Corona

Beiträge zum Thema Corona

Teile der Demonstranten letztes Wochenende in Klagenfurt. Der Impfung stand man mehr als skeptisch gegenüber. | Foto: MeinBezirk.at
1 2

Faktencheck
Klinikum-Primar über bei Demo getätigte Impf-Aussagen

Vergangenen Samstag fand eine Demonstration in Klagenfurt statt. Aussagen über die Impfung im Faktencheck. KLAGENFURT. Tausende Menschen am letzten Wochenende bei einer Demonstration gegen die geltenden Corona-Maßnahmen der Regierung. Über die Impfung wurden von einer Rednerin mehrere Aussagen getätigt. Die Woche bat Primar Jörg Weber vom Klinikum zum Faktencheck. "Auto-Immun-Krankheit"?Laut Rednerin bekämen 46 Prozent der Astra-Zeneca-Geimpften eine "Auto-Immun-Krankheit“. Mediziner Jörg Weber...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
Die Sonderimpfaktion im Haus der Natur wird am Wochenende ausgeweitet. Samstag und Sonntag kann man sich hier die Impfung holen.  | Foto: Kressl/Haus der Natur
Video

Corona-Schutzimpfung
Am Wochenende wird zwischen Dinosauriern geimpft

Am 4. und 5. Dezember findet eine Sonder-Impfaktion im Haus der Natur in Salzburg statt. Die ganze Familie kann sich hier gegen Covid schützen. Auch Kinder ab 5 Jahre können hier geimpft werden.  SALZBURG. Das Interesse war so groß, dass das Land die Sonderimpfaktion im Haus der Natur ausweitete. "Wir werden auch am Sonntag dort impfen. Nachdem die Termine bereits am Dienstag ausgebucht waren, haben wir den Zusatztag organisiert", erklärt Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl über den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Pflegeheimbewohner und auch Pflegekräfte sehnen sich nach einem Ende der Pandemie und der einhergehenden Sorgen. | Foto: Kzenon/panthermedia
3

Senioren in der Krise
Pflegermangel: 85 leere Betten im Bezirk Braunau

Notstand in den Krankenhäusern, Notstand in den Pflegeheimen. Den Einrichtungen gehen die Kräfte aus. BEZIRK BRAUNAU. Gesundheitssystem vor dem Kollaps, Pflege am Limit: Die Schlagzeilen, die derzeit durch die Medien wandern, sind beunruhigend. Auch in der Altenpflege sieht die Situation nicht gut aus. Pflegepersonal wird dringend gesucht, und allein im Bezirk Braunau fehlen 56 Pflegekräfte in den Einrichtungen des Sozialhilfeverbandes – gerechnet auf Vollzeit. Angst vor Schließungen"Auf...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Covid-Patienten bleiben oft wochenlang auf der Intensivstation. | Foto: Zeitungsfoto.at
2

In 24 Stunden
8.882 Corona-Neuinfektionen, 72 Todesfälle

Von Mittwoch auf Donnerstag wurden in Österreich 8.882 Neuinfektionen gemeldet, um 1485 weniger als am Vortag. Die Zahl liegt damit unter dem Schnitt der vergangenen sieben Tage von 10.051. ÖSTERREICH. Gleichzeitig starben aber 72 Corona-Infizierte. Die Zahl der aktiven Fälle ist auf 130.066 gesunken. Einen leichten Rückgang aber noch keine Entspannung gibt es auf den Intensivstationen: 637 (-12) Patienten werden derzeit auf der Intensivstation behandelt. Insgesamt befinden sich 3.241 Personen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Bücher können online, telefonisch oder per E-Mail vorab bestellt werden. | Foto: Stadt Braunau
2

Stadtbücherei und Hallenbad
Abholservice und Gutschein-Bestellung reaktiviert

In Braunau hat die Stadtbücherei ihren Abhol-Service gestartet. Außerdem können Gutscheine für Hallenbad und Sauna bestellt werden. BRAUNAU. Aufgrund des aktuellen Lockdowns muss auch die Stadtbücherei Braunau auf ihren Abhol-Service umstellen. Auf der Internetseite braunau.webopac.at kann man bequem von zu Hause aus Bücher und andere Medien bestellen. Auch telefonisch oder per E-Mail können Reservierungen getätigt werden. Lediglich ein gültiger Leseausweis der Stadtbibliothek ist dafür nötig....

  • Braunau
  • Daniela Haindl
2

Ternitz
Neu – Teststraße mit PCR-Test +++ Impfbus kommt wieder

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit 2. Dezember stellte Ternitz in der Teststraße von Schnelltests auf PCR-Tests um. Binnen 24 Stunden soll das Ergebnis von Getesteten vorliegen. "Wir mussten umstellen, weil das mit den Antigentests nichts mehr bringt. Mit der Apotheke Peter & Paul kam eine Kooperation zustande. Dadurch liegen die Testergebnisse binnen 24 Stunden vor", berichtet der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak. Der Stadtchef rechnet damit, dass wöchentlich zwischen 1.000 und 1.500 Tests...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
„Entlang da Michö“ heißt der Bildkalender 2022 der Haslacherin Vera Walchshofer.  | Foto: Helmut Eder
2

Neuerscheinung
Vera Walchshofer veröffentlichte den Michö-Kalender 2022

„Entlang da Michö“ heißt der Bildkalender 2022 von Vera Walchshofer. Die Fotos und Mundartgedanken sind bei ihren Streifzügen entlang der Michö entstanden. HASLACH. Frisch aus der Druckerei kommt der „Michö-Kalender 2022“ von Vera Walchshofer. Unter Kunsthandwerks-Liebhabern ist sie für ihre Michöhoiz-Kreationen bekannt. Das sind Schwemmholz-Findlinge, die die Haslacher Kunsthandwerkerin bei ihren „Streifzügen“ entlang der Steinernen und Großen Mühl in der Umgebung von Haslach sammelt und mit...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Die Fall-Zahlen zeigen eine unterschiedliche Situation in den Bundesländern: Im 14-Tage-Trend gibt es in allen oberösterreichischen und burgenländischen Bezirken einen Rückgang oder zumindest Stillstand. In Kärnten und Vorarlberg gab es überall einen Anstieg der Inzidenz. | Foto: Pixabay
2

Risikozahl sinkt
Corona-Ampel bleibt im ganzen Land rot

Die Corona-Ampel bleibt auch diese Woche im ganzen Land durchgehend rot und bleibt damit auf sehr hohes Risiko geschaltet. Die Auswirkungen des Lockdowns zeigen sich aber mittlerweile – die sogenannte Risikozahl ist in allen Bundesländern gegenüber der Vorwoche gesunken. ÖSTERREICH. Von der Marke 100, unter der nur noch hohes Risiko bzw. orange beginnt, ist man aber noch weit entfernt. Laut dem der APA vorliegenden Arbeitsdokument der Corona-Kommission im sieht die Lage derzeit am besten im...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
🦠Corona-Entwicklung am 2. Dezember

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 2. Dezember 1.011,3 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus (am Vortag 1.024,1). In absoluten Zahlen sind das 873 positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage (am Vortag 884). Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 730,1 Personen pro 100.000 Einwohner (577 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 835,2 (388 in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Herbert Osterbauer will mit seinem Dackel an die Bütt' zurückkehren.

Neunkirchen
Narrensitzungen ja, wenn Virus es erlaubt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auch wenn noch Lockdown herrscht, will Neunkirchens Narrenschar an der Durchführung ihrer Faschingssitzungen festhalten. Wenn es die Corona-Sicherheitsvorgaben zulassen will die Narrenschar wieder feiern. Faschingsgilden-Präsident Michael Tanzler: "Ob sie tatsächlich stattfinden ist leider im Moment nicht absehbar. Ich hoffe noch immer, kann es aber natürlich nicht garantieren." Wenn die Sitzungen tatsächlich stattfinden, kündigte Neunkirchens Bürgermeister Herbert...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Tipps vom Schuldenberater
Wenn es sich nicht mehr ausgeht, Hilfe suchen

Wie man zu Weihnachten nicht in die Schuldenfalle tappt, und welche Auswirkungen Corona, Lockdown und Co auf die Lage von Schuldnern hat, verrät Ferdinand Herndler von der Schuldnerberatung OÖ im Gespräch. Wie hat sich das Corona-Krisenjahr 2021 bisher auf die Arbeit der Schuldnerhilfe OÖ ausgewirkt? Herndler: Beratung war bei uns durchgehend möglich – unter Einhaltung der jeweils geltenden Bestimmungen auch persönlich. Darüber hinaus fanden viele Gespräche auch telefonisch statt. Die steigende...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz

Stattegg
Eigener Impftag – auch für Kinder

Die Gemeinde Stattegg bietet in Zusammenarbeit mit Claudia Nemetz, der praktischen Ärztin vor Ort, am Samstag, dem 11. Dezember, von 8 bis 18 Uhr im Gemeindeamt einen Impftag. Geimpft wird der Impfstoff von Biontech/Pfizer, die Anmeldefrist endet am 07. Dezember. Es ist aber auch möglich, ohne Voranmeldung geimpft zu werden. Bei dieser Aktion kann sich sowohl der erste als auch zweite und sogar dritte Stich geholt werden. Grünes Licht gibt es seitens der europäischen Arzneimittelbehörde EMA,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Torvus Pass.
4

Advent 2021
Hausbesuche statt Krampuslauf

Auch heuer heißt es für die zahlreichen Krampusgruppen in der Region: Bitte warten. Trotz Lockdown lassen sie sich die Freude am Brauchtum nicht nehmen. Perchtengruppe Dreiländereckteufel (Arnoldstein), Manuel Spitzer: „Wir haben schon im Mai mit der Planung der Krampusläufe begonnen und haben bis August mit der Absage gewartet. Als Veranstalter hat man ja doch auch einige Kosten. Vor allem unsere jungen Mitglieder sind schon sehr traurig über die erneute Absage, aber wir werden trotzdem –...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Beim ersten Stich dabei: Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) eröffnete das Impfschiff am Donaukanal. | Foto: M. Spitzauer
Aktion Video 2

DDSG Vindobona
Neue Impfstraße am Donaukanal eröffnet

Die Stadt erweitert ihr Angebot von eher unüblichen Orten, an denen man sich impfen lassen kann. Der jüngste Zuwachs ist das Impfschiff am Donaukanal. WIEN/INNERE STADT. Ab sofort kann man sich auf dem Wasser impfen lassen. Die "MS Vindobona", ein Schiff der DDSG Blue Danube, das am Donaukanal liegt und nun wird es zum Impfschiff. Täglich zwischen 10 und 19 Uhr kann man sich ohne Voranmeldung die Corona-Impfung abholen – egal ob es der erste, zweite oder dritte Stich ist. Nur einen...

  • Wien
  • Maximilian Spitzauer
Wer es dann ins trockene und warme Gebäude geschafft hatte, musste anschließend nicht mehr lange warten. | Foto: Daniel Schmidt
4

Impfstraße
Waidhofner trotzen Schneesturm für Impfung

Am Dienstag, 30. November war die Impfstraße in der Wirtschaftskammer Waidhofen/Thaya das zweite Mal geöffnet. Trotz eines schweren Schneesturms warteten die Impfwilligen teilweise zwei Stunden im Freien und trotzten Schnee, Wind und Kälte. WAIDHOFEN/THAYA. Bereits kurz nach Start um 14 Uhr bildete sich wieder eine lange Schlange um das Gebäude der Wirtschaftskammer.  Bereits da fing es leicht zu schneien an, was aber echte Waldviertler nicht davon abhielt trotz aufkommenden starken Schneefalls...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
1 1 15

Anti-Corona-Demo in Klagenfurt
"Schleicht's euch ihr Schwuchteln"

KLAGENFURT. Lokalaugenschein Anti-Coronamaßnahmen-Demo vor der Kärntner Landesregierung am 1. Dezember 2021: "Schleicht's euch ihr Schwuchteln von der Zeitung", mit diesen Worten werden zwei Mitarbeiter der Regionalmedien Kärnten von einem jungen Mann begrüßt. Er umklammert eine Flagge mit dem Kärntner Landeswappen fest mit seinen Händen, läuft eilig und mit leuchtenden Augen zum Arnulfplatz, ein Demo-Nachzügler. Den ersten Redner hat der junge Bursche schon verpasst. Dieser sprach davon, dass...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Der kleine Angelo starb an Corona. | Foto: privat
2 2

Pandemie
Vierjähriger starb im Krankenhaus an Corona

Drama in Waidhofen/Thaya am Dienstag, 30. November: Ein erst vier Jahre altes Kind starb an den Folgen einer erst kürzlich festgestellten Infektion mit dem Corona-Virus. WAIDHOFEN/THAYA. Wie die Kronen Zeitung berichtet, starb der kleine Angelo trotz Reanimationsversuchen im Landesklinikum Zwettl. Erst am Montag hatte die Mutter ihren Sohn zweimal per Antigen-Schnelltest positiv getestet. Weil das Kind mit einem Loch im Herzen aufwuchs und unter chronischer Bronchitis litt, verständigte sie...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Murtaler müssen zum Corona-Drive-in nach Bruck fahren. | Foto: KK
1 4

Murau/Murtal
Verwirrspiele in der Quarantäne

Corona-Rekordwerte in der Region sorgen für turbulente Ereignisse bei Betroffenen. Mitarbeiter der Behörde werden teils beschimpft. MURAU/MURTAL. Mit 1.750 aktiv Infizierten wurde in der Vorwoche ein neuer Höchststand in der Region erreicht. Anfang dieser Woche waren die Zahlen wieder etwas niedriger. Die 7-Tage-Inzidenz im Murtal lag mit über 1.000 trotzdem landesweit am höchsten, Murau hatte am Montag mit 666 dagegen einen der niedrigsten Werte des Landes (Übersicht). "Am Limit unterwegs" In...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Auch in Österreich könnten PCR-Lolli-Pooltests mit schnelleren Ergebnissen die bestehenden Gurgeltests an Schulen ergänzen, um den erhöhten PCR-Test-Bedarf zu meistern. | Foto: Patrick Seeger/Stadt Freiburg
Aktion 4

"Novid20" aus dem 7. Bezirk
Wiener Start-Up punktet mit schnellen PCR-Tests in Bayern

Das Neubauer Start-up "Novid20" überzeugt mit schnellen PCR-Pooltests an Bayerns Schulen. WIEN/NEUBAU. Erfolgsgeschichte aus dem Siebten: Nach einem erfolgreichen Pilot-Projekt in Freiburg im Breisgau geht's für das Start-up "Novid20" noch weiter. Die Neubauer wurden vom Freistaat Bayern beauftragt, dort die digitale Infrastruktur für PCR-Lolli-Pooltests an Grund- und Förderschulen bereitzustellen. Mittlerweile ermöglicht die Software „Schui“ alleine in Bayern monatlich rund vier Millionen...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Tiroler Covid-19-Kinderstudie Teil 4: „Die Nervosität bei den Kindern steigt“ | Foto: panthermedia.net/tomwang - Symbolfoto
Aktion Video 3

Covid-19 Kinderstudie Tirol
Kinder und Eltern für 4. Erhebung gesucht

INNSBRUCK. Wie steht es um das psychische Befinden von Kindern und Eltern in Tirol und Südtirol? Dieser Frage geht ein Team der Universitätsklinik für Kinder und Jugendpsychiatrie in Hall seit Beginn der Pandemie in einer Online-Befragung nach. Mit dem heutigen Tag startet die vierte Erhebung dieser Online-Befragung. Die Lockerung der Corona-Maßnahmen im Sommer ging für Kinder mit einer kurze Verschnaufpause einher. Bereits angeschlagene Kinder konnten sich psychisch allerdings nicht erholen...

  • Tirol
  • Ricarda Stengg
Foto:  Czingulszki
Aktion

Hoffnung auf Durchführung
Haller Adventmarkt in Warteposition

Das Land befindet sich seit mehr als einer Woche im Lockdown. Was das für den beliebten Adventmarkt in Hall in Tirol bedeutet, haben wir Michael Gsaller vom Stadtmarketing Hall gefragt. HALL. Die Straßen der Haller Innenstadt sind weihnachtlich geschmückt und auch der Christbaum wurde bereits vor dem Rathaus aufgestellt. Aber normal ist nichts in dieser beginnenden Vorweihnachtszeit, denn Österreich befindet sich seit über einer Woche wieder im Lockdown. Ob der beliebte Haller Adventmarkt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
🦠 Corona-Entwicklung am 1. Dezember +++ Zahlen rückläufig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 1. Dezember 1.024,1 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus (am Vortag 1.082,0). In absoluten Zahlen sind das 884 positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage (am Vortag 934). Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 779,4 Personen pro 100.000 Einwohner (616 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 910,5 (423 in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bezirksweit gibt es unterschiedliche Impfaktionen, die aber nicht überall im selben Ausmaß angenommen werden. | Foto: RegionalMedien
Aktion

GU-Nord
Von "Impfkaisern" und öffentlichen Aufrufen

In Graz-Umgebung sind 67,84 Prozent der impfbaren Bevölkerung geimpft. Die Zahlen steigen zögerlich. "Der Kumberger Gemeinderat hat einstimmig, somit von Seiten aller Fraktionen, beschlossen, zur Covid-19-Impfung öffentlich aufzurufen. Wir bitten euch, eure Zweifel ehrlich zu hinterfragen und eure Sorgen beispielsweise mit der Hausärztin beziehungsweise dem Hausarzt zu besprechen", teilte die Marktgemeinde kürzlich auf ihrer Facebook-Seite mit. Und sie ist nicht die einzige, die ihre...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Georg Wultsch bei der Impfung von Andreas Müller, eine der tragenden Säulen der Roto-Betriebsfeuerwehr. | Foto: Edith Ertl
16

Firmeninterne Imfpstraße
Top-Auftragslage bei Roto Frank Austria

Die Gesundheit der Mitarbeiter hat bei Roto Frank Austria-Geschäftsführer Christian Lazarevic den höchsten Stellenwert. Er braucht jeden der rund 400 Mitarbeiter an seinem Arbeitsplatz, denn die Auftragsbücher sind bis weit in das Jahr 2022 gut gefüllt. „Wir haben in der Pandemie viele Neukunden gewinnen können“, freut sich Lazarevic. Das Traditionsunternehmen punktet mit Qualitätsarbeit und termingerechtem Lieferservice. „Die Sicherheit der Warenverfügbarkeit für unsere Kunden ist eine große...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.