tulln
1

Aktive Betreuung für Asylwerber

Werte-Vermittlung, Deutsch und Beschäftigung TULLN (red). Derzeit sind etwa 130 Flüchtlinge in Tulln untergebracht – einerseits in privaten Unterkünften, andererseits in den fünf Wohncontainer-Standorten, die seit kurzem alle besetzt sind. Besonders hier wird unter Zusammenarbeit aller Kräfte daran gearbeitet, die Personen über Werte, Geschlechterverhältnisse und Umgangsformen aufzuklären, ihnen die deutsche Sprache beizubringen und sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten anzubieten. „Europaweit...

Asyl: ÖVP sieht fünf Notwendigkeiten

Von „kapazitätsorientierter Obergrenze“ bis zur Kürzung der Mindestsicherung EISENSTADT (uch). Weil die faire Aufteilung der Asylwerber auf alle EU-Länder nicht möglich ist, „muss Österreich nationale Maßnahmen zur Begrenzung setzen“, sagt Burgenlands ÖVP-Chef Thomas Steiner und folgt damit der Linie der Bundespartei. Konkret sieht Steiner fünf Notwendigkeiten für die rasche Umsetzung. Obergrenze So begrüßt auch die burgenländische ÖVP die Forderung ihres Präsidentschaftskandidaten Andreas Khol...

Anzeige
Klubobmann Christian Sagartz, Landesparteiobmann Thomas Steiner und Landesgeschäftsführer Christoph Wolf
1

Volkspartei Burgenland präsentiert 5 Notwendigkeiten im Asylbereich

„Das Asylrecht ist zu respektieren“, stellt Landesparteiobmann Thomas Steiner klar, drängt aber trotzdem auf dringende Notwendigkeiten: „Nachdem die EU keine gemeinsame Asylpolitik schafft, muss Österreich nationale Maßnahmen zur Begrenzung setzen.“ Der von der ÖVP-Bundespartei präsentierte Aktionsplan deckt sich mit den Vorstellungen der Volkspartei Burgenland. Konkret sieht der ÖVP-Landesparteiobmann 5 Notwendigkeiten: • Kapazitätsorientierte Obergrenze bei der Aufnahme von Flüchtlingen •...

Flüchtlinge in Henselkaserne: Das sind die neuen Pläne

VILLACH (kofi). Mit der Unterbringung von Flüchtlingen in der Henselkaserne im Villacher Stadtteil Fellach wird es langsam ernst. Der noch fehlende Bescheid für das Durchgriffsrecht des Bundes auf das Heeresgebäude ist im Entstehen, auch bei der Unterbringung der bis 400 Flüchtlingen - laut VP-Klubobmann Christian Pober könnten es sogar 500 werden – hat man nun eine Entscheidung getroffen: Es werde nicht, wie ursprünglich in Medien berichtet, Großraumzelte verwendet, sondern Container....

Asylgericht - Kochen kennt keine Grenzen

Gemeinsam Kochen. Wenn Menschen flüchten, müssen sie alles zurücklassen. Was sie aber mitnehmen können, sind ihre Kochkünste. Ein genussvoller Abend, um in fremde Kulturen einzutauchen. Gemeinsam mit Flüchtlingen vorbereiten, kochen und essen. Max. 20 TeilnehmerInnen. Anmeldung: kochenkenntkeinegrenzen@gmail.com Freiwillige Spenden Wann: 01.02.2016 18:00:00 Wo: Gasthof Neuwirt, Wattens auf Karte anzeigen

LH Peter Kaiser versteht den Widerstand der St. Egydener Bevölkerung gegen das geplante zusätzliche Asylquartier | Foto: Gleiss
1

LH Kaiser: "Sehen Sie von diesem geplanten Quartier in Schiefling ab."

Kaiser fordert die Innenministerin auf, Entscheidung für Quartier in St. Egyden zurückzuziehen. SCHIEFLING, VELDEN. Verständnis zeigt Landeshauptmann Peter Kaiser für den Widerstand der Menschen in St. Egyden, wo das Innenministerium ja bekanntlich per Durchgriffsrecht 150 Flüchtlinge unterbringen will. Der Ort zählt 400 Einwohner, ganz in der Nähe sind bereits 65 Flüchtlinge untergebracht. "Mittlerweile nimmt der Protest allerdings bereits mehr als besorgniserregende Formen an", so Kaiser mit...

VP-Kaltenhauser: „Wer Freiheit erhalten will, muss sie auch verteidigen“

Nach den schweren Übergriffen auf Frauen in mehreren europäischen Städten fordert die Tiroler VP‑Abgeordnete eine breite Diskussion über notwendige Konsequenzen. Die Schockstarre, die nach den Vorfällen in Köln eingesetzt hat, muss vorbei sein. Jetzt müssen wir daraus die notwendigen Konsequenzen ziehen“, sagt heute ÖVP-Integrationssprecherin Kathrin Kaltenhauser. Man könne nicht weitermachen wie bisher und hoffen, dass sich alles von selbst regeln werde. Denn das werde nicht passieren, so...

„Hilfe, Menschen sind in unsere Gemeinde geflüchtet!“

In vielen Salzburger Gemeinden leben Flüchtlinge. Zahlreiche Freiwillige geben Deutschkurse, unterstützen bei Behördenwegen und helfen überall dort wo Not am Mann oder der Frau ist. Unter dem Motto „Hilfe, Menschen sind in unsere Gemeinde geflüchtet!“ Hilfe und Koordination im Asylbereich – So geht’s! findet am Freitag, 22. Jänner, von 15.00 - 19.30 Uhr auf der Burg Golling ein Fortbildungstag statt. Ziel ist, mehr Klarheit und Verständnis für Abläufe und für Aufgaben im Asylbereich zu bekommen...

Der Schutz, den Vater Staat bieten muss

Am Thema Asyl kommt derzeit niemand vorbei, denn die Problematik wird quer durch alle Bevölkerungsschichten äußerst emotional diskutiert. Aus dem Asylwerberheim in der ehemaligen Kaserne in Vomp wird in letzter Zeit immer wieder berichtet, dass die Frustration groß sei und sich bei zahlreichen Menschen, die dort leben, Resig-nation breit gemacht hat. Viele von ihnen sind den Lügenmärchen der Schleppermafia von einem Europa, in dem "Milch und Honig fließt", auf den Leim gegangen, haben alles...

Anti-Asyl-Transparent auf Verkehrsschild angebracht

In Krumpendorf gaben Unbekannte mittels Transparent ein deutliches Statement ab. KRUMPENDORF. Gestern gegen 22 Uhr haben unbekannte Täter unter einer Verkehrstafel auf der Moosburgerstraße (L74) ein weißes Papiertransparent mit Kabelbindern befestigt. Darauf stand: "Asylstopp - abschieben" - in roter Schrift. Ein Zeuge montierte das Transparent gleich ab und brachte es zur Krumpendorfer Polizei. Es entstand kein Schaden und es gibt auch noch keine Hinweise auf die Urheber.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 3. Juni 2025 um 12:30
  • Hof 1
  • Wien

RECET-Festival der Geschichts- und Sozialwissenschaften "Migration and Transformation"

Ort: Campus der Universität Wien („Altes AKH“), Festival-Zelt in Hof 1 Position des Zelts Eintritt frei! Migration ist ein fester Bestandteil menschlicher Gesellschaften in Geschichte und Gegenwart. Zugleich ist sie zu verschiedenen Zeiten – so auch aktuell – Gegenstand kontroverser Diskussionen und politischer Auseinandersetzungen und Kampagnen. Jenseits politischer und populistischer Auseinandersetzungen um die Thematik steht außer Frage, dass Migration und gesellschaftlicher Wandel eng...

  • Wien
  • Research Center for the History of Transformations (RECET)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.