Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Die Corona-Impfpflicht startet am 1. Februar in ganz Österreich. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr
1

Corona-Impfpflicht beginnt
Keine Impfbefreiung beim Hausarzt

Anfang Februar kommt die Corona-Impfpflicht in ganz Österreich. Wie die Ärztekammer OÖ klarstellt sind niedergelassene Hausärztinnen und Hausärzte nicht zuständig für etwaige Atteste zur Befreiung. OÖ. „Damit morgen, am ersten Tag der Impfpflicht, nicht die Ordinationen gestürmt werden, teilen wir ausdrücklich mit, dass die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte nicht für die Ausstellung von Impfbefreiungsattesten zuständig sind. Sie sind überdies auch nicht zuständig für die Zuweisung an...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Laut den Experten gibt es nur wenige Gründe, die gegen eine Impfung sprechen. | Foto: www.acv.at/Ludwig Schedl
Aktion 4

Wenige Gründe für Befreiung
Mürztaler Ärzte rüsten sich für die Impfpflicht

Mit Anfang Februar soll die Impfpflicht für Covid-19 in Kraft treten. Wir haben uns mit Mürztaler Ärzten über das heikle Thema der Impfbefreiung unterhalten. "Die Impfpflicht besteht nicht für Personen, die nicht ohne Gefahr für Leben oder Gesundheit geimpft werden können, sofern dieser Gefahr auch nicht durch die Wahl des Impfstoffs durch den Impfpflichtigen begegnet werden kann", so der Gesetzestext, der vom Nationalrat verabschiedet wurde und mit Anfang Februar in Kraft treten soll. Indessen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Spitzenreiter Kleinmürbisch hat sich mit einer Impfrate von 86,03 % sogar schon für die zweite Prämienstufe qualifiziert, die ab 85 % ausgeschüttet wird. | Foto: Martin Wurglits
1 3

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Schon elf Gemeinden für Bundes-Impfprämie qualifiziert

Mit Stand vom Sonntag, dem 30. Jänner, haben sich bereits elf der 40 Gemeinden in den Bezirken Güssing und Jennersdorf für die angekündigte Impfprämie der Bundesregierung qualifiziert. Diese erhalten jene Gemeinden, deren Bevölkerung zu mindestens 80 Prozent gegen Covid-19 geimpft ist. Kleinmürbisch unangefochten voran, ... Spitzenreiter Kleinmürbisch hat sich mit einer Impfrate von 86,03 % sogar schon für die nächste Prämienstufe qualifiziert, die ab 85 % ausgeschüttet wird. Hier hatten 197...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Weiterhin werden Impftermine angeboten.  | Foto: pixabay KitzD66

Tirol Impft
Impfquote liegt im Bezirk Reutte bei 72,9 Prozent

Rund 22.700 Personen im Bezirk Reutte waren Ende Jänner 2022 nach Angaben des Landes Tirol bereits zwei Mal geimpft (72,9%). AUSSERFERN.  Der Anteil der Drittimpfung (Booster) liegt im Außerfern bei 47,8 Prozent. Um diese Zahlen weiter zu steigern, bietet das Land zusätzliche Impftermine im Bezirk an. Impftermine Alle, die derzeit noch über keine Erst- oder Zweitimpfung verfügen bzw. sich mit dem Booster weiterhin bestmöglich vor Covid schützen wollen, haben im Bezirk Reutte auch im Februar und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Impfaktionen OHNE Voranmeldung | Foto: SALK/Doris Wild

Corona
Einfach Impfen-Termine im Flachgau

Impfaktionen OHNE Voranmeldung SALZBURG. Termine zur Kinderimpfung können bei den Ärztinnen und Ärzten direkt vereinbart werden. Eine permanente Kinderimpfstraße ist im Airportcenter in Wals-Siezenheim in Betrieb: salzburg.gv.at/kinderimpfung. Für alle ab 12 Jahre können Termine nach wie vor auch bei den Impfordinationen, für die Impfstraßen unter www.salzburg-impft.at und telefonisch unter 1450 vereinbart werden. Es gibt jede Woche im gesamten Bundesland Salzburg zahlreiche Impfmöglichkeiten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
Die Gemeinde Jabing liegt im Bezirk bei den Impfraten auf Platz 1. | Foto: Michael Strini
5

Bezirk Oberwart
Corona-Impfprämie für zumindest 15 Gemeinden fix

Aktuell liegen 15 Gemeinden im Bezirk Oberwart über 80 Prozent Durchimpfungsrate. Jabing ist nach wie vor die Nummer 1 im Bezirk. BEZIRK OBERWART. Der Bezirk Oberwart liegt in der Durchimpfungsrate aller Bezirke Österreichs im Spitzenfeld. Mit 78,25 Prozent (Stand 31.1.2022/10 Uhr)* befindet sich der Bezirk derzeit auf Platz 10. Bei den Gemeinden ist Jabing im Bezirk Oberwart die Gemeinde mit der höchsten Durchimpfungsrate mit 84,22 Prozent (Stand: 31.1.2022/10 Uhr)* und das bedeutet...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland steigt auf 6.601. | Foto: Pexels

Corona-Virus im Burgenland
689 Neuinfektionen, 8.954 Personen in Quarantäne

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 689 Neuinfektionen. 36.386 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen steigt auf 6.601. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 43.440. 8.954 (+19) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. 52 Personen in SpitalsbehandlungIn den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit 52 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon befinden...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker (re., auch Wirtschaftsbund NÖ Obmann) und Wirtschaftsbund NÖ Direktor Harald Servus begrüßen die von der Bundesregierung verkündeten Lockerungen.

 | Foto: WBNÖ/Monihart
Aktion 5

Februar-Lockerungen
Niederösterreich begrüßt Corona-Öffnungsschritte

Sie dürfen wieder raus, die Ungeimpften. Der Lockdown – der eher schwer durchzusetzen war – ist für sie um Mitternacht abgelaufen. Im Februar folgen Step by Step weitere Öffnungsschritte. Das stößt auch in Niederösterreich auf deutliche Zustimmung. NIEDERÖSTERREICH. Mit Montag, 31. Jänner, ist es auch für ungeimpfte Niederösterreicher nicht mehr verboten, einfach mal Freunde für einen Kaffee zu besuchen. Der Lockdown ist vom Hauptausschuss nicht mehr verlängert worden. Der Shopping-Bummel muss...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Auch die Gültigkeit der Zweitimpfung wird herabgesetzt

Impfpflicht ab morgen
Achtung: Auch Gültigkeit der Zweitimpfung empfindlich verkürzt

Tirol impft im Bezirk Imst: Impfquote bei 73,1 Prozent der Gesamtbevölkerung – weitere Impftermine stehen fest BEZIRK IMST. Ab 1. Februar 2022 gilt in Österreich eine Impfpflicht für Personen ab 18 Jahren. Ausgenommen sind Schwangere, Genesene (bis 180 Tage) und solche, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können. Zudem wird am 1. Februar die Gültigkeitsdauer der Zweitimpfung von 270 auf 180 Tage herabgesetzt – dies betrifft in Tirol nach derzeitigem Stand bis zu 30.000...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Trotz aller Einschränkungen, die die Pandemie mit sich bringt: Die Liebe siegt, die Menschen heiraten. | Foto: Pixabay
1 2

2.2.2022
"Ja"-Sager in Zeiten einer Pandemie

Mit dem 2.2.2022 und dem 22.2.2022 stehen heuer gleich zwei magische Hochzeitsdaten an. Aber wird während der Corona-Pandemie überhaupt geheiratet? Wir fragen bei jemanden nach, der es wissen muss: Monika Knall ist seit 22 Jahren Standesbeamtin in Gratwein-Straßengel. GRAZ-UMGEBUNG. Im Jahr 2020 wurde steiermarkweit 5.757 Mal "Ja" zueinander gesagt –  5.682 gleichgeschlechtliche Eheschließungen und 75 eingetragene Partnerschaften. Damit gab es zwar um 11,1 Prozent weniger Eheschließungen als...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
🦠 Corona-Entwicklung am 31. Jänner

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 31. Jänner 1.784,0 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus (am Vortag 1.684,4). In absoluten Zahlen sind das 1.540 positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage (am Vortag 1.454). Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 2.044,7 Personen pro 100.000 Einwohner (1.616 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 2.064,3 (959 in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Gesundheitsbehörden informieren via SMS über behördliche Absonderung und Quarantäne-Aufhebung. | Foto: Pexels

Corona-Virus im Burgenland
Künftig SMS-Verständigung über Quarantäne

Um die Abläufe rund um Beprobung, Absonderung und Aufhebung der Quarantäne von Verdachtsfällen möglichst effizient zu gestalten, erhalten alle behördlich beprobten Personen – sowohl bei positivem als auch bei negativem Testergebnis – nun per SMS eine Erstverständigung. BURGENLAND. Die SARS-CoV-2-Infektionszahlen im Burgenland bewegen sich derzeit in einer noch nicht dagewesenen Dimension. Die Bediensteten aller Bezirksverwaltungsbehörden sind aufgrund der aktuellen Situation im jeweiligen...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Foto: GEPA Pictures

Skisprung/Corona
Marita Kramer in Willingen positiv getestet

Trotz strengster Auflagen und aller denkbaren Vorsichtsmaßnahmen wurde ÖSV-Skispringerin Marita Kramer in Willingen (GER) beim letzten routinemäßigen PCR-Test vor dem geplanten Olympia-Abflug positiv auf das Covid-Virus getestet. WILLINGEN. Derzeit wird seitens der Verantwortlichen des ÖOC und des ÖSV an einem Zeitplan gearbeitet, um einen Start der Weltcup-Führenden bei den Olympischen Spielen in Peking zu ermöglichen. Die Athletin hat keine Symptome und befindet sich derzeit isoliert vom Rest...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
So sah bzw. sieht der Alltag für viele Schüler und Studenten aus.  | Foto: Geiger

Psychische Belastung durch Corona
Jugend in der Pandemie

BEZIRK. Immer wieder hört man es in den Nachrichten: Die mentale Gesundheit der Jugendlichen verschlechtert sich zunehmend aufgrund der fehlenden sozialen Kontakte durch Corona. Aber auch die Unsicherheit in der aktuellen Zeit macht jungen Menschen zu schaffen. Besonders belastet sind Jugendliche, die in schwierigen familiären Bedingungen leben. Sozialarbeiterin Tina Pichler-Ring vom Verein Exit Jugendarbeit in Tulln erzählt: „Seit der Pandemie haben depressive Symptomatiken bei Jugendlichen...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland steigt auf 6.351. | Foto: Pixabay

Corona-Virus im Burgenland
648 Neuinfektionen, ein weiterer Todesfall

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 648 Neuinfektionen. 35.947 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen steigt auf 6.351. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 42.751. 8.935 (+100) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. Insgesamt 453 TodesfälleDas Burgenland hat einen Todesfall zu beklagen: Ein 73-jähriger Mann aus dem Bezirk Oberwart ist im Zusammenhang mit COVID-19...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
Corona-Entwicklung am 30. Jänner

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 30. Jänner 1.684,4 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus (am Vortag 1.620,7). In absoluten Zahlen sind das 1.454 positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage (am Vortag 1.399). Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 1.939,7 Personen pro 100.000 Einwohner (1.533 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 1.945,9 (904 in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im KUSZ in Hörsching sieht man der diesjährigen Kultursaison mit einem vorsichtigen Optimismus entgegen. | Foto: Marktgemeinde Hörsching

Kultur im Bezirk Linz-Land
Mit Zuversicht in die neue Saison

Kulturhäuser im Bezirk starten mit Optimismus ins neue Jahr und präsentieren Programm für 2022. LINZ-LAND. Die Corona-Pandemie macht insbesondere dem Kulturbereich schwer zu schaffen. Zahlreiche Veranstaltungen mussten in den vergangenen zwei Jahren abgesagt oder verschoben werden, Planungssicherheit haben die Veranstalter nur wenig. "Alleine im letzten Lockdown fielen bei uns an die 15 Veranstaltungen und mehr als 40 Seminare, Weihnachts- und Firmenfeiern aus", erklärt Brigitte Brunner,...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Die Versammlung fand am Zeiller Platz in Reutte statt. | Foto: Reichel
2

Versammlung im Untermarkt
MFG Außerfern lud zu Kundgebung in Reutte ein

REUTTE. Die politische Gruppierung "MFG Tirol" veranstaltete am Samstagnachmittag am Zeiller Platz in Reutte eine Kundgebung. Bernhard Warter stellte sich dabei als Bezirkssprecher der Gruppierung vor. Kernthema der Veranstaltung waren die Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Cornavirus, die kritisiert wurden. Die Zahl der Teilnehmer blieb überschaubar. Aktuelle Zahlen rund um das Coronavirus in Tirol finden Sie hier

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Studierende aus Linz-Land ziehen Bilanz
Skihütte ja, Hörsaal nein

Das vierte Semester seit Pandemiebeginn neigt sich dem Ende zu. Ein guter Zeitpunkt, um bei Studierenden aus dem Bezirk nachzufragen, wie es ihnen geht und wie das Studieren unter dem Einfluss der Corona-Pandemie im aktuellen Semester läuft. BEZIRK LINZ_LAND. „Ich studiere jetzt das zweite Jahr und kann meine bisherigen Präsenzlehrveranstaltungen an zwei Händen abzählen”, sagt Magdalena Hronek aus Leonding. Die 19-Jährige studiert Politikwissenschaft und Rechtswissenschaften in Wien und seit...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Landeshauptmann Günther Platter befürwortet die neuen Coronamaßnahmen

Coronamaßnahmen
Günther Platter zur neuen Sperrstundenregelung ab 5. Feber

TIROL. Mit 5. Feber kommt es zu ersten Lockerungen bei den Coronamaßnahmen. Landeshauptmann Günther Platter befürwortet die Öffnungsschritte.  Günther Platter zu den Öffnungsschritten „Ich habe in den letzten Tagen immer betont, dass die Belegung der Krankenhaus- und Intensivbetten der Gradmesser zur Beurteilung der Corona-Situation sein muss. Auch wenn die Omikron-Variante aktuell täglich zu neuen Höchstständen bei den Neuinfektionen führt, sind die Krankheitsverläufe wesentlich milder als bei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Marlene Böhm-Lauter, Obfrau der WK-Bezirksstelle Waidhofen.
  | Foto: Tanja Wagner

Marlene Böhm-Lauter drängt auf weitere Lockerungen

„Mit dem Beginn der Corona-Impfpflicht müssen im Gegenzug die 2G-Verpflichtung im Handel und bei den Dienstleistern sowie die Kontrollen durch die Mitarbeiter in den Betrieben fallen.“ BEZIRK. „Wir brauchen dringend weitere Lockerungen“, drängt die Waidhofner Wirtschaftskammer-Bezirksstellenobfrau auf weitere Schritte seitens der Bundesregierung. „Mit dem Beginn der Corona-Impfpflicht müssen im Gegenzug die 2G-Verpflichtung im Handel und bei den Dienstleistern sowie die Kontrollen durch die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Überraschend wurden gerade weitere Öffnungsschritte verkündet | Foto: tommyandone/panthermedia

Paukenschlag
Weitere Öffnungsschritte von Bundesregierung verkündet

Erst vor wenigen Tagen gab die Bundesregierung bekannt, dass der Lockdown für Ungeimpfte ab Montag, 31. Jänner, enden wird. Dass sich an den konkreten Maßnahmen jedoch kaum etwas verändert hat, ließ die Wogen teils hoch gehen. Nun gibt die Bundesregierung nach und verkündet weitere Öffnungsschritte. WIEN/KÄRNTEN. Da sich Österreich laut GECKO-Kommission am Höhepunkt der Omikron-Welle befindet, könne man die Öffnungsschritte verantworten. Dem Grundsatz der Pandemiebekämpfung folgend (so viel...

  • Kärnten
  • Lukas Moser
Der Bezirk Oberwart gehört zu den Top 10-Impfbezirken in Österreich. | Foto: Janina Berger
2

Coronaimpfungen
Bezirk Oberwart mit über 78 Prozent Durchimpfungsrate

Unter den Top 10 der Gemeinden bei der Durchimpfungsrate liegen aktuell sechs Gemeinden aus dem Burgenland. Die Gültigkeit aktiver Impfzertifikate beträgt derzeit 270 Tage (*Stand: 29.01.2022/9 Uhr). BEZIRK OBERWART. Die Gemeinde mit der höchsten Durchimpfungsrate (Berechnung anhand aktiver Impfzertifikate) in Österreich ist die Gemeinde Andlersdorf mit 88,19 Prozent. Unter den Top 20 befinden sich 12 Gemeinden aus dem Burgenland. Insgesamt gibt es im Bezirk Oberwart mit 42.195 gültigen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
6.002 Personen sind aktuell infiziert  | Foto: Adobe Stock/Ahmet Aglamaz

Corona-Virus im Burgenland
946 Neuinfektionen - 47 Personen im Spital

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 946 Neuinfektionen. Die Zahl der aktuell infizierten Personen steigt auf 6.002. BURGENLAND. In den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit 47 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon befinden sich 6 Personen in intensivmedizinischer Behandlung. 8.835 (+299) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. 168.663 Auffrischungsimpfungen durchgeführtLaut E-Impfpass-Dashboard...

  • Burgenland
  • Kristina Kopper

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.