Schulbeginn

Beiträge zum Thema Schulbeginn

2:02

Bezirk Neunkirchen
Augen auf! Schüler sind wieder unterwegs

Mit Schulbeginn wimmelt es von Schulanfängern auf den Straßen. Schülerlotsen und Polizei haben Hochbetrieb. BEZIRK. Sicher zur Schule und wieder heimkommen ist das wichtigste Ziel. Damit der Schulweg sicherer wird, sind viele Ideen gefragt. Elternvereine etwa machen immer wieder auf Problemstellen aufmerksam. Pittens Vizebürgermeisterin Waltraud Halmer: "Wir haben die Initiative 'autofreie Schule' mit den Elternvereinen, Eltern und Schulleitern ins Leben gerufen. Mit diesem Projekt versuchen...

Der Schulweg birgt viele Gefahren, daher ist Aufmerksamkeit besonders wichtig. | Foto: Sabine Hürdler/fotolia
1 2

Sicherer Schulweg
Appell von ARBÖ an Autofahrer

Franz Pfeiffer, Präsident des ARBÖ Niederösterreich, appelliert an Autofahrer, besonders in Nähe von Schulen aufmerksam unterwegs zu sein und auf Kinder zu achten. NÖ. Am 2. September beginnt in Niederösterreich wieder die Schule. Mehr als 220.000 Kinder und Jugendliche, darunter rund 19.000 Taferlklassler, werden jeden Tag ihren Schulweg zurücklegen. "Für Autofahrer bedeutet das: Sie müssen in den Morgen- und Mittagsstunden bei Schulen besonders vorsichtig und langsam fahren, damit es zu...

Viele Kinder werden mit dem Auto zur Elternhaltestelle gebracht. Der Zebrastreifen in der Dirnbergerstraße ist deshalb am Morgen besonders stark frequentiert.  | Foto: Ulrike Plank
3

Schülerlotse werden
Stadt Perg sucht neue Schutzengel für Zebrastreifen

Die Stadt Perg ist derzeit auf der Suche nach ehrenamtlichen Schülerlotsen, die ab Herbst als "Schutzengel" für die Sicherheit der Volksschul-Kinder sorgen.  Welche Straßenübergänge sind mit Schülerlotsen besetzt? • Elternhaltestelle/Dirnbergerstraße • Herrenstraße • Machlandstraße/Jahnstraße • Machlandstraße/Schwemmplatz • Zeitling/Zaubertal Ist eine Ausbildung erforderlich? • Eine kostenlose rund zweistündige Schulung erfolgt durch die Polizeiinspektion Perg. Muss ich mir die...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Verein Sicheres Tirol/Gerhard Meister
5

AKTION „SCHULSTARTPAKET 2023“
"Jeder Unfall ist einer zu viel"

Die Schule hat wieder begonnen. Mit dem Schulbeginn geht auch die Gefahr auf dem Schulweg einher. Die Tage werden schnell kürzer und dunkler und nebeliges Dämmerlicht herrscht oft schon früh morgens, wenn die Kinder das Haus verlassen, um ihren Schulweg anzutreten. Nun wurde bei einem Presseevent das "Schulstartpaket 2023" vorgestellt. TIROL. Nach dem Motto „Jeder Unfall ist einer zu viel.“ verteilt der Verein Sicheres Tirol seit mittlerweile sechs Jahren reflektierende Kindersicherheitswesten...

Kommentar
Das bisserl Freiheit ist auch unbequem

Jedes Jahr zu Schulbeginn spielen sich ähnliche Szenen ab. Schulbusse, die gesteckt voll sind, grantige Kinder, frustrierte Eltern - das umfassende Programm an Septemberfrust eben. Auch ich bin Mutter eines Schulkindes und halte viele Sorgen, die wir Eltern uns um unsere Kinder machen, durchaus für berechtigt. Beim Thema Schulbus bin ich jedoch im Team "Wir sind froh, dass wir die Öffis haben!" Und zwar aus zwei Gründen. Zum einen sind die sogenannten Elterntaxis eine unnötige Erfindung unserer...

Übung macht bekanntlich den Meister: Um Unfälle zu vermeiden, muss der Weg in die Schule trainiert werden. Eltern nehmen dabei am besten die Perspektive ihrer Kinder ein. | Foto: AUVA/Winkler
2

Gefahrenstellen
So kommen Kinder in Margareten sicher zum Unterricht

Am Weg zur Schule lauern einige Gefahren. Umso wichtiger ist das gemeinsame Üben mit den Kindern. von Kathrin Klemm und Patricia Kornfeld WIEN/MARGARETEN. Für zahlreiche Margaretner Kinder hat die Schule wieder begonnen – für viele von ihnen zum ersten Mal. Der Weg ist bekanntlich das Ziel, doch der ist nicht immer ungefährlich. 70 Schulwegunfälle gab es im vergangenen Jahr in Wien. Laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) ist das die höchste Zahl unter allen Bundesländern. Auch gab es einen...

Bürgermeister Rupert Dworak, LA Vizebürgermeister Christian Samwald und Schulstadtrat Michael Riedl mit den Schülerlotsen Gerhard Zwinz und Josef Gürtler vor der Volksschule Pottschach. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Schülerlotsen unterwegs
So schützt Ternitz die 148 Taferlklassler

Die Stadt Ternitz erhöht die Sicherheit im Straßenverkehr mit Schülerlotsen. TERNITZ. Dieses Jahr gibt es in Ternitz 148 Taferlklassler, die sicherlich mächtig aufgeregt ihrem ersten Schultag entgegenfiebern. Bürgermeister Rupert Dworak: "Aufregung und Nervosität führen oft dazu, dass die Kinder im Straßenverkehr unachtsam sind und unüberlegt reagieren. Deshalb ist es für uns besonders wichtig, mit den Schülerlotsen Gefahrensituationen schon im Vorfeld zu vermeiden."  Schon seit mehreren Jahren...

Die Einfahrt zur Hochschwabsiedlung (Mühlbacherstrasse) wird von Eltern leider immer wieder zum Parken genutzt | Foto: Elmleitner-Schmidt
2

Machen wir unsere Straßen sicherer
Falschparker sorgen für Unmut

Gerade jetzt zu Schulbeginn wird ein Problem in Kapfenberg wieder akut: falsch parkende PKWs rund um das Gymnasium, die die umliegenden Straßen blockieren. KAPFENBERG. Mit der Schule beginnt wieder der Stress – nicht nur für die Schülerinnen und Schüler, die ab sofort wieder die Schulbank drücken müssen, sondern auch für Eltern und Angehörige. Leider aber auch für die leidgeplagten Anrainer rund um diverse Bildungseinrichtungen, denn sehr oft kommt es vor, dass wenn Eltern ihre Kinder zur...

Foto: Paulus
Aktion 2

Schwechat
Trotz Fahrverbot: PKW fahren einfach weiter durch

Ein altbekanntes Problem tritt auch heuer wieder in der Ehrenbrunngasse auf, denn die PKW Fahrer ignorieren konsequent das dortige Fahrverbot. SCHWECHAT. Ein mittlerweile altbekanntes Thema ist wohl das Fahrverbot in der Ehrenbrunngasse. Eigentlich sollte dieses die Gasse entlasten, da sonst hunderte Eltern ihre Kinder bis vor die Haustüre der Schulen bringen. Leider halten sich viele nicht daran – egal ob die Eltern sich nur wenige Schritte sparen wollen oder ob einige die Gasse einfach nur...

Die Josefstraße ist rechtzeitig zu Schulbeginn wieder ungehindert befahrbar. | Foto: Josef Vorlaufer

Verkehr St. Pölten
Freie Fahrt für Schüler

Rechtzeitig zu Schulbeginn konnten einige Baustellen abgeschlossen werden und auch der LUP-Verkehr läuft für die SchülerInnen nahezu planmäßig. Auch die Verstärkerbusse für den Schülerverkehr sind jetzt wieder in Betrieb. ST. PÖLTEN (pa). Lediglich die LUP-Busse der Linien 1, 5 und 12 halten derzeit nicht bei der Daniel Gran-Volksschule, hier müssen die SchülerInnen an den Haltestellen am Bahnhof oder am Mühlweg aus- bzw. zusteigen. Außerdem wurde für die in Ochsenburg/Leithen wohnhaften...

Das Ferienende Österreich, Deutschland und der Niederlande sowie Großveranstaltungen sorgen am Wochenende für lange Staus und Verzögerungen. | Foto: Marlene Anger
3

Stauwarnung am Wochenende
Wo es zu Wartezeiten und Verzögerungen kommt

Das Ferienende in Ost-Österreich sowie Teilen Deutschlands und der Niederlande sowie Großveranstaltungen in Wien (Ed Sheeran) und der Steiermark (Airpower 22) sorgen zwischen Freitag und Sonntag für kilometerlange Staus und stundenlange Verzögerungen. Hier ein Überblick, wo Reisende Geduld mitbringen müssen und welche Ausweichmöglichkeiten es gibt. ÖSTERREICH. Mit dem kommenden Wochenende enden für rund 460.000 Schülerinnen und Schüler in Ostösterreich die Sommerferien. Auch für ihre...

  • Dominique Rohr
Franz Mühlbauer, Gemeinderat (GR) Willibald Pitterle, GR Lydia Pitterle, Bgm. Albert Pitterle, Stadträtin (StR) Ingrid Sperl, GR Sandra Bauer, StR Johann Schildbeck, GR Isabell Stella-Edelbauer, Vizebgm. Andreas Klos, StR Thomas Farnberger, StR Anita Zehetmayer und GR Veronika Wochner. | Foto: Thomas Schweiger

Achtung – Autofahrer
SPÖ Hainfeld möchte für Sicherheit der Kinder sorgen

Die Schule startet, der Straßenverkehr hört nicht auf. Das hei´ßt für die Kinder erhöhte Gefahr. Die SPÖ Hainfeld möchte dieser entgegenwirken. HAINFELD. Mit der diesjährigen Plakataktion der SPÖ Hainfeld macht Bürgermeister Albert Pitterle auf Gefahren aufmerksam, damit die Taferlklassler im Straßenverkehr sicher unterwegs sind. Es wurden daher auf strategisch wichtige Punkten in der Nähe der Hainfelder Schulen Plakate aufgestellt um die Autofahrer daran zu erinnern, dass sich über diese...

Auerbach ist ein kinderreiches Dorf (Aufnahme aus dem Jahr 2019). Die Eltern bitten alle Autofahrer, auf die kleinen Schüler Rücksicht zu nehmen. | Foto: Privat

SCHULBEGINN
Bürgermeister bittet Autofahrer um Vorsicht

HIRSCHBACH. Am 14. September ist Schulbeginn! Bürgermeister Wolfgang Schartmüller appelliert schon jetzt an alle Autofahrer, besondere Vorsicht walten zu lassen: "Durch unser Gemeindegebiet verlaufen viele Straßen, entlang derer Schulkinder unterwegs sind. Ich bitte alle Autofahrer, auf Sicht zu fahren und sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten." Besonders frequentiert ist die Pendlerroute nach Freistadt, die mitten durch die Ortschaft Auerbach führt. Schon im Vorjahr hatten sich...

Es kommt unter anderem zu Gleisbauarbeiten. | Foto: Edler
1

Gleisbauarbeiten
Heiße Bauphase am Neubau hat begonnen

Am Neubau werden bis zum Schulbeginn Gleise erneuert. NEUBAU. Die gute Nachricht: Pünktlich zum Schulbeginn am 7. September fahren wieder alle Linien wie gewohnt. Bis dahin finden Gleisbauarbeiten am Neubau statt. Im Kreuzungsbereich Lerchenfelder Straße, Kaiserstraße und Blindengasse werden die Gleise sowie die Straßenbahnhaltestellen im Bereich der U6-Station Thaliastraße und Blindengasse erneuert. Für die Autofahrer heißt das, dass die gesamte Kreuzung gesperrt ist. Es kommt zu...

Kinderfreunde für Tempo-30-Pflicht rund um Schulen
Forderung nach sicherem Schulweg

Für 106.487 Kinder startet am Montag wieder die Schule. Für rund 14.399 Taferlklassler beginnt erstmals der Schulalltag. Viele Schüler gehen zu Fuß zur Schule. Kindern muss ein sicherer Schulweg gewährt werden. Doch gerade die aktuellen Zahlen an Verkehrsunfällen, bei denen Kinder unschuldig beteiligt sind, sind alarmierend! Kinder müssen vor Rasern geschützt werden. Die Kinderfreunde Oberösterreich fordern schon seit geraumer Zeit ein generelles Tempo 30 auf allen Straßen rund um Schulen,...

  • Linz
  • Kinderfreunde OÖ
Anzeige
Inspektor Dominic Berger, BGM Gerald Schmid, Anna Maria Rieger (Leiterin der VS Landschach) und Revierinspektorin Eva-Maria Wallner.
4

Bürgermeister Gerald Schmid startete Schulwegsaktion

Jedes Jahr zu Schulbeginn besucht Bürgermeister Gerald Schmid eine Knittelfelder Volksschule, um die Erstklassler auf die Gefahren am Schulweg aufmerksam zu machen. Heuer war er mit Vertretern der Polizei in der Volksschule Knittelfeld Landschach. Auch vom Büro Kinder, Jugend und Familie gab es wieder ein Verkehrssicherheitstraining. Infoschreiben und Schulbesuch Gerald Schmid ist es ein besonderes Anliegen, dass die Kinder sicher auf dem Schulweg unterwegs sind. Neben einer von der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stadtgemeinde Knittelfeld
Anzeige
Für die Kinder aus dem Weerberger Ortsteil Kreith gibt es im Schuljahr 2018/19 noch bessere Verbindungen. | Foto: Verkehrsverbund Tirol - VVT
2

Schulbeginn am Weerberg: Neue Taktung für VVT-Linie 8381

Gute Nachrichten für die Schulkinder aus dem Weerberger Ortsteil Kreith: Um ihren morgendlichen Schulweg zeitlich zu verkürzen wird seit Montag, 10. September 2018 der Kurs der VVT-Linie 8381 vom Sunnbichl über Kreith geführt. Somit haben die „kleinen Pendlerinnen und Pendler“ nun eine optimale Busverbindung zur Schule. Hier geht ein Wunsch der Eltern in Erfüllung, die ihren Jüngsten unnötige Wartezeiten am frühen Morgen ersparen möchten. Mit dem Ziel, die Sicherheit der Kinder auf ihrem...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Verkehrsverbund Tirol
Straßenbaulandesrat Martin Gruber und die 8-jährige Lisa sind bereit für einen sicheren Schulstart | Foto: ÖVP Kärnten
1 2

Mehr Sicherheit auf Schutzwegen

Circa 5.600 Kärntner Schüler starteten heute ins neue Schuljahr. KÄRNTEN. Heute startete das Schuljahr 2018/19 mit rund 5.600 Schülern. Viele davon nehmen das erste mal aktiv am Verkehrsgeschehen teil und daher gilt für alle Verkehrsteilnehmer besondere Vorsicht und Achtsamkeit. Kinder sind nicht ohne Grund vom Vertrauensgrundsatz der Verkehrsordnung ausgenommen, denn oft überqueren sie plötzlich die Straße und das ohne vorher zu schauen, so Straßenbaulandesrat Martin Gruber. Mehr Sicherheit am...

Brucks Volksschüler leuchten neongelb - eine Aktion von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: ÖVP Bruck
1 3

Auf Nummer sicher

Mit Schulbeginn sind wieder die kleinsten Verkehrsteilnehmer unterwegs, die Polizei ersucht um Vorsicht. BRUCK/L. Mit Ferienende beginnt für Brucks Kinder und Jugendliche wieder der Schul- und Ausbildungsalltag. Im Straßenverkehr sind nun wieder Kinder am Schulweg anzutreffen, auch die Autofahrer müssen sich nun auf diese Situation einstellen. Vertrauensgrundsatz Kinder sind, gemeinsam mit anderen Personengruppen, vom Vertrauensgrundsatz ausgenommen. Die jungen Verkehrsteilnehmer haben aufgrund...

Verkehrsreferent StR Herwig Röttl (2.v.r.): "Schulwegsicherung ist gerade zu Schulbeginn wichtig. Wir haben unser System" | Foto: Friessnegg
4

Sicher in die Schule und wieder nach Hause

Zu Schulbeginn startet die Stadtgemeinde Feldkirchen mit der Exekutive die Aktion "Sicherer Schulweg." FELDKIRCHEN. Mit dem neuen Schulcampus hat sich der Schulweg für die Feldkirchner Volksschüler maßgeblich verändert. Die 295 Schülerinnen und Schüler werden nun in der Schulhausgasse in einem modernen Schulzentrum unterrichet. "Wir werden versuchen, die Schüler, die am Bambergerplatz ankommen, über die Ampel zu leiten und dann über den Hauptschulweg zum Schulcampus", so Verkehrsreferent StR...

Sicherheit am Schulweg | Foto: Polizeidirektion Tirol
1

Sicherheit am Schulweg –Landespolizeidirektion Tirol informiert

Im Jahre 2015 ereigneten sich in Tirol 243 Unfälle mit 266 verletzten Kindern. Davon passierten 46 Unfälle auf dem Schulweg, 47 Kinder wurden dabei verletzt. Um den Schulweg für die Tiroler Schülerinnen und Schüler sicherer zu machen, gibt die Tiroler Polizei rechtzeitig zu Schulbeginn Sicherheitstipps für das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Erwachsene als Vorbilder Kinder orientieren sich an Eltern und an anderen Bezugspersonen. Daher ist es sehr wichtig, dass sich Erwachsene auf dem...

Polizist beim Sichern des Weges zum Kindergarten | Foto: Polizei
2

Polizei-Schwerpunkt „SCHULWEGSICHERHEIT“

Die Tiroler Polizei hat zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 angekündigt, sich im Monat September schwerpunktmäßig um die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler bzw. der Kindergartenkinder zu kümmern. Ziel dieses Vorhabens war es, den Kindern auf ihrem Weg zur Schule oder zum Kindergarten ein größtmögliches Maß an Sicherheit zu geben. Vorrangig ging es in den ersten Wochen um: die Sicherung des Schulweges durch uniformierte Polizistinnen und Polizisten an besonders kritischen Örtlichkeiten...

Volksschule Corneliusgasse: An fünf Stellen heißt es besonders aufpassen für die Taferlklassler.

Sicher in Mariahilfs Schulen mit dem Schulweg-Training

Präventionsexperte Bernd Toplak gibt Tipps, wie Kinder den Weg zur Schule am besten meistern. MARIAHILF. In fünf Volksschulen im Bezirk hat für die Kids in dieser Woche der Ernst des Lebens begonnen. Für Taferlklassler bedeutet das oft die erste Auseinandersetzung mit dem Verkehr. Gemeinsames Schulwegtraining sei daher wichtig, so Bernd Toplak, Experte der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA). Das Schulweg-Einmaleins • Die sicherste Route gemeinsam üben. Wie oft, bestimmt die Art des...

12

Aktion sicherer Schulweg der Kinderfreunde Schärding

SCHÄRDING (dra). Wie auch die Jahre zuvor wurden rechtzeitig vor dem Schulbeginn, die von den Kindern selbstgebastelten Figuren im Bereich von einigen Fußgängerübergängen und gefährlichen Stellen in Schärding platziert. Somit tragen die Kinder bereits in den jungen Jahren zu ihrer eigenen Sicherheit auf dem Schulweg bei. "Im Rahmen des Ferien Spass Programmes, war diese Verkehrssicherheitsaktion ein Highlight für die Kinder", berichtet Kinderfreunde Vorsitzende Doris Streicher. Die Figuren...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.