Evakuierung

Beiträge zum Thema Evakuierung

Mögliche Bombendrohung
Bahnhof in Feldkirchen war gesperrt

Die Bombendrohungen an Österreichs Bahnhöfen gehen weiter: Am gestrigen Abend wurde die Vorarlberger Polizei zum Bahnhof in Feldkirch alarmiert. Aus Sicherheitsgründen wurde auch die Polizei in Kärnten alarmiert und zum Bahnhof Feldkirchen geschickt. FELDKIRCHEN. Am Dienstagabend wurden Polizeibeamte zum Bahnhof in Feldkirchen alarmiert, der Grund dafür war eine mögliche Bombendrohung: "Wir wissen nicht, ob Vorarlberg oder Kärnten gemeint war, daher wurden zu beiden Orten Streifen geschickt",...

Nachdem in den vergangenen Tagen bereits mehrere Bahnhöfe und Schulen aufgrund anonymer Drohungen evakuiert werden mussten, folgten am Montag und Dienstag weitere Einsätze. In Salzburg musste ein Einkaufszentrum geschlossen und durchsucht werden; gleichzeitig gingen in Graz und Linz neue Bombendrohungen ein. (Symbolbild) | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
3

Einsätze in drei Bundesländern
Serie von Bombendrohungen reißt nicht ab

Nachdem in den vergangenen Tagen bereits mehrere Bahnhöfe und Schulen aufgrund anonymer Drohungen evakuiert werden mussten, folgten am Montag und Dienstag weitere Einsätze. In Salzburg musste ein Einkaufszentrum geschlossen und durchsucht werden; gleichzeitig gingen in Graz und Linz neue Bombendrohungen ein. ÖSTERREICH. Eine Serie von anonymen Bombendrohungen sorgte vergangene Woche für Aufregung in Österreich: Neben Schulen mussten Bahnhöfe in Graz, Linz, Salzburg, St. Pölten, Klagenfurt,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Foto: HFW Villach
3

Einsatz in Villach
Keller brannte - Bewohner wurden evakuiert

Um 5.30 Uhr meldete eine aufgeregte Anruferin eine starke Rauchentwicklung in einem Mehrparteienhaus in Villach. Dichter Rauch solle aus dem Keller dringen. Mit dem Alarmstichwort "Brand Keller" alarmierte die Feuerwehrleitstelle Villach die Hauptfeuerwache Villach, die FF Pogöriach sowie die örtlich zuständige Feuerwehr Fellach. VILLACH. Als der Löschzug der Hauptfeuerwache gemeinsam mit der FF Fellach am Einsatzort eintraf, konnte bereits ein massiver Rauchaustritt aus dem Keller festgestellt...

(Symbolbild) Nach einer eingegangenen Droh E-Mail bei der Landespolizeidirektion Steiermark musste der Grazer Hauptbahnhof evakuiert werden.  | Foto: Jorj Konstantinov
3

Grazer Hauptbahnhof
Evakuierung nach Sprengstoff-Drohung per E-Mail

Nach einer eingelangten Droh-E-Mail bei der Landespolizeidirektion am Montagabend musste der Grazer Hauptbahnhof evakuiert werden, bevor er nach Sprengsätzen durchsucht wurde. Nach drei Stunden konnten die polizeilichen Maßnahmen abgeschlossen werden.  GRAZ/BEZIRK LEND. Nachdem eine Droh-E-Mail am Montagabend bei der Landespolizeidirektion Steiermark eingegangen war, demzufolge der Hauptbahnhof in Graz möglicherweise mit Sprengsätzen versehen wurde, mussten sowohl der Haupt- als auch der...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna Triebaumer
Das Rote Kreuz Purkersdorf-Gablitz zieht Resümee der Einsätze aufgrund des Hochwassers. | Foto: Rotes Kreuz Purkersdorf-Gablitz
6

Hochwasser
Rotes Kreuz Purkersdorf-Gablitz zieht Resümee der Einsätze

Das Rote Kreuz ist da, um zu helfen. Gerade in Krisenzeiten ist diese Hilfe besonders gefragt. Es war ein Ausnahmezustand, eine Situation, die noch lange in Erinnerung bleiben wird. Geprägt von einem erhöhten Einsatzaufkommen waren die ersten Stunden der Katastrophe, in denen ein funktionierender Rettungsdienst im Gebiet sowie ein Aufbau der Führungsstrukturen oberste Priorität hatten. PURKERSDORF/GABLITZ. Die Wassermassen erreichten schließlich auch die Einsatzzentrale des Roten Kreuzes,...

0:15

In Wolfsberg
Lagerhalle brannte nieder - Häuser wurden evakuiert

In den frühen Morgenstunden des heutigen Freitags ist in Wolfsberg ein Großbrand ausgebrochen. Eine Lagerhalle brannte lichterloh und zahlreiche Feuerwehrleute bekämpften das Flammeninferno. WOLFSBERG. Ein Großbrand im Bereich der Lagerstraße in Wolfsberg forderte in der Nacht von Donnerstag auf Freitag die Einsatzkräfte. "Derzeit sind 12 Feuerwehren im Einsatz, mir rund 150 Feuerwehrleuten. Der Brand ist unter Kontrolle, es werden jetzt die Nachlöscharbeiten beginnen, die sicher lange dauern...

20 Häuser einer Mauerkirchner Siedlung wurden überflutet. | Foto: Scharinger
1 2

Nach dem Hochwasser
Häuser in Mauerkirchner Siedlung vorerst unbewohnbar

64 Feuerwehren im Bezirk Braunau stellten sich dieser Tage wieder in den Dienst der Gesellschaft. Sie sorgten für eine sichere Verkehrsführung, pumpten unzählige Keller aus und evakuierten Menschen aus überfluteten Häusern. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Heute Nachmittag, am 18. September, werden sich die Einsatzkräfte der Feuerwehren wieder nach Uttendorf aufmachen, um weiter Keller auszupumpen, informiert Bezirksfeuerwehrkommandant Franz Baier. Rund 350 Hochwasser-Einsätze wurden von geschätzt 1.280...

Die Einsatzkräfte waren binnen Minuten vor Ort.  | Foto: MeinBezirk.at
2

Großeinsatz am Peraugymnasium
Polizei ermittelt gegen "Pfeffersprayer"

Streich oder Körperverletzung? Das Peraugymnasium in Villach musste vor zwei Tagen nach einem Pfefferspray-Vorfall evakuiert werden - wir berichteten. Schüler und Schülerinnen klagten über Symptome wie Reizhusten, Übelkeit, Schwindel und Kopfschmerzen. MeinBezirk.at fragte bei der Polizei nach. Auch der Schulleiter Felix Kucher äußert sich zum Vorfall. VILLACH. Insgesamt wurden 26 Schüler medizinisch betreut und davon 19 Schüler zur weiteren Abklärung ins Landeskrankenhaus Villach gebracht....

Totalschaden - Die Wassermassen rissen Autos mit sich. | Foto: BFKDO Tulln/ Fl. Öllerer
7

Hochwasser Bezirk Tulln
Angeschwemmte Autos und unterspülte Straßen

Die Feuerwehren im Bezirk sind nach wie vor unermüdlich im Einsatz, um die Schäden des Hochwassers unter Kontrolle zu bekommen. BEZIRK TULLN. Gestern Abend standen in den betroffenen Gebieten, in denen das Wasser bereits zurückgegangen ist, umfangreiche Aufräumarbeiten auf dem Programm. Die Feuerwehren sind weiterhin stark im Einsatz, um insbesondere die Folgen der Überschwemmungen zu bewältigen. In den Unterführungen der HL-Bahn laufen die Auspumparbeiten weiterhin auf Hochtouren, während...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Hangrutschungen in Henzing (Sieghartskirchen) und Asparn verschärfen die Lager weiterhin. | Foto: privat
9

Hochwasserschäden werden deutlich
Hangrutsch droht Lage zu verschärfen

Die Hochwassersituation im Bezirk Tulln bleibt angespannt. Besonders betroffen sind mehrere Hotspots im südlichen Tullnerfeld BEZIRK TULLN. Die Katastrophe ist noch nicht vorbei. Erschreckend ist: In Henzing (Gemeinde Sieghartskirchen) kam es nun aufgrund der enormen Wassermassen zu einer Hangrutschung, wodurch 47 Gemeindestraßen gesperrt werden mussten. Auch hier wurde ein Geologe angefordert. In Weinzierl (Gemeinde Sieghartskirchen) mussten aufgrund drohender Hangrutschungen mehrere Häuser in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
3:40

DOKU NÖ
Pflegeheim in Kirchberg/Pielach evakuiert

Gestern am Abend musste ein Pflegeheim in Kirchberg/Pielach aus Sicherheitsgründen evakuiert werden. KIRCHBERG. In enger Zusammenarbeit zwischen dem Rettungsdienst, Rettungsleitstelle Notruf NÖ und dem Pflegeheim konnten alle Bewohner in kürzester Zeit vom Roten Kreuz und Samariterbund nach Wien gebracht werden. Rund 40 Bewohner wurden in zwei verschiedene Pflegeheime in Wien aufgeteilt. Weiters wurden verschiedene Materialien in Lieferwägen verladen und auch nach Wien transportiert. Insgesamt...

10

Hochwasser OÖ 2024
Haus nach Mure in Sulzbach evakuiert

MARIA NEUSTIFT/SULZBACH. Am Montagabend, 16. September wurde die Freiwillige Feuerwehr Sulzbach um 23.00 Uhr zu einem massiven Hangrutsch an der Grenze zu Niederösterreich alarmiert. Nach der Lageerkundung zeigte sich, dass sich schon sehr viel Erdreich und Bäume, die umknickten, gefährlich auf ein darunter liegendes Haus zubewegte. Das Gebäude wurde sofort evakuiert und Absicherungsmaßnahmen durchgeführt. Die Schlammlawine schob sich dann neben dem Haus in Richtung Ramingbach vorbei und...

Evakuierungen
Rotes Kreuz und Uniklinikum Tulln arbeiten eng zusammen

Am Abend und in den Nachtstunden des 16. September 2024 stellte die plötzliche Evakuierung mehrerer Ortschaften im Bezirk Tulln auch das Universitätsklinikum Tulln vor Herausforderungen. Diese konnten durch die professionelle Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz Tulln rasch und effizient bewältigt werden. TULLN. In enger Abstimmung mit dem Bezirkskommando des Roten Kreuzes Tulln wurde das Klinikum über die akute Lage informiert. Bereits seit Samstag stellte das Universitätsklinikum Tulln etwa 20...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
0:14

Ausnahmezustand
So kämpfen die Menschen im Bezirk gegen das Hochwasser

Private, Firmen, ganze Gemeinden, alles unter Wasser - das Ausmaß der Überschwemmungen ist kaum zu glauben. TULLN. Christa Kramer aus Kleinschönbichl, ist mitten im Hotspot der Wassermassen. Sie erzählt MeinBezirk gegenüber, wie es ihnen in den letzten Stunden ergaben ist. "Die Donau ist nicht das Problem, der Dammbruch war es. Der Damm, der seit Jahren saniert werden soll und nie gemacht wurde, vermutlich aus Rücksicht einer seltenen Schnecke, wie uns mitgeteilt wurde. Es ist uns...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
20 Häuser sind von der Überflutung betroffen. | Foto: Scharinger
30

Mattig tritt übers Ufer
Wohnsiedlung in Mauerkirchen überflutet

Der anhaltende Regen im Bezirk Braunau führte dazu, dass die Mattig in Mauerkirchen von Montag auf Dienstag übergetreten ist und eine ganze Wohnsiedlung evakuiert werden musste. MAUERKIRCHEN. Wie der ORF berichtet, ist ein Seitenbach der Mattig übergelaufen und hat eine Wohnsiedlung mit 20 Häusern überflutet. Bewohner wurden von der Feuerwehr evakuiert und ins Veranstaltungszentrum gebracht – verletzt wurde laut Rotem Kreuz niemand. Wie die Feuerwehr gegenüber ORF äußert, sei das Wasser...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
So sieht die Situation im Bezirk Tulln aus.  | Foto: Vielgrader
Aktion 18

Krisengebiet
Hochwasserpegel im Bezirk Tulln erreichte Spitzenwert

Hochwasser im Bezirk Tulln - sieben Ortschaften wurden evakuiert  TULLN. In der vergangenen Nacht erreichten die Hochwasserpegel im Bezirk Tulln ihre Spitzenwerte. Sieben Ortschaften, darunter Rust, Kleinschönbichl, Dürnrohr, Moosbierbaum, Pischelsdorf, Asparn und Kronau, waren besonders betroffen, diese wurden evakuiert. Glücklicherweise konnten in Rust im Tullnerfeld zusätzliche Schäden verhindert werden, doch die Ausmaße der überfluteten Flächen sind erheblich. Aus Sicherheitsgründen wurden...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Schwechat
12

Raum Schwechat
Dramatische Situationen wegen Starkregens

750 Einsatzkräfte von 48 Feuerwehren waren im Raum Bruck/Leitha und Schwechat im Einsatz. BEZIRK. Die Pegelstände sämtlicher Flüsse und Bäche im Bezirk, wie Donau, Leitha, Fischa, Schwechat und Liesingbach stiegen wetterbedingt stark an. Gut 300 Einsätze hielten die rund 750 Einsatzkräfte von 48 Feuerwehren auf Trab. Sensible Situation in Schwechat In Schwechat droht ein Mehrparteienhaus mit 40 Wohneinheiten einzustürzen. Die Bewohner wurden in Ersatzquartieren untergebracht. Ein Statiker,...

Überall im Bezirk treten die Bäche über die Ufer. | Foto: Hahn
3

Senningbach zu hoch
Stockerau evakuiert Gartenhaussiedlung Pflanzsteig

Der seit Tagen anhaltende Regen zwingt in Niederösterreich etliche Gemeinden zu teils drastischen Maßnahmen. Aus Stockerau erreichen die Redaktion folgende Meldungen. STOCKERAU. Der Auslösepegelstand des Sennigbaches wurde erreicht, und der Wasserstand steigt weiter an. Aus diesem Grund hat die Stadtgemeinde Stockerau die vorangekündigte Evakuierung der Gartenhaussiedlung Pflanzsteig offiziell gestartet. Die betroffenen Anwohner wurden bereits informiert und sind aufgefordert, das Gebiet...

0:19

Tagesrückblick 14. September 2024
Niederösterreich: Das hat sich getan

Diese Ereignisse haben sich heute, Samstag, 14. September 2024, in Niederösterreich getan. NIEDERÖSTERREICH. Hier erhältst Du einen Überblick über die Geschehnisse des heutigen Tages im Bundesland Niederösterreich. Dorferneuerungspreis Gold an Scheibbser GemeindeDie mittelböhmische Gemeinde Kostelní Lhota erhielt den europäischen Dorferneuerungspreis 2024. Aus Österreich holten den Dorferneuerungspreis in Gold Reinsberg aus Niederösterreich, Oberhofen, Neutal und die LEADER-Region Hermagor....

Fünf Feuerwehren waren im Einsatz.
3

Gasgeruch gemeldet
Polytechnische Schule Gmünd evakuiert

Die Polytechnische Schule in Gmünd musste wegen vermuteten Gasaustritts im Turnsaal evakuiert werden.  GMÜND. Beim U14 Training des UBBC im Turnsaal der PTS Gmünd am Abend des 6. September bemerkten die Kinder Gasgeruch. Zunächst rückte die zum Schadstoffeinsatz S1 "Gasaustritt" alarmierte Freiwillige Feuerwehr Stadt Gmünd aus und veranlasste als unmittelbare Sofortmaßnahmen die Evakuierung. Einsatzleiter Mattias Böhm führte gemeinsam mit dem Atemschutztrupp die Erkundung des Gebäudes durch und...

Foto: FF-Zederhaus
8

Brand Kirchenwirt Zederhaus
Feuer im Gasthaus: Gäste evakuiert, Hund gerettet

In den frühen Morgenstunden des 31.08.2024 wurde die Feuerwehr Zederhaus zu einem Brand im Gasthaus Kirchenwirt alarmiert. Die Einsatzkräfte konnten den Brand erfolgreich bekämpfen und einen Hund retten. ZEDERHAUS. Am Samstag, dem 31. August 2024, um 02:13 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Zederhaus von der Landesalarm- und Warnzentrale zu einem Brand im Gasthaus Kirchenwirt im Ortszentrum von Zederhaus alarmiert. Über den Einsatz berichtet die Freiwillige Feuerwehr (FF) Zederhaus in deiner...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: Stefan Obritzhauser
29

Straßensperren & Evakuierungen
Schweres Unwetter trifft Hollabrunn

Aufgrund eines starken lokalen Unwetters mit über 80mm Niederschlag innerhalb kürzester Zeit kam es am Freitag, 16. August kurz vor 19 Uhr zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen im Stadtgebiet Hollabrunn. Auch das größte Event des Bezirks, die Hollabrunner Augustwiesn, wurde schwer getroffen und wurde für Freitagabend abgesagt. HOLLABRUNN. Gleich in den ersten Minuten spitzte sich die Lage in Hollabrunn und Umgebung zu. Deshalb wurde der Bezirksführungsstab (BFÜST) in Hollabrunn besetzt. In der...

Mure stoppte Zug | Foto: © ÖBB/SAE West
5

Vorfall auf Karwendelstrecke
Fahrgäste nach Murenabgang in Sicherheit

Infolge der Unwetter am Montagabend, 12.8., ging gegen 19.40 Uhr im Bereich Martinswand eine Mure auf die Karwendelbahnstrecke ab. Ein Richtung Seefeld fahrender Zug geriet in das Geröll und blieb darin stecken. SEEFELD. Zunächst sollten die rund 40 Fahrgäste unter Mithilfe des ÖBB Einsatzleiters und von Einsatzkräften in den nächsten Richtung Innsbruck fahrenden Zug evakuiert werden. Weitere Mure stoppte ZugJedoch ging eine weitere Mure ab, die die Weiterfahrt dieses zweiten Zuges blockierte,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: laumat.at/Matthias Lauber
Video 23

Personenrettung in Leonding
Einsatzkräfte evakuierten einen Regionalzug

Die Freiwillige Feuerwehr Rufling, die Rettung sowie die Polizei hat man am Montagnachmittag, 12. August gegen 15 Uhr, zu einer Evakuierung eines Regionalzuges im Einsatz gerufen.  LEONDING. Am Einsatzort stellt sich heraus, dass der Zug aufgrund eines technischen Defekts zum Stehen gekommen war und die 25 Fahrgäste den Zug verlassen wollten. Die Feuerwehrleute unterstützen die Passagiere beim Verlassen des Zugs, wobei die Rettung einen Fahrgast medizinisch versorgte. Aufgrund der hohen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.