Gastronomen

Beiträge zum Thema Gastronomen

Für die Aktion "Neubau hilft" kochen Gastronomen warme Speisen für obdachlose Menschen.  | Foto: BV07

Solidarität im siebten Bezirk
"Neubau hilft" sorgt für warmes Essen

Zahlreiche Restaurants unterstützen die Aktion "Neubau hilft". NEUBAU. Seit Dezember läuft die Aktion "Neubau hilft" im Bezirk. Hintergrund ist, dass obdachlose Menschen besonders in der kalten Jahreszeit eine warme Mahlzeit bekommen und mit Kleiderspenden ausgestattet werden. Nicht nur zahlreiche Kartons und unzählige Gewandsäcke wurden bereits gespendet. Auch viele Gastronomen unterstützen die Aktion. Wer mitmachen will, meldet sich am besten unter projekte@bv07.wien.gv.at bei der...

Schneemann als Botschafter: Erich Neuhold und Barbara Eibinger-Miedl | Foto: Steiermark Tourismus/Loder

Der Schnee kann kommen: Die Steiermark ist schon winterfit

Steiermark-Tourismus ist bereit für die kommende Wintersaison. "85 Prozent der Gäste kommen wieder und empfehlen die Steiermark auch weiter", freut sich Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl, die gemeinsam mit Steiermark-Tourismus-Geschäftsführer Erich Neuhold die Highlights der kommenden Wintersaison präsentierte. Und in dieser Saison wird fleißig investiert: 26,5 Millionen Euro werden unter anderem in die neue Zehner-Gondelbahn auf die Schladminger Planai investiert, 19,1 Millionen Euro...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Wirtejubilare aus dem Bezirk Braunau. | Foto: cityfoto

Unternehmerjubilare
Wirtschaftskammer zeichnet langjährige Gastronomen aus

OÖ, BEZIRK BRAUNAU. 183 Gastronomie- und Hotellerie-Unternehmerjubilare wurden kürzlich für ihren langjährigen Einsatz für den heimischen Tourismus ausgezeichnet. Dankesurkunden gab es für 25, 30, 35, 40, 45 und 50 Jahre Be­rufs­tätigkeit. Auch aus dem Bezirk Braunau waren einige Jubilare dabei: Ehrung für 25 Jahre: Marianne Resetarits (Gasthaus Kopp), Schalchen, Mario Herbert Friedl (Kaffeehaus), Mattighofen, Markus Wolfgang Weinhäupl (Bäckerei/Konditorei/Café Weinhäupl), Altheim, Stefan...

Matthias Veldi, Besitzer der Shisha Bar "Believe" in Gänserndorf.  | Foto: Pfeiffer

Wirte schalten auf stur
Countdown zum Rauchverbot

Das neue Nichtraucherschutzgesetz, dass kürzlich in der Regierung beschlossen wurde, soll mit 1. November bereits in Kraft treten. Gänserndorfs Gastronomen steigen deswegen auf die Barrikaden.  BEZIRK GÄNSERNDORF (top). Wenn es ums Rauchen geht, liegt Österreich, international gesehen an der Spitze. Das soll sich mit 1. November ändern, wenn das "Nichtraucherschutzgesetz" für die Gastronomie in Kraft tritt. Dieses Verbot gilt dann auch für E-Zigaretten und das Innere von Zeltfesten. Schon lange...

Chris und Kerstin Webster leiten jetzt die Kaskuchl.  | Foto: Webster
2

Bezirk Gmünd
Drei Gasthäuser unter neuer Leitung

BEZIRK GMÜND. "Unser Hauptding ist die Käseproduktion. Ein Restaurant bedarf sehr viel persönlichen Einsatzes. Wenn ein Paar dahintersteht, das sich verwirklichen möchte, ist das super", ist Käsemacher-Geschäftsführerin Doris Ploner glücklich. Das Restaurant der Käsemacherwelt in Heidenreichstein, die Kaskuchl, eröffnet am 13. April unter neuer Leitung – nämlich unter der von Kerstin und Chris Webster. "Wir wollen ein Lokal schaffen, in dem sich Alt und Jung gleichermaßen wohlfühlen, das...

Familie Ettel rüstet sich in St. Leonhard/Walde für Weihnachten.
4

Feinschmecker-Tipps
Das tischt das Christkind in Amstetten auf

Gansl, Karpfen oder Reh: So legen die Amstettner ein kulinarisches Packerl unter dem Christbaum. BEZIRK. Rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest verraten die Feinschmeckerpass-Gastronomen ihre persönlichen Rezepte rund um den Heiligen Abend. Ein Fest für die ganze Familie "Es kommt die ganze Familie", erzählt Franz Kloimwieder vom Allhartsberger Hof von über einem Dutzend Personen, die sich zu Weihnachten an den Tisch versammeln – und einem Truthahn, den seine ältere Schwester zubereitet. Dazu gibt...

Foto v.l.n.r.: Dr. Engelbert Rauchbauer (Obmann Genuss Burgenland), Matthias Mirth (Wirt), Hannes Schneider und Franz Brixner (Gastrodienst Kastner), Landesrätin Verena Dunst, Mag.a Ingeborg Preininger (Cluster Gastronomie-, Gemeinschaftsverpflegung und touristische Initiativen), Szilvia Makai (Sewinkler Sonnegemüse), Markus Felderer (FA Unfried), Alfred Schemitz (Leithaberger Edelkirsche) Johannes Priester (Jagd und Angusrind Esterhazy) sowie Martin Csanyi (Schlösselpilze - Austernseitlingszucht) | Foto: Genuss Burgenland

Erstes Genuss-Treffen in Oggau
Wirte und Produzenten vernetzt

OGGAU. Das Burgenländische Genuss- und Agrarmarketing organisierte am 15. Oktober unter dem Motto „Durchs Reden kommen die Leit zam“ ein Stelldichein zwischen AMS-Gastrosiegel Wirten, den Schmankerlwirten Burgenland und regionalen Produzenten sowie deren Lieferpartnern. Sinnvolle Netzwerke Ein angeregter Austausch über gastrotaugliche Produkte und Liefervereinbarungen waren die Folge dieser Zusammenkunft, an der auch Agrar-LR Verena Dunst teilnahm. „Direkte Netzwerke zwischen Produzenten und...

Zwei Regional-Giganten sind ab September rauchfrei. | Foto: Franz Crepaz

Rauchfrei: Melks Wirte verbannen Tschick aus den Lokalen

Zwei Wirte aus dem Bezirk stellen sich gegen die Regierung, ihre Betriebe werden rauchfrei. Andere ziehen mit. BEZIRK MELK. Die Debatte um das Rauchverbot in Lokalen erhitzt weiterhin die Gemüter. Einige Wirte sind mit dem Regierungsbeschluss, das Rauchen in Lokalen weiterhin zu erlauben, nicht einverstanden und stellen sich dagegen. Regionale Querdenker Auch regionale Spitzen-Gastronomen stellen sich gegen Raucher. Erich „Jimmy“ Gruber vom Babenbergerhof in Ybbs und sein Kollege, Bärenwirt...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
Die von der Baustelle betroffenen Unternehmer laden zur ersten Baustellenparty in die Lederergasse | Foto: Wernig/Stadt Villach

Bald beginnt Villachs erste Baustellenparty

Nach monatelangen Bauarbeiten vor der Haustüre starten Villachs Unternehmer nun eine eigene Party. VILLACH. Knapp zwei Monate Baustelle unmittelbar vor der Haustüre. Das ist natürlich immer unangenehm, für Unternehmer aber besonders lästig. Den Betrieben der Lederergasse geht es derzeit gerade so. „Schuld“ daran sind dringend nötige Verbesserungsarbeiten der Kanalisation. Das beste daraus machen Die Unternehmer, die natürlich trotz Baustelle ihre Geschäfte offenhalten, machen aber das Beste aus...

Auch heuer wieder wird der traditionelle Frühlingskirtag von den Wirtschaftstreibenden in Steinakirchen veranstaltet. | Foto: privat

Steinakirchen feiert den Frühling mit seinem Kirtag

Die Wirtschaftstreibenden aus Steinakirchen am Forst laden zum traditionellen Steinakirchner Frühlingskirtag. STEINAKIRCHEN. Die Wirtschaftstreibenden aus Steinakirchen am Forst laden am Sonntag, 22. April zum traditionellen Steinakirchner Frühlingskirtag, bei dem sich Jahr für Jahr das Ortsgebiet in ein riesiges "Einkaufszentrum" zu verwandeln scheint. Viele Anbieter werden ihre speziellen Angebote und diverse Aktionen präsentieren. Vorzügliche Schmankerln aus der Region kann man sich von den...

Fritz Lechner vom Gasthaus Zur Kartause wird bald seine Pension antreten. Wie lange das Wirtshaus noch offen hat, steht in den Sternen.

Bezirk Melk: "Where are all the Wirtn gone?"

Im Bezirk Melk gibt es immer weniger Wirte. Neue Gesetze und Wirtshausverweigerer tragen dazu bei. BEZIRK. Das gute alte Dorfwirtshaus mit Stammtisch und fixer wöchentlicher Schnapserrunde stirbt aus. Seit dem Jahr 2010 hat in Niederösterreich mehr als jedes zehnte Gasthaus seine Pforten für immer geschlossen. Ein BEZIRKSBLÄTTER-"Lokalaugenschein" im wahrsten Sinne des Wortes. "Finde keinen Nachfolger" "Die Gastronomie ist ein harter Beruf mit unregelmäßigen Arbeitszeiten, den man mögen muss....

  • Melk
  • Daniel Butter
4

Rauchfrei ab Mai: Wirte erwarten Umsatzrückgang

Diskussionen über das „Rauchergesetz“: Gastronomie bevorzugt aktuelle Regelung BEZIRK. Es scheint, als würde es zur Bedingung einer blau-türkisen Koalition werden – das eigentlich längst beschlossene „Rauchergesetz“, das mit Mai 2018 in Kraft treten soll. Grundsätzlich ist das Rauchen in der Gastronomie bereits verboten, allerdings gibt es Ausnahmen, die mit Mai fallen sollen. Derzeitige Regel beibehalten Die heimische Gastronomie blickt den Änderungen im Frühsommer mit gemischten Gefühlen...

Die Steinerhof-Chefs Kurt und Sigrid Neusser blicken ihrem Koch Andreas Zuber über die Schulter: Hier wird Verstärkung gesucht. | Foto: Talkner

Personalsuche: In der Region Purkersdorf brennt der Hut

Noch werden die Schnitzel herausgebacken und die Eisbecher serviert. Doch der Fachkräftemangel macht der Gastronomie der Region schwer zu schaffen. REGION PURKERSDORF (bt). "Heute geschlossen – Kein Personal aber 500.000 Arbeitslose. Sorry, Der Wirt!" Worte mit denen ein oberösterreichischer Wirt schon im Vorjahr auf sich Aufmerksam gemacht hat. Und auch dieser Tage kursiert das Foto der mit Kreide beschriebenen Tafel wieder im Netz. Die Bezirksblätter haben sich auf diversen Jobportalen...

Foto: Cityfoto
2

Langjährige Gastwirte ausgezeichnet

Fachgruppe Gastronomie ehrte 123 verdiente Unternehmerjubilare. BEZIRK. Sie geben dem oö. Tourismus seit Jahrzehnten ein Gesicht. Mit der Gastfreundschaft, die engagierte Wirte jahrein, jahraus ihren Gästen entgegenbringen, steht und fällt nicht nur die touristische Attraktivität Oberösterreichs, mit ihr steigt auch die Lebensqualität für die einheimische Bevölkerung. Die Fachgruppe der oö. Gastronomie bedankte sich deshalb im Zuge der Unternehmerbriefverleihung bei 123 oö. Wirten für...

Im Bild von links: Treffpunkt-Straßwalchen-Obmann Martin Perwein, Ausstellerin Claudia Rieger, Claudia Schindecker, Christl Esterer und Gewinnerin Gabi Ellmauer. | Foto: Plusregion

Grünmarkt belebt Straßwalchner Ortszentrum

STRASSWALCHEN (buk). Premiere feierte nun der Grünmarkt in Straßwalchen an seinem neuen Standort. Seit 5. Mai wird er auf der Nebenfahrbahn der Salzburger Straße abgehalten – und das komplett autofrei. Neben den Ausstellern sind auch die umliegenden Unternehmer und die Gastronomen überzeugt, dass der Markt seinen Teil zur Belebung des Ortskerns beiträgt. Und davon profitieren neben den Marktfahrern auch die ortsansässigen Betriebe. Breites Sortiment Der Markt bietet jeden Freitag ein breites...

28

1. Gastrozirkus in der Stadthalle Enns

Am 13.02.2017 fand in der Stadthalle Enns der 1. Gastrozirkus statt. Ein paar fotografische Eindrücke gibt es bereits hier. Eine umfangreiche Bildergalerie gibt es auf www.cityfoto.at Wo: Stadthalle, Hafner-Straße 2, 4470 Enns auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Die Söller Gastronominnen Resi Ager, Monika Gruber, Karin Ager und Theresia Wildschwentner mit dem Winzer Christian Reinisch vom Johannishof Reinisch in Tattendorf. | Foto: Eberharter
3

Hunderte Gastronomen beim Verkosten

ELLMAU (be). Einmal im Jahr sind die Gastronomen auf den Hartkaiser in Ellmau eingeladen, um sich mit jenen Winzern auszutauschen, von denen sie den Wein für ihre Gäste beziehen, wie auch, um neue Weine kennen zu lernen. Der Wörgler Weinhändler Morandell organisiert diese Veranstaltung und Wirte und Hoteliers aus dem gesamten Tiroler Unterland nutzen die Gelegenheit, um sich auch gegenseitig auszutauschen und die besten Weine für ihre Gäste zu eruieren.

Ehrung für 35-jährige Tätigkeit als Gastronom: Tourismus-Spartenobmann Robert Seeber, WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner, Hotellerie-Obmann Gerold Royda, Johannes Tauer, Gerhard Trautner, Fachgruppengeschäftsführer Stefan Praher, Brigitte Trautner, Landeshauptmann Josef Pühringer, Josef Neulinger, Gastronomie-Obmann Thomas Mayr-Stockinger. | Foto: Cityfoto

Berufsjubilare aus der Gastronomie geehrt

BEZIRK. Die oberösterreichischen Wirte sind jahraus, jahrein für ihre Gäste da. Jene Gastronomen, die diese Aufgabe seit Jahrzehnten mit Bravour erfüllen, wurden nun bei einer Unternehmer-Ehrung vor den Vorhang geholt. Mehr als 140 Berufsjubilare aus der Gastronomie konnten aus den Händen von Landeshauptmann Josef Pühringer, WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner, Tourismus-Spartenobmann Robert Seeber sowie der Fachgruppenobmänner der Gastronomie und Hotellerie, Thomas Mayr-Stockinger sowie Gerold...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: Stefan Dietrich
5

EURO 2016: Großer Andrang beim Public Viewing in Telfs

TELFS. Eindrücke vom letzten Spiel der Österreicher bei der EURO2016 in Frankreich gegen Island: Auch wenn Österreich unterging, die Stimmung unter dem Dach am Wallnöferplatz in Telfs war ausgelassen, der Platz platzte beim Public Viewing aus allen Nähten. Ein fußballerischer Mißerfolg und ein großer Erfolg für die fünf Wirte am Platz. Am Samstag, 2. Juli, wird der Public-Viewing-Bereich wieder sehr viele Menschen anziehen, vor allem auch weil dann das Dorffest im Zentrum statt findet.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Treffpunkt Schanigarten: Die Wirtschaftskammer Wien möchte das Freiluft-Angebot ausweiten und führt nun eine Umfrage unter den 7.000 Gastronomen durch. | Foto: Baryli

Schanigarten-Öffnungszeiten: 7.000 Gastronomen werden jetzt befragt

Die Wirtschaftskammer Wien startet am 21. April eine Befragung der rund 7.000 Gastronomen zum Thema Schanigarten-Öffnungszeiten. Die Ergebnisse benötigt die Kammer für effiziente Diskussionen mit der Stadt Wien. WIEN. Die Wirtschaftskammer Wien startet eine Befragung zur Befragung: Nachdem Stadträtin Renate Brauner Fragebögen mit vier verschiedenen Varianten zu den möglichen Ausweitungen der Schanigärten-Öffnungszeiten verschickt hat, startet nun die Wirtschaftskammer ihrerseits eine Erhebung...

  • Wien
  • Maria-Theresia Klenner
Das gemütliche Gaststüberl lädt zum ungezwungenen Beisammensein - Auflagen machen das Wirt-Sein schwer | Foto: Oberlojer
2

Gastronomie: 18 Prozent weniger neue Berechtigungen

Die Wirte im Bezirk haben keine Lust mehr. Immer mehr Auflagen und die wirtschaftliche Lage machen das Überleben schwierig. SPITTAL (ven). Eine Aussendung der Wirtschaftskammer Kärnten bringt alarmierende Zahlen zutage: Unter den Wirten gibt es kärntenweit 44 Prozent mehr Betriebsschließungen. Die WOCHE sprach mit dem Spittaler Szenegastronom Georg Mathiesl darüber. Schuld seien wachsender bürokratischer Aufwand, unlautere Konkurrenz durch Vereine, rigorose Kontrollen und enorm hohe...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Anteile an Gasthausbrauerei zu vergeben

Suchen Unternehmer(pärchen) ab sofort zum günstigen Anteilerwerb (49%) für gut laufende und noch weit ausbaufähige Gasthausbrauerei in der Wildschönau ! Für mehr Info bitte PN, und auch gerne teilen Wo: Wildschönau Brauerei , Oberau 313, 6311 Oberau Wildschönau auf Karte anzeigen

Brauereianteile zu vergeben

Suchen Unternehmer(pärchen) ab sofort zum günstigen Anteilerwerb (49%) für gut laufende und noch weit ausbaufähige Gasthausbrauerei in der Wildschönau ! Für mehr Info bitte PN, und auch gerne teilen Wo: Wildschönau Brauerei , Oberau 313, 6311 Oberau Wildschönau auf Karte anzeigen

Von den positiven Seiten des "Zwangs"

Meinung von Bezirksblatt-Redakteur Manuel Bukovics Wirte, die ihre Preise erhöhnen und Gäste, die sich großteils sogar darüber freuen – was wie ein Märchen klingt, setzen jetzt 25 Gastronomen im Flachgau um. Die Aktion nennt sich "Suppe mit Sinn" und der Erlös geht an die Flachgauer Tafel. Dass die Menschen hier quasi zum Spenden gezwungen werden – oder sich ein anderes Gericht aussuchen müssen –, mag hart wirken. Doch mal ehrlich: Wer spendet wirklich freiwillig per Erlagschein oder Ebanking,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.