Lokal

Beiträge zum Thema Lokal

Der Ripperl-Klassiker mit hausgemachten Saucen und Wedges. | Foto: Jack the Ripperl
10

Genuss am Neubau
"Jack the Ripperl" macht Fleischtiger glücklich

Ob im Burger, in der Quesadilla oder Frühlingsrolle: In der Kaiserstraße im 7. Bezirk dreht sich im "Jack the Ripperl" alles um zarte Ripperl. WIEN/NEUBAU. "Dem Hunger ein Ripperl schlagen" steht groß beim Eingang zum neuesten kulinarischen Hotspot im Bezirk. In der Kaiserstraße 121 hat das Restaurant und Take-away "Jack the Ripperl" eröffnet. "Bei uns spielen saftige Ripperl die Hauptrolle. Ob klassisch als Bratripperl mit besonderen Würzungen und Toppings, die wir selbstverständlich alle...

  • Wien
  • Neubau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Die Bar soll südamerikanische Aromen und wienerische Eleganz vereinen. | Foto: Cinco
4

Naglergasse
Wiens erste American Latin Bar "Cinco" öffnet ihre Pforten

In der Naglergasse 5 hat die "Cinco"-Bar jetzt ihre Pforten geöffnet. Südamerikanische Aromen sollen hier auf wienerische Eleganz treffen. WIEN/INNERE STADT. In der Naglergasse gibt es einen Gastro-Neuzugang: Wiens erste American Latin Bar "Cinco" hat bei der Hausnummer 5 eröffnet. Die neue Bar wird von Mehdi Hedayati sowie Eric und Ludwig Melzer, den Besitzern des peruanischen Haubenlokals "Q'ero" am Börseplatz 5, betrieben. Der Fokus läge auf "exzellenter Cocktailkunst, inspiriert von den...

Bei der tätlichen Auseinandersetzung wurde der 54-Jährige mit einem zerbrochenen Bierglas verletzt. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

Mutmaßliche schwere Körperverletzung
45-Jähriger bei einem Streit am Hals verletzt

In einem Lokal in der Lungauer Gemeinde Tweng kam es Montagabend, den 25. März zu einer tätlichen Auseinandersetzung. Ein 45-Jähriger wurde dabei am Hals verletzt. TWENG. Gestern Abend gerieten ein 22-Jähriger und ein 45-Jähriger in einem Lokal in der Lungauer Gemeinde Tweng in eine Auseinandersetzung. Im Zuge dessen soll der 22-Jährige, laut dem Bericht der Salzburger Polizei, den 45-Jährigen mit einem zerbrochenen Bierglas eine Schnittwunde am Hals zugeführt haben. Der Verletzte musste...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Carmen Kurcz
Franz und Petra Kerschbaumer haben das Schabanakl mit viel Herzblut und gastronomischem Know-how betrieben. | Foto: Schabanakl
2

Nachfolger gesucht
Schabanakl sperrt nach 28 Jahren Livemusik zu

Nach 28 Jahren Schabanakl verabschiedet sich Betreiber Franz Kerschbaumer in den Ruhestand. Die Suche nach einem Nachfolger für das Lokal in Top-Lage läuft. VILLACH. 28 Jahre lang haben Franz und Petra Kerschbaumer das Pub Schabanakl in der Villacher Nikolaigasse betrieben. Die beliebte Party- und Livemusik-Location war weit über die Grenzen der Draustadt hinaus bekannt. Mit 1. April ist Schluss. "Ich wollte das Lokal eigentlich noch bis Jahresende betreiben und erst dann in Pension gehen. Aber...

Die Polizei nahm während des nächtlichen Einsatzes einen 26-Jährigen fest. Dieser versuchte vor ihren Augen zu fliehen. (Symbolfoto) | Foto: LPD Wien
2

Festnahme in Ottakring
Mann mit Hausverbot beim Einbruch ins Lokal ertappt

In einem Ottakringer Lokal kam es Mittwochnacht zu einem versuchten Einbruchsdiebstahl. Ein Lokalmitarbeiter verständigte die Polizei. Diese nahm vor Ort einen 26-Jährigen vorläufig fest. WIEN/OTTAKRING. Kurz vor Mitternacht kam es am Mittwoch zu einer Festnahme eines 26-Jährigen durch die Wiener Polizei in einem Ottakringer Lokal. Dieser soll mittels Einbruchswerkzeugen, die Polizeibeamte vor Ort gefunden haben, in das Gasthaus eingebrochen sein. Ein Mitarbeiter des Lokals verständigte die...

Köstlichkeiten in Tontöpfen werden im neuen Sha Guo am Dr.-Adolf-Schärf-Platz serviert.  | Foto: Sha Guo/Micheal Chuop
3

Am Dr.-Adolf-Schärf-Platz
Asiatische Fusionsküche in Tontöpfen im Sha Guo

Köstlichkeiten in Tontöpfen werden im neuen Sha Guo am Dr.-Adolf-Schärf-Platz serviert. Es gibt asiatische Fusionsküche. WIEN/DONAUSTADT. Wer öfters bei Kagran in die U1 einsteigt oder aus anderem Grund am Dr.-Adolf-Schärf-Platz unterwegs ist, hat es bestimmt schon entdeckt: das Sha Guo. Damit hat ein neues asiatisches Restaurant am Dr.-Adolf-Schärf-Platz 7 seinen Platz gefunden. Seit dem 19. Februar betreibt das Lokal ein Soft Opening. Wann genau das "Grand Opening" stattfindet, ist noch gar...

Max Fraisl, das österreichische Double hinter den waghalsigen Stunts von James Bond. | Foto: Emina Klicic
Aktion 11

Ein Hauch von 007: Der James Bond Wein aus den Weingärten Niederösterreichs

In einer Verbindung, die sowohl glamourös als auch unerwartet ist, haben sich die Welten von James Bond und niederösterreichischem Wein vereint. Daniel Craig, der ikonische Darsteller des legendären Geheimagenten, hat ein österreichisches Double, Max Fraisl, das auch alle seine waghalsigen Stunts meistert. PURKERSDORF. Doch diese Verbindung geht über die Leinwand hinaus, denn sie hat zu einer außergewöhnlichen Zusammenarbeit geführt, die Weinliebhaber aus der ganzen Region begeistert. Die Idee...

Inhaber des "Dazwischen" Darrin McCowan (Mitte) mit zwei seiner Mitarbeiter. | Foto: Fabian Franz/RMW
3

"Dazwischen"
Am Alsergrund wird gezeigt, wie Sandwich richtig geht

Vergiss alles, was du über Sandwiches zu wissen glaubst: Das "Dazwischen" am Alsergrund macht vieles anders – und das richtig gut. WIEN/ALSERGRUND. Ein Termin in einem Sandwichgeschäft: Die Meisten denken dabei sofort an große Ketten wie Subway – einfach zwei Brötchen mit Füllung. Schmackhaft, aber nicht außergewöhnlich. So geht es auch den meisten Kunden des "Dazwischen", wie uns Inhaber Darrin McCowan verrät. Beim Betreten des kleinen Shops in der Pramergasse merkt man dann aber relativ...

Viele Gastro-Lokale in der Hauptstadt versuchen, Möglichkeiten zu finden, um das Geschäft zu verbessern. Etwa mit einem "Time-Slot-Systemen" bei der Tischreservierung. (Symbolfoto) | Foto: Alfred Quartey/Unsplash
3

Gastro
Immer mehr Wiener Lokale mit zeitlich begrenzter Reservierung

Laut einem Bericht bieten immer mehr Restaurants und Cafés in der Bundeshauptstadt sogenannte "Time-Slot-Systeme" bei der Reservierung. Was damit gemeint ist und was darüber der Gastronomen-Chef denkt. WIEN. Der Gastronomie in Wien geht es nicht so prickelnd. Die deutlich gestiegenen Fixkosten, ob bei der Energie, den Gehältern oder einfach bei den Produkten, sorgen für viel Probleme. Ein Facebook-Postings einer Josefstädter Café-Besitzerin sorgte zuletzt etwa für viele Kommentare....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Alina Filip (g.l.), Wolfgang Leitner (g.r.) und die helfenden Hände, die an der Umsetzung von Kärntens erstem LGBTQIA+Community-Center werkeln. | Foto: Querformat
3

Eröffnungstermin steht fest
Das Querformat in Klagenfurt nimmt Formen an

Kärntens erstes "LGBTQIA+"-Community-Center  eröffnet diesen März. Das Querformat soll Anlaufstelle für queere Personen aller Art und für Kunstinteressierte werden. KLAGENFURT. Noch ist Baustellenmodus im Querformat am Feldmarschall-Conrad-Platz 4 in Klagenfurt angesagt. Der Eröffnungstermin steht jedoch bereits fest. "Wir eröffnen das Querformat am 16. März", sagt Alina Filip. Wie bereits berichtet soll hier ein Kulturraum für alle Personen aus der LGBTQIA+Community – genau gesagt ein...

Die WKW verzeichnet ein gewaltiges Plus an Standort-Suchenden im letzten Jahr. | Foto: Kathrin Klemm
2

Viele Standorte gesucht
Großer Zuwachs an Jungunternehmern in Wien

Wien erfährt einen großen Zuwachs an Unternehmensgründungen. Bereits 2023 brachten die Branchen Gastronomie und Handel viele neue Betriebe hervor. Die WKW bietet den Jungunternehmerinnen und Jungunternehmern Hilfe an und zeigt auf, welche Bezirke begehrt sind. WIEN. Die Jahre der Pandemie sind vorbei und viele Wienerinnen und Wiener sind wieder in Aufbruchsstimmung. Gründen und Investieren steht momentan hoch im Kurs bei der Bevölkerung. Vor allem bei den Geschäftslokalen blieb die Nachfrage...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Die Gastgeber im "The Hummus Workshop", der Koch Eli Kam (2. v.l.) und Eigentümer Yuval Zederman (1. v. r.) | Foto: Michael Ellenbogen
6

Alsergrund
Im "The Hummus Workshop" dreht sich alles um die Kichererbse

Im "The Hummus Workshop" am Alsergrund dreht sich alles um die bekannte Kichererbse. Der Hummus wird dabei auf viele Arten spannend und abwechslungsreich zubereitet.  WIEN/ALSERGRUND. Eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschheitsgeschichte, die Kichererbse, war schon die Ernährungsgrundlage vieler früher Hochkulturen. Die Hülsenfrucht mit hohem Eiweiß- und Proteingehalt wird heute auf allen Kontinenten angebaut. Vielerorts werden Kichererbsen zu einer Paste, einem Brei oder einer Art Püree...

Restaurantchef Thomas Schrödl (links) und sein Mitarbeiter Philipp Gumpetsberger (rechts) | Foto: Copyright: Michael Ellenbogen
11

Gemütlich speisen in Mariahilf
Bodenständige Küche in uriger Atmosphäre

Das Bauernbräu in der Gumpendorfer Straße besticht mit einem rustikalen Charme. Vor allem Hausmannskost wie Zwiebelrostbraten, Tafelspitz oder Burgervariationen werden im Lokal serviert. WIEN/MARIAHILF. Ein angenehmer Abend in einer lustigen Runde bei erlesenen Speisen und erfrischenden Getränken weckt alle Lebensgeister. Das Bauernbräu in der Gumpendorfer Straße 134-136 wäre dafür die richtige Adresse. Köstlichkeiten der österreichischen Küche erfreuen ebenso wie zahlreiche Burger-Variationen...

Hier entsteht ein neues Speiselokal. | Foto: MeinBezirk.at
1

Ende Februar Eröffnung
Klagenfurt bekommt eine neue Orient Foodbar

In Klagenfurt sperrt Ende Februar die Orient Foodbar neu auf. In der 8.-Mai-Straße 18 werden ab Ende Februar  Wraps, Pitas, Bowls und vegane Burger zubereitet. KLAGENFURT. Die 8.Mai-Straße entpuppt sich mehr und mehr zu einer Kulinarik-Straße. Von neapolitanischer Pizza über ein Sushi-Restaurant bis hin zu türkischen Süßspeisen oder gesunden Eintöpfen wird hier eine breite Vielfalt geboten. EröffnungsangebotJetzt wird die 8.-Mai-Straße um ein neues Lokal reicher: Am 22. Februar wird Kärntens...

Kurz nach Mittag brannte es in einem Erdgeschosslokal in der Favoritner Quellenstraße.  | Foto: zVg
Video 9

Großeinsatz
Lüftungsanlage brennt - mehrstöckiges Wohnhaus in Wien evakuiert

Zu einem Brand in einer Wohnhausanlage ist es am Donnerstagnachmittag in Favoriten gekommen. Die Feuerwehr als auch die Rettung waren einem Großaufgebot vor Ort. In mehreren Stockwerken und Wohnungen wurde Kohlenmonoxid vermutet. WIEN/FAVORITEN. Kurz nach Mittag brannte es in einem Erdgeschosslokal in der Favoritner Quellenstraße. Wie der Sprecher der Berufsfeuerwehr Wien, Martin Hofbauer, gegenüber MeinBezirk.at bestätigt, wird dort ein Holzkohlegrill betrieben. Von diesem aus soll sich ein...

Mit diesem Küchenmesser soll ein Stammgast in Favoriten einen Mann bedroht haben. | Foto: LPD Wien
2

Streit
Stammgast soll Wiener Wirten mit Küchenmesser bedroht haben

Ein Streit um's Geld endete in einem Lokal in Favoriten mit einer Rauferei und beinahe mit dem Einsatz eines Messers. Im Mittelpunkt standen ein Gastronom und sein Stammgast. WIEN/FAVORITEN. Montagnacht gegen 22 Uhr in einem Lokal in Favoriten: Ein 28-jähriger Gast, der hier regelmäßig verkehrt, befindet sich im Bereich des Tresens. Währenddessen ist der Wirt, ein 34-jähriger Mann, mit dem Geldwechseln beschäftigt. Ein 100-Euro-Schein soll auf dem Tresen gelandet sein. Dann war er weg, der Wirt...

Die ehemalige Kellnerin Adriana ist nun die Chefin des Lokals Beethoven. | Foto: Karl Pufler
5

Hetzendorf
Nach Insolvenz hat das Beethoven weiter seine Tore geöffnet

In Meidling wurde das Lokal Beethoven neu übernommen. Chefin ist jetzt Adriana, die schon zuvor hier serviert hat. Der Betrieb wird weitergeführt und die Arbeiten an einem Schanigarten haben bereits begonnen. WIEN/MEIDLING. Noch im Dezember war die Aufregung groß: Das Lokal Beethoven in Hetzendorf war in die Insolvenz geschlittert. "Aber wir haben weiterhin geöffnet, weil ich nun das Lokal weiterführen kann", so die ehemalige Kellnerin Adriana. "Leider glauben immer noch viele, das Lokal sei...

"Die Apotheker" haben mit ihrem Speakeasy-Bar-Konzept ein neues Szene-Lokal am Welser Stadtplatz eröffnet. | Foto: Rene Hauser
6

Neue Bar mit speziellen Mixturen
Keine E-Card für "die Apotheker" in Wels nötig

Nach großem Rätselraten wurde das Geheimnis um das neue Lokal am Welser Stadtplatz endlich gelüftet. "Die Apotheker" haben ihre Bar eröffnet. Hier wird in der Speakeasy-Atmosphäre  munter für das leibliche Wohl gemischt und gemixt.  WELS. Bereits im Vorfeld sorgte das neue Lokal am Stadtplatz für Gesprächsstoff, denn: Es wurde mit Werbekarten in Form von E-Cards Stimmung für die Neueröffnung gemacht. Passend für Name und Style der Innenstadtbar: Die Apotheker. Dabei setzt man nicht nur auf...

Bruckner Uni-Rektor Martin Rummel, Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer und Stadtrat Dietmar Prammer bei der Präsentation des neuen Kulturprogramms am Linzer Grünmarkt. | Foto: Stadt Linz

Belebung für Grünmarkt in Urfahr
Stadt Linz sucht Gastro-Pächter und startet mit Kulturprogramm

Die Stadt Linz plant, dem Grünmarkt in Urfahr neue Impulse zu verleihen. Das derzeit leerstehende Gebäude der ehemaligen Markthalle soll zukünftig ausschließlich gastronomisch genutzt werden. Der traditionelle Wochenmarkt bleibt unverändert. Für zusätzliche Belebung sollen Konzerte von Studierenden der Bruckner Universität sorgen. Diese feiert heuer ihr 20-jähriges Bestehen. LINZ. Die Ausschreibung für einen neuen Pächter der derzeit leerstehenden Markthalle läuft gerade an. "Die geplante...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Betreiberin Kiau Pihorner und ihr Mann Werner Krassnitzer freuen sich darauf, Waidmannsdorf mit einem gemütlichen Lokal zu beleben. | Foto: MeinBezirk.at
2

Klagenfurter Gastroszene
"Alle freuen sich schon auf's Vorstadtbeisl"

Waidmannsdorf hat ein neues Lokal: Diesen Samstag sperrt das Vorstadtbeisl in den Arkadenbögen am Baumbachplatz auf. Das haben die Betreiber alles vor und sagen sie zu den Schließungsgerüchten des Altstadtbeisls. KLAGENFURT. Das Violett an der Scheibe des Vorstadtbeisls ist vom Weiten zu sehen – dass das Violett eine Huldigung an den SK Austria Klagenfurt ist, versteht sich eigentlich von selbst. "Der Austria-Fanclub Schwarze Seele wird bei uns einen Stammtisch haben, die Fans freuen sich schon...

"Schinackel"-Wirt Hannes Obersteiner ist am vergangenen Wochenende verstorben. | Foto: ATV/Ernst Kainerstorfer

Trauer um "Schinackel"-Wirt
Kultwirt Hannes Obersteiner ist verstorben

Hannes Obersteiner aus Faak am See ist am Wochenende nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von nur 54 Jahren verstorben. Erlebt hat der "Schinackel"-Betreiber in seinem Leben vieles. Jetzt fehlt er. FAAK AM SEE. 27 Jahre lang hat Obersteiner das "Schinackel" am Bauernmarkt-Gelände in Faak am See betrieben, das Lokal immer wieder aus- und umgebaut, vor einigen Jahren die beliebte Outdoor-Bar aus einem alten Schiffswrack ergänzt. Österreichweit bekannt wurde der gebürtige Villacher auch durch...

Lingxian Wu lebt mit ihren beiden Kindern in einer unbeheizten Wohnung. Denn der Vermieter drehte die Heizung ab.
Aktion 3

Payerbach
Muss Familie wegen Verständigungsproblem frieren?

Eine Familie in Payerbach friert. Warum, darüber gibt es sehr unterschiedlich Aussagen. Die BezirksBlätter informierten den Bürgermeister. Der will helfen. PAYERBACH.  Seit über zwei Jahren bewohnt Lingxian Wu mit ihren Kindern Emmy Ye (17) und Marco Ye (15) eine 73-Quadratmeter-Wohnung in der Hauptstraße 40. Die Wohnung befindet sich hinter dem Geschäftslokal, wo die 45-Jährige Schnitzel und asiatische Küche anbietet. Alles schien gut, bis das Haus an die UEK Wohnungen aus Krakau/Polen...

Chefkoch Yongqiang Zhang zieht die Nudeln täglich per Hand. | Foto: Tamara Wendtner/RMW
40

"Dancing Noodles"
Traditionell-chinesisches Geschmackserlebnis in Wien

"Dancing Noodles" bringt traditionelle Nudelkunst aus China in den Fünften – und es schmeckt fantastisch. WIEN/MARGARETEN. Dass auch Nudeln Kunst sein können, beweist das Lokal "Dancing Noodles" im 5. Bezirk. Hier hat man sich auf sogenannte "Lamian" spezialisiert. Das sind Nudeln, die mit beiden Händen wiederholt gezogen werden. In diesem Falle direkt vor Ort vom Chefkoch Yongqiang Zhang persönlich. Er hat eine staatliche geprüfte, chinesische Kochausbildung für Teigwaren gemacht und lässt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.