Auto

Beiträge zum Thema Auto

Foto: BRS
4

Acht Wochen lang
Sperre der Brücke beim Kraftwerk Wallsee-Mitterkirchen

MITTERKIRCHEN. Wie der Verbund informiert, muss die Kraftwerksbrücke beim Donaukraftwerk Wallsee-Mitterkirchen wegen Sanierungsarbeiten für den öffentlichen Verkehr vorübergehend gesperrt werden. Acht Wochen lang können Autofahrer ab Beginn der Sommerferien die Brücke nicht passieren. Auch für Radfahrer gibt es Sperren, jedoch deutlich kürzere. Im Detail sind folgende Sperren erforderlich: Sperre für PKW vom 8. Juli 2019 bis 30. August 2019 Sperre für Radfahrer vom 8. Juli 2019 bis 17. Juli...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Stadtfeuerwehr Oberwart befreite ein Kätzchen aus einer misslichen Lage. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
3

Stadtfeuerwehr Oberwart
Kätzchen aus Auto-Kühlergrill gerettet

OBERWART. Am Donnerstag, 13.6., wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu einer Katzenrettung an einem Parkplatz in der Marktlände in Oberwart alarmiert. Am Einsatzort wurde eine junge Katze, die im Bereich des Kühlergrills eingeschlossen war, von den Kameraden der Feuerwehr und der Polizei unverletzt gerettet. Dabei mussten Teile des Fahrzeuges abgebaut werden. Wie die Katze in den Bereich hineinkam ist nicht bekannt. Die Fahrzeuglenkerin, die aus Glashütten nach Oberwart fuhr bemerkte erst beim...

3

"Drift Kings"
Kilber Brüderpaar beim Internationalen Drift-Spektakel

Günther und Markus Denk nehmen an Österreichs größtem Drift-Event am Wachauring teil. MELK. In wenigen Wochen gastiert die größte weltweit ausgetragene Driftserie "Drift Kings International Pro Series Round 5 Austria" am Wachauring im Bezirk Melk. Mit dabei sind auch die Brüder Markus und Günther Denk des Kilber Teams "GDrift-Performance". Sie wollen dort ordentlich aufmischen. Aktuell liegen sie in der Teamwertung auf dem zweiten Platz. Neuer Gummi muss her Driften ruft im Manne ein breites...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
2

Formel 1 machte Halt auf der Platzlalm

KALTENBACH. Das passiert auch nicht alle Tage – ein Formel 1 Wagen wird auf einer Terrasse geparkt und zwar auf 1.800 Metern Seehöhe. Das Team rund um Eva und Martin Wimpissinger von der Platzlalm staunte nicht schlecht, als man sie darüber informierte, dass man das Formel1 Auto von Pilot Max Verstappen gerne bei Ihnen auf der Terrasse parken würde. Der heurige Große Preis von Österreich findet vom 28. bis 30. Juni im steirischen Spielberg statt. Zu Werbezwecken wird der F1-Bolide von Red-Bull...

Die 19-jährige Natalie Horvath aus Bad Reichenhall ist Kfz-Technikerin. | Foto: autofrey

Motorsport
Junge Rennsportlerin gibt Gas

Die 19-jährige Natalie Horvath wird von ihrem Arbeitgeber gesponsert SALZBURG/BAD REICHENHALL (sm). Natalie Horvath widerspricht den Klischees. Sie ist jung, blond und nicht nur Kfz-Technikerin, sondern auch Rennfahrerin. Wenn sie nicht gerade an den Autos schraubt, sitzt sie hinter dem Steuer. Seit Mai 2018 ist die Reichenhallerin mit ihrem eigenen BMW am Start. Rennfahrer werden Am Wochenende fährt die zierliche Blondine gekonnt einen 325 mit 225 PS, ihr Ziel ist der Einstieg in die...

Der Verletzte wurde ins LKH Villach gebracht!

Sattendorf
Auto von Zug erfasst

Zugunglück bei Sattendorf. Ein Wendezug erfasste einen PKW. Das Auto wurde zirka 100 Meter mitgeschleift.  SATTENDORF. Heute gegen 06:50 Uhr Morgens fuhr ein 74-jähriger Mann aus Klagenfurt mit seinem Pkw vom Seeweg in Stöcklweingarten in Richtung Ossiacher Bundesstraße (B94). Dabei überquerte er den Bahnübergang und wurde vom Steuerwagen des Wendezuges – von Feldkirchen nach Villach unterwegs – erfasst. Das Auto wurde etwa 100 Meter mitgeschleift bis der Zug zum Stillstand kam. Verletzt und...

von links nach rechts: Paul Tulla, Maria Zögernitz, Barbara Löffler, Werner Hawle, Johanna Hailzl, Karl Zauner (Referent, Radlobby Niederösterreich), Erwin Schwarzmüller interessieren sich für den Alltagsradverkehr in der Region NEU/ALT-Lengbach | Foto: Umweltstammtisch St. Christophen

Radlobby-Gruppe vorbereitet
Alltags-Radverkehr in der Region NEU/ALT-Lengbach

(Umweltstammtisch St. Christophen, 14.6.2019):  Karl Zauner von der Radlobby Niederösterreich stellte die Radlobby beim St. Christophener Umweltstammtisch vor: „Eine Radlobby-Gruppe setzt sich für bessere Radfahrbedingungen ein. Über die Schwerpunkte entscheidet die Gruppe selbst. Der Rechtsträger in Niederösterreich ist die überparteiliche und unabhängige Radlobby Niederösterreich.“ Wer in der Region NEU/ALT- Lengbach mitmachen möchte: Bitte einfach eine E-Mail schreiben an noe@radlobby.at.

Eindrucksvolle Fahrzeugparade zum Finale der Rallye in der Kitzbüheler Innenstadt. | Foto: Kogler
56

32. Kitzbüheler Alpenrallye
Glanz auf den Bergstraßen

Nach vier zweiten Plätzen: erstmals Sieg für Memminger/Wellmann bei der Kitzbüheler Alpenrallye. KITZBÜHEL (niko). Schorsch Memminger und Beifahrer Christoph Wellmann auf VW Bezelkäfer, Bj. 1951, sind die Gesamtsieger der 32. Kitzbüheler Alpenrallye. Knapp am Podest vorbei schrammten die Lokalmatadore und Sieger von 2015, Helmut Lorenzoni und Mike Angermann, auf Porsche 911 S Targa (1967). Der Sieg in der Classic Trophy und zugleich den Sepp-Greger-Bergpokal sicherten sich Dieter und Tina Horn...

Der neue Mercedes-Benz GLB ist das perfekte Fahrzeug für die Familie.  | Foto: Mercedes-Benz
3

Neuer Mercedes-Benz GLB mag Familien

Der neue Mercedes-Benz GLB ist mehr: vielseitiges SUV und geräumiges Familienauto. Als erstes Mercedes-Kompaktfahrzeug gibt es den GLB auf Wunsch mit zwei zusätzlichen Einzelsitzen in Reihe drei. Personen bis zu 1,68 Metern Körpergröße haben bequem Platz. Das Kofferraum-Volumen beträgt 560 Liter und lässt sich beim Fünfsitzer auf 1.755 Liter erweitern. GeländeorientiertOptisch besticht der Mercedes-Benz GLB mit kräftigen Proportionen und einem geländeorientierten Design. Allradantrieb auf...

Das völlig zerstörete Unfallauto | Foto: Afkdo: GEITER
11

Pkw mit Überschlag
Unglaubliches Glück im Unglück

HOHENAU/DOBERMANNSDORF. Unglaubliches Glück im Unglück hatte ein Fahrzeuglenker, der von Dobermannsdorf in Richtung Hohenau fuhr. Kurz vor 21Uhr verlor er aus bisher unbekannter Ursache die Kontrolle über seinen Wagen, prallte gegen einen Baum am linken Straßenrand, überschlug sich mehrfach und kam schließlich neben einer Baumgruppe auf dem Dach liegend zum Stehen. Da vorerst von einer eingeklemmten Person ausgegangen wurde, rückten sowohl die Feuerwehr Dobermannsdorf als auch die Feuerwehr...

Foto: RKNOE/St. Valentin
3

Notarzthubschrauber im Einsatz: Motorradunfall fordert zwei Verletzte

BEZIRK. Ein 23-Jähriger aus dem Bezirk Steyr-Land fährt mit seinem Motorrad Richtung Ernsthofen. Auf dem Sozius sitzt eine 35-jährige Welserin. Als der PKW-Lenker nach rechts in Richtung Altenrath abbiegt, stößt er gegen das Heck des vor ihm fahrenden Autos. "Kurz nach der Ortsausfahrt St. Valentin dürfte der Motorradlenker das Abbiegemanöver des vor ihm fahrenden Pkw übersehen haben", berichtet das Rote Kreuz St. Valentin. Der Motoradfahrer stürzt aufgrund des Zusammenstoßes. Während die...

Über 160 Helfer waren beim Großbrand in Oberwölz im Einsatz. | Foto: FF/Horn
2

Murtal & Murau
Einsatzkräfte waren zu Pfingsten gefordert

Feuerwehr und Co. mussten zu einem Großbrand und mehreren Unfällen ausrücken. MURTAL/MURAU. Zu einer gefährlichen Situation ist es am Pfingstmontag nach einem Motorradunfall auf der Gaberlstraße gekommen. Der Fahrer kam von der Straße ab, das Motorrad schlitterte in den angrenzenden Wald und ging in Flammen auf. Die Feuerwehren Kleinlobming und Großlobming, das Rote Kreuz und die Polizei waren rasch am Unfallort. Brand verhindert Während der verletzte Motorradfahrer vom Roten Kreuz versorgt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Im Gemeindegebiet von Kuchl kollidierte der Pkw-Lenker mit einem Reh, woraufhin sofort Flammen aus dem Motorraum drangen. | Foto: FF Kuchl
2

Kuchl
Fahrzeug nach Wildkollision ausgebrannt

Das Reh verendete an der Unfallstelle, Am Pkw entstand Totalschaden. KUCHL. In den frühen Morgenstunden des 11. Juni 2019 lenkte ein 54-jähriger Slowene seinen Pkw auf der Tauernautobahn (A10) in Richtung Salzburg. Im Gemeindegebiet von Kuchl kollidierte er mit einem Reh, woraufhin sofort Flammen aus dem Motorraum drangen. Der Slowene schaffte es noch, seinen Pkw in die Ausfahrt einer Betriebsumkehr zu lenken, wo das Fahrzeug gänzlich ausbrannte. Das Reh verendete an der Unfallstelle. Verletzt...

5

Oldtimer
US Car Oldtimertreffen

Das bereits legendäre Oldtimertreffen, US Car – Motor- und Fahrräder, war  auch diesmal wieder am Pfingstsonntag, 9.6.2019, am Gelände des Schloss Ebenzweier Video --> https://youtu.be/zb7m7Vjq14g

Foto: Foto August Schwertl
16

Pfingsten am Mondsee!
Internationales Schwimmwagentreffen

Pfingsten am Mondsee! Internationales Schwimmwagentreffen zu Land und zu Wasser über 30 Fahrzeuge haben das schöne Wetter und diese Fahrt mit dem schönen Panorama den Mondsee genossen. Der bekannteste Schwimmwagen ist  der VW 166  gebaut in den 40er Jahren  14.000 Stück  für das Militär. Teilnehmer kamen aus Österreich, BRD,CH, I, CZ, Foto August Schwertl

Symbolbild | Foto: Pixabay

Scheffau
Pensionisten stürzten mit Auto Hang hinunter

Ein Alkomattest ergab 1,04 Promille, der Führerschein wurde an Ort und Stelle abgenommen.  SCHEFFAU. Am Abend des 6. Juni 2019 ereignete sich in Scheffau am Tennengebirge ein Verkehrsunfall, bei welchem ein 75-jähriger Fahrzeuglenker und dessen 75-jähriger Beifahrer Verletzungen unbestimmten Grades erlitten. Beim Umkehrmanöver im Bereich eines Parkplatzes kam der Pkw mit dem Heck von der Forststraße ab, rutschte den angrenzenden steilen Hang hinab, kollidierte mit einem Baum und blieb...

E&UGR Andrea Koger (l.) und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. | Foto: NLK Burchhart

Breitenstein sichert sich e-Mobilitätspreis

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Rahmen des e-Mobilitätstages am Melker Wachauring wurde der e-Mobilitätspreis vergeben. Aus dem Bezirk Neunkirchen holte sich Breitenstein den Sieg. Dabei wurden jene Gemeinden vor den Vorhang geholt, die im Vorjahr im Bezirk den höchsten Anteil an e-Autos im Vergleich zu allen PKW-Neuzulassungen hatten. Mit einem Anteil von 48 Prozent konnte die Gemeinde Pfaffenschlag den Landesmeister-Titel ergattern. Kaum geringer fiel der Hang zur E-Mobilität in Breitenstein aus....

Felix Kaindl vom Auto Technik Zentrum Steinakirchen mit dem getesteten Elektroauto Nissan Leaf N-Connecta.
2

Steig ein
Ohne Geräusch auf dem Asphalt im Bezirk Scheibbs

Elektroautos sind mit dem richtigen Energiemanagement bereits topfit für den Einsatz im Alltag. BEZIRK SCHEIBBS. Die Entwicklung macht nicht halt – auch nicht bei der Mobilität. Elektroautos werden auch im Scheibbser Bezirk immer beliebter. Beim Auto Technik Zentrum in Steinakirchen werden jährlich rund 50 Elektroautos verkauft. Nach dem Elektroauto-Boom im Vorjahr haben sich die Verkäufe allerdings wieder normalisiert. Redaktionsleiter Roland Mayr von den BEZIRKSBLÄTTERN hat das Elektroauto...

Foto: FF Gmünd Stadt
2

Breitensee
Auto prallte gegen mehrere Bäume

BREITENSEE. Auf der L62 zwischen Breitensee und Nagelberg ist Montagnachmittag eine 62-jährige Lenkerin aus der Gemeinde Litschau mit ihrem Auto von der Fahrbahn abgekommen und gegen mehrere Bäume sowie einen Grenzstein geprallt. In weiterer Folge kam der PKW im Straßengraben zum Stillstand. Laut Polizei kam es aufgrund von Sekundenschlaf zum Unfall, bei dem einer der Bäume beschädigt wurde und auf den Wagen zu stürzen drohte. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gmünd wurde um 13:20 Uhr zur...

Für oder gegen Veränderungen auf der Praterstraße? Die Meinungen der Leopoldstädter bz-Leser gehen auseinander.  | Foto: Neos
1

Flaniermeile statt Verkehrsstau
Das wünschen sich bz-Leser für die Praterstraße

Nach dem Artikel über eine Bürgerbefragung zur Praterstraße in der Ausgabe 20 (hier online nachzulesen) gehen bei den Leopoldstädterndie Wogen hoch. LEOPOLDSTADT. Geht es nach den nach den Teilnehmern eine Befragung von Neos Leopoldstadt, soll die Praterstraße zur Flaniermeile werden. Zudem wünscht man sich breitere Radwege und mehr Beleuchtung. Fragt man allerdings die bz-Leser gehen die Meinungen auseinander. Zahlreiche Leserbriefe trafen in der bz-Redaktion ein. Hier ein Auszug:  ...

Polizei sucht Täter: Unbekannte beschädigten 13 Fahrzeuge in Böhlerwerk

BÖHLERWERK. Bislang unbekannte Täter sorgten im Dr.-Theodor-Körner-Hof in Böhlerwerk (Gemeinde Sonntagberg) in der Zeit von 1. Juni, 19 Uhr bis 2. Juni, 10:15 Uhr für erheblichen Sachschaden. Die genaue Höhe ist derzeit noch nicht bekannt. Mindestens 13 Fahrzeuge, zwei Türschlösser und ein Zigarettenautomat wurden beschädigt, indem die Täter mit einem unbekannten Klebstoff (vermutlich aus einer Tube) die Autos beschmierten und in die Türschlösser sowie beim Zigarettenautomat in den...

Elektrisierend: Moststraße-Geschäftsführer Christian Haberhauer tankt den "Test-Tesla" beim Haus Mostviertel in Öhling.

E-Tankstellen in Amstetten: So steht der Bezirk unter Strom

Für den Erfolg der E-Mobilität braucht es Ladeinfrastruktur. Ein Blick auf das E-Tankstellen-Netz im Bezirk. BEZIRK AMSTETTEN. 82.483 Autos sind derzeit im Bezirk Amstetten zugelassen. 347 davon sind Elektroautos. Immerhin wurden 299 E-Fahrzeuge im Jahr 2018 im Bezirk angemeldet. Ein Trend zur Elektromobilität ist jedenfalls erkennbar – auch was die Ladeinfrastruktur betrifft. Voraussetzung für den E-Umstieg ist die Auflademöglichkeit der Fahrzeuge. Für E-Auto-Besitzer gibt es im Bezirk (inkl....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.