einsatz

Beiträge zum Thema einsatz

Deutscher bei Schiunfall verletzt

TUX (red). Vergangenes Wochenende war ein 34-jähriger Deutscher mit seinen Schiern im Schigebiet Rastkogel in 6293 Tux im freien Schiraum unterwegs. Bei der Abfahrt kam der Mann zu Sturz und zog sich dabei eine Fraktur des rechten Unterschenkels zu. Nach der Erstversorgung wurde der 34-Jährige vorerst mit einem Pistengerät zur Bergstation verbracht und von dort mit dem Notarzthubschrauber in die Sportclinic Zillertal geflogen.

Foto: Feuerwehr Klosterneuburg

Einsatz: Türöffnung für das Rote Kreuz

KLOSTERNEUBURG (pa). Am Abend des 04. Februars wurde die Feuerwehr Klosterneuburg gemeinsam mit dem Roten Kreuz und der Polizei in die Freisingergasse alarmiert. Eine Person war in einem Haus gestürzt und konnte die Türe auf eigener Kraft nicht mehr öffnen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr schafften für das Rote Kreuz einen Zugang, sodass dem Patienten rasch geholfen werden konnte. Die Feuerwehr Klosterneuburg stand mit 3 Fahrzeugen und 12 Mitgliedern rund eine Stunde im Einsatz. 

Foto: Bergrettung Reichenau
3

Zwei Bergsteiger vermisst

Suchaktion auf der Rax von Samstagnacht bis Sonntagmorgen Von 21.30 Uhr am Samstagabend bis Sonntagsfrüh dauerte eine kräfteraubende Suche der Bergerettung nach zwei vermissten Bergsteigern auf der Nordseite der Rax. BEZIRK NEUNKIRCHEN (h_dittler). Ein Tourist (26) und seine Begleiterin (23) aus Wien stiegen am Samstag über dem Rudolfsteig vom Höllental Richtung Gloggnitzerhütte auf. Da durch die Länge des Anstieges, über 1.000 Höhenmeter, sowie Schneelage, verzögerte sich der beschwerliche...

Foto: FF Biberbach
1 2

500 °C: Kaminbrand fordert Biberbacher Feuerwehr

BIBERBACH. Im Rauchfang herrschte enorme Hitze mit Temperaturen von rund 500 °C. Beim Eintreffen der Feuerwehr Biberbach schlagen bereits Flammen aus dem Kamin in Kuglau, die weitere Erkundung bestätigt die Rauchentwicklung am Dachboden. So wird umgehend ein Atemschutztrupp zur Erkundung entsandt. Dieser kontrolliert den Kamin und die nähere Umgebung mit Hilfe der Wärmebildkamera. In weiterer Folge wird ein Teil der Abdeckung abmontiert. Unter ständiger Aufsicht von Rauchfangkehrer und...

Das Unfallauto wurde gesichert abgestellt. | Foto: FF Neulengbach-Stadt

Verkehrsunfälle auf der A1 und in Unterdambach

STEINHÄUSL (mh). Zu einer Fahrzeugbergung auf die Westautobahn wurde die Feuerwehr Neulengbach-Stadt in den Morgenstunden am vergangenen Freitag gerufen. Kurz vor dem Knoten Steinhäusl in Fahrtrichtung Wien war ein Pkw mit einem Sattelschlepper zusammengestoßen. "Der beschädigte Pkw wurde mit Hilfe der Abschleppmulde des Wechselladefahrzeugs geborgen und anschließend von der Autobahn entfernt und an geeigneter Stelle gesichert abgestellt", berichtet der Einsatzleiter der Florianis. Bei einem...

4

Die Feuerwehr musste zum Friseur

Brandverdacht in Ternitz-Pottschach BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 31. Jänner, um 13:02 Uhr, wurde die Feuerwehr Ternitz-Pottschach zu einem Brandverdacht in die Franz-Samwald-Straße zum Friseurbetrieb Hair & Soul gerufen. Ausgelöst hatte den Einsatz eine defekte Steckdose aus der eine Rauchentwicklung zu sehen war. Einsatzleiter Brandinspektor Peter Reumüller konnte nach der Erkundung sofort Entwarnung geben. Schneller Einsatz für elf Mann Nach ca. 30 Minuten wurde der Einsatz beendet und die...

1 3

Pferd wurde in Wildon aus dem Mühlgang gerettet

Heute Morgen um 07:15 Uhr wurde die Feuerwehr Wildon zu einer Pferderettung in den Ortsteil Auen gerufen. Ein Pferd ist noch aus unbekannter Ursache in den nahe gelegenen Mühlgang gestürzt und konnte sich nicht mehr selbst befreien. Als erste Maßnahme wurde das verunfallte Pferd mittels eines Seiles gesichert um ein weiteres Abtreiben zu verhindern. Zeitgleich wurden von der Einsatzleitung Wildon das Kranfahrzeug der Feuerwehr Kaindorf/S und das Pferderettungsgeschirr der Feuerwehr Gössendorf...

Foto: BRS

Traun: Notarzthubschrauber nach Arbeitsunfall im Einsatz

In den Morgenstunden des 29. Jänner 2018 ereignete sich ein schwerer Arbeitsunfall bei einem Unternehmen in Traun: Notarzthubschrauber, Rettungsdienst und Polizei standen im Einsatz. TRAUN (red). Ein Arbeiter zog sich – laut ersten Informationen – eine Kopfverletzung unbestimmten Grades zu: Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde der Mann durch das Team des Notarzthubschraubers Christophorus 10 ins Krankenhaus geflogen . Verletzter hatte 1.000 Schutzengel Der Verdacht auf schwere...

Ein Liftdefekt am Kreischberg hat die Einsatzkräfte in Atem gehalten. Foto: GEPA pictures/Riedler

Nach Defekt: Überlegungen für neuen Lift

150 Schifahrer wurden am Kreischberg von defektem Sessellift geborgen. KREISCHBERG. Ein vorbildlicher Rettungseinsatz wurde am Montag am Kreischberg absolviert. Nach einem technischen Defekt am Rosenkranz-Sessellift saßen vorübergehend rund 150 Wintersportler am Lift fest. "Die Einsatzorganisationen haben wirklich ganz hervorragend gearbeitet", lobt Geschäftsführer Karl Fussi. Sechs Hubschrauber Um 14.30 Uhr traf die Meldung bei den Einsatzkräften ein, bereits kurz nach 17 Uhr waren alle...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Foto: Florian Kollmann
3

Traun: Gefährlicher Brand einer Hausfassade

Am Abend des 29. Jänner 2018 wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Traun zu einem Brandeinsatz gerufen. TRAUN (red). Im Bereich einer Mülltonne – an einer Hausfassade – kam es zu einem Brand. Die Feuerwehr wurde jedoch – aufgrund unklarer Details – zu einem „Brandverdacht“ alarmiert. Rettung in letzter Sekunde Durch die Brandausdehnung breiteten sich die Flammen jedoch schon über den Vollwärmeschutz bis hinauf Richtung Dach aus. Wären die Einsatzkräfte nur wenige Minuten später...

Foto: FF Michelhausen
3

Erneuter Unfall bei Karl-Figl-Kreisverkehr in Michelhausen

MICHELHAUSEN (red). Nur drei Tage nach einem Verkehrsunfall beim Karl-Figl-Kreisverkehr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Michelhausen am 27. Jänner wieder dorthin zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. An fast der gleichen Stelle war ein Pkw mit einem Traktorgespann kollidiert. Die Feuerwehr Michelhausen rückte mit KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus. Feuerwehr Atzenbrugg  falsch alarmiert Bei Ankunft wurde die Einsatzstelle bereits von der Freiwilligen Feuerwehr Atzenbrugg abgesichert, welche zu...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
3

Heizkesselverpuffung

Am Samstag, den 13. Jänner 2018 wurde die Feuerwehr Maria Lankowitz um kurz nach eins zu einem verrauchten Keller alarmiert. Nach dem Eintreffen und Erkunden stellte sich heraus das der Heizkessel undicht war. Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Maria Lankowitz räumten den Ofen aus und kontrollierten mit der Wärmebildkamera. Weiters wurde ein Rauchfangkehrer zur Kontrolle der Heizungsanlage verständigt. Nach ca. 3 Stunden war der Einsatz beendet. Eingesetzt waren: TLF-A und MTF-A Maria...

Foto: FF Neuhofen
3

Ölspur: Einsatz von Neuhofen bis zum Schiedlberg

Gemeinsam mit den Feuerwehren Schiedlberg und Piberbach wurden Neuhofens Feuerwehrleute zur einer Ölspur auf der Schiedlberger Bezirksstraße alarmiert. NEUHOFEN (red). Ein Lkw hat beginnend am Marktplatz Neuhofen bis nach Schiedlberg Diesel verloren. Die Menge des ausgetretenen Dieselöls variierte nach Strassenverlauf, so bestand lediglich bei Kuppen und Kurven und einigen anderen kleinen Teilstücken die Notwendigkeit die Ölspur zu binden. Koordination ist alles Der Einsatzleiter der Feuerwehr...

Foto: FF St.Egyden-Gerasdorf
2

Ausritt endete glimpflich

Auto landete im Straßengraben. BEZIRK NEUNKIRCHEN (m_manger). Die Feuerwehren St. Egyden, Gerasdorf und Urschendorf rückten am 24. Jänner, kurz nach 17 Uhr, zu einer Fahrzeugbergung aus. Das Unfallfahrzeug kam aus Mollram und fuhr Richtung Gerasdorf. Aus unbekannter Ursache kam es auf das rechte Fahrbahnbankett. "Der Fahrzeuglenker versuchte noch das Fahrzeug wieder auf die Fahrbahn zu lenken, doch durch den aufgeweichten Boden kam das Fahrzeug ins Schleudern und landete auf der Fahrerseite im...

Bergrettung rettet Schneeschuhwanderer

Wiener mit Enkelkind in Bergnot. BEZIRK NEUNKIRCHEN (dittler). Am späten Nachmittag erreichte die Bergrettung Reichenau ein Notruf von der Dirnbacherhütte, einer Unterstandshütte auf dem Weg zur Gloggnitzerhütte. Ein Tourist aus Wien war mit seinem Enkelkind ausgerüstet mit Schneeschuhe unterwegs in Richtung Gloggnitzerhütte. Beim Anstieg auf das Klobentörl verloren die Beiden die Orientierung, sie kehrten auf ihren Spuren wieder zur Unterstandshütte (Biwak 1477m) zurück. Da sie bereits am Ende...

Einsatz beim ehemaligen Kloster in Hochstrass. | Foto: FF Stössing

Küchenrauch im Refugium Hochstrass

STÖSSING (mh). Die Feuerwehr Stössing wurde am vergangenen Dienstagnachmittag von der automatischen Brandmeldeanlage im Refugium Hochstrass alarmiert. "Durch eine starke Rauchentwicklung am Küchenofen haben mehrere Brandmelder Alarm geschlagen", berichtet der Einsatzleiter der Stössinger Florianis. Die Brandmelder wurden kontrolliert und die Anlage zurückgestellt. Weitere Maßnahmen waren laut Feuerwehr nicht erforderlich.

Im Graben gelandet: Unfall auf der B121. | Foto: FF Amstetten
2

Amstettens "Grenzen der Physik"

Regen, Sonne, Schnee und Eis: Das Wetter fordert Einsatzkräfte und Autofahrer im Bezirk. BEZIRK AMSTETTEN. Ein Auto liegt im Straßengraben. Dieses Bild hatten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren quer durch den Bezirk in den vergangenen Tagen und Wochen vielfach vor sich. Einsätze in der Region So etwa die Feuerwehren Amstetten und Niederhausleiten-Höfing, die zu einem Unfall auf der B121 zwischen Neufurth und Kematen gerufen wurden. Oder die Aschbacher Florianis, die auf die B122...

Symbolbild: Die Einsatzkräfte wurden zu einer Person in Notlage gerufen. | Foto: FF Klosterneuburg

Einsatz in der Buchberggasse: Eingezwickter Finger

KLOSTERNEUBURG (pa). Vergangenen Dienstag Abend wurden die Einsatzkräfte von Rettung, Feuerwehr Klosterneuburg und Polizei in die Buchberggasse gerufen. Der Grund dafür war ein Kleinkind, das sich die Finger in einer Türe eingeklemmt hatte. Selbst die besorgte Mutter konnte ihren Schützling nicht eigenhändig befreien. Die Sanitäter, die als erster an der Adresse war, konnte das Kind aus der Zwangslage retten und medizinisch erstversorgen. Somit konnte die Feuerwehr wieder einrücken. "Gerade...

Im Bereich der Unterführung Michelhausen sind zwei Fahrzeuge zusammen gestoßen. | Foto: FF Michelhausen
4

Michelhausen: Unfall kurz vor Karl-Figl-Kreisverkehr

MICHELHAUSEN (red). Mittwochvormittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Michelhausen zu einem Verkehrsunfall auf die L2090 alarmiert. Kurz vor dem Karl-Figl-Kreisverkehr, im Bereich der Unterführung Michelhausen, waren zwei Fahrzeuge zusammen gestoßen. Insassen unbestimmten Grades verletzt Bei Ankunft der Feuerwehr wurden die Fahrzeuginsassen aus beiden Autos bereits vom Roten Kreuz versorgt und die Unfallstelle von der Polizei abgesichert. Die Insassen wurden vom Rettungsdienst mit Verletzungen...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Die Freiwilligen Feuerwehren Statzendorf und Kuffern waren zusammen mit dem Roten Kreuz im Einsatz. | Foto: Privat

Person verunglückt bei Forstunfall

STATZENDORF (pa). Am Mittwoch, den 24. Jänner wurde die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf zum bereits fünften Einsatz im neuen Jahr alarmiert. Das Meldebild lautete "T2 Person in Notlage" in Kuffern. Ein Forstunfall wurde vermutet. Innerhalb kürzester Zeit standen neben der FF Statzendorf auch die FF Kuffern, das Rote Kreuz Herzogenburg und das Notarzteinsatzfahrzeug St. Pölten im Einsatz. Leider kam für den Patienten jede Hilfe zu spät. "Aufgabe der FF-Statzendorf war es, gemeinsam mit der...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Hart
3

Leonding: Nachbarin bemerkte Brandgeruch – drei Hunde gerettet

Gegen 19.18 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Freiwiiligen Feuerwehr Hart am 23. Jänner zu einem Einsatz in einem Mehrparteienhaus alarmiert. LEONDING (red). Ein Hausbewohnerin verständigte die Feuerwehr, weil sie in ihrer Wohnung einen Brandgeruch wahrnahm. Feuerwehr begab sich auf die Suche Die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Hart überprüfte das gesamte Wohnobjekt und konnte schließlich eine Wohnung im ersten Stock ausfindig gemacht werden, von welcher die Rauchentwicklung ausging....

Foto: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
10

A25 bei Ansfelden: Lkw durchbrach die Mittelleitschiene

Dienstagabend, 23. Jänner, ereignete sich ein schwerer Unfall auf der A25 bei Ansfelden. Ein Lkw, beladen mit 18 Tonnen Fleisch, krachte gegen die Leitschiene und touchierte in weiterer Folge mit zwei Pkws. ANSFELDEN (red). Aufgrund eines Defektes dürfte der Lkw-Fahrer – laut ersten Informationen – die Kontrolle über den Laster verloren haben. Er war auf der A25 Richtung Wien unterwegs. Lkw touchierte zwei Fahrzeuge Auf Höhe Pucking kam es zu dem Unfall, bei dem der Lkw die Mittelleitschiene...

Einsatz im Bezirk Scheibbs: Drei Diebe konnten beim Billa-Parkplatz in Purgstall an der Erlauf festgenommen werden.
1

Drei Diebe wurden in Purgstall gefasst

PURGSTALL. Nach einer groß angelegten Polizei-Fahndung konnten drei Georgier, die seit einiger Zeit verdächtigt worden waren, organisierte Raubzüge durch unsere Region zu unternehmen, vor Kurzem beim Billa-Parkplatz an der Bundesstraße B25 in Purgstall an der Erlauf von den Einsatzkräften aufgehalten und festgenommen zu werden. Die drei Asylwerber aus Georgien hatten diverses Diebesgut im Kofferraum ihres Kraftfahrzeugs verwahrt und unternahmen ihre Diebeszüge vermutlich von der...

Foto: Täter wollten in das Kaufhaus Müller eindringen.

Kurz & bündig

Nachrichten aus dem Bezirk, kurz zusammengefasst. Einbruchsversuch NEUNKIRCHEN. Unbekannte versuchten am 22. Jänner, gegen 1:46 Uhr, die Eingangsschiebetüre aufzuwängen. Dabei wurde die Türe beschädigt. Die Feuerwehr Neunkirchen half beim Schließen der Türe. Autos kollidierten RAGLITZ. Zwei Pkw stießen am 23. Jänner auf der Würflacher-Straße frontal zusammen. Zwei Personen wurden verletzt und mussten ins Landesklinikum Wr. Neustadt eingeliefert werden. Ärger über Baumschnitt WÜRFLACH. Im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.