Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Nach dem Motto "Gemeinsam gut starten! Einfach, schnell, unkompliziert!" hat sich die Gemeinde Baumgarten etwas einfallen lassen um Gästen und Wirten das Leben zu erleichtern. | Foto: dpi

Gastro-Öffnung mit Registrierung
In Baumgarten startet man einfach, schnell und unkompliziert

Mit heutigem Tag darf die Gastronomie ihre Türen endlich wieder für die Bewirtung der Gäste öffnen. Die Gemeinde Baumgarten unterstützt die ortsansässigen Gastronomen bei den Öffnungsschritten und der Umsetzung der 3G-Eintriottsregelungen. BAUMGARTEN. Nach dem Motto "Gemeinsam gut starten! Einfach, schnell, unkompliziert!" hat sich die Gemeinde Baumgarten etwas einfallen lassen um Gästen und Wirten die Zettelwirtschaft mit der Registrierung der Besucher zu ersparen. Schnelle Registrierung ohne...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Daniel Wallerstorfer von Novegenia investiert kräftige in Infrastruktur und Mitarbeiter. | Foto: Novogenia
Aktion 2

Novogenia
Mit PCR-Pooling Tests in Niederösterreich und Bayern aktiv

Mit Pooling-Lösung von Novogenia sind  bis zu 1,2 Millionen Tests am Tag möglich. Dafür investiert die Eugendorfer Firma mehr als 6 Millionen Euro in Infrastruktur und Personal. EUGENDORF. Aktuell laufen Pilotprojekte in Niederösterreich und im Schulbereich in Bayern. Doch das ist erst ein Vorgeschmack auf die tatsächlichen Testmöglichkeiten. „Die Pooling-Lösung von Novogenia macht bis zu 1,2 Millionen PCR-Tests pro Tag möglich, womit praktisch flächendeckend in Österreich und darüber hinaus...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Ab 4. Juni soll es laut Tourismusministern Elisabeth Köstinger den ursprünglich bereits für April angekündigten "Grünen Pass" tatsächlich geben. Doch Datenschützer warnen: Dabei werden höchstpersönliche Daten wie Bildung, Arbeitslosigkeit, Einkommen oder Krankenstände mit dem Daten des Corona-Status verknüpft. Bringt uns Corona den „gläsernen Menschen"? | Foto: Montage/Symbolbild
Aktion 3

Datenschützer warnen
"Grüner Pass" könnte "gläsernen Menschen" bringen

Ab 4. Juni soll es laut Tourismusministern Elisabeth Köstinger den ursprünglich bereits für April angekündigten "Grünen Pass" tatsächlich geben. Dieser solle uns die lang ersehnte Reisefreiheit zurückbringen. Doch Datenschützer warnen: Dabei werden höchstpersönliche, sensible Daten wie Bildung, Arbeitslosigkeit, Einkommen oder Krankenstände mit dem Daten des Corona-Status verknüpft. Bringt uns Corona den „gläsernen Menschen"? ÖSTERREICH. Tatsächlich hat das Gesundheitsministerium eine Novelle...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Um Menschen mit Long-Covid Symptomen zu helfen, startet das Kompetenzcenter Gesundheit St. Stephan in Wels eine Long-Covid Ambulanz. | Foto: Kompetenzcenter Gesundheit St. Stephan Wels
2

Covid-19
St. Stephan Wels startet Long-Covid Ambulanz

Das Kompetenzcenter Gesundheit St. Stephan in Wels startet eine Long-Covid Ambulanz, um Patienten mit Spätfolgen zu unterstützen. WELS. Wer eine Covid-19-Infektion überstanden hat, kann auch nach Monaten noch an Spätfolgen leiden. So sollen rund zehn Prozent der Betroffenen weiterhin Symptome wie Abgeschlagenheit, geringe Leistungsfähigkeit, Erschöpfung, Luftnot und Kreislaufprobleme verspüren. Long-Covid AmbulanzDas Kompetenzcenter Gesundheit St. Stephan Wels startet nun eine Long-Covid...

  • Wels & Wels Land
  • Lehrredaktion OÖ
Rene Klapeer, Sistrans | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Mündliche Matura freiwillig: Ist die Reifeprüfung noch was wert?

Rene Klapeer, Sistrans "In der aktuellen Ausnahmesituation ist die Durchführung der freiwilligen mündlichen Matura eine Option auf Zeit." Peter Trauner, Volders "War sie jemals etwas wert? Ich finde eine Lehrausbildung besser." Olaf Perwitzschky, Birgitz "Ich finde es gerecht und unter den Voraussetzungen der Pandemie ist es nachvollziehbar." Margret Volderauer, Gries im Sellrain "Wenn sie freiwillig ist, ist sie nichts wert. Die Mündliche wäre eine Chance für jene, die sich schriftlich schwer...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Ganz so eng wird man wohl noch nicht zusammensitzen können, doch wer geimpft, getestet oder genesen ist, kann zumindest wieder ein Restaurant besuchen. | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

Öffnungsschritte
3G's und (Selbst-)Tests als Prävention

TIROL. Ab heute gelten die 3G's, wenn man ein Stück vom großen "Öffnungsschritt-Kuchen" abhaben möchte. Ein umfassendes Testangebot in Tirol soll zusätzlich für sichere Öffnungsschritte sorgen. Geimpft, getestet oder genesenGastronomie und Beherbergungs- und Freizeitbetriebe in Tirol öffnen wieder ihre Türen. Für viele Menschen ein lang ersehnte Tag, sei es auf der Seite der Betreiber oder der Kunden. Um dieses Stückchen Normalität genießen zu können, gelten allerdings die 3-G-Regeln. Nur wer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Meinungen, Diskussionen, Themen, Twitter vernetzt die Streitkultur und Österreich redet mit.  | Foto: Pixabay/Edar (Symbolbild)

Twitter-Trends
#Mauthausen #Mami #Zib2 – Trends der Woche

Ihr seid selbst nicht auf Twitter, wollt aber die am meisten diskutierten, lustigsten und besten Tweets nicht verpassen? Dann sind unsere "Tweets der Woche" genau das richtige für euch. Wir beschäftigen uns mit den Österreich-Trends der Woche, was diskutiert und über was gelacht wurde und welche Tweets für Furore sorgten. Freitag 14. Mai #MauthausenAm Freitag sorgte eine Demo von Coronaleugnern in der Nähe der KZ-Gedenkstätte #Mauthausen für Aufsehen. Es wurde eine Hitler-Rede über Lautsprecher...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Gerald Gartlehner, Epidemiologe an der Donau-Universität Krems, in der "ZiB2" am Dienstag. | Foto: Screenshot ORF
4 Aktion 3

Epidemiologe Gartlehner
Experte spricht schon über das Ende der Maskenpflicht

Mit den groß angelegten Öffnungsschritten in Österreich kommt auch die Frage, welche Schutzmaßnahmen noch wie lange aufrecht erhalten werden sollten. ÖSTERREICH. Das Land sperrt großflächig wieder auf. Museen, Freizeitsport, Gastronomie, Hotellerie und Kultur öffnen mit Sicherheitsmaßnahmen ihre Tore. Gerald Gartlehner, Epidemiologe an der Donau-Universität Krems, gab am Dienstag in der "ZiB2" mit Armin Wolf seine Einschätzung zur aktuellen Lage. Derzeit sinken die Infektionszahlen schneller...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Schönwies (im Bild), Pfunds und Landeck teilen sich den Platz mit den meisten Coronafällen im Bezirk: Es werden jeweils 14 "aktiv Positive" verzeichnet. | Foto: Othmar Kolp
3

Covid-19
Sieben-Tage-Inzidenz im Bezirk Landeck weiterhin über 100

BEZIRK LANDECK (sica). Mit einer Sieben-Tage-Inzidenz im Bezirk Landeck von 108,1 liegt der Bezirk über dem Tirol-Schnitt (83,8). Derzeit hat nur der Bezirk Imst (259,6) noch eine höhere Inzidenz. Aktuell werden im Bezirk 70 Coronafälle verzeichnet. Inzidenz leicht gesunkenLaut Zahlen des AGES-Dashboards vom Dienstagnachmittag (Stand 18. Mai 2021 um 14.02 Uhr) wird im Bezirk Landeck eine durchschnittliche Sieben-Tage-Inzidenz von 108,1 verzeichnet. Der Wert ist im Vergleich zu letzter Woche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Rund 600 Covid-Patienten wurden in Schwarzach betreut, 125 von ihnen brauchten eine Intensivbetreuung. | Foto: KSK/Schiel
5

Ordensspitäler
Corona stärkt Kooperation unter Gesundheitseinrichtungen

Die Ordensspitäler auch in Salzburg ziehen Bilanz über die Leistungen in der Pandemie. In Schwarzach beispielsweise wurden 600 Covid-Patienten betreut, 125 von ihnen auf der Intensivstation.  SALZBURG. Die österreichischen Ordensspitäler präsentierten ihre Leistungsbilanz für das Pandemie-Jahres 2020. Zu den Ordensspitäler gehören in Salzburg das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in der Stadt Salzburg sowie das Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach.  In den beiden Salzburger...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Mandl: "Es geht ein Aufatmen durch das Land, das auch die Unternehmer – kaufmännisch und persönlich – dringend brauchen." | Foto: WKO/Helge Bauer

Kärnten sperrt auf
WKK-Präsident Jürgen Mandl zum Comeback des Jahres

Tausende körpernahe Dienstleister hätten bereits bewiesen, dass eine schrittweise Normalisierung gelingen kann, so Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Mandl im Interview. Welches Gefühl schwingt bei den derzeitigen Öffnungsschritten mit? Genau genommen betrifft diese Öffnung ja nur einige, allerdings für unser Lebensgefühl unverzichtbare Branchen wie die Gastronomie, die Hotellerie und die Freizeitwirtschaft. Es geht ein Aufatmen durch das Land, das auch die Unternehmerinnen und Unternehmer –...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Ab 19. Mai öffnen wieder Hotels und Beherbergungsbetriebe. Es gelten Zutrittstests sowie die allgemeinen Regeln der Gastronomie. | Foto: Grimmingblick
Aktion 2

Öffnungen am 19. Mai
Diese Regeln gelten für Hotel und Beherbergungsbetriebe

Ab 19. Mai öffnen wieder Hotels und Beherbergungsbetriebe. Dabei müssen folgende Regeln eingehalten werden. ÖSTERREICH: Es gelten Zutrittstests sowie die allgemeinen Regeln der Gastronomie. Konkret sind folgende Maßnahmen vorgesehen: Beim erstmaligen Betreten gilt die 3-G-Regel. Bei Ablauf der Gültigkeit während des Aufenthalts muss ein neuer Nachweis erbracht werden.Für die Nutzung des kulinarischen Angebots in Hotels und Beherbergungsbetrieben gelten die Regelungen der Gastronomie. Für die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Will bewirten statt kontrollieren: Das Stattegger Ausflugsgasthaus "Zum Steinmetzwirt" setzt statt Öffnung weiter auf Bestellungen. | Foto: KK
2 Aktion 2

Gastro-Öffnung: Nicht alle ziehen mit
Wirtin zwischen Mut und Wut

"Wir haben uns dazu entschlossen, nicht ab 19. Mai zu öffnen. Wir wollen unsere Gäste bewirten, verwöhnen und etwas Gutes tun und nicht testen, kontrollieren und registrieren." Diese Worte findet man auf der Facebook-Seite des Stattegger Ausflugsgasthauses "Zum Steinmetzwirt". Die Entscheidung dahinter ist der Wirtefamilie Martinelli nicht leicht gefallen, wie Claudia Martinelli erzählt: "Wir sind ein Ausflugsgasthaus, zu uns kommen viele Radler und Wanderer, und wir wollen damit vermeiden,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Andrea Sittinger
Die Gastronomie öffnet am 19. Mai unter strengen und kontrollierten Auflagen. Ab 22 Uhr gilt österreichweit eine Sperrstunde. | Foto: panthermedianet/bhofack2
Aktion 2

Öffnungsschritte 19. Mai
Diese Regeln gelten für die Gastronomie

Die Gastronomie öffnet unter strengen und kontrollierten Auflagen. Ab 22 Uhr gilt österreichweit eine Sperrstunde. ÖSTERREICH. Beim Besuch eines Gastronomiebetriebes sind folgende Regeln einzuhalten: 3-G-RegelTragen einer FFP2-Maske außerhalb des zugewiesenen SitzplatzesGästegruppen in geschlossenen Räumen dürfen aus bis zu vier Personen aus unterschiedlichen Haushalten zuzüglich höchstens sechs minderjähriger Kinder bestehen.Gästegruppen im Freien dürfen aus bis zu zehn Personen aus...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Teststationen im Bezirk Oberwart werden von der Bevölkerung gut angenommen. | Foto: Michael Strini
2

Coronavirus
Testmöglichkeiten im Bezirk Oberwart werden ausgeweitet

Aufgrund der Öffnungsschritte am 19. Mai gibt es in einigen Gemeinden zusätzliche Testmöglichkeiten. BEZIRK OBERWART. Aufgrund der weitgehenden Öffnungen im Bereich Gastronomie, Tourismus, Sport und Kultur werden auch im Bezirk Oberwart die Testkapazitäten in einigen Gemeinden erweitert. So gibt es ab sofort in Bad Tatzmannsdorf tägliche Testmöglichkeiten (auch für die Gäste in Bad Tatzmannsdorf). Hier erfolgt die Anmeldung nunmehr unter...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Max Habenicht, WK-Bezirksobmann | Foto: Daniel Waschnig

Öffnungsschritte
"Corona ist keine Grippe"

Drei Fragen an Unternehmer, WK Bezirksobmann und Wirtschaftsreferent der Stadt Klagenfurt Max Habenicht (ÖVP). Am 19. Mai 2021 erfolgen weitere Öffnungsschritte: Was sagen Klagenfurts Unternehmer dazu? Ich habe es selbst beim Handel als wir nach dem Lockdown wieder aufgesperrt haben, erlebt: Die Unsicherheit, die zuerst vorgeherrscht hat, ist dem Optimismus gewichen. Wir wollen ja wieder zum Arbeiten anfangen. Wir haben viele Teststraßen, wie die am Alten Platz, am Neuen Platz, im Südpark und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Wolfgang "Pico" Radda bringt den Gastgarten auf Vordermann. | Foto: RMK
2

Nachtlokale sperren auf
Buttersemmerl und Spiegelei zur Öffnung nach Lockdown

"Nachglühen" statt vorglühen: Das serviert das G@tes den Nachtschwärmern frühmorgens nach der Coronakrise. KLAGENFURT. Das G@tes hat sich zur Wiedereröffnung am 19. Mai 2021 nach dem monatelangen Lockdown eine Wiederholung des ersten Lockdowns einfallen lassen: Das Lokal wird am 19. Mai um 6 Uhr in der Früh aufsperren und für die Gäste gibt es Buttersemmerl und Spiegelei. "Das war auch beim Aufsperren nach dem ersten Lockdown letztes Jahr ein voller Erfolg, ab 6 Uhr haben sich viele Gäste...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Die Antenne verandstaltet das erste Live-Konzert der Jahres in Kärnten. | Foto: Antenne Kärnten

Antenne Kärnten veranstaltet das erste Livekonzert nach dem Lockdown

Antenne Kärnten macht’s möglich: Mit Beginn des großen Öffnens steigt kommenden Freitag in Klagenfurt auch gleich das erste Livekonzert nach Monaten der Lockdown-Stille! Hörer können sich ab sofort auf www.antenne.at anmelden, um an der Verlosung der Gratis-Tickets teilzunehmen. KLAGENFURT. Das Warten hat ein Ende. Österreich öffnet und es wird endlich wieder möglich, wovon viele Kärntnerinnen und Kärntner in den vergangenen Lockdown-Monaten geträumt haben: Schon am Freitag, 21. Mai, lässt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Ab dem 19. Mai dürfen Gastronomie und Hotellerie wieder unter bestimmten Auflagen und Regelungen wieder öffnen.  | Foto: panthermedia/norenko a. v.

Neue Regeln ab 19. Mai
Aufsperrstunde in der heimischen Gastronomie

Nach Monaten der Entbehrung darf in Wirtshäusern, Cafés oder Restaurants wieder ausgeschenkt werden. Ab Mittwoch, dem 19. Mai, öffnen Gastronomie und Hotellerie, wenn auch mit allerlei Einschränkungen und Auflagen.  GÜSSING/JENNERSDORF. Die Gastronomie bekommt endlich das, was sie sich so lange gewünscht hat: eine Perspektive und Planbarkeit. Ab Mittwoch, dem 19. Mai, öffnen Gastronomie und Hotellerie, wenn auch mit allerlei Einschränkungen und Auflagen. Grundvoraussetzung für den Zutritt ist...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Mit 19. Mai wird in Österreich in den Bereichen Gastronomie, Tourismus, Kultur und Sport nach mehr als einem halben Jahr Lockdown wieder aufgesperrt. Alle Corona-Regeln im Überblick. | Foto: Othmar Kolp
2 Aktion 6

Österreich öffnet ab 19. Mai
Diese Corona-Regeln gelten ab jetzt

Am 19. Mai dürfen in Österreich Gastronomie und Tourismus ebenso wieder aufsperren, wie Freizeit- und Kultureinrichtungen. Zentrales Element der Öffnungsstrategie ist die „3G-Regel“. In fast allen Bereichen ist der Zutritt nur mit einem negativen Test, einer Genesung oder einer Impfung gestattet. („getestet, genesen oder geimpft“). Ein Überblick. Ausgehbeschränkungen und private KontakteDie allgemeinen Ausgangsbeschränkungen in der Nacht fallen, angepasste Kontaktbeschränkungen sind aber noch...

  • Adrian Langer
Die Öffnungen werden in Zirl mit gemischten Gefühlen aufgenommen. Auf größere Veranstaltungen wird man noch länger warten müssen. | Foto: Kulaita
1 Aktion 2

Corona Lockerungen
Öffnungen sorgen in Zirl für Aufatmen und Skepsis

ZIRL. Wie in den meisten anderen Gemeinden auch, verursachen die sehnlich erwarteten Öffnungen in der Marktgemeinde Zirl ein kollektives Aufatmen. Cafés, Restaurants, Sportplätze, Schwimmbad, etc. können wieder besucht werden. Regeln bereiten SorgenEin wichtiger und richtiger Schritt, wie die Reaktionen der Bevölkerung auf die Öffnungen zeigte. Die Zirler Gastronomen äußern allerdings auch Bedenken. Was für die größeren Zirler Gastro-Betriebe kein Problem ist, stellt sich vor allem für Cafés...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Das multikulturelle magdas-Team freut sich auf die Wiedereröffnung am 19. Mai. | Foto: Johannes Leitner/Caritas

Klagenfurt
Ein Gaumen-, Seelen- und Augenschmaus

Das magdas Lokal auf dem Stauderplatz 1 in Klagenfurt bittet ab 
19. Mai die Gäste wieder zu Tisch. Das Ausbildungslokal der Caritas Kärnten serviert nicht nur eine bunte Vielfalt an teils neuen kulinarischen Köstlichkeiten, sondern auch eine zeitgenössische Ausstellung, die Lust auf Vielfalt macht. KLAGENFURT. Stefanie Wuschitz' Tuschezeichnungen sind wie das magdas Lokal: vielfältig, bunt und weltoffen. Auch der Titel der neuen Ausstellung passt zur Ausbildungsschmiede der Caritas Kärnten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Auch am Wochenende wurde im CCV geimpft.  | Foto: Foto: RMK
3

Impfungen und Testungen
Die Villacher Corona-Statistik

Im Vorfeld zu den diversen Öffnungsschritten, die ab 19. Mai in Kraft treten, wurden in ganz Österreich die Kapazitäten an Impfungen und Testungen noch einmal nach oben gefahren. Als zentrales Instrument im Kampf gegen die Pandemie gelten die Corona-Tests. Die öffentliche Hand musste für PCR- und Antigentestungen inzwischen bereits über eine halbe Milliarde Euro ausgeben. Quasi zum Testzentrum wurde in Villach das Congress Center. Wo früher Faschingssitzungen und andere Veranstaltungen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
1 10

Corona Zahlen und Fakten ...
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ. Die neuen Daten und Zahlen bis 18.5.2021

Niederösterreich Zeitraum 27.2.2020 bis 18.5.2021 00.00.00 Zahl der Testungen gesamt: 8.178.563 Laborbestätigte Fälle: 106.060 Genesene Fälle: 101.892 Verstorbene Fälle: 1.607 Aktive Fälle: 2.561 zusätzlich verfügbare Normalbetten: 246 zusätzlich verfügbare Intensivbetten: 87 Aktive Fälle auf Normalstation: 94 Aktive Fälle auf Intensivstation: 57 Hotlines, 7 Tage die Woche, 0 - 24 Uhr: Infoline Coronavirus: 0800 555 621 Informationen zu Übertragung, Symptomen, Vorbeugung Bei Verdacht auf eine...

  • Melk
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.