Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Schladming steht ebenso wie unter anderem Kitzbühel im Fokus der Reportage. | Foto: ATV

In Schladming
Corona und Skifahren: Drehstart für ATV-Reportage

TV-Team dokumentiert Österreichs Skisaison im Krisenmodus: Am 10. März um 22.20 Uhr auf ATV zu sehen. Obwohl sich das Land bereits seit Wochen im Lockdown befindet, Schulen und Handel geschlossen sind, beschert die Regierung den Österreichern ein besonders umstrittenes Weihnachtsgeschenk: Ab dem 24. Dezember durften die heimischen Skilifte öffnen. Doch warum sperren die Skigebiete trotz Ansteckungsgefahr und Lockdowns überhaupt auf? Und wie gehen die vom Wintertourismus so abhängigen Gemeinden...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
So einen Trubel, wie vergangenes Jahr (hier auf diesem Foto) gab es heuer aufgrund der Corona-Maßnahmen nicht. Trotzdem waren in Ebensee einige Fetzen unterwegs. | Foto: Wolfgang Spitzbart (Archivfoto)

40 Anzeigen am Abend
200 "Fetzen" zogen am Rosenmontag durch Ebensee

Am Faschingmontag ist es in Ebensee zu mehreren Faschingstreiben gekommen. Um 15 Uhr waren rund 200 Personen als "Fetzen" verkleidet im Ortsgebiet von Ebensee unterwegs. EBENSEE. Der Rosenmontag ist normalerweise ein absoluter Feiertag in der Faschingshochburg Ebensee. Aufgrund der Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie wurden aber heuer alle offiziellen Umzüge abgesagt. Trotzdem fanden sich gesern um 15 Uhr etwa 200 Personen ein und waren – überwiegend unter Einhaltung der Maßnahmen –...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Arno Martetschläger ist Direktor der HTL Trieben. | Foto: HTL Trieben

"Man sollte endlich aufhören, von einer ‚verlorenen Generation‘ zu reden"

Seit Montag sind die Schüler wieder in den Klassen. Arno Martetschläger, Direktor der HTL Trieben, im Gespräch. Schüler und Lehrer sind nach den Semesterferien in die Schule zurückgekehrt. Wie wird der Schichtbetrieb an der HTL Trieben ablaufen? ARNO MARTETSCHLÄGER: Der Schichtbetrieb wird in der Schule abhängig von den Klassengrößen durchgeführt. Bei großen Klassen wird geteilt, bei weniger Schülern kommt die gesamte Klasse – allerdings nur für zwei Tage in der Woche in die Klasse. In der Früh...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Alois Petermaier und Josef Wimmer.  | Foto: Josef Wimmer
2

Laufsport
„Mit Schnelltests sollten Wettkämpfe möglich sein“

Alois Petermaier, Obmann des Laufclub Geinberg, und Josef Wimmer, Obmann der LG Innviertel, sprechen im Doppel-Interview über das aktuell nicht stattfindende Verreinsleben und auch drüber, wie Wettkämpfe in der Saison 2021 ausschauen könnten. GEINBERG/RIED (mafr). Wie fühlt es sich als Obmann eines Vereins an, wenn seit Monaten kein aktives Verreinsleben stattfindet? Alois Petermaier: Das hat Vor- und Nachteile. Da es eher wenig zu organisieren gibt, war es für mich als Obmann noch nie so ruhig...

  • Ried
  • Mario Friedl
Die ÖVP Großpetersdorf spricht sich für weitere Testtermine in Großpetersdorf aus. | Foto: Markus Spitzauer

Coronavirus
ÖVP Großpetersdorf fordert Ausweitung der Testzeiten

Die Volkspartei Großpetersdorf fordert eine Ausweitung der Testzeiten im Alten Kino. Bgm. Wolfgang Tauss weist Kritik zurück. GROSSPETERSDORF. Wie berichtet, wurden im Bezirk Oberwart, neben dem BITZ Oberwart, nunmehr in acht weiteren Gemeinden Teststraßen eingerichtet. Eine wurde im Alten Kino Großpetersdorf installiert. Die ÖVP fordert nun eine Ausweitung der Testzeiten. "Die Gemeinden müssen nun die fatale Situation rund um die Gratis-Testungen retten und für das Land einspringen. Wir sind...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Margit Weikartschläger

Teststraße Heidenreichstein - Angebot wird erweitert

HEIDENREICHSTEIN. Der Zulauf zu den Teststraßen ist groß. Das Angebot zum Testen, das im Dezember und Jänner nur sehr zaghaft angenommen wurde, wird knapp. Jetzt, da Friseur, Fußpflege und Massagesalons locken, ist die Nachfrage enorm und die Wartezeiten bei den kostenlosen Teststraßen entsprechend lang. Die Ungeduld so mancher Testwilliger ist wenig verständlich, da manche Testwillige bereits eine Stunde vor Testbeginn erscheinen. Das Service für kostenlose Testungen in Heidenreichstein wird...

  • Gmünd
  • Veronika Hauer
Der Tiroler FPÖ-Chef fordert die Landesregierung zu klaren Maßnahmen auf. Der "wildgewordene bayrische Löwe" solle "gebändigt" werden, so Abwerzgers tierische Allegorie.  | Foto: FPÖ

FPÖ Tirol
Grenzschließung – "Den bayrischen Löwen bändigen"

TIROL. Die Diskussion um die Grenzschließungen ist mal wieder voll im Gange und für den FPÖ Tirol Obmann Abwerzger noch lange nicht beendet. Besonders das "Behördenchaos" hinsichtlich der Verordnungen kritisiert Abwerzger und macht dafür die Landesregierung verantwortlich, insbesondere LH Platter. Grenzschließung ist "untragbar"Die Maßnahmen, die aktuell an den Tiroler Grenzen umgesetzt werden, stehen mehr als in der Kritik. Vor allem seitens des FPÖ-Landesparteiobmanns Abwerzger hört man eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Kolumne zur Sprache in Wien
Wenn Hochstapler dekadente Kekse essen

Von praktischen Germanismen und der wunderlichen Werbesprache Heute bin ich an dem Werbeschild einer Partei vorbeispaziert, das mich grausen ließ (nicht wegen seines Inhalts): Frauen. Krisenmeisterinnen. Gut, bis dahin können wir das unterstützen. Auch wenn das Wort Krise aktuell doch etwas inflationär verwendet wird. „Es kriselt“ ist ein sympathisches Verb dazu. „Es kriselt“ als Umschreibung für „Wenn er/sie noch einmal so laut atmet/das Handtuch hinwirft/auf die Gabel beißt/den Fernsehkanal...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Barbara Dvoran
Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche
Jeder Tiroler plötzlich mit "Mutationshintergrund"

Jetzt ist es also soweit: Alle Tiroler haben "Mutationshintergrund", sind eine mögliche Gefahr für die Gesundheit der Menschheit. Polizei und Bundesheer kontrollieren jeden Tiroler bei der Ausreise, das Tirol-"Virus" darf sich nicht verbreiten. Die Angst hat auch Deutschland und Italien veranlasst, von sich aus die Grenzen dichtzumachen. Dass ein aktueller negativer Corona-Test allein nicht mehr der Schlüssel zu mehr Freiheit und zur Überschreitung der Landesgrenzen ist, sorgt für noch mehr...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2 4 5

Grauzone Veröffentlichung ...
LIZENZGEBÜHREN FORDERUNG VON " DJ Master KG " Warner Music FÜR " JERUSALEMA " VIDEOS

LIZENZGEBÜHREN FORDERUNG VON " DJ Master KG " WARNER MUSIC FÜR " JERUSALEMA " VIDEOS ! Durch die "Jerusalema"-Challenge erreichte der Hit von DJ Master KG weltweite Berühmtheit. Doch nun will das Label Warner Music Geld für jedes Video, in dem der Song verwendet wurde. Warner Music fordert jetzt Lizenzgebühren von "Jerusalema"-Tänzern Die Forderung von Lizenzgebühren dürften dem "Jerusalema"-Gute-Laune-Trend ein Ende setzen. Potenziell betroffen sind alle, die sich nicht um vorab um eine Lizenz...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Am 15. Februar 2021 fand ein Roundtable zur aktuellen Coronasituation mit Bundeskanzler Sebastian Kurz, den Landeshauptleuten sowie mit Expertinnen und Experten statt. | Foto: BKA/Dragan Tatic
5 1 Aktion 5

Entscheidung über Lockerungen am 1. März
Gastronomie und Hotellerie bleiben wohl bis Ostern zu

Am Montag hat die Bundesregierung gemeinsam mit den Landeshauptleuten, medizinischen Experten und der Opposition über die weitere Vorgehensweise in der Coronapandemie beraten. Mit weiteren Öffnungsschritten ist vor Ostern nicht zu rechnen. ÖSTERREICH. Wie bereits Anfang Februar angekündigt, wurde entschieden, wie es ab Anfang März mit Gastronomie und Hotellerie weitergehen soll. "Wir haben nach wie vor in Österreich eine stabile Infektionslage", sagte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) zu...

  • Magazin RegionalMedien Austria
In drei Apotheken im Bezirk werden kostenlose Antigen-Schnelltests durchgeführt. | Foto: Foto: Pixabay/webandi

Antigen-Schnelltests
Ansturm auf Apotheken im Bezirk ist enorm

Die Nachfrage nach den Corona-Schnelltest ist im Bezirk sehr groß. Eine Voranmeldung per Telefon oder Online ist deshalb dringend notwendig. BEZIRK VÖLKERMARKT. Seit vergangener Woche werden in 32 Kärntner Apotheken kostenlose Antigen-Schnelltests angeboten. Der Ansturm ist enorm, da die Tests als "Eintrittskarte" für einen Besuch bei körpernahen Dienstleistern, wie zum Beispiel dem Friseur, benötigt werden. Auch drei Apotheken im Bezirk bieten kostenlose Testmöglichkeiten an. Voranmeldung...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Die Polizei hat in Schigebieten genau hingesehen. | Foto: Symbolbild: BMI

Murau
239 Anzeigen in den Schigebieten

Polizei und Behörde haben Schwerpunktkontrollen durchgeführt - und sind vor allem im Bezirk Murau fündig geworden. MURAU. Die Semesterferien haben die steirischen Behörden für Schwerpunktkontrollen in mehreren Schiregionen genutzt. Zwischen 1. und 14. Februar wurden demnach über 1.000 Unterkünfte und mehr als 700 Personen auf die Einhaltung der Corona-Maßnahmen geprüft. Dabei gab es mehr als 320 Übertretungen. "Den Großteil davon in den Bezirken Murau und Liezen", wie die Landespolizeidirektion...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
In Murau wird demnächst zusätzlich in Bussen getestet. | Foto: Kerschbaummayr

Murau
Testbusse sind ab Freitag im Einsatz

Neues Angebot ist im Bezirk Murau künftig auf zwei verschiedenen Routen unterwegs. MURAU. Wie bereits angekündigt wird das Land die Testinfrastruktur weiter ausbauen. Ab Freitag werden unter anderem auch im Bezirk Murau Testbusse zum Einsatz kommen, in denen man kostenlose Corona-Tests absolvieren kann. "Es geht darum, die noch vorhandenen weißen Flecken so gering wie möglich zu halten", sagt Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang. Herausforderung Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer:...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Max Kloger ist nicht nur Obmann der Sparte Industrie in der WK, er ist auch Vizepräsident der Industriellenvereinigung.

Neuer Spartenobmann Max Kloger im Gespräch
"Tirols Industrie ist vorsichtig optimistisch"

Max Kloger, Eigentümer der Tiroler Rohre GmbH in Hall, ist neuer Spartenobmann der Industrie in der WK Tirol. TIROL. Sie sind während der größten Krise seit 1945 kürzlich Spartenobmann der Sparte Industrie geworden. Wohl kein beneidenswerter Job? Max Kloger: Ich sehe diese Obmannschaft, speziell wenn ich meine Vorgänger wie Reinhard Schretter oder Hermann Lindner betrachte, als absolute Ehre an, hier tätig sein zu dürfen. Und zu den Tätigkeiten eines Managers gehört es, auch in Krisenzeiten die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Tourengehen ist ohne Corona-Test möglich.
Aktion

Skifahren weiter möglich – mit Umfrage
Kein Coronatest für Pistentourengeher

Mit heute, Montag, 15. Februar 2020, ist die Verordnung des Landes Tirol über zusätzliche Maßnahmen zur Bekämpfung der Verbreitung des Coronavirus in Skigebieten in Kraft getreten. Diese wurde hinsichtlich der Benützung von Skipisten nun konkretisiert. TIROL. Jene Personen, die zum Zweck der Ausübung des Ski- und Snowboardsports unmittelbar vor Betreten einer Skipiste eine Liftanlage benutzt haben, müssen einen negativen Covid-19-Test mitführen. Personen, welche Skipisten als...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Insgesamt 505 bestätigte und teils unbestätigte Fälle der Südafrika-Mutation liegen in Tirol derzeit vor – 19 Prozent davon sind dem Bezirk Kufstein zuzuordnen. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/BB Archiv

Südafrikanische Mutation
19 Prozent der Fälle dem Bezirk Kufstein zugeordnet

Gemischte Bilanz nach Update am Montag: Weniger Fallzahlen bei Coronavirus und etwas geringerer Prozentanteil bei Verbreitung von Südafrikanischer Virus-Mutation für den Bezirk Kufstein. Strenge Regeln für Ausreise weiter aufrecht.  BEZIRK KUFSTEIN (red). Das Update der Corona-Zahlen am Montag, den 15. Februar brachte für den Bezirk Kufstein einen leichten Rückgang in der Statistik. Waren es über das Wochenende noch 163 aktiv positiv Getestete, verzeichnete man am Montag 150 aktiv Positive. Da...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Foto: Bezirksblätter

Kommentar
Sanftes Anfahren statt ständiger Vollbremsungen

Die körpernahen Dienstleister und Handel durften mit 8. Feber wieder öffnen. Auch die Schulen haben wieder - zumindest teilweise - Präsenzunterricht. Ein erster Schritt in eine gute Richtung. Die Testkapazitäten wurden nunmehr auch im Bezirk Oberwart deutlich ausgeweitet und im BITZ Oberwart gab es nun auch erstmals Verimpfungen an Ärzte und medizinisches Personal. Ein erstes Aufatmen, wenn auch nur in kleinem Rahmen, gibt es nun - aber kaum mehr. Auch wenn nunmehr Vieles dafür spricht, dass...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
4 4

Valentinstag in Oeynhausen
AUCH IN DER BÄCKEREI KROFNICA IN OEYNHAUSEN WURDE VALENTINSTAG GEFEIERT !

Auch an diesem Sonntag verwöhnte die Bäckerei Krofnica in Oeynhausen, mit frischem Kuchen und Gebäck ihre Kunden. Als nette Geste gab es noch ein süßes Geschenk zum Valentinstag. Herzlichen Dank. Der aus Oeynhausen stammende Promifotograf Robert Rieger und seine Lebensgefährtin Gabi Holnsteiner sind seit der Eröffnung Stammkunden in der Bäckerei. Archiv: Robert Rieger Fotos: Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
In der HAK/HAS testete die Schulleiterin persönlich - nach Klassen getrennt | Foto: HAK/HAS/HAK-B Oberpullendorf
17

Die Freude der PädagogInnen ist groß - die organisatorischen Herausforderungen sind es auch
Schulen füllen sich wieder mit Leben

Testen, testen, testen. FFP2-Masken, geteilte Klassen, Schichtbetrieb, Abstand halten und immer wieder Lüften – auch bei knackigen Minusgraden. Das sind die Rahmenbedingungen, die Schulöffnungen so sicher wie möglich machen sollen. Grundsätzlich überwiegt dennoch bei allen Direktorinnen, mit denen wir gesprocchen haben, und ihren LehrerInnen die Freude, dass sich die Schulen endlich wieder mit Leben füllen, trotz der Hindernisse durch Gruppenteilungen und kalte Klassen. Freude in der...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Die Vorarlberg Polizei kontrollierte am Wochenenden in den Vorarlberg Skigebieten die Einhaltung der Corona-Maßnahmen (Symbolbild). | Foto: Polizei

Auch am Arlberg
CoV-Schwerpunktkonrollen in den Skigebieten

LECH, ARLBERG. Die Vorarlberger Polizei führte am Wochenende Schwerpunktkontrollen in den Skigebieten durch, darunter auch am Arlberg. Dabei wurde die Einhaltung der Corona-Maßnahmen kontrolliert. Es gab 29 Anzeigen und 33 Geldstrafen wurden verhängt. Polizei kontrollierte in Skigebieten Am 13. und 14. Februar 2021, jeweils in der Zeit von 08:00 bis 10:30 Uhr führten BeamtInnen der Polizeiinspektionen Klösterle und Lech sowie Schruns und Gaschurn auf den Zufahrtstraßen in die Skigebiete im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Familie Huber freut sich über das wohnortnahe Testangebot für die ältere Generation in Kronstorf. Rechts im Bild Beate Pauer, Inhaberin der Iris Apotheke in Kronstorf. | Foto: Marktgemeinde Kronstorf

Marktgemeinde Kronstorf bietet
Zusätzliches Testangebot für ältere Menschen

Die Marktgemeinde Kronstorf bietet zusätzliche Testmöglichkeiten für weniger mobile Menschen im ehemaligen Billa an – die Anmeldung erfolgt über das Bürgerservice. KRONSTORF. Testen ist eine Strategie zur Eindämmung von Covid-19. Gemeinsam mit Bezirkshauptmann Manfred Hageneder, den Bürgermeistern der Nachbargemeinden sowie Gesundheitslandesrätin Christine Haberlander, wurde an einer wohnortnäheren Testmöglichkeit gearbeitet. „Der neue Teststandort in Enns bringt nun für Menschen in der Region...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland sinkt auf 454. | Foto: Pexels

Corona-Virus
37 Neuinfektionen, 7.963 Personen geimpft

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 37 Neuinfektionen. 11.070 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 454, die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 11.754. 7 Personen auf der Intensivstation858 (-19) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. In den burgenländischen Spitälern werden derzeit 39 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon sind sieben in...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Mit dem PKW darf die Grenze in Scharnitz aktuell nur noch mit behördlicher Bescheinigung und negativem Corona-Test passiert werden. | Foto: Larcher

Pendler stehen vor Fragezeichen
Verwirrung an den Tiroler Grenzen

SCHARNITZ/BAYERN. Vergangene Woche wurde in Deutschland entschieden, Tirol als „Virusvarianten-Gebiet“ einzustufen. In der Folge waren schon mit Sonntag, 14.2., alle Bus und Bahnverbindungen an der Grenze Scharnitz/Garmisch gekappt. (Aktuelle Fahrplaninfos: fahrplan.oebb.at) Mit dem PKW durfte die Grenze nur noch mit behördlicher Bescheinigung und negativem Corona-Test passiert werden. Mittlerweile dürfen Pendler wieder über das kleine und große Eck pendeln. Weitere Infos: COVID-19...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.