Lebensmittel

Beiträge zum Thema Lebensmittel

Das Online-Nachschlagewerk des WWF bewertet über 60 Fischarten nach einem Ampelsystem.  | Foto: WWF

Online-Fischratgeber für Weihnachten
WWF empfiehlt aus Umweltgründen heimischen Fisch

Für Fischgerichte zu Weihnachten empfiehlt die Umweltorganisation WWF heimischen Fisch. "Karpfen, Saibling und Forelle aus Österreich entlasten Klima und Meere", betont Sprecher Florian Kozák. Den kleinsten Klima-"Flossenabdruck" habe Bio-Fisch. Damit Konsumenten ein Gefühl dafür bekommen, welche Auswirkungen ihre Fisch-Kaufentscheidung auf die Umwelt hat, hat der WWF einen "Flossenabdruck"-Rechner veröffentlicht. Unter www.wwf-finprint.org können Verbraucher Fisch-, Fang- und Transportarten...

Elfie Ploder und ihre Damen mit den vollen Einkaufswagerln im WOCHE-Büro. | Foto: Waltraud Fischer
1 3

Das Vinzimarkt-Team Leibnitz sagt Danke

LEIBNITZ. Ein großer Berg von Lebensmittelspenden wurde vor Weihnachten von großzügigen Südsteirern, die ihr Herz öffneten, zugunsten des Vinzimarktes Leibnitz abgegeben. Direkt im Vinzimarkt in der Schmiedgasse in Leibnitz übergab Paul Kiendler an Vinzimarktobfrau Christina Koller eine wertvolle Mehlspende. Gemeinsam füllen wir wieder die Regale

Eine Gruppe von engagierten Landwirten und örtlichen Bauernvertreterinnen und Bauernvertretern möchte mit dem Aufstellen der grünen Kreuze auf das zu erwartende Höfe-Sterben aufmerksam machen.  | Foto: Bauernbund Grieskirchen
3

Grüne Kreuze
Stiller Protest der Landwirte im Bezirk Grieskirchen

Grüne Holzkreuze sind derzeit an vielen Straßen in Feldern und Wiesen im Bezirk Grieskirchen sehen. Die Aktion soll die Sorge der Bauern um die regionale landwirtschaftliche Produktion ausdrücken. BEZIRK GRIESKIRCHEN. An vielen Feldrändern im Bezirk Grieskirchen finden Sie derzeit grüne Kreuze. Was sollen diese bedeuten? "Die grünen Mahnkreuze sind seit Mitte November im Bezirk Grieskirchen sichtbar und wurden von Bauernbund-Ortsgruppen aufgestellt", erklärt Bauernbund-Bezirksobmann Martin...

Die gesammelten Lebensmittel wurden an die Organisation Le+O – Lebensmittel und Orientierung übergeben. | Foto: BV11

Adventaktion
Simmerings Senioren im Einsatz für Mitmenschen

Senioren aus Simmering sammelten Lebensmittel für sozial Benachteiligte. SIMMERING. Ein großes Herz für sozial benachteiligte Menschen zeigten einmal mehr die Senioren des Pensionistenklubs Kopalgasse. Sie überreichten der Organisation Le+O in der Pfarre Kaiserebersdorf Lebensmittel. 3,80 Euro pro EinkaufDiese werden jeden Mittwoch an Simmeringer, die sich an der Armutsgrenze befinden, pro Einkauf pauschal um 3,80 Euro weitergegeben. Jedes Mal kommen 80 bis 100 Kunden dorthin. "Ich gratuliere...

Maria (l.) und Helga sind nur zwei der rund 40 ehrenamtlichen Helfer, die in Hietzing kraftvoll anpacken. | Foto: Berger
1 2

Im Dienst der guten Sache
In Hietzing gibt es viele Engel

Rund 40 ehrenamtliche "Christkindl" sorgen dafür, dass es bedürftigen Menschen besser geht. HIETZING. Montag, 8.30 Uhr vor der Pfarrkirche Maria Hietzing: Es herrscht reger Betrieb. Lkw und Pkw werden entladen. Sie liefern Lebensmittel, Kleider, aber auch Spielzeug und jetzt vor Weihnachten sogar Adventkalender, gefüllt mit Schokolade. Ein Bild, das sich den Hietzingern seit mittlerweile zehn Jahren bietet. Der Grund für den frühmorgendlichen Trubel: Jeden Montag zwischen 10 und 11.30 Uhr...

Spendenübergabe: Hans Ebner (Mitte) mit Kathrin Leuschner (rechts daneben).

Langenlois
„Kamptalerchen“ sammelte Lebensmittel für die Tafel

LANGENLOIS (mk)  Am 10. Dezember 2019 übergaben Kathrin Leuschner vom Eltern-Kind-Zentrum „Kamptalerchen“ und ihr Team die lang haltbaren Lebensmittel, die während einer Aktionswoche gesammelt wurden, an das „Team Österreich Tafel“ des Roten Kreuzes Langenlois. Unter dem Motto „Miteinander - füreinander - durcheinander für Team Tafel Österreich“ hatte das Kamptalerchen haltbare Lebensmittel für die Tafel beim Roten Kreuz Langenlois gesammelt. Eltern, Großeltern und auch die Kinder brachten...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Die Helferinnen und Helfer freuen sich über die vielen Sachspenden.  | Foto: Ulrike Paur

Team Österreich Tafel
Lebensmittelspenden bringen Rekordergebnis für die Tafel Langenlois

LANGENLOIS. Anfang Dezember sammelte das Team Österreich Tafel der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Langenlois an einem Samstag beim Hofer in der Wein- und Gartenstadt lang haltbare Lebensmittel für die Tafel - mit einem Rekordergebnis. „So viel wie dieses Mal haben wir noch nie an einem Tag gesammelt!“ freut sich Harald Hager, Leiter des Team Österreich Tafel beim Langenloiser Roten Kreuz. Er zählt auf: „30 Kilo Kaffee, 270 unterschiedliche Konserven, 320 Kilo Mehl, 90 Liter haltbare Milch, 240 Kilo...

Strahlendes Team: Tina Widmann, Gigi Geistanger und Birgit Griessner mit Spenden in der Hofer-Filiale.

Rollende Herzen
Verteilen statt wegwerfen - Armut ist keine Schande

Feiertage sind eine zusätzliche Belastung für Menschen in finanzieller Not. Die Rollenden Herzen bieten Hilfe an. ZELL AM SEE. Wer in der vorigen Woche seine Lebensmitteleinkäufe in der Hoferfiliale in Zell am See erledigte, traf auf eine freundliche ältere Dame, die mit einem Einkaufswagen hinter der Kassa auf Spenden wartete. Gigi Geistanger bedankte sich überschwänglich bei allen großzügigen Konsumenten, die Reis, Nudeln, Kaffee Konserven, Hygienartikel und ähnliche Artikel in ihren...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Nach dem Informationsabend: Nikolaus Berlakovich, Johann Trinkl, Walter Temmel, Dietmar Babos, Christian Reicher (von links). | Foto: Gemeinde Heiligenbrunn

Lebensmittelautarkie als Vision für die Heiligenbrunn

Sich selbst zu einem möglichst hohen Anteil mit Lebensmitteln versorgen zu können, wäre auch für die Gemeinde Heiligenbrunn ein hohes Ziel im Sinne der Eigenständigkeit und Nachhaltigkeit. Über Mittel und Wege zur Lebensmittelautarkie, aber auch über die agrarische Produktion in Österreich und der Welt  informierte Christian Reicher vom Landwirtschaftlichen Bezirksreferat Güssing/Jennersdorf im Kulturhaus. Jeder Haushalt in der Gemeinde bekommt in diesem Zusammenhang einen Fragebogen...

Freude bei Giuliano Tartufi, Elisabeth Sturm und Rudolf Plangger. | Foto: medianet Verlag/APA

Genuss Guide 2020
"Genuss Guide Award" für Plangger Delikatessen in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Beim Genussfest im Casino Innsbruck wurde der "Genuss Guide 2020" vorgestellt. Darin sind mehr als 1.000 empfehlenswerte Lebensmittelgeschäfte in ganz Österreich zu finden. Der Guide gilt als Einkaufsführer schlechthin im Lebensmittelbereich. Im "Genuss Guide 2020" wurden die besten Genuss-Geschäfte Österreichs in vier Kategorien gekürt. Einen der begehrten "Genuss Guide Awards" holte sich dabei die "Plangger Delikatessen" in Kitzbühel als bestes Tiroler Geschäft in der Kategorie...

1 Video

Gegen Lebensmittelsverschwendung
Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung: Haubis füllt jetzt Too Good To Go-Sackerln

Haubis unterstützt mit 14 Filialen in OÖ und NÖ die App "Too Good To Go"um wertvolle Lebensmittel vor der Mülltonne zu retten. Kunden können einen ofenfrischen Mix an Brot, Gebäck und Mehlspeisen zum vergünstigten Preis abholen. Weltweit landet ein Drittel aller Lebensmittel in der Mülltonne – obwohl sie noch genießbar wären. Die anwenderfreundliche App Too Good To Go hilft, Überschüsse aus Handel und Gastronomie sinnvoll zu verteilen. Nun ist Haubis Teil des engagierten Netzwerks von...

  • Melk
  • Manuela Draxler
Anzeige
Engagiert in Nachhaltigkeit: Thomas Rosenberger und seine Partnerin Lisa-Marie Pongratz. | Foto: WOCHE
2

Wir stellen vor
Bioinsel Rosenberger: Neueröffnung am 2. Dezember

Die Bioinsel Rosenberger öffnet ihre Pforten mit vielen Eröffnungsangeboten. Endlich ist es so weit! Nach nur sechsmonatiger Bauzeit wird am Montag, dem 2. Dezember um 7 Uhr in der Früh die neu errichtete Bioinsel an ihrem ursprünglichen Standort in der Hans-Sutter-Gasse, Ecke Marburgerstraße, neu eröffnet. Gemeinsam mit der Steirer Apotheke ist nun ein modernes, aber trotzdem in nachhaltigem Stil konzipiertes Gebäude entstanden. EröffnungsangebotIn der Eröffnungswoche gibt es tolle Angebote,...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Daniela und Paula Posch, Lisa Laber und Anita Winkler. | Foto: KK
7

Gesunde Gemeinde Heimschuh
Kochkurs für Kinder begeisterte in der Schutzengelhalle

Früh übt sich: Mit Begeisterung und Engagement kochten, backten und dekorierten die Kinder ihre Speisen beim Kochkurs in Heimschuh. HEIMSCHUH. Vom Erklären der Lebensmittel, Warenkunde, Sicherheitshinweise bis hin zum selbstständigen Kochen und natürlich das Wegräumen und Putzen der Küche war alles dabei. Die Kinder konnten ganz viel Erfahrungen mit nach Hause nehmen. Organisiert und unterstützt von der Gesunden Gemeinde Heimschuh mit GR Daniela Posch sorgten Küchengehilfin und Fernseh-Köchin...

28

Schüler und Jugendliche präsentieren in Altmünster die Zukunft
„Wir machen Lebensmittel!! – und zwar Großartige!“

„Wir machen Lebensmittel!! – und zwar Großartige“ so das Motto der Informationsveranstaltung 2019.Gut 40 Lehrkräfte unterrichten die rund 270 Schüler im Agrarbildungszentrum Salzkammergut – dies präsentieren die Schüler mit den Lehrkräften am Tag der offenen Tür im Schulgebäude des ABZ in Altmünster. In praxisnahen Stationen, die von Schülern gestaltet wurden, konnten sich die interessierten und zukünftigen Schüler selbst einen Überblick vom breiten Spektrum der Lehrgänge und Projekte machen....

Anzeige
V.l.: AMA Aufsichtsrat Franz Windisch, Gebietsleiterin Inge Huber, Regionalleiter Robert Zehetbauer, Feinkost Abteilungsleiterin Sanela Stanojevic, Gebietsleiter Manuel Dospel, Marktleiterin Brigitte Hammer und AMA Geschäftsführer Dr. Michael Blass
1 1 7

Bester Supermarkt Österreichs
Gewinner LUKULLUS 2019

Bester Supermarkt Österreichs steht in der Leopoldstadt !!! Gewinner AMA Lukullus 2019 - Spar Gourmet Taborstraße Am 20. November 2019 fand in Zell am See die Gala zur Verleihung des "Lukullus" durch die AMA (Agrarmarkt Austria) für herausragende Leistungen statt. Der erst vor dem Sommer neu umgebaute und hochmoderne Spar Gourmet Markt in der Taborstraße 40 im 2. Wiener Gemeindebezirk konnte sich in der Kategorie Lebensmitteleinzelhandel bis 900m² die begehrte Trophäe sichern. Bewertet wurde...

Bgmst. Michael Kluibenschädel, Anna-Maria Mölk (Projektkoordination MPREIS), Peter Paul Mölk (GF MPREIS), Georg Willeit (GF Lebenshilfe Tirol) | Foto: Schöpf
7

Kooperation von Lebenshilfe und Mpreis
Lebensmittelmarkt in Mötz ist ein Nahversorger mit einem +

MÖTZ (ps). Ein Gewinn für alle Beteiligten und ein Leuchtturmprojekt für Viele könnte der kürzlich eröffnete MiniM+ in Mötz werden. Als Kooperation zwischen Lebenshilfe, Mpreis und der Gemeinde Mötz finden hier Klienten der Lebenshilfe nicht nur einen Arbeitsplatz, sondern bekommen auch die Möglichkeit, sich für einen "normalen" Mpreis oder auch andere Arbeitsstellen zu befähigen. Das System ist denkbar einfach und doch genial. Es profitieren nicht nur die Klienten, sondern auch die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Vor verschlossenen Türen: Seit eineinhalb Jahren hat der Spar-Markt geschlossen. Jetzt soll er auf Initiative von Bgm. Jochen Jance und einer Arbeitsgruppe wiedereröffnet werden. | Foto: Marktgemeinde St. Barbara
1

"Spar Veitsch 2020"
Initiative: Veitscher Spar-Markt soll wieder aufsperren

Eine Arbeitsgruppe will das Spar-Geschäft in St. Barbara-Veitsch als Verein wieder eröffnen. Bei einem Infoabend wird das Konzept vorgestellt. Schon seit eineinhalb Jahren hat der Spar-Markt in St. Barbara im Ortsteil Veitsch geschlossen. Die Arbeitsgruppe "Spar Veitsch 2020 – ein Lebensmittelgeschäft für die Zukunft" rund um Bürgermeister Jochen Jance will jetzt in Form eines Vereines als Betreiber das Geschäft wiedereröffnen. Dazu findet am 21. November eine Informationsveranstaltung im...

Das Bundesheer fliegt Lebensmittel in die Gemeinde Prägraten. | Foto: Erwin Mattersberger
3

Versorgung aus der Luft
MPREIS sorgt mit Hubschrauber für Lebensmittel in Prägraten

Die Lawinengefahr erreichte kurzzeitig die Gefahrenstufe 4. Im Prägratener Ortsteil Bobojach kam es am Sonntagmittag tatsächlich zu einem Lawinenabgang. Rund 70 BewohnerInnen wurden vorsorglich ins Gemeindezentrum gebracht. Verletzt wurde zum Glück niemand. Umstürzende Bäume verursachten jedoch immer wieder Unterbrechungen der Stromversorgung. PRÄGRATEN. Für die Ortszentren konnte die Stromversorgung großteils durch Notstromaggregate wiederhergestellt werden. Am Montagabend waren dennoch rund...

Saisonale und regionale Lebensmittel werden gemeinsam zu schmackhaften Speisen verarbeitet. | Foto: LFI/Carletto Photography
3

"Mein Essen - meine Zukunft"
Bei einem Schulprojekt werden regionale Lebensmittel gemeinsam zu Speisen verarbeitet

Schulprojekt soll das Thema nachhaltige Ernährung und regionale Lebensmittel in den Fokus rücken. SALZBURG. Weil der Grundstein für eine gesunde und ausgewogene Ernährung bereits bei Kindern und Jugendlichen gelegt wird, wollen die Seminarbäuerinnen des Ländlichen Fortbildungsinstitutes (LFI) ein neues Projekt an Schulen starten. Unter dem Titel "Mein Essen – meine Zukunft" soll vermittelt werden, wie eng das Thema nachhaltige Ernährung mit heimischen Lebensmitteln mit einer gesunden Zukunft...

Am 8. Dezember bieten die Schüler ihre Produkte an.  | Foto: Bioschule Schlägl

Bioschule Schlägl
Schüler kreieren Bio-Produkte

Was haben eine Wildwurst aus Gams- und Wildschweinfleisch, Bio-Tiefkühl-Pizza, die Fruchtmolke „Luna“ und eine aufgeschnittene Stelze gemeinsam? All diese Produkte haben die Schüler des dritten Jahrgangs an der Bioschule Schlägl entwickelt – selbstverständlich in Bio-Qualität. SCHLÄGL. Von der Produktidee, über das Feilen an der schmackhaftesten Rezeptur, bis hin zur richtigen Produktkennzeichnung konnten die Schüler alle Schritte der Produktentwicklung, mit Unterstützung des Lehrpersonals,...

Das Zusperren verhindern wollen Alois Mondschein, Marianne Hackl, Wilhelm Pammer und Walter Temmel (von links). | Foto: Martin Wurglits

Unternehmen steht still
ÖVP für Landesbeteiligung an Güssinger Mineralwasser

Nach der SPÖ kann sich nun auch die ÖVP mit dem Gedanken anfreunden, dass sich das Land an dem schwer angeschlagenen Sulzer Mineralwasser-Hersteller Güssinger beteiligt. "Wir sind für eine Beteiligung, um Investitionen in das Unternehmen zu ermöglichen und um das Zusperren eines südburgenländischen Leitbetriebs zu verhindern", stellt der Güssinger ÖVP-Bezirksobmann LAbg. Walter Temmel fest. Nicht die erste BeteiligungVergleichbare Beteiligungen über einen Fonds sei die Landesregierung...

Interspar und Spar spenden in ganz Österreich nicht mehr verkäufliche, aber noch genießbare Lebensmittel an rund 200 Sozialeinrichtungen – unter anderem an die Pannonische Tafel in Eisenstadt. | Foto: Interspar/Johannes Brunnbauer

Eisenstadt
Lebensmittelspende an Pannonische Tafel

Weil jedes weggeworfene Lebensmittel eines zu viel ist, spendet Interspar in Eisenstadt nicht mehr verkäufliche, aber noch genießbare Lebensmittel an die Pannonische Tafel. EISENSTADT. Wöchentlich holen freiwillige Helfende Brot, Obst, Gemüse und viele andere Produkte ab und bringen sie zur Pannonischen Tafel in Eisenstadt, wo die Lebensmittel an armutsbetroffene Menschen weitergegeben werden. „Unsere Kunden holen die Waren gerne bei uns ab. Durch die Weitergabe der Lebensmittel werden mehrere...

Freitagslunch: Martina Maros-Goller (WOCHE) und Lorenz Reichel wurden mit Salaten und Bowls von Alun Lewis bekocht.  | Foto: Jorj Konstantinov
3

Diese Firma hat Appetit auf mehr – Business Lunch mit Gaumenglück

Neue Wege in der Gemeinschaftsversorgung: Gaumenglück bekocht Pflegeheime und Firmenkantinen. Wie schafft man es, eine große Gruppe von Menschen mit Essen zufriedenzustellen? Das Unternehmen Gaumenglück hat es sich zur Aufgabe gemacht, Gemeinschaftsversorgung auf neue Beine zu stellen. Im WOCHE-Business-Lunch erzählt Geschäftsführer Lorenz Reichel, worauf es in der Branche ankommt und wie man sich von der Konkurrenz abhebt. WOCHE: Sie sind im Pflegebereich tätig, betreiben aber auch Kantinen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Caritas sammelt daher rund um den Welttag der Armen am 17. November haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel für Menschen in Not aus der Region | Foto: Caritas

Spenden
Caritas Salzburg sammelt Lebensmittel für Menschen in Not aus der Region

Die Caritas sammelt daher rund um den Welttag der Armen am 17. November haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel für Menschen in Not aus der Region. SALZBURG. Auch im "reichen" Salzburg gibt es zahlreiche Haushalte, in denen das Geld nicht bis zum Monatsende reicht. Es fehlt oft am Notwendigsten, wie gesunden und nahrhaften Lebensmitteln. Die Caritas sammelt daher rund um den Welttag der Armen am 17. November haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel für Menschen in Not aus der Region. Die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der traditionelle Tamsweger Wochenmarkt findet jeden Freitag statt. | Foto: RegionalMedien Salzburg
  • 9. Mai 2025 um 08:00
  • Marktplatz
  • Tamsweg

Tamsweger Wochenmarkt

Jeden Freitag findet um 8 Uhr der Tamsweger Wochenmarkt am Marktplatz in Tamsweg statt. TAMSWEG. Beim traditionellen Wochenmarkt am Tamsweger Marktplatz gibt es frische, regionale und qualitativ hochwertige Lebensmittel. Man erhält selbst erzeugte Lebensmittel von verschiedenen Lungauer Produzenten und Landwirten. Es wird aber darum gebeten, sein eigenes Geschirr mitzunehmen, um unnötigen Plastikmüll zu vermeiden.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
  • 9. Mai 2025 um 15:00
  • Ladenlokal morgenrot
  • Wien

Eröffnung am 9. Mai 2025 - gesunde Lebensmittel am Dornerplatz

Wir verbinden Mensch, Natur und Gesellschaft zu einem gerechten, nachhaltigen und ökologischen Lebensmittelsystem, das uns ein gesundes Leben ermöglicht. Feiere mit uns die Eröffnung unseres ersten Ladens und hole dir dein Willkommensgeschenk. Einladung zur Eröffnung Du kannst schon heute Mitglied in unserer Genossenschaft werden. Alle Informationen unter: www.morgenrot.wien

Verteilen statt wegwerfen lautet das Motto. | Foto: pixabay
  • 14. Mai 2025 um 10:25
  • Pöllnstraße 16
  • Sankt Johann im Pongau

Rollende Herzen in St. Johann

Verantwortungsvoller Umgang mit Lebensmitteln, die ansonsten in der Tonne landen. ST. JOHANN. Regelmäßig kommen die Rollenden Herzen nach St. Johann. Beim Herzerl-Bus, am Feuerwehrparkplatz immer um 10:25 Uhr und am Sportplatz Reinbach immer um 11:30 Uhr, können sich dann Menschen, die sich in finanziell schwierigen Situationen befinden, gratis eine Einkaufstasche mit Lebensmittel füllen. Diese Waren werden von Märkten und anderen Spendern an die Rollenden Herzen gegeben, welche das Essen mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.