Weltcup

Beiträge zum Thema Weltcup

Ski-Weltcup - M. Feller
Manuel Feller in Sölden nicht am Start

SÖLDEN, FIEBERBRUNN (niko). Manuel Feller muss auf den ersten Weltcup-Riesentorlauf der Saison in Sölden verzichten. Das hat der Fieberbrunner Technik-Spezialist, nach Rücksprache mit seinem Trainerteam, am 15. 10. entschieden. „Die letzten Trainingswochen waren zwar sehr positiv, dennoch kommt das Rennen in Sölden zu früh für mich. In den Sommermonaten hatte ich immer wieder Rückenprobleme, daher bin jetzt noch nicht dort, wo ich gerne sein möchte“, so der 28-Jährige zu seiner Entscheidung....

Foto: Foto: Eberhard
2

Biathlon
Julian Eberhard: "Die Vorfreude auf die Wintersaison steigt"

Der Saalfeldener Biathlet Julian Eberhard zeigte in den Vorbereitungsrennen eine gute Form und freut sich auf das Weltcupdoppel in Hochfilzen. SAALFELDEN. Julian Eberhard hat sich in der Heimat bestens vorbereitet. Zudem entsteht in Saalfelden ein neues Eigenheim, bei dem der Biathlet selber kräftig anpackte. „Die heurige Vorbereitung habe ich großteils in der Heimat verbracht und die Vorzüge unserer Region genossen. Gleichzeitig entsteht unser Eigenheim in Saalfelden, welches wir noch vor der...

Skicross - C. Wahrstötter
Christoph Wahrstötter erklärte seinen Rücktritt

HOPFGARTEN (niko). Nach zehn Saisonen im Weltcup beendet Christoph Wahrstötter seine aktive Skicross-Karriere. Der Hopfgartner hat bei 93 Weltcup-Starts fünfmal den Sprung auf das Podium geschafft und dabei vier 2. Plätze und einen 3. Rang geholt. Als beste Platzierung im Skicross-Gesamtweltcup steht für den 30-Jährigen ein 7. Rang aus der Saison 2016/17 zu Buche. Wahrstötters Topresultat bei drei WM-Teilnahmen war ein 5. Platz 2017 in der spanischen Sierra Nevada. Dazu war der Skicrosser bei...

Beim Weltcup in Nove Mesto raste Laura Stigger mitten in die Weltelite. | Foto: EGO-Promotion/Schäuble
2

Laura Stigger sorgte in der Elite-Klasse in Nove Mesto für reichlich Furore
Das Küken begeistert im Weltcup

NOVE MESTO (pele). Sie war mit Abstand die jüngste im Feld der weltbesten Mountainbikerinnen, doch Laura Stigger aus Haiming hat als Küken so manchen arrivierten Fahrerinnen gezeigt, wo der Hammer hängt. Im tschechischen Nove Mesto, wo sie ihre Weltcup-Premiere in der Elite-Klasse feierte, zeigte sie ganz groß auf. Vier Rennen innerhalb von sechs Tagen (je zweimal Shorttrack und Cross Country) standen am Programm. Das verlangte den Fahrerinnen alles ab. Und die seit wenigen Tagen 20-jährige...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
vlnr.: Felix Gottwald, Gerhard Gattinger, Elisabeth Gattinger, Stephan Görgl
kniend: Judith Rander
2 35

Gesunde Gemeinde Altmünster
Ein Treffen geballter Sportlichkeit

Was haben Felix Gottwald, Stephan Görgl, Fritz Kieninger, Gerhard Gattinger und die Gemeinde Altmünster gemeinsam? ALTMÜNSTER. Sie legen Alle großen Wert auf gesunden Lebensstil, Wohlbefinden und Mobilität bis ins hohe Alter! Und um das Angebot in Altmünster auf dieser Basis zu stärken, hat in der Marktstraße 33 (ehem. Chinese), am Freitag 2.Oktober 2020, der Sportwissenschaftler Gerhard Gattinger mit seiner Frau Elisabeth und Geschäftspartnerin/Physiotherapeutin Judith Radner ein...

Tischtennis
Sofia Polcanova feiert Comeback beim Weltcup

Nach der Corona-bedingten Absage der Austrian Open in Linz, wird Tischtennis-Star Sofia Polcanova ihr Comeback beim Weltcup in China feiern. LINZ. Die Corona-Krise macht nun auch dem heimischen Tischtennis einen Strich durch die Rechnung. So mussten die für Mitte November geplanten Austrian Open abgesagt werden – besonders bitter für Lokalmatadorin Sofia Polcanova. Europas Nummer 1 aus Linz wird ihr Comeback nach ihrer Hüftoperation deshalb in China feiern. Dort hat der Internationale...

  • Linz
  • Christian Diabl

Biathlon - Hochfilzen
Zwei Biathlon-Weltcups in Hochfilzen

Corona macht's möglich: Hochfilzen führt zwei Weltcups im Dezember durch. HOCHFILZEN (niko). Auch der Biathlon-Sport steht durch die Corona-Pandemie vor großen Herausforderungen. Um die Reisetätigkeit der "Biathlon-Familie" zu minimieren sowie viele Ortswechsel zu vermeiden und damit die Sicherheit der Athletinnen und Athleten zu erhöhen, gab die Internationale Biathlon Union (IBU) die neuen Weltcup-Pläne für das erste Trimester (bis Weihnachten) der Saison 2020/21 bekannt. Die Entscheidung der...

Foto: Robert Rieger Photography
2 68

Damals - DER TAG an dem ich JAHRHUNDERT SPORTLERIN ANNEMARIE MOSER PRÖLL TRAF 1992

Damals - DER TAG an dem ich JAHRHUNDERT SPORTLERIN ANNEMARIE MOSER PRÖLL TRAF 1992. KLEINARL 1980, 1989, 1991, 1992, mit Annemarie Moser Pröll und Conny Pröll Karten Quelle: Kleinarl Fotos: Robert Rieger Photography Zusammengestellt: Robert Rieger WIKIPEDIA: Annemarie Moser (* 27. März 1953 in Kleinarl, Salzburg als Annemarie Pröll; meist Annemarie Moser-Pröll genannt) ist eine ehemalige österreichische Skirennläuferin. Sie war die überragende Läuferin der 1970er Jahre, entschied sechsmal den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Robert Rieger

Covid-19 Prävention
Weltcuprennen in Zürs am Arlberg ohne Fans

ZÜRS, LECH (otko). Nach dem Skiweltcupauftakt in Sölden werden nun auch die Rennen in Zürs am Arlberg ohne Publikum stattfinden. Die strengen Covid-Sicherheitsauflagen seien organisatorisch nicht umsetzbar. Vorfreude auf Rückkehr des Skiweltcups Im November 2019 war in Lech Zürs am Arlberg die Freude groß. Nach 26 Jahren Pause wird der Arlberger Skiort am 13. und 14. November 2020 wieder Schauplatz eines Weltcuprennens sein. Die Bemühungen des SC Arlberg wurden von Erfolg gekrönt. Geplant sind...

Tschechien
Junger Obertrumer holt Gold im Fallschirm-Zielspringen

Obertrumer Jonathan Bara vom HSV Red Bull Salzburg holt in der Juniorenwertung die Gold-Medaille beim Tschechischen Cup in Hradec. WALS-SIEZENHEIM/OBERTRUM. Nach der Absage aller Weltcup-Stopps der Fallschirmzielspringer im Jahr 2020, gab es nun beim ersten offiziellen Bewerb in diesem Jahr gleich einen Medaillenerfolg für den HSV Red Bull Salzburg. Beim Tschechischen Cup in Hradec konnte der junge Obertrumer Jonathan Bara die Goldmedaille in der Juniorenwertung im Fallschirmzielspringen...

Nicole Schmidhofer entspannt im Infinity-Sportpool des Stegersbacher Hotels "Larimar". | Foto: Larimar
2

Weltmeisterin auf Urlaub
Ski-Star Nicole Schmidhofer regeneriert in Stegersbach

Wenn Ski-Star Nicole Schmidhofer Anfang Dezember in Kanada in die neue Weltcup-Saison startet, will sie das fit und entspannt tun. Darum hat sie sich in der aktuellen Trainingsaufbauphase im Hotel "Larimar" in Stegersbach einquartiert. Nach der jüngsten intensiven Konditionswoche ist bei der Abfahrtsweltcup-Siegerin und Super-G-Weltmeisterin nun eine Regenerations- und Wellness-Woche angesagt. Seit 2016 urlaubt Schmidhofer mehrmals im Jahr im "Larimar". "Ich genieße das gute Essen, das Baden im...

Umfrage der Woche
Ski Weltcup Sölden 2020: Vorverlegung der Bewerbe auf 17./18. Oktober

SÖLDEN. Die neue Skiweltcup-Saison beginnt früher als geplant! Mit der Zielsetzung bestmögliche Sicherheitsvorkehrungen beim Weltcup-Opening in Sölden zu schaffen, haben der Österreichische Skiverband und das OK Sölden eine Vorverlegung des Weltcup-Openings vorgeschlagen. Nach erfolgreichen Gesprächen mit Host Broadcaster ORF und allen Medienrechte-Inhabern sowie der aktiven Unterstützung der Bergbahnen und des Skiclubs Sölden sowie Ötztal Tourismus gab es auch die Zustimmung seitens des...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Biathlon WM Pfad
"Schlag den Landi" beim Biathlon WM Pfad in Hochfilzen

Biathlon-WM-Pfad – Themenweg im Pillerseetal macht Sportart für Fans, Urlauber und Einheimische ganzjährig erlebbar. HOCHFILZEN (niko). Seit wann gibt es eigentlich Biathlon? In welchen Disziplinen wird der Trendsport ausgetragen? Und wie trainieren die Profis? Egal ob im Winter oder im Sommer: Auf dem Rundwanderweg, der zu den Hotspots der Biathlon-Hochburg Hochfilzen führt, erfahren Urlauber spannende Details. Am Wegesrand der Strecke informieren Tafeln – und laden darüber hinaus zum Rätseln...

2021 soll dafür die Weltmeisterschaft in Graz über die Bühne gehen
UCI Mountainbike Eliminator Weltcup in Graz findet heuer nicht statt!

Mountainbike-Event in der Grazer Innenstadt am 29. August ist abgesagt. Im Frühjahr 2021 soll dafür die Weltmeisterschaft in Graz ausgetragen werden. Es ist nicht die erste Sportveranstaltung und mit hoher Wahrscheinlichkeit auch nicht die letzte, die im heurigen Jahr der Corona-Krise zum Opfer fällt. Nach langen und intensiven Überlegungen steht seit gestern fest: Der UCI Mountainbike Eliminator Weltcup in Graz am 29. August wird abgesagt! „Derzeit kann niemand wirklich sagen, welche Maßnahmen...

  • Stmk
  • Graz
  • Heri Hahn

Sponsoring verlängert
Planai setzt weiterhin auf Danklmaier und Tippler

Die Planai-Bahnen sowie die beiden Steirer Tamara Tippler und Daniel Danklmaier gehen auch in Zukunft gemeinsame Wege. Sie haben ihre Partnerschaft verlängert. Tamara Tippler aus Mautern ist Spezialistin in den Speed-Disziplinen und bereits seit 2016 mit dem Planai-Branding unterwegs. Auch der Sponsoringvertrag mit dem 27-jährigen Aicher Daniel Danklmaier wurde verlängert. „Gerade in diesen herausfordernden Zeiten setzt die Planai auf Sport und Kontinuität. Wir freuen uns sehr über die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Technischer Leiter Herbert Kögl (l.) ist stolz auf das, was die junge Riederin Lisa Walch (r.) erreicht hat. Er weiß, dass das ganze Team Anteil daran hat. | Foto: Miriam Jennewein
4

Rückblick auf Saison von Naturbahnrodlerin Lisa Walch
Vom Junioren-Gesamtweltcupsieg bis zur Junioren-Weltmeisterin

RIED I. O./UNTERAMMERGAU. Die Riederin Lisa Walch blickt auf eine erfolgreiche Naturrodelbahn-Saison zurück. Sie startet zwar für Deutschland, bringt aber regelmäßig Medaillen, Pokale und Titel von ihren Wettkämpfen zurück nach Tirol mit, so zum Beispiel den Junioren-Weltmeistertitel. Gemischtes Deutschland-Team„Wir sind ein kleines aber feines Team“, betont der Sportwart Naturbahn im Bob- und Schlittenverband für Deutschland (BSD), Thomas Niemetz, immer wieder. Es besteht neben den fünf Bayern...

Im Training ging's für Laura Stigger hoch hinauf aufs Timmelsjoch. | Foto: Team Laura Stigger
3

Radsportweltverband stellt Rennbetrieb ab September sicher – Weltmeisterschaft in Leogang
Mountainbike-Asse wittern Morgenluft

HAIMING, ROPPEN (pele). Drei Mountainbike-Asse aus dem Bezirk Imst scharren seit Wochen mit den Hufen! Die Auswirkungen der Coronakrise verurteilten Laura Stigger und Karl Markt aus Haiming sowie Gregor Raggl aus Roppen zur rennfahrerischen Untätigkeit. In der erste Phase des Lockdowns war nur Home-Training möglich. Seit einiger Zeit können sich die drei zumindest wieder für ausgiebige Ausfahrten auf den Drahtesel schwingen. Jetzt gibt es aber endlich Licht am Ende des Tunnels, denn der...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Lokalmatadorin Valentina Höll freut sich auf das Großereignis im Oktober. | Foto: Foto: Stefan Voitl
3

Downhill
Bike-Weltmeisterschaft wird verschoben

Aufgrund der anhaltenden Maßnahmen, die Großveranstaltung wohl noch länger nicht erlauben werden, hat man sich dazu entschlossen die Bike-Weltmeisterschaft in Saalfelden Leogang zu verschieben. SAALFELDEN/LEOGANG. Die anwährende Krisensituation macht auch vor den Radsportlern keinen Halt. Darum musste man sich im Austragungsort der diesjährigen Bike-Weltmeisterschaft, Saalfelden Leogang, zu einen Aufschub entscheiden. Neuer Termin im OktoberJedoch müssen Radfans nicht lange auf das sehnsüchtig...

Ötztaler Skiass erhielt weitere Belohnung für tolle Saison
Franzi jetzt im Nationalkader

UMHAUSEN (pele). Es war ihre bisher stärkste Saison, die dann allerdings abrupt endete. Die Ötztalerin Franziska Gritsch wird aber dennoch gerne auf den Skiwinter 2019/2020 zurückblicken. Denn für ihre starken Ergebnisse erhielt sie nun eine weitere Belohnung: Im starken österreichischen Skiteam rückte sie vom A- in den Nationalkader auf und gehört damit endgültig zu den Ski-Aushängeschildern des Landes. „Das freut mich natürlich wahnsinnig und ist eine große Bestätigung, dass der von mir...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner

Nordische Kombination
Paul Gerstgraser beendet seine Karriere

Paul Gerstgraser beendet seine Karriere als nordischer Kombinierer. Das gab der Rauriser diese Woche bekannt. RAURIS. Paul Gerstgraser war als einer der schnellsten Läufer im Continental- und Weltcup bekannt und überzeugte in vielen Rennen mit einer der schnellsten Laufzeiten. Springerisch tat sich der 24-jährige vom SV Schwarzach jedoch immer schwer. Dies war auch schlussendlich der Grund, wieso der Team-WM-Bronzemedaillengewinner von Lahti 2017 nun einen Schlussstrich unter das Kapitel...

Damen Biathlon Österreich
Deutscher Trainer für die ÖSV Biathlon Damen

ÖSTERREICH (sch). Der Deutsche Gerald Hönig ist ab sofort Trainer der ÖSV Biathlon Damen. Der 61-Jährige arbeitete zuvor 13 Jahre lang im Weltcupteam des Deutschen Skiverbandes. Von 2014 bis 2018 war der diplomierte Sportlehrer Bundestrainer der Damen-Nationalmannschaft, mit welcher er große Erfolge feierte. Gemeinsam mit Österreichas Damen-Cheftrainer Markus Fischer soll Hönig eine schlagkräftige Weltcup-Mannschaft rund um Lisa Hauser und Katharina Innerhofer formen. Franz Berger (Leitung...

Biathlon Österreich
Dominik Landertinger beendet eine eindrucksvolle Sport-Karriere

ÖSTERREICH (red). Dominik Landertinger beendet seine eindrucksvolle Karriere. Gemessen an Medaillen bei Großveranstaltungen darf der Tiroler auf die erfolgreichste rot-weiss-rote Biathlon-Laufbahn aller Zeiten zurückblicken! Nach vier Olympiamedaillen, fünf WM-Medaillen und 37 Weltcup-Podestplätzen stellt der 32-jährige ÖSV-Biathlet sein Gewehr und seine Langlauf-Ski endgültig ins Eck. „Für mich ist jetzt der richtige Zeitpunkt aufzuhören. Seit meiner Bandscheiben-OP liegen schwierige Jahre...

Ski Alpin - PillerseeTaler
Zwei Weltcup-Fixplätze 2020/21 für Niklas Köck

ST. JAKOB (navi). Fünf Top-3-Ergebnisse, darunter zwei Saisonsiege in Abfahrt und Super G und ein Super G-Sieg in der Alpinen Kombination – dem PillerseeTaler Niklas Köck gelang heuer ein Traumwinter im Europacup: „Ich bin natürlich sehr zufrieden. Ziel war es, mir nach meiner Comeback-Saison im Vorjahr über den Europacup wieder einen Platz im Weltcup zu erarbeiten. Jetzt hat es sogar mit zwei fixen Startplätzen in Super G und Abfahrt geklappt, was natürlich umso schöner ist“, erklärt der...

1. Snowboardcorss Weltcup-Saison
Mühlgrabener Sebastian Jud etablierte sich unter die besten 30

Zum Saisonabschluss in Veysonnaz gab es für den Snowboardcrosser Sebastian Jud den 21. Platz. Das bedeutet für den Mühlgrabener in der Endabrechnung Platz 26.  VEYSONNAZ/MÜHLGRABEN. Die erste Weltcup-Saison war für Boardercrosser Sebastian Jud kurz aber intensiv. "Leider wurden zwei Rennen abgesagt, so fanden nur sechs Rennen statt", so Jud.  "Trotzdem bin ich mit meiner Leistung zufrieden. Zwar fehlten die Highlights, aber ich war konstant immer gut dabei und konnte mich unter die besten 30 im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.