Caritas

Beiträge zum Thema Caritas

Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Weniger "Ich" und mehr "Wir" gefordert

Der neuerliche Lockdown stellt jeden Einzelnen von uns vor Herausforderungen. Quer durch alle Alters- und Bevölkerungsschichten sind wir – manche freilich mehr als andere – angesichts der verschärften Maßnahmen gefordert. Besonders trifft es aber einmal mehr jene, die auch in "normalen" Zeiten schon so manche Herausforderung stemmen müssen. Menschen, die von Armut betroffen sind oder an der Armutsgrenze leben, die jeden Euro zwei Mal umdrehen müssen, gibt es auch in unserem reichen Salzburg....

Die 28-jährige Patricia lebt mit ihrer Tochter in Lehen. Sorge bereiten ihr die schlechten Aussichten am Arbeitsmarkt. | Foto: Caritas Salzburg

Armut in Salzburg
"Die Zukunft bereitet mir große Sorgen"

In der Sozialberatung der Caritas Salzburg steige die Zahl der Anfragen nach finanzieller Unterstützung massiv an, macht der Direktor der Caritas Salzburg, Johannes Dines, aufmerksam. Eine Betroffene ist die 28-jährige Patricia.  SALZBURG. Die Armut steigt in Salzburg im Winter weiter an, warnt Dines: „Corona hat die Armut noch einmal verschärft. Immer mehr Menschen, die zuvor nie auf Hilfeleistungen angewiesen waren, kommen zu uns. Nach der Entspannung über den Sommer spitzt sich die Lage...

Spendenübergabe zum Weltspartag: Bank Burgenland Vst-Dir. Mag. Andrea Maller-Weiß, Dr. Uli Kempf, Caritas, Landtagspräsidentin Verena Dunst, Volkshilfe Burgenland, Bank Burgenland Vst-Dir. Gerhard Nyul. | Foto: Rauchbauer-Koch/Bank Burgenland

Weltspartag
Bank-Burgenland-Spende an Caritas und Volkshilfe

EISENSTADT. Der Weltspartag war für die Bank Burgenland immer ein guter Anlass, persönlich Danke zu sagen: Für das entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit. „Das war uns heuer durch die Corona-Pandemie leider nicht möglich. Deshalb spenden wir den für Kundeneinladungen vorgesehenen Betrag denjenigen, die unter der Corona-Pandemie ganz besonders leiden. Vor allem Familien mit Kindern, die bisher kaum über die Runden kamen, sind jetzt besonders gefährdet, in Armut zu geraten,“...

Das bisher bestehende Obdachlosenheim erhält einen neuen Standort. | Foto: Pixabay
1 1

Rundum-Versorgung
Zusammenschluss von Notschlafstelle und Tagesstätte

Die Notschlafstelle wird am Standort der Caritas-Tagesstätte im Eggerheim in der Kaufmanngasse 6 eingerichtet. KLAGENFURT. Mit 1. Dezember übernimmt die Caritas das bisher bestehende Obdachlosenheim in der Bahnstraße. Parallel wird mit der Stadt Klagenfurt gemeinsam am Aufbau der neuen Notschlafstelle im Eggerheim gearbeitet. Das Projekt wurde bereits unter dem früheren Caritas-Direktor und heutigen Diözesanbischof Josef Marketz in die Wege geleitet. „Durch diese neue Kooperation kann die...

Stadt Krems
Caritas sucht Freiwillige für den Soma Krems

Der soma Krems, der Sozialmarkt der Caritas am Kremser Bahnhofplatz, sucht dringend Freiwillige zur Mitarbeit in diversen Arbeitsbereichen. Die Freiwilligen sind Teil des soma-Teams und können etwa beim Nachschlichten von Gemüse und Obst bzw. der Vorbereitung der Produkte für den Verkauf helfen. Verkaufsfähige Ware wird mit einem Kühlfahrzeug von den Supermärkten abgeholt. Freiwillige Helfer können am Vormittag mitarbeiten und selbst entscheiden wieviel Ihrer Zeit Sie spenden wollen. Alle...

Waltraud Hießberger im Gespräch mit Caritas Präsident  Michael Landau | Foto: Doris Necker
9

Caritas
Wenn das Geld fehlt: Soma und carla Krems helfen

Caritas-Präsident Michael Landau und Caritas NÖ Direktor Hannes Ziselsberger besuchten am 23. Oktober den Sozialmarkt und carla Krems, deren Bedeutung in der Coronakrise steigt. So unzterstützen Sie die Caritas KREMS. Manche Menschen im Bezirk Krems haben durch die Coronakrise ihre Arbeit verloren oder sind beziehungsweie waren in Kurzarbeit. Dadurch sind die Zahlen jener, die in einem Sozialmarkt einkaufen können stark gestiegen. Zudem kommen mehr Menschen zu carla Krems in die Mitterau oder...

Die Initiative #fairlassen fordert die Schließung des Rückkehrzentrums am Bürglkopf in Fieberbrunn. | Foto: Initiative #fairlassen

Protestwanderung zum Bürglkopf
Schließung des Asylrückkehrzentrums gefordert – mit Umfrage!

Initiative #fairlassen und Vertreter der Kirchen fordern Schließung des umstrittenen Asyl-Rückkehrzentrums am Bürglkopf in Fieberbrunn. FIEBERBRUNN (jos). Die Initiative „#Fair-Lassen“, ein Zusammenschluss von Asylkoordination, Caritas, Diakonie, Volkshilfe, SOS Mitmensch, SOS-Menschenrechte, Integrationshaus, Fairness Asyl, Samariterbund, Amnesty u.v.m. hat kürzlich gemeinsam mit Vertretern der evangelischen und der katholischen Kirchen vor dem Rückkehrzentrum in Fieberbrunn gegen die...

"Open Hours" in den Caritas Bildungszentren | Foto: Caritas/Franz Gleiss
2

St. Pölten/ Gaming
Open Hours in den Caritas Bildungszentren

Statt Tag der offenen Tür gab es "Open Hours" in den Caritas Bildungszentren. Bei Kleingruppenführungen können Interessierte das umfangreiche Bildungsangebot an den Caritas Schulen in St. Pölten und Gaming kennenlernen. REGION (pa). Die Caritas Bildungszentren für Gesundheits- und Sozialberufe in St. Pölten und Gaming bieten qualifizierte Ausbildungen mit Zukunft. Da coronabedingt heuer keine herkömmlichen Tage der offenen Tür stattfinden können, setzt man nun auf sogenannte Open Hours. Dabei...

Die Mentlvilla | Foto: Agnes Czingulszki (acz)
2

Caritas, Corona, Krankheit
Caritas-Direktor: „Wir werden nicht weichen“

Caritas-Direktor Georg Schärmer zeigt zusammen mit Elisabeth Draxl (Bereichsleitung Betreuung und Begleitung) und Andrea Ertl-Stigger (Bereichsleitung Sozialberatung) Entschlossenheit und soziale Kompetenz in Krisenzeiten und gibt Hilfsbedürftigen Rückendeckung. Schärmer ortet ein massives Abnehmen des Zusammenhalts innerhalb der Bevölkerung, je länger die Coronakrise andauert: „Der krankmachende und kränkende Virus der Schuldzuweisungen und Verdächtigungen macht sich breit und hilft gar nichts...

Foto: Caritas/Johannes Hloch
1 11

Caritas fordert Paket gegen Armut
Knapp 40 Prozent der arbeitslosen Menschen sind armutsgefährdet

Caritas fordert Bekämpfung der Rekordarbeitslosigkeit und Pakt gegen Kinderarmut. ÖSTERREICH. Das Geld reicht am Ende des Monat kaum noch für ein volles Einkaufswagerl, die Stromrechnung ist überfällig, ein kaputter Kühlschrank rei´ßt ein Loch ins Familienbudget. Schon vor der Corona-Krise waren in Österreich hunderttausende Menschen von Armut betroffen. Die Pandemie verstärkt die Not vieler aber zusätzlich. Die Armut sei bereits in die Mitte der Gesellschaft vorgerückt, erzählt Caritas...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Hilfe
Caritas bleibt weiterhin offen

TIROL. Auch wenn die anfangs große Welle von Hilfe und Zusammenhalt in der Coronakrise spürbar langsam bröckelt, möchte die Caritas dagegen halten. Stolz ist man, dass man die meisten Stützpunkte im ganzen Land aufrecht erhalten konnte.  Hilfe bei der CaritasDie Dienstleistungen der Caritas blieben in der ganzen Coronazeit bis jetzt meistens aufrecht. Ratsuchende, Hilfsbedürftige aber auch Überforderte Menschen fanden bei der Caritas ein offenes Ohr oder eine helfende Hand.  Denn weder die...

vlnr. Einsatzleiterin Eva-Maria Pechhacker, Regionalleiterin Elena Steinmaßl, Pflegeassistentinnen Maria Schachner und Maria Tazreiter, Heimhelferin Monika Wagner, Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin Edeltraud Pichler, Heimhelferin Heidemarie Handsteiner, Pflegeleiterin Andrea Reiter | Foto: Caritas

Caritas Ybbsitz
50 Jahre Pflege mit Herz in der Sozialstation

YBBSITZ. Fünf Dienstjubiläen gab es in der Caritas Sozialstation Ybbsitz zu feiern. Heidemarie Handsteiner, Edeltraud Pichler, Maria Schachner, Maria Tazreiter und Monika Wagner feierten ihr 10jähriges Dienstjubiläum. Fünf Jubilarinnen Aus Anlass dieser 5 Dienstjubiläen luden Regionalleiterin Elena Steinmaßl, Pflegeleiterin Andrea Reiter und Einsatzleiterin Eva-Maria Pechhacker in die Sozialstation Ybbsitz ein. Sie gratulieren den Jubilarinnen Diplomkrankenschwester Edeltraud Pichler,...

1 5

better together 20/21
Hilfe für Obdachlose

Die Pfadfinder Porcia aus Spittal an der Drau sammeln ein Jahr lang für Obdachlose in ganz Kärnten. Aus dem Motto "Lagerleben" des aktuellen Pfadijahres entstand ganz schnell das Hilfsprojekt better together 20/21 für Obdachlose. Gemeinsam mit der Wohnungslosentagestätte Eggerheim werden fleißig nicht mehr benötigte Schlafsäcke, Unterlagsmatten und Zelte gesammelt.  "Wir sammeln ausschließlich saubere und intakte Wärmespender für Obdachlose in ganz Kärnten", so Obmann Thomas Schell. "Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sabine Lobner-Tripold
Teamkoordinatorin Elisabeth Pirker von der Caritas Notschlafstelle "Haus Franziskus" in Leoben-Lerchenfeld. | Foto: Riegler
1

Caritas Notschlafstelle "Haus Franziskus"
"Die Obdachlosigkeit kann wirklich jeden treffen"

Die Caritas Notschlafstelle "Haus Franziskus" leistet nicht nur Nothilfe, sie eröffnet auch Perspektiven. LEOBEN. Wenn es draußen finster und kalt, oftmals windig, regnerisch und einfach ungemütlich ist, ist das für viele Menschen der Anlass dafür, es sich in den eigenen vier Wänden umso gemütlicher zu machen. Mit einer Tasse Tee auf dem Sofa, eingekuschelt in eine warme Decke. Was für die meisten in der kalten Jahreszeit selbstverständlich ist, ist ein Luxus, den sich nicht jeder leisten kann....

Bei der neuen Sprechstunde kann man sich über Informationen über Unterstützungsmöglichkeiten holen. Auch individuelle Probleme können besprochen werden. | Foto: Caritas

Caritas
Neue Anlaufstelle für pflegende Angehörige in Haslach

Ab November werden im Proges-Gesundheitsbüro in Haslach einmal im Monat Sprechstunden für pflegende und begleitende Angehörige und interessierte Personen angeboten. HASLACH. Einen Angehörigen zu Hause zu pflegen kann eine herausfordernde Situation sein. Betroffene sollten sich daher Unterstützung holen. Eine neue Möglichkeit dafür gibt es ab November in Haslach. Ab Freitag, 6. November, bietet Ute Maria Winkler, Leiterin der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige Rohrbach, in Haslach...

Nach Büchern zu stöbern und soziale Verantwortung kann man in der Josefstadt ganz einfach verbinden. | Foto: Books4life
1

Josefstadt
Bücher, Lebensmittel und soziale Verantwortung

Zwei Josefstädter Vereine, die sich aktiv für soziale Verantwortung einsetzen, starten nun eine Solidaritätskampagne. JOSEFSTADT. Nachhaltigkeit ist das gemeinsame Ziel der zwei Non-profit-Vereine MIA Pastinaken und Books4Life Wien. Beide werden ehrenamtlich geführt und haben nun ein leistbares Geschäftslokal gefunden. Um die ersten Kosten zu stemmen, haben sie eine Solidaritätskampagne gestartet und hoffen jetzt auf Unterstützung. MIA Pastinaken ist die "Lebensmittelkooperative Mitten Im...

Menschen, die in Not geraten sind, können sich Hilfe bei der Beratungsstelle holen. | Foto: Pixabay

Existenzsicherung: "Oft reicht es auch, einfach zuzuhören"

Gratwein: Ab sofort hat die Beratungsstelle für Existenzsicherung der Caritas ihre Türen geöffnet. Wer Hilfe benötigt, ist in Gratwein-Straßengel an der richtigen Adresse. Die Marktgemeinde stockt nach und nach das Sozialberatungsangebot auf. Aus dem ehemaligen Gemeindeamt im Ortsteil Gratwein soll, wie die WOCHE berichtet hat, ein Generationenhaus entstehen, das als Drehscheibe für Jung und Alt fungiert und Vereinen und Institutionen einen Platz für ihre Angebote bietet. Hier werden die...

Freiwillige können im Haus Elisabeth bei der Essensausgabe helfen oder sich mit einer anderen Tätigkeit, wie etwa Malkurse oder Gesangsabende engagieren.  | Foto: Sophie Mayer

Freiwilligenarbeit
UMFRAGE - Essensausgabe im Haus Elisabeth bringt Freude

Obdachlosigkeit, Wohnungslosigkeit und Armut nehmen zu. Das Haus Elisabeth hilft in der Not. SALZBURG. Schneller als gedacht kann man unverschuldet in eine Notsituation geraten und ohne Bleibe und eine warme Mahlzeit dastehen. „Armut, Wohnungslosigkeit und Obdachlosigkeit sind Themen, die in unserer Gesellschaft immer präsenter werden. Häufig bekommen wir im Haus Elisabeth Anfragen von älteren Menschen, deren Pension nur sehr gering ist“, sagt die Einrichtungsleiterin Melanie Fritzer und räumt...

Foto: Caritas

Kältetelefon: Freiwillige gesucht

Das Caritas-Kältetelefon für Graz versorgt auch diesen Winter wieder Obdachlose mit Essen, Wärme und einem Dach über dem Kopf. Die Telefon-Hotline ist von 16. November bis Ende März 2021 erreichbar – ab sofort werden auch Freiwillige gesucht. Winterliche Temperaturen können für Menschen ohne festen Wohnsitz lebensbedrohlich sein. Damit auch jene, die kein Dach über den Kopf haben, sicher durch den Winter kommen, hat die Caritas mit der Stadt Graz das Kältetelefon eingerichtet. Auf diese Weise...

Foto: © Caritas/Tim Ertl

Das Caritas-Kältetelefon startet: Freiwillige gesucht

Das Caritas-Kältetelefon für Graz versorgt auch diesen Winter wieder Obdachlose mit Essen, Wärme und einem Dach über dem Kopf. Die Telefon-Hotline ist von 16. November bis Ende März 2021 erreichbar – Freiwillige werden ab sofort gesucht. Winterliche Temperaturen können für Menschen ohne festen Wohnsitz lebensbedrohlich sein. Damit auch jene, die kein Dach über den Kopf haben, sicher durch den Winter kommen, hat die Caritas mit der Stadt Graz das Kältetelefon eingerichtet. Auf diese Weise kann...

Die Mutter von Erika H. betreut Vater Leopold seit einem schweren Unfall vor 46 Jahren. | Foto: Privat

Bezirk Perg
Pflegende Angehörige seit 46 Jahren: Ein außergewöhnliches Ehepaar

„Meine Eltern sind ein ganz außergewöhnliches Paar“, erzählt Erika H. aus dem Bezirk Perg die besondere Geschichte ihrer Eltern. Vor 46 Jahren verunglückte ihr Vater Leopold (85) mit dem Traktor. Er ist seither querschnittsgelähmt und auf die Hilfe ihrer Mutter angewiesen. BEZIRK PERG. Der Traktorunfall von Leopold erschütterte die Welt von Familie H. aus dem Bezirk Perg. „Ich war zwei Jahre alt und meine Mutti 32, als mein Vater mit dem Traktor auf steilem Gelände ins Rutschen kam und sich...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Bei der derzeitigen Entwicklung könnte der Bedarf an Pflegekräften ab spätestens 2024 nicht mehr gedeckt werden, warnen Hilfsorganisationen. | Foto: Peter Urban
2

Warnung vor Engpass
Hilfsorganisationen fordern eine dringende Personaloffensive

Nachdem am Montag die Bundesregierung den Startschuss für die Pflegereform im kommenden Jahr ankündigte, präsentierten Hilfsorganisatoren am Mittwoch ihre Forderungen für den Pflegebereich. Das Fazit: Ohne Personaloffensive wird das Pflegesystem auf Dauer nicht funktionieren.  ÖSTERREICH. In der öffentlichen Debatte gilt der Pflegesektor als personelle Mangelzone. Das trifft jedoch nur auf den demografisch bedingten Mehrbedarf zu. Die Branche gehört in Wirklichkeit zu jenen mit dem stärksten...

Pflegeleiterin Birgit Rass und Regionalleiter Markus Lurger, zuständig für Mostviertel West, Lea Hofer-Wecer, Leiterin Caritas Kompetenzstelle Demenz, Gabriele Nemeth, Caritas-Demenzexpertin im Mostviertel, Regionalleiterin Elena Steinmaßl und Pflegeleiterin Andrea Reiter, zuständig für Mostviertel Ost  | Foto: Caritas NÖ
2

Caritas
Demenzexpertin hilft im Mostviertel weiter

Gabriele Nemeth ist neue Caritas-Demenzexpertinfür das Mostviertel. MOSTVIERTEL. Demenzexpertin Gabriele Nemeth bietet ab sofort Beratung und Unterstützung im Umgang mit Demenz für Betroffene, pflegende Angehörige und Caritas-Sozialstationen im gesamten Mostviertel an. Wenn Vergesslichkeit zum Problem wird "Wenn Vergesslichkeit zum Problem wird, benötigen Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und Pflegekräfte Hilfe in ihrem Alltag. Deshalb biete ich auf allen Ebenen umfassende Beratung,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pexels Symbolfoto
  • 27. Mai 2025 um 17:00
  • Paulinum - Caritas der Diözese Graz-Seckau Zentrale
  • Graz

Caritas-Information: Mein Weg, mein Wunsch, mein Wille

Am 27. Mai 2025 findet ab 17 Uhr eine Caritas-Information "Mein Weg, mein Wunsch, mein Wille" zu Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Testament im Caritas Paulinum in Graz statt. GRAZ. Niemand weiß, wie lange er oder sie in der Lage ist, selbstständig Entscheidungen zu treffen. Ein Unfall oder eine Krankheit können unvermittelt dazu führen, dass man den eigenen Willen nicht mehr ausdrücken kann. Unabhängig von Alter und Lebensumständen ist es daher wichtig, rechtliche Vorsorge zu treffen...

  • Stmk
  • Graz
  • Daniela Hofbauer
Foto: pexels Symbolfoto
  • 3. Juni 2025 um 17:00
  • Pfarrhof Pöls
  • Pöls

Caritas-Information: Mein Weg, mein Wunsch, mein Wille

Am 3. Juni 2025 findet von 17 bis 19.30 Uhr eine Caritas Information "Mein Weg, mein Wunsch, mein Wille" zu Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Testament im Pfarrhof Pöls statt. PÖLS. Niemand weiß, wie lange er oder sie in der Lage ist, selbstständig Entscheidungen zu treffen. Ein Unfall oder eine Krankheit können unvermittelt dazu führen, dass man den eigenen Willen nicht mehr ausdrücken kann. Unabhängig von Alter und Lebensumständen ist es daher wichtig, rechtliche Vorsorge zu treffen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Daniela Hofbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.