Eigentumswohnung

Beiträge zum Thema Eigentumswohnung

Herwig Pernsteiner, Isabella Stickler, Maria Vertesich, Matthias Eberhardt und Christian Struber präsentierten ihre Lösungsvorschläge. | Foto: ARGE Eigenheim
Aktion 6

Ehrgeiziges Ziel
Eigenheime in Salzburg wieder leistbar machen

Steigende Baukosten, erhöhte Grundstückspreise, steigende Wohnkosten: Wohnen ist für viele Menschen nicht nur im Flachgau, sondern im ganzen Bundesland beinah zum Luxus geworden. Die Arge Eigenheim will bei der Wohnfinanzierung vorangehen und stellt sich aktuellen Herausforderungen. FLACHGAU. Immer weniger können sich eine eigene Wohnung oder ein Haus leisten, schlägt die Arge Eigenheim Österreich Alarm. "Wir haben eine Situation, wo alle Wohn- und Finanzierungskosten so gestiegen sind, dass...

Gerhard Barta, Immobilienexperte aus Villach | Foto: Barta Immobilien

Big Player schuld?
Strenge Kreditvergabe drückt auf Villachs Immo-Markt

Der Villacher Immobilienexperte Gerhard Barta im Interview mit MeinBezirk.at über Eigentum, Miete und strenge Kredite. VILLACH, VILLACH LAND. Gerhard Barta ist seit 1989 als Immobilienmakler tätig und kennt als Geschäftsführer des Villacher Unternehmens Barta Immobilien den heimischen Wohnungsmarkt wie seine Westentasche. MeinBezirk.at: Herr Barta, welche Auswirkungen hat die strengere Kreditvergabe auf den Villacher Eigentumswohnungs- und Mietwohnungsmarkt? Gerhard Barta: Die Nachfrage ist bei...

Erstmals seit zehn Jahren gingen im Herbst 2022 die Immobilientransaktionen zurück. Die Nachfrage nach Balkon, Garten und Terrasse ging um 15 Prozent zurück. | Foto: MeinBezirk.at
3

Um 22 Prozent teurer
Balkone nach Pandemie weit weniger gefragt

Erstmals seit zehn Jahren gingen im Herbst 2022 die Immobilientransaktionen zurück. Hohe Baukosten, strengere Kreditvergabe und höhere Zinsen gebündelt mit der Inflation setzen den Kaufinteressierten zu. Nach dem pandemiebedingten Balkon-Hype stellt sich auch diesbezüglich die Euphorie wieder ein. ÖSTERREICH. Die Nachfrage sinkt und somit stagnieren auch die Preise. Während eine eigene Terrasse, Garten oder Balkon 2021 noch weit oben auf der Liste der Must-Haves beim Wohnungskauf stand, ist das...

  • Lara Hocek
(v. l.): Matthias Neureiter (Projektleiter Salzburg Wohnbau), Wilfried Steiner sen. (Baumeister Steiner), Christian Struber (GF Salzburg Wohnbau), Christian Pewny (Bgm. Radstadt), Robert Schindlmeier (Architekt), Thomas Maierhofer (Prokurist Salzburg Wohnbau), Wilfried Steiner jun. (Baumeister Steiner), Alois Kirchner (Bauleiter Steiner Bau) waren bei der Schlüsselübergabe vor Ort. | Foto: Neumayr
4

Neubau im Pongau
Neue Wohnungen in Radstadt fertiggestellt

In Radstadt konnten bereits die ersten Personen die neuen Wohnungen in der Gaismarallee beziehen. Über zwei Jahre wurde an den 60 Wohneinheiten gebaut und nun ist das 6,2 Millionen Euro Projekt fertiggestellt. RADSTADT. Auch der Wohnraum im Pongau wird immer mehr zur Mangelware. Um dem Problem entgegen zu steuern, wurden in Radstadt 60 neue Wohneinheiten gebaut. Durch die neue Wohnanlage wurde laut Salzburg Wohnbau ein wichtiger Beitrag zur Wohnraumschaffung geleistet. Zwei Jahre BauzeitIn...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Das Kunsthaus in der Bendlgasse ist ein Hingucker. Aber noch müssen Mängel behoben werden. | Foto: Karl Pufler
11

Bendlgasse
Bewohner sind verärgert über das Meidlinger Kunsthaus

Bendlgasse: Wasser im Keller und in der Garage – und das in einem neu errichteten Wohnhaus in Meidling. Die Bewohnerinnen und Bewohner sind verärgert. WIEN/MEIDLING. Mitten in Meidling steht seit eineinhalb Jahren ein richtiges Schmuckstück nahe dem Meidlinger Markt: Das fünfstöckige Haus, in dem Mieter und Eigentümer wohnen, ist ein Hingucker. "Das passt gut zu mir, dachte ich, schon als ich die ersten Pläne und Entwürfe gesehen habe", erinnert sich die Künstlerin Erika Kronabitter. Die...

Mit 60 Metern Höhe ist das Taborama aktuell das höchste Gebäude im Nordbahnviertel. Es beherbergt 213 Eigentumswohnungen – inklusive zahlreicher Gemeinschaftsräume und Pool am Dach.  | Foto: PicMyPlace
1 3

213 Wohnungen & Pool
60-Meter-Wohnturm Taborama im Nordbahnviertel fertig

19 Stockwerke, 213 Wohnungen und ein Pool am Dach: Im Nordbahnviertel wurde das Panorama fertiggestellt. Jetzt kann das große Einziehen beginnen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Im Nordbahnviertel wird fleißig gebaut. Nach drei Jahren wurde nun ein weiteres Projekt finalisiert: das "Taborama". Mit einer Höhe von 60 Metern ist es aktuell das höchste Gebäude im Grätzl – wird aber bald vom "Schneewittchen" überragt werden. Auf 19 Stockwerken bietet das Taborama 213 freifinanzierte Eigentumswohnungen mit Balkon...

Foto: Rzg

Kommentar Raimund Jäger
Wohnen – Bauen – Renovieren - Träumen

Die Tatsache, dass das heutige Fokusthema in den Regionalzeitungen „Wohnen – Bauen – Renovieren“ ident ist mit dem derzeitigen politischen Leit- und Reizthema (leistbares Wohnen inklusive Mietpreisbremse und / oder Grunderwerbssteuer-Abschaffung) war natürlich nicht geplant, ein Zufall ist es aber auch nicht. Denn noch weit vor der überstandenen Pandemie, der galoppierenden Inflation, geradezu unverschämten Energiepreisen und einem zunehmend labilen Bankensystem ist das Thema Wohnen wie kein...

Häuser und Wohnungen in Österreich verteuerten sich laut Statistik Austria 2022 durchschnittlich um 11,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr.  | Foto: Symbolbild: Pixabay / Visionpics
3

Eigentum 2022 deutlich teurer
Wo die Immobilienpreise am meisten stiegen

Häuser und Wohnungen in Österreich verteuerten sich laut Statistik Austria 2022 durchschnittlich um 11,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dabei stiegen die Preise für neuen Wohnraum deutlich stärker als jene für bestehenden Wohnraum. Im vierten Quartal 2022 ergab sich erstmals seit 2016 eine leichter Rückgang bei den Preisen. Im österreichweiten Vergleich zeigt sich: In den westlichen Bundesländern zogen vor allem die Häuserpreise stark an, Wohnungen wurden tendenziell im Bundesland Kärnten sowie...

  • Dominique Rohr
Im fünfstöckigen Altbau werden neue Eigentumswohnungen geschaffen. | Foto: 3SI Immogroup | Jakob Czinger
2

Landstraßer Hauptstraße
Neue Eigentumswohnungen für Gründerzeithaus

Auf der Landstraßer Hauptraße wird gebaut. Die 3SI Immogroup möchte hier in den nächsten anderthalb Jahren einen Altbau aus dem Jahr 1900 revitalisieren und fünf neue, teils luxuriöse Dachgeschosswohnungen errichten. WIEN/LANDSTRASSE. Die Wiener Immobiliengesellschaft 3SI Immogroupist vielerorts tätig. Erst kürzlich wurde der Verkaufsstart für das Immobilienprojekt "Two Souls" im 22. Bezirk verkündet. Jetzt folgt ein Projekt in der Landstraße - es handelt sich um einen Altbau aus dem Jahr 1900....

Es wurden weniger Immobilien verkauft, die dafür aber zu deutlich höheren Preisen als im Vorjahr.  | Foto: RE/MAX ImmoSpiegel 2022

Immobilien Verkäufe 2022
Weniger Menschen können sich Eigentum leisten

Immer weniger Menschen können sich Eigentum leisten. Das zeigt sich in einer Erhebung der Firma "Remax". Die hat festgestellt: es wurden 2022 viel weniger Immobilien verkauft als im Vorjahr, trotzdem hat die Branche mehr Umsatz gemacht . Davon blieb Vöcklabruck nicht verschont. Fast ein Viertel weniger Verkäufe wurden im Bezirk gemeldet. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Im Bezirk Vöcklabruck wurden 2022 fast ein Viertel (23,6 Prozent) weniger Immobilien verkauft als noch im Vorjahr. Das geht aus...

Unerwünschte Spitzenplatz für Innsbruck bei den Eigentumswohnungspreisen. | Foto: Anibal Trejo, Stock Foto 64534240
2

Ungeliebter Spitzenreiter beim Wohnkaufpreis
Innsbruck mit Abstand am teuersten

Innsbruck und seine Wohnpreise. Einmal mehr zeigt eine österreichweite Erhebung, dass Innsbruck an der Spitze steht. "Mit Abstand teuerstes Pflaster: Eigentumswohnungen in Innsbruck verteuern sich um 3 Prozent auf im Median 6.990 Euro pro Quadratmeter", lautet das Ergebnis der immwelt.at-Erhebung. INNSBRUCK. Ein Vorjahresvergleich der Angebotspreise von Eigentumswohnungen in den sechs größten Städten von immowelt.at zeigt einmal mehr einen unerfreulichen Spitzenplatz für die Stadt Innsbruck....

Was die Immobilien-Vermittler von Re/Max für den Gesamtmarkt 2023 erwarten: Nachfrage geht um ein Zehntel zurück, Angebot wächst deutlich und Preiskurve zeigt nach unten | Foto: TonyGravante/PantherMedia

Bezirke Linz-Land und Amstetten
Immobilien: Asten, Traun und Leonding sind gefragt

Was die Immobilien-Vermittler von Re/Max für den Gesamtmarkt 2023 erwarten: Nachfrage geht um ein Zehntel zurück, Angebot wächst deutlich und Preiskurve zeigt nach unten BEZIRK LINZ-LAND, BEZIRK AMSTETTEN. Der Re/Max Real Estate Future Index, kurz RREFIX, ist die Summe von rund 600 Immobilienexperten-Meinungen in ganz Österreich. Er prognostiziert für 2023 unter anderem ein Plus von acht Prozent im Bereich des Immobilienangebotes  dem gegenüber soll ein Minus von elf Prozent bei der Nachfrage...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Wer einen Kredit für eine Immobilienfinanzierung aufnehmen möchte, benötigt mindestens 20 Prozent Eigenkapital. Außerdem darf die Kreditrate maximal 40 Prozent des Nettoeinkommens ausmachen. Seit August 2022 besteht diese verschärfte Regelung bei Wohnkreditvergaben, die sowohl von Banken als auch Gewerkschaften kritisiert wird.  | Foto: HelmaSpona/panthermedia
3

Entschärfung bei Kreditvergabe
So soll das Eigentum wieder möglich sein

Nach den neuen Regelungen, die im Vorjahr beschlossen wurden, soll die Vergabe von Wohnkrediten nun doch wieder vereinfacht werden. Das wird jedoch nur die sogenannte Zwischenfinanzierung betreffen. An den Auflagen für Eigenkapital wird sich vorerst nichts ändern. Unterdessen ist die Zahl der Kreditvergaben im Vorjahr eingebrochen. ÖSTERREICH. Wer einen Kredit für eine Immobilienfinanzierung aufnehmen möchte, benötigt mindestens 20 Prozent Eigenkapital. Außerdem darf die Kreditrate maximal 40...

  • Magazin RegionalMedien Austria
2:33

"Jugend ist leistungsbereit"
So will die ÖVP Wohneigentum leistbar machen

Die ÖVP präsentierte heute in Salzburg ihre Pläne für leistbares  Wohneigentum. Der Salzburger Klubobmann Wolfgang Mayer stellte das Paket zusammen mit Staatssekretärin Claudia Plakolm und  JVP Salzburg-Obmann Sebastian Wallner vor.  SALZBURG. Vor allem für junge Menschen will man den Erwerb von Wohneigentum wieder finanzierbar machen. Viele Hürden von der im Sommer in Kraft getretenen KIM-Verordnung bis zu den vielen staatlichen Nebenkosten verunmöglichen es laut der ÖVP gerade den jungen...

Zweithöchste Angebotspreise bei Eigentumswohnungen in Kitzbühel. | Foto: Kogler

willhaben-Eigentumspreisspiegel - Kitzbühel
Angebotspreise sanken – aber auf hohem Niveau

Immobilienpreise zogen 2022 österreichweit weiter an. Innere Stadt (Wien), Kitzbühel und Döbling (Wien) führen die Preistabelle an. WIEN, KITZBÜHEL. Auch heuer hat willhaben wieder mehr als 100.000 Anzeigen von Eigentumswohnungen analysiert und verglichen, wie sich die Angebotspreise 2022 gegenüber 2021 entwickelt haben. Dabei zeigt sich: die durchschnittlichen Quadratmeterpreise waren in besagtem Jahr in beinahe allen untersuchten Regionen weiterhin im Steigen begriffen. Die Analyse ergibt,...

Die Preise für Eigentumswohnungen haben 2022 österreichweit nochmals zugelegt – für 2023 könnte sich eine Trendumkehr ergeben. | Foto: Symbolbild: Pixabay / Visionpics
5

Immobilienmarkt in Österreich
Eigentumspreise zogen 2022 weiter an

Die Angebotspreise von Eigentumswohnungen sind 2022 in rund 90 Prozent aller heimischen Bezirke gestiegen. Der erste Bezirk in Wien sowie Kitzbühel in Tirol führen die Preistabelle an. Für 2023 könnte sich eine Trendumkehr ergeben. ÖSTERREICH. Die Quadratmeterpreise von Eigentumswohnungen haben in den vergangenen Jahren kontinuierlichen angezogen. Dieser Trend setzte sich auch 2022 fort, wie eine aktuelle Angebotsanalyse der Plattform "willhaben" darlegt. Verglichen wurden 100.000 Anzeigen von...

  • Dominique Rohr
30:20

Gespräche zum Jahreswechsel
Klambauer: Das hält Frauen vom Arbeitsmarkt fern

Andrea Klambauer, die Landessprecherin der Salzburger Neos, spricht über den Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung, über psychische Belastung von Mädchen und fehlende Grundstücke am Markt. Interview SALZBURG. Frau Klambauer, wir starten mit dem Ziehen eines Glückskekses. Würden Sie uns bitte verraten, was das Orakel für Sie bereithält? ANDREA KLAMBAUER: "Glück ist die Summe schöner Momente." Das stimmt, da kann man nicht widersprechen.  Stichwort "schöne Momente". Wenn Sie an das ausgelaufene Jahr...

Ein Onlineportal hat die Preisentwicklungen von Eigentumswohnungen in Österreichischen Skigebieten analysiert. Die Quadratmeterpreise in Flachau und Bad Gastein sind im österreichweiten Vergleich moderat. In Zell am See-Kaprun und Saalbach-Hinterglemm ist es im Salzburg-internen Vergleich teurer. | Foto: Franz Neumayr
4

Immobilienpreise
Wohnung in Pinzgauer Skigebieten teurer als im Pongau

Der Jahresvergleich eines Online-Immobilienportals ergibt Preissteigerungen von rund elf Prozent für Eigentumswohnungen in Österreichischen Skigebieten. Die Entwicklungen in Flachau und Bad Gastein liegen ungefähr im Schnitt. Zell am See-Kaprun ist ein Ausreißer nach oben. PONGAU, PINZGAU. Die Online-Plattform "ImmoScout24" hat die Preisentwicklungen von Eigentumswohnungen in 16 österreichischen Skigebieten analysiert, jeweils zwei davon im Pongau und Pinzgau. Entgegen des bald allgemein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
RE/MAX Innova Gründer Christian Haidinger und Geschäftsführer Martin Rachbauer sehen gerade in der Marktveränderung großes Wachstumspotential für ihr Unternehmen. | Foto: Laressa

Erwartungen für das Jahr 2023
Immobilienmarkt im Bezirk Braunau

2022 war das beste Jahr in der Firmengeschichte von RE/MAX Innova. Für das Jahr 2023 wird auf Gebrauchtimmobilien gesetzt. BEZIRK. Im vergangenen Jahr wurden 220 Millionen Immobilien erfolgreich vermittelt. Ein Rekord für RE/MAX Innova mit Standorten in Braunau, Mattighofen, Ried und Simbach. Auch im Jahr 2023 steigt das Immobilienangebot deutlich. Vor allem bei gebrauchten Immobilien soll es weiterhin eine starke Nachfrage geben. Christian Haidinger, Bürobetreiber und Gründer von RE/MAX Innova...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Für Landeshauptmann Anton Mattle wären eine Abschaffung der Grunderwerbssteuer auf das erste Eigenheim und Grundbucheintragungsgebühr Signale der Entlastung | Foto: Fischler

Abschaffung der Grunderwerbssteuer
LH Mattle: „Volle Unterstützung für leistbares Eigentum“

Tirols Landeshauptmann begrüßt Vorstoß von Finanzminister Magnus Brunnerdie Grunderwerbssteuer auf das erste Eigenheim abzuschaffen und fordert eine Überarbeitung der KIM-Verordnung der Finanzmarktaufsicht. TIROL. „Alle Bestrebungen, die Wohnungseigentum leistbar machen, sind zu unterstützen. Ich halte nach wie vor an der Forderung nach einer Überarbeitung der KIM-Verordnung der Finanzmarktaufsicht, die die Vergabe von Wohnkrediten erschwert, fest. Wir müssen es insbesondere jungen Menschen...

Die Preise für Immobilien dürften im Bundesland Salzburg in diesem Jahr merklich sinken. Auch Baugründe werden wieder günstiger. | Foto: Symbolbild: Pixabay / Visionpics
3

Billigere Immobilien und Baugründe
Trendwende am Salzburger Immobilienmarkt erwartet

Der große Immobilienvermittler RE/MAX hat auch dieses Jahr wieder umfassende Prognosen für den Markt in Österreich veröffentlicht. Die Prognose für Salzburg verspricht niedrigere Immobilienpreise und ein erhöhtes Angebot.  SALZBURG. Generell erwartet die Immobilienfirma RE/Max einen Rückgang von -9,8 Prozent bei der Nachfrage nach Immobilien in Salzburg. Gleichzeitig rechnen ihre Experten mit einer Angebotserweiterung um 7,2 Prozent und einer Preissenkung um -6,7 Prozent. In dieser Ansicht...

Neubauten sind in Hernals schnell vergeben. | Foto: Pavel Danilyuk
2

Eigentumswohnungen
Hernals ist einer der begehrtesten Neubaubezirke

Gemeinsam mit den Neubau-Experten von Exploreal hat "willhaben" ausgewertet, in welchen Bezirken Österreichs im Kalenderjahr 2022 Neubau-Eigentumswohnungen ab Vermarktungsbeginn am schnellsten einen Käufer gefunden haben. Hernals liegt dabei im Spitzenfeld - genauer gesagt auf Platz 4. WIEN/HERNALS. Österreichweit liegen nur die Bezirke Wolfsberg, Schärding und Wels (Stadt) vor dem 17. Bezirk. Hinter Hernals folgen noch Bruck-Mürzzuschlag, Bruck an der Leitha, Neunkirchen, Graz-Umgebung,...

Die Preise für Eigentumswohnungen in Oberösterreich werden um 5,4 Prozent fallen. | Foto: fotolia/Eisenhans

Immo-Preise
"Die Zeiten mit unbegrenztem Marktwachstum sind vorbei"

Der Immobilienmarkt dürfte sich 2023 drastisch ändern. Die Immobilienexperten von Remax rechnen mit einem Rückgang auf das Niveau von vor drei Jahren. Auch in Linz wird sich am Markt, trotz hohem Angebot weniger bewegen. Dennoch können sich vor allem Junge kaum noch ein Eigenheim finazieren. LINZ. 2023 wird das Jahr der Trendwende am Oberösterreichischen Immobilienmarkt. Die Experten von Remax rechnen mit einem Einbruch der Nachfrage um 10 Prozent im Bundesland. Die Preise dürften laut Prognose...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Keine Winterpause für die NHT (v.re.): Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Bürgermeisterin Johanna Obojes-Rubatscher, Landtagsabgeordneter Florian Riedl und Architekt Florian Schedle geben den Startschuss für ein nächstes Wohnprojekt. | Foto: NHT/Vandory

Leistbare Eigentumswohnungen
Startschuss für Wohnprojekt in Oberperfuss

Kurz vor dem Jahreswechsel hat die NEUE HEIMAT TIROL (NHT) noch ein weiteres Projekt für leistbares Wohnen gestartet. In der Gemeinde Oberperfuss wird eine kleine Wohnanlage mit 14 geförderten Eigentumswohnungen errichtet. Die NHT investiert dafür rund 6,1 Mio. Euro. Neuer NHT-Baurekord „Mit dem heutigen Spatenstich befinden sich derzeit über 1.000 NHT-Wohnungen in Bau. Gerade in Zeiten der Teuerung ist leistbares Wohnen wichtiger denn je. Aufgrund unseres Rekord-Bauvolumens ist jedenfalls...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.