Baustellen

Beiträge zum Thema Baustellen

Kiga kleines Lazarett: Rainer Mock (Leiter Gruppe Schulen, Kindergärten & Volkshochschule), Bianca Pöcho (Baudirektion), Bürgermeister Klaus Schneeberger, Katharina Schwarz (Kindergarten Am Kleinen Lazarett), Bildungsstadtrat Philipp Gruber mit den Kindern Anja, Leon, Simon und Adelina. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Maurer
4

Alles für die Kleinsten
Besuch bei den Kindergarten-Baustellen

Die Stadt Wiener Neustadt festigt ihren Status als Bildungsmetropole Nummer Eins in Niederösterreich und als "KINDER Neustadt" einmal mehr. Die vier in Bau befindlichen Kindergärten liegen im Zeitplan, insgesamt werden hier bis September 2024 19 neue Kindergartengruppen geschaffen. Bürgermeister Klaus Schneeberger und Bildungsstadtrat Philipp Gruber machten sich bei den Kindergärten selbst ein Bild von der Lage. WIENER NEUSTADT(Red.) "Mit vier neuen Kindergärten und damit 19 zusätzlichen...

 Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise. | Foto: Kendlbacher
2

Zeugenaufruf
Zahlreiche Schaltafeln von Fritzner Großbaustelle gestohlen

In einer Nacht-und-Nebel-Aktion haben unbekannte Täter im Zeitraum vom 30. März bis 2. April zahlreiche Schaltafen von einer Baustelle im Bereich der Tonwerkstraße gestohlen. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise. FRITZENS. Unbekannte Täter haben zwischen dem 30. März 2024, 10:00 Uhr und dem 2. April 2024, 06:00 Uhr dutzende Schaltafeln von einer Baustelle im Bereich der Tonwerkstraße mitgehen lassen. Der Diebstahl hat für einen beträchtlichen Schaden in bisher unbekannter Höhe gesorgt. Um...

Von April bis Oktober werden kostenlose Spaziergänge und Radtouren durch ganz Wien angeboten. (Symbolbild) | Foto: Stadt Wien_Gerd Götzenbrucker
3

"Gemma Zukunft"
Spazierprogramm der Stadt zeigt Wien von Morgen ab April

Die Stadt Wien bietet von April bis Oktober insgesamt 70 kostenlose Info-Touren an. Die Routen führen durch Stadtentwicklungsgebiete, die "klimafitte" Bestandsstadt, Grünräume sowie Mehrfach- und Zwischennutzungsflächen. Auch Baustellen werden besichtigt. WIEN. Das Spaziergangprogramm "Gemma Zukunft" der Stadt Wien startet wieder ab April.  Das Programm beschäftigt sich mit den Fragen wie der Bedeutung einer "klimafitten" Straße, unserem zukünftigen Leben, Wohnen und Arbeiten bei steigenden...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Die Linke Wienzeile 44-52 wird ab morgen, den 26. März instandgesetzt.  | Foto: BV6
3

Linke Wienzeile
Straße in Mariahilf wird bis 29. April instandgesetzt

Vom 26. März bis 29. April wird die Straße auf der Linken Wienzeile 44 bis 52 instand gesetzt. Den Verkehr soll das kaum beeinträchtigen.  WIEN/MARIAHILF.  Am Dienstag, 26. März beginnt die Stadt Wien – Straßenverwaltung, mit Bauarbeiten auf der Linken Wienzeile 44 bis 52. Durch die Instandsetzung sollen Zeitschäden behoben werden.  Mehrwöchige Bauarbeiten Die Arbeiten erfolgen täglich von 9 bis 15 Uhr. Dabei wird ein Fahrstreifen aufrechterhalten. Betroffen ist der Straßenzug gleich vor dem...

2

Fernwärme und Wasserleitung
Beginn der Baustelle Erberpromenade

Ab nächster Woche wird in Himberg für Fernwärme und Wasserleitungen gegraben. HIMBERG. In der Kalenderwoche 13/2024 beginnt die Baustelle in der Erberpromenade, die eine wesentliche Zufahrt zum Schulzentrum und angrenzenden Kindergärten ist. Daher wird die Erberpromenade als Einbahn Richtung Anton Drehergasse geführt, der abfließende Verkehr wird über die Parallelgassen geführt. Es wird ein neues Naturwärmenetz errichtet, wo unter anderem das gesamte Schulzentrum, das Rote Kreuz, das Volkshaus...

Ein Projekt ist die Ortsdurchfahrung Oberweißburg | Foto: RegionalMedien Salzburg
16

Straßenbaustellen
Sechs Millionen Euro für zehn Projekte im Lungau

Im Lungau stehen auch im Jahr 2024 wieder Straßenbauvorhaben bevor, die vom Land Salzburg mit einer Investition von sechs Millionen Euro finanziert werden. Der Fokus liegt auf der Sanierung und Erneuerung verschiedener Abschnitte, die die Verkehrssituation im Lungau nachhaltig verbessern sollen. LUNGAU. Im Lungau steht für das Jahr 2024 eine umfangreiche Investition von sechs Millionen Euro für zehn Straßenbauprojekte an. Außerdem hat die Asfinag angekündigt, wider verschiedene Abschnitte der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die ASFINAG führt in den kommenden Monaten eine umfassende Sanierung zwischen den Anschlussstellen Innsbruck-Kranebitten und Zirl-Ost durch.  | Foto: Larcher
6

A-12-Sanierungsarbeiten
Innsbruck-Kranebitten und Zirl-Ost, Start der Vorarbeiten

Die umfangreichen Sanierungen zwischen Innsbruck-Kranebitten und Zirl-Ost auf der A 12 Inntalautobahn werden in mehreren Phasen abgewickelt. Die ASFINAG investiert insgesamt 22 Millionen Euro. Die Vorarbeiten sind gestartet. INNSBRUCK. Die ASFINAG führt in den kommenden Monaten eine umfassende Sanierung zwischen den Anschlussstellen Innsbruck-Kranebitten und Zirl-Ost durch. Die Vorarbeiten dazu sind gestartet, im Anschluss beginnen die eigentlichen Bauarbeiten. Im Zuge dessen erneuert die...

Die Pflasterungsarbeiten in der Altstadt werden große AUswirkungen haben, vor allem auf die Gastgärten. | Foto: Ibk Tourismus
10

Faktencheck Gastgärten
Tarifvergleich als Grundlage für Gespräche

Durch die geplanten Pflasterungsarbeiten in der Altstadt rücken die Gastgärten besonders in den Fokus. Dabei beschäftigt sich die Stadtpolitik schon seit längerem mit dem Thema Gastgartengebühren. In den kommenden Tagen sollen Gespräche eine zufriedenstellende Lösung bringen. INNSBRUCK. In der Sitzung des Gemeinderates am 23.2.2023 hat der damalige Vizebgm. Johannes Anzengruber den Antrag eingebracht, "Die zuständigen Fachdienststellen werden beauftragt, eine Evaluierung der Gastgartensituation...

Gruppenfoto von links erste Reihe: Leiterin Corporate Affairs und CEO Büro der ÖBB-Holding AG Bettina Gusenbauer, LA Birgit Obermüller, LA Evelyn Achhorner, LA Florian Riedl, LTPin Sonja Ledl-Rossmann, NR Alois Stöger, NRin Selma Yildirim, NR Hermann Weratschnig, KO Gebi Mair; zweite Reihe: Judith Engel, Vorständin der ÖBB-Infrastruktur AG, Geschäftsführer der ASFINAG Alpenstraßen GmbH Stefan Siegele, Geschäftsführer der ASFINAG Bau Management GmbH Andreas Fromm, NR Johannes Margreiter, NR Andreas Ottenschläger, NR Alois Schroll, LA Andrea Haselwanter-Schneider | Foto: © Parlamentsdirektion/Ulrike Wieser
6

Austausch
Tiroler Verkehrsthemen wurden in Wien diskutiert

In Wien kam es kürzlich zum interparlamentarischen Austausch in Sachen Verkehrsthemen. Die Verkehrssprecherinnen und Verkehrssprecher des Landtages und des Nationalrats kamen zusammen. Dieses Treffen bildete den Auftakt für künftige, regelmäßige Gespräche. TIROL. Auf das Land kommen große Herausforderungen in Sachen Verkehr zu. Dazu bedarf es eine vorausschauende Planung der infrastrukturellen Gegebenheiten, da ist man sich im Land und auf nationaler Ebene einig. Umso wichtiger, dass sich die...

Aufgrund von Bauarbeiten für den neuen Promenadenring wird die Kreuzung beim Schillerpark ab Montag, dem 05. Februar gesperrt. | Foto: Christian Krückel
Aktion 2

Baustellenupdate Promenadenring
Nochmalig Straßen für Erneuerungen gesperrt

Die Kreuzung Dr. Karl Renner-Promenade/Schulgasse wird ab dem 5. Februar bis zum 29. März für jeglichen Verkehr gesperrt sein, um dringend benötigte Renovierungsarbeiten durchzuführen. ST. PÖLTEN. Im vergangenen Jahr standen sowohl die Neugestaltung des Linzer Tor, des westlichen Abschnitts der Dr. Karl Renner-Promenade bis zur Schulgasse als auch die Einbautenerneuerung von dort an bis zur Lederergasse auf dem Programm. Als vorerst letzter Teil dieser Bauphase wird nun die Kreuzung zwischen...

Die Talbrücke in Judenburg ist zwar in die Jahre gekommen, aber noch tragfähig. | Foto: Verderber
4

Baustellen in Murau/Murtal
Weiter warten auf die Talbrücke in Judenburg

Das regionale Straßennetz wird heuer etwa in Teufenbach, Pölstal, St. Lambrecht und Fohnsdorf saniert. Eine Erneuerung der Talbrücke in Judenburg gibt es erst in einigen Jahren. MURAU/MURTAL. Das steirische Straßennetz bleibt eine Baustelle - und durchaus auch im positiven Sinn. Insgesamt werden heuer rund 83 Millionen Euro für Instandhaltung und Ausbau investiert. "Neben dem Ausbau des öffentlichen Verkehrs braucht es auch ein sicheres und gut ausgebautes Straßennetz. Für die heimische...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der erste Bauabschnitt am Bozner Platz soll bis April fertiggestellt werden. | Foto: BezirksBlätter
3

Baustellen Radar
Die Baustellen 2024 der Stadt, IKB, TIGAS und IVB

Die Stadt und die Infrastrukturbetriebe haben das Baustellenprogramm 2024 präsentiert. Dieses Jahr stehen, ähnlich wie in den Vorjahren, rund 55 größere Bauvorhaben im Stadtgebiet auf dem Programm. Ab Juli bis Mitte Dezember 2024 muss der Mühlauer Hauptplatz für den Verkehr gesperrt werden. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad (schiebend) kommt man immer am Baufeld vorbei. Der öffentliche Verkehr wird großräumig umgeleitet. INNSBRUCK. "Ein funktionierendes Infrastrukturnetz ist eine wichtige Grundlage...

Der mobile Wasserstoffgenerator beim Einsatz bei Nemeton in Vitis. | Foto: TEST-FUCHS
5

Energielieferant der Zukunft
Potential von Wasserstoff am Bau erkundet

Wasserstoff als zukünftiger Energielieferant für die Baubranche? Eine Antwort auf diese Frage liefert das Kooperationsprojekt „H2 LIVE am Bau“, für welches der H2Genset, der innovative Wasserstoffgenerator von Test-Fuchs zum Einsatz kam. GROSS SIEGHARTS. Der ecoplus Bau-Energie-Umwelt-Cluster Niederösterreich bot im Rahmen des Projekts „H2 LIVE am Bau“ den teilnehmenden Unternehmen Gebrüder Haider & Co. Hoch- u. Tiefau GmbH, Hengl Mineral GmbH, Strabag BMTI GmbH, Appel GmbH und Leyrer + Graf...

Die Grazer VP befürchtet ein "Mega-Stau-Jahr 2024" in Graz. | Foto: Regionalmedien Steiermark
2

"Stau-Hotline"
VP richtet "Kummernummer" für staugeplagte Grazer ein

Mit einer "Stau-Hotline" möchte der ÖVP-Gemeinderatsklub Grazerinnen und Grazern die Möglichkeit geben, beim Thema Verkehr mitzureden. Neben Stau-Meldungen können über die Nummer auch weitere Anliegen aus dem Verkehr, wie beispielsweise Ampelschaltungen oder gestrichene Parkplätze an die Volkspartei herangetragen werden. GRAZ. Von der Ausweitung der Baustelle zur Innenstadt-Entlastungsstrecke über Sanierungsarbeiten in der Münzgrabenstraße bis zur zweieinhalbjährigen Autosperre in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Auch 2024 setzen die ÖBB in der Ostregion ihr umfangreiches Ausbau- und Investitionsprogramm mit einem Volumen von 1,09 Mrd. Euro fort. | Foto:  ÖBB Lehrner
3

ÖBB
2024 eine Milliarde Euro für die Bahninfrastruktur der Ostregion

Auch 2024 setzen die ÖBB in der Ostregion ihr umfangreiches Ausbau- und Investitionsprogramm mit einem Volumen von 1,09 Mrd. Euro fort. Neben der Erhaltung und Modernisierung der Bahnanlagen steht vor allem der weitere Ausbau im Fokus, denn: Insgesamt steigt mit dem Bewusstsein für den Klimaschutz und durch das Angebot des Klimatickets auch die Begeisterung für das Bahnfahren. NÖ. „Die Bahn ist das zentrale Rückgrat des öffentlichen Verkehrs. Damit ist der weitere Schienenausbau ein...

Eine neue Krabbelstube in Holzbauweise entsteht gerade in Katsdorf. | Foto: BezirksRundSchau Perg
12

Übersicht
Diese Bauprojekte laufen in den Gemeinden im Bezirk Perg

Neue Polizei, Gesundheitzsentren, neues Altstoffsammelzentrum – Überblick über größere Baustellen. BEZIRK PERG. In Grein wird im Bereich der Breitenangerstraße fleißig gebaut: Neben einer umstrittenen Umfahrungsstraße von Angerweg bis Herdmann entsteht angrenzend an den Eurospar ein Neubau mit Geschäftsflächen für Bipa und NKD, die wohl im März eröffnen. Nur unweit davon errichtet das Rote Kreuz eine hochwassersichere Dienststelle. Die Blaulicht-Organisation will Mitte 2024 einziehen. Eine...

  • Perg
  • Michael Köck
Pkw-Lenker war mit 125km/h im Baustellenbereich unterwegs. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/BJFF

Führerscheinabnahme
Pkw raste mit 125km/h durch Baustellenbereich

Am heutigen Freitag kam es zu einer Führerscheinabnahme aufgrund überhöhter Geschwindigkeit. Der Pkw-Lenker raste mit über 100 km/h durch eine Baustelle. KRUMPENDORF. Auf der Südautobahn A2, in einem mit 60 km/h beschränkten Baustellenbereich in der Gemeinde Krumpendorf, wurde ein 44-jähriger Mann aus Villach am 22.12., gegen 16.00 Uhr, von Polizeibeamten mit einer Fahrgeschwindigkeit von 125 km/h gemessen. Führerschein abgenommen Der Pkw-Lenker konnte von der Polizei angehalten werden. Dem...

Rund 55 größere Bauvorhaben stehen 2024 in Innsbruck an. | Foto: BezirksBlätter
2

Das Baustellen A - Z
Ein erster Blick auf die Großbaustellen 2024

Innsbruck wird auch 2024 gebaut. Einer ersten Überblick über die rund 50 Großbaustellen hat der Gemeinderat schriftlich in der letzten Sitzung bekommen. Die ASFINAG, das Land Tirol, die Stadt Innsbruck, die TIGAS,die IVB und die 1KB haben ein gemeinsam erstelltes Bauprogramm 2024 vorgelegt. INNSBRUCK. Im Jahr 2024 rund 55 größere Bauvorhabenzur langfristigen Sicherung von lnfrastruktureinrichtungen zur Umsetzung an. Die Anzahl dergrößeren Bauvorhaben ist über die letzten Jahre konstant, wobei...

Die A9 Pyhrnautobahn wurde zwischen Deutschfeistritz und Übelbach aufwendig saniert, nun wird das letzte Teilstück wieder freigegeben. (Symbolfoto) | Foto: Manfred Hassl
3

Baustellen-Ende in Sicht
Asfinag beendet Sanierungen auf der A2 und A9

Kommende Woche heißt es auf zwei Teilabschnitten des steirischen Autobahnnetzes wieder freie Fahrt: Auf der A2 ist die Sanierung zwischen Bad Waltersdorf und Riegersdorf bei Ilz abgeschlossen und auf der A9 sind die Bauarbeiten zwischen Deutschfeistritz und Übelbach Geschichte. STEIERMARK. Die Asfinag beendet dieser Tage zwei neuralgische Baustellen in der Steiermark: Einerseits ist ab kommendem Montag der fünf Kilometer lange Abschnitt der A 2 Südautobahn zwischen Bad Waltersdorf und...

Der Bahnhofsumbau Fritzens-Wattens ist in vollem Gange: Bagger prägen das Bild. | Foto: Kendlbacher
1 12

Bahnhofsumbau
Alter Bahnhof Fritzens/Wattens weicht Baggern für moderne Infrastruktur

Die Bauarbeiten des neuen Bahnhof Fritzens-Wattens schreiten zügig voran. Bei einem Lokalaugenschein zeigt sich, die Bagger beherrschen derzeit die Szene. FRITZENS/WATTENS. Weg frei für Neues: Anfang Oktober erfolgte der Spatenstich für den neuen Bahnhof Fritzens-Wattens. Bis zum Frühling 2026 wird eine moderne Drehscheibe entstehen. Derzeit schaffen die Abbruchbagger Platz – der Plan sieht vor, die Wege zum Bus und Bahn zu verkürzen und barrierefreie Zugänge in allen Kundenbereichen zu...

Mithilfe der Feuerwehr konnte der Verschüttete geborgen werden. | Foto: Manfred Fesl
8

Drei Personen verletzt – eine schwer
Schwerer Arbeitsunfall in Palting

Bei einem Baustellenunfall in Palting wurden drei Personen verletzt – eine davon schwer. PALTING. Zu einem schweren Arbeitsunfall kam es am 16. Oktober in Palting. Ein 43-jähriger Mann aus der Slowakei arbeitete mit drei Kollegen auf einer Baustelle an Grabungsarbeiten. Als einer der vier Arbeiter in den Schacht stieg, um die Dichtung zu schmieren und dann das Rohr in das dafür ausgehobene Erdloch zu geben, löste sich Erde und schüttete den 43-Jährigen. Des Weiteren entstand ein Rohrbruch,...

Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde unter anderem über die Bahnhofstraße gesprochen, diese soll teilweise schon ab November videoüberwacht werden. Außerdem stießen die neuen Wohnungsvergaberichtlinien bei den Wörgler Grünen auf Unverständnis. | Foto: Nimpf
7

Gemeinderat
Wörgl: Videoüberwachung & "diskriminierende" Wohnungsvergabe

In der Wörgler Gemeinderatssitzung wurde viel über die Erneuerungen in der Bahnhofstraße gesprochen, die Baustellen würden gut vorangehen. Diskussionsbedarf gab es bei den neuen Wohnungsvergaberichtlinien, diese bezeichnen die Wörgler Grünen als "diskriminierend".  WÖRGL. "Es freut mich sehr, dass über den Sommer in unserer Stadt wieder einiges passiert ist", so Bürgermeister Michael Riedhart zu Beginn der jüngsten Gemeinderatssitzung in Wörgl. So gibt es aktuell viele Baustellen in der...

Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Nachdem er vom Gerüst fiel
Bauarbeiter verstarb im Krankenhaus

Der 27-Jährige, der vor wenigen Tagen von einem Gerüst auf einen Balkon fiel, erlag im Krankenhaus seinen Verletzungen. EGGELSBERG. Jener Mann, der am 27. September in Eggelsberg von einem rund 2,5 Meter hohen Gerüst fiel, verstarb tragischerweise zwei Tage später im Krankenhaus an den Folgen seiner schweren Verletzungen.  Der Mann war im Außenbereich eines Neubaus tätig, als er vom Gerüst auf einen Balkon stürzte. Er wurde später von Arbeitskollegen gefunden und mit dem Rettungshubschrauber...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.