Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

3.631.456 Menschen (48,22 % der impfbaren Bevölkerung) haben bisher mindestens eine Corona-Schutzimpfung erhalten. | Foto: Tobilander/Fotolia
Aktion 3

400 Neuinfektionen
5 Millionen Geimpfte bis Ende Juni in Österreich

Am Mittwoch melden Gesundheits- und Innenministerium 400 Corona-Neuinfektionen und sechs Tote. ÖSTERREICH. Bisher gab es in Österreich 645.552 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (2. Juni 2021, 9.30 Uhr) sind österreichweit 10.621 Personen an den Folgen des Coronavirus verstorben und 630.274 wieder genesen. Derzeit befinden sich 409 Personen aufgrund des Coronavirus in krankenhäuslicher Behandlung. Davon werden 141 auf Intensivstationen betreut. Neuinfektionen in den Bundesländern seit...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der neue Multi-Linguale Testcontainer steht ab morgen ebenfalls am Neuen Platz | Foto: Stadtkommunikation/Raphael Spatzek

Klagenfurt
Neuer Testcontainer für Touristen am Neuen Platz

Der bereits dritte Testcontainer in der Innenstadt ist speziell auf Touristen und Besucher der Stadt ausgerichtet. Die überwachten Selbsttests können von Montag bis Sonntag von 8 bis 17 Uhr, auch an Feiertagen, angeboten werden. KLAGENFURT. Die Öffnungsschritte und das freundliche Frühsommerwetter locken immer mehr Menschen in die Klagenfurter Innenstadt. Der sichere Aufenthalt und die Unterstützung der Wirtschafts- und Tourismusbetriebe haben für die Stadt jetzt oberste Priorität. Nachdem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
In den Apotheken sind die "Wohnzimmer"-Testkits, die für den digitalen Selbsttests verwendet werden können, erhältlich. | Foto: Vanessa Bogad

Coronavirus
Digitale Selbsttests kommen im Bezirk gut an

Seit 19. Mai ist in Österreich wieder branchenübergreifend geöffnet. Für so manches Vorhaben, wie für den  Besuch in der Gastronomie oder  in einem Fitnessstudio, benötigt man einen gültigen Zutrittstest. Doch was wenn die Zeit für den Besuch einer Teststraße fehlt? Die Lösung: der digitale Selbsttest. BEZIRK MATTERSBURG. Die digital überwachten Selbsttests spielen bei den Öffnungsschritten auch im Burgenland eine große Rolle. Sie gelten als Zutrittsbescheinigung für Veranstaltungen, für die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Autorin Veronika Thiel erklärt Fachthemen auf einfach und verständliche Art und zeigt auf, wie man zu Hause mit den häufigsten Problemen – die das Altern mit sich bringen kann – kann. | Foto: Veronika Thiel

Kreatives aus dem Bezirk Mattersburg
Eine Krankenschwester die keine Heldin sein will

Veronika Thiel ist Krankenschwester und kümmert sich in einem Pflegeheim mit viel Hingabe um die ihr anvertrauten Patienten. Im Gespräch mit den Bezirksblättern Mattersburg erzählt sie warum sie nicht als Heldin bezeichnet werden will, wie es tatsächlich ist in Corona-Zeiten im Gesundheitsbereich zu arbeiten und wie sie das bisher Erlebte aufarbeitet und dabei ihren Mitmenschen noch hilft. DRASSBURG. Pflege in Zeiten von Corona: Isolation, Schutzkleidung, besorgte Angehörige, verstörte...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
COPD-Patienten zählen zur Risikogruppe. | Foto: J. Sutthiboriban/Shutterstock.com

COPD und Corona
Covid-19: Gefährdete Personengruppen

Für Menschen mit chronischen Lungenerkrankungen wie COPD ist es besonders wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um sich vor dem Coronavirus zu schützen. ÖSTERREICH. Ältere Menschen oder Leute mit Vorerkrankungen wie COPD zählen zur Risikogruppe bezüglich schwerer COVID-19-Verläufe. Durch die Lungenerkrankung ist das Immunsystem geschwächt und die Lunge chronisch entzündet. Eine zusätzliche COVID-19-Erkrankung könnte für die Patienten besonders gefährlich werden. Daher ist es nicht nur für die...

  • Wien
  • Landstraße
  • Carola Bachbauer
Der EU-Abgeordnete der ÖVP, Lukas Mandl, war nach mehr als einem Jahr wieder beim Kärntner Landtag zu Gast. Im WOCHE-Interview spricht er über den "Grünen Pass", seine Urlaubspläne und EU-Finanzhilfen für Kärnten | Foto: www.lukasmandl.eu

Kärnten
ÖVP-Abgeordneter Lukas Mandl über Reisefreiheit & Finanzhilfen

Nach über einem Jahr war es vor wenigen Tagen so weit: Der Kärntner Landtag durfte die EU-Abgeordneten im Rahmen der europapolitischen Stunde begrüßen. Lukas Mandl von der ÖVP sprach mit der Kärntner WOCHE über den "Grünen Pass" und die EU-Finanzspritzen. Die Anwesenheit der EU-Abgeordneten im Kärntner Landtag nach einer über einjährigen Pause kann man wohl als Zeichen des Aufbruchs interpretieren? Lukas Mandl: Ja, es ist ein gutes Zeichen, dass es uns wieder möglich ist, hier zu sein. Die...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Ziel im Land NÖ: Arbeitsplätze sichern und Menschen bestmöglich bei Weiterbildung und Qualifizierung unterstützen. | Foto: pixabay.com

Arbeitsmarkt nähert sich dem Vorkrisenniveau an

Eichtinger/Hergovich: Krise ist noch nicht vorbei. Arbeitsplätze weiter sichern und in Aus- und Weiterbildung investieren NÖ. Infolge der Öffnungsschritte ab dem 19. Mai entspannt sich die Lage am niederösterreichischen Arbeitsmarkt weiter. Aktuell sind Ende Mai mit 48.709 um 22.792 bzw. -31,9% weniger Personen auf Jobsuche als im Vorjahr. Rechnet man die Schulungsteilnehmer dazu, waren in NÖ gegenüber dem Vorjahresmonat mit 58.627 um 19.854 oder -25,3% weniger Personen beim AMS NÖ registriert....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Pollinger Schützen freuen sich sehr auf die Rückkehr. | Foto: Lothar Müller

Schützenkompanie Polling
Auch die Schützen dürfen wieder

POLLING. Bei den Pollinger Schützen kehrt die Freude und Fröhlichkeit zurück. Eine halbe Ewigkeit musste man nun warten, den Verein und das Brauchtum in der Gruppe pflegen zu können. Aufatmen nach langer PauseHelli Bidner, Obmann und Hauptmann der Schützenkompanie Polling atmet so richtig auf. Der Grund dafür: die neueste Medieninformation des Landes, in der LH Günther Platter die Möglichkeiten nach den Lockerungsschritten mitteilt: „Wir haben zur Bekämpfung der Coronaepidemie alles getan, was...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Stocksport pausiert: Kathi Triendl muss sich weiter gedulden. | Foto: privat

Stocksport pausiert weiterhin
Katharina Triendl voller Zuversicht

SCHARNITZ. Nachdem die Eissaison coronabedingt im vergangenen Winter total ausgefallen ist, hofft die mehrfache ÖM und vielfache Tiroler Meisterin im Stocksport, Katharina Triendl, darauf, dass auch Meisterschaftsturniere wieder in Schwung kommen. Die Wartezeit hält anSolche gibt es für sie ja momentan leider nicht. Wenigstens erlauben die Corona-Bedingungen ihr Einzeltraining im Freien. Eigentlich hätte sie dafür eine wunderschöne Stocksportanlage vor ihrer Haustüre. So trainiert sie in Zirl,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
1 2 14

Corona Zahlen und Fakten ...
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 1.6.2021

Zahl der Testungen gesamt: 9.104.097 Laborbestätigte Fälle: 107.180 Genesene Fälle: 103.778 Verstorbene Fälle: 1.638 Aktive Fälle: 1.764 zusätzlich verfügbare Normalbetten: 285 zusätzlich verfügbare Intensivbetten: 118 Aktive Fälle auf Normalstation: 55 Aktive Fälle auf Intensivstation: 41 Amstetten 51,8 Baden 25,9 Bruck an der Leitha 32,8 Gmünd 32,8 Gänserndorf 64,9 Hollabrunn 23,5 Horn 29,1 Korneuburg 15,3 Krems an der Donau (Stadt) 32,0 Krems (Land) 15,9 Lilienfeld 54,6 Melk 30,7 Mistelbach...

  • Horn
  • Robert Rieger
Bisher wurden 5.132.295 Corona-Impfdosen in Österreich verabreicht.  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
1 Aktion 3

Bereitschaft steigt
Immer mehr Österreicher wollen die Corona-Impfung

Zwar verzögert sich der Impfplan in Österreich etwas, dennoch freuen sich Kanzler Kurz und Gesundheitsminister Mückstein über die aktuellen Entwicklungen. ÖSTERREICH. Der Impfplan wird nicht so halten wie geplant. Entgegen dem Versprechen von Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP), werden nicht alle Impfwilligen bis Ende Juni den Erststich erhalten. Kurz und Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) zeigten sich am Dienstag dennoch erfreut über den Impffortschritt. "Wie geplant, können bis...

  • Magazin RegionalMedien Austria
1 2 9

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 1.6.2021

Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 645.152 Fälle, 10.615 verstorben und 629.713 genesen. 414 hospitalisiert, davon 147 intensiv. 337 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 645.152 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (1. Juni 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 10.615 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 629.713 wieder genesen. Derzeit befinden sich 414 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung. Davon...

  • Schärding
  • Robert Rieger
Seit 19. Mai gibt es in Österreich die 3G-Regel: Als Eintrittsticket für Gastronomie, Hotellerie, Fitnessstudios, Kultur sowie Sportveranstaltungen gilt entweder getestet, geimpft oder genesen. (Symbolbild) | Foto: pixabay/vjohns1580
Aktion 2

Umfrageergebnis
3G - Was nützt ihr als Eintrittsticket? – Umfrage der Woche

TIROL (SKN). Seit 19. Mai gibt es in Österreich die 3G-Regel: Als Eintrittsticket für Gastronomie, Hotellerie, Fitnessstudios, Kultur sowie Sportveranstaltungen gilt entweder getestet, geimpft oder genesen. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zur 3G-RegelIn unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, welche der 3G – getestet, geimpft oder genesen – ihr als Eintrittstests verwendet. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 576 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage der Woche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Der laufende Impffortschritt sorgt dafür, dass sich die Corona-Lage zunehmend verbessert und wir derzeit so niedrige Ansteckungszahlen wie zuletzt Anfang September haben. Das gibt Grund zur Zuversicht", sagt Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) am Dienstag. | Foto: Andy Wenzel/BKA
Aktion 3

337 Corona-Neuinfektionen, zwölf Tote
"So niedrige Ansteckungszahlen wie zuletzt Anfang September"

Am Dienstag, 1. Juni, (Stand: Dienstag, 9.30 Uhr) sind in Österreich 337 Neuinfektionen mit dem Coronavirus verzeichnet worden.  Zwölf Infizierte sind seit Montag verstorben. ÖSTERREICH. 337 Neuinfektionen, das sind im Vergleich zum Vortag 108 Neuinfektionen mehr. Vor einer Woche waren es 398 Fälle. Die Zahl der Corona-Patienten auf den Normalstationen stieg seit Montag um vier Personen. Auf den Intensivstationen kam es zu einer Entlastung:  Dort müssen aktuell sieben Covid-19-Erkrankte weniger...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Mehr Infos von Stephan Schmatz auf Weinbergwandern.at | Foto: privat
2

Stadt Krems
Vater und Sohn präsentieren gemeinsam erstelltes Wanderbuch

Neues Buch „Weinbergwandern mit Kindern“ präsentiert 14 kinderfreundliche Wanderungen in den niederösterreichischen Weinbaugebieten. KREMS. Das Wandern zählt schon lange zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen. Durch die Covid-19-Pandemie bekam der Wanderboom einen zusätzlichen Schub. Der Kremser Stephan Schmatz hat die Kurzarbeitsphase des ersten Lockdowns im Frühling 2020 genutzt, um das Onlineportal „Weinbergwandern.at“ aufzubauen, das mittlerweile über 250 Wanderungen in den...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Mufid Majnun

PCR Test nur noch bei Apotheken und Ärzten möglich
Keine PCR Tests mehr an Teststraßen

Wer ab sofort in Vorarlberg einen PCR Test benötigt muss einen Arzt oder eine Apotheke aufsuchen In den Vorarlberger Landesteststraßen werden ab heute, Dienstag, 1. Juni 2021, keine PCR-Testungen für Selbstzahler mehr angeboten. Angeordnete Testungen für symptomatische Personen oder Verdachtsfälle sind natürlich weiterhin möglich. Für PCR-Tests für Selbstzahler wird auf eine Testung bei einem Arzt, einer Apotheke oder bei privaten Laboren verwiesen. Diese Tests sind kostenpflichtig.

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Im Klagenfurter Einkaufszentrum Südpark können sich nun alle Besucher kostenlos auf das Coronavirus testen lassen. | Foto: stock.adobe.com/thauwald-pictures
2

Coronavirus
Kostenlose Covid-19-Tests im Klagenfurter Südpark

Die Corona-Teststation im Einkaufszentrum Südpark ist nun auch für Kunden geöffnet. Die Testung ist kostenlos. KLAGENFURT. Bereits seit drei Monaten können sich Südpark-Mitarbeiter und deren Angehörige im Klagenfurter Einkaufszentrum auf das Coronavirus testen lassen. Nun stehen die kostenlosen Covid-19-Testungen auch Besuchern zur Verfügung, berichtet Centermanager Heinz Achatz: "Die Gesundheit unserer Mitarbeiter und Kunden liegt uns sehr am Herzen. Wir wollen damit natürlich auch den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabine Rauscher
Ab heute werden sämtliche Covid-Infektionen bundesweit einheitlich gezählt. | Foto: Adobe Stock/spotmatikphoto

Kärnten
Neue Zählweise in Spitälern

Bundesweit einheitlich werden seit heute alle mit Corona eingelieferten Patienten dauerhaft als Covid-Fälle geführt. KLAGENFURT. Kärnten meldet heute 188 Corona-Infizierte. 21 Neuinfektionen stehen 46 neu Genesenen gegenüber. Eine Person ist von gestern auf heute verstorben (insgesamt 817 Verstorbene). Eine deutliche Änderung gibt es im Bereich der Krankenanstalten. Von dort werden heute 37 Covid-Patientinnen und -Patienten gemeldet. Dabei sind 29 stationäre, und acht Intensivbetten belegt....

  • Kärnten
  • David Hofer
Jung hilft Alt-Marathon | Foto: LJ NÖ
2

Dank für Corona-Hilfseinsätze
Landjugend NÖ ist Europas inspirierendster Verein des Jahres

Die Landjugend Niederösterreich wurde von der Rural Youth Europe (Europäische Landjugend) zum inspirierendsten Verein des Jahres 2020 gewählt. Grund dafür sind die Corona-Hilfseinsätze der jungen Niederösterreicher*innen. NÖ- Mit Beginn des ersten Lockdowns im März 2020 brach von einem Tag auf den anderen das ganze Programm der Landjugend Niederösterreich zusammen. Feste, Seminare und Partys konnten plötzlich nicht mehr stattfinden. Sogar der Tag der Landjugend musste abgesagt werden....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Dr. Christoph Hohn, Kurt Landertshammer (Voith Austria GmbH), Dr. Michael Kovacic, Dr. Ute Hohn, Dr. Brigitte Hecht, Katrin Trinkfaß (Impfkoordinatorin & Organisatorin | Manager HR UPM Steyrermühl), Ernst Spitzbart (General Manager | Geschäftsführer UPM Steyrermühl) | Foto: UPM-Kymmene Austria GmbH
1 2

Virus-Verbreitung verhindern
Betriebliche Impfstraße im ALFA Steyrermühl für Laakirchner Betriebe

LAAKIRCHEN. UPM-Kymmene Austria setzt seit Beginn der Coronapandemie auf äußerst strenge Maßnahmen, um ein Verbreiten des Virus möglichst zu verhindern. Seit Bekanntwerden der Möglichkeit betrieblicher Impfstraßen ist das Steyrermühler Unternehmen um eine solche bemüht. Impfkoordinatorin und HR-Managerin Katrin Trinkfaß zeigt sich erleichtert: „Seit Jänner haben wir darauf gewartet. Jetzt ist es endlich so weit: Wir impfen.“ Trinkfaß hat sich gemeinsam mit anderen Betrieben in Laakirchen dazu...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Ein Impfpass mit Corona-Impfung gilt als Eintrittskarte in die Gastronomie. | Foto: Bohmann/PID
Aktion 2

Warnung
Test- und Impf-Betrügern drohen hohe Strafen

Einige Personen haben zwar Lust auf die nun wieder offene Gastronomie, wollen sich aber vor Corona-Tests oder gar der Impfung drücken. Solche Versuche können teuer werden. ÖSTERREICH. Seit dem 19. Mai hat die Gastronomie in Österreich wieder geöffnet. Dabei gilt die 3-G-Regel: Rein darf nur, wer getestet, geimpft oder genesen ist. So soll die Sicherheit gewährleistet werden, wenn mehrere Personen ohne Masken in einem Raum sitzen. Sollte man sich den Eintritt ins Lokal erschwindeln wollen,...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Selbsttests werden in Salzburg gut angenommen. | Foto: Rotes Kreuz
2

Corona-Schnelltest
Selbsttests werden von den Salzburgern gut genutzt

Die App des Roten Kreuz verzeichnet mehr als 100.000 Downloads, aber auch die Weblösung soll aufgrund der großen Nachfrage dauerhaft bestehen bleiben. SALZBURG. Das Corona-Testangebot des Roten Kreuzes wird von den Salzburgern gut angenommen. In rund 100 Teststationen sowie über die App "Selbsttest RK Salzburg" und die Weblösung wurden in der Woche von 24. bis 30. Mai rund 235.000 Antigen-Schnelltests erfasst. Die App selbst verzeichnet mittlerweile deutlich über 100.000 Downloads. Mit der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Angesichts der baldigen Einführung des Grünen Pass in Österreich ist derzeit Vorsicht angebracht: Leider nutzen Kriminelle die derzeitige Situation und verbreiten über Social Media Plattformen und Messengerdienste (z.B. WhatsApp) die App „Corona Green Pass Austria“. | Foto: Montage/Symbolbild
4

„Corona Green Pass Austria“
Warnung vor Fälschungen des „Grünen Pass“

In Österreich soll der „Grüne Pass“ zwar doch nicht am 4. Juni, aber immerhin mit einer Woche Verspätung am 11. Juni eingeführt werden. Doch Achtung: Kriminelle verbreiten bereits jetzt eine „App“ des Grünen Passes. Wer diese verwendet, macht sich strafbar. ÖSTERREICH. Angesichts der baldigen Einführung des Grünen Pass in Österreich ist derzeit Vorsicht angebracht: Denn Kriminelle nutzen die derzeitige Situation aus und verbreiten über Social Media Plattformen und Messengerdienste die App...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Bevölkerung von Schmirn ist am Donnerstag dazu aufgerufen, sich vorsorglich testen zu lassen. | Foto: Pixabay

Schmirn
Hohe Inzidenz: Aufruf zum Gurgeltest

Die Bevölkerung von Schmirn ist am Donnerstag zu kostenlosen PCR-Gurgeltestungen aufgerufen. SCHMIRN. Wegen hoher Infektionszahlen in Schmirn ist die Bevölkerung dazu aufgerufen, sich vorsorglich auf das Coronavirus testen zu lassen. Zu diesem Zweck werden am Donnerstag, 3. Juni, kostenlose PCR-Gurgeltests in der Gemeinde angeboten. Diese Maßnahme hat die Bezirkshauptmannschaft Innsbruck als Gesundheitsbehörde in Abstimmung mit der Gemeinde und dem Corona-Einsatzstab des Landes Tirol...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.