gemeinde

Beiträge zum Thema gemeinde

Foto: BRS Grafik
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
St. Ulrich bei Steyr wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In St. Ulrich bei Steyr tritt Bürgermeisterin Annemarie Wolfsjäger (ÖVP) bei der Wahl 2021 an. Für die SPÖ geht Paul Bräuer als Bürgermeisterkandidat ins Rennen. ST. ULRICH BEI STEYR. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 fuhr die ÖVP ein deutliches Plus ein (10,6%).  Deutliche Verluste gab es für die SPÖ (-12,1%). Die FPÖ legte 1,5% zu. Wahlbeteiligung: 84,2%.  Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich der Annemarie Wolfsjäger im ersten Wahlgang mit 75,7 Prozent gegen ihre...

Foto: BRS Grafik
5

Wahl 2021 in Oberösterreich
Schlüßlberg wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Schlüßlberg bereitet man sich bereits auf die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl im Herbst vor. SCHLÜSSLBERG. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 verlor die ÖVP 6 Prozent der Stimmen und kam auf ein Ergebnis von 20%. Die SPÖ konnte sich um 4,2% auf 45,6% steigern. Auch die FPÖ steigerte sich (+4,4%) auf 13,6%. Einen Zuwachs verbuchten ebenfalls die Grünen und kamen auf ein Ergebnis von 5,4%. Die Bürgerliste "Die unabhängigen Schlüßlberger" (DUS) musste 8,1% einbüßen und kam...

AK-Vizepräsidentin Elfriede Schober und AK-Präsident Dr. Johann Kalliauer präsentieren den neuen AK-Kinderbetreuungsatlas 2021.
 | Foto: AK OÖ / Wolfgang Spitzbart

AK Kinderbetreuungsatlas
Umfassender Überblick über Betreuungsangebote im Bezirk Braunau

Einen umfassenden Überblick über das Kinderbetreuungsangebot in oberösterreichischen Gemeinden schafft der neue AK-Kinderbetreuungsatlas. Die Angebote werden für drei Altersgruppen gesondert betrachtet. BEZIRK BRAUNAU. Die Kinderbetreuungssituation hat sich im Bezirk Braunau verbessert. So sieht das Fazit einer Erhebung der AK Oberösterreich. In 17 von 46 Gemeinden ist die Betreuungssituation besser, während in acht Gemeinden die Betreuungsqualität sank. Neben Braunau und Ostermiething konnten...

8

Ferienspiel ´21 - "wurmbaden" beim Fischereiverein

Am Freitag, den 9. Juli fand wieder im Zuge des Ferienpaßes in der Gemeinde Leiben das "wurmbaden" des Fischereivereines Leiben statt. Beim Eintreffen der Kinder waren die Angeln schon gerichtet und die Kinder und viele freiwillige Helfer starteten mit dem Angelspaß am Rohrteich. Im Weitenbach gab es wieder das "entenrennen". Die Kinder wurden dankenswerterweise mit Getränken versorgt und im Anschluss gab es viele Preise, die an die Kinder verteilt wurden. Es war ein Riesenspaß für die Kinder.

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben
"Wie lange soll die Steiermark noch warten?" Der Klubobfrau der Grünen Sandra Krautwaschl geht es in Sachen Klimaschutz nicht schnell genug. | Foto: Podesser
Aktion

Grüner Vorstoß
Ruf nach Klimabeauftragtem für jede Gemeinde

Die aktuelle Hitzewelle führt es einmal mehr als deutlich vor Augen. Die Klimakrise verschärft sich zusehends, gerade erleben wir den heißesten und trockensten Start in den Sommer seit Beginn der Aufzeichnungen. Die Coronakrise hat die Klimakrise zwar ein wenig in den Hintergrund gedrängt, nichtsdestotrotz ist sie bedrohlicher denn je, warnt jetzt auch die Grüne Landtagsklubobfrau Sandra Krautwaschl, die der Landesregierung hier eine viel zu träge Arbeitsweise vorwirft. Darum will sie jetzt die...

Gedämpfte Stimmung bei der Gemeinderatssitzung Altheim am 8. Juli. | Foto: Haindl

Gemeinderatssitzung in Altheim
Protest im Gemeinderat

Ein offener Brief der Bürgermeisterkandidaten und Protest in der Gemeinderatssitzung am 8. Juli: ein Artikel in den "Altheimer Stadtnachrichten" löst Empörung aus. ALTHEIM. Empörung äußerte SPÖ Stadtparteiobmann Stefan Wimmer gleich zu Beginn der Gemeinderatssitzung in Altheim am 8. Juli. Auslöser dafür ist der aktuelle Abdruck in den "Altheimer Stadtnachrichten". In diesem stellt die ÖVP Altheim ihren Bürgermeisterkandidaten, den aktuellen Vizebürgermeister Thomas Gut vor und präsentiert ihn...

Foto: DURCH GLAUBEN STARK © jw.org
1

WELTWEIT VIRTUELL VEREINT
Jährlicher Sommerkongress "DURCH GLAUBEN STARK"

Rohrbach-Berg - Zum zweiten Mal veranstalten Jehovas Zeugen ihren jährlichen Sommerkongress als weltweites virtuelles Großereignis – in über 240 Ländern und über 500 Sprachen. Unter dem Motto 2021 „Durch Glauben stark!“ werden an sechs Wochenenden im Juli und August Programminhalte, darunter Interviews, Videoberichte und Filme, weltweit gestreamt. Im letzten Jahr schalteten sich bis zu 20 Millionen Personen zu. Neue Wege Die traditionellen dreitägigen Sommerkongresse bilden für Jehovas Zeugen...

Foto: BRS Grafik
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Rohr im Kremstal wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Bürgermeister Ulrich Flotzinger (ÖVP) kandidiert wieder für das Amt. Von der SPÖ geht Christian Pöcksteiner ins Rennen. ROHR IM KREMSTAL. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 legte die ÖVP um 3.6% zu. Die SPÖ musste einen Verlust von 3.6% einstecken. Wahlbeteiligung: 84% Bei der Bürgermeister-Direktwahl wurde Ulrich Flotzinger mit 92 Prozent gewählt. Christian Pöcksteiner tritt als Bürgermeisterkandidat an „Wir brauchen in Rohr einen Bürgermeister der Menschen zusammenbringt“,...

Symbolfoto: In Raabs stehen noch etliche Baugründe für das eigene Haus bereit. | Foto: image4you/pixabay

Ortsreportage
Neun Bauplätze in Raabs an der Thaya zu vergeben

Damit der Traum vom Eigenheim wahr wird, müssen natürlich auch geeignete Bauplätze her. Derzeit stehen in Raabs an der Thaya neun zur Verfügung. RAABS. Im Siedlungsgebiet in der Othmar-Knapp-Straße (im Anschluss an die Rudolf-Mayer-Straße) in Raabs werden seitens der Stadtgemeinde Bauplätze vergeben. Insgesamt handelt es sich dabei um 14 Bauplätze. Fünf sind bereits vergeben, drei sind reserviert. Diese werden um einen Quadratmeterpreis von 22 Euro (unaufgeschlossen) angeboten. Die Plätze...

Aigen-Schlägl wählt heuer Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister.
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Aigen-Schlägl wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Die letzte Bürgermeisterwahl 2015 ging in Aigen-Schlägl klar an die ÖVP. AIGEN-SCHLÄGL. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 mussten sowohl die ÖVP als auch die SPÖ deutlich Federn lassen. Die ÖVP verlor 17,5 Prozent der Stimmen, erhielt mit 55,5 Prozent aber immer noch mehr als die Hälfte aller Wählerstimmen in der Gemeinde. Die SPÖ hingegen wurde beinahe halbiert: Mit einem Minus von 11,2 Prozent lag sie nach der Wahl nur noch bei 12 Prozent. Einen satten Zugewinn von 16,6...

Im Gemeindeamt ist man auch mit dem Breitbandausbau befasst. | Foto: Kogler

Aurach - Breitband
Breitband ist "großer Brocken" für Gemeinde Aurach

AURACH. Ein „großer Brocken“ für die kleine Gemeinde Aurach ist der Breitbandausbau. Das Vorhaben erstreckt sich über zwei Jahre. "Vorrangig zu behandeln sind die förderbaren Gebiete – die obere Kochau und der Bereich Gigglingweg – zeitgleich ist man aber auch bestrebt, andere versorgungsrelevante Gebiete zu erschließen", erklärt Bgm. Andreas Koidl. Dieses Jahr ist vorgesehen, dass die Ortszentrale (Traidlsteg) und die Ausstiegspunkte errichtet sowie das Glasfaserkabel in die bereits bestehende...

Bürgermeister, Gemeinderat und Experten sehen die  Erhaltung der Lebensqualität an erster Stelle. | Foto: Helmut Riedl
4

Bürgerversammlung
Bauliche Zukunft von Mortantsch

Am 5. Juli 2021 fand im Gemeindezentrum Mortantsch eine Bürgerversammlung statt, wo der Weg für die baulichen Möglichkeiten und Entwicklungen der nächsten Jahre im Fokus stand. Nach 3 Jahren intensiver Arbeit konnte nun der erste Entwurf hinsichtlich örtlichem Entwicklungskonzept und den daran gebundenen Flächenwidmungsplan der nächsten Jahre präsentiert werden.  DI Sylvia Vorstandlechner und Mag. Christoph Pfeifer von der Firma "Malek Herbst" zeigten den interessierten Gemeindebürgern an der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Stehend von li:  Christian Pammer (Geschäftsführer Raiffeisenbank Mttleres Rodltal) Vizebgm. Anneliese Bräuer, Dorothea Wolfesberger (Direktion NMS Oberneukirchen), Bürgermeister Josef Rathgeb
Sitzend: Oberin Sr. Johanna Gabriela und Sr. Theresa-Katharina (Pädagogische Leiterin)
2

St. Clara Mädcheninternat: 1964 - 2021
Danke für 57 Jahre wertvolle Erziehungsarbeit

Im St. Clara Mädcheninternat in der Marktgemeinde Oberneukirchen werden Mädchen im Pflichtschulalter betreut, deren Eltern Unterstützung und Entlastung in ihrer Erziehungsarbeit wünschen. Nach 57 Jahren schließen sich nun die Tore des Mädcheninternates der Schwestern Oblatinnen des hl. Franz v. Sales. Die Mädchen im Pflichtschulalter wurden von den Schwestern stets herzlich aufgenommen und individuell im schulischen und persönlichen Bereich bestens unterstützt. Einen Lebensraum schaffen, wo...

Im Einsatz für die allgemeine Gesundheit: Silvia Bauer, Vizebürgermeister Manfred Hackl, Birgit Haberzett, Veronika Müllner, Waltraud Leitner, Max Fürst, Thomas Hofer, Georg Bauer, Erna Ebner und Bürgermeisterin Adelheid Ebner (v.l.) | Foto: Marktgemeinde Gutenbrunn

Gesunde Gemeinde
Bewegungspfad in Gutenbrunn kommt

Bei der Arbeitskreissitzung der Gesunden Gemeinde Gutenbrunn wurden neue Ideen und Anregungen gesammelt und eingebracht. So soll als nächstes Projekt ein Bewegungspfad mit verschiedensten Stationen für Übungen zur körperlichen und mentalen Gesundheit entstehen. GUTENBRUNN. Gesundheit beginnt dort, wo wir uns täglich aufhalten. In einer Gemeinde wird gelebt, gearbeitet, gelernt und gespielt. Aus diesem Grund trat die Marktgemeinde bereits im Jahr 2012 der Plattform „Gesunde Gemeinde“ in...

Mehr Sicherheit für die Bewohner – hier ein Bild vom Schadensereignis 1975 – und eine bessere Trinkwasserversorgung für Private und Firmen bringt das Verbauungsprojekt Grünbach mit sich. | Foto: privat

Grünbach Navis
Verbauung bringt echte Win-win-Situation

Die Verbauung des Grünbachs im hinteren Navistal bringt mehr Schutz und sichert zugleich die Wasserversorgung frisch ab. NAVIS. "Das Projekt wurde schon einmal gestartet, ist aber dann ein wenig in Vergessenheit geraten. Jetzt wird ein neuer Anlauf genommen. Die Verhandlung ist über die Bühne, die Vorarbeiten – sprich, die Errichtung eines Zufahrtsweges – laufen bereits. Im Herbst wird mit dem eigentlichen Bauarbeiten begonnen. Insgesamt werden in den nächsten zehn Jahren 36 Sperren in...

2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Altenfelden wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Altenfelden ist die ÖVP mit 14 Mandaten die stärkste Kraft im Gemeinderat. FPÖ und SPÖ sind mit 6 bzw. 5 Mandaten vertreten. ALTENFELDEN. Kaum Stimmenverluste gab es bei der Gemeinderatswahl 2015 für die ÖVP in Altenfelden. Nur 0,6 Prozent der Wähler kehrten der Partei den Rücken. Die Partei fuhr mit 56,2 Prozent ein respektables Ergebnis ein. Zweitstärkste Kraft im Gemeinderat ist die FPÖ, die 2015 ein Stimmenplus von 5,8 Prozent verzeichnete und bei 24,4 Prozent landete. Ein Großteil der...

Aus der Ferne sieht die Kunstrasenfläche um einiges besser aus als aus der Perspektive der Nähe. | Foto: Schwaighofer
4

Serie Gemeindesport
Kramsach entscheidet sich für Kunstrasen

Einstimmiger Gemeinderatsbeschluss für einen granulat- und korkfreien Kunstrasen in der Lend-Arena. KRAMSACH. Einer Sportplatz-Kunstrasenanlage, wie sie derzeit auf der Kramsacher Lend-Arena vorzufinden ist, wird je nach Pflege (täglicher Bürstung) eine Lebensdauer von rund zwölf bis 15 Jahren nachgesagt. "Der Belag in der Heimstätte des FC Kramsach ist trotz Pflege und trotz mehrerer Teilsanierungen sozusagen 'in die Jahre gekommen' und für Trainingszwecke und einen...

Stadtsektion 2 mit politischen Vertretern 
v.l.n.r.
Stadtparteiobmann Andreas Unterrieder, SPÖ Bezirksvorsitzender und Landtagsabgeordneter Alfred Tiefnig, GR Andrea Oberhuber, Ulrike Müller, Mario Müller (hinten) Adi Lackner, René Haßlacher, Peter Dekan, Angelika Hinteregger, Landtagsabgeordnete Christina Patterer | Foto: (c) spoespittal sektion 2
1 6

SPÖ Spittal: Stadtsektion 2 in Jahreshauptversammlung am 2.7.2021 für drei weitere Jahre bestätigt.
Ein klares Zeichen für bürgernahe Stadtpolitik

Die SPÖ Stadtsektion 2 wird von der Mitgliederversammlung mit 100 % Zustimmung bestätigt. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der bekannten Stadtsektion 2 der SPÖ Spittal fand am Abend des 2. Juli 2021 im Gasthof Kasperle auch die Neuwahl des Vorstandes und der Vorsitzführung statt. Im Beisein namhafter Stadt- und Landespolitiker und mehr als vierzig Mitgliedern und Freunden der SPÖ wurde der eingebrachte Wahlvorschlag von allen Sektionsmitgliedern einstimmig angenommen. Für die nächsten drei...

Bauleiterin Jennifer Salzmann, Polier Thomas Pungg, GF Markus Lechleitner und Bgm. Fritz Steiner amüsierten sich über den Firstspruch von Karl Eberharter.  | Foto: Haun
13

Wohnbau
Ramsau: Alpenländische lud zur Firstfeier

RAMSAU (red). Der gemeinnützige Wohnbauträger "Alpenländische Heimstätte" errichtet in der Gemeinde Ramsau 12 Mietwohnungen (14 Tiefgaragenplätze). Kürzlich lud man zur Firstfeier mit Bürgermeister Fritz Steiner, DI Markus Lechleitner (GF Alpenländische), Bauleiterin Jennifer Salzmann, Karl Eberharter (Bgm. von Strass und Bauleiter beim Unternehmen Bodner) sowie Polier Thomas Pungg (ebenfalls Bodner) ein. Trotz regnerischen Wetters wagte sich Karl Eberharter für den Firstspruch auf das Dach und...

2

Kinderbetreuerin Veronika Helmreich wurde in die Altersteilzeit verabschiedet

Am Dienstag, den 29. Juni fand im Kindergarten in Leiben eine kleine Feier zur Verabschiedung unserer Kinderbetreuerin Veronika Helmreich statt. Frau Helmreich ist ab Herbst in Altersteilzeit daheim bis zu ihrem Pensionsantritt. Bürgermeisterin Gerlinde Schwarz bedankte sich im Namen der Marktgemeinde Leiben für die langjährige Tätigkeit und wünschte ihr für den neuen Lebensabschnitt alles Gute. Frau Helmreich begann 2004 als Aushilfe und später als Karenzvertretung als Kinderbetreuerin im...

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben
4

Die Klänge von über 40 Gitarren erweckten am Samstag den Meierhof aus dem „Dornröschenschlaf“

Zu unserer Freude fand die Probe vom Gitarrenensemble „Prima la Guitarra“ heuer im Garten des Meierhofes statt. Die Mitglieder des Ensembles kommen aus 21 Musikschulen Niederösterreichs. Obwohl am Samstag durch die kurzfristige Planbarkeit nicht alle Musikschulen teilnehmen konnten, war Ensembleleiter Alexander Huber (Standortkoordinator Lehen der Musikschule Nibelungengau) letztendlich sehr zufrieden. Als krönenden Abschluss gab es für die Angehörigen der Gitarristen/innen und die...

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben
v.l. Vizebgm. Josef Landstetter, Adolf Klimsa, Erika Bugl, Bgm. Gerlinde Schwarz | Foto: B. Gneißl - Marktgemeinde Leiben

80. Geburtstag von Erika Bugl

Ihren 80. Geburtstag feierte Frau Erika Bugl aus Losau. Als Gratulanten für die Marktgemeinde Leiben stellten sich Bgm. Gerlinde Schwarz und Vizebgm. Josef Landstetter ein. Für die weitere Zukunft wünschen wir noch viel Gesundheit und alles Gute.

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben

GemNova
Qualität in der schulischen Betreuung bieten

TIROL. Das Ziel der GemNova Bildungspool Tirol gem. GmbH ist eine qualitätsvolle, schulische Betreuung anbieten zu können. Deshalb wird aktuell intensiv in die Personalentwicklung für die schulische Betreuung investiert.  Ein umfassendes PersonalentwicklungskonzeptBereits seit 2016 unterstützt die GemNova Bildungspool Tirol gem. GmbH im Auftrag des Landes die Gemeinden bei der Schulerhaltung sowie in der Freizeitbetreuung und Schulassistenz. Mittlerweile wird in 81 Tiroler Schulen die...

Gemeindeausgleichsfonds
Ausgleichsfonds – 28 Mio. für Gemeinden

TIROL. Kürzlich stand die zweite Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds 2021 an. Dabei ist auch eine Covid-19-Sonderförderung. Insgesamt werden den Tiroler Gemeinden über 28 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.  Vielfältige Verwendung der GelderDer Gemeindeausgleichsfonds (GAF) stellt den Tiroler Gemeinden Gelder zur Verfügung, die in alle möglichen Projekte fließen. Zum Beispiel der Neubau eines Kindergartens, in die Sanierung der Räumlichkeiten am ortseigenen Sportplatz oder in die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Marktgemeinde Gaspoltshofen lädt am Sonntag, den 4. Mai 2025 um 10:00 h zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 80. Jahrestages des Gefechts von Hörbach ein. | Foto: Marktgemeinde Gaspoltshofen
  • 4. Mai 2025 um 10:00
  • Stocksporthalle
  • Gaspoltshofen

Gedenkveranstaltung – 80 Jahre Gefecht von Hörbach

Die Marktgemeinde Gaspoltshofen lädt am Sonntag, den 4. Mai 2025 um 10:00 h zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 80. Jahrestages des Gefechts von Hörbach ein. GASPOLTSHOFEN. 28 Soldaten sind dort beim aussichtslosen Versuch, die 71. US-Division aufzuhalten, gefallen. Der Gedenktag beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Stockhalle. Danach werden als Zeichen des Erinnerns und des Friedens die Heldenehrung sowie eine Kranzniederlegung bei der Kapelle Hörbach abgehalten. Im Anschluss...

  • 7. Juli 2025 um 16:00
  • Freiwillige Feuerwehr Zederhaus
  • Zederhaus

Wir sind Biosphäre - Unser Lebensraum im Fokus

Anmeldung erforderlich! Der Salzburger Lungau ist seit 2012 Teil des UNESCO Biosphärenparks Salzburger Lungau & Kärntner Nockberge - doch was bedeutet es Biosphärenpark zu sein? Was macht den Lungau zu einem Biosphärenpark und wodurch zeichnet sich ein solcher aus? Dieser gemütliche Spaziergang durch die Lungauer Tallandschaften gibt uns Übersichten und Einsichten sowie Raum für Austausch und Diskussionen. Datum: 07. Juli 2025 Uhrzeit: 16:00 bis 17:30 Uhr Treffpunkt: Zederhaus Parkplatz...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
  • 4. August 2025 um 16:00
  • HOFER
  • Tamsweg

Wir sind Biosphäre - Unser Lebensraum im Fokus

Anmeldung erforderlich! Der Salzburger Lungau ist seit 2012 Teil des UNESCO Biosphärenparks Salzburger Lungau & Kärntner Nockberge - doch was bedeutet es Biosphärenpark zu sein? Was macht den Lungau zu einem Biosphärenpark und wodurch zeichnet sich ein solcher aus? Dieser gemütliche Spaziergang durch die Lungauer Tallandschaften gibt uns Übersichten und Einsichten sowie Raum für Austausch und Diskussionen. Datum: 04. August 2025 Uhrzeit: 16:00 bis 17:30 Uhr Treffpunkt: Tamsweg Hofer Parkplatz...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.