Straßenbau

Beiträge zum Thema Straßenbau

Baustellen-Sommer im Bezirk Rohrbach

BEZIRK. "In den Sommermonaten ist mit bis zu einem Viertel weniger Verkehr zu rechnen, deshalb werden im Juli und August vermehrt Straßenbaumaßnahmen durchgeführt", erklärt Straßenbaureferent Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl. Auch im Bezirk Rohrbach sind in dieser Zeit Baustellen geplant. Die meisten Autofahrer und vor allem die Pendler werden von den Straßenbaumaßnahmen auf der B127 betroffen sein. Im Bereich von Altenfelden, Neufelden werden von Mitte August bis Mitte September...

In Matzen werden gerade die Randsteine für die Gehtsteige gesetzt. | Foto: Mold
12

Gänserndorfs Baustellensommer

BEZIRK (up/rm). Sie sind nervig, sie verursachen Staub, Stau und Lärm. Die Sommerbaustellen auf unseren Straßen. Den staugeplagten Autofahrern sei gesagt: Auch der Baustellensommer geht vorüber, und schließlich mag keiner Rumpelpisten mit Schlaglöchern und Frostschäden. Die wirklich großen Baustellen - S1 und Marchfeldschnellstraße - lassen noch einige Jahre auf sich warten. Kleinere Projekte gibt es an allen Ecken und Enden des Bezirks. Von Süd nach Nord: Seit Montag ist die B 49 für zwei bis...

Halbzeit im OÖ. Baustellensommer

Im August stressfrei und sicher auf Oberösterreichs Straßen unterwegs. Beeinträchtigungen des Verkehrs stehen heuer noch auf der B140 (Talübergang Steyrdurchbruch) zwischen Grünburg und Micheldorf bevor. BEZIRK, OÖ. Im Sommer ist bis zu 25 Prozent weniger Verkehr auf Oberösterreichs Straßen unterwegs. Deshalb werden ein Großteil der 600 Fahrbahn- und Brückensanierungen im Sommer eingerichtet. Hauptsächlich handelt es sich dabei um Fahrbahn- und Brückensanierungen bzw. Sicherungsmaßnahmen. Im...

Noch bis Ende August wird in der Wiener Straße in Eichgraben gewerkt.
2

Sommerzeit ist Baustellen-Zeit

Während der warmen Jahreszeit wird in der Region kräftig umgegraben. REGION WIENERWALD (mh). Gesperrte Straßenabschnitte halten sich diesen Sommer im westlichen Wienerwald zur Freude der Autofahrer in Grenzen. In Neulengbach wurden die Kanalsanierungsarbeiten in der Danckelmannallee und der Reuenthalstraße abgeschlossen. "Insgesamt wurden 600.000 Euro von der Stadtgemeinde investiert", sagt Bürgermeister Franz Wohlmuth (ÖVP). Lästig bleibt der fehlende Zugang von der Park-and-ride-Anlage zur...

Straßenausbau vor Fertigstellung

PASCHING. Ein weiterer wichtiger Eckpunkt für die Paschinger Infrastruktur – die Verbindungsspange Ruflingerstrasse/Ochsenstrasse – steht kurz vor der Fertigstellung. Am östlichen Ortsrand entsteht derzeit eine neue leistungsfähige Straßenanbindung an das regionale Landesstraßennetz mit Gesamtprojektkosten von rund 980.000 Euro. Für 300 Wohneinheiten stellt dieser infrastrukturelle Lückenschluss eine wesentliche Verbesserung in Richtung Leonding dar. Dieses 800 Meter lange Straßenstück samt...

Straßenbau an der Ortsdurchfahrt in Ostra abgeschlossen

WEINZIERL/ WALDE. Durch das Zusammenwirken der Straßenmeistereien Spitz und Gföhl sowie der Brückenmeisterei Krems wurde die Ortsdurchfahrt entlang der Landesstraße L7078 samt den Nebenflächen neu gestaltet. Im Rahmen dieser Arbeiten wurden 6.300,00 Stunden an Personal und 4441 Stunden die Maschinen des NÖ Straßendienstes (LKW, Bagger, Walzen, Kompressor ….) eingesetzt. Dies stellt einen Wert von rund € 205.000,00 dar. Diese Arbeiten beinhalteten die Errichtung von Stützmauern samt Geländer,...

Straßenbau-Projekte werden umgesetzt

In der letzten Gemeinderatssitzung vor dem Sommer wurden neben der Sanierung der Goethestraße mehrere kleine Straßenbaumaßnahmen beschlossen, die jetzt umgesetzt werden. So wird derzeit nicht nur der Vorplatz bei der FF Steinbach asphaltiert, sondern auch bei der Hauptstraße auf Höhe der Firma Holzbau Bannauer Ausbesserungsarbeiten durchgeführt und bei der Bushaltestelle in Steinbach ein Gehweg errichtet. Wo: Gemeinde, Allhangstraße 14, 3001 Mauerbach auf Karte anzeigen

"Haus des Lebens": In den nächsten Tagen wird weiter gearbeitet, so Josef Hofmarcher und Architekt Wolfgang Hochmeister. | Foto: Gemeinde Ybbsitz
12

Ybbsitz baut auf Neugestaltung

Der Sommer und die Herbstmonate stehen im Zeichen wichtiger Bauvorhaben in der Schmiede-Gemeinde. "Die Rohbauarbeiten der Sporthalle sind fast abgeschlossen. In den nächsten Wochen folgt der Innenausbau", erklärt der Ybbsitzer Bürgermeister Josef Hofmarcher. Der Baukörper wird zeitgemäß gedämmt, die Fassade bekommt eine Lärchenholzschalung. Auch die Außengestaltung lässt keine Wünsche offen. "Es sollen ein Spielplatz und eine Freiluftklasse entstehen", so Hofmarcher. Hochwasserschutz in Ybbsitz...

3

"Straßen sanieren statt Prestige-Projekte"

MOLLRAM. ÖVP-Stadtrat Franz Berger (ÖVP) schwebt der Bau einer Teichanlage in Mollram vor (die BB berichteten exklusiv). Da gebe es allerdings Dringenderes wettern die SPÖ-Stadräte Günther Kautz und Manfred Baba und sprechen unisono von einem Prestige-Projekt. Bei einem Lokalaugenschein in Mollram – Richtung Mollramer Drift – weisen Baba und Kautz auf den Zustand der Fahrbahn hin: "Hier sind 30 cm Höhenunterschied", so Baba über das Gefälle. Das Straßenbauressort ist ein Rotes und fällt in den...

B76 wird bei Frauental saniert

Rund eine Million Euro kostet die Sanierung des Kreisverkehrs auf der B76, der Radlpassstraße, bei der Deutschlandsberg bzw. Frauental. Betroffen ist der Abschnitt zwischen km 21,90 bis km 22,90. Hier wird die Fahrbahn abgefräst und anschließend mit einer zwölf Zentimeter starken Trag- und einer drei Zentimeter starken Deckschicht asphaltiert. Eine Woche Totalsperre "In dem Sanierungsabschnitt befinden sich auch zwei Brücken und der Kreisverkehr Frauental“, erklärte Verkehrslandesrat Gerhard...

Bauarbeiten in Aigen bis Oktober

Noch bis Oktober prägen zwar Baumaschinen das Ortsbild, doch dann soll die Ortsdurchfahrt von Aigen in neuem Glanz erstrahlen. „Neben einem 1.125 Meter langen Abschnitt der L 741 werden zwei Brücken saniert. Die Sanierung kommt auf rund 1,3 Millionen Euro; die Gemeinde Aigen ist mit rund 150.000 Euro beteiligt“, sagt Verkehrslandesrat Gerhard Kurzmann.

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Spatenstich für den Ausbau des Geh- und Radwegs an der Radlpassstraße in Wies. | Foto: KK
1 1

Wies baut Geh- und Radweg aus

Land genehmigte 200.000 Euro Zuschuss für die Erweiterung des Radwegs an der Radlpassstraße. Der Weiser Bürgermeister hat mit dem Spatenstich den Startschuss für die Weiterführung des Geh- bzw. Radweges von der Straßenkreuzung Radlpassstraße/Vordersdorf in Richtung Eibiswald gegeben. Bis zum Anwesen „Zierler“ wird der Ausbau einem Rad- und Gehweg entsprechen und aus Platzgründen in einer schmäleren Version als Gehweg bis etwa hin zum Anwesen „Kumpitsch“ weiter geführt werden. Langer Weg...

Straßenbau und Verkehrssicherheit

LAAKIRCHEN. Um die Verkehrssicherheit der stets wachsenden Siedlungen Am Fraunberg zu gewährleisten, wird das langersehnte Projekt, Verbreiterung der Höllgrabenstraße und Schaffung eines Gehsteigs samt LED-Straßenbeleuchtung bzw. Schutzweg mit Beleuchtung, realisiert. Die Bauarbeiten werden im Juli 2014 abgeschlossen sein. Damit eine gefahrlose gemeinsame Benützung der Gehsteige im Zentrum von Oberweis für Fußgehern und Fahrradfahrern möglich ist, werden die bestehenden Gehsteige saniert und...

Die erste Ponton-Brücke in Hohenau nach dem Fall des Eisernen Vorhangs. | Foto: Archiv
3

Hochschaubahn über die March: Warum Bären fünf Meter Platz brauchen

HOHENAU. Die Pläne für die neue, hochwassersichere Marchbrücke wirken auf den ersten Blick recht originell. Auto- und Radfahrer müssten laut jenen Plänen, die den Bezirksblättern aktuell vorliegen, zweimal bergauf und bergab fahren - und das in der Überschwemmungsebene der Au. Dass die Straße auf der sogenannte Vorlandbrücke vor der schon bestehenden Marchbrücke angehoben werden muss, ist nicht der Originalität der Straßenplaner zu verdanken, die sich bei dem Projekt selbst verwirklichen...

Fern oder nah am Ortsgebiet: Streit um Umfahrung Gänserndorf

GÄNSERNDORF. FPÖ-Stadtrat Franz Weindl forderte vor einigen Wochen im Gespräch mit den Bezirksblättern, dass die Trassenführung des Zubringers zur Marchfeld-Schnellstraße S8 neu überdacht werde, sie wäre zu nahe beim Ortsgebiet. "In der Gemeinderatssitzung vom 6. September 2010 stimmte die FPÖ gemeinsam mit dem Koalitionspartner SPÖ genau für diese Variante", wundert sich ÖVP-Fraktionssprecher Wolfgang Halwachs über den Schwenk des Freiheitlichen. Die ÖVP-Gemeinderäte hatten damals gemeinsam...

Jetzt startet wieder der Baustellensommer

"In den Sommermonaten ist mit bis zu einem Viertel weniger Verkehr zu rechnen, deshalb werden im Juli und August vermehrt Straßenbaumaßnahmen durchgeführt", begründet Straßenbaureferent Franz Hiesl die verstärkten Sanierungsmaßnahmen im Sommer. 600 Baustellen auf Landesstraßen werden jährlich von der oberösterreichischen Landesstraßenverwaltung betreut, wobei der Großteil in die Sommermonate fällt. Hauptsächlich handelt es sich dabei um Fahrbahn- und Brückensanierungen bzw. Sicherungsmaßnahmen....

Straßen in Freistadt werden auf Vordermann gebracht

FREISTADT. Es ist eine gewaltige Summe, die die Stadtgemeinde in den nächsten Monaten in die Sanierung der Straßen stecken wird. 450.000 Euro werden investiert. Neben vielen kleinen Ausbesserungsarbeiten, die zu einem Teil schon geschehen sind, stehen auch echt große Projekte auf der Liste: Generalsaniert werden die Eichen-, Fichten- und Tannenstraße in der St. Peter-Siedlung sowie das Gebiet beim Fachärztezentrum (Schrödinger- und Etrichstraße). Die Arbeiten starten zirka Mitte Juli und werden...

Sanierung rund um Pürgg-Trautenfels

Bei Pürgg-Trautenfels befinden sich auf der B 145 fünf Objekte, die in einem „aufwaschen“ saniert werden. Verkehrslandesrat Gerhard Kurzmann: „Die Gesamtbaulänge aller fünf Objekte inklusive Übergänge beträgt 262 Meter. Bis längstens Ende Oktober werden 1,5 Millionen Euro investiert.“ Bei den Objekten handelt es sich um die Schirlbrücke, die Posererbrücke, die Auwiesenbrücke, die Wegunterführung Untergrimming und den Viehdurchlass Unterburg.

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

Behinderungen in der Ringstraße

BRAUNAU. Nach Abschluss der Arbeiten für den Stauraumkanal in der Ringstraße wird nun die Straßenoberfläche wiederhergestellt. Außerdem soll die Kreuzung Ringstraße/Kolpingplatz neu gestaltet werden. Mit Montag, 30. Juni, beginnen dazu die Bauarbeiten. Dadurch wird es zu Verkehrsbehinderungen kommen. Die Fertigstellung ist für Anfang September geplant. Voraussichtlich Mitte oder Ende August muss das Straßenstück für einige Tage ganz für den Verkehr gesperrt werden.

Straßensanierungsoffensive des Landes auf der Buchener Straße und Sellraintalstraße

Land Tirol investiert 600.000 Euro in Straßensanierungen im Bezirk Innsbruck-Land TELFS. Rund 600.000 Euro investiert das Land Tirol in abschnittsweisen Straßensanierungen auf der Sellraintalstraße und der Buchener Straße bei Telfs. Dieser Tage starten die Bauarbeiten, die bis zum 25. Juli 2014 abgeschlossen sein sollen. „Die betroffenen Straßen sind jeweils bedeutende Verkehrswege in touristisch starken Regionen. Deshalb ist es hier für die Bevölkerung und unsere Gästen von größter...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Freiwilligkeit mit Vorteilen

So haben die Gemeinden ihre Prämie für die freiwillige Fusion verwendet. (cme). 50.000 Euro hat das Land im Vorjahr jenen Gemeinden versprochen, die die Fusion freiwillig beschließen. Sieben Gemeinden im Bezirk Deutschlandsberg klagen gegen die Zusammenlegung, doch die meisten anderen haben die freiwilligen Beschlüsse schon gefasst. Zusätzlich zu den 50.000 Euro gab es dafür 50 Euro pro Einwohner. Viele nutzen die Gelegenheit, um Investitionen in den Straßenbau zu tätigen. So saniert etwa...

"Keiner soll etwas verlieren"

Für den Stainzer Bürgermeister Walter Eichmann wird die neue Großgemeinde ein "Top-Geschichte". WOCHE: Für die freiwillige Fusion – mit zwei der fünf neuen Gemeindeteile – hat auch Stainz eine Prämie vom Land bekommen: rund 170.000 Euro. Was hat die Gemeinde damit vor? Eichmann: Ein Teil, um die 100.000 Euro, fließt in die Sanierung der Lastenstraße. Was wird in der Lastenstraße gemacht? Die Lastenstraße ist die Begleit- und Ausweichstraße für den Hauptplatz und war total defekt. Da ist eine...

Diese Kreuzung vor dem Heidenreichsteiner Trachtenoutlet wird umgebaut. Die dazugehörigen Straßensperren ärgern Outlet-Chef Sascha Golitschek.
1 2

Die Straßensperre ärgert 'Goli'

Trachtenoutlet-Chef Sascha Golitschek ist empört: "Mein Geschäft wird von Außenwelt abgeschnitten!" HEIDENREICHSTEIN (eju). Wichtige Bauarbeiten an zwei Straßenzügen in Heidenreichstein machen in den kommenden Monaten teilweise und völlige Straßensperren, teils gleichzeitig, nötig. Trachtenoutlet abgeschnitten Dadurch wird das Heidenreichsteiner Trachtenoutlet Sascha Golitscheks, das genau zwischen den beiden Straßen (L61 - Richtung Seyfrieds, LB30 Richtung Schrems) liegt, zumindest temporär...

"Zweite Zillertalstraße ist ein Hirngespinst von Franz Hörl"

ZILLERTAL (fh). Der letzwöchige Bericht bezüglich den Plänen von Ex Nationalrat und WB-Obmann Franz Hörl für das Zillertal eine zweite Straße von Uderns talauswärts zu bauen hat für hitzige Debatten gesorgt. Der grüne Landtagsvizepräsident und Bezirkssprecher der Grünen, Hermann Weratschnig, geht mit Hörl hart ins Gericht und lässt kein gutes Haar an dessen Plänen. „Das Hirngespinst Zillertalstraße entlang des Zillers beschäftigt allein Franz Hörl und sonst niemanden. Die Trassierung ist nicht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.