gemeinde

Beiträge zum Thema gemeinde

Foto: BRS
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Hartkirchen wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Hartkirchen laufen die Vorbereitungen für die Wahlen im Herbst an. HARTKIRCHEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP herbe Verluste verkraften und rutschte deutlich unter die 50-Prozent-Marke auf 36,4 Prozent ab (- 14,1%). Die SPÖ verlor ebenfalls, wenn auch weniger stark (- 4,7%). Die Roten erlangten 2015 26,8 Prozent der Stimmen. Die Grünen fuhren mit 14,6 Prozent ein recht respektables Ergebnis ein und auch die FPÖ freute sich über 22,3 Prozent (+ 6,7%). Bei...

Wolfgang Madl (Präsident Tiroler Orientierungslaufverband), Reinhard Gamper (TVB), Bgm. Hans Schweigkofler, Georg Hechl (Naturfreunde), Stefan Trixl (TVB-Bauhof). | Foto: Nina Madl

Orientierungslauf
Fixpostennetz erweitert und neu eröffnet

Orientierungslauf-Fixpostennetzes in Oberndorf wurde am 5. Juni neu eröffnet. OBERNDORF. 2013 konnten der TVB Kitzbüheler Alpen, die Gemeinde Oberndorf und die Naturfreunde Kitzbühel das dritte Tiroler Fixpostennetz (nach Steinach und Imst) für Orienteering eröffnen. Nun wurde es notwendig, die Laufkarte so zu erweitern, dass ein Belaufen der Gebiete gesichert ist. Georg Hechl von den Naturfreunden ließ die Karte von ukrainischen Kartenzeichnern um 1 km² erweitern und fixierte 28 neue...

v.l.:  Michael Weber, Margit Eidenhammer und Franz Voggenberger.
 | Foto: Daniela Standl

ÖVP Lengau
Aufbruchstimmung beim Ortsparteitag

Margit Eidenhammer wurde am 31. Mai mit 100 % Zustimmung zur Gemeindeparteiobfrau (ÖVP) gewählt. LENGAU. Begeisterter Applaus und volle Zustimmung erhielt Margit Eidenhammer im Festsaal beim Gasthaus Jägerwirt in Lengau. Beim dortigen Gemeindeparteitag wurde sie zur Gemeindeparteiobfrau der ÖVP gewählt. Bundesräting Andrea Holzner gratulierte zum Erfolg Bei ihrer Ansprache erklärte Eidenhammer, als Bürgermeisterkandidatin den Bürgern von Lengau zuhören und helfen zu wollen. Als moderne...

Von 01. Juli bis zum 30. September 2021 zählt wieder jede Minute Bewegung.  | Foto: unsplash
4

Spusu NÖ-Gemeindechallenge 2021
NÖ sucht seine aktivste Gemeinde

Während der zahlreichen Lockdowns im vergangenen Jahr, war es für viele nicht einfach Sport zu treiben und auch die gesunde Ernährung ist ein bisschen auf der Strecke geblieben. Um nun aus dem "Lockdown-Blues" heraus zu kommen, startet das Sportlandand NÖ die "Spusu NÖ-Gemeindechallenge".  NÖ (red.) Egal ob man gerne geht, läuft oder am liebsten mit dem Fahrrad oder den Inlineskates unterwegs ist, von 1. Juli bis 30. September zählt wieder jede Minute Bewegung in der freien Natur. In diesem...

Kanalarbeiten auf der Ringstraße im vollen Gange | Foto: Sarah Jasmin Weninger

Kanalarbeiten Krems
Die Baustelle auf der Ringstraße schreitet zügig voran

Auf der Ringstraße werden zurzeit Kanalarbeiten durchgeführt, der Verkehr wird in der Zeit großräumig umgeleitet. KREMS. Zurzeit wird der Bereich zwischen Heinemannstraße und Utzstraße aufgegraben. Ebenso werden die dazugehörigen Grünflächen neu gestaltet. Für vorbeigehende Schulklassen sind die Kanalarbeiten eine gute Gelegenheit Einblicke in das Kanalsystem zu bekommen.

  • Krems
  • Sarah-Yasmine Weninger
Gemeindebetreuerin Elisabeth Wagner, Gemeinderat Johannes Eder und Bürgermeister Friedrich Fürst zeigen den Bauordner. | Foto: Anneliese Haslinger

Unterstützung
Martinsberg stellt Bauordner für Häuslbauer zu Verfügung

Die Auswahl des Grundstücks, die gewünschte Bauweise, der Energiestandard, die Finanzierung des eigenen Bauvorhabens und vieles mehr sind zentrale Fragen vor dem Bau der eigenen vier Wände. Um dabei die Bauherren in Martinsberg bestmöglich zu unterstützen, stellt die Gemeinde den Bauordner der Energie- und Umweltagentur NÖ kostenlos zur Verfügung. MARTINSBERG. Dieser steht ab sofort am Gemeindeamt zur Abholung bereit. Darin enthalten ist auch ein Gutschein für eine kostenlose Energieberatung....

Zusammenarbeit Krems-Amstetten
"Stille" Gemeinsamkeit

AMSTETTEN-KREMS - Die erste gemeinsame Ausstellung der Kunstinitiative Amstetten (KIAM) und des Kremser Vereins raumgreifend, dem die Galeristin Mag.a Dalia Blauensteiner vorsteht, läuft derzeit in der Galerie Daliko in Krems-Egelsee. Unter dem Titel "Silence" werden über 20 Werke gezeigt, die sich in unterschiedlichsten Herangehensweisen, Techniken und Ausdrucksformen mit dem Thema "Still" befassen. Viele Kremser KünstlerInnen sowie ein Teil der Amstettner KünstlerInnen waren am Eröffnungstag...

  • Krems
  • Gustav Strasser
Kontakt mit Menschen ist ihr wichtig - Martina Domitner | Foto: KK

Arbeitsbereich Büroassistenz
Martina Domitner verstärkt das Bauamt-Team

Es ging alles recht formell über die Bühne: Martina Domitner las im Frühling die Stellenausschreibung der Marktgemeinde Stainz, reichte ihr Bewerbungsschreiben ein und wurde zu einem Vorstellungsgespräch mit dem Gemeindevorstand eingeladen. „Es war ein offenes Gespräch in einem vertrauensvollen Klima“, konnte die gebürtige Veitscherin wenig später eine Zusage entgegennehmen. Nach ihrer einmonatigen Probezeit ist sie nun seit Mai fixe Mitarbeiterin des Bauamtes. „Mein Tätigkeitsbereich gefällt...

In Bad Traunstein | Foto: Gemeinde Bad Traunstein
6

Tourismus
zuHaus im Waldviertel startet CONNECT

Bei dem Projekt CONNECT geht es einerseits um Möglichkeiten, dass Besucher die Zwettler Gemeinde in der er sich aufhält näher kennenlernt und anderseits, das positive Image der Gemeinde zum attraktiven Wohnstandort dauerhaft zu verankern. BEZIRK ZWETTL. Entlang von Wander- und Radwegen, Einkehren, Unterständen, Rastmöglichkeiten und Infopoints sind ab sofort wetterfeste Aufkleber in Kreditkartengröße mit einem abgebildeten QR-Code zu sehen. In einer Rastpause entdeckt der Gast an...

Die beiden Ausgezeichneten sind sichtlich stolz auf diesen grandiosen Erfolg. | Foto: Marchgraber
2

Der schönste Maibaum im Pongau
St. Veit zur Gewinnergemeinde gekürt

Mitte Mai haben wir uns anhand einer Online-Abstimmung auf meinbezirk.at auf die Suche nach dem schönsten Maibaum im Pongau gemacht. Obwohl sich zwei Gemeinden am Anfang ein Kopf an Kopf-Rennen geliefert haben, kam jetzt ein klarer Sieger hervor.  ST. VEIT. Am Montag, 31. Mai, war es soweit und das Ergebnis unserer Online-Abstimmung "Der schönste Maibaum Pongaus steht in..." konnte ausgewertet werden. Als klarer Sieger ging die Gemeinde St. Veit hervor, die sich mit 14.826 Stimmen (Stand 31....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
v.l. Vizebgm. Josef Landstetter, GR Johannes Schuster, gfGR Karl Öckmayer, Jakob Reiter, Bgm. Gerlinde Schwarz, Theresa Brandhofer, Alexander Raidl, Johannes Schütz, Lisa und Anika Grossinger, gfGR Thomas Grossinger | Foto: B. Gneißl - Marktgemeinde Leiben
2

Gold-Prämierungen für Landjugend-Lehen

Die Landjugend Niederösterreich hat die Ortsgruppe Lehen am Pfingstwochenende für ihre großartigen Leistungen im Rahmen des Projektmarathons 2020 ausgezeichnet. Die Landjugend Lehen wurde neben weiteren 5 Gruppen mit Gold ausgezeichnet. Ein Wochenende gemeinnützige Arbeit Beim Projektmarathon hat die Landjugend Lehen die Aufgabenstellung eine Aussichtplattform mit Hollywoodschaukel, die binnen 42,195 Stunden erledigt werden musste, zu bauen erfolgreich umgesetzt. Nun gab es eine Auszeichnung...

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben
Foto: Martin Stadler

Erstkommunion in Leiben

Am 16. Mai wurdedie Erstkommunion in der Filialkirche in Leiben abgehalten. Pfarrer EKan. GR. MMag. Marek Duda spendete an 16 Kinder der Volksschule Leiben die erste heilige Kommunion. Dies waren im heurigen Jahr: Marlene Aigner, Theo Deinhardt, Raphael Draxler, Andreas Gangl, Marcel Hörhager, Luftensteiner Matthias, Johannes Reingruber, Marie-Luise Reiter, Lukas Schmid, Jonas Schuster, David Stadler, Jonas Tschabek, Flora Waglechner, Sarah Wagner, Nico Weber und Yvonne Wintesperger. Das Fest...

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben
v.v.l. Obmann Martin Trausnitz, Josef Führer
h.v.l.: Bgm. Gerlinde Schwarz, Raphael, Vizebgm. Josef Landstetter, 
Brigitta Landstetter | Foto: F. Reiner

Museumfrühlung 2021 - wir waren mit dabei

Am 29. und 30. Mai beteiligten wir uns - neben 100 anderen Museen aus NÖ - am Museumsfrühling, organisiert wird dieser alljährlich vom Museumsmanagement NÖ. Das Wochenende stand unter dem Motto „Museum bewegt“. Passend zum Thema präsentierte das Team vom HLTÖ im Schlosshof einige Raritäten aus der Standmotorensammlung. Besonders interessant war die Vorführung des 100 Jahre alten Holzspalters, welcher mit einem Standmotor Bj. 1910 angetrieben wurde. Schön zu beobachten war die Begeisterung der...

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben
Bürgermeiser Karl Eberharter erklärt die Hochwasserpläne für die Gemeinde Strass i. Z.  | Foto: Haun

Strass i. Z.
Von Projekten und dem Hochwasser

STRASS i. Z. (red). In der Gemeinde Strass im Zillertal war der Hochwasserschutz das beherrschende Thema der letzten Monate. Doch auch abseits des Hauptthemas tut sich in der Gemeinde einiges, denn in den letzten 4 Jahren hat man z.B. den LWL-Ausbau für schnelles Internet vorangetrieben und mit Ende Juli kann jede Parzelle in der Gemeinde an die Lichtwellenleiter-Technologie angschlossen werden. "Durch die Förderung des Landes ist es möglich gewesen, dass wir die LWL-Anschlüssen kontinuierlich...

Die Korruptionsstaatsanwaltschaft ermittelte aufgrund eines Ansuchens der Familie Schmidt in Unken. | Foto: Andi Winkler
1 3

Unken
Familie erhebt schwere Vorwürfe gegen Ex-Gemeindevertretung

Seit einiger Zeit drängen Stefan und Simone Schmidt auf Antworten auf ihre Fragen zu vergangenen Projekten der Gemeinde Unken. Die ehemalige Gemeindevertretung soll sich bei einigen Vorhaben fahrlässig verhalten und sich sogar im illegalen Raum bewegt haben.  UNKEN. Familie Schmidt aus Unken kämpft seit mehr als zehn Jahren für die Aufklärung eines aus ihrer Sicht großen Problems in der Gemeinde. Laut Familienvater und ehemaligen Gemeindevertreter Stefan habe ein enger Kreis um den...

Angler Ausrüstung | Foto: sibylle kreuter
2 2 15

Fischen
Kinder-Fischen in Irnfritz

Ob Regen oder stürmisch, her ging es diesmal in Irnfritz ,,Würmisch,,. Großes Getummel um den Irnfritzer Teich. Es heißt 'warm anziehen',... Am 29.05.2021 fand das Fischen in Irnfritz-Messern für Kinder statt. Gekommen sind so viele Menschen die angeln wollten, dass manche weggeschickt werden mussten. Das Interesse  am Fischen-Bewerb war gigantisch - aber Höchstzahl an Zulässigkeit durfte nicht überschritten werden.

  • Horn
  • sibylle kreuter
1. Gemeindeschmiede in Fieberbrunn, 2. Juni. | Foto: GemNova

Gemeindeschmiede
Gemeindeschmiede: Großer Auftakt in Fieberbrunn

Auftakt für neues Projekt, mit dem junge Menschen für die Gemeindepolitik begeistert werden sollen. FIEBERBRUNN. Am 2. Juni findet ab 18.15 Uhr die große Auftaktveranstaltung zur "Gemeindeschmiede" im Festsaal Fieberbrunn statt. Ziel dabei ist es, junge Menschen für die Gemeindepolitik zu begeistern. Unter dem Motto der Gemeindeschmiede „Was kann i fia mei Gemeinde dia“ wird in Fieberbrunn der Startschuss gegeben. „Wir erwarten uns viele junge Menschen aus der Region. Es gibt ein tolles...

Bobbycar wurde an Kindergarten übergeben

Beim Ankauf von unserem neuen Kindergartenbus, wurde von den Verantwortlichen ein Bobbycar für den Kindergarten ausverhandelt. Dieses wurde nun übergeben. Die Kinder freuen sich sichtlich über das neue Spielzeug und es wurde auch gleich ausgiebig getestet. Bgm. Gerlinde Schwarz wünscht viel Freude mit dem neuen Fahrzeug.

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben
Foto: BRS Grafik
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Geboltskirchen wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Geboltskirchen bereitet man sich auf die Bürgermeisterwahlen im Herbst vor. GEBOLTSKIRCHEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 kam die ÖVP trotz eines Verlustes von 8,6 Prozent auf 41,4%.  Federn musste auch die SPÖ lassen (-2,6%) und brachte es auf ein Ergebnis von 24,9%. Zuwachs bei der FPÖ mit 8,9 Prozent, Ergebnis 17,6 %. Die Unabhängige Liste Geboltskirchen (ULG) verlor 1,3% der Stimmen und erzielte 12,5%. "Geboltskirchen 2.0 – Die Jungen" (DJGeb) holten sich 3,6%....

4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Aistersheim wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Aistersheim laufen die Vorbereitungen zur Bürger- und Gemeinderatswahl 2021. AISTERSHEIM. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 verlor die ÖVP ein Mandat und 4,4 Prozent – und kam dabei auf ein Ergebnis von 47,4 %. Die SPÖ blieb mit einer Veränderung von -0,6% annähernd gleich und brachte es auf 18,1%. Die FPÖ (34,5%) konnte ihr Ergebnis um 5% und damit um ein Mandat steigern. Wahlbeteiligung: 84,0%. Bei der Bürgermeisterwahl setzte sich Rudolf Riener (ÖVP) mit 65,1% durch....

Foto: BRS Grafik
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Kallham wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Kallham bereitet man sich schon auf die Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen im Herbst vor.  KALLHAM. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 kam die ÖVP mit einem Plus von 1,6 Prozent auf 60% der Stimmen. Einen Verlust fuhr die SPÖ ein (-7%) – sie schaffte es auf 16,4%. Anstieg der Stimmen bei der FPÖ um 8,7%, die ein Ergebnis von 23,6 Prozent und damit zwei zusätzliche Mandate schaffte. Wahlbeteiligung: 85,1%.  Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Gottfried Pauzenberger...

v.l.n.r.: Franz Dirmaier, Vbgm. Franz Schachinger, Christoph Blöckenwegner, Johann Pointecker, Victoria Schwarz, Karl Niederhauser und Bürgermeister Georg Gattringer. | Foto: Marktgemeinde Aspach

Gemeinde Aspach
Einrichtung einer COVID-19 Teststrasse

Die Marktgemeinde Aspach hat eine Covid-19 Selbstteststation eingerichtet und konnte dazu beitragen, dass ihren Bürgern eine unkomplizierte Testmöglichkeit zur Verfügung steht. ASPACH. Die Marktgemeinde Aspach konnte dazu beitragen, dass ihren Bürgern eine unkomplizierte Testmöglichkeit zur Verfügung steht. Ziel der Gemeinde war es, einen möglichst unkomplizierten und reibungslosen Zugang zu Tests zu schaffen, weswegen eine "Selbstteststation unter Aufsicht" eingerichtet wurde. Im ehemaligen...

Wahl 2021 in Oberösterreich
Oftering wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Oftering tritt Bürgermeister Dietmar Lackner von der SPÖ bei der Wahl 2021 an. 2015 konnte er sich knapp gegen Reinhard Ludwig Hadler von der ÖVP in der Stichwahl durchsetzen. Dieser legte am 16. August 2019 seine Funktionen, aufgrund eines Wohnortwechsels, zurück. Am 8. Mai gab die ÖVP Oftering bekannt, dass die WKO-Vizepräsidentin und ÖVP-Gemeinderätin Margit Angerlehner, für die Volkspartei, um das Amt des Gemeindeoberhaupts kandidiert. ORFTERING. Den Sieg bei den Bürgermeister- und...

Das alte Stegersbacher Feuerwehrhaus gehört - noch - der Feuerwehr und soll in der Folge an die Gemeinde übertragen werden. | Foto: Martin Wurglits

Feuerwehrhaus
Österreichweites Kuriosum in Stegersbach endet bald

Wenn die Ortsfeuerwehr Stegersbach am 29. Mai ihr neu gebautes Haus auf dem Gelände des alten Sportplatzes bezieht, verliert das gegenwärtige Feuerwehrhaus im Ortsteil Schoader nicht nur seine Funktion. Es wird auch den Besitzer wechseln. Das 1961 eröffnete Haus gehört nämlich der Feuerwehr selbst und soll in der Folge an die Gemeinde Stegersbach übertragen werden. "Die genauen Modalitäten stehen derzeit aber noch nicht fest, auch nicht der künftige Verwendungszweck", so Bürgermeister Heinz...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Marktgemeinde Gaspoltshofen lädt am Sonntag, den 4. Mai 2025 um 10:00 h zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 80. Jahrestages des Gefechts von Hörbach ein. | Foto: Marktgemeinde Gaspoltshofen
  • 4. Mai 2025 um 10:00
  • Stocksporthalle
  • Gaspoltshofen

Gedenkveranstaltung – 80 Jahre Gefecht von Hörbach

Die Marktgemeinde Gaspoltshofen lädt am Sonntag, den 4. Mai 2025 um 10:00 h zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 80. Jahrestages des Gefechts von Hörbach ein. GASPOLTSHOFEN. 28 Soldaten sind dort beim aussichtslosen Versuch, die 71. US-Division aufzuhalten, gefallen. Der Gedenktag beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Stockhalle. Danach werden als Zeichen des Erinnerns und des Friedens die Heldenehrung sowie eine Kranzniederlegung bei der Kapelle Hörbach abgehalten. Im Anschluss...

  • 7. Juli 2025 um 16:00
  • Freiwillige Feuerwehr Zederhaus
  • Zederhaus

Wir sind Biosphäre - Unser Lebensraum im Fokus

Anmeldung erforderlich! Der Salzburger Lungau ist seit 2012 Teil des UNESCO Biosphärenparks Salzburger Lungau & Kärntner Nockberge - doch was bedeutet es Biosphärenpark zu sein? Was macht den Lungau zu einem Biosphärenpark und wodurch zeichnet sich ein solcher aus? Dieser gemütliche Spaziergang durch die Lungauer Tallandschaften gibt uns Übersichten und Einsichten sowie Raum für Austausch und Diskussionen. Datum: 07. Juli 2025 Uhrzeit: 16:00 bis 17:30 Uhr Treffpunkt: Zederhaus Parkplatz...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
  • 4. August 2025 um 16:00
  • HOFER
  • Tamsweg

Wir sind Biosphäre - Unser Lebensraum im Fokus

Anmeldung erforderlich! Der Salzburger Lungau ist seit 2012 Teil des UNESCO Biosphärenparks Salzburger Lungau & Kärntner Nockberge - doch was bedeutet es Biosphärenpark zu sein? Was macht den Lungau zu einem Biosphärenpark und wodurch zeichnet sich ein solcher aus? Dieser gemütliche Spaziergang durch die Lungauer Tallandschaften gibt uns Übersichten und Einsichten sowie Raum für Austausch und Diskussionen. Datum: 04. August 2025 Uhrzeit: 16:00 bis 17:30 Uhr Treffpunkt: Tamsweg Hofer Parkplatz...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.