Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

Energie-Beratung im Rathaus Gänserndorf

GÄNSERNDORF. Am Montag, den 23. Februar kann man sich von der Regulierungsbehörde E-Control kostenlose Beratung im Gänsenrdorfer Rathaus einholen. Die ExpertInnen der E-Control informieren im Rathaus (Besprechungszimmer, 1 Stock) über alle Bereiche zum Thema Energie: Wer ist der günstigste Strom- bzw. Gaslieferant? Wie viel kann man sich durch einen Wechsel sparen? Wie funktioniert ein Lieferantenwechsel? Wer hilft bei Problemen mit Energieversorgungsunternehmen? Wie kann ich meine...

6

Evang. Kirchengasse Oberwart: Beratung und Service

Dienstleistungsunternehmen im Beratungsbereich haben sich in der Evang. Kirchengasse angesiedelt. So findet man kompetente Rechtsberatung für verschiedene Rechtsbereiche ebenso wie Informationen im Versicherungsbereich und zu Steuerfragen. Auch der Verein Roma-Service hat vor einigen Jahren hier eine neue Heimat gefunden und unterstützt Mitglieder der Volksgruppen in vielen Angelegenheiten. AMS Oberwart Die AMS-Filiale Oberwart ist Anlaufstelle für Jobsuchende, aber auch Lehrlinge. "Die Lage am...

Kostenlose Information und Beratung für Pflegende Angehörige  (Mo - Fr. 8:00 - 12:00 Uhr, um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten 04242/ 33 245 11)

Urlaub für pflegende Angehörige

Mit dem Angebot „Urlaub für pflegende Angehörige (Pflegeurlaub)“ sollen Personen, die eine/n pflegebedürftige/n Verwandte/n zu Hause betreuen und pflegen von der Pflegearbeit entlastet werden. Ziel dieses Angebotes ist, körperliche und seelische Regeneration zu ermöglichen und Weiterbildungsmaßnahmen für die häusliche Pflegetätigkeit in Form von Vorträgen anzubieten. Die Unterbringung und Verköstigung auf Vollpension-Basis der pflegenden Angehörigen erfolgt zu diesem Zweck in einer vom Amt der...

Alle Ein-Personen-Unternehmen sollen künftig an einer zentralen Stelle beraten werden. | Foto: Jeanette Dietl/Fotolia

Eine Anlaufstelle für alle Ein-Personen-Unternehmen

Von den mehr als 12.300 Unternehmen in Linz beschäftigen rund die Hälfte nur einen einzigen Mitarbeiter. Der Anteil dieser sogenannten Ein-Personen-Unternehmen (EPU) ist in den vergangenen Jahren leicht angestiegen. Viele dieser Unternehmen kämpfen jedoch gerade zu Beginn mit zahlreichen bürokratischen Hürden sowie einer Vielzahl an unterschiedlichen Anlaufstellen für ihre Anliegen. Ein oftmals geäußerter Wunsch war ein zentraler Ansprechpartner. "Als Stadt Linz unterstützen wir die Schaffung...

  • Linz
  • Nina Meißl

Informationsstammtisch zum Thema Lohnsteuerausgleich für Menschen mit Behinderung

Die OÖZIV Bezirksgrppe Gmunden veranstaltet am Freitag 6. Februar einen Informationsstammtisch im behindertengerechten Gasthof "Steinmaurer" Vortrag: Lohnsteuerausgleich für Menschen mit Behinderung mit Walter Lämmerhofer vom Finanzamt Gmunden/Vöcklabruck Herr Lämmerhofer ist nach dem Vortrag gerne bereit persönliche Fragen zu beantworten. Fertig ausgefüllte Formulare können gleich direkt bei Herrn Lämmerhofer abgegeben werden. Interessenten, die nicht Mitglied im OÖZIV sind, sind immer gern...

  • Salzkammergut
  • OÖ Zivil-Invalidenverband Bezirksgruppe Gmunden

Starker Partner für sehbeeinträchtigte Menschen in NÖ

Kostenlose Beratung im Stephansheim Horn Die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs startet eine kostenlose Beratung im Stephansheim Horn. Degenerative Augenerkrankungen, die zum Verlust der Sehkraft führen, betreffen vor allem ältere Menschen. Diagnosen wie AMD (Altersbedingte Makuladegeneration) oder DMÖ (Diabetisches Makulaödem) bedeuten für die Patienten eine starke Einschränkung ihrer Lebensqualität. Viele Betroffene wissen nicht, an wen sie sich wenden sollen. Die...

  • Horn
  • Lukas Schenk

Mutter-Eltern-Beratung

Mutter-Eltern-Beratung am 17. Feber 2015 im Pfarrzentrum in Mayrhofen, von 09:00 bis 11:00 Uhr. Wann: 17.02.2015 09:00:00 Wo: Pfarrzentrum, Mayrhofen auf Karte anzeigen

Mutter-Eltern-Beratung

Mutter-Eltern-Beratung am 17. Feber 2015 in der Huberstr. 34a, in Jenbach, von 09:00 bis 11:00 Uhr. Wann: 17.02.2015 09:00:00 Wo: Huberstraße, Huberstr., 6200 Jenbach auf Karte anzeigen

Mutter-Eltern-Beratung

Mutter-Eltern-Beratung am 17. Feber 2015 in Achenkirch, Arche, von 14:00 bis 16:00 Uhr. Wann: 17.02.2015 14:00:00 Wo: Arche, Rathaus 387, 6215 Achenkirch auf Karte anzeigen

Mutter-Eltern-Beratung

Mutter-Eltern-Beratung am 12. Feber 2015 in Uderns, Eltern-Kind-Zentrum im Caritas-Zentrum Zillertal, von 14:00 bis 16:00 Uhr. Wann: 12.02.2015 14:00:00 Wo: Eltern-Kind-Zentrum, Kirchweg 34, 6271 Uderns auf Karte anzeigen

Beratung wird bei der OÖZIV-Bezirksgruppe Ried/Schärding mit Obmann Josef Fuchs (rechts) groß geschrieben. | Foto: OÖZIV Bezirksgruppe Ried/Schärding

55 Jahre Bezirksgruppe Ried/Schärding des OÖ Zivilinvalidenverbandes

BEZIRK. Anfang 1960 schlossen sich in der Region Ried/Schärding mehrere ambitionierte Personen zusammen. Ihr Ziel: einen Unterstützungsverein für Menschen mit Körperbehinderung zu gründen. Als offizielles Gründungsdatum der Bezirksgruppe Ried/Schärding des OÖ Zivil-Invalidenverbandes scheint der 8. Februar auf. "1963 konnten mit Hilfe von Spenden die erste Weihnachtsfeier und erste Tagesausflüge organisiert werden. Etwa zur gleichen Zeit begann man mit der Haussammlung und der Vermittlung von...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

AK Unterstützungsfonds: Experten beraten am 18. Februar in Imst

Die Arbeiterkammer Tirol steht ihren Mitgliedern auch in schwierigen Zeiten zur Seite. Immer öfter wenden sich Menschen nach persönlichen Schicksalsschlägen hilfesuchend an den AK Unterstützungsfonds. Die Experten beraten deshalb auch in den Bezirken. Am 18. Februar, kommen sie nach Imst. Wer nicht selbst davon betroffen ist, kann es fast täglich den Medien entnehmen: Armut ist auch in Tirol allgegenwärtig. Die Arbeitslosenzahlen steigen, Obdachlosigkeit ist auf den Straßen immer deutlicher...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

AK-Unterstützungsfonds: Experten beraten am 19. Februar in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Die Arbeiterkammer Tirol steht ihren Mitgliedern auch in schwierigen Zeiten zur Seite. Immer öfter wenden sich Menschen nach persönlichen Schicksalsschlägen hilfesuchend an den AK-Unterstützungsfonds. Die Experten beraten deshalb auch in den Bezirken. Am Donnerstag, 19. Februar, 14 – 16 Uhr, kommen sie nach Kitzbühel (Rennfeld 13). Anm. unter 0800/22 55 22 – 3252. Das sollten Sie mitbringen: Alle erforderlichen Unterlagen in Kopie, wie z. B. von Gehaltszettel, zu Beihilfen,...

Oft verhilft schon ein wertschätzendes Zuhören zu mehr Lebensfreude. | Foto: Foto: fotolia.com

Coaches machen jetzt auch Hausbesuche

Bei der mobilen Beratung besuchen Coaches die Menschen in ihren eigenen vier Wänden und leisten vor Ort Hilfestellung. Stress und die Schnelllebigkeit unserer Zeit führen laut Umfragen nicht nur zu fehlenden Perspektiven, sondern auch zu Vereinsamung. Denn immer mehr Menschen fühlen sich mit ihren Problemen allein gelassen. Eine neue Hilfestellung sind mobile Berater wie etwa Sabine Reinthaler. Sie besuchen Menschen und unterstützen somit jene, die es aus gesundheitlichen oder terminlichen...

InfoCheckPoint Kufstein jetzt zweimal im Monat in den Galerien

Das InfoEck, die Jugendinfo Tirol ist eine Servicestelle für Jugendliche und junge Erwachsene von 13 bis 30 Jahren. Ob für Fragen zu Auslandaufenthalten, Bildung, neue Medien, Arbeit und vielen anderen Themen, die Mitarbeiter der Jugendinfo stehen mit aktuellen Informationen bereit. Die BabysitterInnenbörse und die Ferialjob- und Praktikabörse des InfoEck vermitteln zwischen Jobsuchenden und Jobanbietern. Über die Nachhilfebörse findet man Nachhilfegebende oder einen Nebenjob. Jeden 1. und 2....

Kostenfalle: Von 1.065 Konsumentenschutz-Beratungen betrafen 224 das Handy.

St. Pölten: Wenn die Handy-Falle zuschnappt

Arbeiterkammer St. Pölten beriet 2014 insgesamt 1.065 Konsumenten ST. PÖLTEN (jg). "Herrn H. wurde während eines Aufenthaltes in Barcelona um vier Uhr morgens das Handy gestohlen", schildert Soma Ahmad einen Fall aus dem Raum St. Pölten, der die Arbeiterkammer Niederösterreich auf den Plan rief. "Aus Sicherheitsgründen wurde am gleichen Tag die SIM-Karte seitens T-Mobile aufgrund der rasch ansteigenden laufenden Verbindungen gesperrt. Dennoch entstand eine Rechnung von knapp 10.000 Euro", so...

Vertrauliche und kostenlose Beratung im JuSe für Jugendliche bis zum 25. Lebensjahr

Jugendliche und junge Erwachsene bis zum 25. Lebensjahr sind herzlich dazu eingeladen, bei Bedarf unser Beratungsservice in Anspruch zu nehmen. Unsere Beratungsleistungen sind der Amtsverschwiegenheit unterstellt und werden vertraulich behandelt. Die Leistungen des Jugendservice Spittal/Drau sind kostenlos und freiwillig und können jederzeit von beiden Seiten (Berater/in und Beratungsnehmer) beendet werden. Die Betreuungsdauer hängt von der Komplexität der Probleme ab und endet spätestens mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Jugendservice Spittal
Biologin Christine Haber ortet die Ursache der Leiden von Allergikern im Darm.

Biologin verstärkt das Team im Lindenhof

Mit Christine Haber gibt es künftig im Gesundheits- und Wohlfühlzentrum Lindenhof in Amstetten ein neues Angebot. Dunkelfeldmikroskopie und Naturheilkundliche Beratung stehen im Zentrum der Arbeit der Biologin. Chronische Erschöpfung, Schlafstörungen, Frauenbeschwerden (Zyklus, Wechseljahre), Magen-Darm-Störungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder auch Allergien werden bei Christine Haber genauer unter die Lupe genommen. Infos und Anmeldung unter 0680/221 31 72.

Bezirksstellenleiter Robert Schuster und Konsumentenschützerin Christa Hörmann mit Gewinnbenachrichtigungen.

Der tägliche Kampf ums Recht des Konsumenten

Werbefahrten, Handys, Miete: Aktuelle und heiße Themen der Konsumentenschützer der Arbeiterkammer. Aktuell wären es gerade Werbefahrten, mit denen die Arbeiterkammer in Amstetten zu kämpfen hätte, erzählt Konsumentenschützerin Christa Hörmann in ihrem Beratungszimmer in der Arbeiterkammer, wo sie oder einer ihrer Kollegen jeden Freitag darum kämpfen, damit die Konsumenten zu ihrem Recht kommen. Erst vor wenigen Tagen holte etwa die "Rätselfreunde KG" ihre letzten Amstettner ab, die sie mit...

AK- Bezirksstellenleiter Robert Taibl.

Echte Schnäppchen gibt es nicht

Die Handyrechnung explodiert, die neuen Schuhe kommen nicht. Hilfe gibts bei der Arbeiterkammer. 72-mal wandten sich Konsumenten vergangenes Jahr an die Arbeiterkammer. Elfmal halfen die Berater bei Kaufverträgen, neunmal bei Finanzierungsfragen. Elfmal schaltete die die Arbeiterkammer direkt ein. "Wir bieten Beratung, Hilfe zur Selbsthilfe und in schwierigen Fällen übernehmen wir den Fall", erklärt Manfred Neubauer von der Arbeiterkammer. Drei Viertel aller Fälle konnten außergerichtlich...

"Wir lassen den Jugendlichen die freie Entscheidung, mit wem sie reden wollen" Sabrina Madlener, Streetwork Wiesen
5

Streetworker auf der Wieden

Die Jugendberatung im 4. Bezirk ist ein Ort für Jugendliche, um anonym über Probleme wie Sucht, Verschuldung und Arbeitslosigkeit sprechen zu können. "Das Wichtigste ist, dass niemand die Jugendlichen zwingt zu uns zu kommen oder mit uns zu sprechen", erzählt Sabrina Madlener. Sie ist seit 6 Jahren bei den Streetworkern. Um auf dieser Basis mit jungen Menschen arbeiten zu können, war ein Studium für soziales Arbeit notwendig, da eine pädagogische Ausbildung Voraussetzung ist. Es gibt aber auch...

Bgm. Stefan Jöchl, Claudia Monitzer und Alexandra Stemberger-Fiala.
2

Beratungszentrum in Reith

Beratung fürs Lernen und Leben von Claudia Monitzer & Team REITH (niko). Seit 7. Jänner ist Claudia Monitzer (Pädagogin, Mentalcoach, Lebens-/Sozialberaterin) im Kulturhaus Reith mit ihrem "Beratungszentrum fürs Lernen und Leben" tätig. "Die Räumlichkeit im Eingangsbereich war früher anders genutzt, jetzt wird es wieder belebt", ist Bgm. Stefan Jöchl erfreut. "Wir begleiten Menschen in schwierigen Lebensabschnitten, z. B. bei Burnout, arbeiten viel mit Kindern und Jugendlichen mit z. B....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Screenshot
  • 7. Mai 2025 um 09:00
  • Babenbergergasse 13
  • Mödling

KOBV - der Behindertenverband Mödling und Umgebung

Erst- und Rechtsberatung jeden 1. und 3. Mittwoch von 9 bis 10.30 Uhr. Informationen unter 01 4061586 DW 47 oder www.kobv-moedling.at. Telefonische Anmeldung zur persönlichen Beratung unbedingt erforderlich!

Ein Schicksalsschlag kann schnell alles verändern. Die AK Tirol berät in Sachen Notfälle.  | Foto: Archiv
  • 7. Mai 2025 um 09:00
  • Arbeiterkammer Schwaz
  • Schwaz

AK Unterstützungsfonds: Expert:innen beraten am Mi. 7. Mai in der AK Schwaz

Ein Schicksalsschlag kann jeden treffen, aber die AK Tirol steht ihren Mitgliedern mit dem Unterstützungsfonds auch in schwierigen Zeiten zur Seite. Die Experten beraten wieder in den Bezirken: Gleich anmelden für die Sprechstunde am Mi. 7. Mai, von 9 bis 11 Uhr in der AK Schwaz. Der AK Unterstützungsfonds ist eine Anlaufstelle für hilfesuchende Menschen, die sich in einer besonders sozial berücksichtigungswürdigen Situation befinden. Durch sozialarbeiterische Abklärung der individuellen...

07.05.25 Elternberatung in Imst, Pflegezentrum Imst, Pfarrgasse 10 von 09:00 – 10:30 Uhr | Foto: pixabay
  • 7. Mai 2025 um 09:00
  • Pflegezentrum
  • Imst

Elternberatung in Imst

Wenn ein Baby unterwegs ist, können viele Fragen entstehen. Denn ein Baby bedeutet nicht immer nur Freude, sondern es kann auch Unsicherheit auslösen. Auf jeden Fall bedeutet es immer eine Veränderung in Ihrem Leben. Das Land Tirol möchte Mütter und Väter bei allen Fragen rund um die Geburt eines Babys unterstützen. Dort können sich Mütter und Eltern schon am Anfang einer Schwangerschaft über die Geburt und über das Zusammenleben mit dem Kind informieren und beraten lassen. TERMIN: 07.05.25...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.