wko

Beiträge zum Thema wko

v.l.: Hans Moser, Anna Brummer, Christina Moser-Wachtveitl und Tobias Luger im Guute-Betrieb Bäckerei Moser in Hartkirchen. | Foto: Andreas Maringer

„Wertschöpfung in der Region steigern“
WKO Eferding besucht Guute-Card-Betriebe

Die WKO Eferding besuchte die Guute Card Betriebe im Bezirk und erfuhr positive Rückmeldungen zum bezirksweiten Kundenkartensystem. BEZIRK EFERDING. Tobias Luger, Obmann der Wirtschaftskammer (WKO) Eferding, und Hans Moser, Leiter der WKO Eferding, besuchten die 13 Standorte der GUUTE-Card-Betriebe in der Stadt Eferding und in Hartkirchen. Die Stimmung in den Unternehmen war sehr gut: „Wir setzen weiterhin voll auf die GUUTE-Card, um auch zukünftig unsere zahlreichen Kundinnen und Kunden an uns...

Franz Sailer - Fachgruppenobmann der Autobus-, Luftfahrt- und Schifffahrtunternehmungen | Foto: WK Tirol/Die Fotografen
2

Unwetterbedingte Betriebsstörungen
Taxi- und Busunternehmen unterstützten Seilbahnen

Tausende Ausflugsgäste wurden gestern sicher von den Bergen ins Tal und zu ihren gewünschten Zielen gebracht. TIROL. Die schweren Unwetter haben gestern in weiten Teilen Tirols beträchtliche Schäden und Verwüstungen verursacht. In der Folge mussten auch mehrere Seilbahnen vorübergehend ihren Betrieb einstellen und konnten keine Fahrgäste mehr befördern. "In dieser schwierigen Situation sind die Tiroler Bus- und Taxibetriebe rasch eingesprungen, um mehrere tausend Ausflugsgäste sicher von den...

Nach einem Nachfrageboom während der Pandemie, sind die Verkaufszahlen von Grillern und Zubehör wieder wie vor-der-Pandemie.  | Foto: Shutterstock
2

Sommerzeit
Grillen ist die Lieblingsfreizeitbeschäftigung der Wiener

Die Nachfrage für Griller und Zubehör ist derzeit genauso hoch, wie vor der Corona-Pandemie. Für viele Wienerinnen und Wiener gehört das Grillen zum perfekten Abendprogramm in den warmen Sommernächten.  WIEN. Das Grillen in der Hauptstadt ist auf privaten Flächen - Garten, Balkon, Terrassen - oder auf den öffentlich zugänglichen Grillplätzen und Grillzonen möglich. Während ein regelrechter Boom an Verkaufszahlen von Grillern und Zubehören stattfand, sind die Verkaufszahlen derzeit so hoch wie...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Egal ob in der Gastronomie, dem Bauwesen oder der Industrie – im Bezirk Leoben ist der Bedarf an Personal nach wie vor sehr hoch. | Foto: Pixabay/Jon Kline
5

Akuter Handlungsbedarf
Die hochsteirische Wirtschaft steht unter Druck

Inflation, Energiekrise und Personalmangel sorgen bei den Unternehmerinnen und Unternehmern der Hochsteiermark derzeit für eine deutlich negative Stimmung. Dies belegt auch der aktuelle Wirtschaftsbarometer.  BEZIRK LEOBEN/BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Blauer Himmel und Sonnenschein war einmal. Inflation, Energiekrise und ein anhaltender Arbeits- und Fachkräftemangel sorgen laut aktuellem Wirtschaftsbarometer für höchst getrübte Stimmung in der Hochsteiermark. Knapp die Hälfte der Unternehmerinnen und...

Ein halbes Jahr lang suchte die Familie Höllbacher einen passenden Bäcker. | Foto: Pantermedia.net/Kzenon

Ranshofner Bäcker berichtet von Personalmangel
"Wird immer schwieriger"

Die Klosterbäckerei Höllbacher in Ranshofen war vom Personalmangel in der Bäckerbranche betroffen. RANSHOFEN. "Wir haben ein halbes Jahr nach einem passenden Bäcker gesucht. Es gab nur ein paar Bewerber als Facharbeiter", so Gundi Höllbacher. Weil den Bewerbern die Arbeit aber dann doch zu anstrengend war, haben sie auf die Stelle verzichtet. Klaus Berer, dem Obmann der WKO Braunau, ist das Problem bewusst: "So wie nahezu alle Branchen leidet auch die Bäckerbranche unter Fachkräftemangel. Dabei...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
V. l.: Lehrlingsreferentin Maria Mühlbachler, Rene Alexander Ortmayr (3. Platz), Raphael Braumandl (2. Platz), Tobias Lehner (1. Platz) und Landesinnungsmeister Gerhard Hofer zeigten sich erfreut. | Foto: WKOÖ

Landeslehrlingswettbewerb
Rauchfangkehrer aus Sankt Thomas wird Zweiter

Raphael Braumandl aus Sankt Thomas belegt den zweiten Platz beim Lehrlingswettbewerb für Rauchfangkehrer. Er absolviert seine Lehre bei Markus Mayer in Grieskirchen. SANKT THOMAS/LINZ. Der Sieg beim heurigen Landeslehrlingswettbewerb der Oberösterreichischen und Salzburger Rauchfangkehrer in der Berufsschule Linz 2 ging an Tobias Lehner aus Sandl. Über den zweiten Platz freute sich Raphael Braumandl aus Sankt Thomas, der sein Handwerk beim Grieskirchner Lehrbetrieb Markus Mayer erlernt. Die...

Frau in der Wirtschaft besuchte die Tischlerei Kreuzmayr in Tollet. | Foto: Andreas Maringer
3

Frau in der Wirtschaft
Zu Gast bei der Tischlerei Kreuzmayr in Tollet

Auf Initiative von Frau in der Wirtschaft Grieskirchen gaben Christine und Günther Kreuzmayr vor kurzem einen Einblick in ihr Tolleter Unternehmen. TOLLET. Christine und Günther Kreuzmayr führen gemeinsam mit ihrem Sohn Johannes die Tischlerei Kreuzmayr in Tollet. Frau in der Wirtschaft besichtigte im Rahmen einer Veranstaltung den Schauraum sowie die Tischlerwerkstätte. „Stylisch und dennoch heimelig“ – so lautet das Motto des Familienunternehmens. „Es ist beeindruckend mit welchem Mut, Elan...

WKOÖ Vizepräsidentin Angelika Sery-Froschauer ernennt Astrid Fixl-Pummer zur Botschafterin der Kulturhauptstadt. | Foto: WKOÖ

Wirtschaftsdelegierte in Bad Ischl
WKO trägt Kulturhauptstadt in die weite Welt

Was haben New York, Sidney, Shanghai, New Delhi und Tokio gemeinsam? Diese Großstädte repräsentieren fünf von 20 Ländern, deren Wirtschaftsdelegierte sich in Bad Ischl trafen. BAD ISCHL. Diese leiten die AußenwirtschaftsCenter der WKO und vertreten Österreichs Wirtschaft auf den internationalen Märkten. Unter dem Motto „Kultur trifft Internationalisierung und Innovation“ lud WK-Obmann Martin Ettinger gemeinsam mit dem Export Center OÖ auf den Siriuskogl, wo es zu einem Austausch mit den...

V.li.: Gratulant Josef Schachner-Nedherer (Geschäftsführer sparte.industrie), Florian Teufelberger (Teufelberger Holding AG) und Erich Frommwald (Obmann sparte.industrie) bei der Verleihung der Wirtschaftsmedaille in Silber. | Foto: Wiesler

Welser Industrie
Wirtschaftsmedaille für Florian Teufelberger

Florian Teufelberger, Vorstandsdirektor des gleichnamigen Welser Unternehmens, wurde mit der Oberösterreichischen Wirtschaftsmedaille in Silber ausgezeichnet. Er habe sich mit seinem langjährigen Tun um die heimische Wirtschaft verdient gemacht. WELS, LINZ. Im Rahmen einer Veranstaltung in der Landeshauptstadt wurde Florian Teufelberger die Wirtschaftsmedaille der Wirtschaftskammer (WKO) in Silber überreicht. Der Vorstandsdirektor der Teufelberger Holding habe dem Unternehmen zu einer...

Franz Jirka – Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk verlangt Impulse seitens der Politik.  | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen
2

Wirtschaft
Wirtschaftsflaute erreicht Gewerbe & Handwerk

Die Wirtschaft in der Gewerbe- und Handwerksbranche schwächelt. Die Wirtschaftskammer Tirol verlangt gezielte Impulse seitens der Politik, damit aus der Wirtschaftsflaute keine Rezession wird.  TIROL. Die KMU Forschung Austria hat im 2. Quartal 2023 eine gedämpfte Stimmung bei den Tiroler Gewerbe- und Handwerksbetrieben festgestellt. Die Auftragseingänge und Umsätze sind im Vergleich zum Vorjahr gesunken, während die Geschäftslage ebenfalls schlechter beurteilt wurde. Trotzdem gibt es immer...

TeilnehmerInnen aus den unterschiedlichsten Branchen kamen zusammen, um sich zu informieren. 29 österreichische Wirtschaftsdelegierte informierten die über 200 TeilnehmerInnen über die verschiedenen Auslandsmärkte.  | Foto: Pixabay/distelAPPArath (Symbolbild)
2

17. Exporttag
Exportland Tirol – Außenwirtschaft als Topthema bei WKO

Bereits zum 17. Mal war die Welt zu Gast in Tirol, um Geschäftsmöglichkeiten auszuloten, Marktentwicklungen zu besprechen oder Problemfälle zu lösen. Die Außenwirtschaft war am Exporttag das Kernthema der Tiroler Wirtschaftskammer.  TIROL. TeilnehmerInnen aus den unterschiedlichsten Branchen kamen zusammen, um sich zu informieren. 29 österreichische Wirtschaftsdelegierte informierten die über 200 TeilnehmerInnen über die verschiedenen Auslandsmärkte.  "Die Tiroler Unternehmen werden heuer mehr...

Innungsgeschäftsführer Matthias Marth, Alt-Bundeslehrlingswart Richard Hable, Bundessieger Alexander Sonnweber, Lehrlingswart Sigi Gratl, der zweitplatzierte Kevin Sebastian Weiler und Landesinnungsmeister Simon Kathrein (v.l.). | Foto: Martin Vandory
2

Erfolg
Tiroler Doppelsieg beim Bundeslehrlingswettbewerb der Zimmerer

Beim Bundeslehrlingswettbewerb der Zimmerer und Zimmereitechniker in Absam holten Alexander Sonnweber aus Schönwies und Kevin Sebastian Weiler aus Anras einen Heimsieg in doppelter Ausführung. Eine gute Lehrlingsausbildung lohnt sich Österreichs beste Zimmerer- und Zimmereitechnik-Lehrlinge waren nach Absam gekommen, um in der Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik den Bundessieger 2023 zu küren. Aufgabenstellung beim zweitägigen Wettbewerb war die Erstellung einer Werkzeichnung inklusive...

Die Frau in der Wirtschaft-Bezirksvorsitzende Jennifer Kribernegg (l.) und die FiW-Vorsitzende Gabriele Lechner (r.) in der Betreuungseinrichtung im TEZ Georgsberg. | Foto: Löschnig
28

Selbstständigkeit und Kinderbetreuung
Frauen eine Wahlmöglichkeit bieten

Die Wirtschaftskammer Steiermark lud mit "Frau in der Wirtschaft" (FiW) und der Regionalstelle Deutschlandsberg zu einem spannenden Diskussionsabend zum Thema "Selbstständigkeit und Kinderbetreuung" ins Technologie- und Entwicklungszentrum Georgsberg-Stainz-St. Stefan (TEZ), neuerdings nur mehr "TEZ Georgsberg", ein. Man nutzte außerdem die Gelegenheit, um sich die vorbildhafte Betriebs-Kinderkrippe am Standort anzusehen. STAINZ. Wie bekommt man wirtschaftliche und familiäre Herausforderungen...

Mario Müller-Kaas, Johannes Schedlbauer, Anne Blauensteiner, Katharina Schwarzinger, Christian Pichelbauer (v.l.) | Foto: WKNÖ
2

Klares Bekenntnis zur Region
Lange Nacht der Wirtschaft in Zwettl

Die lange Nacht der Wirtschaft, veranstaltet von der Wirtschaftskammer in Zwettl, fand großen Anklang.  ZWETTL. Die Bezirksstelle Zwettl der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) kennt die Bedingungen vor Ort im Bezirk. Sie bringt das Service und Know-how der WKNÖ quasi vor die Haustür. Dass das von den Unternehmerinnen und Unternehmern sehr geschätzt wird, zeigte sich bei der gut besuchten Langen Nacht der Wirtschaft der WKNÖ. Gut besuchtZum zweiten Mal nach der Corona-Pause trafen...

Dr. Peter Demschar, Mag. (FH) Elke Basler und Bezirksstellenobmann Spittal Georg Mathiesl | Foto: WKK

Frauenpower
Das ist die neue Leiterin der WK- Bezirksstelle Spittal

Die gebürtige Spittalerin Elke Basler ist die neue Leiterin der WK-Bezirksstelle in Spittal/Drau. SPITTAL. Elke Basler hatte mehr als zehn Jahre lang die Geschäftsführung der Turracher Höhe Marketing GmbH inne.  Seit Juni ist die 50-Jährige die neue Leiterin der WK-Bezirksstelle Spittal/Drau und folgt damit Peter Demschar nach, der nach 41 Jahren mit Ende August in seinen wohlverdienten Ruhestand geht. Für 5.000 Unternehmer:innen„Als stolze Oberkärntnerin freue ich mich, für die 5.000...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Sonja Wimmer, Geschäftsführerin des Hotels The Harmonie Vienna, hatte gut lachen.  | Foto: Nadine Studeny, AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
3

The Harmonie Vienna
Alsergrunder Hotel mit hohem WKO-Preis ausgezeichnet

Das Boutiquehotel "The Harmonie Vienna" befindet sich im Servitenviertel. Nun wurde es ausgezeichnet.  WIEN/ALSERGRUND. Sonja Wimmer, Geschäftsführerin des Hotels The Harmonie Vienna, hatte gut lachen. Denn ihr Unternehmen, das sich in der Harmoniegasse 5-7 befindet, bekam einen Preis verliehen. Unter anderem von Wirtschaftskammer Österreich-Präsident Harald Mahrer nahm sie den Export-Preis 2023 in Bronze in der Sparte Tourismus entgegen.  "Mit dem Exportpreis möchten wir jene Unternehmen...

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner beim Unternehmertreffen in der WKO Vöcklabruck.  | Foto: WKO Vöcklabruck
5

WKO Vöcklabruck
Förderpaket des Landes soll Fachkräftemangel beheben

Mit dem "Pakt für Arbeit und Qualifizierung" und 326 Millionen Euro will das Land OÖ den Fachkräftemangel bekämpfen. Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und AMS-Landesgeschäftsführerin Iris Schmidt stellten das Paket beim Unternehmertreffen in der WKO-Vöcklabruck vor. Teil des Programms sind Einrichtungen, wie die im Bezirk Vöcklabruck geplante Öko-Tech-Akademie, die Ausbildungen in der Automatisierungs- und Klimatechnologie anbietet. VÖCKLABRUCK, OÖ. Das Ausbildungszentrum für...

Elisa Wegl, Michaela Nikl, Manfred Girschik
28

Tulln
Lange Nacht der Wirtschaft wurde in Tulln gefeiert

Die Bezirksstelle Tulln der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) weiß, worauf es im Bezirk Tulln ankommt, und sie kennt die Bedingungen vor Ort. Sie bringt das geballte Service und Know-how der WKNÖ quasi vor die Haustür. Dass das von den Unternehmerinnen und Unternehmern sehr geschätzt wird, zeigte sich bei der gut besuchten Langen Nacht der Wirtschaft der WKNÖ. TULLN.  Zum mittlerweile 13. Mal trafen einander Unternehmerinnen und Unternehmer in Tulln vergangene Woche zur Langen Nacht der...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Marie-Christine Hermanek, Silvia Rupp - Bezirksstellenobfrau, Andreas Nunzer – Bezirksstellenleiter, Daniela Heidenreich, Melitta Lagler

  | Foto: Franz Gleiss
2

WKNÖ Melk
Lange Nacht der Wirtschaft-ein klares Bekenntnis zur Region

Die Bezirksstelle Melk der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) weiß, worauf es im Bezirk ankommt, und sie kennt die Bedingungen vor Ort. MELK. Sie bringt das geballte Service und Know-how der WKNÖ quasi vor die Haustür. Dass das von den Unternehmerinnen und Unternehmern sehr geschätzt wird, zeigte sich bei der gut besuchten Langen Nacht der Wirtschaft der WKNÖ. 180 BesucherEs trafen einander Unternehmerinnen und Unternehmer zur Langen Nacht der Wirtschaft, dem Vernetzungs-Event der WKNÖ....

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
Günther Baschinger, Stefan Schöfl, Daniel Hofer, Martin Burgholzer, René Mayrhofer, Franz Waghubinger (v. l.). | Foto: Wolfram Heidenberger
23

WKO Grieskirchen
Gefahren von Cybercrime – Experten im Gespräch

Potenziell gefährdet sind alle Unternehmen: Je intensiver ein Betrieb von der EDV abhängig ist, umso höher wird ein Cyber-Schaden ausfallen. Experten gaben praktische Tipps in der WKO Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. In der Liste der aktuell größten Gefahren scheint das Risiko gehackt zu werden stets unter den Top drei auf: Dennoch werden Cyberrisken im Sicherheitskonzept von Unternehmungen selten aus- reichend berücksichtigt. Das bedeutet, dass im Falle eines Hackerangriffs ein betroffenes Unter-...

Viele Gratulanten: Klaus Friedl, Hans Spreitzhofer, Präsident Josef Herk, Annemarie Neureiter, Barbara Fuchs, Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl und Alfred Grabner (v.l.) | Foto: Hannes Loske
3

Wirtinnenrose
Botschafterinnen des steirischen Gastgewerbes ausgezeichnet

44 steirische Wirtinnen, die mit ihrer Leidenschaft und ihrem Engagement seit vielen Jahren einen wichtigen Beitrag für die steirische Gastronomie leisten, wurden kürzlich auf Schloss Pöllau mit der Goldenen Wirtinnenrose ausgezeichnet. STEIERMARK. Alle zwei Jahre würdigt die Sparte Tourismus der Wirtschaftskammer (WKO) Steiermark die besonderen Verdienste heimischer Wirtinnen. So wurden auch heuer wieder in feierlichem Rahmen auf Schloss Pöllau die Ehrenurkunden sowie die goldenen...

2:53

Währing & Döbling
Nachwuchs der Modul Tourismusschule trat zur Prüfung

Bei der letzten Prüfung am alten Standort in der Peter-Jordan-Straße präsentierten die Schüler der Modul Tourismusschule was sie können. WIEN/WÄHRING/DÖBLING. In der Küche schwitzte nicht nur das Gemüse. Leicht nervös wurden Teller aufeinander gestapelt. Trinkgläser klirrten beim Zusammenstoß an der Bar. Es war wieder einmal Zeit für Prüfungen in der Modul Tourismusschule der Wirtschaftskammer Wien (WKW). Und weil es die letzten im Haus an der Peter-Jordan-Straße waren, waren es auch besondere....

Die WKO Bad Ischl gratulierte zu 90 Jahren Leder Rössler: Andreas Hemetsberger, Alfred Rössler und Andreas Promberger. | Foto: WKO

Jubiläum
90 Jahre Leder Rössler in Bad Ischl

Mit einem großen Fest feierte Alfred Rössler das 90-jährige Bestandsjubiläum der Firma Leder Rössler in Bad Ischl. BAD ISCHL. Bei Kaiserwetter und zu Klängen der Musikkapelle Jainzen stellten sich Gratulanten aus Politik und Wirtschaft sowie viele Stammkunden ein. Neben seinem Handelsgeschäft am Sparkassenplatz 4 betreibt Rössler auch die Gewerbe des Gerbers und Säcklers. Dabei handelt es sich um altes Handwerk, das nur mehr von wenigen in Österreich ausgeübt wird. Mit hochqualitativer...

Die Pandemie und die Teuerungen stellen viele Kaffeehäuser vor Probleme.  | Foto: Marcus DEAK / VGN Medien Holding / picturedesk.com
4

Wirtschaftskammer-Zahlen
Droht Wien jetzt das große Kaffeehaussterben?

Zuletzt wurden die Insolvenzen und Schließungen mehrerer populärer Wiener Kaffeehäuser bekannt. Ein Branchenvertreter der WKO Wien stellte sich nun einem Interview der Frage, ob Wien ein großes Kaffeehaussterben drohe.  WIEN. In den letzten Wochen erregten gleich mehrere Schließungen von Wiener Kaffeehäusern großes Aufsehen. In Ottakring wurde so etwa die endgültige Schließung des Traditionscafés Ritter bekannt, es besteht seit 1907. Am Alsergrund schlitterte das Grand Café bei der Volksoper in...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Christoph Hochenwarter wird inspirierende Einblicke geben.   | Foto: Hohenwarter/KK
  • 9. Mai 2025 um 18:00
  • Wirtschaftskammer Kärnten Bezirksstelle Hermagor
  • Hermagor

Mental stark – im Sport, im Leben

Am Freitag, dem 9. Mai 2025, lädt die Wirtschaftskammer Hermagor um 18:00 Uhr zum spannenden Mental Performance Talk mit Christof Hochenwarter und Paralympics-Star Markus Salcher. HERMAGOR. Unter dem Titel „Winning the Inner Game“ dreht sich alles um mentale Stärke – denn der härteste Gegner ist oft der eigene Kopf. Ob im Sport, im Business oder im Alltag: Wer mental gewinnt, gewinnt alles. Ein inspirierender Abend für alle, die sich weiterentwickeln wollen. 📍 Ort: Wirtschaftskammer Hermagor 📞...

Natascha Weidlinger | Foto: WKO
2
  • 18. Juni 2025 um 09:00
  • Wirtschaftskammer OÖ - Bezirksstelle Braunau
  • Braunau am Inn

„Was heißt hier selbstständig?" – Workshop der WKO Braunau

Die WKO Braunau veranstaltet am 18. Juni zwischen 9 und 11.30 Uhr einen Workshop für alle, die sich fragen, ob sie für die Selbstständigkeit gemacht sind. BRAUNAU. Bin ich der Typ für die Selbstständigkeit? Die Wirtschaftskammer Braunau greift dieses Thema auf und lädt zu einem neuen Workshop ein, der angehenden Gründern hilft, genau das herauszufinden. Klaus Berer, Leiter der WKO Braunau: „Der Workshop ‚Was heißt hier selbstständig?‘ richtet sich an alle, die eine Unternehmensgründung in...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.