Ausrüstung

Beiträge zum Thema Ausrüstung

Kommentar
Sonntagsruhe? Nicht für Einsatzkräfte

Es gibt Tage, da kommen die Einsatzkräfte so richtig dran. Vergangenes Wochenende zum Beispiel mussten die Freiwilligen von fünf Feuerwehren Bahndammbrände unter Kontrolle bringen. Und auch ein Feueralarm im Lager der Semmeringbasistunnel-Arbeiter beschäftigte die Florianis. Dazu kam ein Einsatz für die Bergrettung im Höllental, weil ein Kletterer (26) abstürzte. Nicht zu vergessen der spektakulär anmutende Einsatz für Polizeibeamte mit kugelsicheren Westen und den Rettungskräften in Ternitz,...

Der Radweg R3 gehört zu den beliebtesten Radlstrecken der Region. Auch WOCHE-Regionaut Franz Jost hat den R3 befahren | Foto: Franz Jost
2

Radsport
Saisonbeginn, fehlt noch der Radcheck

Wer jetzt nicht spaziert oder im Garten werkelt, der sitzt am Rad und genießt die Landschaft und die warmen Frühlingssonnenstrahlen. BEZIRK HERMAGOR (lexe). Einfach so ins Blaue radeln sollte man aber nicht! Vor dem ersten Ausflug empfielt sich nicht nur eine leichte Eingewöhnungsroute, sondern auch ein Radcheck. Alle Schrauben sollten angezogen, Lager geschmiert und die Bremsen funktionstüchtig sein. Außerdem sollte überprüft werden, ob die Reifen Schnitte vom Vorjahr aufweisen. Nach der...

Kommandant ABI Michael Hieslmair, 1. Kommandant-Stellvertreter HBI Andreas Eckert, 2. Kommandant-Stellvertreter OBI Dominik Söllradl sowie Gerätewart AW Thorsten Greifeneder | Foto: FF Vorchdorf
2

Sicherheit gewährleisten
127 Stück neue Feuerwehrhelme für die Feuerwehren des Pflichtbereiches Vorchdorf

VORCHDORF. Am 28. März war es soweit, die Ende 2018 bestellten Helme wurden an die Feuerwehr übergeben. Nachdem die alten Helme in die Jahre gekommen waren und die Sicherheit bei den Einsätzen nicht mehr gewährleistet werden konnte, mussten neue Helme angekauft werden. Eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Kameraden der drei Vorchdorfer Feuerwehren, wählte das geeignete Modell aus. Die Entscheidung viel schlussendlich auf das Modell "MSA Gallet X1", der über die Firma Scheureder protection...

Bei der Wehrversammlung: Aufstellung zum Gruppenbild der FF Glashütten. | Foto: FF Glashütten
3

Glashütten
Wehrversammlung der höchst gelegenen Feuerwehr

GLASHÜTTEN. Bei der Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Glashütten, auch bekannt als höchst gelegene Feuerwehr der Steiermark, hat HBI Peter Moser Bilanz gezogen. Nicht weniger als 4.057 frewillig geleistete Stunden wurden von den 39 Kameradinnen und Kameraden für die Bevölkerung geleistet. Neben den Mitgliedern konnte HBI Moser seitens des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg LFR Helmut Lanz und ABI Karl-Heinz Hörgl willkommen heißen. Als Vertreter der Politik waren...

Vor der Abfahrt auf der roten Piste: Skilehrerin Anna-Maria Müllner und der skiunerfahrene Redakteur Thomas Santrucek. | Foto: Bezirksblätter
1 14

Selbsttest
Mit der Pizzaschnitte fängt alles an

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Aller Anfang ist schwer. Das musste unser Redakteur (41) in seinen ersten Stunden auf Ski erfahren. Die ersten Skifahr-Stunden genoss Thomas Santrucek bei der Skischaukel Mönichkirchen-Mariensee. Erste Probeschwünge Die Ausrüstung wurde von Sport Picher 2000 zur Verfügung gestellt. Die Ski-Karte übernahm Skischaukel-Chef Gerald Gabauer. Skilehrerin Anna-Maria Müllner (38 € pro Stunde pro Person) stellte die Skischule Koderholt. "Sie war sehr geduldig", lobt der 41-Jährige...

Um 5 Uhr früh machten sich neun Höhenretter auf den Weg nach Rosenau am Hengstpaß. | Foto: Meisinger
5

Schweinbacher Höhenretter in Rosenau im Einsatz

ENGERWITZDORF (vom). Am Sonntag, 13. Jänner, machten sich gegen 5 Uhr neun Mitglieder der Höhenretter Schweinbach im Rahmen des F-KAT (Feuerwehr Katastrophenzug) auf den Weg nach Rosenau am Hengstpaß. Am Donnerstag, 10. Jänner, kam es dort zu einem Einsturz des Daches einer Produktionshalle. Um weiteres einstürzen zu verhindern, mussten die Schneemassen abgeschaufelt werden. "Da der Einsatz für normale Mannschaften bereits zu gefährlich war, wurden mehrere Höhenretterteams angefordert. Diese...

Das Bild zeigt einen Teil der ausgerüsteten Funktionäre und Aktiven Sportler des SK Maishofen und Manfred Rogetzer von Sport Bründl (3.v.l) sowie in Bildmitte- Peter Mitterer - Geschäftsführer der Hinterglemmer Bergbahnen und GF Bernhard Hettegger – Raiffeisenbank Maishofen. (nicht im Bild -Jürgen Hartl – Breitfußalm)  | Foto: der-fotoigel.at

SK Maishofen
Wintersportler des SK Maishofen neu ausgestattet

Die Wintersektionen des Sportklubs Maishofen erhielten, dank toller Sponsoren, für ihre Aktiven und Funktionäre ein neues, äußerst funktionales Outfit der Marke Schöffel. Durch die großzügige Unterstützung von Intersport Bründl – Manfred Rogetzer, den Schizirkus Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn, der Raiffeisenbank Maishofen und der Breitfußalm Hinterglemm, können die Langläufer und Alpinen des SKM wieder perfekt ausgerüstet in die nächsten Saisonen starten. Ein herzliches Dankeschön von...

Abholung des Fahrzeugs bei der Fa. Pappas in Hall (v.l.n.r.): 2 Vertriebsmitarbeiter der Fa. Pappas, GF Struggl, Bezirksrettungskommandant Schwaiger, Bezirksrettungskommandant-Stv. Heiss, GF Fa. Pappas, Bezirksstellenleiter Praxmarer. | Foto: Rotes Kreuz Telfs
4

Zuwachs im Fuhrpark der Bezirksstelle Telfs
Klein-Transporter für das Rote Kreuz in Telfs

TELFS. Anfang Dezember konnte ein neues Vereinsfahrzeug, ein Klein-LKW mit Doppelkabine und großer Ladefläche, von Führungskräften der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Telfs übernommen und in den Dienst gestellt werden. Das Fahrzeug wird zukünftig primär für den Transport und die Bereitstellung von Personal und Material im Bereich Großunfall- und Katastrophenhilfe, aber auch für größere Ambulanzdienste und vereinsinterne Materialtransporte eingesetzt und konnte vollständig aus Beiträgen der fördernden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Elternvereinsobmann Jörg Toman, Elternvereinsmitglieder, OSR Helmut Traper und interessierte Abnehmer. | Foto: NMS Ternitz

Wintersportartikel günstig
Heiß begehrt: Schistadl der Mittelschule

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Elternverein der Neuen Mittelschule Ternitz führte wieder einen Schistadl durch. Die Tausch- und Verkaufsmöglichkeit wurde von Groß und Klein regelrecht gestürmt. Das Team um Elternvereinsobmann Jörg Toman hatte an beiden Tagen alle Hände voll zu tun. Direktor Helmut Traper bedankte sich persönlich für den ehrenamtlichen Einsatz der Elternvertreterinnen. Nicht abgeholte Artikel wurden, wie in den Vorjahren, dem SOS Kinderdorf Pinkafeld übergeben.

Zehn Kameraden wurden mit neuen Helmen ausgestattet | Foto: KK

Schutzausrüstung
Neue Ausrüstung für die Freiwillige Feuerwehr Altendorf

Sicherheitshelme, Jacken, Schutzhosen und das richtige Schuhwerk gab es für die Kameraden. ALTENDORF. Da es bei den Feuerwehreinsätzen immer wichtiger wird, für den Eigenschutz der Kameraden zu sorgen, werden alle aktiven Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Altendorf 2018/19 mit der notwendigen Sicherheitsausrüstung ausgestattet. Dazu gehören unter anderem Sicherheitshelme, Jacken, Schutzhosen und das richtige Schuhwerk. Die FF Altendorf konnte heuer zehn Kameraden mit neuen...

Jugendwart OLM d.F. Stefan Heidenbauer mit der neuen Branddienstuniform  | Foto: FF Gleisdorf
2

Branddienstuniform
Neue Branddienstuniform für die FF Gleisdorf

Nach mehr als 10 Jahren und hunderten ( 2.676 !!! ) Einsätzen hat die alte Branddienstuniform ausgedient und diese Woche konnten die neuen Uniformen an die Kameradinnen und Kameraden ausgegeben werden!Die neue Branddienstuniform der Fa. Rosenbauer wird die Florianis der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Gleisdorf in den nächsten Jahren bei all deren  Einsätzen, die Sie Jahr für Jahr zu bewältigen haben begleiten! Ein großer Dank gilt wie immer der Stadtgemeinde Gleisdorf für die Finanzierung des...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Erste Reihe v.l.n.r.: Katrin Koller, Berthilde Kanitsch, Roman Tremmel, Christina Horvath, Julia Schwital, Hildegard Lang
Zweite Reihe v.l.n.r.: Bernhard Krucky, Bgm. Markus Binder, Christian Jäger, Andrea Jäger, Daniel Zöber, Herbert Stangl | Foto: RK

Mit Defi und Rucksack ausgestattet
Neuer First Responder für Mörbisch

MÖRBISCH. Bei der Sitzung der Rotkreuz-Ortsstelle Mörbisch erhielt der neue First Responder Roman Tremmel seine Ausrüstung. Gute Ausbildung und Ausrüstung Ortstellenleiterin Hildegard Lang übergab ihrem neuen First Responder einen Notfallrucksack der Ortsstelle inklusive Defibrillator. „Wir freuen uns immer über engagierte Mitarbeiter, die als First Responder einen Beitrag für unsere Gemeinde leisten wollen“, so Lang. „Roman Tremmel ist als Notfallsanitäter nicht nur gut ausgebildet, sondern...

Gemeinsam liefen die 216 Schüler für eine Langlaufausrüstung. | Foto: SMS Wielandner
4

Beitrag mit Video
Schüler absolvierten 1.320 Kilometer für eine Langlaufausrüstung

BISCHOFSHOFEN (aho). Alle 216 Kinder der Sportmittelschule Wielandner Bischofshofen nahmen am Spendenlauf "Run4Fun" im Sprungstadtion teil und erzielten dabei ein großartiges Ergebnis. Insgesamt absolvierten die Schüler 5.283 Runden zu je 250 Metern (1.320 Kilometer) und erliefen somit eine Gesamtsumme durch Einzel-, Firmen- und Klassensponsoren von 16.200 Euro. Hölzl und Kraft als Star-Läufer Stefan Kraft und Chiara Hölzl – beide Absolventen der Sportmittelschule – stellten sich in den Dienst...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Neue Aufgabe: Stefan Essmann ist der neue Shopleiter des Eishockey-Fachgeschäftes Create Sports in Villach. | Foto: KK/Privat

Stefan Essmann ist neuer Create Sports-Shopleiter in Villach

Stefan Essmann leitet seit Anfang September den Hockey-Shop in der Wilhelm-Eich-Straße. Er folgt damit René Wild nach. VILLACH. Er ist begeisterter Vespa-Fahrer, Familienmensch, Eishockeyfan und jetzt auch der neue Shopleiter des Eishockey-Fachgeschäftes Create Sports Hockey Store in Villach. Die Rede ist von Stefan Essmann, 51, der seit Anfang September den Hockey-Shop in der Wilhelm-Eich-Straße gegenüber der Stadthalle leitet. Er folgt René Wild nach, der als Teammanager zum EC VSV gewechselt...

Noch schnell bis 15. September beim Gewinnspiel mitmachen. | Foto: contrastwerkstatt/fotolia

14 Regionalstellen des JugendService machen dich fit für das Schuljahr 2018/2019

Gleichzeitig mit dem Schulstart beginnen die Herausforderungen des Schulalltags. Um diese souverän zu meistern, können alle Mädels und Burschen die Angebote des JugendService nutzen – egal, worum es geht. Rechtzeitig dazu sind alle 14 Regionalstellen des JugendService wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet. BEZIRK. Gewinnspiel Schulstartpaket: Rechtzeitig zu Schulbeginn gibt es die Chance, eines von drei Schulstartpaketen zu gewinnen. Dieses Paket ist prall gefüllt mit vielen nützlichen Dingen...

Katastrophenschutz Wimpassing: künftig alles griffbereit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Marktgemeinde Wimpassing verfügt seit dem Jahr 1974 über einen örtlichen Katastrophenschutzplan, welcher regelmäßig mit allen betroffenen Ämter, Behörden, Blaulichtorganisationen, den örtlichen Betrieben etc. abzustimmen und zu aktualisieren ist. Ein wichtiger Teil des örtlichen Katastrophenschutzplans umfasst auch die materielle Ausstattung, wie z.B.: welche Arbeitsgeräte, Maschinen und Werkzeuge, oder wie viele Rechen, Schaufeln, Sandsäcke etc. im Einsatzfall zur...

LAbg. Bgm. Markus Ulram, Kommandant HBI Robert Stadler, Vizekommandant Reinhard Wimmer, Verwalterin Denise Mayer, Vbgm. Ing. Paul Brunner, Feuerwehrbeiräte GV Gerald Knöbl und GR Paul Jezik | Foto: Ulram

Neue Ausrüstung für Feuerwehr Halbturn

HALBTURN. Die Freiwillige Feuerwehr ist eine der wichtigsten Organisationen in den Gemeinden. Mit viel Aufwand sorgen die freiwilligen Frauen und Männer für die Sicherheit. Das kann aber nur gewährleistet werden, wenn die nötige Ausrüstung vorhanden ist. "Das wichtigste ist, dass die Männer und Frauen der Freiwilligen Feuerwehr sicher und unverletzt von den Einsätzen zurück kommen", ist LAbg. Bgm. Markus Ulram überzeugt. Investition in Feuerwehr "Wir investieren jedes Jahr in die Ausrüstung und...

Elisabeth Riegler ist die neue First Responderin in St. Georgen | Foto: KK

St. Georgen: Im Notfall ist sie im Einsatz

Die Krankenschwester Elisabeth Riegler ist als First Responderin für St. Georgen zuständig. ST. GEORGEN (ko). Seit Ende März ist Elisabeth Riegler (40) als First Responderin für das Gemeindegebiet St. Georgen zuständig. Die diplomierte Krankenschwester ist bereits seit acht Jahren ehrenamtlich beim Roten Kreuz im Einsatz. Den Menschen helfen Am meisten Spaß macht der Lavanttalerin an der Arbeit als Sanitäterin, dass sie die Möglichkeit hat, Menschen in Notsituationen zu helfen. "Man bekommt so...

Foto: Spartan Race

SPARTAN RACE EXPERTEN-TIPP: Die (Aus)Rüstung der Spartaner

Personal Trainer David Herzog erklärt, welche Ausrüstung für einen Hindernislauf von großen Nutzen sein kann. Du trittst im Mai beim Spartan Race Wiener Neustadt an die Startlinie und bestreitest deinen ersten Hindernislauf? Dann kommt es davor oft zu der Frage: „Was soll ich anziehen?“ Dafür gibt es keine Universalantwort, aber mehrere Varianten, mit denen du zu deiner persönlichen Antwort kommst. Deine Schuhe zählen zu den wichtigsten Komponenten und sollten mit Bedacht gewählt werden. Farbe...

Die Grundlagen für eine sichere Zeit im Gelände werden den Teilnehmern beigebracht | Foto: Pristach Matthias
3

Junior Freeride Camp am Grossglockner

HEILIGENBLUT. Am Samstag, 10. März und Sonntag, 11. März, kann man am Grossglockner das Junior Freeride Camp besuchen.  Das Team mit Matthias Haunholder, Chris Schnabel und vielen anderen bringen den Rookies an den zwei Tagen die Grundlagen für eine sichere Zeit im Gelände bei. Vom Lawinenlagebericht über den richtigen Umgang mit LVS-Gerät und weiterer Sicherheitsausrüstung, sowie dem angemessenen Verhalten im Gelände werden alle wichtigen Punkte behandelt.  Treffpunkt ist an beiden Tagen um 9...

Foto: Lorenz Masser
5

Zweiter Tourstopp des Thule FreerideTestival presented by BMW xDrive in Warth-Schröcken am Arlberg

Eisige Temperaturen, immer wieder Schneefälle und auf den Bergen jede Menge Sonnenschein: Der Winter hat Europa nach wie vor fest im Griff. Gut so, denn die Bedingungen für den zweiten Tourstopp des Thule FreerideTestival 2018 presented by BMW xDrive könnten damit kaum besser sein. Am 10. und 11. März wird Warth-Schröcken am Arlberg, das naturschneereichste Skigebiet Europas, zum Hotspot der Freeride-Szene. Im Testival-Gelände an der Talstation des Jägeralp-Express wird viel geboten: Beim...

WE-GF Walter Soier, Bgm. Wolfgang Jörg, Vizebgm. Peter Vöhl sowie Kommandant Christian Mayer und Feuerwehr-Vertreter mit der neuen Ausrüstung. | Foto: WE/Stadtgemeinde Landeck

Neues Gerät für die Feuerwehr Landeck

Atemschutz-Notrettungsset wurde von der Wohungseigentum an die Stadtfeuerwehr übergeben LANDECK. Wohnungseigentum versteht sich nicht nur als zuverlässiger kompetenter Partner im Bereich der Errichtung und Verwaltung von Wohnungen sondern ist überdies auch Ansprechpartner für infrastrukturelle Gemeindeeinrichtungen. Die Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Landeck erstreckt sich nun schon über viele Jahrzehnte. Die WE ist aktuell sehr gerne einem Anliegen der Feuerwehr Landeck entgegengekommen,...

Um Wintersportlern eine gute Vorbereitung  auf die Saison  zu ermöglichen, bietet der Alpenverein mit der Vortragsreihe "Lawinen Update" mehr Sicherheit im freien Gelände. | Foto: Alpenverein/Norbert Freudenthaler
1 1 2

"Lawinen Update" sorgt für Sicherheit am Berg

Der Vortrag "Lawinen Update" bietet Wintersportlern mehr Sicherheit im freien Gelände. Zahlreiche Wintersportler verunglücken jedes Jahr aufgrund von Lawinen, jeder von ihnen ist einer zuviel. Schließlich wären viele dieser Unfälle vermeidbar, laufen sie doch häufig nach den selben Mustern ab. Um das zu verhindern und Wintersportlern eine gute Vorbereitung auf die Saison zu ermöglichen, veranstaltet der Alpenverein die Vortragsreihe "Lawinen Update: Gut vorbereitet in die Wintersaison". Am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.