kochen

Beiträge zum Thema kochen

Die Schülerinnen und Schüler Abschlussklasse leisteten ganze Arbeit.
4

Prüfungsessen an der HLW Reutte
Vier-Gang-Menü auf dem Weg zur Matura

Auch heuer zeigten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse HLW Reutte bei der Vorprüfungen zur Reife- und Diplomprüfung, was sie beim Kochen und Servieren draufhaben und beeindruckten Gäste und Fachjury. REUTTE (eha). Jede Kandidatin und jeder Kandidat absolvierte zwei Prüfungsteile: einen in der Küche und einen im Service. In der Küche galt es, ein selbst geplantes, viergängiges Menü für vier Personen fachgerecht zuzubereiten und ansprechend zu präsentieren. Bewertet wurden unter anderem...

Foto: Unsplash
4

TopfFit – kochen mit MeinBezirk
Frisch auf den Tisch im Monat Juni

Mit dem Juni beginnt der kulinarische Sommer: Die Tage sind lang, das Wetter warm, und auf Feldern und in Gärten zeigt sich die volle Kraft der Natur. Jetzt ist die Zeit, in der die Vielfalt an heimischem Obst und Gemüse richtig durchstartet – bunt, aromatisch und nährstoffreich. Wer im Juni auf saisonale Produkte setzt, isst nicht nur besonders frisch, sondern auch nachhaltig und bewusst. ÖSTERREICH. Egal ob für leichte Salate, bunte Pfannengerichte oder süße Desserts – der Juni bietet eine...

  • Antonia Janda
Joachim Ivany kocht fast ausschließlich vegan und vegetarisch. | Foto: Erbsenzählerei
5

Genuss in Margareten
In der Erbsenzählerei wird Qualität groß geschrieben

Dass gute Küche ohne Fleisch nicht nur auskommen, sondern auch Erfolg haben kann, beweist die Erbsenzählerei in Margareten. Geschäftsführer und Koch Joachim Ivany gab auch den Anstoß zur vegan-vegetarischen Kochlehre, die ab 1. Juli 2025 begonnen werden kann. WIEN/MARGARETEN. In der Erbsenzählerei, Pilgramgasse 2, wird viel Wert auf hohe Qualität gelegt. Von Montag bis Freitag hat der "Imbiss" mittags geöffnet und kann auf einen großen Kundenstamm bauen. "Die Leute kommen zu uns Mittagessen und...

BUCH TIPP: Florian Seidl – MundArt
Kochen ohne Wenn und Aber

"MundArt" ist eine kulinarische Entdeckungsreise von Flo Seidl. Er begeistert mit einer Mischung aus kreativen und klassischen Rezepten. Das Buch vereint bodenständige Gerichte wie Radieschensuppe und Bouillabaisse mit internationalen Köstlichkeiten und saisonalen Highlights. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, persönlichen Tipps und humorvollen Anekdoten bietet es sowohl Anfängern als auch Profis einen genussvollen Einstieg in die Welt des Kochens. Tyrolia-Verlag, 232 S., € 29,–

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Kaiserschmarrn neu interpretiert: Stefanie Pinter aus Donnerskirchen gewinnt die Burgenland-Wertung vom Amazon Prime Wettbewerb. | Foto: Maximilian Lottmann
3

Kaiserschmarrn mal anders
Donnerskirchnerin kocht bei Amazon Wettbewerb

Junge Köche wagen sich an die Neuinterpretation des Kaiserschmarrns: Stefanie Pinter vertritt mit ihrem Gericht "Erdäpfel Blutwurst Schmarren auf Sauerkraut-Chutney" Burgenland in bundesweitem Wettbewerb von Amazon Prime und dem Verband der Köche Österreichs. DONNERSKIRCHEN. Mehr als 70 kreative Jungköchinnen und Jungköche aus ganz Österreich waren der Einladung vom Verband der Köche und Amazon Prime gefolgt, um sich den begehrten Preis für den Prime-Kaiserschmarren für die beste...

Frisch, fruchtig, frühlingshaft – Erdbeeren und Spargel sind das perfekte Duo für diesen leichten Salatgenuss. | Foto: Antonia Janda
4

TopfFit – kochen mit MeinBezirk
Erdbeer-Spargel Salat mit Feta

Manchmal ist es ein einziges Gericht, das den Beginn des Sommers einläutet. Und dieser Erdbeer-Spargel-Salat mit Feta ist genau so ein Rezept – frisch, leicht, bunt und voller saisonaler Aromen. Wenn sich süße Erdbeeren und knackiger grüner Spargel mit salzigem Feta und würzigem Rucola verbinden, entsteht ein Salat, der nicht nur herrlich schmeckt, sondern auch richtig was hermacht. ÖSTERREICH. Kaum ein anderes Gemüse steht so sehr für Frühling wie grüner Spargel – aromatisch, bissfest und...

  • Antonia Janda
1 14

Kulinarisches Können auf höchstem Niveau an der HLW Pinkafeld

Die Schüler:innen der vierten Klassen der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) Pinkafeld stellten in den vergangenen Wochen erneut ihr fachliches Können unter Beweis. Im Rahmen ihrer praktischen Abschlussprüfung als der Teil der Reife- und Diplomprüfung präsentierten sie exzellente Leistungen in den Bereichen Kochen und Servieren. An insgesamt acht Prüfungstagen nahmen rund 160 Gäste die Einladung zu den Prüfungsessen an und durften ein raffiniert zusammengestelltes 4-Gänge-Menü...

Die drei neuen Staatsmeister (v. l.): Josef Leitner vom Hotel Berghof in St. Johann (Küche), Malena Mayer von Apart4you in der Steiermark (Hotel- und Gastgewerbeassistenz) und Anton Santner vom Hotel Königgut in Wals (Restaurantservice). | Foto: WKO/Thomas Pircher/bild[ART]isten
3

Tourismus
Leitner und Santner holten Gold bei Staatsmeisterschaften

Zwei Staatsmeistertitel und zahlreiche Medaillen holten junge Fachkräfte aus dem Bundesland bei den österreichweiten Tourismusmeisterschaften in Klagenfurt. Besonders in Küche und Service überzeugten die Salzburger mit Top-Leistungen. KLAGENFURT, SALZBURG. Große Erfolge für den Salzburger Tourismus-Nachwuchs: Bei den Staatsmeisterschaften der Tourismusberufe „JuniorSkills 2025“ in Klagenfurt holten Josef Leitner vom Hotel Berghof in St. Johann und Anton Santner vom Hotel Königgut in Wals die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Saisonkalender nutzen für bewussten Einkauf und Planung deiner Mahlzeiten. | Foto: Unsplash
4

TopfFit – kochen mit MeinBezirk
Frisch auf den Tisch im Monat Mai

Der Monat Mai bringt frischen Schwung in die Küche: Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen, und endlich wird das Angebot an regionalem Obst und Gemüse wieder vielfältiger. Wer saisonal einkauft, genießt nicht nur besonders aromatische Produkte, sondern unterstützt auch den Umweltschutz durch kurze Transportwege. ÖSTERREICH. Mit dem Mai beginnt die Zeit, in der heimisches Obst und Gemüse wieder richtig Saison hat. Die Natur erwacht endgültig zum Leben, die Felder und Gärten liefern die...

  • Antonia Janda

VHS Landstraße - Aktuelles im Juni
Aktuelles im Juni aus der VHS Landstraße

Wiens Bürgermeister von Poll bis Zilk – Höhen und Tiefen eines schwierigen Amtes Jahresschwerpunkt 2025: Unser Wien Termin: Mi, 04.06.2025, 18:00 - 19:30 Uhr Es war König Rudolf von Habsburg, der 1282 das Amt des Wiener Bürgermeisters einführte und Conradus Pollus (Konrad Poll) als magister civium mit dem Amt betraute. Waren es zunächst städtische Patrizier, die eine führende Rolle spielten, wurden sie später durch Kaufleute abgelöst. Unser Streifzug führt uns über die Bürgermeister während der...

VHS Wiener Urania - Aktuelles im Juni
Aktuelles im Juni aus der VHS Wiener Urania

Sizilianische Sommergerichte Kochen mit Blick auf den Donaukanal Termin: Do, 05.06.2025, 17:00 - 21:00 Uhr Sie sind bereits nach Sizilien gereist und wollen den einmaligen Geschmack nochmals auffrischen? Oder möchten Sie mehr über die Mittelmeerinsel und ihre Aromenvielfalt erfahren oder Sie suchen einfach nach neuen Rezeptinspirationen - dann ist dieser Kurs ideal für Sie! Gemeinsam bereiten wir mediterrane und bunte Sommergerichte zu, die alle Farben und die Vielfalt unserer Küche verkörpern!...

400 Gerichte | Foto: Michaela Pretzl
1 3

400 Gerichte
Mein persönliches Küchenabenteuer

Früher, da waren Alternativen zum Haushalts­zucker der heiße Scheiß. Stevia hier, Xylit dort – mein Blog glitzerte vor Rezepten mit kalorienfreien Versuchungen. Klickzahlen schossen steil nach oben, und ich dachte kurz: „Das bleibt für ewig.“ Heute weiß ich: Trends kommen und gehen schneller als ein Pizzateig im Ofen aufgeht. Während die „Zuckerfrei“-Ära verblasst, sind es mittlerweile nachhaltige Gerichte und einfache Klassiker, die im Chart­ranking meiner Leser:innen hoch und runter gespielt...

  • Ried
  • Michaela Pretzl
Eine 28-jährige Völkermarkterin war während des Kochens eingeschlafen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Mia
3

Schlief beim Kochen ein
Völkermarkterin (28) verursachte Küchenbrand

Am Samstag rückte die Feuerwehr aus, um einen Küchenbrand zu löschen. Eine 28-jährige Völkermarkterin war während des Kochens eingeschlafen. Eine aufmerksame Nachbarin bemerkte den Brand. VÖLKERMARKT. Wie die Polizei mitteilte, verursachte eine 28-jährige Frau aus Völkermarkt am Samstag beim Erwärmen von Essen einen Küchenbrand. Nachdem sie den Kochtopf auf den Herd gestellt hatte, legte sie sich auf der Küchenbank nieder und schlief ein. Der sich erhitzende Topf führte unterdessen zum Beginn...

Die Teilnehmerinnen des Kochworkshops in Wernstein erfuhren, wie sie aus einfachen Zutaten ruckzuck tolle Gerichte auf den Tisch zaubern können.  | Foto: Bäuerinnen Wernstein
2

Kochkurs
Wernsteins Bäuerinnen zauberten Qimiq-Köstlichkeiten

Die Bäuerinnen Wernstein veranstalteten zusammen mit der Gesunden Gemeinde einen Qimiq-Kochworkshop. WERNSTEIN. Dabei drehte sich alles rund um Qimiq-Produkte und wie aus einfachen Zutaten ruckzuck großartige Speisen auf den Tisch gezaubert werden können. Geleitet wurde der Kurs von Florian Schönauer aus Salzburg, Corporate Executive Chef bei Qimiq. Zubereitet wurden sowohl Vor- als auch Hauptspeisen sowie Desserts für jeden Tag und Aufstriche. Schönauer hatte dabei raffinierte Tipps und Tricks...

Anzeige

Sogar mit Koch-Workshop
Ayurveda-Woche bei "ela" in Guntrams

Wieder in unserem Bezirk ist Dr. Ajit Mandlecha, der gemeinsam mit seiner Frau Dr. Smita und Dr. Eva Böck im "Shantihome" in Guntrams mehrere Workshops, Vorträge, Beratungen und sogar einen Koch-Workshop anbietet. BEZIRK NEUNKIRCHEN, GUNTRAMS. Dr. Ajit Mandlecha kommt auf Einladung von Gabriela "ela" Karall MSc, die Ayurveda-Medizin und Naturheilkunde in ihrer Praxis in Gruntrams 1 anbietet. In der Zeit vom 6. bis 12. Mai finden Ayurveda-Beratungsgespräche und Manual Therapien, Yoga und...

Knappes Budget für Obst & Co
Althofner Jugendzentrum bittet um "frische" Unterstützung

Mit gemeinsamen Kochaktionen im Jugendzentrum "Relax" in Althofen wird Jugendlichen gezeigt, wie einfach und wichtig es ist, sich selbst eine gesunde Mahlzeit zuzubereiten. Zugleich werden praktische Fähigkeiten vermittelt, das Bewusstsein für gesunde Ernährung gestärkt und das Miteinander gefördert. Wie viele Vereine muss jedoch auch das Jugendzentrum aufs Budget achten und bittet die Bevölkerung um "frische Spenden". ALTHOFEN. "Mir ist es ein großes Anliegen, mit den Jugendlichen mindestens...

Pasta ist aus der italienischen Küche nicht wegzudenken und mit Pizza der Klassiker - in allen möglichen Variationen. | Foto: Symbolbild: Pixabay
23

Kulinarische Erlebnisse
Unser Kulinarium in der Stadt Salzburg

Kulinarisch bietet die Stadt Salzburg einiges. Mit der Rubrik "Kulinarium" rückt MeinBezirk die einzelnen kulinarischen Genüsse verstärkt in den Fokus. Italienische KücheItalienische Küche: "Ein Mosaik aus Spezialitäten" Die italienische Küche hat die Welt erobert Japanische KücheIn Japan isst das Auge beim Essen mit Amerikanische KücheSo vielfältig wie die BewohnerInnen Salzburgs KücheBereits früh zu einer der Top-Küchen entwickelt Ein Gastgarten ist eine wahre "Cashcow" Lateinamerikanische...

Begeisterte Teilnehmer der KEM Klimaküche. | Foto: KEM Klimazukunft Oberinnviertel
2

Nachhaltig kochen
Erfolgreiche KEM Klimaküche in Eggelsberg

Am 24. April wurde in der Mittelschule Eggelsberg fleißig geschnippelt, gekocht und gelacht – bei der zweiten Ausgabe der KEM Klimaküche, organisiert von der KEM Klimazukunft Oberinnviertel. EGGELSBERG. Gastköchin Viktoria Stranzinger, die 2023 den Titel „Köchin der Köche“ erhielt, zeigte, wie man mit Resten nachhaltig kochen kann. Neben Ideen für den Küchenalltag gab es noch ein weiteres Highlight: Die Verlosung eines Goodie Bags, im Wert von 50 Euro, gefüllt mit regionalen Schmankerln –...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das "El'Gemini" serviert libanesische Speisen. Mit dem Restaurant hat sich der Betreiber einen Traum erfüllt. | Foto: El'Gemini
12

"El'Gemini"
Gehobene libanesische Küche im Herzen von Margareten

Adel Alali hat seinen Traum vom eigenen Restaurant in Wien verwirklicht. MeinBezirk hat dem libanesischen Restaraunt "El'Gemini" einen Besuch abgestattet.  WIEN/MARGARETEN. Stolz erzählt Adel Alali von seinem Beginn als Koch im Libanon. "Ich wollte immer mein eigenes Restaurant haben", erinnert er sich zurück. Nach vielen Jahren im Libanon und in Syrien hat sich Alali als ausgezeichneter Koch bewiesen. Die Reise dorthin war "hart", jedoch lehrreich. Gemeinsam mit seiner Frau betreibt er nun das...

Gäste aus Wirtschaft und Tourismus zeigen sich begeistert vom Können der Nachwuchs-Gastronomen. | Foto: Herbert Schleich
39

Kulinarischer Nachwuchs
Tourismusschule Retz kocht im Wirtshaus

Im Rahmen des Projekts „Schule macht Wirtshaus! Wirtshaus macht Schule!“ verwandelten Schülerinnen und Schüler der Tourismusschule Retz das Wirtshaus Franz-Joseph in Obermarkersdorf in eine Bühne für feine Küche, exzellenten Service – und einen vielversprechenden Ausblick auf die gastronomische Zukunft. OBERMARKERSDORF. In Kooperation mit der NÖ Wirtshauskultur und der regionalen Gastronomie wagte der dritte Jahrgang der Tourismusschule Retz den Sprung in die kulinarische Praxis. Unter...

Koch Christoph Graf und Kräuterexpertin Gerda Stocker haben Kräutermenüs für die Menü-Manufaktur entwickelt. | Foto: Die Menü-Manufaktur
3

Menü-Manufaktur in Floridsdorf
Neue Wildkräutergerichte auf der Speisekarte

Verschiedene neue Kräutergerichte stehen jetzt auf dem Menü der Menü-Manufaktur. Diese wurden gemeinsam mit Kräuterexpertin und Wirtin Gerda Stocker erstellt und verfeinert. WIEN/FLORIDSDORF. Die Floridsdorfer Großküche "Die Menü-Manufaktur" holt sich für ihre Frühlingskarte Inspiration von Kräuterwirtin Gerda Stocker. Mehrere neue Gerichte stehen jetzt am Menü. Koch Christoph Graf, der für die Menü-Manufaktur Gerichte entwickelt, hat mit der Köchin zusammen "Zartes Kräuterhuhn auf...

Einmal in der Woche trifft sich die Nachbarschaft der Brotfabrik und kocht, plaudert und isst gemeinsam. Willkommen sind alle mit Lust auf Gemeinschaft. | Foto: Mariana Kosovan
14

Essen & Plaudern
Wöchentliches "Community Cooking" in der Wiener Brotfabrik

Wöchentlich wird seit 2015 in der Brotfabrik gemeinsam ein Festmahl gezaubert. Mitkochen und Plaudern sind erwünscht. WIEN/FAVORITEN. "Zu viele Köche verderben den Brei", meint ein Sprichwort. Bei der offenen Kochrunde der Caritas im Kulturhaus in der Brotfabrik ist dem aber nicht so. Erst beim Kochen kommen Leute ins Reden. Das wöchentliche "Community Cooking" zeigt, wie das aussieht. Seit 2015 ist das gemeinschaftliche Kochen in der Absberggasse 27 ein Ort der Begegnung. Mitten in Favoriten...

Helmut Peitbuchner kocht im Heli's in Vöcklabruck mit Spargel.  | Foto: Silvia Viessmann
Video

Koch gibt Tipps für die Spargelsaison
Qualität, die quietscht

Die Spargelsaison hat begonnen. Koch Helmut Peitbuchner weiß, worauf es beim Gemüse ankommt. VÖCKLABRUCK. "Wenn Spargel quietscht, ist das ein gutes Zeichen", erklärt Helmut "Heli" Peitbuchner, Koch und Inhaber des Heli's in Vöcklabruck. Das Gemüse hat seit Kurzem Saison und landet auch bei ihm in zahlreichen Varianten auf dem Teller. Um die Frische zu testen, reibt der Kenner einfach zwei Stangen aneinander. Bei der Zubereitung sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Ob Spargelsalat,...

Dieses Spargelrisotto ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch ein Plädoyer für saisonale, regionale Küche.  | Foto: Antonia Janda
4

TopfFit – kochen mit MeinBezirk
Ein Frühlingsklassiker: Spargelrisotto

Wenn die Tage wieder länger werden und die Märkte sich mit regionalem Gemüse füllen, beginnt für viele die schönste Zeit im kulinarischen Kalender: Spargelsaison! Das zarte Frühlingsgemüse hat zwischen April und Juni Hochsaison – und genau dann schmeckt es auch am besten.  ÖSTERREICH. Cremig, geschmeidig und dabei trotzdem voller Struktur – Risotto ist eine Kunst für sich. Doch mit ein paar einfachen Handgriffen gelingt es garantiert. Das Geheimnis liegt im langsamen Köcheln und dem...

  • Antonia Janda

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Matthias Ledwinka
6
  • 9. August 2025 um 12:00
  • Tiefenbach 4
  • Tiefenbach

Kulinarik bei "Farm on Fire" in Tiefenbach

"Farm on Fire" – Das heißeste Festival des Sommers findet am Samstag, 9. August 2025
um 12 Uhr in einem typischen Waldviertler Bauernhof in Tiefenbach 4 bei Kautzen (Bezirk Waidhofen/Thaya) statt. Es wartet ein 5-Gänge-Menü
 von fünf herausragenden Köchinnen und Köchen. KAUTZEN. Am 9. August 2025 lodern die Flammen für ein einzigartiges Erlebnis: "Farm on Fire" bringt Kulinarik, Musik und Gemeinschaft inmitten der idyllischen Natur des Waldviertels zusammen. Fünf herausragende Köchinnen und...

  • 18. September 2025 um 17:30
  • Begegnungszentrum Leoben-Lerchenfeld
  • Leoben

Fusions Küche: Leoben kocht international

Unsere „Fusionsküche“ startet in die nächste Runde! Gemeinsam mit der „Plattform Integration“ findet ab 13.02.2025 wieder die altbewährte Kochrunde im Begegnungszentrum Lerchenfeld statt. Termine jeweils von 17:30 - ca. 20:00 Uhr DU möchtest dabei sein? Melde dich einfach per Mail unter lekompass@leoben.at an. Wir freuen uns auf euch!

  • Stmk
  • Leoben
  • Obersteiermark - die starke Region
  • 11. Oktober 2025 um 10:00
  • City Farm Augarten
  • Wien

GEMÜSE TROCKNEN & DÖRREN – Vorbereitung, Methoden & Verarbeitung

Der Herbst ist voller Überschüsse am Gemüsebeet: und wir wollen alle nutzen! Trocknen und dörren zählen zu den ältesten Konservierungsmethoden, die wir kennen. Aber sie sind zeitgemäßer denn je. Denn ohne viel Energieeinsatz kann eine Vielfalt an Blatt-, Frucht- und Wurzelgemüseprodukten sowie Kräutern haltbar gemacht werden. Wir wollen ganz praktisch alles zur Vorbereitung besprechen, die verschiedenen Methoden der Gemüsetrocknung kennenlernen und die vielfältigen Möglichkeiten der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.