Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 25

Lehre NÖ
Betriebe stellen sich bei Lehrstellenbörse vor

Heute lädt die Gemeinde Böheimkirchen zusammen mit dem BÖ Ortsmarketing zur Lehrstellenbörse ins Gemeindezentrum. Unter dem Motto „BÖ - Deine Chance“ präsentieren sich 18 Unternehmen. Abends gibt es eine Veranstaltung für Eltern und Jugendliche, wo die Berufe nochmals vorgestellt werden. BÖHEIMKIRCHEN. Aktuell werden in Böheimkirchen um die 35 Lehrlinge gesucht – das ist die Chance für die Schüler und Schülerinnen, sich über die Lehrstellen in und um Böheimkirchen zu erkundigen. Die sich...

Im Rahmen der Inklusionswoche erhalten Jugendliche mit Vermittlungsschwierigkeiten am Arbeitsmarkt die Möglichkeit in die Berufswelt hineinzuschnuppern. | Foto: Astrid Moder
5

Inklusion als Chance
Billa-Lehrlingsrecruiting in Kapfenberg und Leoben

Gemeinsam mit dem Netzwerk Berufliche Assistenz (NEBA) Betriebsservice findet bei Billa die Inklusionswoche statt, im Rahmen derer Jugendliche mit Vermittlungshindernissen am Arbeitsmarkt die Gelegenheit erhalten, in die Arbeitswelt hineinzuschnuppern. LEOBEN, KAPFENBERG. Manchmal bleibt die Lehrplatzsuche aus unterschiedlichsten Gründen leider erfolglos. Die Gründe dafür sind vielfältig. Lernschwierigkeiten, negativer oder fehlender Schulabschluss, Behinderungen und sonstige Erschwernisse...

Foto: Andrej Sisakovic | ATHELPERS POOE

Andrej Sisakovic
17-jähriger Linzer erfindet die Jobsuche neu

LINZ. Der 17-jährige Andrej Sisakovic gründete am 4.  Februar 2021, einen Tag nach dem Tod seiner Mutter die Organisation ATHELPERS. Nun folgt der nächste Meilenstein. Anfang 2021 stirbt Sisakovics Mutter nach jahrelangem Kampf gegen den Krebs. Die Trauerbewältigung sieht bei dem damals 14-jährigen aber anders aus - nur einen Tag danach gründet er die Organisation ATHELPERS, mit dem Hintergrund, Jugendliche die selbes erlitten haben, schulisch zu unterstützen. Anfangs noch ganz allein doch mit...

  • Linz
  • ATHELPERS
Karin Eiwan, Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, erklärt, wie der Pinzgauer Arbeitsmarkt im September 2024 aussah. | Foto: Hannelore Kirchner/AMS

AMS Zell am See
Der Pinzgauer Arbeitsmarkt hat an Stabilität verloren

Karin Eiwan, Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, informiert über den Pinzgauer Arbeitsmarkt im September. Auffallend ist laut der Arbeitsmarktexpertin, dass die Anzahl der Lehrstellensuchenden stark gestiegen ist sowie, dass der Pinzgauer Arbeitsmarkt aufgrund der Konjunkturschwäche an Stabilität verliert. PINZGAU. „Der Bestand an arbeitslosen Personen weist auch im September ein starkes Plus auf. Gleichzeitig liegen die Zugänge bei der Arbeitslosigkeit mit einem Plus von 5,4 Prozent...

Die neue Vizerektorin Janette Walde | Foto: Universität Innsbruck

Neuer Wind in der Lehre
Janette Walde wird Vizerektorin an der Uni Innsbruck

Janette Walde wurde zur neuen Vizerektorin für Lehre und Studierende an der Universität Innsbruck ernannt. Sie tritt die Nachfolge von Bernhard Fügenschuh an, der zum Rektor der Universität Salzburg gewählt wurde. Seit 1. Oktober 2024 ist sie im Amt. INNSBRUCK. Die neue Vizerektorin für Lehre und Studierende, Janette Walde, ist Professorin für Statistik an der Universität Innsbruck und seit 2021 Studiendekanin der Fakultät für Volkswirtschaft und Statistik. Sie hat viele Jahre in verschiedenen...

Foto: ATHELPERS POOE

Just swipe
Linzer Start-Up erfindet Jobsuche neu

LINZ. Das junge Start-Up „ATHELPERS“, dass als private Organisation im Frühjahr 2021 startete, entwickelte sich neu. Ab November folgt der nächste Große Meilenstein des Start-Ups, nämlich „JINDER“ (ehemals Jobswipe). À la Tinder, heißt es seitens ATHELPERS. Statt lästig und umständlich nach einer Arbeitsstelle, einem Praktikumsplatz oder Lehrstelle zu suchen, kann man ab November, wie bei der Partnersuchapp „Tinder“ durch die Stellenanzeigen swipen. Jobs die einem gefallen und für die man sich...

  • Linz
  • ATHELPERS
Siemens Ausbildungsleiterin Rebecca Guth-Urdl erklärt Lion (14) einen Roboterarm, der mit einem Joystick zu bedienen ist.  | Foto: Edith Ertl
47

Tag der Wirtschaft an der PTS/MS Gratkorn
Welcher Lehrberuf ist der richtige?

Die Weichen für die berufliche Karriere werden früh gestellt. Beim Kennenlernen von Lehrberufen gehen die Polytechnische und Mittelschule Gratkorn sowie die MS Gratwein gemeinsame Wege. GRATKORN. Beim Tag der Wirtschaft in der PTS Gratkorn präsentierten 18 Betriebe ihr Unternehmen und ihre Lehrstellenangebote. "Junge Menschen stehen vor der Entscheidung, welcher Beruf für sie der richtige ist. Hier bekommen sie Informationen aus erster Hand", sagte Bürgermeister Michael Feldgrill bei der...

Martin Weiß bildet Lehrlinge für namhafte Unternehmen in der Region aus. | Foto: Ebner
5

Lehrlingsausbilder Martin Weiß
„Ich lass mir gerne einiges einfallen“

Martin Weiß aus Tarsdorf ist seit mehr als zwei Jahrzehnten Ausbilder im ABZ Braunau. In seinen Kursen legt er Wert auf Abwechslung, um die Lehrlinge „bei Laune zu halten“. BRAUNAU (ebba). In den modernen Lehrwerkstätten des Ausbildungszentrums (ABZ) Braunau werden Lehrlinge unterschiedlicher Unternehmen, wie AMAG, Borbet oder HAI, zu „Fachkräften von morgen“ gemacht. Einer der insgesamt sieben Lehrlingsausbilder dort ist Martin Weiß. Er ist Meister in Maschinenbautechnik und...

Marcel Pignitter startete einst seine Karriere bei Gaulhofer als Lehrling, heute bildet er Lehrlinge im Betrieb aus. | Foto: Edith Ertl

Lehre bei Gaulhofer
Do it your way

ÜBELBACH. Gaulhofer lädt am 16. Oktober um 17.00 Uhr Eltern und Interessenten an einer Lehre zu einem Infoabend. Seit 125 Jahren ist der Traditionsbetrieb in Übelbach Experte bei Fenster und Türen. 1919 gründete Carl Gaulhofer eine kleine Möbeltischlerei, heute erzeugt das Unternehmen Holz-, Holz-Alu-Fenster und Kunststofffenster mit einem Exportanteil von 30 Prozent. Als staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb erfolgt die Kaderschmiede für den betrieblichen Nachwuchs im eigenen Haus....

Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) und Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer. | Foto: Röbl
Video

Berufsinformationsmesse
Messe „Jugend & Beruf“ von 2. bis 5. Oktober 2024 in Wels

Die Messe „Jugend & Beruf“ feiert heuer ihr 35-jähriges Veranstaltungsjubiläum. MIt 344 Ausstellern ist sie in etwa so groß wie zuletzt. WELS. Bei der diesjährigen „Jugend & Beruf“ sind 344 Aussteller aus den unterschiedlichsten Bereichen zu den Themen Bildung und Berufswahl dabei. Neben dem umfassenden Überblick an Ausbildungsmöglichkeiten geben die Aussteller auch unmittelbare Einblicke in die verschiedensten Berufswelten. So bieten einzelne Branchen und Betriebe den Jugendlichen die...

Die Zahl der Lehrlinge steigt in Wien auf rund 15.500 an.  | Foto: Hans Ringhofer / picturedesk.com
4

Im Aufschwung
Zahl der Lehrlinge in Wien steigt auf rund 15.500

Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) präsentierte am Donnerstag aktuelle Zahlen zur Lehrlingsausbildung. Um die Attraktivität der Lehrberufe weiterhin zu erhöhen, werden diese laufend erweitert und die Ausbildungen modernisiert.  WIEN. Die Lehre als Ausbildungsmodell wird wieder beliebter. Das zeigen auch aktuelle Zahlen, die am Donnerstag von Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien, präsentiert wurden. Mit 15.500 Lehrlingen verzeichnet die Stadt Wien im September ein Plus von mehr als...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Im neuem Skill up! Design fand die neunte Auflage des Karriere Clubbings im Schloss Rothschild in Waidhofen an der Ybbs statt: Doris Sommer (Schloss Rothschild), Sabine Brandner (Vorstand Mein Lehrbetrieb), Bürgermeister Gerhard Lueger (Ybbsitz), Obmann "Mein Lehrbetrieb" Markus Felber, Eisenstraße-Obmann Bürgermeister Werner Krammer (Waidhofen an der Ybbs), Birgit Delfauro (Schloss Rothschild) und Lehrlinge aus den Betrieben freuten sich über die vielen interessierten Besucherinnen und Besucher
 | Foto: eisenstrasse.info
2

Karriere Clubbing
Lehrberufe standen im Mostviertel im Rampenlicht

Neuntes "Skill up! karriere clubbing": Lehrberufe in unserer Region im Fokus MOSTVIERTEL. Das "Karriere Clubbing" ging in die neunte Runde – diesmal in einem frischen "Skill up!"-Design und schreibt den Erfolg der Messe fort. Im Schloss Rothschild in Waidhofen an der Ybbs fand die Veranstaltung großen Anklang bei den Besucherinnen und Besuchern. Mehr als 1.000 Gäste beim Event Rund 40 Betriebe unterschiedlicher Branchen und Größen präsentierten die Vielfalt der Lehrberufe im Mostviertel. Mehr...

Wiehag feiert 2024 ein besonderes Jubiläum. | Foto: Lothar Prokop
9

175 Jahre Wiehag
Altheimer Familienbetrieb begeht Jubiläum

Das Altheimer Unternehmen Wiehag feiert dieses Jahr ein besonderes Jubiläum: Seit 175 Jahren steht der Familienbetrieb für Innovation und Spitzenleistungen im regionalen Bau sowie im internationalen Ingenieurholzbau. ALTHEIM. Was 1849 als kleine Zimmerei begann, ist heute, unter der Leitung von Erich Wiesner in fünfter Generation, ein globaler Vorreiter im Holzbau. Mit Leuchtturmprojekten wie dem Atlassian Tower in Sydney und der World of Volvo in Göteborg setzt Wiehag weltweit neue Maßstäbe...

Teilnehmer des Treffens mit Baumeister Frank Pfnier und weiteren Verantwortlichen. Von links nach rechts: Elias Ittu, Michael Schedl, Sascha Puecker, Daniel Rancz, Jan Godovits, Simon Kollarits,
Marwin Schermann, Timo Strass, Bmst. Frank Pfnier, Gregor Mick, Marcel Handler, Mike Pöchhacker, Sven
Scheichenberger, Martin Kiedler, Manfred Sailer, Tobias Strass, Nikolei Supper
 | Foto: Österreichischer Gewerkschaftsbund – Landesorganisation Burgenland
2

Tradition trifft Zukunft
Pfnier lud zum Lehrlings-Lehrherrentreffen

Am Freitag fand das jährliche Lehrlings-Lehrherrentreffen bei Pfnier statt. „Dieses Treffen hat bei uns schon Tradition. Einmal im Jahr versammeln wir alle Lehrlinge, um sie gemeinsam mit der Firmenleitung zu informieren und ihnen die Möglichkeit zu geben, den Firmenchef sowie den Betriebs- und Jugendvertrauensrat besser kennenzulernen“, erklärt Michael Mohl, Betriebsratsvorsitzender von Pfnier. OBERPULLENDORF. Das jährliche Lehrlings- und Lehrherrentreffen ging wieder bei der Firma Pfnier über...

Bettina Aigner-Mairinger (Ausbildungsleitung), Stefan Moser (Lehrling der Chemielabortechnik bei Novartis Operations) und Stefan Steger (Site Head Biotechnology Drug Substance Kundl) (v.l.) freuen sich gemeinsam über die errungene Bronze-Medaille. 
 | Foto: Barbara Fluckinger
6

Novartis
Wildschönauer meisterte WorldSkills dank besonderer Ausbildung

Lehrling lässt WorldSkills Revue passieren: Bronze konnte Stefan Moser auch dank der Unterstützung von Novartis in Langkampfen holen.  LANGKAMPFEN, WILDSCHÖNAU. Stefan Moser aus der Wildschönau hat das erreicht, wovon viele wohl nur träumen können. Der Lehrling holte bei den 47. WorldSkills in Lyon die Bronzemedaille im Bewerb Chemielabortechnik. Rund 100 Lehrlinge  Bei den WorldSkills handelt es sich um Berufsmeisterschaften für junge Menschen unter 23 Jahren. 1.500 Teilnehmer aus 65...

Wettbewerbsorganisator Andreas Hofbauer, Zweitplatzierter Petar Djukic von der XXXLutz KG und Berufsschuldirektor-Stv. Alexandra Mayer (v.l.). | Foto: WKNÖ
4

NÖ Lehrlingswettbewerb
Die besten Bürolehrlinge wurden gekürt

Der NÖ Lehrlingswettbewerb der kaufmännisch-administrativen Lehrberufe der Sparte Handel ist geschlagen. Beim Wettbewerb der Wirtschaftskammer Niederösterreich wurden die landesbesten Lehrlinge ermittelt. NÖ/BEZIRK. Die Sparte Handel der Wirtschaftskammer NÖ suchte bereits zum 21. Mal den besten Lehrling aus dem kaufmännisch-administrativen Bereich. Dabei galt es, 120 Computerfragen innerhalb einer Stunde bestmöglich zu beantworten. Von 40 Teilnehmern erreichte Maximilian Stachelberger aus...

Carolin Camaur und Karl Winkler | Foto: Privat

Ausbilder im Gespräch
"Lehre ist für uns ein unverzichtbares Element"

Fehlende Anerkennung und finanzielle Hürden erschweren es vielen Unternehmen, Talente langfristig zu binden. BEZIRK SPITTAL. Die Lehre gilt als ein Grundpfeiler der regionalen Wirtschaft. Doch wie erleben Ausbilder die Situation? MeinBezirk hat bei Carolin Camaur vom Friseursalon Camaur aus Spittal und bei Karl Winkler von "Garten und Floristik Winkler" aus Seeboden nachgefragt. Sie berichten über ihre Erfahrungen, die Bedeutung der Lehrlingsausbildung und notwendige Maßnahmen, um diese wieder...

Lebensmitteltechnik-Lehrling Moritz Kreuzmann (18) bei der Arbeit im Labor in Henndorf. | Foto: Woerle
2

Schwerpunktthema Lehre
Mit Laborarbeit in Richtung Traumberuf

Moritz Kreuzmann (18) macht beim Unternehmen Woerle in Henndorf eine Lehre zum Lebensmitteltechniker. HENNDORF, SALZBURG. Moritz Kreuzmann (18) kommt aus Neumarkt am Wallersee und ist dort auch in die Hauptschule gegangen. Sofort nach dem Abschluss der Hauptschule hat er mit seiner Lehre gestartet. Vor drei Jahren hat er beim Unternehmen Woerle in Henndorf die Lehrausbildung zum Lebensmitteltechniker begonnen. Die Berufsschule besucht er im Laufe seiner Lehre in Wels. Im Normalfall arbeitet er...

Foto: Stefan Schubert
2:48

Frische Ideen für die Alpine Küche
Junge Köche geben „ihren Senf dazu“

Die Alpine Küche vereint Tradition mit Innovation, fasziniert und ist zukunftsfit. Das zeigte sich bei den Festspielen der Alpinen Küche in Zell am See-Kaprun, wo viele junge und talentierte Köchinnen und Köche die Gäste mit ihren kulinarischen Kreationen begeisterten.  ZELL AM SEE/KAPRUN/SALZBURG. Aufstrebende Köchinnen und Köche wie Viktoria Fahringer, Florian Zillner, Jaimy Reisinger und Christof Schernthaner bringen frischen Wind in die Gastronomie. Das wird besonders bei einer...

Praxisnah wurden Lehrberufe präsentiert. | Foto: Ortsmarketing
3

5. Kössener Lehrlingsrallye
Schüler tauchten in Berufswelten ein

Zwei Tage hindurch schnupperten rund 80 Jugendliche in 14 Kössener Lehrbetrieben in die Berufswelt rein. KÖSSEN. Zum fünften Mal öffneten in Kössen am 25./26. September 14 Lehrbetriebe ihre Türen. Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse Mittelschule und der Polytechnischen Schule Kössen erhielten einen praktischen Einblick in die Welt der Lehre, konnten selbst aktiv werden und eine Vielzahl an Lehrberufen, die direkt vor ihrer Haustüre angeboten werden, kennenlernen. Dazu kreierte das...

Das breite Angebot an Lehrberufen konnte unmittelbar erlebt werden.  | Foto: Peter Pfeifer
7

Ausbildung/ Zukunft
Pielachtaler Lehrlingsmesse ein voller Erfolg

Die dritte Pielachtaler Lehrlingsmesse bot rund 300 Besucher die Möglichkeit, regionale Lehrbetriebe hautnah zu erleben. In der Styx-Remise in Ober-Grafendorf präsentierten 25 Betriebe vielfältige Ausbildungsberufe, gaben praxisnahe Einblicke und sorgten für Begeisterung bei Schüler, Lehrer und Unternehmen. Am Montag, den 30. September 2024, fand zum dritten Mal die Pielachtaler Lehrlingsmesse unter dem Motto „Mach dir ein Bild deiner Zukunft“ in der Styx-Remise in Ober-Grafendorf statt. 25...

VT Bau-Firmenchef Wilfried Tschürtz, Sieger Lion Gerdenitsch, Innungsgeschäftsführerin Doris Granabetter und Landesinnungsmeister Bernhard Breser. | Foto: WKB
3

Lehrlingswettbewerb
Mattersburger ist der beste Jungmaurer des Landes

Beim Landeslehrlingswettbewerb in der Bauakademie Steiermark-Burgenland zeigten kürzlich die besten Nachwuchskräfte am Bau im Burgenland ihr Können. Lion Gerdenitsch aus Mattersburg ging als Sieger hervor. Auf den weiteren Plätzen landeten Tim Floiger aus Loipersbach und Mike Pöchhacker aus Horitschon. BURGENLAND. Die besten Jungmaurer des Burgenlandes demonstrierten kürzlich beim Landeslehrlingswettbewerb in der Bauakademie Steiermark-Burgenland, was sie können. Die besten Nachwuchs-Maurer des...

Die Lehrlingsbeauftragten der Unternehmen mit den Bürgermeistern der drei Gemeinden. | Foto: Flughafen Linz GesmbH

Lehrlingsmesse in Linz-Land
1 Nachmittag, 5 Firmen, 20 Lehrberufe – das ist Hop I Next Stop: Your Job

Die Lehrlingsbeauftragten einiger Firmen rund um den Flughafen haben eine gemeinsame Initiative gestartet, um zukünftigen Lehrlingen die Betriebe und das Arbeitsumfeld vorzustellen. Fünf Unternehmen aus der Region Hörsching, Oftering und Pasching öffnen am 8. November – 13 bis 18 Uhr – ihre Türen und stellen sich und ihre Lehrberufe vor. LINZ-LAND. Unter dem Namen HOP (Hop on – Hop off in Hörsching – Oftering – Pasching) haben sich Elmet, Wacker Neuson, Flughafen Linz, Dachser und Trumpf...

Sonja Unterkirchner entschied sich vor 30 Jahren zu einer Einzelhandelskauffrau-Lehre im Lederhaus Schliesselberger in der Salzburger Altstadt und ist seitdem im Betrieb tätig. | Foto: Schrofner
2

Lehre Salzburg
Nach der Lehre 30 Jahre im gleichen Unternehmen

Vor 30 Jahren stand Sonja Unterkirchner als 16-Jährige vor der zukünftigen Berufswahl. Der Wunsch Masseurin zu werden, war zwar groß, aber dann doch nur ein Wunsch. So begann sie ihre Einzelhandelskauffrau-Lehre im Lederwaren-Geschäft der Schliesselbergers in der Stadt Salzburg. Und seit damals ist sie im Betrieb und feierte heuer ihr 30-jähriges Jubiläum. SALZBURG. Zum Anfang ihrer beruflichen Karriere herrschten Verwirrung und Überforderung. Denn das Lederhaus Schliesselberger war vor 30...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Mai 2025 um 09:00
  • REVA Halle Eissport- Asphaltstock- u Trendsportzentrum
  • Vöcklabruck

Lehrlingsmesse

Du stehst kurz vor dem Abschluss der Mittelschule oder der Polytechnischen Schule und fragst dich, wie es weitergeht? Ob spannende Lehrberufe oder berufsbildende Schulen – auf der LMVB findest du garantiert das Passende für dich! Gemeinsam mit deinen Eltern bekommst du einen umfassenden Überblick über mehr als 70 regionale Unternehmen und weiterführende Schulen, die dir ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten vorstellen. Also nutze den Tag, um Fragen zu stellen, deine zukünftigen...

Anzeige
  • 28. Mai 2025 um 18:30
  • Mittelschule Straßwalchen
  • Straßwalchen

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Straßwalchen

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 3. Juni 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.