wirtschaftskammer

Beiträge zum Thema wirtschaftskammer

Sonja Zwazl, Präsidentin der Wirtschaftskammer NÖ, Markus Wieser, Präsident der NÖ Arbeiterkammer | Foto: WKNÖ

Wieser und Zwazl präsentieren Sozialpartnerstudie zum Image der Lehre

Skepsis bei Lehrern und Eltern gegenüber dualer Ausbildung Niederösterreichs Eltern und Lehrer sehen die Lehre viel skeptischer als eine schulische Ausbildung und unterschätzen nach wie vor die Möglichkeiten, die mit einer Lehre verbunden sind. Zu diesem Schluss kommt eine von den Sozialpartnern Niederösterreichische Arbeiterkammer (AKNÖ) und Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) in Auftrag gegebene IFES-Studie „Image der Lehre“, die nun von WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und AKNÖ-Präsident...

Anita Leidl, Alexander Kraill, Karl Hauser | Foto: Foto: WK

Umfangreiche Produktpalette im Köberl

Wirtschaftskammer-Regionalstellenleiter Alexander Kraill besuchte die Bäckerei Hauser in Piringsdorf PIRINGSDORF. Wirtschaftskammer-Regionalstellenleiter Alexander Kraill besuchte die Bäckerei Hauser in Piringsdorf. Die Bäckerei wird in dritter Generation von den Brüdern Karl und Herbert Hauser geführt. Die Bäckerei ist ein alteingesessener Familienbetrieb setzt auf traditionelles Handwerk und verfügt über eine umfangreiche Produktpallette, wobei als Spezialität das Hausbrot gilt.

Sonja Zwazl, Präsidentin der Wirtschaftskammer NÖ, Markus Wieser, Präsident der NÖ Arbeiterkammer | Foto: WKNÖ/Bollwein

Gespaltene Elternpersönlichkeit: Lehre sollen die andern machen, mein Kind braucht die Matura

Wirtschafts- und Arbeiterkammer NÖ wollen bei Eltern und Lehrern ansetzen, um das Image der Lehre zu heben. Eine aktuelle Studie liefert ihnen hierfür die Argumente. Wir befinden uns in einer schwierigen Zeit: Facharbeiter sind heiß begehrt, doch der Weg dorthin – die Lehre – hat ein Akzeptanzproblem in der Bevölkerung. Immer noch wünscht sich die Mehrheit der Eltern eine lange schulische Ausbildung ihrer Kinder. "Es ist der Traum, dass das eigene Kind einmal Arzt oder gar Nobelpreisträger...

Foto: WKNÖ
2

Spektakuläre Wanderausstellung der Maschinen & Metallwaren Industrie

KLOSTERNEUBURG (red). Falls Sie sich jemals fragten, wie eine Welt ohne Metall aussehen würde, sollten Sie sich die Wanderausstellung der Maschinen & Metallwaren Industrie Niederösterreich nicht entgehen lassen. Von 01.12.2014 bis 02.12.2014 macht sie in der Wirtschaftskammer Klosterneuburg, Rathausplatz 5, Station. 
Unter dem Titel „Menschen mit Ideen“ wird die Produktvielfalt, die Innovationskraft, das weltweit gefragte Know How und die lange Tradition der Branche in insgesamt 14...

Josef Fürst feierte seinen 90. Geburtstag

UNTERWEISSENBACH. Der Name Fürst ist untrennbar mit Unterweißenbach verbunden. Seit 1894 ist der Gewerbebetrieb im Herzen des Ortes im Besitz der Familie und wurde als Gastbetrieb mit Fleischerei und Viehhandel geführt. Ab 1954 lagen die Geschicke des Traditionsbetriebes in den Händen von Josef Fürst, der dieser Tage die Vollendung des 90. Lebensjahres feierte. 1985 übergab Josef Fürst die Betriebsführung an seinen Sohn Wolfgang. Neben der Unternehmertätigkeit engagierte sich Josef Fürst auch...

Bgm. Karl Schlögl, Anita Putz, Natascha Maly-Csuka, Astrid Wessely, Andreas Kirnberger, Michael Seda | Foto: WK Ast. Purkersdorf
1 2 3

"Short Sport" hat in Purkersdorf eröffnet

PURKERSDORF (red). Anita Putz eröffnete am Purkersdorfer Hauptplatz ihr „Short-Sport“ – EMS Studio. „EMS steht für Elektro-Muskel-Stimulation es werden die tiefliegenden Muskelgruppen angesprochen, die durch ein konventionelles Training nicht oder nur sehr schwierig erreicht werden. 1-2 mal pro Woche je ca. 15-20 Minuten reichen“, so die Jungunternehmerin. Frau in der Wirtschaft Vorsitzende Astrid Wessely, Junge Wirtschaft Stv. Andreas Kirnberger und Bgm. Karl Schlögl wünschten Anita Putz alles...

Gutes Netzwerk: Tischler-Bezirksobermeister Franz Hackl (oben, 4. v. re.) aus Steyr mit einigen Kollegen. | Foto: Klaus Mader

51 Tischler-Lehrlinge in der Region Steyr

Die Tischler im Großraum Steyr haben sich als bedeutende Arbeitgeber und Lehrlingsausbildner etabliert. STEYR, STEYR-LAND. Tischler ist ein Beruf, der sich im Lauf der Jahre stark gewandelt hat. Weg vom verstaubten Image, hin zum modernen Handwerk mit Einsatz von EDV und High-Tech-Maschinen. „Tischler ist keineswegs ein alter, verstaubter Beruf, für den ihn viele halten“, sagt Franz Hackl, Bezirksobermeister der Tischler im Raum Steyr. Er streicht die Vielseitigkeit der Arbeit hervor,...

Info-Abend für Unternehmer

KREMS. Die Junge Wirtschaft Krems lädt in Kooperation mit Volksbank NÖ, Moore Stephens City Treuhand GmbH und Rechtsanwälte Riel-Grohmann zur Veranstaltung Hoppala - Strafrechtliche Stolpersteine für Unternehmer/innen ... und wie sich diese vermeiden lassen am Mittwoch, 5. November 2014 ab 19 Uhr Wirtschaftskammer Krems, Drinkweldergasse 14. ANMELDUNG bitte bis 23. Oktober 2014 an Fax-Nr. 02732/83201-31099 E-Mail: krems@wknoe.at Wann: 16.10.2014 ganztags Wo: Haus NÖ, 3500 3500 Krems auf...

4

"Bei allen Prognosen steht ein Plus davor"

BezirksRundschau: Es wird immer schwieriger, sagen die Unternehmer aufgrund der vielen Regulierungen. Was sind da die Forderungen der Wirtschaftskammer Oberösterreich? Rudolf Trauner: Wir haben bei der Bürokratie 110.00 Gesetze und es gibt 1200 Arbeitnehmerschutzbestimmungen. Und wenn man wo überzieht als Unternehmer, wird man überdimensional bestraft. Wir sind der Überzeugung, die Behörden sollen Berater werden und nicht hoheitlich bestrafen. Ich glaube, dass die Sozialpartnerschaft etwas...

  • Linz
  • Oliver Koch
Wirtschaftskammer Bezirksobmann Christof Zechner, WOCHE Feldkirchen Redaktionsleiterin Isabella Friessnegg, Gewinnerin Dagmar Stranig und Wirtschaftskammer Bezirksstellenleiter Sebastian Adami | Foto: Cernic
4

Roadshow: Im Visier der GKK

Im Zentrum der heurigen Infotour des Wirtschaftsbundes steht die Arbeit der GKK. Ein brandaktuelles Thema für Unternehmer. BÖSENLACKEN (fri). Prüfungen - eagl welcher Art sind für Unternehmer meist eine anangenehme Sache. Gerade GKK-Prüfungen stellen sie dann vor eine große Herausforderung. "Damit solche Probleme erst gar nicht aufkommen, gibt es die Roadshow", berüßte WK-Bezirksobmann Christof Zechner die vielen interessierten Unternehmer im Hotel Nudelbacher in Bösenlacken bei Feldkirchen....

3 5

Tag der Lehre - VS Neuberg im Autohaus Strauss

Unter dem Motto "Weißt du schon, was du einmal werden willst, wenn du groß bist?" zeigen die Burgenländischen Lehrbetriebe heuer zum 2. Mal beim Tag der Lehre den Volksschulkindern die Arbeitswelt. Ziel ist, diesem Personenkreis einen ersten Einblick in betriebliche Alltagswelten zu geben und Lehrberufe kennenzulernen. Den Kindern wird dabei ermöglicht, eine, dem Lehrberuf verwandte Tätigkeit zu verrichten. Damit sollen Interesse und Neugier geweckt werden. Die Volksschule Neuberg war aus...

5

Spannungsfeld Mitarbeiter und Gebietskrankenkasse

Informationsabend für Unternehmer in der Wirtschaftskammer Hermagor HERMAGOR (jost). Auf Einladung des Wirtschaftsbundes, in Zusammenarbeit mit der GKK und der CONFIDA sowie der WOCHE als Medienpartner, trafen sich kürzlich etwa 80 Unternehmer in der Wirtschaftskammer Hermagor. Das grosse Interesse war zufolge des heissen Themas der heurigen Infotour „Im Visier der GKK“ erwartet worden. Immer öfter kommt es nämlich bei Krankenkassen-Überprüfungen zu Beanstandungen oder sogar zu Nachzahlungen...

Viele interessierte Unternehmer lauschten den Ausführungen des Steuerberaters Gerhard Schnatterer | Foto: KK
1

Mut zur Selbstständigkeit

Die Junge Wirtschaft Feldkirchen mit Obfrau Elisabeth Michenthaler lud am kürzlich zum Vortag – Mut zur Selbstständigkeit ein. Mythen und Wahrheit Steuerberater Gerhard Schnatterer klärte über Mythen und Unwahrheiten zur Selbstständigkeit auf. Das Interesse zur Selbständigkeit ist derzeit besonders groß und gerade am Anfang passieren immer kleine Fehler die große Auswirkung haben können. Viele Fehler könnten durch eine gute Vorbereitung und die Beratung der Wirtschafskammer vermieden werden.

Heute kochen noch die Tourismusschüler in der Schulküche, bald sollen hier vielleicht die Lehrabschlussprüfungen abgehalten werden.

Ausbildungszentrum für Tourismus in der TSS B'hofen geplant

Der Standort Bischofshofen der Tourismusschulen wird vielleicht zum Ausbildungszentrum für touristische Fachkräfte bleiben. Das vermeldet der Betreiber, die Wirtschaftskammer. Bis Mitte November wird ein detailliertes Konzept gemeinsam mit dem Pongauer Tourismus, der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der WKS und der Leitung der Tourismusschulen erarbeitet. Im November soll festgelegt werden, ob die Tourismusschule Teil dieses umfassenden Konzeptes sein wird oder nicht. Infrastruktur...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Wirtschaftsbund-Organisationsreferent Andreas Nunzer mit Silberlöwen-Landesvorsitzendem Harald Görig, Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav, Landesgruppen-Obfrau Sonja Zwazl und Direktor Harald Servus.
12

Rund 750 "Wirtschafts-Silberlöwen" in Ybbser Stadthalle

YBBS. Rund 750 pensionierte Wirtschaftstreibende aus ganz Niederösterreich, die sogenannten "Silberlöwen" des Wirtschaftsbundes, fanden sich kürzlich in der Stadthalle Ybbs zum traditionellen Landestreffen ein. Das Treffen, zu dem auch Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav kam, stand ganz im Zeichen der im Februar 2015 anstehenden Wirtschaftskammer-Wahlen. Und so standen auch die Wortmeldungen der Redner ganz in diesem Zeichen. Landesrätin Bohuslav betonte, wie gut sich die...

  • Melk
  • Christian Rabl
Gerhard Mayer, Anna Mrazek, Franz Reiter und Andreas Gröbel. | Foto: Bezirksstelle Tulln

Wirtschaftskammer lud zur Telefit Roadshow 2014


Pressaussendung der WKO. TULLN (red). Die TELEFIT Roadshow fand vor kurzem im Tullner Rathaus statt. Telefit ist die größte Internet-Road-Show Österreichs. Hier hatten auch Unternehmen ohne eigene IT-Experten die Möglichkeit, in einer Online-Geschäftswelt Anschluss zu finden. Sie erfuhren, wie Sie durch den Einsatz von E-Business- und Kommunikationslösungen Ihren unternehmerischen Erfolg sichern und weiter ausbauen können. Gerhard Mayer und Andreas Gröbel brachten die Themen > IT-Sicherheit:...

Foto: Liebert
3

Zentrum für Technologie und Design feierlich eröffnet

ST. PÖLTEN (red). Unter dem Titel „Meister meets Master“ wurde das tede-Z, das neue Zentrum für Technologie und Design des WIFI Niederösterreich im Beisein von Landeshauptmann Erwin Pröll, Wirtschafts-Landesrätin Petra Bohuslav, Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl, Niederösterreichs Wirtschaftskammer-Präsidentin Sonja Zwazl, Bürgermeister Matthias Stadler, Prälat Josef Eichinger, Superintendenten Paul Weiland, AMS-Landesgeschäftsführer Karl Fakler und Militärkommandant Rudolf...

Hans Spreitzhofer, Barbara Krenn sowie Heike Stark-Sittinger (re.) standen den Vereinen und Gastronomen Rede und Antwort.
4

"Fair Play": Initiative für ein faires Miteinander

Info-Roadshow in Liezen klärt Gastronomen und Vereine über Gewerbe- und Steuerrecht auf. Vereinsfeste und zahlreiche Vereins-Kantinen sorgen für immer größer werdenden Unmut bei den Gastronomen. "Fair play" nennt sich nun eine neue Init- iative der Wirtschaftskammer. Hierbei möchten gastgewerbliche Fachgruppen gemeinsam mit der "Zukunftsplattform Steirische Vereine" einen Ein- und Überblick über gewerberechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen, vor allem im Bezug auf vereinsrechtliche...

AK-Schulbeihilfe für einkommensschwächere Familien auch für EPU-WK-Mitglieder gefordert

„ Unternehmenserfolg & familienorientierte Maßnahmen sind keine Gegensätze, sondern untrennbar miteinander verbunden“ Beim Landesschulrat Steiermark kann um Schulbeihilfe (ab der 10. Schulstufe, bei sozialer Bedürftigkeit) oder Schülerunterstützung zur Teilnahme an Schulveranstaltungen (bei sozialer Bedürftigkeit und einer mindestens fünftägigen Reise) angesucht werden. http://schuelerbeihilfen.bmukk.gv.at/ Was viele nicht wissen: Es gab in den letzten Jahren für AK-Mitglieder mit niedrigem...

  • Stmk
  • Graz
  • PATCHWORK-FAMILIEN-SERVICE Verein für Elternteile & Familien im Wandel
Von links: Roman Eder, Klauda Pichler-Schmaldienst, Gatte Franz Salmhofer, Andrea Salmhofer, Bgm. Franz Glaser, Vbgm. Helmut Schabhüttl, Thomas Novoszel | Foto: WKÖ

Mehr Platz für süße Mehlspeisen

Die Neudauberger Konditorin Andrea Salmhofer hat eine neue Backstube errichtet. Die 2007 gegründeten "Andreas Mehlspeisträume" sind auch kein Ein-Frau-Unternehmen mehr. Dank der positiven Unternehmensentwicklung und des Kundenzuwachses konnte Salmhofer mittlerweile auch Mitarbeiterinnen aufnehmen. Zur Eröffnung der neuen Backstube gratulierten namens der Wirtschaftskammer Fachgruppenobmann Roman Eder, Landesinnungsmeisterin Klaudia Pichler- Schmaldienst und Regionalstellenleiter Thomas...

Richard Koffu, Ing. Helga Habernig, WK-Präsident Jürgen Mandl und Klaus Peter Kronlechner (von links nach rechts) | Foto: Eggenberger

Drei neue Kommerzialräte

Erstmals seit seinem Amtsantritt verlieh WK-Präsident Jürgen Mandl an drei Unternehmer für ihre Verdienste den Berufstitel Kommerzialrat. FELDKIRCHEN/KLAGENFURT. Mit Dank und Anerkennung würdigte WK-Präsident Jürgen Mandl die Leistungen der drei Unternehmerpersönlichkeiten Helga Habernig, Richard Koffu und Klaus Peter Kronlechner und verlieh ihnen das Dekret zur Führung des Titels Kommerzialrat. Mandl ehrte den Einsatz der Unternehmer, Risiko und Verantwortung zu übernehmen ebenso wie die karge...

Natascha Hanreich (2.v.r.) aus Hainburg mit ihren Kolleginnen beim Unternehmerinnenforum in St. Pölten. | Foto: WKNÖ/Kraus

Unternehmerinnen aus Bruck waren gut vertreten

ST. PÖLTEN/BEZIRK (bm). Besonders gut vertreten waren die Brucker Unternehmerinnen beim diesjährigen Unternehmerinnenforum in St. Pölten. Die Veranstaltung stand unter dem Motto "nachhaltig erfolgreich" und ist mit über 700 Teilnehmerinnen der größte Event von Frau in der Wirtschaft (FIW), der Interessenvertretung der Unternehmerinnen in der Wirtschaftskammer Niederösterreich. FIW-Landesvorsitzende Waldtraud Rigler: "Der Bezirk Bruck an der Leitha ist geprägt von kleinen und mittleren...

Innovationssprechtag in der Wirtschaftskammer

BRAUNAU. Man möchte sein Unternehmen weiterentwickeln und die Kunden mit neuen Lösungen und Angeboten begeistern. Auf dem Weg dorthin stößt man aber auf unerwartete Hindernisse. Um dabei Abhilfe zu schaffen, bietet das Innovations-Service der WKOÖ Unternehmen in einem kostenlosen, einstündigen Beratungsgespräch die Möglichkeit, sich Tipps und Anregungen für die aktuellen Innovationsprojekte zu holen. Sei es der Zugang zu neuen Ideen, Förderung der Entwicklung oder auch Anregungen zur...

Landesinnungsmeister Richard Hable (links) und Hannes Bortenschlager. | Foto: WKO/privat

Auszeichnung für Bortenschlager

HOHENZELL. Anlässlich des Landesinnungstages der Innung für Holzbau in Altmünster am 25. September 2014 wurde das Bauunternehmen Bortenschlager aus Hohenzell für 110 Jahre Zugehörigkeit zur Wirtschaftskammer ausgezeichnet. Landesinnungsmeister Richard Hable überreichte Holzbau-Meister Hannes Bortenschlager die Medaille in Gold und die dazugehörige Urkunde. Hannes Bortenschlager vertritt bereits die fünfte Generation des Innviertler Familienunternehmens.

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 12. Juni 2025 um 08:30
  • Uferei am Hörzendorfer See
  • St. Veit

Junge Wirtschaft St. Veit lädt zum Frühstück

Unter dem Thema "KI-Power für Jungunternehmer:innen - Effizienzsteigerung durch Künstliche Intelligenz" lädt die Junge Wirtschaft St. Veit zum Unternehmer-Frühstück. ST. VEIT. Dieses Mal als Gastvortragender mit dabei ist Florian Semmler, Geschäftsführer von mediapool mvp GmbH. Er zeigt, wie man die KI konkret, praxisnah und verständlich integriert und sich dadurch einen echten Vorsprung am Markt verschafft. Ohne komplizierte Fachbegriffe oder Technik-Bla-Bla. Top-Themen aus dem Vortrag...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.