Bundesheer

Beiträge zum Thema Bundesheer

Militärkommandant Brigadier Dieter Muhr hofft, dass sich viele Rekruten für eine Karriere im Bundesheer entscheiden. | Foto: Militärkommando Oberösterreich
3

Zuwachs am Fliegerhorst Vogler
"Tagwache" für 700 frische Rekruten in OÖ

Rund 700 neue Soldaten rückten in Oberösterreichs Kasernen ein. Ihren Dienst versehen sie bei der 4.Panzergrenadierbrigade und dem Kommando Luftunterstützung Rund 100 von ihnen absolvieren die Grundausbildung in Zeltweg und werden danach nach Hörsching versetzt. HÖRSCHING.  „Ich wünsche allen neuen Rekruten eine schöne, interessante und vor allem herausfordernde Zeit. Ich hoffe, dass sich viele von ihnen entschließen werden, eine Berufslaufbahn beim Bundeheer einzuschlagen“,...

"Wilden-Tobel-Lawine" erfasst Haus in Klösterle | Foto: pixabay

Schneechaos in Vorarlberg
In Klösterle traf eine Lawine ein Haus

Aufgrund der Schneefälle und teils starken Windes herrschte große Lawinengefahr der Stufe vier. In Klösterle am Arlberg traf eine Lawine gegen 3.50 Uhr ein Wohnhaus, in dem sich sechs Personen aufhielten. Die Schneemassen drangen durch ein Fenster in den Hausgang, verletzt wurde niemand. Der Abgang der „Wildentobel-Lawine“ verlegte die Klostertalerstraße (L 97) auf einer Länge von rund 200 Metern. Anhaltend starke Schneefälle haben in Vorarlberg am Donnerstag Probleme verursacht. Hängen...

Die Tests starten in Murau ab 22. Jänner. | Foto: FF/Horn
2

Murau/Murtal
Murau lässt in der Brauerei testen

Corona-Dauertests starten in Murau an einem neuen Standort. In Judenburg wird das Angebot erneut gut angenommen - positiv sind wenige. MURAU/MURTAL. "Kann man da das Bier gleich mittesten?", fragt ein User scherzhaft in den sozialen Medien. Die Stadtgemeinde Murau hat bekannt gegeben, dass die dauerhafte Teststation in Kooperation mit Murauer Bier und der Landeswarnzentrale ab 22. Jänner am Standort der Brauerei der Sinne (Raffaltplatz 19) eingerichtet wird. Bei der ersten Serie im Dezember...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
1 8

Bundesheer
Saab 105OE "Golden Tiger" zu Gast im Hangar-7

Nach über 156.500 Flugstunden und fast 254.000 Einsätzen zur Sicherheit der Bevölkerung, beendete die Flotte der Saab 105OE nach 50 Jahren mit 31. Dezember 2020 ihren operationellen Dienst. Der letzte Flug der Jubiläumsmaschine 50 Jahre Saab 105 BJ-40 "Golden Tiger“" führte sie heute auf Einladung der "Flying Bulls" nach Salzburg zum Hangar-7. Lange Tradition "Die Verbundenheit und Partnerschaft zwischen den Luftstreitkräften und 'Red Bull', sei es im Rahmen von gemeinsamen Veranstaltungen oder...

Foto: Robert Gießauf
Aktion 5

Leibnitz
Straßer Soldaten betreiben Covid-Teststraßen

Erich Macher ist nicht nur "Vize" beim Österreichischen Bundesheer sondern auch "Vize" in seiner Heimatgemeinde Tillmitsch. Als Kommandant der COVID19-Teststraßen in seiner Bezirkshauptstadt Leibnitz ist er derzeit für den reibungslosen Ablauf der Coronatestungen in der Reinhold-Heidinger Sporthalle verantwortlich. Die Teststraßen werden ausschließlich durch Soldaten des Jägerbataillon 17 aus Straß betrieben. Täglich nehmen dies über 500 Personen in Anspruch. "Wir freuen uns, der Bevölkerung...

Die Eurofighter sind nicht nur schnell, sondern auch richtig laut. Am Mittwoch, 13. Jänner fliegen sie über das Stadtgebiet. | Foto: Österreichisches Bundesheer/Militärkommando Salzburg

Bundesheer
Wegen Abfangübung: erhöhter Fluglärm am Mittwoch

Mittwoch kommt es am frühen Nachmittag zu einen Überstellungsflug des Bundesheeres. Kurzzeitig wird es lauter am Himmel.  SALZBURG. Mittwoch, 13. Jänner um 14:00 Uhr kann es kurzzeitig lauter werden. Es gibt einen erhöhten Fluglärm. Dieser rührt allerdings nicht von Passagierflugzeugen, sondern vom Überstellungsflug der Saab 105 OE „Golden Tiger“. Der Überstellungsflug wird für Salzburg (Hangar-7) vom Bundesheer angekündigt. Die Luftstreitkräfte nutzen diesen Überstellungsflug für eine...

Oberst Markus Höfler ist nun für ein Jahr Kommandant des Jägerbataillons 19. | Foto: Jägerbataillon 19

Oberst Markus Höfler
Güssinger Jägerbataillon 19 unter neuem Kommando

Zum neuen Kommandanten des Jägerbataillons 19 wurde Oberst Markus Höfler ernannt. Er tritt die Nachfolge von Oberst Thomas Erkinger an, der nach elf Jahren als Bataillonskommandant ins Verteidigungsministerium gewechselt ist. Der Wiener Neustädter Höfler hat bereits mehrere Kommandanten- und Stabsverwendungen im In- und Ausland hinter sich. Seine neue Aufgabe in der Montecuccoli-Kaserne im Rahmen einer Truppenverwendung ist allerdings auf ein Jahr befristet.

Rotes Kreuz-Präsident Josef Schmoll,  Militärkommandant Martin Jawurek und Landesrat Martin Eichtinger. | Foto: Gabriele Moser

Natur im Garten
Öko-Gartler an der vordersten Corona-Front

Landesrat Eichtinger, Militärkommandant Jawurek und Rotes Kreuz-Präsident Schmoll: „Garteln in der Natur in der perfekte Ausgleich in diesen herausfordernden Zeiten.“ TULLN (pa). „Das Bundesheer und das rote Kreuz leisten in der aktuellen Corona-Pandemie herausragende Arbeit für Österreichs Bevölkerung“, dankt Landesrat Martin Eichtinger Militärkommandant Martin Jawurek und Rotes Kreuz Präsident Josef Schmoll stellvertretend den Einsatztruppen: „Die Niederösterreicherinnen und...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Rund 70 Mann des Jägerbataillon 24 in Lienz und des Jägerbataillon 26 in Spittal rückten zum Einsatz aus. | Foto:  Stadt Lienz/Lenzer

Bundesheereinsatz
Soldaten befreien Lienzer Dächer von Schneelast

Rund 70 Soldaten tauschen in Lienz Gewehr gegen Schaufel und sorgen seit heute Freitag dafür, dass die schwere Schneelast auf den Dächern abgetragen wird. OSTTIROL. Aufgrund der außergewöhnlich starken Schneemengen die zwischen Dezember und Jänner in Osttirol vom Himmel fielen, rückte mit Freitag, 8. Jänner, das Bundesheer in Lienz aus, um die Dächer von der Schneelast zu befreien. „Priorität haben dabei infrastrukturell wichtige Gebäude wie beispielsweise die Fernwärme, Bildungsstandorte wie...

Salzburg übergab den Vorsitz der Landeshauptleutekonferenz an Steiermark. Im Bild: Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer (Screen) und Landeshauptmann Wilfried Haslauer (re.).  | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner

Landeshauptleutekonferenz
Sechs Monate im Krisenmodus

Salzburg übergibt den Vorsitz der Landeshauptleutekonferenz an die Steiermark. Wichtige Aufgaben neben der Krisenbewältigung bleiben die Spitalsfinanzierung, der Bereich Pflege und die Finanzierung des Bundesheeres. SALZBURG. Landeskorrespondenz: Vor rund sechs Monaten übernahm Landeshauptmann Wilfried Haslauer den Vorsitz der Landeshauptleutekonferenz noch persönlich von Amtskollege Thomas Stelzer aus Oberösterreich. (HIER findest du die Bilder) Die Weitergabe an die Steiermark musste virtuell...

Das Bundesheer bietet nationale und internationale Erfahrung, gute Verdienstmöglichkeiten und einen sicheren Arbeitsplatz. | Foto: BMLV/Christian Kickenweiz

Bundesheer
Feldbach hat 60 Jobs zu vergeben

Drohnenpilot oder Panzerkommandant? Wer auf die nicht ganz alltägliche Berufsausbildung steht, ist beim Bundesheer richtig – auch was den Zeitpunkt betrifft. Denn: 60 Stellen sind in der Kaserne Feldbach ausgeschrieben. Das Aufklärungs- und Artilleriebataillon 7 bietet bis zu 60 Interessenten in zehn verschiedenen Aufgabenbereichen einen Job. Das Einsatzspektrum wurde bereits vor Jahren erweitert. Die neuen Kompetenzfelder umfassen beispielsweise den Einsatz von Drohnen und Radar. Auch im...

Am 16. und 17. Jänner wird in der Region wieder testet. | Foto: Zeiler
1

Murau/Murtal
Wieder mehr Infizierte, Testtermine stehen fest

Zahl der Coronafälle in der Region ist wieder leicht angestiegen - am 16. und 17. Jänner finden die nächsten Massentests statt. MURAU/MURTAL. Kurz vor dem Jahreswechsel wurden in der Region wieder mehr Coronafälle registriert als zuletzt. In Murau gab es in den vergangenen 24 Stunden 19 neue Fälle, im Bezirk Murtal 53 - beide Zahlen liegen deutlich über dem Schnitt der vergangenen Woche. Auch die Zahl der aktiv Infizierten ist damit wieder leicht angestiegen (Übersicht). Unterstützung Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Gesundheitschecks an den burgenländischen Grenzübergängen funktionierten reibungslos. | Foto: Gsellmann

Grenzkontrollen
Mehr als acht Millionen Gesundheitschecks

Seit den coronabedingten Verschärfungen wurden 8.000.670 gesundheitsbehördliche Grenzkontrollen an Burgenlands Grenzen durchgeführt. BURGENLAND. Die mehr als als acht Million Gesundheitschecks wurden an den 68 burgenländischen Grenzübergängen zu Ungarn, der Slowakei und Slowenien von den Mitarbeitern der Bezirksverwaltungsbehörden in Zusammenarbeit mit den Angehörigen des Bundesheeres durchgeführt. „Gewaltige Leistung“Für Landeshauptmann Hans Peter Doskozil sei das angesichts der großen Anzahl...

Viele wollten sich vor Weihnachten testen lassen. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Über 4.600 haben sich testen lassen

Gratistests in Judenburg waren gefragt - wenig positive Ergebnisse. Nächste Testserie wird bereits vorbereitet. JUDENBURG. "Es ist sehr positiv, wenn sich viele Menschen testen lassen", sagte Koordinator Oberst Manfred Hofer zu Beginn der Woche. Dieses Ziel wurde bei den vom Bundesheer und dem Land Steiermark angebotenen Gratistests vor Weihnachten erreicht. Der Andrang auf die Teststelle in der Judenburger Lindfeldhalle war an allen drei Tagen groß. Bilanz Insgesamt haben sich dabei 4.620...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: Nick Rainer
3

Bundesheer
Livestream während der Angelobung

MISTELBACH. Am 22. Dezember 2020 erfolgte eine andere Art der Angelobung der Soldaten des Einrückungstermines Dezember 2020 als bisher. Ursprünglich war die Angelobung in der Marktgemeinde Großebersdorf vorgesehen, jedoch die CORONA-Bestimmungen machten eine Durchführung wie üblich, nicht möglich. Aus diesem Grund fand sie in der Bolfraskaserne in Mistelbach statt. Eine Besonderheit dieser Angelobung ist, bei der 62 Soldaten aus sechs verschiedenen Bundesländern (NÖ, B, S, T, V, W) eingerückt...

Jasmin Leitner, im ersten Lehrjahr beim Österreichischen Bundesheer, prüft das Gebirgsgerät für die österreichischen Hochgebirgssoldaten auf Beschädigung. | Foto: Martin Hörl
3

Heereslogistikzentrum St. Johann
Vom Lehrling zum Experten

ST. JOHANN (jos). Zum dritten Mal gehen die Test-Kits für die Tiroler Bevölkerung durch die Hände von Jasmin Leitner. Die Auszubildende befindet sich im ersten Lehrjahr für den Beruf der Betriebslogistikkauffrau beim Heereslogistikzentrum in St. Johann. Das Heereslogistikzentrum war die Versorgungsdrehscheibe für die Massentests vom 4. bis 6. Dezember in Tirol (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Verantwortlich für Logistik bei Massentests Nach dem Testwochenende wurden 320.000 Test-Kits von den...

Reschenpass:  Seit 19. Dezember 2020 gibt es wieder Corona-Grenzkontrollen | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19
Einreisekontrollen am Reschenpass verschärft

NAUDERS, RESCHENPASS. An den österreichischen Grenzen gelten seit 19. Dezember verschärfte Einreisekontrollen. Im Auftrag der Gesundheitsbehörden führt die Polizei gemeinsam mit dem Bundesheer auch in Nauders an der Grenze beim Reschenpass Kontrollen durch. Grenzkontrollen am Reschenpass Im Auftrag der Gesundheitsbehörden führt die Polizei gemeinsam mit dem Bundesheer seit dem 19. Dezember 2020 bei der Einreise nach Österreich die Gesundheitskontrollen an den Grenzen durch. Grundsätzlich müssen...

Seit 19.12. gibt es in Scharnitz wieder Corona-Grenzkontrollen.  | Foto: zeitungsfoto.at
5

Grenzkontrollen in Scharnitz
Nicht viel los an der Grenze

SCHARNITZ. Knapp zwei Wochen vor dem Jahreswechsel wurden an der Grenze Scharnitz/Mittenwald wieder Gesundheitskontrollen eingeführt. Einreisende nach Tirol wurden durch Polizei und Bundesheer kontrolliert. Niemand musste in Quarantäne Grundsätzlich mussten sich alle Personen, die vom Ausland nach Tirol einreisen, sofort in eine zehntägige selbstüberwachte Heimquarantäne begeben. Die Quarantäne konnte frühestens ab dem fünften Tag nach der Einreise durch einen negativen PCR- oder Antigen-Test...

Die Montecuccoli-Kaserne soll zu einer "Sicherheitsinsel" für die Bevölkerung werden, betonen SPÖ-Bezirksvorsitzende Verena Dunst und NR-Abg. Christian Drobits | Foto: SPÖ

Sicherheit
SPÖ: Kaserne Güssing muss gegen "Blackout" gerüstet sein

GÜSSING. Die Montecuccoli-Kaserne soll in der Versorgung mit Strom, Wärme, Wasser, Betriebsmitteln, Verpflegung und Sanitätsausstattung autark werden. Das teilte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner in der Beantwortung einer schriftlichen parlamentarischen Anfrage von NR-Abg. Christian Drobits (SPÖ) mit. Die Autarkie für mindestens 14 Tage werde ab 2023 in einem Fünf-Jahres-Plan Schritt für Schritt umgesetzt. Dass nun endlich Vorbereitungen getroffen werden, damit die Montecuccoli-Kaserne im...

Einsatz auf auf über 500 Soldatinnen und Soldaten erhöht. So unterstützt das Bundesheer die Polizei bei den Grenzübertritten. | Foto: Danny Jodts
2

Corona-Einreiseverordnung
Bundesheer verstärkt Kontrollen an Grenzen

Wegen der Covid-19-Bestimmungen hat das Bundesheer seit Samstag, den 19. Dezember, bis voraussichtlich 10. Jänner 2021 seine Kräfte an der Staatsgrenze in den Bundesländern Niederösterreich, Kärnten und Tirol gebündelt; in den restlichen Bundesländern werden Truppen des derzeitigen Einsatzes umgeschichtet. An den Feiertagen werden Wartezeiten an den Grenzen erwartet. ÖSTERREICH. Die Verstärkungen seien notwendig, um die aktuelle Novelle der COVID-19-Einreiseverordnung, die mit 19. Dezember 2020...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Getestet wird in der Lindfeldhalle Judenburg. | Foto: Verderber
2

Murau/Murtal
Gratis-Teststation noch vor Weihnachten

Bundesheer richtet von 21. bis 23. Dezember zwei Testspuren in Judenburg ein. JUDENBURG. "Die nächsten Tests sind bereits in Vorbereitung", sagte Oberst Manfred Hofer noch zu Beginn der Woche. Dass es dann so schnell geht, war nicht absehbar. Bereits von 21. bis 23. Dezember bietet das Bundesheer in der Lindfeldhalle Judenburg erneut Antigentests kostenlos für die Bevölkerung an. Ansturm auf Tests "Der Hintergrund ist, dass der Ansturm auf solche Tests bei Ärzten und Apotheken vor Weihnachten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: BRS

Leserbrief
Danke an die zahlreichen Helfer

Leserbrief von Grieskirchens Bürgermeisterin Maria Pachner zu den Massentestungen von 11. bis 14. Dezember 2020 in der Bezirkshauptstadt. In der letzten Ausgabe der BezirksRundschau schreiben Sie ausführlich über die abgelaufenen Massentests. Als Bürgermeisterin und damit offiziell Verantwortliche für den Standort Schulzentrum Grieskirchen nehme ich die Gelegenheit wahr und bedanke mich bei allen, die zum reibungslosen Ablauf der Tests ihren Beitrag geleistet haben. Neben dem großartigen...

Daumen hoch für die Tester-Teams im Bezirk Oberwart, die großartige Arbeit leisteten. | Foto: Rotes Kreuz/Ines Steiner
9

Corona-Virus
30 Positive bei den Massentestungen im Bezirk Oberwart

Im Burgenland beteiligten sich 73.301 Personen an den Antigen-Schnelltests. 115 verliefen positiv. BEZIRK OBERWART. Im gesamten Burgenland nahmen 73.301 Personen an den freiwilligen Antigen-Schnelltest an den 34 Stationen (25 fixe und neun mobile Busse) vom 10. bis 15. Dezember teil. Inklusive der Testungen am pädagogischen Personal (5. und 6. Dezember) und dem ersten Durchgang der Testungen bei der Polizei (7. bis 10. Dezember) wurden insgesamt 81.501 Personen getestet. Das sind 30 Prozent der...

Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Ffeuerwehr in der Steinhalle Lannach | Foto: BFVDL/Naterer
9

Antigen-Massentestung
Starker Einsatz bei den Teststationen im Bezirk

996 positiv getestete Steirerinnen und Steirer bei den landesweiten Corona-Testungen am dritten Adventwochenende. Dank gilt allen, die diese Möglichkeit zur gratis Testung ermöglicht haben sowie all jenen, die die freiwilliges Testangebot in Anspruch genommen haben. STEIERMARK/DEUTSCHLANDSBERG. Das vorläufige Endergebnis der an diesem Wochenende in der Steiermark erfolgten flächendeckenden Corona-Testungen steht fest: Am 12. und 13. Dezember 2020 wurden im Rahmen der landesweiten Testung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.