Gewalt gegen Frauen

Beiträge zum Thema Gewalt gegen Frauen

Kinder (7 und 10 Jahre) mussten den brutalen Angriff mitansehen
Frau von Ex-Mann brutalst verletzt

PULKAU (ag). Ein 31-jähriger österreichischer Staatsbürger aus dem Bezirk Hollabrunn suchte am 26. November 2018, um 18:10 Uhr, die Wohnung seiner 33-jährigen Ex-Frau in Pulkau auf. Zuvor beschimpfte der Beschuldigte das spätere Opfer bei einem Telefonat wüst.Nachdem die 33-Jährige die Wohnungstür geöffnet hatte, schlug der 31-Jährige dem Opfer sofort mit der Faust in das Gesicht und misshandelte es schwer, indem er es an den Haaren riss und mit dem Gesicht voran gegen einen Heizkörper und...

HBLA Oberwart
HBLA Oberwart setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen

16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen ist eine internationale Kampagne, die jedes Jahr vom 25.11. bis 10.12. stattfindet. Auf der ganzen Welt nützen Fraueninitiativen den Zeitraum, um auf das Recht auf ein gewaltfreies Leben aufmerksam zu machen. Schülerinnen der HBLA Oberwart entwarfen in einem fächerübergreifenden, abteilungsübergreifenden Sozialprojekt Plakate, um dieses Thema aufzuarbeiten und anderen näherzubringen. Die Plakate behandeln die Themen Gewalt und Menschlichkeit und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
„Liebe statt Hiebe“: Bei einer Aktion gegen Gewalt an Frauen verbrannten die SPÖ-Frauen Tirol symbolisch Ruten in der Innsbrucker Maria Theresien-Straße. | Foto: © Hitthaler
2

16 Tage gegen Gewalt an Frauen
„Liebe statt Hiebe“ Aktion der SPÖ-Frauen in der Innsbrucker Innenstadt

TIROL. Anlässlich der "16 Tage gegen Gewalt an Frauen"-aktion verbrannten die SPÖ-Frauen Tirol symbolisch Ruten in der Innsbrucker Innenstadt. Zudem diskutierte man mit der Leiterin des Gewaltschutzzentrums und kritisierte den momentanen Kurs der Bundesregierung.  "Liebe statt Hiebe"Man dürfe bestehende Gewalt an Frauen nicht totschweigen, es sollte schlichtweg kein "Tabuthema" sein, fordert SPÖ-Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildirim. Mit der Aktion "Liebe statt Hiebe" wollen die...

Gewalt hat viele Gesichter
Kurzfilme und Fakten zum Thema "16 Tage gegen Gewalt" auf Facebook

BEZIRK. Im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt vom 25. November bis 10. Dezember machen die SPÖ-Frauen und die SJ Burgenland auf Gewalt an Frauen auf Facebook aufmerksam. "Gewalt hat viele Gesichter, umso mehr ist die Gesellschaft und somit auch die Politik gefordert, ein freies Leben ohne Gewalt für alle möglich zu machen, denn darauf hat jede Frau ein Recht", betont Landesfrauenvorsitzende LRin Astrid Eisenkopf.

Lila Rosen gegen Gewalt an Frauen

Gehäkelte Rosen in Innsbruck und Umgebung machen auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam. 160 Rosen wurden in Hall, Mils und Innsbruck an den verschiedensten Orten aufgehängt. Sie sind Teil einer Programmreihe unter dem Titel "16 Tage gegen Gewalt an Frauen". Auch in der Haller Altstadt – wie auf diesem Bild ersichtlich – sind die lila Rosen zu finden. Hintergrund: Der 25. November erinnert als Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen an die Ermordung von drei Schwestern in der dominikanischen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)

Gewalt an Frauen bewusst wahrnehmen
Gewalt an Frauen bewusst wahrnehmen

Gleichbehandlung von Frauen ist ein Thema, das gesamtgesellschaftlich noch nicht erreicht ist. In Schwaz wurde heuer – auch anlässlich von Gedenktagen wie 100 Jahre Frauenwahlrecht, GR Barbara Eller vom Bgm. als Frauenreferentin ernannt und auch in der Verwaltung eine Anlaufstelle für Gleichbehandlung neu geschaffen. Elisabeth Stolz, Leiterin vom Haus Franziskus ist hier die Ansprechpartnerin. Als erste Projekte wurden im November zwei Projekte umgesetzt Der Tag gegen Gewalt an Frauen wurden in...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth

Vor der Bezirkshauptmannschaft
Güssing: Fahnensymbol gegen Gewalt an Frauen

Bis zum 10. Dezember weht vor der Bezirkshauptmannschaft (BH) Güssing eine symbolische "Fahne gegen Gewalt". Familienlandesrätin Verena Dunst hisste sie mit Bezirkshauptfrau Nicole Wild und Mitarbeiterinnen der BH. „Gewalt tritt überdurchschnittlich häufig dort auf, wo sich Menschen besonders sicher und geborgen fühlen, nämlich in häuslicher und vertrauter Umgebung in der Familie", warnte Dunst.

Pfarrkirche Biedermannsdorf 
Zwischen 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen und dem 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, erstrahlen österreichweit mehr als 60 Gebäude in der Farbe Orange. Möglich macht dies eine österreichweite Kooperation von Soroptimist International Österreichische Union, UN Women Nationalkomitee Österreich und HeForShe Graz, die gemeinsam gegen Gewalt an Frauen auftritt. Die Liste der Gebäude ist unter www.orangetheworld.at abrufbar.  | Foto: Ulrike Strelec
6

Orange Lichter gegen Gewalt an Frauen
Soroptimist Club Mödling und Frauensalon setzen in Biedermannsdorf leuchtende Zeichen gegen Gewalt

„Gewalt gegen Frauen und Mädchen darf in unserer Gesellschaft keinen Platz mehr haben“, betonte Sabina Gurresch-Kainz, Präsidentin des Soroptimist Clubs Mödling, bei ihrer Eröffnungsrede in der Jubiläumshalle Biedermannsdorf. Als Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen waren am 29.11.2018 im Zuge der weltweiten UN Women Kampagne „Orange the World“ dank Bürgermeisterin Beatrix Dalos sowohl die Pfarrkirche Biedermannsdorf als auch die Jubiläumshalle orange beleuchtet. Im Rahmen des...

Hauptproblem ist häusliche Gewalt
Schimanek (FPÖ) sieht "sprunghaften Anstieg der Vergewaltigungen"

WÖRGL (red). Noch bis 10. Dezember läuft die Kampagne „16 Tage gegen Gewalt“, in deren Rahmen besonders auf Gewalt gegen Frauen hingewiesen werden soll. Die Frauensprecherin der Freiheitlichen (FPÖ) im Nationalrat, NAbg Carmen Schimanek aus Wörgl, nimmt die am 25. November gestartete Aktion zum Anlass, um auf zwei Bereiche der Gewalt gegen Frauen besonders hinzuweisen, "die uns gerade in Österreich sehr betreffen", wie sie in einer Aussendung angibt. "In erster Linie" sei das, meint die...

Vor dem Kubinsaal
Fahne als Zeichen gegen Gewalt an Frauen

SCHÄRDING (juk). Eine Fahne als Zeichen gegen Gewalt an Frauen weht jetzt vor dem Kubinsaal. Damit soll ein sichtbares "Nein" zu Gewalt gegen Frauen gesetzt werden. Viele Vertreterinen von Sozialeinrichtungen waren dabei als die Fahne der Gewaltfreiheit gehisst wurde. "Gewalt an Frauen und Mädchen darf in unserer Gesellschaft keinen Platz haben", bekräftigte Bürgermeister Franz Angerer. 16 Tage gegen Gewalt gegen Frauen ist eine internationale Kampagne, die jedes Jahr zwischen 25. November und...

Aktion in Wr. Neustadt zum Tag gegen Gewalt an Frauen
Junge Linke fordern: Frauenhäuser stärken, nicht schwächen!

Die Jungen Linken Wiener Neustadt stellen sich mit einer Aktion zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen gegen die brutalen Kürzungen der Regierung. Jede fünfte Frau in Österreich von Gewalt durch Partner betroffen Am 25. November war Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen. Die Jungen Linken Wr. Neustadt nahmen den weltweiten Aktionstag zum Anlass, um am Neustädter Hauptplatz auf die brutalen Kürzungen der Regierung hinzuweisen, die besonders Frauen treffen – auch in Wiener Neustadt....

SPÖ Frauen
"Gewaltschutz geht uns alle an"

BEZIRK. „Gewaltschutz geht uns alle an“ – unter diesem Motto machen die SPÖ FrauenOberösterreich heuer bei verschiedenen Aktionen im ganzen Land auf die „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ aufmerksam. Frauen sind nicht alleine „Es kommen immer wieder neue Ungeheuerlichkeiten über(sexuelle) Gewalt an Frauen ans Licht, und wir SPÖ-Frauen wollen Frauen Mut machen, sich zu wehren“, betont Bezirksfrauenvorsitzende Eva Brandner. In Oberösterreich wurden im Vorjahr 1.319 Betretungsverbote verhängt, davon...

Orange the World - 16 Tage gegen Gewalt
Soroptimisten und Stadtgemeinde Klosterneuburg setzen Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Von 25.11 bis 10.12. werden im Rahmen der weltweiten Kampagne “Orange the World” - internationale Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen - österreichweit mehr als 70 Gebäude in der Farbe Orange erstrahlen. Die Soroptimisten veranstalten eine Plakataktion im Raum Klosterneuburg. Dank der Unterstützung von Frauenstadträtin Dr. Maria T. Eder, der Stadt Klosterneuburg und der Künstlerin Leonie Kohut wurden am Sonntag zum Auftakt der Kampagne bereits die ersten Plakate eines Plakatzyklus zum Thema...

Junge Linke
"Frauenhäuser stärken, nicht schwächen!"

LINZ. Am 25. November war der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Die Jungen Linken nahmen dies zum Anlass, um auf die Kürzungen der Regierung hinzuweisen, die vor allem Frauen betreffen. "Aktuell ist jede fünfte Frau in Österreich von Gewalt durch ihren Ehemann oder Partner betroffen. Gleichzeitig kürzt die Regierung fast eine halbe Million Euro bei Fraueninitiativen, Beratungsstellen und Frauenhäusern," kritisiert Ralf Schinko, Sprecher der Jungen Linken Oberösterreich...

  • Linz
  • Sophia Jelinek

Tag gegen Gewalt an Frauen
VP-Frauen propagieren Information, Aufklärung und Prävention

TIROL. Den "Tag gegen Gewalt an Frauen" nahmen die VP-Frauen zum Anlass, um nochmals die Bedeutung von Information, Aufklärung und präventiven Maßnahmen - "vor allem auch im Netz" hervorzuheben. Jede 5. Frau in Österreich muss Gewalterfahrung erlebenStatistisch gesehen passiert es jeder 5. Frau in ganz Österreich: eine Gewalterfahrung. Mit der Zeit hat sich die Situation sogar noch verschärft. Hinzu kommt die digitale Kommunikation, die besonders durch psychische und verbale Gewalt an Frauen...

Das Schloss Ort wird in Orange erstrahlen um auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen. | Foto: privat
2

Gewalt gegen Frauen
Soroptimistinnen tauchen Schloss Ort in Orange

GMUNDEN. Der Soroptimist Club Traunsee lässt das Schloss Ort orange erstrahlen. Aber leuchten allein ist den engagierten Damen nicht genug. Sie wollen vor allem bei jungen Menschen Bewusstsein schaffen, dass Gewalt viele Gesichter haben kann und auch im schulischen Umfeld neue Formen der Gewalt – wie zum Beispiel Cybermobbing – für das Zusammenleben eine große Rolle spielen können. Orangefarbene Bilderrahmen wurden an Schulklassen und Jugendcenter mit der Bitte ausgeteilt, diese mit Beiträgen...

Gelungene Initiative des Soroptimist-Club Hermagor unter Obfrau susanne Kühne
14

Soroptimist Orange the World
Gewalt ist keine Lösung

Zum Internationalen Gedenktag „Nein zu Gewalt gegen Frauen“ setzt Hermagor ein oranges Zeichen. HERMAGOR (jost). Der Soroptimistclub Hermagor unter Präsidentin Susanne Kühne zeigt mit Unterstützung der Stadtgemeinde Hermagor Solidarität gegen Gewalt an Frauen und Mädchen und lässt als äusseres, sichtbares Zeichen für die Verbesserung der Lebenssituation der Betroffenen das Rathaus 16 Tage lang orange erstrahlen. Am Sonntag 25.November 2018, dem Aktionstag der „Orange the World Kampagne“, wurde...

17

Eine von Fünf Frauen in Österreich ist von Gewalt betroffen!
Gerichtsmedizinerin Univ-Prof. Berzlanovich referiert in der BHAK/BHAS

Jede fünfte in Österreich lebende Frau ist körperlicher oder sexueller Gewalt ausgesetzt. 2017 wurden in Österreich 34 Frauen ermordet, insgesamt 54 Menschen. Damit waren mehr als 2/3 der Mordopfer Frauen. Morde und Gewalt an Frauen geschehen überwiegend im familiären bzw. privaten Umfeld. Grund genug, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Um möglichst viele Menschen aufmerksam zu machen, führen die Volksanwaltschaft, die Medizinische Universität Wien und der Verein Autonome...

Traurige Bilanz: Gewalt an Frauen steigt

REUTTE (filo). Allein 2017 wurden 18.860 Opfer familiärer Gewalt von den Gewaltschutzzentren und Interventionsstellen betreut. 83% der unterstützten Klientinnen waren Frauen und Mädchen, 88% der Gefährder waren männlich. Jede 5. Frau erlebt ab ihrem 15 Lebensjahr physische und/oder sexuelle Gewalt. Laut polizeilicher Kriminalstatistik gab es 54 Tötungsdelikte, davon 36 im Familienkreis. in 24 Fällen waren Opfer Frauen. In der ersten Jahreshälfte 2018 gab es bereits 16 Morde an Frauen durch den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Filomena Ausserhofer
8

Fahne hissen: für das Recht auf ein gewaltfreies Leben

Der 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. 1990 wurde dieser Gedenktag von der UNO anerkannt. Dieser Tag geht zurück auf die Ermordung zweier Schwestern in der Dominikanischen Republik, die im Untergrund gegen die Tyrannei eines Diktators kämpften. Die Schwestern Mirabel gelten seither als Symbol für das Eintreten gegen Unrecht an Frauen. Am 25. November 2001 ließ "Terre des Femmes" zum ersten Mal die Fahnen wehen, um ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zu...

Setzen gemeinsam ein Zeichen gegen häusliche Gewalt: v.li. Gabi Plattner (Tiroler Frauenhaus), Elisabeth Harasser (Tirols Kinder- und Jugendanwältin), Frauenlandesrätin Gabriele Fischer, Eva Pawlata (Tiroler Gewaltschutzzentrum) und Martin Christandl (Verein Mannsbilder). | Foto: Land Tirol/Reichkendler
2

Veranstaltungsreihe
Der gefährlichste Ort für Frauen und Kinder

TIROL. Am 25. November startete die Aktion 16 Tage gegen Gewalt an Frauen. Der gefährlichste Ort für Frauen und KinderDer gefährlichste Ort für Frauen und Kinder sind die eigenen vier Wände, so Frauenlandesrätin Gabriele Fischer. Jede fünfte Frau in Österreich ist zumindest einmal in ihrem Leben von psychischer, körperlicher oder sexueller Gewalt betroffen. Dabei kommt häusliche Gewalt in allen Gesellschaftsschichten vor, unabhängig von Bildungsniveau oder Herkunft. Weltweit ist Gewalt durch...

Das Steiner Tor trägt orange

Stadt Krems unterstützt Kampagne gegen Gewalt an Frauen! KREMS. „Orange the World“ nennt sich eine weltweite Kampagne, die Gewalt gegen Frauen zum Thema macht. Die Stadt Krems unterstützt diese Aktion in Zusammenarbeit mit dem Soroptimist-Club-Krems-Fidelitas und lässt das Steiner Tor in orangem Licht erstrahlen. Was haben die Mailänder Scala, die Erasmus-Brücke in Rotterdam, der Tafelberg in Südafrika und das Kremser Steiner Tor gemeinsam? Sie leuchten wie viele andere bedeutende Gebäude auf...

Von 25. November bis 10. Dezember gibt es Aktionstage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen | Foto: Büro LR Schaar/S. Pinter
2

Gesellschaft
"Orange the World" - 16 Tage gegen Gewalt

Weltweit finden zwischen dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, am 25. November, bis zum Internationalen Tag der Menschenrechte, am 10. Dezember, die 16 Tage gegen Gewalt statt. KÄRNTEN. Die Kampagne "Orange the World" wurde 2015 von UN Women, der ehrenamtlichen Frauenrechtsorganisation der Vereinten Nationen, eingführt. Zwischem dem 25. November und dem 10. Dezember werden Gebäude auf der weltweit in oranges Licht getaucht um ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen...

Frauen - 3. Bezirk
Stoppt Gewalt gegen Frauen

Das Ban Ki-moon Centre for Global Citizens im 3. Bezirk lädt heute - am 21. November 2018 - zu einer Auftaktveranstaltung der "Orange the World" Kampagne ins Centre, gemeinsam mit dem ehemaligen Bundespräsidenten Dr. Heinz Fischer. Das Centre unterstützt damit das UN Women Nationalkomitee Österreichs und Soroptimist International bei der Kampagne "Orange the World" um Gewalt gegen Frauen weltweit zu stoppen. Jährlich werden während der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen vom 25. November  - 10....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 11. Juni 2025 um 19:00
  • SGS Wörgl
  • Wörgl

Gruppentreffen der SHG "Lebenslang, doch endlich frei"

"Lebenslang - doch endlich frei!" Opfer haben Lebenslänglich Die Selbsthilfegruppe bietet betroffenen Frauen die Möglichkeit, Themen, die im Zusammenhang mit den in der Kindheit erlebten sexuellen Misshandlungen oder Vergewaltigungen stehen, in der Gruppe zu besprechen und so mit der Zeit freier, glücklicher und zufriedener leben zu können! Es handelt sich dabei um eine reine Betroffenen-Gruppe, in der jede Einzelne den Rahmen, die Struktur und die Inhalte des Treffens mitgestalten soll und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.