Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne). | Foto: BKA/Dragan Tatic
1 Aktion 3

Fortschritt
Ab sofort Corona-Impfung für alle in Österreich

Die Priorisierung bei der Corona-Impfung fällt. Nun können alle Altersgruppen Termine vereinbaren. Das hat die Regierung am Donnerstag bekannt gegeben. ÖSTERREICH. 3.064.524 Menschen (40,69 % der impfbaren Bevölkerung) haben bereits mindestens eine Corona-Schutzimpfung erhalten, davon haben 1.129.198 Menschen (14,99 %) laut Gesundheitsministerium einen vollständigen Impfschutz. Wie Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) am Donnerstag verkündete, wird nun die Priorisierung aufgehoben. Das heißt:...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Anzeige
von links nach rechts: Morten Joergensen, Bernhard Fischer, Ingeborg Huber, Martin Krukenfellner | Foto: Copyright: DSV Road GmbH
4

Speditionsunternehmen DSV Road GmbH sorgt für weitere Testmöglichkeiten
Zusätzliche COVID-19 Teststation in Suben

Das internationale Speditionsunternehmen DSV Road GmbH kämpft auch seit März 2020 gegen die Pandemie an. Viele interne Maßnahmen wurden gesetzt, mit Anfang Mai 2021 ging man den nächsten Schritt und eröffnete am Standort in Suben eine öffentliche Covid-19 Teststation welche auch für alle Bügerinnen und Bürger frei und kostenlos zugänglich ist. "Die Sensibilität unserer Kunden ist in den letzten Wochen und Monaten immer mehr gestiegen, immer mehr verlangen von unseren Fahrern einen negativen...

  • Oberösterreich
  • DSV Road GmbH
Eine Covid-19-Impfung mit Astrazeneca gefolgt von dem Impfstoff von Biontech/Pfizer ist nach Studiendaten aus Spanien sicher und hochwirksam. | Foto: Symbolbild: Sam Moqadam/unsplash.com/
Aktion

562 Neuinfektionen österreichweit
Biontech-Impfung nach Astra Zeneca ist hochwirksam

Von gestern auf heute Donnerstag wurden in Österreich 562 neue Infektionen und 19 weitere Todesfälle in Zusammenhang mit Covid-19 registriert, wie das Gesundheitsministerium und Innenministerium melden. Die erste große Studie zum Thema Kreuzimpfung zeigt zudem, dass eine Schutzimpfung mit Biontech nach einer Erstimpfung mit Astra Zeneca sehr sicher und hochwirksam ist. ÖSTERREICH. Bisher gab es in Österreich 639.616 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (20. Mai 2021, 9:30 Uhr) sind...

  • Adrian Langer
Abteilungskommandant Jürgen Zembacher (Bild li.) und Bezirkskommandant Franz Weichenberger (Bild re.) freuen sich speziell in der Coronazeit über die enorme Verstärkung durch junge Nachwuchskollegen.  | Foto: Ronny Katsch
3

Mit Blaulicht durch die Pandemie

90 Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Gastein halfen auch im Jahr 2020 wieder das Leid von Menschen in Not zu lindern. Knapp 19.100 freiwillige Arbeitsstunden wurden für 5.918 Patienten unentgeltlich geleistet und 247.823 Kilometer – mehr als sechs Mal um den Äquator dafür gefahren – im vergangenen Jahr auch im Kampf gegen die Pandemie. GASTEIN (rok). Im Fuhrpark der Bezirksstelle Gastein sind aktuell zwei Notarztwagen und sechs Krankentransportwagen beheimatet. Pandemie als...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Ronny Katsch
Die Polizei erwartet am Pfingstwochenende wieder ein erheblich erhöhtes Verkehrsaufkommen und lange Wartezeiten an der Grenze.
Aktion

Starker Reiseverkehr und Schwerpunktkontrollen zu Pfingsten
Hoteliers befürchten Test-Chaos und Staus

In Vorarlberg, Tirol und Salzburg erwartet man schon zu Pfingsten die Rückkehr der deutschen Urlauber– die Buchungslage sei positiv. Die Hoteliers befürchten aber ein Chaos bei der Heimreise der Urlauber. ÖSTERREICH. Bevor diese wieder die Grenze nach Hause passieren dürfen, benötigen deutsche Urlauber einen negativen Coronatest, der von einer offiziellen Teststrasse stammen muss, erklärt Manfred Furtner von der Hoteliervereinigung in Tirol am Donnerstag im Ö1-Morgenjournal. "Das wird ein...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Eintrag im e-Impfpass kann als PDF ausgedruckt werden und gilt als Nachweis. | Foto: Bohmann/PID
2 2 Aktion 2

Ab sofort
Apotheken stellen Impfnachweis aus

Österreicherinnen und Österreicher, die bereits ihre COVID-19-Impfung erhalten haben, können sich das ab sofort auch in den heimischen Apotheke bestätigen lassen. ÖSTERREICH. Absofort kann man in den Apotheken nach einer COVID-19-Impfung einen Nachweis über die eigene Immunisierung aus dem Elektronischen Impfpass ausdrucken lassen. Das Service steht allen Versicherten zu, die auch Anspruch auf die Gratistests in Apotheken haben, hieß es vonseiten der Apothekerkammer. Apotheken wollen impfenEine...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Bisher wurden rund 3,97 Millionen Corona-Impfdosen in Österreich verabreicht.  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Aktion

Corona-Impfungen
Bisher 80 Erkrankungen trotz Vollimmunisierung

Die Impfungen haben in den vergangenen Wochen Fahrt aufgenommen haben. Täglich erhalten Tausende Österreicher und Österreicherinnen ihre herbeigesehnte Corona-Impfung- wohl auch wegen der weitreichenden Öffnungsschritte. Die in der Europäischen Union zugelassenen Coronavirus-Impfstoffe schützen allesamt gegen schwere Covid-19-Verläufe und vermindern stark das Risiko einer Virusübertragung. Wie bei anderen Vakzinen ist jedoch auch hier kein hundertprozentiger Schutz möglich. ÖSTERREICH. Bislang...

  • Adrian Langer
Das Team von der Burger Boutique mit Gästen | Foto: Roland Pössenbacher
41

Gastro Wiedereröffnung
Feucht-Fröhlich wurde gefeiert

Klagenfurt / Innenstadt / 19. Mai 2021 Trotz, vor allem am Vormittag teilweise starkem Regen, feierten, buchstäblich feucht-fröhlich, treue Stammgäste die Wiedereröffnung, bei bester Stimmung, der Gastronomie mit ihren Wirten und Wirtinnen in ihren Stammlokalen. DANKE AN: * CAFE HERZIG * CAFE-BAR FOXY * ZADO CITY * EIS-CAFE HEILIGENGEISTPLATZ * CAFE-BAR DIE SCHNEIDEREI * CAFE-BAR LILLI * CAFE BENEDIKT * CAFE-BAR ALTSTADTBEISL * BURGER BOUTIGQUE * CAFE DOMINO * CAFE-BAR SERVUS

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Gernot Zeglovits, Parkhotel Hirschwang.
Video 9

Bezirk Neunkirchen
Der erste Tag für unsere lieben Wirtsleut' +++ Inklusive Video

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein tiefes Aufatmen der Erleichterung. Endlich wieder geöffnet. Viele Menschen genießen die Gastro-Öffnung. Mehr als sechs Monate stand die Gastronomie still. Umso höher schlagen die Herzen nun bei Gästen und Wirten. Neue Speisekarte Die Freude des Pittener Wirten Andreas Unger ist groß:" Das Gesellige haben wir sehr vermisst. Wir haben viele jahrelange Stammgäste mit denen eine Freundschaft entstanden ist und wir freuen uns sehr, sie wiederzusehen." Im Familienbetrieb...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 2 10

Corona Zahlen und Fakten ...
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ. Die neuen Daten und Zahlen bis 19.5.2021

Niederösterreich Zeitraum 27.2.2020 bis 19.5.2021 00.00.00 Zahl der Testungen gesamt: 8.235.423 Laborbestätigte Fälle: 106.175 Genesene Fälle: 102.131 Verstorbene Fälle: 1.607 Aktive Fälle: 2.437 zusätzlich verfügbare Normalbetten: 245 zusätzlich verfügbare Intensivbetten: 75 Aktive Fälle auf Normalstation: 95 Aktive Fälle auf Intensivstation: 56 Hotlines, 7 Tage die Woche, 0 - 24 Uhr: Infoline Coronavirus: 0800 555 621 Informationen zu Übertragung, Symptomen, Vorbeugung Bei Verdacht auf eine...

  • Lilienfeld
  • Robert Rieger
Die Regierung besuchte am Mittwoch das Schweizerhaus im Wiener Prater. | Foto: Dragan Tatic/BKA
2 Aktion 2

Kurz und Kogler im Schweizerhaus
Corona-Skeptiker störten Regierungsbesuch im Prater

Bundeskanzler Sebastian Kurz, Vizekanzler Werner Kogler, Tourismusministerin Elisabeth Köstinger und Kultur-Staatssekretärin Andrea Mayer zelebrierten heute Mittag die Öffnung der Gastronomie wie berichtet mit einem Mittagessen im Schweizerhaus im Wiener Prater. Der Besuch war heute von sichtlichem Optimismus, aber auch von Störaktionen begleitet. ÖSTERREICH. Bevor es Stelze, Krautsalat und Bier gab, stellten sich die Regierungsmitglieder den Pressefotografen. In seinem Statement vor dem...

  • Adrian Langer
Das Land warnt vor voreiligen Reisen ins Ausland. | Foto: Adobe Stock/pressmaster

Coronavirus
Achtung bei Reisen und vor allem der Einreise nach Österreich

Lockerungen für Reisen: Bei Einreise nach Österreich Registrierungspflicht beachten neben 3G-Nachweisen. KLAGENFURT. Österreich hat mit 19. Mai auch die Einreisebestimmungen gelockert. Pflicht bleibt nach wie vor für jede Einreise die Registrierung. Grundsätzlich ist vor jeder Einreise eine elektronische Registrierung unter https://entry.ptc.gv.at/ notwendig. Die Registrierung darf frühestens 72 Stunden vor Einreise erfolgen, Pendler müssen sie alle 28 Tage erneuern. Es kommt derzeit schon zu...

  • Kärnten
  • David Hofer
1 3 7

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 19.5.2021

Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 639.054 positive Fälle. 10.508 Menschen sind verstorben, 618.792 wieder genesen. 853 sind hospitalisiert, davon 267 auf Intensivstationen. Österreichweit gibt es 899 Neuinfektionen. Bisher gab es in Österreich 639.054 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (19. Mai 2021, 10:30 Uhr) sind österreichweit 10.508 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 618.792 wieder genesen. Auf Grund einer Änderung der Definition der...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Robert Rieger
Lenker Herr Bernhard Leder freut sich auf ein Reisen mit Ihnen | Foto: Foto: Frank Reisen

Reisen sind wieder möglich

BEZIRK. Endlich ist es soweit. Man darf unter diversen Voraussetzungen wieder reisen. Für alle die schon Fernweh hatten ist dies natürlich eine tolle Nachricht. Jedoch zögert man noch, sich klar zu entscheiden, da man in der Vergangenheit schon ziemlich gebrandmarkt wurde. Man buchte eine Reise die dann jedoch aufgrund der Auflagen und Verbote nicht stattfinden konntne. Die Bezirksblätter fragten bei Reisebüros nach, wie es zur Zeit aussieht. Mit Profi im Gespräch Im Reisebüro Fraisl in Groß...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Verena und Franz Martin Seidl haben die Buschenschanktür im Schildbach bei Hartberg schon wieder für die Gäste geöffnet. | Foto: Alfred Mayer
Video 2

Ausg´steckt is`
Buschenschenken in Hartberg-Fürstenfeld schenken endlich wieder aus

Seit 19. Mai dürfen auch die zahlreichen Buschenschenken in Hartberg-Fürstenfeld wieder öffnen; ein Lagebericht im Bezirk. HARTBERG-FÜRSTENFELD. „Wir freuen uns schon sehr, unsere Gäste wieder persönlich begrüßen und bewirten zu dürfen“, so Franz Martin Seidl, der als Obmann des Weinbauvereins Hartberg für rund 50 Kollegen spricht. Als große Erleichterung empfinden Franzsika Thurner und Stefan Tauchmann vom Weinbauverein Fürstenfeld die Wiedereröffnung. Viele Buschenschenken im Bezirk öffnen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Nach der Verabreichung des Impfstoffes starb ein 55-Jähriger Tags darauf. Ein Zusammenhang darf aber ausgeschlossen werden. | Foto: pixabay/KitzD66

Verdacht auf tödliche "Impfreaktion"
55-Jähriger Niederösterreicher einen Tag nach Impfung verstorben

Der Mann erhielt in einer kleinen Arztpraxis im Bezirk Melk den Impfstoff von AstraZeneca. Einen Tag drauf starb er. MELK. Der Tod eines Niederösterreichers (55 Jahre) nach einer Corona-Schutzimpfung mit dem Vakzin von AstraZeneca hat Untersuchungen nach sich gezogen. Einem "Heute"-Onlinebericht vom Mittwoch zufolge hatte der 55-Jährige am 12. Mai in einer Arztpraxis im Bezirk Melk den Stich erhalten und war am Folgetag gestorben. Eine Obduktion brachte nun laut Landessanitätsdirektion zutage,...

  • Melk
  • Daniel Butter
Beim Team im Café Martini am Leobener Hauptplatz herrschte trotz Regenwetters gute Laune. | Foto: Klaus Pressberger
Video 29

Verhaltener Start in der Leobener Gastronomie

19. Mai, der Tag der Wiedereröffnung der Gastronomie: Der Andrang auf die Lokale hielt sich in Leoben in Grenzen, die schlechte Witterung hemmte den Gastgartenbetrieb. Aber die Hoffnung auf eine gute Sommersaison zog sich wie ein roter Faden durch die Betriebe. LEOBEN. "Ich hoffe, dass wir nie wieder zusperren müssen. Es ist ein schönes Gefühl, dass ich unsere Gäste wieder bedienen kann": Sonja Bukaric, Servicemitarbeiterin der Stadt Meierei Leoben, brachte es auf den Punkt. Für die Besitzer...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
E-Autos werden 2022 wieder am Red Bull Ring auffahren. | Foto: RB Content Pool
1

Projekt Spielberg
E-Mobility Play Days erneut verschoben

Die beliebte Veranstaltung soll im Herbst 2022 wieder am Red Bull Ring stattfinden. SPIELBERG. Auch heuer wird es - wie schon im Vorjahr - keine E-Mobility Play Days am Red Bull Ring geben. Das hat das Projekt Spielberg am Mittwoch in einer Aussendung bekannt gegeben. "Die anhaltend unsichere Situation macht eine erneute Verschiebung nötig", heißt es. Die Veranstaltung war ursprünglich für September geplant. Ungewissheit Argumentiert wird mit der "Ungewissheit über mögliche Beschränkungen im...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Junge Volkspartei NÖ hat mit Marion Kronberger über die psychischen Belastungen für die Jugendlichen der "Generation Corona" gesprochen.  | Foto: JVP NÖ

Generation Corona
Die JVP über Corona & "eine verlorene Generation"

Die Jugendlichen haben unter den Corona-Maßnahmen mitunter am meisten gelitten. Nicht nur durch die fehlenden Sozialkontakte und das Homeschooling, sondern auch durch das Vorurteil, dass diese Generation eine "verlorene" sei.  NÖ (red.) Das Corona-Virus hat uns allen in vielen Bereichen zugesetzt: gesellschaftlich, wirtschaftlich und nicht zuletzt auch sozial. Die sozialen Kontakte haben einen starken Einschnitt erfahren durch die umfangreichen Maßnahmen. Eine Situation, die vor allem für...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Die Bewohner der Seniorenwohnhäuser sowie der Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen dürfen sich ab heute wieder über mehr Besucher pro Tag freuen. | Foto: Symbolbild: Pixabay
1 2

Corona Salzburg
Lockerungen für Besuche in Pflegeeinrichtungen

Nach Monaten eingeschränkter Besuchsregeln in den Seniorenwohnhäusern und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen gibt es ab heute auch hier die langersehnten Lockerungen. Pro Tag dürfen wieder bis zu drei Personen zu Besuch kommen. Diese müssen entweder geimpft, getestet oder genesen sein. Die Sicherheitsmaßnahmen sind nach wie vor umfangreich. SALZBURG. Mit dem heutigen Tag dürfen die Bewohner der Seniorenwohnhäuser sowie der Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen wieder...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Österreich startet zu Pfingsten in die neu wiedergewonnen Freiheit nach langen Zeiten der Corona-Lockdowns, Doch Autofahrerclubs warnen: Wer nicht lange im Staus stehen will, sollte seine reise vorher planen.  | Foto: mhp - Fotolia
1 1 Aktion 3

Reiseverkehr
Wie du Grenzstaus und Baustellen zu Pfingsten vermeidest

Endlich wieder Urlaub machen, endlich ans Meer oder an einen von Österreichs wunderschönen Seen: Ganz Österreich startet zu Pfingsten in die neu wiedergewonnen Freiheit nach langen Zeiten der Corona-Lockdowns. Doch Autofahrerclubs warnen: Wer nicht lange im Staus stehen will, sollte seine Reise vorher gut planen. Alle Infos, die du dazu brauchst, findest du hier. ÖSTERREICH. Über Pfingsten nach Italien, Kroatien oder an den schönen Wolfgangsee? Egal wohin es einen zu Pfingsten auch ziehen mag,...

  • Magazin RegionalMedien Austria
In den vergangenen 24 Stunden wurden 899 Corona-Neuinfektionen in Österreich registriert. Gestern waren es 582 Corona-Neuinfektionen. Weiters sind neun Personen im selben Zeitraum mit oder an dem Virus verstorben. | Foto: tommyandone/panthermedia
Aktion 2

Aktuelle Corona-Zahlen
899 Neuinfektionen, neun Todesfälle

Am Mittwoch, 19. Mai 2021, wurden in Österreich 899 neue Corona-Infektionen eingemeldet.  Im Vergleich zur Vorwoche (1.194) ist der Wert niedriger und damit sinkt auch die 7-Tage-Inzidenz. ÖSTERREICH. In den vergangenen 24 Stunden wurden 899 Corona-Neuinfektionen in Österreich registriert. Gestern waren es 582 Corona-Neuinfektionen. Weiters sind neun Personen im selben Zeitraum mit oder an dem Virus verstorben. Gestern waren es 19 Personen. Mittlerweile sind in Österreich 10.508 Menschen, die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Mit der neuen Besuchsregel dürfen drei Personen gleichzeitig Leute in Pflegeeinrichtungen besuchen. | Foto: pixabay
Aktion 3

Besuchsregeln
Öffnungsschritte halten in Pflegeeinrichtungen Einzug

Der 19. Mai bringt nicht nur Lockerungen in der Gastronomie, die Pflegeeinrichtungen können sich ebenfalls über positive Änderungen der Besuchsregeln freuen. PINZGAU. Auch in den Pflegeheimen und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen halten die Lockerungen der Corona-Regeln Einzug. Ab 19. Mai dürfen wieder bis zu drei Personen auf einmal zu Besuch kommen. Die Besucher müssen geimpft, genesen oder getestet sein und sich nach wie vor an die Sicherheitsmaßnahmen des Hauses halten. „Jetzt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Selbsttests anerkennen lassen: Geht, mit der neuen Plattform des Landes | Foto: Adobe Stock/Andreas Prott

Coronavirus
Selbsttest-Plattform geht online - mit Erklärungsvideo

Den Eintrittstest zuhause erledigen: Landespressedienst unterstützt mit Erklärvideo und Klick-Anleitung KLAGENFURT. Geimpft, genesen oder getestet – das ist seit heute, Mittwoch, die Vorrausetzung für den Zutritt in Gastronomie-, Hotelerie- und Dienstleistungsbetriebe. Letzteres wird durch die Möglichkeit der Selbsttests deutlich vereinfacht. Über selbsttest.ktn.gv.at – eine eigens von der IT-Abteilung des Landes eingerichtete Plattform – ist es ab heute am späten Nachmittag möglich, sich den...

  • Kärnten
  • David Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.