gin

Beiträge zum Thema gin

Groß ist die Freude bei der Brennerei Hauder über die zahlreichen gesammelten Medaillen. | Foto: Brennerei Hauder
6

Ab Hof Wieselburg 2023
Zehn Medaillen für die Brennerei Hauder

Bei der diesjährigen Ab Hof-Messe in Wieselburg konnte die Brennerei Hauder mit elf Einreichungen insgesamt zehn Medaillen ergattern. NIEDERWALDKIRCHEN. Gold gab es dabei für den Millquarter Tschin Distiller`s Cut, den Bergwurzlikör und den Schoko Chili Likör. Silber erreichten indes der Kaffeelikör mit Whisky und der Kletzenbirnbrand, Bronze gingen Himbeerlikör, Schoko Minze Likör, Speckbirnbrand, Hopfen-Korn und Ingwer Melisse Sirup. Die Sieger im Detail Sieht man sich die drei mit Gold...

Den neuen Drink wird es auch am Bauernbundball geben. | Foto: Weizer Schafbauern eGen
9

Jetzt schon Kult
Schafmolke trifft auf Gin - Getränk wurde vorgestellt

„Steiler Bock“ traf auf „Schoafe Gams“ mit garantiertem Gaumenkitzel, so kann man das ganze auch nennen. Passend am Tag der Liebe, dem 14. Februar, wurde eine ausgewählte Verkostungsrunde an Genussliebhabern geladen um zu probieren, zu gurgeln und zu gustieren, denn „Steiler Bock“ stieß auf „Schoafe Gams“ - und das mit einer wahren Geschmacksexplosion! WEIZ. So lud Karin Trummer, Geschäftsführerin der Weizer Schafbauern, in den Genussladen nach Obergreith/Weiz, um die exklusiven...

  • Stmk
  • Weiz
  • Stefan Putz
Nina Bauer, Kräuter Mix / Simon Alber, In Schnaps Baden / David T. Smith, World Gin Awards Chair of Judges. Caledonian Club London.  | Foto: Robson Denian Mateus
3

"In Gin Baden"
Bester Classic Gin Österreichs kommt aus Baden

„In Gin Baden“ gewinnt bei den World Gin Awards ´23 und ist „Bester Gin Österreichs“ BADEN. Der beste Gin Österreichs 2023 kommt aus Baden bei Wien! Eine internationale Fachjury hat bei den World Gin Awards in London den Klassik-Gin der Boutique Brennerei von Simon Alber unter 1.200 globalen Einreichungen zum Landessieger in der Kategorie „Best Classic Gin“ gekürt. „Das wir ausgerechnet in der Königsklasse „Best Classic Gin“ die Jury überzeugen konnten freut mich sehr“, meint Gin-Brenner Alber...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bäckerei Aschauer mit "Zacharias" ausgezeichnet. Michaela Smole-Kiselka, Josef Rechberger, Manfred Laukamp, Moritz Aschauer, Hermine Aschauer, Gerhard Aschauer, Barbara Payreder, Manfred Nenning.
29

Internationale Würdigung
Bäckerei Aschauer mit "Zacharias" ausgezeichnet

PABNEUKIRCHEN. Mit dem „Zacharias“ wurde heute die Bäckerei Aschauer für ihre kreative Öffentlichkeitsarbeit und für ein außergewöhnliches Marketing-Konzept rund um das Erfolgsprodukt „hochBROTzentig“ ausgezeichnet. Darüber hinaus würdigt der begehrte Preis den Einsatz der Bäckerei Aschauer, das positive Image von handwerklichen Backwaren und der Bäckerbranche zu pflegen und weiterzuentwickeln. Internationaler Preis Der Zacharias ist ein begehrter Branchenpreis des Bäckerhandwerks in...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Feuerzangenbowle zum Anwärmen | Foto: Tamara Himsl
49

Bauernsilvester
Das Mißebner-Trio zwischen Tracht und Gin

Warmup für Silvester: Bei Trachten Wernbacher gab es neben zünftiger Musik des Mißebner-Trios viele gute Tropfen und jede Menge guter Laune.  ST. BARBARA. Der 30.12. gilt quasi als Probelauf für Silvester. Vielerorts wird der Bauernsilvester ausführlicher gefeiert als der eigentliche Jahreswechsel. Im Ortsteil Mitterdorf in St. Barbara ist dies schon seit Jahren Brauch. Der Trachten-Gin-Schaf-Profi Edgar Wernbacher öffnete heuer seine Pforten und lud zum Silvester-Vorglühen. Damit es...

Neben Handwerkskunst regionaler Aussteller wurde in der Whiskydestillerie auch kulinarisch verwöhnt. | Foto: Whiskydestillerie Affenzeller
201

Bildergalerie
Strahlende Gesichter am Weihnachtsmarkt in der Whiskydestillerie

Der mittlerweile traditionelle Weihnachtsmarkt in der Whiskydestillerie Affenzeller lockte zahlreiche Besucher an. Handwerkskunst regionaler Aussteller sowie kulinarische Spezialitäten wurden angeboten. ALBERNDORF. Ein ganz besonderes Erlebnis war für die Besucher der alljährliche Weihnachtsmarkt am 8. Dezember in der Whiskydestillerie Affenzeller in Alberndorf. Peter Affenzeller und sein Team luden zu einem Markt fernab vom städtischen Weihnachtsstress. Die regionalen Aussteller warteten mit...

Und am Ende ergibt alles einen Gin: Die 1404 Manufacturing GmbH war für die Region Leoben siegreich. | Foto: Brand Images
Video 4

Regionalitätspreis Leoben
"Wir stehen für Tradition und für die Region"

Am vergangenen Mittwoch ging die offizielle Verleihung der Regionalitätspreise in den Räumlichkeiten der Alten Universität in Graz über die Bühne. In diesem feierlichen Rahmen durften auch die Sieger aus dem Bezirk Leoben, Martin Krahuletz und Alexander Krauser, den Preis in Empfang nehmen.  GRAZ. Die Freude stand Martin Krahuletz und Alexander Krauser förmlich ins Gesicht geschrieben, als ihnen Manuela Kaluza, Leoben-Geschäftsstellenleiterin der RegionalMedien Steiermark, den...

Sarah Konrad, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben | Foto: Freisinger

Kommentar
Die Sieger des Regionalitätspreises sind mit Herzblut dabei

Der Sieger des Regionalitätspreises im Bezirk Leoben steht fest: Das Gin-Label 1404 Manufacturing mit Sitz in St. Peter-Freienstein überzeugten mit Qualität und viel Herzblut.  LEOBEN. Unsere lieben Leserinnen und Leser haben entschieden, der Sieger steht fest: Der begehrte Woche-Regionalitätspreis geht an 1404 Manufacturing aus St. Peter-Freienstein – eine Gin-Manufaktur, die für Qualität steht und viel Handarbeit verspricht. Ein Gespräch mit den Köpfen hinter dem Unternehmen zeigt eines zudem...

Die beiden Geschäftsführer der 1404 Manufacturing GmbH Martin Krahuletz und Alexander Krauser (v.l.) stehen vollkommen hinter ihren Produkten und legen bei der Herstellung des Gins viel Wert auf Handarbeit. | Foto: Niki Schreilechner
Video 9

Regionalitätspreissieger
Durch 1404 Manufacturing ist Gin wieder "in"

Der Sieger des "Woche"-Regionalitätspreises steht fest: Im Bezirk Leoben konnte der Gin-Hersteller 1404 Manufacturing mit Sitz in St. Peter-Freienstein die Leserinnen und Leser überzeugen. Das Unternehmen legt großen Wert auf Regionalität und Qualität und verspricht zudem viel Handarbeit.  ST. PETER-FREIENSTEIN. Gin hat sich hierzulande zu einem wahren "In-Getränk" entwickelt. Mitverantwortlich für diesen Hype rund um die hochprozentige klare Flüssigkeit sind drei Herrschaften aus dem Bezirk...

Die bisherige Parkcafé-Betreiberin Claudia Rupacher wünscht ihrem Nachfolger Pierre Fritzl alles Gute. | Foto: Privat
3

Parkcafé Wolfsberg
Neuer Pächter eröffnet am Faschingssamstag

Pierre Fritzl heißt der neue Pächter des Parkcafés in Wolfsberg. Er macht aus dem Café einen Ganzjahresbetrieb. WOLFSBERG. Nach 21 Jahren löste die Gastronomin Karin Rupacher ihren Pachtvertrag für das Parkcafe in der Lindhofstraße mit dem Besitzer, der Stadtgemeinde Wolfsberg, vorzeitig auf. Nun scharrt bereits ihr Nachfolger in den Startlöchern. Der 39-jährige Wolfsberger Pierre Fritzl wird das beliebte Lokal im Stadtpark mit seinem rund 700 Quadratmeter großen Freigelände ab dem...

6

Zwölfaxing
Mit einzigartigen Schmankerl trumpfte das Gastro-Trio auf

ZWÖLFAXING. Besondere Schmankerl gab es vergangenes Wochenende in der Eiserei. Mit Gin und Langos wurde bis in die Abendstunden gefeiert. Christian Steinberger ist ein Gastronom der auch die Arbeit seiner Kollegen sehr zu schätzen weiß. Mit Patrick Graf von Helmarts hegt er bereits eine ausgezeichnete Zusammenarbeit. Mit Jürgen Pricken von Woif Gin veranstaltete das Trio eine einzigartige Party. Eine Auszeit vom Alltag nahmen sich die drei Freundinnen Claudia Greilinger, Daniela Kraus und...

Wolfgang Dielacher und Markus Haase sind "DieZwoa", aus einer Schnapsidee wurde bei ihnen prämierter Gin. | Foto: DieZwoa
2

Gin aus Leopoldsdorf
Eine Schnapsidee wird zu preisgekröntem Destillat

Zwei Freunde, eine Flasche Gin und eine Schnapsidee: Was zu später Stunde in Leopoldsdorf begann, entwickelte sich rasant zur Erfolgsgeschichte. Wie aus Unzufriedenheit ein Verkaufsknüller wird. LEOPOLDSDORF. Der eine ist im Brotberuf Einkaufsleiter bei der Austrian Airlines, der andere arbeitet bei der Versicherung: Die zwei Freunde Wolfgang Dielacher und Markus Haase wollten eigentlich nur ein Gläschen Gin verkosten. Die absolute Unzufriedenheit mit dem Aroma und der Schärfe – "Wenn man sogar...

Gin-Brenner Karl Kastner | Foto: Kastner Karl
1 8

Karl Kastner
Gin ist in!

Der Gin kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Im 17. Jahrhundert als Arznei gegen Magenleiden verabreicht, wurde der Wacholderschnaps schnell zum Genussgetränk. Bis vor wenige Jahren war man als österreichischer Gin-Brenner noch ein Exot. Nun wacholdert es an allen Ecken und Enden. Immer mehr kleine Hersteller machen auf sich aufmerksam. Der Wartberger Karl Kastner hat in seinem Haus eine kleine Brennerei eingerichtet. Wartberg/Allhaming: Neben Bio-Likören entsteht in seiner Manufaktur...

  • Kirchdorf
  • Richard Josef Dipl. Päd. Macheiner
Patrick Martinelli (GF Rick Gin) und Künstler Thomas Kogler aka ArtGunn | Foto: Rick Spirit
7

Wasabi aus Oberwart
"Rick Gin ARTGunn" erster Wasabi-Gin Österreichs

Österreichs erster Wasabi-Gin „Rick Gin ARTGunn Edition“ bietet Kunst mit viel Geschmack. WIEN/OBERWART. Die Rick-Spirit-World wird zum Mittelpunkt des Freihausviertelfestes: Frischer Geist und Kunst treffen hier aufeinander, wenn der neue Wasabi-Gin des steirischen Premium Spirit-Herstellers Rick Gin seinen großen Auftritt hat. Patrick Martinelli, Geschäftsführer und Master Distiller hat die innovative Gin-Neuheit „Rick Gin ARTGunn“ gemeinsam mit dem renommierten Künstler Thomas Kogler aka...

Sendi Gbinia (l.) und Xaver Kislinger (r.) vor ihrem Lokal "Döner Brutal".  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
4

Gumpendorfer Straße
Im Döner Brutal isst man bewusst und auch vegan

Im "Döner Brutal" setzt man auf Bio-Fleisch und Drinks aus der Apotheke. Dadurch zeichnet sich das Lokal gegenüber anderen Döner-Buden in Wien aus.  WIEN/MARIAHILF. Seitdem angeblich 1983 der erste Döner in Wien verspeist wurde, hat seine Popularität nicht im Mindesten abgenommen. Heute kann man an beinahe jeder Ecke in Wien das türkische Sandwich mit Faschiertem und Gemüse um ein paar Euro kaufen. In einer Zeit von solchem Döner-Überfluss scheint Wien nicht noch das zigtausendste Döner-Lokal...

Am Welttag des Gins prosten wir dir virtuell zu. | Foto: pixabay
2

Tag des Gins
Auch in der Steiermark kennt man das Modegetränk Gin

Am heutigen Welttag des Gins blicken wir hinter die Kulissen einer steirischen Gin-Destillerie und empfehlen zur Einstimmung auf das Wochenende ein erfrischendes Cocktailrezept. STEIERMARK. Seinen Vorläufer hat das Modegetränk im niederländischen Genever, im England des 18. Jahrhunderts erhielt es seinen heutigen Namen und inzwischen wird es auch in der Steiermark destilliert: Die Rede ist vom Gin, der besonders in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat.  Vom Prüfungsgetränk zur eigenen...

Im Grand Whisky gibt's Spirituosen aller Art – und mehr.  | Foto: Tobias Schmitzberger
Aktion 3

Genuss auf der Wieden
Im Grand Whisky gibt es Spirituosen aller Art

Im Grand Whisky gibt's weit mehr als nur Whisky – hier finden Hedonistinnen und Hedonisten allerhand, um ihre Gaumen zu verwöhnen. Und das unter der fachkundingen Anleitung des Verkäufers Bernhard Zanier. WIEN/DÖBLING. Das Grand Whisky in der Schleifmühlgasse 15 hat etwas von einer Bibliothek, und sein Verkäufer Bernhard Zanier ist der Bibliothekar. In Holzregalen stehen dicht and dicht verschiedenste Flaschen, höhere und kleinere, gefüllt mit feinsten Spirituosen. Anders, als der Name des...

  • Wien
  • Wieden
  • Tobias Schmitzberger
Carmen und Werner Krauss stehen zu Hochgeistigem. | Foto: Distillery Krauss
1 2

Unternehmer privat
Carmen und Werner Krauss als Doppelass in Beruf und Sport

Carmen und Werner Krauss schaffen nicht nur in ihrer Destillerie in St. Martin im Sulmtal ein Ass nach dem anderen. ST. MARTIN IM SULMTAL. Was vor 15 Jahren in einer Garage als Tüftlerei seinen Anfang genommen hat, ist in St. Martin im Sulmtal Ende 2018 in einem Lebenstraum aufgegangen: Carmen und Werner Krauss haben in Aigen an der B74 ihre Distillery Krauss eröffnet, eine Spirituosen-Manufaktur, in der bis zu einer Million Flaschen jährlich in Produktion gehen können. Die Inhalte bestechen...

Anzeige
Das Getränk überzeugt nicht nur durch die Farbe! | Foto: Regina Priglinger-Simader
1 Aktion 14

LoRe-Gin-Destillerie
Fünf Gin mit Farbwechsel-Effekt gewinnen

In der neu eröffneten, modernen Schaubrennerei LoRe in Höf, Gemeinde Oberneukirchen, destilliert Regina Priglinger-Simader nicht nur erstklassige Edelbrände. Auch unterschiedliche Gin-Sorten und sogar ein eigenes Tonic-Water werden hier erzeugt. OBERNEUKIRCHEN. Die junge Schnapsbrennerin des Mühlviertler Familienbetriebs ist zertifizierte Edelbrand-Sommeliére und lädt zu spannenden Führungen in den Schaubetrieb ein. Das Frauen-Power-Team der LoRe-Destillerie stellt auf ihrem Betrieb auch...

Ginfestival am 10. Juni in der Kitzmantelfabrik Vorchdorf.  | Foto: vorchdorfmedia

Kitzmantelfabrik Vorchdorf
Gin- und Edelbrand-Festival am 10. Juni

Am Freitag, 10. Juni, wird die Kitzmantelfabrik Vorchdorf zum Zentrum für das erste Gin- und Edelbrand-Festival in der Region Traunsee-Almtal. VORCHDORF. Die Besucher erwartet ein vielfältiges Genussfeuerwerk mit Geschmacksexplosionen. 15 Gin- und Edelbrand-Manufakturen aus fünf Bundesländern werden anreisen und sich vor Ort präsentieren. Der Vorchdorfer Haubenkoch Jo‘s Restaurant begleitet das Festival kulinarisch. Preisgekrönte Manufakturen kennenlernenNoch nie hatten Gin-Liebhaber im OÖ...

v.li.n.re: Matthias Göth, Conny Kreuter, Lizz Görgl, Michi Dorfmeister, Bernhard Zimmerl, Thomas Keneryi und Maria Gschwandtner

 | Foto: Philipp Lipiarksi
Video 4

Vienna Gin Festival
Mit Gin in Mariahilf wie die Queen anstoßen

Beim Vienna Gin Festival am 6. und 7. Mai wurde 3.000 Gin-Fans alles rund um die Wacholder-Spirituose geboten. WIEN/MARIAHILF. Mehr als 150 Gin-Erzeugnisse von rund 50 Ausstellern, Food-Pairings und Expertenwissen rund um den Gin: So spannend und vielseitig war das Vienna Gin Festival im Semperdepot. Am 6. und 7. Mai konnten Interessierte den Wacholderschnaps aus dem In- und Ausland verkosten. Das Festival wurde in den letzten Jahren als Treffpunkt für Branchenexperten gehandelt. Spitzenküche...

1:59

6. und 7. Mai 2022
Vienna Gin Festival im Wiener Semperdepot

Nach zwei langen Jahren Corona-Pause dürfen sich alle Gin-Fans nun endlich wieder auf das Vienna Gin Festival im Semperdepot freuen. Am 6. und 7. Mai gibt es hier Wacholderschnaps aus dem In- und Ausland zu verkosten. WIEN/MARIAHILF. Rund 50 Aussteller werden am Vienna Gin Festival am 6. und 7. Mai mehr als 150 Erzeugnisse präsentieren, zahlreiche Masterclasses, Showeinlagen und ein neuer Essensbereich widmen sich dabei allen Facetten des Wacholderdestillates. „In den vergangenen zwei Jahren...

  • Wien
  • Philipp Gruber
Arno Weger und Schwiegersohn Gerhard freuen sich über die erneute Auszeichnung ihres Biber & Engel Gins. | Foto: privat

Biber & Engel erneut ausgezeichnet
Gin aus dem Lechtal in Frankfurt mit Gold prämiert

Nach dem großen Erfolg bei der Falstaff Prämierung 2021 (bester Gin Tirols und zweitbester Gin Österreichs) wurde Biber & Engel nun auch bei der Frankfurter International Trophy mit Gold prämiert. BACH/FRANKFURT (eha). Die Frankfurt International Spirits Trophy stellt einen der größten internationalen Spirituosen-Wettbewerbe in Deutschland dar. Jährlich lädt der Wettbewerb Expert*innen aus der ganzen Welt zur Verkostung ein. Brennmeister*innen, Fachjournalist*innen oder Edelbrandsommeliers...

In der Vienna Craft Destillery gibt es edle Gins und weitere Spirituosen – auch zum selber brauen! | Foto: Vienna Craft Destillery
Aktion 3

Floridsdorf
In der Vienna Craft Destillery kann man selbst Gin brennen

In der Vienna Craft Destillery brennt Karl Peter Egger hochwertigen Gin und andere Spirituosen. Liebhaber und Liebhaberinnen können hier sogar selbst vorbeikommen, um unter seiner Anleitung eigene Kreationen zu produzieren.  WIEN/FLORIDSDORF. Karl Peter Egger ist ein Mann, der gute Aromen liebt. Er stammt eigentlich aus der Steiermark, ist unweit von Bruck an der Mur aufgewachsen. "Als ich zum Studieren nach Wien kam, war das ein echter Schock für mich. Es gab hier ja nur tote Lebensmittel!",...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. Juni 2025 um 09:30
  • LoRe Gin-Destillerie
  • Waxenberg

Gin-Tonic-Brunch

Gin-Tonic-Brunch Es findet wieder ein toller Gin-Tonic-Brunch bei uns statt! Unser ausgiebiges Brunch-Buffet wird von insgesamt 4 verschiedenen Gin-Tonic-Kostproben begleitet. Gleich zu Beginn erwartet dich ein Aperitif. Während die Köstlichkeiten genossen werden, erklärt unser "Schnapsteuferl" Regina ein paar hard facts zum Thema Gin und es gibt kurze Informationen über unseren Betrieb. Zum Brunch gibt es neben klassischen Frühstücksspezialitäten auch noch regionale Fruchtsäfte, tolle...

  • 30. August 2025 um 09:30
  • LoRe Cocktailmanufaktur / Destillerie
  • Waxenberg

Gin-Tonic Brunch

Es findet wieder ein toller Gin-Tonic-Brunch bei uns statt! Unser ausgiebiges Brunch-Buffet wird von insgesamt 4 verschiedenen Gin-Tonic-Kostproben begleitet. Gleich zu Beginn erwartet dich ein Aperitif. Während die Köstlichkeiten genossen werden, erklärt unser „Schnapsteuferl“ Regina ein paar hard facts zum Thema Gin und es gibt kurze Informationen über unseren Betrieb. Zum Brunch gibt es neben klassischen Frühstücksspezialitäten auch noch regionale Fruchtsäfte, tolle Mehlspeisen und für den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.