Schulprojekt

Beiträge zum Thema Schulprojekt

Projektleiter Markus Hagler (Mitte) nimmt den Scheck von Helmut Stögmüller (r.) und Martin Sautner entgegen. | Foto: Schule

Rotary-Club unterstützt Hilfsprojekt in Tansania

ST. GEORGEN. Das große soziale Engagement der St. Georgener Schülerinnen und Schüler für ihr Hilfsprojekt in Tansania und die Einladung „Helfen Sie uns helfen“ nahm Rotary Gmunden zum Anlass, dieses Projekt mit 6000 Euro zu unterstützen. Großes Projekt entstanden Das Schulprojekt der St. Georgener, das 2013 mit dem Bau eines Hauses für einen körperlich schwer beeinträchtigen Mann und seine Familie begann, hat sich in nur drei Jahren zu einem großen und vernetzten sozialen Hilfsprojekt...

Gemeinsam mit der Polytechnischen Schule gestaltete die Neue Mittelschule Völkermarkt einen Waldlehrpfad am Strutzikogel | Foto: KK

Schüler gestalteten einen Waldlehrpfad am Strutzikogel

Die Neue Mittelschule Völkermarkt und die Polytechnische Schule schufen gemeinsam einen Waldlehrpfad. VÖLKERMARKT. In einer Kooperation der Neuen Mittelschule Völkermarkt und der Polytechnischen Schule entstand innerhalb von drei Jahren ein Waldlehrpfad am Strutzikogel. Tafeln informieren über Tiere Die sechs Tafeln, die über Wald und Tiere informieren, wurden von den Schülern der Neuen Mittelschule Völkermarkt mit Klassenvorständin Karin Zwanziger gestaltet. Für den Holzrahmen sorgten die...

"Altamira": Herzensprojekt der Hofkirchner Schüler. | Foto: Mittermayr

"Altamira": Backen und basteln für Brasilien

Beim Projekt "Altamira" unterstützt die NMS Hofkirchen ihre Partnerschule im brasilianischen Urwald. HOFKIRCHEN. Bereits seit Schulbeginn arbeiten die Schüler der NMS Hofkirchen wieder fleißig an ihrem Projekt "Altamira". Backen und basteln steht dieses Mal auf dem Programm – die Erzeugnisse werden wieder am Hofkirchner Martinimarkt verkauft. Der Erlös geht direkt an die brasilianische Partnerschule, die Urwaldschule Escola Brasil Grande. Auch bei vielen anderen Veranstaltungen im Ort sind die...

Die Astronauten gaben den circa 100 Schülern spannende Einblicke in die großen Weiten des Weltraums. Foto: Europagymnasium
2

Europagymnasium: Astronauten gaben Einblicke

Als Lohn für ein tolles Projekt kamen zwei echte Astronauten ins Europagymnasium Auhof. LINZ (red). 15 elfjährige Schüler des Europagymnasiums Auhof haben für das Projekt "Win an Astronaut" des österreichischen Weltraumforums ihre Arbeiten, die im Unterricht entstanden sind, eingereicht – und gewonnen. Thematisch sollten sie sich mit folgenden Fragestellungen auseinandersetzen: "Raumschiff – wie stellst du dir dein Raumschiff vor, mit dem du in 30 Jahren das All erforscht? Was muss alles dabei...

  • Linz
  • Johannes Grüner
2

Schulprojekt im Zeichen der Kartoffel..

DORFGASTEIN (rau). Ganz im Zeichen der Kartoffel stand ein Projekt an der Volksschule Dorfgastein. Die Schule bekam im Frühling Kartoffeln vom Ökosozialen Forum gespendet. Mit der Hilfe des engagierten Gartenbauvereins in Dorfgastein bauten die Schüler eine hölzerne Kartoffelpyramide, setzten die Erdäpfel ein und freuten sich über das Wachsen der Pflanzen. In Goldgräbermanier gruben sie schließlich die Erdäpfel aus und verkochten sie zu Pommes, Suppe und Gulasch. Beim großen Kartoffelfest...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Konrad Rauscher
Information und Verkostung am Stand der Bäckerei Brandl. | Foto: HBLW Landwiedstraße
6

Eine Stadtführung der etwas anderen Art

Projekt der HBLW Landwiedstraße ist für den Preis "Lernen fürs Leben" der BezirksRundschau nominiert. Zehn Schulklassen aus Neuen Mittelschulen und der HBLW Landwiedstraße nahmen heuer im Frühjahr an einer kulinarischen Stadtführung teil. Die Teilnehmer erhielten einen Einblick in die gastronomische Vielfalt der Stadt, konnten an Labestationen Schmankerl verkosten und erhielten an Infos von Experten. Organisiert wurde die Führung von Schülern für Schüler. Schülerfirma entwickelte Angebot Die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Welser Schüler nehmen an diversen Aktionen teil. | Foto: BRG Wallererstraße

Engagement in der ganzen Stadt

Das BRG Wallererstraße nimmt an internationalem Projekt teil. WELS. "Werte wagen - Partizipation in deiner Stadt" heißt das von der Europäischen Union genehmigte Projekt, an dem das BRG Wels Wallererstraße teilnimmt. Mit dabei ist auch jeweils eine Schule aus Deutschland, Griechenland, der Slowakei, Slowenien und Spanien. "Ausgangspunkt war eine Konferenz in Bonn mit Schulen aus diesen Ländern. Dabei ging es um Werteerziehung, und da wir eine Unesco-Schule sind, wollen wir uns damit...

Rund zwei Stunden pro Woche lernen Miodrag, Sabrina, Emre, Najla und Jungsher (von links nach rechts) von Lehrerin Andrea Lady über andere Länder in Europa.

Am Stundenplan in der Staudingergasse: Europa

Die NMS Staudingergasse beteiligt sich seit 20 Jahren an Europaprojekten und erhält den Erasmusaward. BRIGITTENAU. Lehrerin Andrea Lady hat aus Eigeninteresse vor rund 20 Jahren mit einem regen kulturellen Austausch zwischen der NMS Staudingergasse und anderen Schulen der Nachbarländer begonnen. Seit dem vergangenen Jahr koordiniert sie zwei Erasmus-Projekte der EU mit dem Ziel, den Jugendlichen die Lebensgewohnheiten und Schulbedingungen sowie die Kultur in anderen Ländern näherzubringen. Das...

SchülerInnen der NMS Kematen machten auf das Thema "autofreier Tag" aufmerksam. | Foto: NMS

Schulaktion zum autofreien Tag in Kematen

SchülerInnen der 4c Klasse der NMS Kematen informierten vor kurzem im Bereich Apotheke/Mini-MPreis Passanten über verschiedene Möglichkeiten, auf das Auto zu verzichten. In vielen Projektstunden erarbeiteten sie zum Thema "Autofrei unterwegs" Plakate, erstellten einen Folder und bemalten ein altes Rad in grünblauer Farbe. Alle Verkehrsteilnehmer, die beim Einkauf auf das Auto verzichteten, wurden zusätzlich mit einem gesunden Apfel belohnt. Mit dieser Aktion möchten die SchülerInnen ein...

TVB-Mitarbeiterin Sarah Wechselberger zeigt das Ausmaß der Verwüstung. Die Tafel wurde beschmiert und das Spiel zerstört.
1 3

Vandale verwüsten Schulprojekt

Viel Schaden für Bischofshofens Stadtmarketing – Leiter gibt Chance auf Wiedergutmachung. Das Stadtmarketing und der Tourismusverband Bischofshofen sind empört über vandalistische Akte, die den Sommer über andauerten und in der Zerstörung eines Schulprojektes gipfelten. "Unsere Werbetafeln für den Festspielsommer aus massivem Kunststoff wurden regelmäßig niedergetreten, heruntergerissen und zerstört", erklärt der Leiter des Stadtmarketings Herwig Pichler. "Das ganze ging schon so weit, dass wir...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Foto: Gertrude Weber

Guter Start ins neue Schuljahr

ALLENTSTEIG. Mit einem Projekt starteten die SchülerInnen er Neuen Mittelschule Allentsteig ins Schuljahr 2016/17. Dem Projekt-Team, Gabriele Winter und Gertrude Weber, war es ein Anliegen den Kindern der 1W soziales Lernen und die Organisation im Schulalltag näher zu bringen. Der erste Tag stand unter dem Motto „Es ist nicht genug, es zu wollen, man muss es auch tun“, das Motto des zweiten Tages war „In einer Welt von Individuen gibt es keinen Besten. Der Slogan des dritten Tages „Wir sind IN...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Mödlinger Schüler werden Jungunternehmer

MÖDLING. Ein Pilotprojekt nicht nur für Niederösterreich wird im Oktober an sieben Schulen des Bezirkes Mödling unter dem Titel „Junior Basic Company“ für die siebente bis neunte Schulstufe gestartet. Der Anstoß dazu kam vom Mödlinger Bezirksstellenobmann der Wirtschaftskammer, Martin Fürndraht: „Hier sollen bereits die Kinder der Unterstufe an das wirtschaftliche Denken herangeführt werden und lernen, wie man mit Geld umgeht, um damit auszukommen“, erklärt er dem NÖ Wirtschaftspressedienst....

Robert & Roswitha Baurecht (Mitte) luden zur Benefiz-Schifffahrt auf die Drau | Foto: privat

Benefiz-Schifffahrt für neues Schulgebäude

VILLACH. Die Villacher Roswitha und Robert Baurecht finanzieren mit 10.000 Euro ein Schulprojekt in Paraguay. Am Ende sollen für knapp 50 Kinder drei neue Klassenräume entstehen. Die Umsetzung dieses Plan-International-Hilfsprojektes ist für 2017 geplant. Dieser Tage gab es aus diesem Anlass eine Benefiz-Schifffahrt auf der Drau. Knapp 100 Gäste genossen jazzige Klänge und eine Weinbegleitung aus dem Lavanttal.

Ingrid Ratheiser, Doris Gillinger, Cornelia Bernleitner, Doris Maurer, Sonja Hörth, Beate Müllner, Silvia Schrammel, Claudia Bock, Corinna Dirmüller, Margarethe Rumpold, Andrea Strohmayer, Roland Zimmer, Christa Jager, Reinhard Steindl | Foto: Waldviertler Kernland

„Gemeinsam für unsere Schule!“

OTTENSCHLAG. Zu diesem neuen Projekt des Waldviertler Kernlands trafen sich am 16. August Vertreter aus allen 14 teilnehmenden Gemeinden zum ersten Steuerungsgruppentreffen. Die Sicherung der qualitativ hochwertigen Schulstandorte in den Gemeinden sowie eine optimierte Zusammenarbeit zwischen Schulen, Eltern und Gemeinden sind die vorrangigen Ziele des Projekts. Beim ersten Treffen der Steuerungsgruppe ging es um den Aufbau der Organisations- und Kommunikationsstrukturen. Es wurde beschlossen,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die engagierten Schülerinnen und Schüler mit Vertretern der Einrichtungen | Foto: Alexander van Dellen

Schulprojekt "Zeit schenken"

“Zeit schenken”: Ein Freiwilligenprojekt, das an der BHAK/BHAS Schwaz Schule macht! SCHWAZ/BEZIRK. Auch im vergangenen Schuljahr engagierten sich 30 Schülerinnen und Schüler beim Freiwilligenprojekt “Zeit schenken”, das an unserer Schule bereits zum neunten Mal jungen Menschen die Möglichkeit bietet, in Sozial- bzw. Bildungseinrichtungen im Bezirk Schwaz Erfahrungen zu sammeln und verschiedene dabei Kompetenzen zu erwerben. Lange Vorbereitung Am 5. Oktober fand dazu im Präsentationsraum unserer...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Schüler probieren im Rahmen des Projekts "Aus anderer Sicht" aus, wie es sich anfühlt, wenn man an einen Rollstuhl gebunden ist. | Foto: Caritas

Schüler in Rollenspiel für mehr Barrierefreiheit

Von Menschen mit Handicap lernen - ein Schulprojekt in der Volksschule Elsbethen lernt Schülern den Umgang mit beeinträchtigten Menschen ELSBETHEN (eve). Sie laufen über den Schulhof, schwingen sich im Turnunterricht an Seilen entlang über Langbänke und hören in den Pausen Musik. Wie aber geht es Menschen, die all das nicht mehr können? Das Schulprojekt "Aus anderer Sicht" widmet sich genau darum. Schüler sollen verstehen lernen, welche Barrieren und Hindernisse Menschen mit Beeinträchtigung in...

Die Schulprojekt-Gruppe #Hochfilzen2017 mit Trainer Reini Foidl (li.) und Lehrer Didi Dengg und Fritz Pinter (re.). | Foto: smpr.at

Projekt „#Hochfilzen2017“ für NMS Fieberbrunn

218 Tage vor Beginn der Biathlon-WM startete im Biathlonstadion in Hochfilzen für eine Schulgruppe das Unterrichtsprojekt „#Hochfilzen2017“. HOCHFILZEN/FIEBERBRUNN. Auf dem Programm stand eine Erkundungstour durch die neuen Gebäude und Einrichtungen, die im Hinblick auf die Weltmeisterschaft 2017 in Hochfilzen errichtet wurden. Die Schüler zeigten sich von der modernen Infrastruktur begeistert, nicht zuletzt deshalb, weil es dank Franz Berger jun. bei der Erkundungstour nicht nur bei der...

Die Schüler des BG Rein veranstalteten in der letzten Schulwoche das 'Antiplastikmüllprojekt'. | Foto: KK
2

Schulprojekt zeigt Müllproblem auf

Während viele Schüler in der letzten Schulwoche längst auf Ferien eingestellt sind, starteten die Schüler des BG Rein noch einmal ordentlich durch. Mit dem zweitägigen 'Antiplastikmüllprojekt' diskutierten die Schüler im Rahmen zahlreicher Vorträge nicht nur mit Sandra Krautwaschl; zur Demonstration der unglaublichen Plastikmüllmengen, die jeden Tag zusammenkommen, wurde ein riesiger Fisch aus Plastiksackerl im Schulhof angelegt. Damit wollen die Schüler auf die Müllproblematik in den...

Das Projektkonsortium, v.l.: Martin Wertitsch, Ulrike Stöger, Irene Pugl, Robin Sandfort, Margot Linke

Talente für Technologie begeistern

ECKARTSAU. Wie funktioniert Forschung? Was kann man mit Forschungsergebnissen und Technologie machen? Wie werden innovative Ideen umgesetzt? Das sind die Kernfragen von "Talente regional" und damit auch die des Projekts "Thermo X Tele". Junge Menschen ab Kindergartenalter sollen unter Kooperation von Bildungs- und Forschungseinrichtungen durch altersgerechte Aktivitäten an die Welt der Forschung und deren praktische Anwendung heran geführt werden. Bei "Thermo X Tele", das ab September in die...

Die App "Schmetterlinge Österreich" war eine große Hilfe. | Foto: TVB Uttendorf
1 8

Schmetterlingsprojekt: TVB Uttendorf und Polytechnische Schule Mittersill

UTTENDORF / MITTERSILL. Im Rahmen der Projekttage der Polytechnischen Schule Mittersill widmeten sich Schülerinnen dem Thema Schmetterling in Uttendorf. Den Schmetterlingslehrweg erkundet Gemeinsam mit dem Tourismusverband Uttendorf/Weißsee wanderten die Schülerinnen durch den Uttendorfer Schmetterlingslehrweg. Das App, „Schmetterlinge Österreich“, der Nachhaltigkeitsinitiative Blühendes Österreich von REWE International, half ihnen, die verschiedenen Arten der Schmetterlinge zu bestimmen und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Hase, Fuchs und Eichhörnchen warten schon auf den Einsatz
14

Gelungenes Schul-Theater-Experiment mit Premiere im Wald

Die Schulkinder der Volksschule Lind ob Velden fanden für ihre Aufführung „Zaboj za medveda“ einen ganz besonderen Ort, nämlich den idyllischen Lindner Wald. Im Rahmen von regelmäßigen Waldbesuchen wurde die Bühne mitten in der Natur zwischen Bäumen und Sträuchern aufgebaut. Engagiertes Ensemble mit Crew Hochmotiviert studierte die 2.a Klasse das slowenische Theaterstück unter der Leitung von Mirko Lepuschitz während des Slowenischunterrichts ein. Musiklehrerin Elvira Sabotnik übernahm den...

Foto: Gemeindeamt Lengau

Fleißige Leser in Lengau

Studien belegen, dass die Lesefähigkeiten der Kids immer mehr abnehmen. In Lengau ist dies anders: Bei einem Leseprojekt werden die Kompetenzen der Schüler seit zwei Jahren auch außerhalb der Schule gefestigt. LENGAU. Die erste Überprüfung der Bildungsstandards in Deutsch war besorgniserregend: nur 29 Prozent der Mädchen und Burschen erreichen oder übertreffen die gewünschte Leistung in Deutsch. (Getestet wurden 75.000 Schüler von vierten Volksschulklassen in mehr als 4800 Schulen.) Lengau hat...

Das sind die Leseratten der 1a-Klasse der NMS Völs, die sich einen großen Applaus verdient haben! | Foto: NMS

"LeseWunder": NMS Völs hilft Flüchtlingskindern!

Die Völser "Leseratten" setzten ein Caritas-Projekt in die Tat um und dürfen stolz sein! Wie können Schüler/innen Flüchtlingskindern helfen? Ganz einfach: Sie lesen Bücher! Diese phantastische Idee setzte die Caritas Auslandshilfe mit ihrem Projekt „LeseWunder“ in die Tat um. Die Klasse 1a der Neuen Mittelschule Völs nahm an diesem Projekt teil und half dadurch syrischen Flüchtlingskindern in Jordanien und Armenien. Der Leseeifer der Klasse war gewaltig! Die Völser Schüler/innen sammelten für...

Kommentar: Ein Signal gegen den Rassismus

Die Enthüllung des Mahnmals auf dem Präbichl im Jahr 2004 zum Gedenken an den Todesmarsch ungarischer Juden zählt zu meinen berührendsten Erlebnissen. Judita Hruza war als 18-jähriges Mädchen im April 1945 dabei, als man Menschen wie Tiere nach Mauthausen getrieben hat. Sie hat das Massaker von Eisenerz überlebt, als Volkssturmmänner in einem Blutrausch mehr als 200 Menschen getötet haben. Als sie nach Jahren an den Präbichl zurückkehrte, war sie entsetzt: Ein Trafikant in Vordernberg hat,...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.