Spende

Beiträge zum Thema Spende

Spendenübergabe (von links): Roland Böhm, Peter Keplinger, Manuela Kroiß und Gerda Lengauer. | Foto: WBC Rauchenödt

Grünbach
WBC Rauchenödt unterstützt Kirchensanierung in St. Michael

GRÜNBACH. Der Wander- und Bergsteiger-Club (WBC) Rauchenödt spendete 1.500 Euro für die Sanierung der beliebten Wallfahrtskirche St. Michael ob Rauchenödt. Obfrau Manuela Kroiß, Stellvertreter Roland Böhm und Kassierin Gerda Lengauer überreichten den symbolischen Scheck an Pastoralassistent Peter Keplinger. Beliebtes Ausflugsziel St. Michael ob Rauchenödt ist ein beliebtes Ausflugs- und Wallfahrtsziel für Jung und Alt, das weit über die Grenzen von Grünbach hinaus bekannt ist und gern besucht...

Christiane Mundl, Obfrau der OÖ Kinder-Krebs-Hilfe, und FPÖ-Nationalrat Harald Schuh. | Foto: FPÖ

FPÖ
533,40 Euro für die Kinder-Krebs-Hilfe gespendet

FREISTADT. In Vertretung des Freiheitlichen Familienverbandes OÖ (FFV OÖ) überreichte der Freistädter Nationalratsabgeordnete Harald Schuh einen Spendenscheck in Höhe von 533,40 Euro an die OÖ Kinder-Krebs-Hilfe. Der Betrag stammt aus dem Reinerlös des Kinderfaschings, der am 1. März in der ÖTB-Halle Freistadt vom FFV OÖ veranstaltet worden war. „Ein großes Dankeschön gilt allen ehrenamtliche Helfern sowie den Sponsoren, die diese Veranstaltung ermöglicht haben“, sagt Schuh. „Die OÖ...

Spendenübergabe der „Krippenstoana Bergteifön“ gemeinsam mit ihrem Bankpartner. | Foto: Krippenstoana Bergteifön

Spende vom Krampusspektakel
Obertrauner Krampusgruppe zeigt großes Herz

Im November des Vorjahres waren wieder hunderte Besucher vom Krampusspektakel der „Krippenstoana Bergteifön“ am Obertrauner Gemeindeplatz begeistert. Nun waren die finsteren Gesellen auch sozial aktiv. OBERTRAUN. Gemeinsam mit ihrem langjährigen Bankpartner übergaben sie eine Spende von 1.000 Euro vom letztjährigen Spektakel einer befreundeten Familie aus Bad Goisern (der Name bleibt anonym) und unterstützten diese so mit einem kleinen Teil bei der Behandlung ihres Kindes. Kevin Hemetsberger...

Bei der Überreichung des Spendenschecks: (v.l.) Angelika Kirch, Anna Schierenberg, Wacker-Werkleiter Peter von Zumbusch, Marion Becker sowie Dirigent Christian Kremser. | Foto: Wacker Chemie AG

Spendenrekord
Wacker Werkkapelle spendet 10.000 Euro an "Frauen helfen Frauen"

Bereits zum dritten Mal in Folge hat die Wacker-Werkkapelle bei ihrem Frühjahrskonzert einen Spendenrekord erzielt. 10.000 Euro wurden an den Burghauser Verein “Frauen helfen Frauen” gespendet. BURGHAUSEN. Werkleiter Peter von Zumbusch erklärte, dass es Tradition ist, einmal im Jahr zum großen Frühjahrskonzert einzuladen. „Die Kosten dafür übernimmt das Unternehmen, im Gegenzug bitten wir die Besucherinnen und Besucher um möglichst großzügige Spenden.“ Aus den Spenden und dem Reinerlös des...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Auch Unken spürt, wie alle anderen Gemeinden auch, den Spardruck, der 2025 deutlich höher ist als in den vergangenen Jahren. | Foto: Sarah Braun
3

Ortsreportage
Der Bürgermeister nennt Unken das "Meran des Pinzgaus"

Im Rahmen der MeinBezirk Unken Ortsreportage sprachen wir mit dem Unkener Bürgermeister Florian Juritsch über Gelungenes und Wünschenswertes. Im Gespräch wurde deutlich, dass es in der Saalachtaler Gemeinde ein großes soziales Miteinander gibt. UNKEN. Florian Juritsch (ÖVP) ist seit 2019 Bürgermeister von Unken und konnte seither gemeinsam mit den anderen Parteien sowie der Bevölkerung von Unken einige Projekte erfolgreich umsetzen. MeinBezirk schaute im Gemeindeamt von Unken vorbei und sprach...

Vizebürgermeister Ron Rabitsch bei der Scheckübergabe | Foto: SPÖ Klagenfurt

Tierschutz in Klagenfurt
Tierisch engagiert: Das Tierheim Garten Eden

Vzbgm. Ronald Rabitsch spendete 1.500 Euro, um die wertvolle Arbeit des Teams zu unterstützen. KLAGENFURT. Seit mehr als 30 Jahren setzt sich das Tierheim Garten Eden in Klagenfurt mit unermüdlichem Engagement für den Schutz und die Vermittlung heimatloser Tiere ein. Gegründet als Teil des Kärntner Katzenschutzvereins, bietet die Einrichtung nicht nur Katzen, sondern auch Hunden und Kleintieren eine sichere Zuflucht. Viele der Tiere finden hier ein dauerhaftes Zuhause, während andere auf eine...

Bürgermeister Kaufmann und Stadtrat Johannes Edtmayer zeigten sich überaus erfreut. | Foto: Stadt Klosterneuburg /Scholz
3

Fahrradbörse
Erlös der Radbörse für Klosterneuburger Familien

Der Rathausplatz verwandelte sich am 29. März in Klosterneuburg erneut in ein Paradies für Fahrradliebhaberinnen und Fahrradliebhaber: Die Fahrradbörse in Klosterneuburg lud zum Kaufen, Verkaufen und Spenden ein. Zahlreiche gebrauchte Fahrräder wechselten an diesem Tag den Besitzer. KLOSTERNEUBURG. Wie bereits in den Vorjahren kommt ein Teil des Erlöses einem guten Zweck zugute. Zehn Prozent des Verkaufspreises jedes abgegebenen Fahrrads werden für in Not geratene Klosterneuburger Familien...

Der EVN Sprecher Stefan Zach und Obfrau Elisabeth Bock vor dem Dechanthof. | Foto: EVN/Matejschek
3

EVN Kunden spenden Bonuspunkte
7.000 Euro für das Tierheim Dechanthof

Großartige Solidarität für den Tierschutz: In einer besonderen Aktion konnten EVN Kundinnen und Kunden ihre Bonuspunkte spenden – mit einem beeindruckenden Ergebnis. Das Tierheim Dechanthof in Mistelbach darf sich über 7.000 Euro Unterstützung freuen. BEZIRK MISTELBACH. In den vergangenen Wochen bot die EVN ihren Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, ihre gesammelten Bonuspunkte für einen guten Zweck einzusetzen. Das Ziel: das Tierheim Dechanthof in Mistelbach finanziell zu unterstützen und...

Starker Zusammenhalt: Die Wirlinger (Jung)Florianis unterstützten eine Familie aus ihrer Nachbarschaft, die einen schweren Schicksalsschlag zu verkraften hat. | Foto: FF Wirling

Feuerwehr Wirling
Jugendmitglieder spenden Friedenslicht-Erlös

Seit den neunziger Jahren ist die Wirlinger Jugendgruppe am Vormittag eines jeden Heiligen Abends fleißig unterwegs und überbringt der Bevölkerung im gesamten Pflichtbereichsabschnitt der Feuerwehr mit voller Freude das Licht des Friedens. ST. WOLFGANG. Für die jungen Florianis ist es selbstverständlich, dass der Erlös einem wohltätigen Zweck gewidmet wird. Im vergangenen Jahr musste eine junge Familie aus der Ortschaft Radau einen schweren Verlust erleiden, nachdem deren Familienvater nach...

Stefan Hindinger (mosaik), Bernhard Voglauer (Grüne Timelkam), Constanze Klambauer (Grüne Timelkam), Claudia Schwarzbauer (Grüne Timelkam), Lukas Eder (Grüne Timelkam) (v.l.). | Foto: Die Grünen Timelkam

Bausteinaktion des „Mosaik“
Grünen Timelkam spenden 1000 Euro an Tageszentrum

Die Grünen Timelkam unterstützen die Bausteinaktion mit 1000 Euro.  VÖCKLABRUCK, TIMELKAM. Für die Bausteinaktion zur Errichtung des Tageszentrums für akut wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen in Vöcklabruck haben die Grünen Timelkam eine Spende in Höhe von 1.000 Euro an Stefan Hindinger, Leiter des „Mosaik“, übergeben. Fraktionsobmann Bernhard Voglauer betonte die Bedeutung des neuen Zentrums: „Das Tageszentrum als schützender Unterschlupf für Untertags sowie als Ort der...

Nils, Max und Franziska mit den vollen Einkaufswägen vor dem Supermarkt. Am vergangenen Samstag fand bereits zum zweiten Mal ihre Aktion „Kauf eins mehr – Gib Hoffnung weiter“ zugunsten VinziDach Salzburg statt. | Foto: Gabriel Goroll
4

Rotary Interact Club Salzburg
Erfolgreiche Spenden-Aktion vor Ostern

Am vergangenen Samstag fand bereits zum zweiten Mal im Europark Salzburg die Aktion „Kauf eins mehr – Gib Hoffnung weiter“ des Rotary Interact Clubs Salzburg statt. Die Jugendlichen sammelten Spenden in Form von abgepackten Lebensmitteln und Hygieneartikeln und spendeten diese an VinziDach Salzburg. Dieses Mal sind Waren im Gesamtwert von rund 1.000 Euro zusammen gekommen. SALZBURG. "Es ist wieder viel gespendet worden. Wir haben insgesamt vier Einkaufswägen voll bekommen", sagt Franziska...

2

Selchwürstel & Eier
Frauen im Bürgerkleid spendeten an SOMA St. Veit

Die St. Veiter Frauen im Bürgerkleid spendeten in der Karwoche dem Sozial Markt St. Veit wieder Selchwüstel und Ostereier, die den Kunden des SOMA als kleines Ostergeschenk zu ihrem Einkauf überreicht wurden. ST. VEIT. Als fleischlose Alternative gab es 5 Euro-Gutscheine für den nächsten Einkauf. Laut Anneliese Wipferl, die den Sozial Markt St. Veit leitet, erfreut sich die Aktion großer Beliebtheit bei den Kunden des Standortes. Ähnliche Themen: St. Veiter Frauen im Bürgerkleid laden zur...

Andreas Wiesbauer, Theresia Gerner, Pro Juventute Mauerkirchen, Claudia Geiger, Leitung Kommunikation und Sponsoring Pro Juventute, Galina Wintersteiger, Commercial Activity Leader & Local Marketing Ikea Salzburg, und Petra Habenschuss, Regionsleitung Region Nord Salzburg (v. l.). | Foto: Pro Juventute

Unterstützung
Ikea spendet Vierthalerhaus neue Möbel

Das Möbelhaus Ikea hat Pro Juventute mit einer Möbelspende unterstützt. Diese kommt der Wohngemeinschaft im Vierthalerhaus Mauerkirchen zugute. Die Zimmer der Kinder konnten dadurch mit neuen Kästen und Betten ausgestattet werden. MAUERKIRCHEN. Galina-Rosa Wintersteiger von Ikea Salzburg besuchte die Wohngemeinschaft in Mauerkirchen, um sich vor Ort ein Bild von den frisch eingerichteten Kinderzimmern zu machen. „Ikea Salzburg freut sich, das Vierthalerhaus mit einer Möbelspende im Gesamtwert...

Alfons Hargassner (Österreichischer Tierschutzverein), Marie-Luise Fonatsch (Fonatsch GmbH), Norbert Kolowrat (ELEKTRON Austria GmbH). | Foto: Assisi-Hof
9

Assisi-Hof Stockerau
Großzügige Spende für LED-Leuchten samt Masten

Die Unternehmen ELEKTRON Austria aus Wien und FONATSCH aus Melk haben dem Assisi-Hof in Stockerau erneut ihre Unterstützung zuteilwerden lassen. Sie spendeten insgesamt sechs zusätzliche LED-Leuchten samt Masten im Wert von rund 20.000 Euro. Diese innovative Beleuchtung sorgt nicht nur für mehr Sicherheit für Tiere und Menschen, sondern hebt auch das Engagement regionaler Unternehmen für den österreichischen Tierschutz hervor. STOCKERAU. Der Assisi-Hof in Stockerau ist weit mehr als eine...

Das More is possible Team rund um Philipp Rüf (2.v.l.) freut sich über weitere Unterstützerinnen und Unterstützer aus Kärnten beim Wings for Life World Run. | Foto: More is Possible
3

Wings for Life
Kärntner wollen mit Lauf das Unmögliche möglich machen

Kärntner Lebensretter helfen am Faake See verunfallten Schweizer nach fünf Jahren noch einmal. Zahlreiche Kärntner nehmen am More is Possible-Team beim Wings for Life World Run teil. Sie wollen damit einerseits auf Menschen mit Rückenmarksverletzungen aufmerksam machen und andererseits Spenden für die Forschung sammeln. Wer schließt sich dem More-is-Possible-Team an? KÄRNTEN. Vor fünf Jahren änderte sich das Leben von Philipp Rüf schlagartig. Nach einem Badeunfall am Faaker See lautete die...

Bei der Übergabe: Lisa Schönbauer, Jürgen Bichl, Markus Binder und Dominik Schönbauer | Foto: Dorferneuerungsverein Götzles
3

Dorferneuerungsverein Götzles
2.000 Euro für den guten Zweck übergeben

Große Freude in Windigsteig: Am Sonntag, 13. April hat der Dorferneuerungsverein Götzles die bereits im Jänner angekündigte Spendensumme von 2.000 Euro an Markus Binder übergeben. WINDIGSTEIG-GÖTZLES. Die Summe stammt aus dem Glühweinstand, den der Verein am 29. November 2024 beim Dorfzentrum Götzles organisiert hatte. Viele Besucherinnen und Besucher kamen damals vorbei, genossen Glühwein und Punsch – und vor allem: Sie spendeten für den guten Zweck. Dank der großen Hilfsbereitschaft kamen...

Symbolbild. Eine großzügige Spende an die ISTA kam aus den USA. | Foto: Pexels
3

Klosterneuburg
Internationale Unterstützung für Forschungsexzellenz

Ein bedeutender finanzieller Impuls erreicht das Institute of Science and Technology Austria (ISTA) in Klosterneuburg: Ein US-amerikanischer Philanthrop investiert insgesamt über eine Million Euro in das renommierte Forschungsinstitut – und stärkt damit gezielt die Brücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. KLOSTERNEUBURG. Das Institute of Science and Technology Austria (ISTA) in Klosterneuburg erhält bedeutende finanzielle Unterstützung aus den USA. Ein renommierter amerikanischer...

Heimo Mihelcic mit symbolischem Scheck | Foto: MeinBezirk/Roland Wolf

BezirksRundSchau Christkind
Naturfreunde Sandl spenden 500 Euro für Tobias aus Hagenberg

SANDL, HAGENBERG. Die Naturfreunde Sandl veranstalteten auch 2025 wieder ein Preistarock-Turnier. 60 Teilnehmer machten an 15 Tischen Jagd auf den Sküs. Die Hälfte des Reinerlöses – aufgerundet von Johanna Schmid (Gasthaus Fleischbauer) auf 500 Euro – spendet der Verein an die Christkind-Aktion der BezirksRundSchau. „Wir wollen, dass das Geld für einen guten Zweck in der Region verwendet wird“, sagt Vizebürgermeister und Naturfreunde-Vorsitzender Heimo Mihelcic. Die Eltern des kleinen Tobias...

FFW-Kommandant Matthias Hagele nahm den Scheck von "Bär" Lukas Trostberger entgegen. | Foto: Bären&Exoten
3

Fasnacht 2025 in Telfs
Bären & Exoten dankten der Freiwilligen Feuerwehr

Die „Bären & Exoten“ der Telfer Fasnacht zeigten nicht nur während des Schleicherlaufens 2025 eindrucksvoll, was echte Fasnachtsbegeisterung bedeutet, sondern bewiesen im Anschluss auch ein großes Herz. TELFS. Als Zeichen der Wertschätzung und des Dankes überreichten sie eine Spende an die Freiwillige Feuerwehr Telfs. Die Feuerwehr war während der gesamten Fasnachtszeit – und besonders beim großen Schleicherlaufen – mit vollem Einsatz zur Stelle und sorgte dafür, dass das traditionelle...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Ostern
Ostereier raten und Gutes tun!

Heuer bringt MPS-Austria frischen Wind in die Osterzeit! Bei einem Rategewinnspiel haben Teilnehmer nicht nur die Chance etwas zu gewinnen, sie tun gleichzeitig Gutes für schwerkranke MPS-Kinder. Unter dem Motto „Ostereier raten“ können Teilnehmer ihre Schätzfähigkeiten unter Beweis stellen. Dafür müssen sie raten, wie viele Schokoeier sich in einem Glas befinden. Für die Person, die am besten schätzt, winkt ein lukrativer Gewinn! Doch die eigentlichen Gewinner sind schwerkranke MPS-Kinder!...

Das Team für den neuen Podcast vom Verein "MUT": Projektleiter Alex Maier und Host Katharina Zedlacher. | Foto: Verein MUT
3

Wieden
Neuer Podcast vom Verein "MUT" spricht über Leben von Obdachlosen

Um über das Leben und Erlebnisse von Obdachlosen zu informieren, startet der Verein "MUT" den Podcast "Talk mit MUT". Host Katharina Zedlacher wird Expertinnen und Experten sowie Betroffene zum Gespräch laden. WIEN/WIEDEN. Das Leben auf der Straße ist ein Tabu-Thema in der österreichischen Gesellschaft. An Obdachlose nähert man sich nur selten an, die Geschichten über deren Vergangenheit und deren Erlebnisse wirken entfernt und unbekannt. Ein neues Projekt des Vereins "MUT" will nun aufklären...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
In Vertretung der Hofradler: Joe Keszei, Adolf Dax und Helmut Reehl. | Foto: Anna Maria Kaufmann
2

Spende
Jennersdorfer "Hofradler" halfen schwer geprüfter Familie

JENNERSDORF (ak). Für eine junge Familie in Jennersdorf war von einem Tag auf den anderen nichts mehr, wie es war, als der erst 45-jährige Ehegatte und Papa zweier Buben einem plötzlichen Herztod erlag. Die "Hofradler", eine aus 15 Mitgliedern bestehende Gemeinschaft aus Hobbyradlern, überreichte der Familie nun 850 Euro als Spende. Vor Ort kondolierten Initiator Adolf Dax, Joe Keszei und Helmut Reehl. Wer die leidgeprüfte Familie unterstützen möchte, kann auf einem Konto bei der Ersten Bank...

GUTES TUN
DIE BAFEP RIED SPENDET MUT

Die soziale Ader und das Bedürfnis der Schüler*innen BAFEP und deren Vertretung erkennt man immer wieder an den zahlreichen Aktionen, die meist dem einen Zweck gewidmet sind, nämlich anderen etwas Gutes zu tun. Im Rahmen der diesjährigen Osterfeier mit dem Motto "Gutes tun", organisiert von der 3B-Klasse mit Mag. Lixl und Mag. Kreuzmayr, konnte dem Verein "MUT" (Mensch-Umwelt-Tier) der erfreuliche Betrag von 1200 Euro übergeben werden. Sozialaktionen wie Brötchen und Kuchenverkauf trugen...

  • Schärding
  • Irene Schachinger BAfEP Ried im Innkreis
Guido Wetzler, Franz Zöchling und Alfred Artmäuer übergaben Andreas Hirtl, Marie Winter sowie Vivien und Zoe den Spendenscheck. | Foto: Manfred Wlasak
2

Benefiz
Günselsdorfer Kanalfahrer spenden an das Haus Kinderlachen

GÜNSELSDORF/ENZESFELD-LINDABRUNN. Die Kanalfahrt in Günselsdorf am Faschingssamstag hat jahrzehntelange Tradition. "Heuer hatten es die Teilnehmer des einigartigen "Faschingsumzugs am Wasser" wegen Niedrigwasser im Werkskanal besonders schwer, mit ihren Floßen voranzukommen", wie Bürgermeister Alfred Artmäuer (SPÖ) betont. Dennoch war die Veranstaltung wieder ein großer Erfolg, nicht zuletzt wegen des schönen Wetters mit hunderten Zuschauern. Reinerlös gespendet Die an der Kanalfahrt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.