Eier

Beiträge zum Thema Eier

Sparen Kochen
Lila Blinis

Eigentlich keine Blinis, denn diese sind aus Bucheweizenmehl. Aber so ähnlich: Minipalatschinken. Oder pikante Plätzchen. Zusammengeknetet aus einem Ei, so viel Mehl, mit Bröseln gemischt, wie viel es aufnimmt, aber dann keine Flüssigkeit (Milch, Joghurt, Wasser), sondern Restl vom geriebenen Rotkraut. Daher kam auch die Idee. - Ausgedrückt, trotzdem feucht genug, dass die Masse nicht bröckelig wird. Da kommen noch Gewürze nach Belieben hinein und ein bisschen Backpulver. Nach 5 Minuten...

"Juniorchef" Alexander Eller hilft am Hof schon fleißig mit. Der Moarhauser Hof ist einer von ganz wenigen Bauernhöfen weitum, wo man regionales Schweinefleisch aus bester Haltung kaufen kann. | Foto: Kainz
13

BB vor Ort IL Trins
Das Bauerndasein auf neuen Wegen am Moarhauser Hof

Was mit dem Verkauf von ein paar Eiern begann, hat sich zu einer richtigen Landwirtschaft entwickelt. Familie Eller bietet Produkte, die nicht auf jedem Bauernhof erhältlich sind. TRINS. Familie Eller hat ihre Landwirtschaft von Neben- auf Vollerwerb umgestellt. Um ein Auskommen zu finden, war der alte Moarhauser Hof zu klein, den Florian Eller schon im Alter von 19 Jahren von seinem Opa übernommen hat. Deshalb wurde alles neu und modern gedacht und gebaut: Nahe der Siedlung Galtschein entstand...

Nur in zwei der Eier-Proben wurden geringe Mengen PFAS nachgewiesen. | Foto: Panthermedia.net/nblxer

PFAS im Bezirk Braunau
Keine Kontamination von Eiern, Fisch und Schwein

Gute Neuigkeiten für den Bezirk Braunau: In keiner der 19 getesteten Lebensmittelproben konnten  die Chemikalie Perfluoralkylsubstanzen, kurz PFAS, in einer zu hohen Menge nachgewiesen werden. Lebensmittelaufsicht im Bezirk Braunau BEZIRK. Aufgrund der Belastung von Wildschweinen im Bezirk Braunau mit PFAS führte die Lebensmittelaufsicht Oberösterreich eine Untersuchung von ausgewählten Lebensmitteln aus dem Bezirk durch. Getestet wurden Fisch, Freilandeier und Fleisch von Freilandschweinen. In...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Petra Knippitsch setzt auf eine neue Art der Hühnerhaltung. | Foto: Knippi
2 16

Wildon
Glücklich leben als Wanderhuhn bei Petra Knippitsch

Aus einer Idee wurde eine Leidenschaft, die den Weg zur Selbstständigkeit ebnete. Petra Knippitsch aus Wildon fühlt sich zur Jungbäuerin berufen und versucht ihr Glück mit Wanderhühnern.  WILDON. Eier von glücklichen Hühnern. Im Fall von Petra Knippitsch aus Wildon (Rasental) trifft der gerne gebrauchte Satz tatsächlich zu. Nach mehreren Monaten Vorbereitung startete die Jungbäuerin am elterlichen Hof mit eigenen Wanderhühnern durch. "Ich habe zu unserem Rindermastbetrieb eine finanzielle...

Im vergangenen Jahr hat jede Person in Österreich durchschnittlich 227 Kilogramm an tierische Erzeugnisse (Fleisch, Milch, Eier und Fisch) verbraucht. Wie eine aktuelle Erhebung der Statistik Austria zeigt, stellt dies ein Plus von einem Kilogramm im Vergleich zum Vorjahr dar, dennoch liegt man elf Kilo unter dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre.  | Foto: Pixabay
Aktion 3

227 Kilo pro Kopf
Österreicher verbrauchen wieder mehr tierische Produkte

Im vergangenen Jahr hat jede Person in Österreich durchschnittlich 227 Kilogramm an tierische Erzeugnisse (Fleisch, Milch, Eier und Fisch) verbraucht. Wie eine aktuelle Erhebung der Statistik Austria zeigt, stellt dies ein Plus von einem Kilogramm im Vergleich zum Vorjahr dar, dennoch liegt man elf Kilo unter dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre.  ÖSTERREICH. Der errechnete Pro-Kopf-Verbrauch lag im Jahr 2022 bei 79 kg Milch, was ein Plus von 1,1 kg im Vergleich zum Vorjahr bedeutete. Jede...

  • Maximilian Karner
Auch wenn Eier als Wurfgeschosse meistens keinen großen Schaden anrichten, ist es zeitaufwändig und nervig das Putzen zu übernehmen. | Foto: pixabay

Vandalismus in Herzogenburg
Autos und Fassaden mit Eiern beworfen

Seit wenigen Wochen klagen einige Bewohnerinnen und Bewohner des Bezirks Herzogenburg darüber, dass ihre Autos und Fassaden mit Eiern beworfen wurden. HERZOGENBURG. Immer mehr Anreiner klagen über die unlustigen Streiche. Es scheint als würden in unterschiedlichen Gemeinden im Bezirk nachts Autos mit Eiern beworfen werden, und das immer mal wieder seit bereits drei Wochen. Diverse Gemeinden wie Walpersdorf, Kapelln und auch Herzogenburg selbst wurden schon zum Opfer der Vorfälle. In...

Die Fleisch- und Eierautomaten auf der Goldenen Meile in Horn am Kika-Parkplatz erfreuen sich größter Beliebtheit.Foto: Schwameishochgeladen von | Foto: Schwameis
5

Horn
Fleisch- & Eierautomat müssen leider weichen

Die Schließung des Möbelriesen Kika zieht eine weitere Konsequenz in Horn nach sich: Die Automaten müssen weg. HORN. Bis Ende Juli müssen die Betreiber der Automaten diese entfernt haben. Die gute Botschaft: Ein neuer Standort ist gefunden und wird ab Mitte dieser Woche in Betrieb sein. Pünktlich zu Beginn der Grill-Saison hat die Fleischerei Ebner aus Irnfritz 2018 eine „24-Stunden-Filiale“ in Horn eröffnet. Ein Fleisch-Automat – direkt am Kika-Parkplatz. Der Automat wird sehr gut angenommen,...

  • Horn
  • H. Schwameis
Tobias Wallner mit einem Geschenkkorb mit Produkten aus der Nudelei. | Foto: Nudelei
3

Regionalitätspreis
Liebe zu Italien aus Moosdorf

Wallners Nudelei in Moosdorf vermarktet Nudeln, Gewürze und alles rund um die Teigwaren her. MOOSDORF. "Nudeln, Gewürze, Öle oder Pesto: Wir vermarkten eigentlich alles, was zu Pasta passt", erklärt Tobias Wallner, Geschäftsführer der Nudelei in Moosdorf. Sein Vater Wolfgang Wallner hat das Unternehmen vor 27 Jahren gegründet und vereinte italienische Tradition mit Innviertler Produkten. Die Liebe zum Teig hatten aber schon die Großeltern von Tobias Wallner. Sie betrieben eine Bäckerei in...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Sigrid Paulina Andeßner liebt die Arbeit im Hühnerstall. | Foto: BRS/Moser
10

Omega3-Eier vom Stumpflgut in Furth
„Eier essen, statt Meere leer fischen"

Omega3-Fettsäuren erhält der Mensch über Fischsorten wie Lachs, Makrele, Hering oder Sardellen. Die wichtigen Nährstoffe verstecken sich aber auch in Leinsamen, Walnüssen, Hanf und bestimmten Ölen. Eine Bäuerin aus Hofkirchen an der Trattnach setzt nun auf Omega3-Eier. HOFKIRCHEN AN DER TRATTNACH. Das Stumpflgut in Furth in Hofkirchen an der Trattnach wird bereits in vierter Generation geführt. Als zukünftige Hofübernehmerin setzt Tochter Sigrid Paulina Andeßner auf Nachhaltigkeit und eine...

Bodenhaltung unterscheidet sich von Bio- und Freilandhaltung lediglich darin, dass die Hühner keinen Auslauf ins Grüne haben. | Foto: Land schafft Leben
Aktion

Schwerpunkt Boden
Bodenhaltung bei Hühnern umstritten und beliebt

Auf den ersten Blick ist für manche die Definition Bodenhaltung bei Hühnern nicht so ganz klar – worin liegt der Unterschied zur Bio- und Freilandhaltung? Der Unterschied liegt darin, dass bei der ersten Variante die Tiere keinen Auslauf ins Grüne haben. Bei uns in Österreich ist das Thema Bodenhaltung einerseits umstritten und andererseits aber auch eine beliebte Haltungsform, gerade hinsichtlich Krankheiten. SALZBURG, ÖSTERREICH. Oftmals ist nicht ganz klar, was bei der Hühnerhaltung unter...

Die Aufregung war groß, als nach exakt 17 Tagen über Nacht plötzlich 21 Küken geschlüpft waren.  | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel
3

SMS St. Valentin
Wachtelküken erblickten in der Schule das Licht der Welt

Naturwissenschaftliche Experimente an der S/MS St. Valentin/Schubertviertel ST. VALENTIN. Das Wahlpflichtfach „Naturwissenschaftliches Forschen und Experimentieren“ erfreut sich an der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel seit Jahren großer Beliebtheit. Ein ganz besonderes Highlight erlebten die Schüler:innen dieses Science-Faches in den letzten Wochen: Sie konnten die Entwicklung vom Wachtelei bis zum Wachtelküken hautnah miterleben. Eier durchleuchtet Nachdem sich die jungen...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Zutaten für den Kuchen auf einen Blick. | Foto: Ostrowska
3

Rezepttipp
Kuchengenuss mit Rhabarber und Erdbeeren

Jetzt ist Rharbarberzeit: Genuss pur verspricht der Rhabarberkuchen mit Joghurt und Erdbeeren. KREMS. Die folgenden Zutaten benötigen Sie für eine 26cm-Springform: 3 Eier, 275g Mehl, 300g Rhabarber, 150g Erdbeeren, 175g Zucker, 175g Butter, 150g Joghurt, 8g Backpulver und 40g Mandeln. Zubereitung Den Backofen auf 175 Grad Ober- / Unterhitze aufheizen. Die Erdbeeren waschen, halbieren oder vierteln (je nach Größe). Den Rhabarber waschen und ca. 1 cm breite Stücke schneiden. Die beiden Früchte in...

1:52

Grünbach am Schneeberg
Essen aus eigenem Anbau

Grünbacher Pärchen ist nahezu unabhängig vom Supermarkt und der Bürgermeister hält eigene Hühner. GRÜNBACH. Wozu im Supermarkt kiloweise Lebensmittel einkaufen, wenn man doch vieles selbst ziehen und ernten kann? Silvia und Harald Richter sind richtige Selbstversorger. Die Grünbacher kaufen kaum Lebensmittel im Supermarkt. "Außer, wenn die Zwiebeln oder Kartoffeln ausgehen", so Silvia Richter. "Unser beider Leibspeise sind Krautfleckerl. Und die machen wir selbst." Nur Fleisch und Milch werden...

In Kirchbach gibt es jetzt eine kleine Hütte, wo man sich Eier abholen kann. | Foto: Beinecke/Privat
4

Gutes vom Bauern
Neues "Eier-Hittl" in Kirchbach

In Kirchbach kann man sich nun frische Eier aus einem "Hittl" holen. KIRCHBACH. Zwischen dem Zaunteam und den Karnischen Massivmöbeln findet man in Kirchbach nun auch das neue "Eier-Hittl" von Familie Einecker. Dort kann man sich frische Hühner- und Enteneier abholen. "Jeden Tag frische Eier, so lange meine neun Hühnerdamen und fünf Entendamen legen", schreibt Nicole Beinecke auf ihrer Facebook-Seite.

Foto: Kurt Nöhmer
3 4 17

Amsel Nest in Althofen 2023

Das waren keine Ostereier in ALTHOFEN die Vergessen wurden den es waren Amsel Eier und es schlüpften von den 5 Eiern leider nur 4 Junge und sie waren wunderschön und haben immer Hunger den die Eltern sammelten fleißig Würmer usw. wie man hier auf meinen Bildern sieht! Die Amsel (Turdus merula) oder Schwarzdrossel, manchmal auch Kohlamschl oder Schwarzamsel, ist eine Vogelart aus der Familie der Drosseln (Turdidae). In Europa ist die Amsel der am weitesten verbreitete Vertreter dieser Familie...

V.l.n.r.: Bürgermeister Manfred Feichtinger, Daniel Mayerböck, Georg Niederhauser, Vizebürgermeister Markus Preishuber und Daniela Schrems. | Foto: Gemeinde St. Veit
2

Ortsmeisterschaft
Georg Niederhauser ist Eierpeckmeister 2023

In St. Veit fand am Ostermontag die erste Ortsmeisterschaft im Eierpecken statt. Georg Niederhauser holte sich den Titel und krönt sich somit zum "Eierpeckmeister 2023". ST. VEIT. Am Ostermontag lud die ÖVP St. Veit zur ersten Ortsmeisterschaft im Eierpecken ein. Zahlreiche Besucher hatten sich eingefunden und fieberten voller Spannung mit. Die Einteilung in die Gruppen entschied das Los. Nach beendeter Gruppenphase folgte die K.-o.-Runde. Die Zuschauer verfolgten die "Zweikämpfe" auf einer...

Knallpinke Oster-Aktion: Die NEOS Ebreichsdorf verteilten im ganzen Ort 800 pinke Ostereier mit Grußbotschaft. | Foto: NEOS Ebreichsdorf

Aktion zu Ostern
NEOS verteilten pinke Ostereier in Ebreichsdorf

Die NEOS in Ebreichsdorf beglückten die Menschen vor Ort heuer mit einer besonderen Überraschung zu Ostern: Sie verteilten Eier in knalligem Pink, Grußbotschaft inklusive. EBREICHSDORF (pa). Unter dem Motto "Ei, Ei, NEOS!" haben die NEOS Ebreichsdorf 800 Ostereier persönlich an die Haustüren der Ebreichsdorferinnen und Ebreichsdorfer verteilt. Dabei wurden sie von vielen Menschen herzlich empfangen. Die Ostereier waren nicht nur wie gewohnt in pinker Farbe, sondern enthielten auch kleine...

Die Gemeinderäte Rosa Reis, Karin Mantler und Sepp Hintermayer, der Großweikersdorfer FPÖ-Obmann David E. Otzlberger sowie Eva Bodingbauer und Paul Mantler | Foto: FPÖ

Verteilaktion
Die FPÖ verteile heuer 360 Ostereier im Bezirk Tulln

GROßWEIKERSDORF (PA). Wie jedes Jahr fand auch heuer wieder das traditionelle Verteilen von blauen Ostereiern durch die FPÖ-Großweikersdorf statt. Dabei wurden die Gemeindebürger mit insgesamt 360 Eiern aus dem Bezirk Tulln beschenkt. „Das Osterfest ist enorm wichtig in einem christlichen Land wie Österreich und das Verteilen und Verstecken von kleinen Geschenken eine schöne Tradition. Dabei noch mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen ist eine zusätzliche Freude“, so der Großweikersdorfer...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
13 7 18

Pamela Anderson – Das Leben einer Legehenne
Ein Nachruf, der die Opfer der (bunten) Eier thematisiert

Hi! Ich bin Pamela Anderson, 3 Jahre alt und seit August 2021 am Lebenshof Gut Rannerjosl zuhause. Gemeinsam mit Natalie Portman (die leider letztes Jahr von uns gegangen ist) und Michelle Pfeiffer zählte ich zu den ersten Hühnern, die von Isabel & Thomas aufgenommen wurden. Obwohl meine Adoptiveltern zu diesem Zeitpunkt noch sehr unerfahren im Umgang mit uns Hühnern waren, haben wir gleich gemerkt, dass sie sehr bemüht sind, uns ein schönes Leben zu ermöglichen und zum Glück von der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Lebenshof Gut Rannerjosl
1:21

Oberndorf - Ausstellung
Leukentaler Osterausstellung in Oberndorf

Zum zweiten Mal lud Gidi Mettler zur großen Osterausstellung nach Oberndorf. OBERNDORF. Gidi Mettler holte sich wieder zahlreiche Menschen ins Boot, um zum zweiten Mal eine große Leukentaler Osterausstellung in der Volksschule Oberndorf zu gestalten. Am Samstag gab's die Eröffnung, die Schau ist noch von 6. bis 9. April zu sehen (jew. 13 bis 18 Uhr). Zu sehen sind/waren österliches Brauchtum, Palmbuschen, Kunst am Ei, Osterkrippen (Krippenverein Kitzbühel, Siegfried Markt u. a.) und Bilder...

Helena Lang mit Oma Gerlinde Mairhuber beim Eier pecken.  | Foto: FPÖ GR/EF
4

Seniorenring Grieskirchen/Eferding
Eierpeck-Aktion brachte junge Gewinnerin hervor

"Zum lustigen Eierpecken" trafen sich die freiheitlichen Senioren aus den Bezirken Grieskirchen und Eferding im Hotel Grünes Türl in Bad Schallerbach. BEZIRKE. Seniorenring Bezirksobmann Helmut Pichlbauer freute sich besonders, neben der Landesobfrau vom Seniorenring Anneliese Hoppenberger, den Landesobmann der Freiheitlichen Jugend, Silvio Hemmelmayr begrüßen zu dürfen. Die freiheitlichen Bürgermeister Dieter Lang und FPÖ Bezirksobmann Landtagsabgeordneter Wolfgang Klinger war eifrig dabei...

Die Osterjause ist gesichert. Die Preiskalkulation dafür fällt den Direktvermarktern jedoch nicht leicht. | Foto: Panthermedia

Eiermangel
"Der Industrie mussten wir das erste Mal absagen"

Das Osterfest steht vor der Tür. Wie sieht die preisliche Situation rund um die Osterjause aus, mit welchen Herausforderungen haben Kärntens Direktvermarkter zu kämpfen? Genussland Kärnten-Obfrau Barbara Wakonig im Interview. Frau Wakonig, wie hat sich die Nachfrage nach der Osterjause bei Ihnen als Direktvermarkterin heuer entwickelt? Barbara Wakonig: Mit Blick in Richtung Karwoche zieht die Nachfrage an. Zuletzt war es etwas weniger als sonst. Ich denke, da hat auch die Teuerung mitgespielt....

"Rund ums Ei", eine Aktion der Schulküche und der Gesunden Gemeinde Pabneukirchen.
126

Gesunde Gemeinde & Schulküche
Dem Osterhasen fleißig geholfen

PABNEUKIRCHEN. „Rund ums Ei“ hieß es einen Nachmittag lang in der Schulküche. Die Gesunde Gemeinde griff eine Idee der Schul-Köchin Andrea Kastenhofer auf, Ostereier zu bemalen. Sandra Cardenas von der Gesunden Gemeinde organisierte den Nachmittag. Über 20 Mädchen und Buben ließen ihrer Kreativität freien Lauf und hatten großen Spaß. Eier wurden mit verschiedenen Techniken bemalt, auch als Hasen und Kücken verziert. Die ausgeblasenen und bunt bemalten Eier sind auch in der Pfarrkirche am ...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 17. Mai 2025 um 09:00
  • Pflegezentrum Gurgltal
  • Gemeinde Imst

Insrix Bauernmarkt in Imst

Bäuerliche Erzeugnisse und regionale Produkte gibt es jeden Samstag von 9 bis 12:30 Uhr am Vorplatz des Pflegezentrums Imst. '"Wissen, wo's herkommt" Mehr Infos auf www.insrix.at

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.