Behinderung

Beiträge zum Thema Behinderung

Sind stolz auf ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Ulrike und Hermann Retter mit ihren Schützlingen im Bio-Natur-Resort Retter in Pöllauberg. | Foto: Retter
Aktion Video 2

Video und Umfrage
Inklusion im Job hat gute Gründe

Menschen mit Handicap haben es schwerer einen Arbeitsplatz zu finden. Dabei bieten sie großes Potential. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Anlässlich des Tages der Inklusion am 5. Mai, haben wir uns die Situation am heimischen Arbeitsmarkt für Menschen mit Handicap genauer angesehen. Ist der inklusive Arbeitsmarkt wirklich so inklusiv? "In den letzten Jahren hat sich sehr viel getan. Immer mehr Unternehmen erkennen und schätzen die Leistungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Behinderung", erklärt...

Die Folie flog durch die Lüfte – Endstation war die Oberleitung der Bahn in Kematen! | Foto: zeitungsfoto.at
2

Zugverkehr
Abdeckfolie auf der Bahn-Stromleitung

Eine Abdeckfolie erfüllt meistens ihren Zweck – wenn ein großes Stück allerdings vom Winde verweht wird, kann es manchmal zu Komplikationen kommen. Am Samstag verfing sich eine solche Plane ausgerechnet in der Stromleitung der Bahnstrecke im Bereich von Kematen, was nicht ohne Folgen blieb. Der Fremdkörper führte zu einer Beeinträchtigung des Zugverkehrs, der bis zur Entfernung eingleisig "vorbeigeleitet" werden musste. www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge

Die Umleitung bei der Grillparzerstraße in Amstetten. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Reichs-, Ybbs-, Kirchen-, Schul- und Grillparzerstraße
Aktuelle Baustellen in Amstetten mit Verkehsbehinderung und Umleitung

Zu den bestehenden Baustellen in der Reichsstraße und Ybbsstraße kommen nun weitere Baustellen mit Verkehrsbehinderungen hinzu. STADT AMSTETTEN. Derzeit wird in der Kirchenstraße (ab 23. April – Arbeiten an einer Fassade), der Reichsstraße (seit 19. April – Erneuerung der Wasserleitung), der Ybbsstraße (Sanierung seit 12. April), der Schulstraße und der Grillparzerstraße gearbeitet. Mehr Infos zur Kirchenstraße finden Sie hier. Mehr Infos zu den Baustellen in der Reichsstraße und in der...

Die Carinthian Broncos mit Christoph Schaschl (M.) haben die Finalserie erfolgreich erreicht | Foto: Privat
4

Sportliche Leistung
Die Carinthian Broncos kämpfen ums Finale

Rollstuhlbasketballer Carinthian Broncos erreichen Finalserie, fürs Training müssen sie strenges Regelwerk befolgen. KLAGENFURT/KEUTSCHACH. Die Rollstuhlbasketballsportler der Carinthian Broncos können sich coronabedingt über einen wahren Luxus freuen: Die Broncos sind derzeit der einzige Verein, der zurzeit im Turnsaal der MS Welzenegg trainieren darf. "Seit zwei Monaten dürfen wir unter strengen Auflagen wieder trainieren, wöchentliche Testungen und das Verfassen von Gesundheitstagebüchern...

Das adaptierte Spielgerät mit Podest.  | Foto: Foto: Stadt Villach
2

Beeinträchtige Kinder
Spielgerät für spezielle Bedürfnisse

Im Schillerpark wurde nun ein Spielgerät aufgestellt, dass auch Kinder mit einer Gehbeeinträchtigung nützen können. VILLACH. Um spezielle Bedürfnisse geht es nicht "nur" dann, was etwa die Barrierefreiheit betrifft, sondern auch auf den Villacher Spielplätzen, welche die Abteilung Stadtgrün betreut. "Wir haben im Schillerpark ein Spielgerät aufgestellt, beziehungsweise den besonderen Erfordernissen nach umgebaut, damit es alle Kinder nützen können", sagt Vizebürgermeisterin Irene...

Sonja Scheitnagl übernimmt am Fieberbrunner Hof von Familie Pletzenauer immer neue Aufgaben. | Foto: Lebenshilfe/Fuchs
4

Lebenshilfe Tirol
Sonja zeigt, was in ihr steckt und was sie drauf hat

Chancen eröffnen für Menschen mit Behinderungen; eine neue Arbeit gibt Selbstvertrauen. FIEBERBRUNN. In der Lebenshilfe Fieberbrunn erledigen viele Teilnehmer kleine Aufträge für benachbarte Betriebe oder die Gemeinde. Im Vorjahr wollte sich auch Sonja Scheitnagl auf diese Art einbringen und machte begleitete Praktika in einem Malerbetrieb und einem Reformhaus. Seit 2020 arbeitet sie im neu eröffneten Hofladen der Familie Pletzenauer. Jeden Montag spaziert sie eigenständig zum Hof und geht der...

Notwendige Sicherungsmaßnahmen zwischen Pfunds und Nauders führen zu Verkehrsbehinderungen auf der B 180 Reschenstraße. | Foto: Land Tirol

Verkehrsbehinderungen
Pfunds/Nauders: Sicherungsmaßnahmen auf der Reschenstraße

PFUNDS, NAUDERS. Zwischen 14. April und 15. Juni werden auf der B180 Reschenstraße zwischen Pfunds und Nauders Sicherungsmaßnahmen durchgeführt. Während der Arbeiten kommt es zu Anhaltungen bzw. Verkehrsbehinderungen. Verkehr wird angehalten Wie seitens der Bezirkshauptmannschaft Landeck mitgeteilt wurde, finden Sicherungsmaßnahmen oberhalb der Reschenstraße zwischen Pfunds und Nauders statt. Die Arbeiten werden vom 14. April bis 15. Juni 2021 durchgeführt, heißt es dazu auf der Homepage der...

Laptopübergabe: Alfred Krenn vom Club 41 mit Sonderschullehrerin Sandra Lechner und Siegrid Gilli, Direktorin der Peter-Rosegger-Volksschule Trofaiach. | Foto: Freisinger/Armin Russold
3

Club 41 Leoben: Ein Laptop für Iosif

Mit einem Laptop für seine schulische Ausbildung unterstützt der Club 41 Leoben einen behinderten Buben in Trofaiach. TROFAIACH. Der neunjährige Iosif aus der 1b-Klasse der Volksschule Trofaiach leidet von Geburt an unter spastischen Lähmungen an Händen und Füßen. Darüber hinaus ist er stark sehbehindert. Eine Operation in Barcelona hat seinen Zustand mittlerweile so weit verbessert, dass er kurze Strecken wieder selbstständig gehen kann, für längere Wege benötigt er aber weiterhin den...

Wassermeister Wolfgang Hackl vom Wasserwerk der Stadtwerke Amstetten in der Reichsstraße, wo am 19.4.2021 die Grabungsarbeiten beginnen.
 | Foto: Stadtwerke

Verkehrsbehinderungen
Baustellen in der Reichsstraße und Ybbsstraße in Amstetten

Zwei Baustellen sorgen jetzt für Verkehrsbehinderungen in Amstetten. STADT AMSTETTEN. Von 12. April bis 11. Mai wird die Ybbsstraße zwischen Hofer-Kreisverkehr und der Kreuzung Ybbsstraße/Stadionstraße halbseitig gesperrt. Die EVN führt Grab- und Verlegearbeiten durch. Die dortige CityBus-Haltestelle wird während der Bauzeit aufgelassen. Die nächste Haltestelle befindet sich in diesem Zeitraum bei der Kreuzung Ybbsstraße/Max-Christ-Straße. Von 19. April bis 13. August kommt es in der...

Der Klimawandel
Die häufigste Behinderung

Waren Brillenträger in den 1950er-Jahren noch eine auffallende Seltenheit, sind sie heute die Regel. Die Brille ist nicht nur ein lästiges und oft ärgerliches Utensil in beinahe allen Lebenslagen, sondern sie beeinträchtigt auch wesentlich die Funktion der Augen als Organ der Verständigung und des Gefühlsausdrucks. Dieses lebenslange Schicksal kann auch schon in der Kindheit besiegelt werden, weil da die Augen besonders empfindlich sind. In dieser Sorge spüren wir der Ursache der unliebsamen...

Mit der richtigen Begleitung im Arbeitsalltag gelingt die Inklusion in den Betrieben. | Foto: Chance B
Aktion 2

Arbeitsmarkt
Inklusion kann die Lösung für alle sein

Arbeitskräftemangel kann mit Inklusion kompensiert werden. SÜDOSTSTEIERMARK. Das Thema Inklusion ist in unserer Gesellschaft allgegenwärtig – so natürlich auch in der Arbeitswelt. Seit Jänner 2021 informiert das Team vom Neba-Betriebsservice (www.neba.at), das vom Sozialministeriumservice gefördert wird, in den Bezirken Hartberg-Fürstenfeld, Südoststeiermark und Weiz kostenlos rund um diese Thematik. Gutes Matching als Ziel"Ziel des Betriebsservice ist es, Unternehmerinnen und Unternehmern ein...

In den Sommerferien werden die Kreisverkehre Volkersdorf I und II bei der A1-Anschlussstelle Enns-West saniert.  | Foto: Land OÖ/doris.ooe.gv.at
5

Straßenbauprogramm OÖ
Baustellen und Sperren in der Region Enns

Bei der Donaubrücke wird ab Mai gearbeitet, zwei Kreisverkehre auf der B 309 sind im Sommer dran. REGION ENNS. Das Straßenbauprogramm für Oberösterreich präsentierte Günter Steinkellner, Landesrat für Infrastruktur (FP). „Mit nachhaltigen Investitionen in den Infrastrukturausbau ist der Straßen-, Brücken- und Tunnelbau eine Konjunkturlokomotive“, sagt Steinkellner. 116 Millionen Euro investiert Im Öffentlichen Verkehr sei es gelungen, ein Jahrhundertprojekt auf Schiene zu bekommen. In der...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Neues Sozialunterstützungsgesetz - 70 Prozent sind Verlierer. | Foto: pixabay
4

Armut in Österreich
"Zum Leben zu wenig, zum Sterben zu viel"

Herr A.,  erlebte er nach der Berufsunfähigkeit einen regelrechten Absturz in seinem Leben. Nach Abzug von Steuern, Miete und anderen Fixkosten bleiben mir rund 100 Euro im Monat. Zum Leben zu wenig, zum Sterben zu viel. Er hätte früher nicht im Traum daran gedacht, für so einen Hungerlohn in Berufsunfähigkeit gehen zu müssen. Wie beim Herrn A., geht es etwa auch anderen Menschen in Österreich. Als sogenannte Bittsteller sind sie auf Geld vom Staat normal angewiesen, damit wenigstens ihr...

Doris Schwarz aus Oepping ist es wichtig, dass Menschen so lange wie möglich selbständig bleiben können und unterstützt dies.  | Foto: Alfred Hofer
4

Florian OÖ
Engagierte Oeppingerin ist für Ehrenamts-Preis nominiert

Alle zwei Jahre vergibt die BezirksRundschau den Florian-Preis. Heuer ist Doris Schwarz vom Verein VertretungsNetz nominiert. Sie unterstützt Menschen mit einer geistigen oder psychischen Beeinträchtigung. OEPPING. Die Bewältigung des Alltags oder der Kontakt mit Ämtern und Behörden ist nicht für alle Menschen leicht zu bewältigen. Hilfe leistet dabei Doris Schwarz. Sie engagiert sich seit 2004 ehrenamtlich beim "VertretungsNetz Erwachsenenvertretung". Ihre Aufgaben dabei sind vielfältig und...

Zur Beeinträchtigung kommen häufig auch gesundheitliche Probleme dazu. | Foto: Michelle de Villiers/Shutterstock.com

Menschen mit Beeinträchtigung: Impf-Verzögerung ist eine Hürde

Viele Menschen mit Beeinträchtigungen warten noch immer auf ihren Schutz. Die Impfungen gegen das Coronavirus gehen nur schleppend voran. Besonders bitter ist die Verzögerung für all jene, die sich impfen lassen wollen und Schutz benötigen, und ihre Angehörigen. Laut Impfplan des Bundesministeriums sind nach Pflegeheimen Einrichtungen der Behindertenhilfe an der Reihe. Der Impfstoff AstraZeneca ist für Hochrisikogruppen und Personen über 65 Jahre zwar schon freigegeben worden, trotzdem muss...

Pferdedame Linda mit Elementar- und Hortpädagogin Alina von "horsense".  | Foto: Foto: RMK
3

Diversität
Horsense: Reiten für Jeden

Viele Leute haben aufgrund des Frühlingswetters das Bedürfnis raus in die Natur zu gehen und zum Reiten, Voltigieren oder zur Therapie zu kommen. Allerdings ist das Angebot derzeit nur in eingeschränkter Form möglich. LEDENITZEN. "Die Reiter vermissen ihre Lieblingspferde sehr. Daher posten und senden wir regelmäßig Bilder und Videos an alle. Vor allem Reiter aus Slowenien, Deutschland und England, welche ihren Urlaub eigentlich immer am Faakersee verbringen und im Moment nicht kommen können,...

Tiroler Monitoringausschuss
Stellungnahme zur aktuellen Situation

TIROL. Mit einer Stellungnahme will der Tiroler Monitoringausschuss auf die Problematik für Menschen mit Behinderung im Krisen- und Katastrophenfall aufmerksam machen. Gerade in der aktuellen Coronakrise haben vor allem Menschen mit Behinderung ganz besondere Herausforderungen zu bewältigen und mit Einschränkungen in ihrer Lebensführung zu kämpfen.  Stellungnahme zur SituationBereits im Frühjahr 2020 gab es eine Stellungnahme zur Situation von Menschen mit Behinderung in der Coronakrise seitens...

v.l.: Kilian Feix, Matthias Vöcklinger, Marco Nagl | Foto: HTL Braunau

HTL Braunau
Mit künstlicher Intelligenz sicher im Straßenverkehr

Mit dem Projekt „KIVE – Künstliche Intelligenz zur Verkehrszeichenerkennung“, das gerade an der HTL Braunau entwickelt wird, soll es in Zukunft für sehbehinderte Menschen möglich sein, sich sicher und selbstbestimmt im Straßenverkehr zu bewegen. Das Projekt erhielt bereits außerschulische Anerkennung durch den Wettbewerb „Unikate“ des österreichischen Behindertenrates. Kilian Feix, Marco Nagl und Matthias Vöcklinger (alle Abteilung Elektronik und Technische Informatik mit schulautonomem...

Gemeinderat Ismail Uygur hat einen Antrag gestellt, dass die Stadt mehr barrierefreie Glascontainer, wie am Residenzplatz bei der Hauptpost, aufstellt. | Foto: Neos/Uygur
Aktion 3

Barrierefreiheit gefordert
Stadt bietet zu wenig Glascontainer für Rollifahrer

In der Stadt gibt es über 300 Glascontainer, doch nur ein einziger davon ist barrierefrei erreichbar. SALZBURG. "Ich muss mich sehr strecken, damit ich hinaufreiche", sagt Franz Hufnagl. Er sitzt im Rollstuhl und im Behindertenbeirat der Stadt. Wenn er sein Leergut wegbringt, steuert er einen Glascontainer an, der auf der Straße neben dem Bürgersteig steht, denn durch den erhöhten Gehweg kommt Hufnagl besser an die Öffnung heran. Dabei gäbe es einen barrierefreien Glascontainer am...

Werksleiter Josef Krenn übergab den Hamburger-Spendenscheck an die Stiftung Kindertraum.
 | Foto: Hamburger

Therapiegerät für Akan
Pittens Hamburger hilft Sechsjährigen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit seinem neuen Therapiegerät kann Akan (6) erstmals aufrecht stehen, sich bewegen und sogar selbst Schritte machen   10.000 Euro für Therapiegerät 10.000 Euro spendete das Pittener Unternehmen Hamburger an die Stiftung Kindertraum. Diese Stiftung will Wünsche von Kindern mit Behinderungen und schweren Krankheiten erfüllen. Mit der Hamburger-Spende wurde nun der Herzenswunsch von Akan nach einem speziellen Therapiegerät erfüllt. Keine Kontrolle über den Körper "Der...

Auch Tiertherapie wird in Gänserndorf angeboten. | Foto: KIN
11

Spendenaufruf
Für Chancen auf mehr Mobilität im Alltag: Kleinbus dringend benötigt

GÄNSERNDORF. Es ist nichts Unmögliches, was sich die Elterninitiative KIN wünscht, aber es ist auch nicht kostenlos. Die engagierten Eltern bitten um Spenden für einen Kleinbus. Seit März 2019 haben 13 junge Menschen mit Behinderung in einer Wohngemeinschaft in Gänserndorf Süd ein neues Zuhause gefunden. Mit Unterstützung von Betreuern können sie hier ein selbstständiges Leben führen. Der Standort bietet den Bewohnern Möglichkeiten für Aktivitäten im Grünen, mit Pferdehof, Tiertherapie und...

Das "Lebenszeichen" von Menschen mit Behinderung. | Foto: privat
2

Denkmal in Fieberbrunn.
Ein Denkmal für das behinderte Leben

FIEBERBRUNN. Seit 2. Februar erstrahlt vor dem Gemeindezentrum in Fieberbrunn ein ganz besonderes Denkmal, ein Engel mit einem gebrochenen Flügel. Das erste Denkmal für das behinderte Leben, das von Papst Franziskus persönlich gesegnet wurde, reist seit 2019 um die ganze Welt und ist jetzt für ein paar Wochen in Fieberbrunn zu sehen. RollOn Austria setzt mit diesem Denkmal ein Zeichen, dass behinderte Menschen genauso kostbar wie alle anderen Menschen sind, denn es ist immer noch nicht...

Die Klienten werden unter anderem bei ihren täglichen Erledigungen unterstützt. | Foto: Jugend am Werk
1 Aktion 2

Jugend am Werk Mureck
Neue Möglichkeiten des selbstbestimmten Wohnens

Jugend am Werk baut in Mureck sein Wohnangebot für Menschen mit Behinderung aus. MURECK. Dass sich das Wohnen mit Unterstützung und ein aktives selbstständiges Leben nicht ausschließen, beweist der Wohnverbund Mureck von Jugend am Werk. Dort können Menschen mit Behinderung mit einer Vollzeitbetreuung wohnen. Gemeinsam mit den Begleitern werden alle Bereiche des Alltags bewältigt – es werden Einkäufe gemacht, der Haushalt organisiert, Tages- und Wochenabläufe geregelt oder auch Arzttermine...

Gute Arbeit wird ausgezeichnet. | Foto: MEV

Inklusion – Auszeichnungen
49 Gütesiegel für gelebte Inklusion verliehen

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Kürzlich wurde an 49 Betriebe, Gemeinden und Einrichtungen das Gütesiegel "Wir sind inklusiv" verliehen. Für das Gütesiegel konnte man sich bewerben. Geprüft wurde dann, in welchem Ausmaß die Einreicher die Inklusion praktisch "leben". Gewürdigt werden jene Betriebe und Institutionen, die Menschen mit Behinderung inklusiv beschäftigen und ausbilden. Im Bezirk wurde das SeneCura Sozialzentrum GmbH in Kirchberg und die Sinnesberger GmbH in Kirchdorf wieder-ausgezeichnet;...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Screenshot
  • 7. Mai 2025 um 09:00
  • Babenbergergasse 13
  • Mödling

KOBV - der Behindertenverband Mödling und Umgebung

Erst- und Rechtsberatung jeden 1. und 3. Mittwoch von 9 bis 10.30 Uhr. Informationen unter 01 4061586 DW 47 oder www.kobv-moedling.at. Telefonische Anmeldung zur persönlichen Beratung unbedingt erforderlich!

Foto: Ludwig Schedl
  • 7. Mai 2025 um 14:00
  • Konditorei Köstlbauer
  • Tulln an der Donau

Bezirksgruppentreffen Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen

Sie möchten sich über unsere kostenlosen Beratungs- und Serviceleistungen informieren? Sie wollen neue Menschen kennenlernen und schätzen regelmäßige Treffen? Dann sind Sie in unserer Bezirksgruppe willkommen! Unsere Bezirksgruppenleiter informieren Sie über unsere - sozialrechtlichen Beratungsleistungen (z. B. Pflegegeldanträge, Behindertenpass, Vergünstigungen) - praktischen Hilfsmittel für den Alltag, wie z. B. sprechende Uhren, Markierungssysteme oder Großdruckprodukte - barrierefreien...

  • Tulln
  • Hilfsgemeinschaft
Foto: Ludwig Schedl
  • 8. Mai 2025 um 14:00
  • Hotel DREIKÖNIGSHOF - Familie Hopfeld
  • Stockerau

Bezirksgruppentreffen Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen

Sie möchten sich über unsere kostenlosen Beratungs- und Serviceleistungen informieren? Sie wollen neue Menschen kennenlernen und schätzen regelmäßige Treffen? Dann sind Sie in einer unserer 16 Bezirksgruppen in Wien, Niederösterreich, Burgenland, Oberösterreich oder Kärnten genau richtig! Unsere Bezirksgruppenleiter informieren Sie über unsere -sozialrechtlichen Beratungsleistungen (z. B. Pflegegeldanträge, Behindertenpass, Vergünstigungen) -praktischen Hilfsmittel für den Alltag, wie z. B....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.