Kochbuch

Beiträge zum Thema Kochbuch

"Geschmack hat Tradition – Šmak má tradici". © BMUKK/KKA_Johann Filipp
5

Seltene Rezepte aus dem Mühlviertel und Südböhmen in zweisprachigem Kochbuch erschienen

Ein Projekt der Schulinitiative Interkulturalität und Mehrsprachigkeit – Eine Chance! | Von der engagierten Suche nach ausgefallenen Rezepten über die gemeinsame Umsetzung im Team bis hin zur Buchpräsentation: Mit ihrem zweisprachigen Kochbuch „Geschmack hat Tradition – Šmak má tradici“ entwickelten die Schülerinnen und Schüler der Bad Leonfeldner Tourismusschulen im Rahmen der Landesausstellung 2013 in einer Gemeinschaftsproduktion ein Kochbuch mit traditionellen Rezepten aus der Region....

  • Linz
  • KulturKontakt Austria
Anita Bamberger vom Kindergarten Freinberg mit Landesrätin Doris Himmer. | Foto: Land OÖ

Kinderkochbuch-Sieger aus Freinberg

FREINBERG. Kürzlich wurde das neue Kochbuch "Heute koche ich" für Kindergärten vorgestellt. Der Kindergarten Freinberg war einer der Sieger, dessen eingereichtes Rezept in das Buch aufgenommen wurde. Insgesamt wurden 97 Jausenrezepte eingereicht – 15 davon kamen ins Kochbuch.

Die vier Projektleiter mit ihren Kochbüchern: Martin Niederl, Stefan Klettner, Kevin Weber und Philipp Steinwender (v.l.).
2

Vom Lehrling zum Meisterkoch

Tourismusschüler gestalten ein Kochbuch für die Jugend und nehmen damit den Eltern den Kochlöffel aus der Hand. "Wenn die Mama mal wieder ihre traditionelle Küche auftischen will, euch die Lust aber nach kulinarischen Ausschweifungen in ferne Länder steht, nehmt ihr den Kochlöffel aus der Hand und stellt euch selbst an den Herd. Eine spanische Paella mit Fisch oder eine chinesische Nudelpfanne mit Sojabohnenkeimlingen kann wirklich jeder 'Küchenlehrling' zaubern" – das wissen die Schüler der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

"Schlau gekocht", Band 2

Silvia Gürtenhofer aus Scharnstein ist Diätologin, Pädagogin und Buchautorin. Aufgrund des großen Erfolges des ersten Bandes aus der Reihe „Schlau gekocht“ ist ab sofort der zweite Band mit dem Titel „Schlau gekocht 2“ von Autorin Silvia Gürtenhofer aus Scharnstein erhältlich. Es erwarten Sie auf 160 Seiten eine Vielzahl an genussvollen Rezepten, um leicht(er) in den Frühling zu starten. Der Mehrwert an Gesundheit wird Ihnen dabei am Teller mitserviert. So ist die bunte Mischung an Fleisch-,...

1 4

Gstaiger Wirt ist ein "angesagter Kochstar"

Die zehn besten Köche in Oberösterreich gaben ihre Rezepte für ein ganz besonderes Kochbuch her. GSTAIG, OÖ (höll). Was braucht ein ungewöhnliches Kochbuch über die kulinarische Landschaft Oberösterreichs? Zehn außergewöhnliche Spitzenköche. Einer davon ist Jürgen Hamedinger. Er führt das Gasthaus "Maria vom guten Rat" in Gstaig: "Hamedinger ist nicht nur ein verdammt guter, sondern auch ein verdammt weltoffener Koch. Nur, wenn es um die Auswahl der Zutaten für seine vielfach ausgezeichnete...

Hasenöhrl oder Besoffener Kapuziner – auch für Naschkatzen hält das Kochbuch Rezepte bereit. | Foto: privat
2

Rezepte aus Oma's Kochbüchern

RIED. Unter dem Titel "Rezepte aus Oma's Kochbüchern" erstellten Elisabeth Höller, Christina Milleder und Verena Dick, Schülerinnen der HLW Ried im Innkreis, im Unterrichtsfach "Projektmanagement" ein Kochbuch. Mit viel Fleiß und Zeitaufwand wurde gekocht und fotografiert – eine gute Praxis für die Schülerinnen. Im fertigen Kochbuch finden sich nun viele Leckereien und gschmackige Gerichte. Unter kochbuch@gmx.at können kleine Gourmets und Kochfreunde ein Exemplar erwerben.

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Landeshauptmann Franz Voves, Starkoch Johann Lafer und Bürgermeister Michael Häupl eröffnen das Fest
114

Steiermark Frühling in Wien mit Kochstar Johann Lafer

Viele liebgewonnene Spezialitäten aus der Steiermark werden bis Sonntag, den 14. April am Rathausplatz präsentiert. Speck und Schilcher, Bier und Süßigkeiten alles was das Herz begehrt ist an vielen Ständen zu kosten und Urlaubsregionen zeigen sich mit Information von Ihrer besten Seite. Auf einer "Kochbühne" eröffnete Johann Lafer, der auch sein neues Kochbuch präsentierte und unzählige Autogramme an seine Fans verteilte, mit Haya Molcho vom Naschmarkt das 16. Steiermarkdorf, gemeinsam mit...

Sie macht Milch populär: Über ihr neues Werk "Alles von der Milch" freut sich Heidi Huber besonders.
3

Facettenreichtum des "weißen Goldes" entdeckt

Heidi Huber zaubert aus dem Grundprodukt Milch vielerlei Köstlichkeiten auf den Familientisch. ST. JOHANN (ar). Das weiße Gold der Bauern schmeckt. Und da die Milch reich an Facetten, Konsistenzen und Inhaltsstoffen ist, hat sich die St. Johanner Kochbuchautorin und Landwirtin Heidi Huber intensiv mit dem Gemelk auseinandergesetzt. Aus der eigenen Küche Das Ergebnis ist nun im Dort-Hagenhausen-Verlag in Buchform erschienen. "Alles von der Milch - köstlich und selbstgemacht". Auf 168 Seiten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Foto: VS Oberwart
4

Übergabe des Projektbuches „Das schmeckt“

Am 14. März konnten die Ergebnisse der Projektarbeit zwischen den SchülerInnen der 3k Klasse der VS Oberwart und denen der 3H Klasse des ZBG Oberwart in Form eines Kochbuches an BSI Dr. Reinhard Goger übergeben werden. Dies fand im Rahmen einer kleinen Feier in der Aula der Volksschule Oberwart, im Beisein von Frau Dir. Roswitha Imre und Herrn Dir. Mag. Martin Zsifkovits, statt. Die Projektleiterinnen, Frau Vl. Sonja Krutzler und Frau Mag. Christine Gyöngyös dankten beiden Direktoren für die...

Noch ein "grünes" Kochbuch

GR Alexandra Medwedeff – die auch als Geschäftsführerin der Tiroler Grünen arbeitet – ist kein Autoren-Neuling. Bereits Anfang März 2011 ist ihr erstes Kochbuch "Jahreszeitenküche frisch vom Markt" erschienen. Die Idee dieses Buches ist, mit den Zutaten zu kochen, die gerade lokal auf dem Markt erhältlich sind. "In diesem Buch gibt es wenig Zitrusfrüchte und Schokolade, dafür viel frisches Obst und Gemüse, aber auch heimisches Fleisch und Fisch," so die Autorin. "Die Rezepte sind recht einfach,...

3 4

"Windhaag kocht": Gewinnen Sie ein Kochbuch

WINDHAAG (ulo). Zeitlich passend zu den aktuellen Skandalen rund um die Inhaltsstoffe von diversen Fertigprodukten setzt der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Windhaag auf eine schmackhafte Alternative: Wieder selber kochen – weil da weiß man, was drinnen ist. Nach einjähriger Vorbereitungsphase veröffentlichte die Gesunde Gemeinde Windhaag vergangenen Freitag ein 148 Seiten starkes Kochbuch mit erprobten Rezepten von Windhaager Köchen. Das Sehen, Riechen und Fühlen der Nahrungsmittel schon bei der...

  • Perg
  • Ulrike Plank
139

Präsentation des Kochbuches „Wilde Küche für junge Leute“

GERAS. Die Schüler und Schülerinnen der LBS Geras und St. Pölten haben wiederum (2008 erschien „Alte Küche für junge Leute“) ein Kochbuch der besonderen Art erstellt. Es beinhaltet alte und spezielle Rezepte für die Zubereitung von jeglichem bejagbaren Wild in unseren heimischen Wäldern. Neben besonders originellen und regionalen Wildgerichten findet man auch entsprechende schmackhafte und passende Vor- und Nachspeisen. Jede Speise wurde mit entsprechenden „Hauben“ versehen, um die...

  • Horn
  • H. Schwameis
Stolz auf Raritäten-Kochbuch: Michael Fend, Bernd Kajtna, Irmi Scheidl, Johann Reisinger, Josef Ober, Manfred Hödl.

Kochen mit geretteten Obst- und Gemüsesorten

Kochbücher gibt es viele. Aber keines beschäftigt sich so eingehend mit Obst- und Gemüseraritäten. Rezepte zu Winterpostelein, Gartenmelde, Paradeisersorten, Löwenzahn, Eiskraut, Mairüben, Gelben Rüben, Puffbohnen, Kipflerbohnen, Spargelsalat, Neuseeländerspinat, Andenbeeren und vielem mehr, ergänzt um Anbautipps für Balkone und Bezugsquellen der Sortenraritäten machen das Arche-Noah-Kochbuch so besonders. Johann Reisinger, in Auersbach beheimateter Küchenphilosoph, ersann dafür jene Rezepte,...

Freute sich über die Auszeichnung: die Bezirkslandjugend Ried. | Foto: privat

Bronze für Landjugend-Kochbuch

BEZIRK. Beim diesjährigen Landjugend-Kongress der Landjugend Oberösterreich in der Messehalle Wels wurden beim Projektwettbewerb "Zündende Ideen" wieder die besten Landjugendprojekte 2012 gesucht. 50 Einreichungen lagen der Jury vor und wurden in die Kategorien Bronze, Silber und Gold eingereiht. Unter den Preisträgern befindet sich auch der Bezirk Ried: Er konnte mit seinem Landjugend-Kochbuch überzeugen und erhielt Bronze.

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Köstlichkeiten laktosefrei genießen

Soeben ist der Ratgeber "Laktosito Sahnestückchen - Das Gourmet-Kochbuch für Menschen mit Laktose-Intoleranz" (ISBN 978-3-86279-394-5) der Autorin J.N. Grella erschienen. Es ist das Folgebuch des Bestsellers "Laktosito - Das Kochbuch der etwas anderen Art für laktosefreie Gaumenfreuden".

Alle Gesunden Kindergärten aufgefordert werden, eigene Rezepte zu entwickeln. | Foto: Foto: privat

Kindergarten Kochbuch: "Heute koche ich"

Das Land OÖ entwickelte in Kooperation mit der FH Gesundheitsberufe – Studiengang Diätologie ein Kochbuch für Kindergartenkinder, welches eine Speisenzubereitung mit einem hohen Maß an Eigenständigkeit bereits für 3- bis 6-jährige Kinder ermöglicht. Unter dem Motto „Heute koche ich“ wurden Jausenhits durch bebilderte Anleitungsschritte mit dem Maskottchen Benni Besseresser kindgerecht aufbereitet. Ergänzend zur Beschreibung der Zubereitung vervollständigen eine Lebensmittel- und Materialliste...

Manfred Nachtnebel und Sarah Ruthofer präsentieren stolz das neue Kochbuch aus dem Haus der Stille. | Foto: KK

Wie die Natur schmeckt

Ein Buch für die Phantasie der Köche und Köchinnen: Manfred Nachtnebel, langjähriger Chefkoch im Haus der Stille hat ein neues Kochbuch heraus gebracht - "Stille Köstlichkeiten - Naturküche" gewährt auf 264 Seiten Einblicke in die naturnahe Kost, eine Vielfalt an kalten Gerichten und Suppen, vegetarische und vegane Speisen, Fisch- und Fleischvariationen und eine Fülle an Nachspeisen und Keksen. Die Rezepte sind kreativ, unkompliziert und einfach in der Zubereitung. Ergänzend dazu gibt es...

Schinken-Gemüse-Strudel | Foto: Werbung am Inn
2

Aufgegabelt in Mauerkichen

Die LFS Mauerkirchen hat eine neue Kochbroschüre herausgebracht – diesemal dreht sich alles um Speck. MAUERKIRCHEN. "Aufgegabelt in Mauerkirchen" geht mit der Kochbroschüre "Innviertler Schinken, Speck & Co." in die dritte Runde. Ausgehend vom Innviertler Surspeck haben die Schülerinnen der landwirtschaftlichen Fachschule traditionelle und regionale Gerichte neu interpretiert. "Die modernen Rezepte finden so auch in der jungen Küche Platz", heißt es von der LFS. Unterstützt wurde das Projekt...

Schweinsfilet im Speckmantel: Eines der vielen Rezepte im neuen Kochbuch der Fachschule Mauerkirchen. | Foto: privat
2

Aufgegabelt in Mauerkirchen

MAUERKIRCHEN. Die Rezeptbroschüren-Reihe "Aufgegabelt in Mauerkirchen" geht mit dem Band "Innviertler Schinken, Speck & Co." in die dritte Runde. Ausgehend vom Innviertler Surspeck finden sich darin kulinarisch regionale Variationen mit magerem Schinken und viele moderne Abänderungen, die auch in der Jungen Küche Genuss finden. Kooperationspartner des Projekts ist die Genussregion Innviertler Surspeck. Erhältlich ist das Kochbuch um 7,90 Euro direkt in der Landwirtschaftlichen Fachschule...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Susanne Matt (li.) und Maria Kössler (SoViSta) (re.) mit SchülerInnen. | Foto: NMS St. Anton

SchülerInnen der NMS St. Anton am Arlberg schreiben für Senioren

ST. ANTON. Am 18. November war es soweit. Im Rahmen einer SoViSTa-Veranstaltung präsentierten SchülerInnen der NMS St. Anton das druckfrische Kochbuch mit alten Rezepten aus der Region. Unter der Leitung von Susanne Matt entstanden auf handgeschöpftem Papier, in Handschrift verfasste und von Künstlern der Region illustrierte Kochbücher. Weitere Projekte der NMS St. Anton gemeinsam mit und für SeniorInnen des Stanzertales sind geplant.

Josef Hirt, Peter Flaggl (TV ApfelLand), Johann Schwarzenhofer, Edith Deibel (Fa. Frutura) mit den Kochbüchern. | Foto: Tobisch
2

Kochbücher werben für Apfelland

Zusammenarbeit der Firma Frutura und des TV ApfeLand-Stubenbergsee. Eine ungewöhnliche Lieferung traf dieser Tage bei der Firma Frutura in Hartl ein: Ein Sattelschlepper, der nicht, wie sonst üblich, mit Obst und Gemüse beladen war, sondern mit 28 Paletten Kochbüchern. Die „Apfel-Rezeptbücher“ sind das Ergebnis einer Zusammenarbeit von „Frutura“ mit dem Tourismusverband ApfelLand-Stubenbergsee. Schon vor einem Jahr hatte Frutura mit Spar einen Aufruf an die Kunden gestartet, ihr liebstes...

Buchpräsentation: Brigitte Brantner, Hilde Santner, Rupert Schiefer (alle Lebenshilfe), Haubenkoch Josef Illinger, Klessheim-Direktor Franz Heffeter. | Foto: Lebenshilfe
3

"Mama, das kann ich selbst kochen"

Keine Ausreden, warum die Küche kalt bleibt, gibt es seit Erscheinen von "selbst gemacht". BISCHOFSHOFEN/SALZBURG (ar). Alle müssen essen. Menschen mit und ohne Beeinträchtigung, Einwanderer mit guten oder weniger guten Deutschkenntnissen, Kinder und Alte, Singles und Familien. Und damit jedermann sich auch selbst was kochen kann, hat die Lebenshilfe Bischofshofen ein „inklusives“ Kochbuch ohne Barrieren – eben für JederMensch herausgebracht. Die Idee zu diesem Kochbuch kommt von einigen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Leicht und gut kochen

Barrierefrei kochen - ein neues Kochbuch der Lebenshilfe arbeitet mit Bildern und Symbolen. SALZBURG (lg). Ein Kochbuch für "JederMensch" - so lässt sich der Grundgedanke des neuen barrierefreien Kochbuchs "Selbst gemacht" der Lebenshilfe Salzburg beschreiben. "Jeder Mensch liebt gutes Essen. Unser Ziel war es, Rezepte zu veröffentlichen, die einfach zubereitet werden können und lecker schmecken", erklärt Claudia Tomasini von der Lebenshilfe. Gearbeitet wird in dem Kochbuch mit vielen Bildern,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.