vereine

Beiträge zum Thema vereine

Schwimmclub Wörgl - Woche für Woche im Einsatz. | Foto: Kaufmann
2

Schwimmsport
Wörgls Schwimmer im Sport-Schaufenster

Eine Stadt, zwei Vereine mit starker Schwimmsport Nachwuchsarbeit ohne Trainingsmöglichkeit. WÖRGL. Der Schwimmclub Wörgl und das Tri-Team der TS Wörgl waren beide bei der dritten Station des ASVÖ Kids Swimcups in St. Johann/Tirol im Einsatz. Schwimmclub WörglDas große Nachwuchs-Team des Schwimmclubs Wörgl konnte in St. Johann sein Können unter Beweis stellen und sich mit anderen Vereinen messen. Der Wörgler Ingenuin Nagele erreichte gleich zweimal das Podest: Platz zwei über 25m Brust und...

Bürgermeister Georg Rosner und Vizebürgermeister Michael Leitgeb streben den gemeinsamen Weg mit der Bevölkerung an. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
4

Stadtgemeinde Oberwart
Bürgerbeteiligungsprojekt - Auftrag für Zukunft

Der Oberwarter Gemeinderat zeigt sich einig, dass die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung in zukünftige Projekte einfließen. Auch die Unterstützung von Vereinen und Institutionen wurde beschlossen. OBERWART. Im Rahmen eines Pressegesprächs am Freitag informierten Bürgermeister Georg Rosner und Vizebürgermeister Michael Leitgeb über die Ergebnisse der Gemeinderatssitzung am Donnerstag. Ein zentrales Thema war der Bürgerbeteiligungsprozesses „Oberwart 2035 – ein Zukunftsbild“, dessen Ergebnisse in...

Anzeige
Der Traum vom Fliegen wird in der Flugsportgruppe Steirisches Oberland wahr. Entweder indem man selbst den Pilotenschein macht oder einen spektakulären Rundflug bucht. | Foto: Flugsportgruppe Steirisches Oberland
3

Österreich in Bewegung
Hoch hinaus mit der Flugsportgruppe Steirisches Oberland

Segelfliegen fasziniert – und die Flugsportgruppe Steirisches Oberland macht es für alle erlebbar! Als einer der ältesten Segelfliegervereine Österreichs bietet man nicht nur exzellente Ausbildungsmöglichkeiten, sondern auch spektakuläre Streckenflüge zu erschwinglichen Konditionen. Seit Jahrzehnten begeistert die Flugsportgruppe Steirisches Oberland Luftfahrtenthusiasten mit eindrucksvollen Streckensegelflügen. Die erfahrenen Piloten des Vereins haben Distanzen von über 1.000 km zurückgelegt –...

Die Sanierung der nässegeschädigten Turnsäle läuft auf Hochtouren. | Foto: Santrucek
5

Gloggnitz
Schule unter Wasser – nach Ostern kann wieder geturnt werden

Ein Schaden im mittleren, sechsstelligen Euro-Bereich war entstanden, als Grundwasser den Kellerbereich des Schulcampus Gloggnitz flutete (MeinBezirk berichtete). Inzwischen ist ein Ende der Sanierungsarbeiten absehbar. GLOGGNITZ. Beim September-Hochwasser '24 wurde auch der Gloggnitzer Schulkomplex massiv in Mitleidenschaft gezogen. Zur Erinnerung: der Keller mit seinen Turnsälen stand unter Wasser. Alleine der Austausch der durchnässten Böden wurde mit gut 250.000 Euro beziffert. Rückblickend...

Anzeige
Der Erfolg der Landjugend zeigt sich nicht nur in ihrer Mitgliederzahl, sondern vor allem in der Art und Weise, wie sie das Miteinander fördert und gleichzeitig das kulturelle Leben der Gemeinde bereichert. | Foto: Landjugend Pöttsching
11

Ortsreportage
Junge Generation belebt Vereinsleben in Pöttsching

Hier sind es die jungen Menschen, die die Vereinsarbeit in die Hand nehmen und dafür sorgen, dass das Dorfleben lebendig bleibt. Ob in der Musik, beim Brauchtum, im Sport oder in politischen und kulturellen Projekten – die Jugend von Pöttsching bringt frischen Wind und neue Ideen.  PÖTTSCHING. Während in vielen Orten das Vereinsleben schrumpft, blüht es in Pöttsching dank der tatkräftigen Beteiligung junger Menschen auf. Die Dorfgemeinschaft lebt von ihrem Einsatz, ihren Ideen und ihrer...

Anzeige
Foto: Stäuble

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
Meinbezirk vor Ort: Bergheim

Bergheim liegt an der Stadtgrenze zu Salzburg. Die Gemeinde verfügt über traditionelle Wirtshäuser mit schönen Gastgärten, ein großes Freizeitangebot sowie großartige Sportmöglichkeiten. Man kann hier viele Wanderwege erkunden. Bergheim hat sich den dörflichen Charakter erhalten, es gibt etwa den örtlichen Bäcker und einen Kramerladen. In Bergheim wohnen über 5000 Einwohner, und der Ort ist sowohl für Kulturinteressierte als auch für Wanderlustige ein Erlebnis. Bau des Kindergartens Lengfelden...

Foto: Digitalsports Fotografie, Firma Strigl, Firma Blattform
4

Vereinsleben
Ecolodge Fashion: Nachhaltige Teambekleidung für Vereine aus Niederösterreich

Das niederösterreichische Unternehmen Ecolodge Fashion revolutioniert die Ausstattung von Vereinen mit umweltfreundlicher und individuell gestaltbarer Teambekleidung. Bereits ab einer Bestellmenge von 20 Stück bietet das Unternehmen ein breites Sortiment an zertifiziert nachhaltigen Textilien an. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein zunehmend an Bedeutung gewinnen, sticht das niederösterreichische Unternehmen Ecolodge Fashion als Vorreiter hervor. Dabei hat sich das...

Schulungsleiter Robert Stein, Andreas Haag vom USC Jungwirth Rappottenstein, Andreas Dorr, vom ESV Schwarzenau und Konrad Tiefenbacher vom Freiwilligencenter NÖ (v.l.) | Foto: Michael Holzweber
3

Waldviertler Vereine
Schulung zum Thema Lebensmittelhygiene in Vitis

Wichtiges Wissen für Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre, Freiwillige und Ehrenamtliche vermittelte die vom Freiwilligencenter NÖ für alle Freiwilligen und Vereine organisierte Fachenquete. Zum Thema „Lebensmittelhygiene bei Veranstaltungen“ sprach Experte Robert Stein in Vitis. VITIS. Das Interesse war groß: Die Fachenquete „Lebensmittelhygiene bei Veranstaltungen“ im Gasthof Pichler war vollkommen ausgebucht. „Ein Zeichen, dass der Umgang mit den Hygienevorschriften den...

Vizebürgermeister Hermann Gierlinger (links) sprach über aktuelle Projekte in Bergheim bei Salzburg. Im Bild mit Bürgermeister Robert Bukovc (rechts). | Foto: Emanuel Hasenauer
4

MeinBezirk vor Ort
Bau des Kindergartens Lengfelden startet in Kürze

In Bergheim werden derzeit sehr viele Projekte umgesetzt. Neben dem Kraftwerk Muntigl, das im Sommer 2025 fertig sein soll, wird zeitnah mit dem Bau des Kindergartens Lengfelden begonnen. BERGHEIM, SALZBURG. Derzeit gibt es einige Baustellen in der Gemeinde Bergheim. Der Kraftwerksbau in Muntigl, soll bis Juni des Jahres 2025 abgeschlossen sein. Zudem wird laut Vizebürgermeister Hermann Gierlinger in Kürze mit dem Bau des Kindergartens Lengfelden begonnen. Er erklärt: „Der Baubeginn für den...

Alle Bezirkscup-Sieger | Foto: Anita Ölschützer
9

Ski Alpin
Ergebnisse des Lungauer Bezirkscup 2025 stehen fest

Nach dem letzten Rennen des Lungauer Bezirkscup 2025 am Speiereck stehen die Gesamtergebnisse fest. Die Ergebnisse zeigen spannende Wettkämpfe und starke Leistungen in verschiedenen Altersklassen. MAUTERNDORF. Am Samstag, dem 15. März 2025, fand im Rahmen der Lungauer Meisterschaft das letzte Rennen des Lungauer Bezirkscup am Speiereck statt. Aufgrund der Wetterlage konnte jedoch nur die Kategorie der Kinder starten, während das Abschlussrennen für die Schüler- bis Master-Klassen abgesagt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Das alte Gemeindehaus in Frauenberg wird gut genutzt. Als Zeichen dafür wurden neue Fahnen gehisst. | Foto: Gemeinde
4

Frauenberg
Die Gemeindestube blüht als Vereinshaus mit "Tempelwerkstatt"

Im ehemaligen Gemeindehaus am Frauenberger Dorfplatz herrscht buntes Leben. In jenem Gebäude, wo bis zur Gemeindefusion im Jahr 2015 die Gemeindestube untergebracht war, haben Vereine und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Tempelmuseums wertvollen Platz gefunden. FRAUENBERG. Nach der steirischen Gemeindestrukturreform 2015 stand die Amtsstube des ehemaligen Gemeindehauses Seggauberg, so wie in vielen anderen Gemeinden, leer. Doch der freigewordene Platz ist wieder mit Leben erfüllt....

Barbara Sobe (l.) und Viktoria Felsperger haben sich auf "An Ratscha" getroffen und sich über die Gemeinde ausgetauscht. | Foto: MeinBezirk.at
2

Gemeindereportage Rosegg
Eine Marktgemeinde damals und heute

In Rosegg hat sich MeinBezirk.at mit Barbara Sobe, 88, und Viktoria Felsperger, 25, auf einen gemütlichen „Ratscha“ getroffen. Im Gespräch ging es um das Leben im Ort, die Zweisprachigkeit und vor allem prägende Ereignisse und das Vereinsleben. ROSEGG. Seit dem Jahr 1957 ist Barbara Sobe Teil der Gemeinde Rosegg. "Im Laufe der Jahre hat sich hier schon einiges getan. "Heute sitzen wir vor dem neuen Gemeindeamt. Früher war hier der Kindergarten und das Gemeindeamt befand sich beim heutigen...

Der neue Vorstand vom Verein "Kreativ Region 7Linden". | Foto: Marktgemeinde Schweiggers
3

Neue Ämter besetzt
Neuwahlen bei "Kreativ Region 7Linden" in Schweiggers

Bei der jüngsten Jahreshauptversammlung des Vereins Kreativ Region 7Linden wurden neue Funktionäre gewählt, um die Zukunft des Vereins mit frischen Ideen und Engagement zu gestalten.  SCHWEIGGERS. Die Mitglieder setzten auf erfahrene und motivierte Persönlichkeiten, die nun in verschiedenen Ämtern Verantwortung übernehmen. Mit dieser Neubesetzung blickt der Verein optimistisch auf kommende Herausforderungen und Projekte. Der Verein Kreativ Region 7Linden in Schweiggers setzt sich für die...

Bei bester Stimmung wurde heute Nachmittag am Stadtplatz von Mattighofen Fasching gefeiert. | Foto: Manfred Fesl
38

Narrisch bunt und lustig
Großer Faschingsumzug zieht durch Mattighofen

Da war was los – am heutigen Faschingsdienstag in Mattighofen. Zahlreiche Vereine und Organisationen nahmen am beliebten Umzug teil. MATTIGHOFEN. Allerlei kunterbunte Gestalten zogen in ihren festlich dekorierten Umzugswagen über den Stadtplatz und brachten das Publikum zum Staunen. Matrosen, Cowboys und Indianer, Clowns, Prinzessinnen und vieles mehr gab es da zu sehen. Den Zuschauern gefiel’s und auch das schöne Wetter trug zu bester Stimmung bei.

Der Vereinsbus der Stadtgemeinde Wolfsberg bietet Platz für bis zu neun Personen. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Mobil
Wolfsberg hat einen eigenen Vereinsbus für Schulen und Vereine

Seit 2015 stellt die Stadtgemeinde Wolfsberg einen Bus bereit, der von Vereinen und Schulen rege genutzt wird. WOLFSBERG. Der weiße Fiat ist eine praktische Lösung für Fahrgemeinschaften und kommt an zwei bis vier Tagen pro Woche zum Einsatz. Um den Vereinsbus zu nutzen, ist eine rechtzeitige Reservierung erforderlich. Interessierte sollten mindestens eine Woche im Voraus einen Antrag stellen, da die Nachfrage vor allem an Wochenenden sehr hoch ist. Das dafür notwendige Formular ist auf der...

Buntes Treiben in Schwendt beim Umzug (M.Kendlinger und Kapellmeister W. Hindinger) | Foto: Mühlberger
13

Faschingsumzug
Buntes Narren-Teiben in Schwendt

SCHWENDT. Der Faschingsumzug in Schwendt war wieder ein Höhepunkt der närrischen Saison und zog wieder zahlreiche Zuschauer an. „Es ist bei uns Tradition, dass am Fasching Sonntag ein Umzug stattfindet, heuer mit einigen Neuerungen“ berichtet Erika Horngacher, eine der Initiatoren. Die Straße des kleinen Ortes verwandelte sich in ein buntes Meer aus Farben- und fröhlichen Gesichtern. Angeführt von der BMK Schwendt zogen zahlreiche Wägen mit kreativen Ideen der Vereine sowie kunterbunte Gruppen...

Foto: SPÖ Ebenthal
2

Gemeindeausblick 2025
Ebenthal: Gefahr der Zahlungsunfähigkeit möglich

EBENTHAL. Wie in vielen anderen Gemeinden, stellt auch in Ebenthal die finanzielle Lage eine Herausforderung dar. Daher liegt der Fokus momentan vor allem auf den Kernaufgaben der Gemeinde. "Sämtliche Pflichtaufgaben der Gemeinde müssen bewältigt werden können. Freiwillige Leistungen und Vereinsunterstützungen konnten im Voranschlag 2025 nicht berücksichtigt werden", erklärt Bürgermeister Christian Orasch (SPÖ). Zahlreiche ProjekteTrotzdem möchte man in diesem Jahr einige Projekte umsetzen....

Beim Infoabend im Stadtsaal konnten sich Vereine und Unternehmen von den Vorteilen der digitalen Plattform CITIES überzeugen. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya
4

Neue Gemeinde-App
Stadt Waidhofen/Thaya startet mit CITIES durch

Mit einem Infoabend für Vereine und Unternehmen startete die Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya das Projekt „CITIES“. Die neue digitale Gemeindeplattform fungiert künftig als Anlaufstelle für sämtliche Bürgeranliegen und bietet auch lokalen Betrieben und Vereinen viele Vorteile. Für alle Bürgerinnen und Bürger ist die Nutzung kostenlos. WAIDHOFEN/THAYA. Mit CITIES wird der Bürgerservice in Waidhofen digital. Bürgerinnen und Bürger können ihre Anliegen zu verschiedenen Themen einfach und schnell per...

Feindert Sebastian erreichte bei Zimmergewehrschießen 51 Ringe mit einem Zwölfer und holte sich somit die Silbermedaille in der Kategorie Herren. Im Bild mit Franz Jammernegg, Vereinsobmann der Kameradschaft Elixhausen | Foto: Kameradschaft Elixhausen
15

Kegel und Geschosse fliegen
Zimmergewehrschießen & Kegeln in Elixhausen

Am Samstag, dem 8. Februar 2025, fand im Festsaal „Zur Nachbarschaft“ in Elixhausen das traditionelle Zimmergewehrschießen und ein Kegelwettbewerb statt. Im Beitrag findest du alle Sieger im Überblick. ELIXHAUSEN. Der Kegelwettbewerb und das Zimmergewehrschießen haben im Elixhausen bereits Tradition. Alljährlich im Februar findet die Veranstaltung, organisiert von der Kameradschaft Elixhausen, im Festsaal und im Gasthaus zur Nachbarschaft im Elixhausner Ortsteil Sachsenheim statt. Wie schon in...

Mit einem Familiengottesdienst, zelebriert von Bischof Hermann Glettler, wurde das Projekt Netzwerken eröffnet. | Foto: Pernsteiner
49

Veranstaltungen
Pfarre Neustift warf drei Tage lang ihre Netze aus

Wie berichtet, wirft die Pfarre Neustift im Zuge des Projekts "Netzwerken" heuer ihre Netze aus und fischt nach Inputs aus der Gemeinschaft, um als Pfarre am Puls der Zeit zu stehen. Der dreitägige Veranstaltungsreigen zum Auftkakt kam sehr gut an und brachte interessante Erkenntnisse. NEUSTIFT. Am Sonntag stand das Vernetzen mit Vereinen und Familien am Plan. Bischof Hermann Glettler eröffnete mit einem Familiengottesdienst. Anschließend luden die Neustifter Vereine zu einem Stationsbetrieb...

"Klagenfurt, mach deinen Job: Budgetbeschluss jetzt" | Foto: Johannes Puch
7

Petitionsübergabe Klagenfurt
Unterschriften und Protestsong für Kultur

Am Mittwoch, den 12. Februar dieses Jahres, fand die Übergabe der Petitionsübergabe statt.  Im Namen dieser Petition wurden 3.132 Unterschriften gesammelt, um einen zügigen Budgetbeschluss zu fordern.  KLAGENFURT. "Wir haben im November vergangenen Jahres die Petition ins Leben gerufen mit dem Namen "Klagenfurt, mach deinen Job: Budgetbeschluss jetzt", wo wir davor gewarnt haben, dass es eben von Seiten der Politik geheißen hat, dass es zu keinem Budgetbeschluss mehr kommen wird", so Elena...

Obmann Günther Foidl und Richard Foidl (re.) mit ältestem und jüngstem Teilnehmer, Heinz Brandtner und Sandro Winkler. | Foto: SC Waidring
3

Schiclub Waidring, Betriebsrennen
43 Staffeln beim traditionellen "Betriebsrennen"

Hohe Beteiligung am Waidringer Hausberg beim traditionellen Familien-, Vereins- und Betriebsrennen. WAIDRING. Mit 43 Dreier-Teams in der Wertung gab es beim traditionellen Familien-, Vereins- und Betriebsrennen des Waidringer Schiclubs am 8. 2. eine hohe Beteiligung. Gefahren wurde ein Riesenslalom an der Hausberg-Arena. Die Siegerstaffel stellte die Skischule in der Gesamtzeit von 1:17,45 Minuten (Luca Foidl, Günter Pühringer, Victoria Pühringer, Kat. Betriebe). Die Tagessiege gingen an Luca...

Anzeige
(v.l.n.r.): Roman Tullis (BILLA Partnership Management), Barbara Stelzl (Leitung Marketing & Kommunikation Österreichischer Segel-Verband), Stefan Scharnagl (Leiter Nachwuchs Österreichischer Segel-Verband), zwei begeisterte Nachwuchssegler, Dieter Schneider (Präsident Österreichischer Segel-Verband), Eric Scharnitz (BILLA Vertriebsdirektor) und Stefan Glanz-Michaelis (Generalsekretär Österreichischer Segel-Verband) freuen sich über die neue Partnerschaft. | Foto: Robert Harson
3

Leinen los
Österreichischer Segel-Verband gewinnt neuen Hauptsponsor

Gemeinsam in die nächste Segelsaison: Der Österreichische Segel-Verband hat mit BILLA einen neuen Hauptsponsor. Ab sofort dürfen sich Seglerinnen und Segler über gebrandete Schürzen und Segelboote freuen. Mit dieser neuen Partnerschaft werden mehr als 500 Talente im Segelsport gefördert.  Seit 1946 setzt sich der Österreichische Segel-Verband (OeSV) für den Segelsport in all seinen Facetten ein – von klassischen Segelbooten bis zu anderen windbetriebenen Wassersportarten. Der Verband engagiert...

  • Anna Schmidt
Wie geht es in Zukunft mit dem Verein Acoustic Lakeside weiter? Die Strafe wurde zwar von 140.000 auf 77.000 Euro reduziert, doch beide Seiten legten Beschwerde ein. | Foto: Bernhard Schindler

Sittersdorf
Wird Acoustic Lakeside zum Präzedenzfall fürs Ehrenamt?

Ist das Ehrenamt in Zukunft in Gefahr? Was würde so ein Urteil, wie es aktuell beim Verein Acoustic Lakeside im Raum steht, auch für andere Vereine bedeuten? SITTERSDORF. Auch 2025 wird das Acoustic Lakeside Festival am Sonnegger See (vom 17. bis 19. Juli) stattfinden. Aktuell kämpft der Verein aber mit einer saftigen Strafe, die dem Acoustic Lakeside Festival aufgebrummt wurde. Darum geht es„Die Strafe wurde von der Bezirkshauptmannschaft Völkermarkt zwar auf rund 77.000 Euro reduziert...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.