Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

Delawar Barakat absolviert eine Lehre zum Bürokaufmann und ist derzeit im 1. Lehrjahr. | Foto: BRS/Fohler

LehrlingsRundSchau
Auch im Büroalltag warten viele Herausforderungen

Mein Name ist Delawar Barakat. Ich mache die Bürokaufmannlehre am Gemeindeamt in Feldkirchen. Im Jahr 2015 sind wir von Syrien nach Österreich geflüchtet. Ich bin Kurde. FELDKIRCHEN. Zu meinem Chef, Bürgermeister David Allerstorfer, pflege ich ein freundschaftliches Verhältnis. Englisch ist mein Lieblingsfach in der Berufschule. Im Fach Angewandte Wirtschaftslehre haben wir das Thema Herausforderungen im Büroalltag durchgenommen. Das Thema finde ich spannend. Gutes Arbeitsklima am Gemeindeamt...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
Luca Oberhammer und Franz Feuerreiter sind Lehrlinge für Brau- und Getränketechnik bei Zillertal Bier.  | Foto: Haun
2

Lehre
Angehende Brauer bei Zillertal Bier

Das Unternehmen Zillertal Bier kann auf eine über 500-jährige Tradition verweisen und hat sich in dieser Zeit den Ruf erarbeitet ein hervorragendes Bier zu brauen. Der Traditionsberuf des  Brauers ist ein geschichtsträchtiger und Zillertal-Bier Braumeister Peter Kaufmann hat in seiner Laufbahn bereits vielen Auszubildenden die Kunst der Bierherstellung eingeweiht. Derzeit absolvieren Luca Oberhammer (Fügen) und Franz Feuerreiter (München) eine Lehre als Brau- und Getränketechniker bei Zillertal...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Michael Benninger stellt sich den Fragen von Lehrling Angelika Steinberger. | Foto: Promotech

LehrlingsRundSchau 2023
"Herr Benninger, was würden Sie Ihren Kindern raten?"

LehrlingsRedakteurin Angelika Steinberger im Interview mit ihrem Chef Michael Benninger. Angelika Steinberger: Herr Benninger, wie viele Lehrlinge werden durchschnittlich im Unternehmen ausgebildet? Benninger: Promotech bietet bis zu zehn Lehrplätze pro Jahr in den Bereichen Metalltechnik Modul Werkzeugbautechnik, Kunststofftechnik und Mechatronik. Wann haben sie begonnen Lehrlinge auszubilden? Im Jahr 1998, drei Jahre nach Firmengründung wurde der erste Lehrling im Berufsbild...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Simon Sailer hat seine Karriere selbst als Lehrling im Unternehmen begonnen. | Foto: Sailer
1

LehrlingsRundSchau 2023
Im Interview mit Bäckermeister Simon Sailer

Melina Ismaylova macht beim Bäckerbetrieb Sailer eine Lehre zur Bürokauffrau. Im Interview spricht sie mit ihrem Chef, Simon Sailer, über die Lehrlingsausbildung im Betrieb. Melina Ismayilova: Herr Sailer, welche Ausbildung haben Sie selbst gemacht? Sailer: Ich habe eine Ausbildung als Bäcker und Konditor gemacht. Und danach habe ich auch noch meinen Meister in beiden Berufen absolviert. Wie viele Lehrlinge gibt es derzeit im Unternehmen? Jetzt gerade sind es acht Lehrlinge bei uns. Welche...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
LehrlingsRedakteur Simon Reich bei seinem Interview mit Erich Wiesner. | Foto: Wiehag
3

LehrlingsRundSchau 2023
LehrlingsRedakteur Simon Reich im Interview mit seinem Chef

Der 17-Jährige Simon Reich interviewte seinen Chef Erich Wiesner. Simon Reich: Welche Ausbildung haben Sie selbst gemacht? Wiesner: Ich war acht Jahre in einem Gymnasium im Stift Kremsmünster, danach ein Jahr beim Bundesheer. Es folgten das Jusstudium in Salzburg und ein Studium der Betriebswirtschaft in Linz sowie ein Masterstudium in Kalifornien. 1983 habe ich mein Studium erfolgreich abgeschlossen. Wann und wie sind Sie dazu gekommen, die Firma zu übernehmen? Wiehag ist ein...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Melina, Angelika, Victoria, Maximilian und Simon unterstützen die BezirksRundSchau Braunau. | Foto: BRS/Latzelsberger

LehrlingsRundSchau 2023
Fünf Lehrlinge unterstützen die Redaktion in Braunau

Eigentlich sind sie Bürokauffrau, Metalltechnikerin, Zimmereitechniker oder IT-Techniker. Für die LehrlingsRundSchau schlüpfen fünf Lehrlinge aus dem Bezirk Braunau in die Rolle des Redakteurs und gestalten die Zeitung zusammen mit der BezirksRundSchau Braunau. BEZIRK. Nach einer kurzen Einschulung in der Redaktion ging es für die fünf auch schon ans Werk. Simon Reich absolviert seine Lehre bei Wiehag in Altheim. Er schreibt über seinen Musikverein und hat seinem Chef einige Fragen zu dessen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Thomas Höller erzählt uns auf seinem Arbeitsplatz was einem bei der Lehre zum Seilbahntechniker erwartet.
6

Berufswahl ganz weit oben
Eine schwindelfreie Lehre: Seilbahntechniker

Thomas Höller nahm uns mit auf seine Arbeitsstelle in gut 2.000 Metern Höhe. Der 19-Jährige erzählt uns was einem als Seilbahntechniker erwartet und wie es ist dort zu arbeiten, wo andere Urlaub machen. WAGRAIN. Gondeln, die uns sowohl im Winter als auch im Sommer auf die Berge befördern, scheinen das ganze Jahr ununterbrochen zu laufen. Die wenigsten machen sich jedoch Gedanken, wer die Lifte am laufen hält, geschweige denn, wie eine Lehrstelle in diesem Berufsfeld aussieht. Aus diesem Grund...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Karriere mit Lehre: Der IT-Techniker Dominik Ettinger hat sich vom Lehrling hochgearbeitet und leitet mittlerweile ein fünfköpfiges Team.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
3

IT-Lehre öffnete neue Türen
"Das Gescheiteste, was ich machen konnte"

Für Dominik Ettinger war die Lehre zum IT-Techniker rückblickend die beste Entscheidung, die er treffen konnte. Während er sich seine gesamte Schulzeit hindurch gegen das Lernen gesträubt hatte, konnte er während seiner Lehrzeit beweisen, was in ihm steckt. Mittlerweile ist der 30-Jährige als Gruppenleiter bei der Knapp Systemintegration GmbH tätig. LEOBEN. Die Schulzeit ist für Dominik Ettinger nicht gerade ein Lebensabschnitt, an den er gerne zurückdenkt. "Ich hab mir immer schwer getan mit...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
LehrlingsRedakteurin Victoria Vierlinger mit ihrem Chef Anton Hargassner. | Foto: Vierlinger

Im Interview mit LehrlingsRedakteurin Victoria
Das Lebensmotto von Anton Hargassner

LehrlingsRedakteurin Victoria Vierlinger interviewt ihren Chef, Anton Hargassner. Vierlinger: Welche Ausbildung haben Sie damals gemacht und wie sah sie aus? Hargassner: Ich lernte Elektriker in einer kleinen Firma in Altheim und fuhr viel auf Montage, das hat mir gut gefallen. Warum ist es wichtig für ein Unternehmen, Lehrlinge auszubilden? Für das Wachstum. Zum Beispiel besteht die Blechbearbeitung aus ehemaligen Lehrlingen. Eigens ausgebildete Lehrlinge werden die besten Fachkräfte. Wie gut...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Die Lehrlinge von Lindner - sie werden von Beginn an in die Teams der einzelnen Abteilungen eingebunden. | Foto: Lindner-Recyclingtech GmbH
3

Derzeit 35 Lehrlinge
Lindner lehrt 2024 in fünf verschiedenen Berufen

Neun Lehrlinge der Lindner-Recyclingtech GmbH aus Spittal haben kürzlich ihre Lehrabschlussprüfung erfolgreich über die Bühne gebracht. Derzeit werden vier weibliche Lehrlinge ausgebildet. SPITTAL. Große Unternehmen bieten meist umfangreiche Möglichkeiten, um mit einer Lehre in das Berufsleben zu starten. So ist es auch bei der Lindner-Recyclingtech GmbH aus Spittal. Zurzeit bildet das Unternehmen insgesamt 35 Lehrlinge aus. Am 1. September haben zwölf neue Lehrlinge bei Lindner begonnen....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Foto: Hargassner
2

LehrlingsRundSchau 2023
Mit Biomasse geht’s dem Klimawandel an den Kragen

LehrlingsRedakteurin Victoria Vierlinger macht ihre Lehre bei Hargassner in Weng. Das Heiztechnikunternehmen setzt auf Biomasse. Vierlinger hat sich informiert, was das genau ist und warum die Biomasse die Zukunft sein soll. WENG. Der CO2-Ausstoß durch fossile Brennstoffe ist für das Klima ein großes Problem. Die Firma Hargassner sah die Lösung in der Biomasse, diese ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch kostengünstig. Was ist eigentlich Biomasse?Dazu gehören Pellets, Hackschnitzel und...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
LehrlingsRedakteur Simon. | Foto: BRS

LehrlingsRundSchau 2023
Das ist Lehrlingsredakteur Simon Reich

An der LehrlingsRundSchau arbeiten in Braunau auch fünf Lehrlinge aus den regionalen Betrieben mit. Einer davon ist Simon Reich. LOHNSBURG. Simon ist 17 Jahre alt und kommt aus Lohnsburg am Kobernaußer Wald. Er macht bei Wiehag in Altheim eine Lehre zum Zimmereitechniker und befindet sich gerade im zweiten Lehrjahr. Für die Lehre bei Wiehag hat er sich wegen der Projekte, der Arbeitskollegen und natürlich wegen dem Spaß an der Arbeit mit Holz entschieden. In seiner Freizeit arbeitet der...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
LehrlingsRedakteur Maximilian ist ITler mit Leib und Seele. | Foto: BRS

LehrlingsRundSchau 2023
Das ist Lehrlingsredakteur Maximilian Fuchs

An der LehrlingsRundSchau arbeiten in Braunau auch fünf Lehrlinge aus den regionalen Betrieben mit. Einer davon ist Maximilian Fuchs. BRAUNAU. Der 19-jährige Maximilian Fuchs kommt aus Braunau am Inn. Er macht seine Ausbildung beim Heiztechnikunternehmen Hargassner in Weng und befindet sich gerade im zweiten Lehrjahr zum IT-Systemtechniker. In seiner Freizeit beschäftigt sich Maximilian gerne mit Tieren. Außerdem ist er an Technik sehr interessiert und relaxt auch mal gerne.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
LehrlingsRedakteurin Angelika Steinberger befindet sich im zweiten Lehrjahr bei Promotech. | Foto: BRS

LehrlingsRundSchau 2023
Das ist Lehrlingsredakteurin Angelika Steinberger

An der LehrlingsRundSchau arbeiten in Braunau auch fünf Lehrlinge aus den regionalen Betrieben mit. Eine davon ist Angelika Steinberger. SCHALCHEN. An der LehrlingsRundSchau arbeiten in Braunau auch fünf Lehrlinge aus den regionalen Betrieben mit. Eine von ihnen ist Angelika Steinberger. Die junge Schalchnerin macht gerade ihre Lehre zur Metalltechnikerin bei Promotech. In ihrer Freizeit treibt die 16-Jährige gerne Sport und geht ihrer Leidenschaft, dem Motorradfahren, nach. Für eine Lehre beim...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Melina ist im ersten Lehrjahr bei Sailer in Moosbach. | Foto: BRS

LehrlingsRundSchau 2023
Das ist Lehrlingsredakteurin Melina Ismyilova

An der LehrlingsRundSchau arbeiten in Braunau auch fünf Lehrlinge aus den regionalen Betrieben mit. Eine davon ist Melina Ismayilova. MAUERKIRCHEN. Die 16-jährige Melina Ismayilova ist eine von fünf LehrlingsRedakteuren und wohnt in Mauerkirchen. Im Februar hat sie ihre Ausbildung als Bürokauffrau beim Bäckereibetrieb Sailer in Moosbach begonnen. Für den Betrieb hat sich Melina nach einem zweitägigem Schnupperarbeiten entschieden. Dort wurde ihr gezeigt, wie die Arbeit im Büro und auch in der...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Melina berichtet über ihren Berufsalltag. | Foto: Panthermedia/stock.sokolov.com.ua

LehrlingsRundSchau 2023
Ein Tag als Bürokauffrau bei Sailer

LehrlingsRedakteurin Melina Ismayilova nimmt die BezirksRundSchau einen Tag lang mit in ihre Arbeit als Bürokauffrau beim Bäckerbetrieb Sailer in Moosbach. MOOSBACH. Zuerst werden die Bestellungen, die per E-Mail reinkommen, ins System eingegeben. Daraus werden dann Lieferscheine erstellt und ausgedruckt. Das Gleiche passiert, wenn eine Bestellung telefonisch aufgegeben wird. Die ganzen Lieferscheine müssen dann in die Versandabteilung gebracht werden. Dort werden die Lieferscheine verteilt,...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Im Burgenland werden derzeit wieder mehr Lehrlinge verzeichnet. | Foto: WKB

Die Frage um die Ausbildung
Ist die Lehre wirklich so uncool?

Die BezirksBlätter haben bei der Wirtschaftskammer nachgefragt, wie es derzeit um die Lehre steht. OBERPULLENDORF. Eine weiterführende Schule besuchen? Die Matura machen? Eine Lehre beginnen? Spätestens nach der achten Schulstufe sehen sich alle Jugendlichen mit diesen Fragen konfrontiert. Eine richtige Antwort darauf gibt es nicht. Das Speeddating„Wir suchen derzeit händeringend nach qualifizierten Kräften“, erklärt Werner Müllner von der Wirtschaftskammer Burgenland. Umso wichtiger sei es,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Kochlehrling Christian Kagerer mit seinem Küchenchef  Manfred Haas.  | Foto: SHV Schärding
4

Ein Tag in der Großküche
Tausende Portionen müssen gleichzeitig am Tisch sein

Lehrling Christian Kagerer gibt in seinem Artikel einen Einblick in den Alltag in einer Großküche. Er macht eine Kochlehre beim SHV Schärding und kocht für Pflegeheimbewohner, Personal und viele andere Gäste.  SCHÄRDING. Ich bin Kochlehrling in einem Pflege- und Altenheim des Sozialhilfeverbands in Schärding. Ich bin nun im zweiten Lehrjahr und mich erwarten täglich neue Aufgaben, Rezepte und Erfahrungen. Ich koche meist für ältere Menschen, Schulen, Kindergärten, und unser Personal. Wärend...

  • Schärding
  • Christian Kagerer
2

Neutal
HANDLER Gruppe informiert wieder über Lehrstellen

„Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von Morgen“ – frei nach diesem Motto veranstaltet die HANDLER jedes Jahr den Lehrlingsinfoabend in Neutal. Interessenten können sich hier firmenspezifische Infos zu den unterschiedlichen Lehrberufen holen. NEUTAL. Um den jungen Menschen die Entscheidung bezüglich einer Lehre leichter zu machen, setzt HANDLER alles daran, diese im Vorfeld über die Möglichkeiten im Unternehmen zu informieren. Auch heuer wird es deswegen am 28. September wieder den...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Niklas Neuner ist neu im Rauchfangkehrerteam der Telfer Firma Rohowsky, ein junger, motivierter und sehr kommunikativer Lehrling.
5

Lehre 2023
Voll motiviert in den Kaminkehrer-Job

Niklas Neuner ist der neue im Rauchfangkehrerteam der Telfer Firma Rohowsky, ein junger, motivierter und sehr kommunikativer Lehrling. "Ich kann gut mit Leuten umgehen, nur vor der Kamera, das kann ich gar nicht", erzählt er und lacht. Was hat den junge Telfer bewogen, eine Kaminkehrer-Lehre zu beginnen? TELFS. "Ich bin auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Telfs, mich fasziniert das ganze Feuerwehrwesen und auch der Job als Kaminkehrer, ein Kollege hat mein Interesse an diesem Beruf geweckt",...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Michael Fabich führt das Franz Joseph Wirtshaus in Obermarkersdorf. | Foto: Herbert Schleich

Obermarkersdorf: Michael Fabich ist Gastwirt
Jugendtraum wurde wahr

Der Jugendtraum von Michael Fabich war die Gastronomie. Jetzt eröffnete er mit 27 Jahren sein erstes Lokal: "Mein Umfeld in der Jugend war unser Weinbaubetrieb in der Familie." OBERMARKERSDORF. Die fundierte, duale schulische Ausbildung und Lehre in der Tourismusschule in Retz ermöglichte es dem Junggastronom, nach fünfjährigem Abschluss 2015 im wahrsten Sinne des Wortes „die Welt zu erobern“. Dort wurde der Grundstein für seine Berufslaufbahn gesteckt. "Die Teilnahme der HLT an verschiedensten...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Im Stiftskeller St. Florian kocht Klara Ramerstorfer auch veganes Chili con Carne.
 | Foto: Losbichler
2

Zum Nachkochen
LehrlingsRedakteurin Klara stellt Chili-con-Carne-Rezept vor

Stiftskeller-Lehrling Klara Ramerstorfer aus Enns präsentiert Chili con Carne zum Nachmachen. ST. FLORIAN. Das Koch-Kellner-Lehrmädchen und LehrlingsRedakteurin Klara Ramerstorfer vom Stiftskeller St. Florian stellt ihr liebstes Chili-con-Carne-Rezept vor. Benötigte Zutaten1 Zwiebel2 Knoblauchzehen2 Paprikaschoten 2 mittelscharfe Chilischoten2 EL Sonnenblumenöl500 g Rinderhackfleisch50 g Tomatenmark½ TL Zucker1 TL Salz400 ml Rinderbrühe2 Dosen stückige Tomaten 1 Dose Kidneybohne1 kleine Dose...

  • Enns
  • Michael Losbichler
LehrlingsRedakteurin Isabella Nguyen von Salvagnini interviewte ihre Kollegen Noah Hoffelner, Gerald Rottinger und Tim Gaschinger.
  | Foto: Salvagnini

Salvagnini hautnah
"Ein Blick hinter die Kulissen meiner Lehrlingskollegen"

Salvagnini hautnah: LehrlingsRedakteurin Isabella Nguyen gewährt einen Blick hinter die Kulissen des Maschinenherstellers. ENNSDORF. LehrlingsRedakteurin Isabella Nguyen nutzte die Möglichkeit in der Betriebslogistik, um ihre Kollegen aus anderen Fachbereichen für die LehrlingsRundSchau zu interviewen: "In diesem Artikel möchte ich euch drei dieser Geschichten vorstellen, die von inspirierenden Entdeckungen, aufregenden Herausforderungen und unvergesslichen Erlebnissen erzählen." Mechatronik...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Von links: Vanessa Deisl, Isabella Nguyen und Klara Ramerstorfer haben die Redaktion der BezirksRundSchau Enns unterstützt. | Foto: Lenze/Salvagnini/BRS

LehrlingsRundSchau Enns
Diese Lehrlinge haben die Redaktion unterstützt

Girls-Power für die Redaktion der BezirksRundSchau Enns: Die LehrlingsRedakteurinnen der LehrlingsRundSchau 2023 stellen sich vor. REGION ENNS. In dieser Ausgabe der BezirksRundSchau Enns dreht sich fast alles um das Thema Lehre. Daher kommen auch einige Auszubildende von Betrieben aus der Region zu Wort. Als sogenannte LehrlingsRedakteurinnen unterstützen sie die Redaktion bei ihrer Arbeit und geben Einblicke in ihren Alltag. Blick hinter Lenze-Kulissen Vanessa Deisl ist 19 Jahre alt und kommt...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 5. Juni 2024 um 18:30
  • An denBFI Standorten in Salzburg Stadt, Pinzgau und Pongau
  • Salzburg Stadt, St. Johann, Zell am See

Info-Abende zur Berufsreifeprüfung in Salzburg, St. Johann und Zell am See

Alles was Sie zur Berufsreifeprüfung wissen sollten: Die BRP als Teil des österreichischen Bildungssystems Gesetzliche Voraussetzungen zum Besuch der VorbereitungslehrgängeWas ist die Matura wert? Welchen Nutzen haben die Absolvent:innen?Prüfungsfächer und LehrinhalteLehrgangsangebot des BFIFördermöglichkeitenEs gibt beim Info-Abend genügend Zeit für Fragen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15494

Anzeige
  • 5. Juni 2024 um 18:30
  • An allen BFI Standorten
  • Salzburg Stadt + Land

Info-Abende zu Lehre mit Matura in Salzburg Stadt und Salzburg Land

Unsere Info-Abende finden an folgenden Orten in deiner Nähe statt: Altenmarkt, Bramberg, Bürmoos, Hof bei Salzburg, Kuchl, Salzburg Stadt, St. Johann im Pongau und Straßwalchen Hier erfährst du alles, was du über Lehre mit Matura wissen sollst: Die Lehre mit Matura als Teil des österreichischen BildungssystemsGesetzliche und formale RahmenbedingungenWas ist die Lehre mit Matura wert? Welchen Nutzen haben die Absolvent:innen?Organisation und zeitlicher Rahmen; unterschiedliche zeitliche...

Anzeige
  • 12. Juni 2024 um 18:00
  • Online
  • Salzburg Stadt und Land

Online-Info-Abend zu Lehre mit Matura in Salzburg Stadt und Land

Unsere Info-Abende werden heuer auch online angeboten zur bequemen Teilnahme. Hier erfährst du alles, was du über Lehre mit Matura wissen sollst: Die Lehre mit Matura als Teil des österreichischen BildungssystemsGesetzliche und formale RahmenbedingungenWas ist die Lehre mit Matura wert? Welchen Nutzen haben die Absolvent:innen?Organisation und zeitlicher Rahmen; unterschiedliche zeitliche AngeboteFächer und PrüfungenMoodle und e-LearningBasismodul: Anmeldung und AblaufEs gibt beim Info-Abend...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.