wirtschaftskammer

Beiträge zum Thema wirtschaftskammer

Sägeleiter Gerhard Huber instruiert Rookie Andre Wigtschwentner in den Lehrberuf des Holztechnikers bei Binderholz.
5

Rookies: Spaß am Schnuppern

Zum dritten Mal sind alle Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse NMS in Betrieben unterwegs. BEZIRK (red/dk). Die Rookie-Schnuppertage im Bezirk Schwaz sind derzeit in vollem Gange. Bereits zum dritten Mal machen sich die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen aller 13 Neuen Mittelschulen im Bezirk ein Bild von den Ausbildungsmöglichkeiten in den Betrieben im Bezirk. 670 Schülerinnen und Schüler aus dem Bezirk machen dabei mit und konnten unter 820 Schnupperplätzen in 235 Betrieben...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Anzeige
Foto: Imagebild © Lindberg/Augenoptikermeister
2

Zum Tag des Sehens am 9. Oktober: Das Auge – das unterschätzte Sinnesorgan

Was Sie vielleicht noch nicht über unser wohl wichtigstes Sinnesorgan wussten Die Wiener Augenoptiker/Optometristen informieren zum Tag des Sehens über Zahlen und Fakten rund um das Auge und laden zu Beratungstagen im Oktober. Wussten Sie zum Beispiel, dass der Sehsinn ein Viertel des Gehirns beschäftigt oder wie sich Männer und Frauen in punkto Sehen unterscheiden? Am Donnerstag, den 9. Oktober, ist Tag des Sehens, Teil der Woche des Sehens von 8. bis 15. Oktober. Die beste Gelegenheit um...

Gemeinsam Bewusstsein schaffen möchten WK-Vizepräsidentin Sylvia Gstättner und ÖGB-Vertreter Hermann Lippitsch
4

Die Lohnlücke im Bewusstsein

Ab Sonntag arbeiten Frauen "gratis". Sylvia Gstättner und Hermann Lipitsch über den Equal Pay Day. (gel, tas). Am 12. Oktober ist "Equal Pay Day" – der Stichtag, an dem Männer bereits das verdient haben, wofür Frauen noch bis zum Ende des Jahres arbeiten müssen. Woran das liegt, darüber diskutieren in der WOCHE-Debatte die Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer, Sylvia Gstättner, und ÖGB-Vorsitzender Hermann Lipitsch. Welche Gründe sehen Sie für die Gehaltslücke? LIPITSCH: Frauen sind...

LAbg. Andreas Haitzer glaubt, die WK hätte früher auf die sinkenden Schülerzahlen reagieren müssen.

"Tourismusschule ist für Bischfshofen unverzichtbar"

In seiner Funktion als Landtagsabgeordneter (SPÖ) im Bildungs- und Schulausschuss äußert sich auch Schwarzachs Bürgermeister Andreas Haitzer zur geplanten Schließung der Tourismusschule (TSS) Bischofshofen: "Die Tourismusschule ist unverzichtbar für Bischofshofen. Natürlich verstehe ich auch die Argumente des Betreibers, der Wirtschaftskammer (WK) – aber meiner Meinung nach hätte die WK früher auf den Rückgang der Schülerzahlen reagieren müssen, um diesen Schulstandort zu sichern."...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Helmut Tury ist nun oberster Interessenvertreter für 2.600 burgenländische Unternehmen. | Foto: WKÖ

Tury ist neuer Chef der Tourismusbetriebe

Der Olbendorfer Gastronom Helmut Tury ist neuer Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der burgenländischen Wirtschaftskammer. Er steht damit an der Spitze der Interessenvertretung von rund 2.600 Unternehmen. Zuletzt war Tury Obmann der Kammerfachgruppe Gastronomie. Zur Tourismussparte gehören Gastronomie (1.635 aktive Mitglieder), Hotellerie (381), Gesundheitsbetriebe (91), Reisebüros (51), Kino-, Kultur- und Vergnügungsbetriebe (67) sowie Freizeit- und Sportbetriebe (404)....

Am Wiesenmarkt traf sich WOCHE-Redakteur Peter Pugganig mit Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Mandl zum Interview

"Echter Sinn für EKZ fehlt"

Die WOCHE spricht mit Wirtschaftskammer-Chef Mandl über den Bezirk St. Veit. Peter Pugganig WOCHE: Wie beurteilen Sie die wirtschaftliche Bedeutung des St. Veiter Wiesenmarktes? JÜRGEN MANDL: Durch die jahrhundertelange Verbindung zwischen Tradition und Handel kommt diesem Markt eine immense Bedeutung zu. Diese 10 Tage sind für teilnehmende Betriebe oft entscheidend für das ganze Geschäftsjahr. Welcher Wirtschaftsbereich im Bezirk St. Veit macht Ihnen Sorgen? Vor allem Bau- und Baunebengewerbe...

Präsentierten die Konjunktur-Umfrage: Raiffeisen-Vorstand Peter Gauper, Spartenobmann Klaus Peter Kronlechner und Peter Voithofer von der KMU Forschung Austria | Foto: WKK/Fritz
2

Gewerbe leidet unter geringen Förderungen und Investitionsstopps

Ohne Aufschwung könnte Abbau von Arbeitsplätzen folgen. "Ernst" sieht Klaus Peter Kronlechner, Obmann des Kärntner Gewerbes, die Situation seiner Sparte. Um 4,5 Prozent sind die Auftragseingänge seiner Sparte im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen. Schon vvon 2012 auf 2013 war der Wert um 3,4 Prozent gesunken. Auch in den kommenden Monaten rechnen die Unternehmer aus dem Gewerbe und Handwerk nicht mit einem Aufschwung. 32 Prozent gehen von weiteren Rückgängen aus. Aber es gibt auch...

LH Wilfried Haslauer ist froh, dass der Standort wenigstens noch fünf Jahre erhalten bleibt. | Foto: BB Archiv

Zahlen sprechen klare Sprache

Vom Büro des Landeshauptmanns Wilfried Haslauer heißt es zur "Kausa" Tourismusschule Bischofshofen: Der Landeshauptmann bedauere die Schließung der Schule, habe aber auch Verständnis für die Situation der Wirtschaftskammer. Die Zahlen würden eben gegen den Standpunkt sprechen. Haslauer sei froh, dass die Wirtschaftskammer die Schule nicht sofort schließe, sondern allen aktuellen Schülern die Beendigung der Schule an diesem Standort zusichere.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Julian Schönbichler aus St. Leonhard am Forst, hier mit Experte Thomas Hofer, ist Berufseuropameister bei den Sanitär- und Heizungstechnikern. | Foto: skillsaustria
2

23-jähriger Leonharder ist Berufseuropameister

ST. LEONHARD/FORST. Dem 23-jährigen Julian Schönbichler kann man in Sachen Sanitär- und Heizungstechnik überhaupt nichts vormachen. Der Leonharder, der im Raiffeisen-Lagerhaus Mostviertel Mitte in Mank arbeitet, bewies zuletzt bei den Berufseuropameisterschaften "Euroskills" im französischen Lille, dass er auch europaweit der Beste seiner Zunft ist. Mit dem Europameistertitel sorgte Schönbichler natürlich auch für Begeisterung bei der Präsidentin der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ),...

  • Melk
  • Christian Rabl
Spartenobfrau Gewerbe und Handwerk NÖ KommR Ing. Renate Scheichelbauer-Schuster, Andreas Mayer, Präsidentin der WK NÖ KommR Sonja Zwazl | Foto: Christian Schörg
2

Rekord-Verleihung in St. Pölten: 226 Niederösterreichische MeisterInnen feierlich ausgezeichnet

ST. PÖLTEN (red). Der 3. Oktober 2014 stand im Wifi St. Pölten ganz im Zeichen des niederösterreichischen Handwerks und Gewerbes: Bei der mittlerweile 7. gemeinsamen Meisterfeier wurden die Besten der Besten aus 37 Berufssparten ausgezeichnet. Mit insgesamt 226 verliehenen Meistertiteln verzeichnete die Sparte Gewerbe und Handwerk in diesem Jahr einen neuen Verleihungsrekord. Zwazl: "Anerkanntes Qualitätssiegel" „Die Meisterprüfung ist als anerkanntes Qualitätssiegel erstrebenswerter denn...

LH Günther Platter, Bischof Manfred Scheuer, Bgm. Christine Oppitz-Plörer und WK-Präs. Jürgen Bodenseer.
9

Wirtschaft im Wandel: WK-Eröffnung mit guten Vorsätzen und prominenten Gästen

Das Jugendstilhaus ist Geschichte: Die neue Fassade der WK Tirol glänzt in der Wilhelm-Greil-Straße 7 und repräsentiert den Wandel der Wirtschaft. Innovativ und zukunftsorientiert gehe man neuen Herausforderungen entgegen, da waren sich WK-Präsident Jürgen Bodenseer und die WK-Direktoren Horst Wallner und Evelyn Geiger-Anker einig. Zur Eröffnung begrüßten sie die prominentesten Polit- und Wirtschaftspersönlichkeiten Tirols, darunter zahlreiche Mitglieder der Landes- und Stadtregierung, allen...

Frau in der Wirtschaft Linz-Land lud ins Schuhhaus Peterseil

ENNS (red). Von Kopf bis Fuß wohlfühlen konnten sich mehr als 70 interessierte Teilnehmer, die der Einladung von Frau in der Wirtschaft Linz-Land am 23. September ins Schuhhaus Peterseil nach Enns folgten. Im Rahmen dieser Veranstaltung präsentierten sich drei Ennser Unternehmerinnen, die mit ihren Produkten großen Wert auf Regionalität und Nachhaltigkeit legen. Syliva Enzenhofer, Inhaberin von Da Schuh her! Peterseil; bietet neben gesunder Schuhmode einzigartige Schuhcreme an, die auch als...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Rainer Gagstädter | Foto: Mozart

Rainer Gagstädter neuer Obmann der Fachgruppe Ingenieurbüros

RIED. In der Fachgruppe der oberösterreichischen Ingenieurbüros mit mehr als 1000 Mitgliedsbetrieben wurde mit Anfang Oktober ein Führungswechsel vollzogen. Rainer Gagstädter, Geschäftsführer des Ingenieurbüros für Technische Chemie ACS mit Sitz in Ried/Riedmark, folgt Gerhard Buchroithner nach, der seit dem Entstehen der Fachgruppe 1985 im Ausschuss der Ingenieurbüros tätig war und diese die vergangenen 15 Jahre ge­führt hat. Gagstädter (Jahrgang 1966) absolvierte die HTBLA für chemische...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: WKNÖ/Kraus
2

St. Pöltner Unternehmerinnen bei Forum gut vertreten

ST. PÖLTEN (red). Gut vertreten waren die St. Pöltner Unternehmerinnen beim diesjährigen Unternehmerinnenforum in St. Pölten. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „nachhaltig erfolgreich“ und ist mit über 700 Teilnehmerinnen der größte Event von Frau in der Wirtschaft (FIW), der Interessenvertretung der Unternehmerinnen in der Wirtschaftskammer NÖ. FIW-Landesvorsitzende Waldtraud Rigler: „Der Bezirk St. Pölten ist geprägt von kleinen und mittleren Unternehmen. Dort wird Nachhaltigkeit jeden...

Foto: WKNÖ/Kraus

Gmünder Unternehmerinnen zeigen sich nachhaltig erfolgreich

GMÜND/ ST. PÖLTEN. Gut vertreten waren die Gmünder Unternehmerinnen beim diesjährigen Unternehmerinnenforum in St. Pölten. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „nachhaltig erfolgreich“ und ist mit über 700 Teilnehmerinnen der größte Event von Frau in der Wirtschaft (FIW), der Interessenvertretung der Unternehmerinnen in der Wirtschaftskammer NÖ. FIW-Bezirksvertreterin Doris Schreiber: „Unser Bezirk ist geprägt von kleinen und mittleren Unternehmen. Dort wird Nachhaltigkeit jeden Tag gelebt:...

Neuer Obmann für Versand-, Internet- und allgemeinen Handel

LINZ (jog). Martin Sonntag tritt mit Oktober die Nachfolge von Erich Paireder als Obmann des Versand-, Internet- und allgemeinen Handels in der Wirtschaftskammer Oberösterreich an. Der gebürtige Linzer wagte nach erfolgreich absolviertem Betriebswirtschaftsstudium 1996 den Weg in die Selbständigkeit. Sonntag betreibt in Linz-Pichling ein Versandhandels- und Dienstleistungsunternehmen mit derzeit 48 Beschäftigten. Für eigene wie auch fremde Versandhäuser und Onlineshops werden im Linzer Südpark...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Stefan Bletzacher, Barbara Moser mit Partner und Robert Kofler mit Gattin (v.l.) | Foto: WK Schwaz
1 5

WK Schwaz lud zum Unternehmertreff

BEZIRK. Unternehmerinnen und Unternehmer des Bezirkes Schwaz besuchten gemeinsam in Stans eine Vorstellung des Volksstückklassikers „Der G’wissenswurm" von Ludwig Anzengruber. Genau 140 Jahre nach der Uraufführung zeigt die Theatergruppe Stans, dass dieses Stück heute noch aktuell ist und an Witz und tieferem Sinn nichts verloren hat. Die schauspielerischen Leistungen sind top und der Abend mehr als ein Erlebnis. Die ca. 70 Unternehmerinnen und Unternehmer waren von der Vorstellung begeistert....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Günther Ritzberger, Vorstandssprecher der HYPO NOE Landesbank. | Foto: HYPO NOE
3

Präsentieren Sie die besten Ideen den besten Partnern

Fragen Sie Leute, die sich auskennen: Mit Wirtschaftskammer NÖ, HYPO NOE und Bezirksblättern in die Zukunft starten In diesem Herbst können Sie Ihre Geschäftsidee einem starken Wirtschafts-Quartett präsentieren. Neben dem Land NÖ mit seinen Gesellschaften ecoplus, nöbeg und RIZ sind auch die Wirtschaftskammer Niederösterreich sowie die HYPO NOE mit an Bord und freuen sich auf die Ideen der niederösterreichischen Gründer. Ein starker Partner: Bank der Wirtschaft Jeder Unternehmer braucht einen...

Graz braucht Arbeitsplätze: F. Prettenthaler, S. Wendlinger-Slanina, M. Schröck, H. Graf (v. l.) | Foto: WKO

Eine Stadt auf Jobsuche

Graz wächst und wächst – so weit, so gut, so weit nicht unbekannt. Die Jubelmeldungen über das Knacken der 300.000-Einwohner-Marke (inklusive Personen mit Nebenwohnsitz) haben aber ihre Schattenseiten: Zum einen das ewige Verkehrsdilemma unter dem Uhrturm – zum anderen stieg mit der Einwohnerzahl in der Landeshauptstadt aber auch die Arbeitslosenquote auf 9,1 Prozent an. "Interessant", hakt Franz Prettenthaler (Joanneum Research) bei der Präsentation der in Zusammenarbeit mit WKO Steiermark,...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Klangenergetikerin Barbara Manzenreiter, Wolfgang Strasser, Brigitte Peböck mit Körperkerzen (von links).
6

Energetik-Messe: Geh dich frei

Am 11. Oktober stellen 26 Betriebe in der Wirtschaftskammer aus PERG (up). "Die Branche der Energetiker hat ein wechselhaftes Image. Energetik wird oft mit Esoterik verwechselt, auch deshalb, weil Energetiker oft auf Esoterikmessen ausstellen. Wir möchten mit einer Messe, einem Impulstag am Samstag, 11. Oktober, ab 9 Uhr die Branche anfassbar machen", erklärt Wirtschaftskammer-Bezirksstellenleiter Franz Rummerstorfer. Hokuspokus oder echte Hilfestellung? Damit beschäftigt sich der Greiner...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Rechtsanwalt Werner Borns, Steuerberaterin Julia Prachleitner, Rechtsanwalt Michael Leitner, WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser, WK-Gänserndorf Obmann Andreas Hager und Günther-Franz Harold, Geschäftsleiter der Raiffeisen-Regionalbank Gänserndorf. | Foto: privat

Gute Investitionen sind nicht nur eine Frage des Geldes

Acht Aspekte, die bei Investitionen aus der Sicht einer Bank, eines Rechtsanwaltes und eines Steuerberaters zu beachten sind, waren Thema beim Weinviertel Business Forum. Bei diesem Workshop konnten die rund 50 Teilnehmer, unter der Moderation des Obmannes der Wirtschaftskammer Gänsernsdorf, Andreas Hager, Tipps zur Investitionsplanrechnung für Praktiker, die Entscheidungskriterien einer finazierenden Bank, aber auch Empfehlungen eines Rechtsanwaltes, die aus Anlass von Investitionen bedacht...

Pro Produktionsstandort Niederösterreich: Peter Voithofer (KMU Forschung Austria), WKNÖ-Direktor Franz Wiedersich, Spartenobfrau Gewerbe und Handwerk Renate Scheichelbauer-Schuster, Spartenobmann Industrie Thomas Salzer und Herwig Schneider (Studienautor, Industriewissenschaftliches Institut – IWI) | Foto: WKNÖ/Kraus

Alle Weichen stehen auf Zukunft: Produktionsstandort Niederösterreich

Die Wirtschaftskammer präsentiert eine umfassende Standort-Studie. Fazit: Weniger Bürokratie und mehr Innovation ist nötig Fast 160.000 Beschäftigte zählt der produzierende Sektor in Niederösterreich, rund 45 Prozent beträgt dessen Anteil an der gesamten Wertschöpfung des größten österreichischen Bundeslandes. Niederösterreich, das allgemein als das Agrarland Nummer Eins bezeichnet wird, liegt damit deutlich über dem Österreichschnitt. „Der Anteil des produzierenden Bereichs an der...

WK-Vizepräsidentin Sylvia Gstättner übergab Helga Habernig die Kommerzialrats-Urkunde | Foto: Eggenberger

Neue Kommerzialrätin für Villach

Helga Habernig, Inhaberin des Villacher Schleuderbetonwerkes Habernig, hat den Familienbetrieb 1992 übernommen und zu einem innovativen, spezialisierten Unternehmen ausgebaut, das auf neue Trends und Technologien setzt. Die einzige weibliche Unternehmerin an der Spitze eines österreichischen Schleuderbetonwerkes gilt als Expertin für Betonmischungen. Im September 2012 von „Frau in der Wirtschaft“ als Unternehmerin des Monats ausgezeichnet, war Habernig auch Jahre in der Interessenvertretung auf...

92 Gemeinden beim Projekt dabei

Das Jugendtaxi wird bereits flächendeckend im Burgenland angeboten – von Kalch im Landessüden bis Kittsee an der slowakischen Grenze. Im Jänner 2007 hat die Wirtschaftskammer gemeinsam mit dem Landesjugendreferat und dem Verkehrsreferat der Burgenländischen Landesregierung das Projekt „Jugendtaxi Burgenland“ gestartet. „Wir sind vom Erfolg dieser Aktion überwältigt“, freut sich Patrick Poten, Obmann der Fachgruppe Taxi in der Wirtschaftskammer, „die Akzeptanz bei den Jugendlichen ist enorm. Ein...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 12. Juni 2025 um 08:30
  • Uferei am Hörzendorfer See
  • St. Veit

Junge Wirtschaft St. Veit lädt zum Frühstück

Unter dem Thema "KI-Power für Jungunternehmer:innen - Effizienzsteigerung durch Künstliche Intelligenz" lädt die Junge Wirtschaft St. Veit zum Unternehmer-Frühstück. ST. VEIT. Dieses Mal als Gastvortragender mit dabei ist Florian Semmler, Geschäftsführer von mediapool mvp GmbH. Er zeigt, wie man die KI konkret, praxisnah und verständlich integriert und sich dadurch einen echten Vorsprung am Markt verschafft. Ohne komplizierte Fachbegriffe oder Technik-Bla-Bla. Top-Themen aus dem Vortrag...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.