Bäume

Beiträge zum Thema Bäume

Ein 60-jähriger deutscher LKW-Lenker kam aus bislang noch ungeklärter Ursache auf der Tauernautobahn von der Fahrbahn. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

LKW-Unfall
LKW wurde zwischen Lärmschutzwand und Bäumen eingeklemmt

Auf der A10 bei Kuchl kam es heute Vormittag zu einem LKW-Unfall. Aus bislang noch ungeklärter Ursache kam der Lenker mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn ab, dieser wurde zwischen der Lärmschutzwand und Bäumen eingeklemmt. KUCHL. Wie die Polizei mitteilte, kam aus noch ungeklärter Ursache heute Vormittag ein LKW-Lenker auf der Tauernautobahn (A10) bei Kuchl von der Fahrbahn ab. Daraufhin wurde der LKW zwischen der Lärmschutzwand und Bäumen eingeklemmt. Schweres Gerät war für die Bergung...

Der Vierthalerpark wird grüner und bekommt eine Calisthenics-Anlage. | Foto: Büro Schreiner und Kastler
Video 10

Meidling
So grün und abwechslungsreich wird der Vierthalerpark

Der Vierthalerpark ist bereits in die Jahre gekommen. Deshalb bekommt er nun eine Auffrischung. Dabei haben die Anrainerinnen und Anrainer mitbestimmt, was der neue Park alles können muss. WIEN/MEIDLING. Der Vierthalerpark ist ein Beserlpark im besten Sinne. Hier kommen die im Grätzl wohnenden Meidlingerinnen und Meidlinger vorbei, um sich zu erholen und abzukühlen. Die Kinder und Jugendlichen haben in dem kleinen Erholungsbereich die Möglichkeit, sich auszupowern. Einziges Problem für den Park...

Österreich und somit Bundeskanzler Karl Nehammer wollen wie der 12. Mann hinter der Mannschaft stehen. | Foto: BKA
Video 6

Mitten in Wien
Bundeskanzler Nehammer schenkt ÖFB-Team einen Wald

Am Donnerstag verabschiedete die österreichische Staatsspitze das Nationalteam offiziell zur UEFA EURO 2024. Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) wartete dabei mit einem besonderen Geschenk auf: Neben einer Trinkflasche, die einen Bundesadler aufweisen, erhalten die Teamkicker auch einen eigenen Wald im Wiener Augarten. ÖSTERREICH. Mitten im Herzen soll künftig der Wald des österreichischen Nationalteams stehen, wobei für jeden Spieler und Trainer ein einzelner Baum angedacht ist. "Jedem Spieler...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Elf Bäume müssen aus Sicherheitsgründen in Mattersburg gefällt werden. | Foto: Symbolfoto: Unsplash
2

Fällung aus Sicherheitsgründen
Stadtgemeinde ersetzt elf gerodete Bäume

Elf Bäume müssen aus Sicherheitsgründen in der Bezirkshauptstadt gefällt werden. Bürgermeisterin Claudia Schlager verkündet, dass die gefällten Bäume durch neue ersetzt werden. MATTERSBURG. In der Stadtgemeinde Mattersburg werden derzeit kranke Bäume gerodet. „Leider wurde im Zuge der jährlichen Baumkatasterprüfung festgestellt, dass elf Bäume derart stark beschädigt sind, dass sie auch Sicherheitsgründen gerodet werden müssen. Darunter fällt etwa auch der Baum vor dem Bezirksgericht“, erklärt...

Die GB* sucht den Superbaum der Stadlau. | Foto: GB*
4

Bedeutung im Fokus
Gebietsbetreuung sucht den „Stadlauer Superbaum“

Bäume in der Stadt schmeicheln nicht nur dem Auge, sie sind auch absolut wichtig und nützlich. Genau deshalb sucht die Gebietsbetreuung Stadterneuerung derzeit den Superbaum in Stadlau. WIEN/DONAUSTADT. Unsere Stadt wäre nicht so grün ohne ihre vielen Bäume. Sie sorgen für Schatten und Kühlung und fungieren auch als Rückzugsort. Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) im 22. Bezirk will das nun in den Fokus rücken. Es wird der Superbaum in Stadlau gesucht! Die Stadlauer können einen Baum...

Hannes Seidelberger und Christina Techt treten mit ihrer Bürgerinitiative zum Baumschutz für den Erhalt des Altbaumbestandes ein. | Foto: Hahn
Aktion Video 13

Alte Bäume, großer Wert
In Langenzersdorf wird für Baumschutz gekämpft

Immer mehr alte Bäume werden Opfer sogenannter Angstschnitte. Über Konsequenzen und fragwürdige Vorgehensweisen sprachen die BezirksBlätter mit Hannes Seidelberger und Christine Techt von der Bürgerinitiative "Baumschutz in Langenzersdorf". LANGENZERSDORF. Aus Sicherheitsgründen, wie es seitens der Gemeinde hieß, mussten die Pappeln am Prader Spielplatz weichen. Vor Ostern 2024 wurde dann die Nachpflanzung mit neuen Jungbäumen abgeschlossen. Ein ähnliches Schicksal erlitten auch die Eschen...

Martina Jauschneg von der Agenda Neubau hat mit Anrainerinnen über ihre Wünsche gesprochen. | Foto: Agenda Neubau
Aktion 6

Beteilungsprozess am Neubau
Das wünschen sich Anrainer vom Grünen Band

Mehr Grün statt Grau: Das ist das Ergebnis eines Beteiligungsprojekts der Agenda Neubau zum Grünen Band. WIEN/NEUBAU. Um die Veränderungen im öffentlichen Raum zukunftsträchtig zu gestalten, gibt es im 7. Bezirk die Idee des Parkverbunds. Die kleinen bestehenden Parkanlagen – vom Andreaspark bis zum Karl-Farkas-Park – sollen durch eine begrünte Straßenraumgestaltung verbunden werden. Das sogenannte Grüne Band soll mehr Erholungsraum für alle und einen Lebensraum für verschiedene Arten von...

Die Mitarbeiter der Firma Göttinger bei ihrem Aktionstag | Foto: waldsetzen.jetzt
4

Gesunde Wälder
Waldsetzen.jetzt pflanzte in vier Jahren 80.000 Bäume

Die Initiative waldsetzen.jetzt wurde exakt vor vier Jahren von Thomas Göttinger gemeinsam mit Viktoria Hutter und Manfred Ergott ins Leben gerufen. Ein guter Anlass für eine Zwischenbilanz. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Mit 26 Mitarbeitern seiner Dessertmanufaktur pflanzte Thomas Göttinger im Mai 2020 während eines Corona-Lockdowns rund 3.000 Bäume. Vom Erfolg dieses ersten Aktionstags beseelt, nahm er mit Forstwirtin Viktoria Hutter und dem Kommunikationsstrategen Manfred Ergott Kontakt auf: „Wir...

In der Südsteiermark tritt die Gespinstmotte jedes Jahr in Erscheinung und frisst Bäume kahl - das Bild wurde im Sulmtal aufgenommen. | Foto: Waltraud Fischer
9

Bäume und Sträucher betroffen
Die Gespinstmotte in der Steiermark: Was tun?

Nach dem Regen ist die Gespinstmotte in der Südsteiermark wieder sehr aktiv. Ihr Anblick ist entsetzlich, doch der positive Nebeneffekt: Sie ist ungefährlich und geht von selbst wieder. Der Einsatz von chemischen Mitteln ist nicht notwendig. STEIERMARK. Alle Jahre wieder ist die Gespinstmotte in der Region verstärkt anzutreffen. Sie umhüllt ganze Bäume mit einem feinen Netz und sorgt für einen echt unschönen Anblick.  Die Frage lautet: "Was tun?" "Für den Menschen sind Gespinstmotten absolut...

Die »Aktion Babybaum« war wieder ein schöner – und vor allem wachsender – Erfolg. | Foto: MG Telfs/Hackl
8

Ein Bäumchen für Telfer Neugeborene

TELFS. Telfs wächst: Im Rahmen der beliebten »Aktion Babybaum« wurden kürzlich wieder 60 kleine Bäume für die jüngsten Telfer/-innen gepflanzt. Dafür fanden sich zahlreiche Eltern, Großeltern und Geschwisterkinder mit den Babys in einem Waldstück in der Nähe der Kirche in St. Moritzen ein. Die heimischen und standortgerechten Gehölze werden zweimal jährlich im Frühsommer und im Herbst bei einer gemeinschaftlichen Pflanzaktion eingesetzt. So entsteht auf den ausgewiesenen Flächen in Moritzen, am...

2 7

Socialmedia für die Natur
Perchten nahmen "Birkenbaum Challenge" an

Auf diversen Socialmedia-Plattformen werden derzeit Brauchtums Gruppen für die "Birkenbaum Challenge" nominiert. Die "Neunkirchner Rauhnacht Teufel'n" machten da sehr gerne mit. NEUNKIRCHEN. Ziel der Birkenbaum Challenge ist es, für mehr Bäume zu sorgen. "Wir wurden dafür nominiert und nahmen mit Freunden diese positive Challenge, einen Baum zu Pflanzen, an", erzählt Wolfgang Jeschke von den "Neunkirchner Rauhnacht Teufel'n". Das Ehrenmitglied der Perchtengruppe, Stadträtin Christine Vorauer,...

Foto: Thomas Werchota
6 3 34

Naturschönheit Großhöflein
Ein Spaziergang inmitten wunderschöner Natur

❤🙏 Wenn es nur 100 Schritte von deinem Haus entfernt sind, wo du die wundervollste Naturlandschaft vorfindest, dann weißt und spürst du, es ist gut, es ist alles gut und wunderbar 🙏❤ 🍀 Grün, Rot, Blau, Weiß und Violett - 5 Farben und ein Meer an Naturschönheiten soweit das Auge reicht, bekam ich am 22. Mai Nachmittags, in meiner Heimatgemeinde zu sehen 🍀 🥰 Es summte, es brummte, ein leichter Wind war zu spüren, die Sonne wärmte mich und ermöglichte mir heute, diese wunderschönen Aufnahmen zu...

Alexander Mayr-Harting bei dem Bereich, wo der Turnsaal der Schule errichtet werden soll. Er wünscht sich Nachpflanzungen im Grätzl. | Foto: Pufler
1 6

Meidling
Altmannsdorfer befürchten einen Kahlschlag bei den Eisteichen

Die Schule bei den Eisteichen wird bis 2027 in Meidling gebaut. Die Altmannsdorfer befürchten, dass die Nachpflanzungen nicht in ihrem Grätzl erfolgen. Betroffen sind laut Anrainerinnen und Anrainer rund 45 Bäume. WIEN/MEILDING. Der 12. Bezirk bekommt eine neue AHS (Allgemeinbildende Höhere Schule). Bei den Eisteichen wird diese bis 2027 errichtet. Geplant sind 36 Klassen mit rund 1.800 Schülerinnen und Schülern, wie MeinBezirk.at bereits berichtet hat - mehr dazu unten. Ein Teil des neuen Baus...

Foto: Gemeinde

Für Mensch und Natur
Baumpflanzoffensive in Bad Erlach

Bäume schaffen langfristige Vorteile für Mensch und Natur, weshalb in der Marktgemeinde Bad Erlach sukzessive neue Bäume gepflanzt werden. BAD ERLACH(Red.). Vor kurzem wurden, auf Initiative von Klimagemeinderätin Andrea Engelschall, 14 Bäume – darunter Zierapfel und Glanzmispel - an mehreren Standorten in Bad Erlach gepflanzt.

Anzeige
Baumpflanzaktion abgeschlossen. Bürgermeisterin Karin Baier und ihr engagiertes Team. | Foto: Stadtgemeinde Schwechat

Baumpflanzaktion erfolgreich abgeschlossen
Über 150 Bäume bereichern das Stadtgebiet Schwechat und die Katastralgemeinden

Die Stadtgemeinde Schwechat hat ihre umfangreiche Baumpflanzaktion mit dem Setzen des letzten Baumes im Garten des Jugendhauses erfolgreich abgeschlossen. SCHWECHAT (Red.). In dieser letzten Phase der Initiative wurden mehrere Blumeneschen, eine Sommerlinde sowie Apfel- und Birnenspalierbäume gepflanzt. Dieser Abschluss markiert das Ende eines größeren Projekts, das im Frühjahr begonnen wurde und die Pflanzung von insgesamt 58 Großbäumen und etwa 100 Kleinbäumen im gesamten Stadtgebiet sowie in...

Hannes Kernbeis von der IG Schwarza bei einem Teil der gefällten Bäume. | Foto: IG Schwarza
3

Schwarzatal
"Hochwasser geht vor Umwelt"

Bei einer Aussprache mit der Behörde gab's eine Schelte für den "Wasserverband Schwarza". Denn einige Baumfälligen fielen in die Brutzeit der Vögel. Verbands-Obmann Gerhard Windbichler steht hinter den Baumfällungen. NEUNKIRCHEN/TERNITZ/WIMPASSING/GRAFENBACH. Hunderte Bäume entlang der Schwarza wurden für das Fällen freigegeben. Sehr zum Unmut der Interessensgemeinschaft (IG) Schwarza rund um Hannes Kernbeis, Martin Kurz und Co. Die IG Schwarza feierte kürzlich einen kleinen Triumph, als bei...

Herzliches Danke der Stadt an die Baumpaten: Mathias Felsberger (Infineon), Josef Willroider (Willroider GmbH), Franz Teppan, Gerd Moser, Ludwig Lengger (Wiener Immobilieb), Stadtrat Harald Sobe, Thomas Moraus (Projektleitung Stadt Villach), Wolfgang Hierzer (Saubermacher), Wolfgang Faller (Leiter Stadtgrün), Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig und Bürgermeister Günther Albel (von links) | Foto: Karin Wernig

Stadt Villach dankt
"Danke an die Sponsoren der Schwammstadt-Bäume"

Die Grüne Achse quer durch die Innenstadt ist wieder einen markanten Schritt gewachsen. Am Hauptplatz stehen bereits vier Schwammstadt-Bäume. Nachhaltig denkende Unternehmer haben diese gesponsort. VILLACH. Der Plan ist ehrgeizig und wird konsequent verfolgt: Eine Baumreihe vom Hauptbahnhof bis zum Stadtpark soll die Klimafitness der Villachs Innenstadt optimieren. Die „Grüne Achse“ macht auch vor dem Hauptplatz nicht halt. Im Vorjahr begannen die Arbeiten. Mittlerweile sind vier Bäume – es...

2:54

Bepflanzungsaktion der ÖBB
Spitaler Schüler als kleine Förster

Schülerinnen und Schüler der Volksschule Spital am Semmering halfen bei einer Bepflanzungsaktion der ÖBB im Fröschnitzgraben. Das Förderband vom Tunnelbau-Zwischenangriff in den Longsgraben wurde abgebaut – hier wachsen jetzt, auch dank der Hilfe der Kinder, hunderte Bäume und Sträucher. SPITAL AM SEMMERING. Wo jahrelang zig Tonnen an Ausbruchmaterial vom Semmering-Basistunnel auf einem Förderband in die Deponie Longsgraben transportiert wurden, gedeihen mittlerweile tausende von Bäumen und...

Die Bäume wurden so angeschnitten. | Foto: FF Fohnsdorf
2

Fohnsdorf
Nach Baum-Attacke sucht die Polizei noch immer Zeugen

Bäume in Fohnsdorf wurden so schwer beschädigt, dass sie umgeschnitten werden mussten. Die Polizei bittet jetzt um Hinweise aus der Tatnacht. FOHNSDORF. In der gesamten Gemeinde macht die Tat noch immer sprachlos: Bislang unbekannte Täter haben im April 20 Laubbäume einer Allee nahe der Aqualux-Therme so schwer beschädigt, dass allesamt gefällt werden mussten. Seitdem ermittelt die Polizei, die jetzt einen Zeugenaufruf startet. Die Tatnacht Zumindest die Tatzeit konnte mittlerweile...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das Amtshaus Mariahilf gilt als besonderes Beispiel für eine gelungene Begrünung und Aufwertung eines bestehenden Gebäudes.  | Foto: Stadt Wien/Markus Wache
2

Nun auch Entsiegelungen
Stadt Wien erhöht Förderung für Gebäudebegrünung

Umweltausschuss des Wiener Gemeinderats beschließt neue Fördergelder für grünere Gebäude. Erstmal sind auch Entsiegelungsprojekte inkludiert. WIEN. Um noch mehr Begrünung an Häuserfassaden und Innenhöfen zu ermöglichen, hat der Umweltausschuss des Wiener Gemeinderats eine Erhöhung der Fördergelder beschlossen. Zusätzlich sollen nun auch Entsiegelungsmaßnahmen unterstützt werden.  „Gebäudebegrünungen sind ein sehr wirkungsvoller Beitrag für Klimaanpassung und Biodiversität mitten in der Stadt“,...

  • Wien
  • Lukas Ipirotis
© C.M. Sporrer
1 15

Pro Arne-Karlsson-Park & seine Bäume, Pro U-Bahn
Nr. 80

(Lesezeit 10-15 Min.) Wer ist Nr. 80? Nr. 80 ist eine Platane und steht im Arne-Karlsson-Park. Sie ist etwa 145 J. alt, ca. 25 m hoch und hat einen Stammumfang von 3,75 m (lt. Baumkataster der Stadt Wien). Egal wo man steht: Hinterm noodle- und Würstlstand, Parkecke Währinger Straße/Spitalgasse oder bei einer der Lücken in der Hecke am Fußgängerweg Währinger Straße. Wer Richtung Parkmitte schaut, kann sie nicht übersehen! Denn: Mit Pflanzjahr 1879 gehört sie zu der Handvoll Bäume im Park aus...

Badens Vizebürgermeisterin Helga Krismer und Justizministerin Alma Zadic freuen sich über das neue Gesetz, dass Bäume in kleinen ländlichen Gemeinden, Parks und privaten Gärten besser schützen soll. | Foto: Stockmann
1 2

Helga Krismer und Ministerin Zadic in Baden
Neues Gesetz soll Bäume besser schützen

BADEN/BEZIRK. Bis zum 1. Mai 2024 wurden Bäume gesetzlich als Bauwerke betrachtet. Ihre Besitzer galten folglich rechtlich als "Gebäudebesitzer" und mussten entsprechend Sorge tragen, dass nicht durch herabfallende Teile haftungspflichtiger Sach- oder Personenschaden entstand. Aus diesem Grund wurden Bäume häufig gestutzt ("Angstschnitte") und damit geschwächt oder überhaupt gleich vorsorglich gefällt, ohne Notwendigkeit. Das praktizierten nicht nur Private sondern oft auch kleinere Gemeinden...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Rund 2.050 Jungbäume sind es, die im Karolingerwäldchen mit einer Fläche von rund 1,4 Hektar neu angepflanzt werden. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
7

Im Wald
Gut 2.000 Jungbäume im Karolingerwäldchen angepflanzt

Im Karolingerwäldchen werden mehr als 2.000 Jungbäume gesetzt. Kürzlich fand das Aufforsten statt.  SALZBURG. Rund 2.050 Jungbäume sind es, die im Karolingerwäldchen mit einer Fläche von rund 1,4 Hektar neu angepflanzt werden. Dies sei notwendig geworden, weil im August des Vorjahres ein Sturm große Teile des Waldes zerstört hat. "Wir mussten rund hundert Bäume, hauptsächlich Eichen, Ahorne und Buchen, fällen. Das waren Alt-Bäume, die dem Sturm nicht standhalten konnten", erklärt der...

Das Favoritner Supergrätzl ist hell hervorgehoben.  | Foto: MA 19 7 MA 41 / Stadt Wien
5 6

Favoriten
Das Supergrätzl im Zehnten wird zu einem Vorzeigeprojekt

Das Supergrätzl in Favoriten wurde von internationalen Experten besucht. Damit wird der 10. Bezirk zum Vorreiter des Projekts "Superblocks", das mehr Begrünung und weniger Verkehr für die Städte bringen soll. WIEN/FAVORITEN. Ein internationales Meeting in Wien gibt es des Öfteren. Allerdings ist aktuell der Fokus nicht auf die ganze Stadt, sondern im Besonderen auf Favoriten fokussiert: Das Konzept des Superblocks steht dabei im Mittelpunkt. Ein Superblock ist ein Grätzl, in dem der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.