Behinderung

Beiträge zum Thema Behinderung

ÖVP-Obfrau Christina Schlosser und ÖVP-Bezirksrat Markus Frömmel fordern barrierefreie Müllcontainer für Neubau.  | Foto: Schlosser
1

Forderung der ÖVP Neubau
Weg mit den Barrieren bei Müllcontainern!

Forderung der ÖVP Neubau: Die Müllentsorgung soll für Menschen mit Behinderung vereinfacht werden und das im ganzen 7. Bezirk. WIEN/NEUBAU. Den eigenen Müll fachgerecht zu entsorgen, ist in Wien eigentlich nicht schwierig. Ob für Glas, Plastikflaschen, Dosen oder Bioabfälle: Sammelstellen gibt es viele. Der ÖVP Neubau reicht das aber nicht. Im Blickpunkt der Inklusion fordert die Partei die flächendeckende Aufstellung barrierefreier Recyclingcontainer im Bezirk – sprich mit einer zweiten,...

Arbeit in der Küche des Aquarena-Schwimmbads. | Foto: Lebenshilfe/Fuschlberger
3

Zivildiener - Lebenshilfe
Motivierte Wegbegleiter auf Zeit

Zivis im Einsatz für Chancengleichheit; sie erleichtern den Alltag von Menschen mit Behinderungen TIROL, KITZBÜHEL. Seit Herbst verstärken 31 Zivildiener die Lebenshilfe Tirol und leisten damit wichtige Dienste am Menschen. Beim gemeinsamen Arbeiten, bei Freizeitaktivitäten oder durch ihre Fahrdienste ermöglichen sie Menschen mit Behinderung aktiv zu werden. „Auch ohne Vorausbildung sind Zivildiener eine große Hilfe“, erklärt Georg Willeit. Der Lebenshilfe-Geschäftsführer hat selber als...

8

Fusskeyboarderin LIZ müller zeigt ihr können bei "NÖN sucht das grösste Talent"
Ennser Musikerin im Halbfinale bei Castingshow

Mit dem Song "Weusd a Herz hast wia a Bergwerk" von Rainhard Fendrich konnte die Ennser Fußkeyboarderin LIZ müller die Jury in Amstetten begeistern. Am 14. Oktober fand in Amstetten vor Voraussscheidung der Castingshow "NÖN sucht das grösste Talent" statt. Für die Ennser Musikerin war es der erste Auftritt vor Publikum nach einer längeren Schaffenspause, die sich aufgrund der Covid-Pandemie ergab. LIZ müller wurde 1977 ohne Arme geboren und begann mit 10 Jahren, Keyboard zu lernen. Das...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Bewohner/innen Haus des Lächelns mit Betreuer/innen. Tünde Löchli vorne dritte von links | Foto: Lamprecht

Berührende G'schichten
Gutes Leben für Menschen mit kognitiven Behinderungen

INNSBRUCK. Letzte Woche fand der Vortrag von der ehemaligen Caritas-Direktorin in Satu Mare und Mitinitiatorin der Initiative Noe Partium, Frau Tünde Löchli im Haus der Begegnung statt. Zunächst erzählte Frau Löchli von Unterschieden für Menschen mit Behinderungen zwischen Österreich und Rumänien. Sie sah diese vor allem in Mentalitätsunterschieden, in mangelnder Unterstützung für Menschen mit Behinderungen und deren Familien und fehlenden Einrichtungen. Wie leben Menschen mit Behinderungen in...

Der Lebenshilfe-Vorstand geht künftig einen gemeinsamen südoststeirischen Weg.  | Foto: LNW

Südoststeiermark
Lebenshilfe verschmilzt zu einem südoststeirischen Verein

In Generalversammlung der Lebenshilfe fusionierten die Vereine Feldbach und Radkersburg.  WÖRTH/GNAS. Schon seit dem Jahr 2018 werden die Vorstandssitzungen der Lebenshilfe-Vereine Feldbach und Radkersburg gemeinsam und mit den Mitgliedern, die größtenteils auch Angehörige von Kunden sind, abgehalten. Schon in der Generalversammlung im Jahr 2020 gab es Überlegungen rund um die Zukunftsstrategie der beiden Vereine, wozu auch die Mitglieder befragt worden sind.  Schon damals schien klar, dass die...

Der Kaunertaler Hotelier Charly Hafele (4.v.re.) mit Verwandtschaft, RollOn-Obfrau Marianne Hengl (5.v.re), Bgm. Pepi Riach (6.v.re) sowie "d'Hungartler" Martin Raggl und Maik Baumgartner.  | Foto: Andrea Lindner

Weisseespitze im Kaunertal
Ein leuchtendes Denkmal im "1. Rolli-Hotel" der Alpen

KAUNERTAL. Das „1. Denkmal für das behinderte Leben“, der leuchtende Engel mit nur einem Flügel, steht jetzt bis zum 2. November 2021 im 1. Rolli-Hotel der Alpen Weisseespitze im Kaunertal. Charly Hafele ist als Hotelier ein Vorbild für die ganze Region. Barrierefreier Urlaub im Kaunertal Im gesamten Kaunertal hat man schon vor 20 Jahren das Potential des barrierefreien Urlaubs erkannt. Aus dem Mut der Gastgeberfamilie Hafele ist der "USP" einer ganzen Region geworden. Ob rollstuhlgerechte...

Emmaus-Geschäftsführer Karl Langer, Landesrätin Christiane Teschl-Hofeister, City-Farm-Leiterin Gabriele Kellner. | Foto: NLK_Burchhart
4

20 Jahre Emmaus-Gemeinschaft
"Rettungsanker in turbulenten Zeiten"

20 Jahre Emmaus-Gemeinschaft: Betreuung von psychisch beeinträchtigten Menschen mit dem Ziel, Klienten in den Arbeitsmarkt zu integrieren. NÖ. Fritz ist 38 Jahre, leidet an paranoider Schizophrenie und er kann nicht allein wohnen. Dennoch hat er einen großen Erfolg zu verzeichnen: Seit einem Jahr musste er nicht mehr stationär aufgenommen werden. Fritz ist nur ein Beispiel dafür, was bei der Emmaus-Gemeinschaft vollbracht wird. Genaugenommen könnte man jetzt ein Geburtstagslied anstimmen, dann...

(v.l.n.r.:) Walter Krichbaumer (Kontrolle), Ing. Thomas Musska (Obmann), Andrea Haider (Schriftführerin), Doris Jakl (Kassierin), neu: Lisa Leonardelli (Kassier-Stellvertreterin) | Foto: Andrea Haider, KOBV OG GF

Generalversammlung des KOBV - Der Behindertenverband Ortsgruppe Gänserndorf beim "Storch"
Der Vorstand wurde wiedergewählt

Am Samstag, 9. Oktober 2021 fand im Heurigenlokal Storch in Gänserndorf die periodisch stattfindende Generalversammlung des "KOBV - Der Behindertenverband" Ortsgruppe Gänserndorf statt. Die Ortsgruppe umfasst derzeit 217 Mitglieder. Nach einleitenden Worten des Obmannes Ing. Thomas Musska übernahm während der Neuwahl des Vorstandes statutengemäß der Bezirksobmann Herr Günther David die Leitung der Sitzung. Der bisherige Vorstand wurde wiedergewählt, für die Funktion der Kassier-Stellvertreterin...

Foto: NLK/Filzwieser

Keine Angst vor Behinderung
Beste Idee war SV Göllersdorf Champions

Die beiden Landesräte Ludwig Schleritzko und Christiane Teschl-Hofmeister durften die blau-gelben Vorbilder für Barrierefreiheit auszeichnen. Im Bezirk Hollabrunn wurden in der Kategorie Sport und Bewegung die SV Göllersdorf Champions ausgezeichnet. GÖLLERSDORF. Nach einem Jahr Pause wurden heuer auf Initiative des BhW Niederösterreichs Niederösterreichs Vorbilder in Sachen Barrierefreiheit ausgezeichnet. Überreicht wurden die insgesamt zwölf Preise in sechs Kategorien von Landesrat Ludwig...

Bis 30. September 2021 kann man das Denkmal noch im Rehabilitationszentrum Häring besuchen.  | Foto: Andrea Lindner

Der leuchtende Engel „Das Denkmal für das behinderte Leben“

HÄRING. Am 15. September wurde im Rahmen einer festlichen Veranstaltung im Rehabilitationszentrum Häring das Denkmal für das behinderte Leben herzlich begrüßt und liebevoll betrachtet. Musikalisch wurde die Eröffnung von Sepp Margreiter und seinem Freund Franz begleitet. Sepp Margreiter war selbst lange Patient im Rehazentrum Häring. Vor 30 Jahren verletzte er sich beim Holzarbeiten sehr schwer, überlebte mit ganz viel Glück. Seitdem rollt er sitzend durchs Leben und kann dank seinem starken...

Dank Lena Petritsch aus Gündorf wird am 22. Oktober im "Wohnzimmer Leibnitz" der erste Inklusions-Stammtisch veranstaltet. | Foto: KK

Wohnzimmer Leibnitz
Erster Inklusions-Stammtisch in Leibnitz

Am 22. Oktober findet ab 16 Uhr der erste Inklusions-Stammtisch für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung im „Wohnzimmer Leibnitz“ (Grazer Gasse )statt. Jeder ist herzlich willkommen. LEIBNITZ. Das neu eröffnete "Wohnzimmer Leibnitz" gilt als Ort der Begegnung für alle Menschen, die sich austauschen möchten. Eine Premiere feiert am 22. Oktober 2021 ab 16 Uhr der erste Inklusions-Stammtisch für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. Die Idee zu diesem Stammtisch hatte Lena Petritsch aus...

Foto: BRS
1

Leserbrief
Familienbeihilfe für behindertes Kind nicht ausbezahlt

Leserbrief von Sarah Mayrhuber aus Hofkirchen an der Trattnach, Mutter einer behinderten Tochter mit einem seltenen Gendefekt, über die nicht ausbezahlte Familienbeihilfe für ihr Kind. Mein Name ist Sarah Mayrhuber und ich bin Mutter von zwei Kindern. Meine Tochter Miriam ist 5 Jahre alt und hat einen seltenen Gendefekt, das Williams-Beuren-Syndrom. Seit ihrer Geburt erhalten wir die erhöhte Familienbeihilfe, diesen Monat ist wieder eine ärztliche Untersuchung notwendig, um die erhöhte...

Freuen sich über das neue Beratungsangebot im Bezirk: Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer mit Michaela Panner, Sachbearbeiterin in der BH Außenstelle Fürstenfeld, Mag.a (FH) Monika Klaffenböck, Bereichsleitung Regionale Beratungszentren, Karin Maierhofer-Kaiser, Referentin Behindertenhilfe in der BH in Hartberg und Behindertenanwalt Mag. Siegfried Suppan. | Foto: BH Hartberg-Fürstenfeld

Hartberg
Regionales Beratungszentrum für Menschen mit Behinderung

Behindertenanwaltschaft bietet seit kurzem auch in Hartberg fachkundige Beratung in Behindertenfragen. HARTBERG. Im Rahmen der Partnerschaft "Inklusion Steiermark" wurde die Idee von flächendeckender unabhängiger Beratung für Menschen mit Behinderung in der Steiermark entwickelt. Die Anwaltschaft für Menschen mit Behinderung wurde mit der Umsetzung und Durchführung dieses Vorhabens beauftragt. Im heurigen Jahr konnten so sieben Beratungszentren für Menschen mit Behinderung in den steirischen...

Christoph Horngacher traut sich immer mehr zu. | Foto: H. Nothegger
5

Mobile Begleitung
Mit Begleitung wachsen und stärker werden...

Erfolg beflügelt – wie ein junger Mann mit Behinderungen über sich hinaus wächst. ST. JOHANN, WAIDRING. Die Niederkaiser-Höhenwanderungen, die Christoph Horngacher im Vorjahr gemacht hat, beflügeln ihn heuer zu mehr. Heuer organisiert der junge Mann aus Waidring mit seiner Begleiterin eine Klettertour und macht sich auf den Weg zum „Maiklsteig“. Schon beim Anstieg ist er vom Ausblick ins Tal wie gebannt. „Christoph ist unglaublich fit. Es ist eine Herausforderung mit ihm mitzuhalten“, so...

Die WOCHE spazierte mit dem Grazer Behindertenbeauftragten Wolfgang Palle durch Graz.  | Foto: KK
4

Graz-Spaziergang
Barrierefreiheit hat auch Tücken

Viele Dinge fallen erst auf, wenn man selbst davon betroffen ist. Augen auf, wer kann: So barrierefrei ist Graz. Wussten Sie’s? Graz hat ein eigenes "T", bietet Orientierung durch Braille-Schriftzeichen und tastbare Ampeln. All das fällt körperlich Unbeeinträchtigten im Alltag wohl nicht auf. Die WOCHE ist gemeinsam mit dem Behindertenbeauftragten der Stadt, Wolfgang Palle, durch Graz spaziert, um die Stadt danach mit anderen Augen zu sehen. Kantige Hürde"Barrierefreiheit ist gar nicht so...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Landesrat Martin Eichtinger, MAG-Geschäftsführer Martin Etlinger, McDonald’s-Mitarbeiterin Frau Siedl, SMS-Abteilungsleiter Günther Widy, McDonald’s-Restaurantleiterin Senay Sahin-Günes und AMS-NÖ-Geschäftsführer Sven Hergovich
2

0>Handicap in NÖ
557 Personen haben Arbeit gefunden

Eichtinger/Hergovich/Widy/Etlinger: Durch 0>Handicap haben bereits 557 Personen einen Job gefunden. Menschen mit Behinderungen sind eine große Bereicherung für Unternehmen. NÖ. Das Projekt 0>Handicap ist ein Erfolgsmodell der gemeinnützigen Arbeitskräfteüberlassung. Eine McDonald’s-Filiale in St. Pölten zeigt, dass die Anstellung von Menschen mit Behinderungen große Chancen und Vorteile für alle Beteiligten mit sich bringt. Im Rahmen von 0>Handicap (gesprochen: Null-Handicap) bietet die MAG...

Electric Love anno dazumal.
4

Nach mehr als zwei Jahren und 15 Tagen wird Morgen wieder gefeiert

Alle Vorbereitungen sind abgeschlossen. Die Electric Love Boutique Edition 2021, eine verkleinerte Form vom Electric Love Festival wir von 26 / 27 / 28 August 2021 am Salzburgring (Flachgau) mit drei überdimensionierten Bühnen und den besten DJs der Welt ausgetragen. Trotz einem Minusgeschäft heuer in einen sechsstelligen Bereich und einem Gespräch mit Manuel Reifenauer, gibt es heuer ein paar Erneuerungen, wir wollen wieder mit euch feiern uns auch zeigen das wir noch da sind. Aber das...

Monika Schmerold weiß was es heißt mit einer Behinderung zu leben. Mit dem Verein knack:punkt berät sie Menschen mit Behinderung.  | Foto: sm
Aktion 5

Grenzgänger Podcast
Über das Tabuthema Sex und Rollstuhl sprechen

Monika Schmerold tritt für Menschen mit Behinderung ein. Sie stellt der Stadt Salzburg ein mittelmäßiges Zeugnis aus. SALZBURG. Täglich kann man in Salzburg Menschen mit Behinderungen begegnen, die in der Stadt manchmal vor große Hürden gestellt werden. Sei es die Stufe, die im Weg ist, der abgesenkte Bordstein, der immer noch zu hoch und damit unüberwindbar ist oder die schlechte Akustik im Pegasussaal im Schloss Mirabell. Und auch in der Gesellschaft ist der Umgang mit Menschen mit...

7

Ausflug der ÖZIV Burgenland Rollinos mit Uschi Zezelitsch
Die Magie der Kräuter

Der 15. August ist für eine Kräuterhexe ein Feiertag. Zu diesem Anlass durfte der ÖZIV Burgenland die Kräuterhexe Uschi Zezelitsch in der einzigartigen Kulisse des Naturparks Rosalia-Kogelberg besuchen. Es war ein buntes Programm:   Bevor wir die Pflanzen für unseren Kräuterbuschen kennenlernen und ernten durften, haben wir viel über die Geschichte und das Brauchtum zur Kräuterweihe erfahren.   Im Rahmen eines österreichweiten Projektes zum Thema "Barrierefreie Naturparke" haben wir dabei auch...

Gasthof Hochmoos bei St. Martin in Lofer
1 33

Urlaub im Land Salzburg
Erholungsurlaube für Menschen mit Behinderungen

Das Referat Behinderung und Inklusion des Amtes der Salzburger Landesregierung bietet seit langer Zeit Erholungsurlaube speziell für Menschen mit Behinderungen an, welche von der Volkshilfe Salzburg administrativ und organisatorisch umgesetzt werden. Teilnehmen können alle Menschen mit Handicap, die nicht einer ständigen Pflege und Beaufsichtigung bedürfen. Bevorzugt werden jedoch Personen, die sich in einer wirtschaftlich und sozial belastenden Lebenssituation befinden. Ich suchte heuer zum...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Helmut Kronewitter
Die Auszeichnung wurde an Spar-Verantwortliche übergeben. | Foto: Spar

Spar - Inklusion
Auszeichnung für Inklusion bei Spar

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Spar setzt 2021 in Tirol einen besonderen Schwerpunkt auf die Einbindung von Mitarbeitenden mit Behinderungen. Das Sozialministeriumsservice Landesstelle Tirol würdigt dieses Engagement nun mit der „Wir sind inklusiv 2021-2023“-Auszeichnung. Aktuell sind in Tirol 26 Menschen mit Behinderung Teil des Spar-Teams, manche davon seit vielen Jahren. Die Spar-Gruppe bekennt sich gerade auch in herausfordernden Zeiten dazu, Menschen mit Beeinträchtigungen zu beschäftigen.

1 2

Die WheelChairDancers tanzen wieder
next step: PRAG

Jetzt geht es endlich wieder los! Nach langer covid-bedingter Pause werden unsere beiden Rollstuhltanzsportdamen des österreichischen Nationalteam Para Dance Sport nächste Woche im tschechischen Prag erstmals seit anderthalb Jahren wieder an einem internationalen Wettkampf teilnehmen. Ihre Generalprobe mit ihren neuen Freestyle-Choreografien im März dieses Jahres bei einem online-Wettkampf haben die WM-Semifinalistin Sabrina Gostner aus Tirol und die amtierenden Vize-Europameisterin und...

10

Historisches Wien und ganz viel Spaß!
Die Rollinos des ÖZIV Burgenland entdeckten Wien

... wie ist Wien entstanden? ...wie viele Stufen führen auf den Stephansdom? ...wie ist die Sachertorte entstanden? Und wer hat sie erfunden? – diese und noch ganz viel mehr Fragen, können wir euch nach unserem Rollinos Trip in den 1. Wiener Gemeindebezirk beantworten! Gabi und Basti von Rebel Tours Vienna haben die Rollinos des ÖZIV Burgenland eingeladen, eine 2 stündige Tour durch die Innere Stadt mitzumachen – und das kostenlos! Die beiden entpuppten sich als "wandelndes Lexikon" - egal...

Soziallandesrätin Doris Kampus, Behindertenanwalt Siegfried Suppan und Bereichsleiterin Monika Klaffenböck mit den Expertinnen des Regionalen Beratungszentrums in der Oststeiermark Martina Freismuth und Oana-Mihaela Iusco. | Foto: Land Steiermark/Drechlser

Neu in der Oststeiermark
Regionale Anlaufstelle für Menschen mit Behinderung

Menschen mit Behinderung in der Oststeiermark haben mit dem neuen Beratungszentrum am Rotkreuzplatz 1 in Hartberg jetzt eine regionale Anlaufstelle. HARTBERG-FÜRSTENFELD. An wen kann ich mich wenden, wenn mein Bad behindertengerecht umgebaut werden muss? Wo bekomme ich Unterstützung für mein behindertes Kind, das die Schule abgeschlossen hat und einen Arbeitsplatz sucht? Welche Stelle ist für speziellen orthopädischen oder pflegerischen Bedarf zuständig? Um Menschen mit Behinderung und deren...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Screenshot
  • 7. Mai 2025 um 09:00
  • Babenbergergasse 13
  • Mödling

KOBV - der Behindertenverband Mödling und Umgebung

Erst- und Rechtsberatung jeden 1. und 3. Mittwoch von 9 bis 10.30 Uhr. Informationen unter 01 4061586 DW 47 oder www.kobv-moedling.at. Telefonische Anmeldung zur persönlichen Beratung unbedingt erforderlich!

Foto: Ludwig Schedl
  • 7. Mai 2025 um 14:00
  • Konditorei Köstlbauer
  • Tulln an der Donau

Bezirksgruppentreffen Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen

Sie möchten sich über unsere kostenlosen Beratungs- und Serviceleistungen informieren? Sie wollen neue Menschen kennenlernen und schätzen regelmäßige Treffen? Dann sind Sie in unserer Bezirksgruppe willkommen! Unsere Bezirksgruppenleiter informieren Sie über unsere - sozialrechtlichen Beratungsleistungen (z. B. Pflegegeldanträge, Behindertenpass, Vergünstigungen) - praktischen Hilfsmittel für den Alltag, wie z. B. sprechende Uhren, Markierungssysteme oder Großdruckprodukte - barrierefreien...

  • Tulln
  • Hilfsgemeinschaft
Foto: Ludwig Schedl
  • 8. Mai 2025 um 14:00
  • Hotel DREIKÖNIGSHOF - Familie Hopfeld
  • Stockerau

Bezirksgruppentreffen Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen

Sie möchten sich über unsere kostenlosen Beratungs- und Serviceleistungen informieren? Sie wollen neue Menschen kennenlernen und schätzen regelmäßige Treffen? Dann sind Sie in einer unserer 16 Bezirksgruppen in Wien, Niederösterreich, Burgenland, Oberösterreich oder Kärnten genau richtig! Unsere Bezirksgruppenleiter informieren Sie über unsere -sozialrechtlichen Beratungsleistungen (z. B. Pflegegeldanträge, Behindertenpass, Vergünstigungen) -praktischen Hilfsmittel für den Alltag, wie z. B....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.