Evakuierung

Beiträge zum Thema Evakuierung

Alle Fotos können honorarfrei mit Quellangabe: „FF-Gallspach“ veröffentlicht werden!
20

Einsatzübung in Volksschule & Kindergarten

Am Freitag den 11. März hielten die beiden Wehren Gallspach und Enzendorf eine großangelegte Einsatzübung in Volksschule und Kindergarten ab. Es wurde jeweils ein in Brand geratenes Gebäude angenommen, wo noch ein Teil der Kinder, LehrerInnen/PädagogInnen eingeschlossen waren. Nach der Evakuierung der Gebäude rückten die Wehren Gallspach & Enzendorf an. Mit schwerem Atemschutz begann nun die Suche nach noch im Gebäude eingeschlossenen Personen. Nach der Rettung aller Personen wurden die...

4

Lawinenwarnung sorgte für Besorgnis

GAILTAL (nic). Unbefahrbare Straßen, einsturzgefährdete Dächer und Dauer-Schneefall betrafen das Gailtal. In der Gemeinde Bad Bleiberg mussten 35 Menschen evakuiert werden. Ortsteile in Kötschach-Mauthen waren bzw. sind zeitweise isoliert. "Besonders zeitnahe Informationen sind in solchen Extremsituationen für die Menschen wichtig", bestätigt auch Bleibergs Vize-Bürgermeisterin Melanie Steinacher. Bei ihr steht das Handy seit Freitag nicht mehr still, da es keine Hotline der Gemeinde mit...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
2

In Stein wurde der Ernstfall geprobt

Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Stein und von umliegenden Feuerwehren probten den Ernstfall im Gebäude und auf dem Geländer der örtlichen Volksschule. Übungsannahme war, dass 18 vermisste Personen von den 24 Übungsteilnehmern mit schwerem Atemschutz aus dem Haus evakuiert werden mussten. Für die Organisation der Menschenrettungs-Übung zeichnete das Team der Steiner Feuerwehr unter HBI Gerald Matzl.

Bewohner evakuiert: Wohnungsbrand in Salzburg Taxham

Wohnung brannte vollständig aus. Am 2. Dezember 2013, gegen 17:20 Uhr, ist in Salzburg Taxham in einer Erdgeschoßswohnung ein Brand ausgebrochen. Die Wohnung brannte vollständig aus. Die Polizei und Feuerwehr mussten die Bewohner evakuieren. Die Brandspuren auf der Außenfassade des Wohnblocks reichen bis über den 2. Stock. Eine darüberliegende Wohnung wurde von einem Statiker für vorübergehend nicht bewohnbar erklärt. Die zwei Bewohner waren nicht verletzt, wurden vorsorglich aber in das...

Brand bei "Pepi Tant": Gäste evakuiert

Die Feuerwehren der Marktgemeinde Regau wurden am Donnerstagabend zu einem Brandalarm beim Traditionsgasthaus „Zur Pepi Tant" gerufen. Aus ungeklärter Ursache brach im Heizraum des Gasthauses Feuer aus. Eine rasche Evakuierung des betroffenen Bereiches durch die Eigentümerfamilie und deren Personal verhinderte, dass die Gäste einer Gefahr ausgesetzt wurden. Das Feuer konnte mittels Innenangriff rasch gelöscht werden. Verletzt wurde niemand. Die Schadenshöhe ist noch unbekannt.

214

24 Stunden im Einsatz

Einsatzkräfte im Dauereinsatz - 100-jährliches Hochwasser und Sturm über dem Bezirk BEZIRK. Anhaltender Regen führt zur Hochwasserkatastrophe, der Sturm deckt das Dach der Volksschule Waidhofen ab, fünf Feuerwehrmänner werden vom Blitz getroffen und dann müssen auch noch zwei Vermisste im Wald bei Kleingöpfritz gesucht werden. Aber die Lage wird noch dramatischer: Groß Siegharts steht unter Wasser, die Ortschaft Kollmitzgraben muss evakuiert werden und dann fällt auch noch der Strom aus. Die...

Schadstofftrupp: Mit Schutzanzügen rückten die Mitglieder der Feuerwehr in das Warenlager vor. | Foto: FF Groß Siegharts
2

Quecksilberaustritt: Autohaus evakuiert

Aus einem Prüfgerät ist Quecksilber ausgetreten - Schadtstofftrupps können Schlimmeres verhindern GROSS SIEGHARTS. Einen gar nicht alltäglichen Einsatz gab es für die Feuerwehren Groß Siegharts, Wienings und Raabs zu bewältigen: Sie mussten gefährliches Quecksilber unschädlich machen. Vergangenen Mittwoch bemerkte ein Arbeiter in einem Autohaus in Groß Siegharts, dass aus einem Prüfgerät mehrere Deziliter Quecksilber ausgetreten waren. Sofort wurden die Feuerwehren alarmiert und das Unternehmen...

Evakuierte kehren in Werftsiedlung zurück

KORNEUBURG. Vier lange Tage dauerte die Evakuierung der Bewohner der Werftkolonie. Vier Tage des bangen Hoffens, was zu retten ist. Am Freitag mittags durften die Bewohner zurückkehren. Die Obergeschoße blieben trocken. Nichts desto trotz müssen die betroffen Räume jetzt rasch vom Schlamm befreit werden. Trocknet er aus, wird die Sanierung äußerst schwierig.

12

Gasalarm an der Villa Blanka

Kurz nach 11.00 Uhr wurde im Gebäude der „Villa Blanka“, eine Hotelfachschule, Gasgeruch festgestellt. Feuerwehr und Rettung standen im Einsatz. Es wurden beide Gebäude evakuiert, das heißt rund 400 Schüler und Lehrer und da im Restaurant eine Großveranstaltung stattfand wurden dort auch noch einmal rund 300 Gäste evakuiert. Ein Teil der Schüler konnten nach kurzer Zeit wieder in das Hauptgebäude um dort ihren Unterricht fortzuführen. Im Praxisgebäude (dort befinden sich die verschieden...

7

Auch Alkovner Gemeindeplatz inzwischen unter Wasser

ALKOVEN. Auch der Gemeindeplatz Alkoven steht inzwischen unter Wasser. Etwa 100 Personentransporte führten die Einsatzkräfte am Dienstag, 4. Juni durch. Auch zahlreiche Tiere wurden evakuiert. Verstärkung bekommt die Freiwillige Feuerwehr Alkoven von auswärtigen Kameraden. Der Wasserpegel beginnt langsam zu sinken. Fotos: Kollinger

2 2

Hubschrauber landen am Waldinger Fußballplatz

Goldwörth steht völlig unter Wasser und ist nur noch mit Zille oder Helikopter erreichbar. Etliche Betroffene hatten sich auf ihre Hausdächer gerettet und wurden heute früh mit zwei Militärhubschraubern evakuiert. Der Waldinger Fußballplatz wurde zum Hubschrauber-Landeplatz umfunktioniert.

  • Linz
  • Marlene Leitner (vorm. Mülleder)
Bis zu 15 Stunden standen die Einsatzkräfte am Sonntag im Einsatz. Am Montag folgten weitere kleinere Einsätze sowie Aufräumarbeiten
21

Zahlreiche Unwettereinsätze im Feuerwehrabschnitt Zell

Am Sonntag, den 2. Juni 2013, kam es im Feuerabschnitt Zell zu mehren Einsätzen aufgrund der prekären Wetterlage. Neben zahlreichen Erdrutschen, Verklausungen und Wasserschäden mussten im Gemeindegebiet Ramsau und Zellberg mehre Personen evakuiert werden. Insgesamt wurden von 176 Mann von acht Feuerwehren 47 Einsätze abgearbeitet. In den neun Gemeinden des Feuerwehrabschnitts, der sich von Aschau bis nach Ramsau bzw. Hippach erstreckt, waren die Gemeinden Rohrberg, Zellberg und Ramsau am...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Patrick Taxacher / Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im BFV Schwaz
Foto: Robert Candrák (via Facebook)
10

Hochwasser: Evakuierungsmaßnahmen in Alkoven

ALKOVEN. Auch in Alkoven kämpfen die Einsatzkräfte der Feuerwehren gegen das Hochwasser. Zehn pflegebedürftige bzw. bettlägrige Personen mussten vom Samariterbund Alkoven evakutiert werden. Ein Notquartier wurde in der Neuen Mittelschule Alkoven eingerichtet. Gerettet wurden auch zwei Spaziergänger, die vom Hochwasser überrascht wurden. Auch die Räumung des Fkk-Geländes in Gstocket war notwendig. Rund 6000 Sandsäcken wurden mit 120 Tonnen Sand gefüllt. Diese werden den gefährdeten Häusern in...

Das halbe Erdgeschoß ist bei dieser Gaststätte in Hüttau bereits unter Wasser. | Foto: Foto: Holzmann
4

Unfassbare Bilder aus Hüttau

Ennspongauer Gemeinde ist von der aktuellen Katastrophe noch stärker betroffen, als vom Jahrhunderthochwasser 2002. HÜTTAU/GASTEINERTAL/ALTENMARKT (ap). Die Hochwassersituation im Pongau verschärft sich weiter. Das Schwergewicht der Ereignisse liegt dabei unter anderem in Hüttau, wo bereits mehrere Wohnhäuser zerstört wurden. Eine einzige Spur der Verwüstung zieht sich durch das Dorf des Bgm. Rupert Bergmüller. Sogar der Einsatz eines Helikopters zur Bergung war notwendig, um alle Bewohner in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Am Strauch erkennt man wie hoch das Wasser an Alfred Weiß´s Haus stand. Es drang sogar im ersten Stock ein.
280

Hochwasser: Hausputz mit Hochdruck(reiniger)

Die Lage hat sich entspannt. Dennoch gibt es für die Einsatzkräfte viel zu tun: Jetzt wird aufgeräumt. Update Donnerstag, 16 Uhr: 13 Feuerwehren waren mit 150 Mann und 26 Fahrzeugen im Einsatz, um den "Auleuten" im Hochwassergebiet Ettenau beim Aufräumen zu helfen. Noch immer herrscht in diesem Gebiet Chaos. Schlamm, Sand, tote Tiere und noch immer Wasser zeichnen die Landschaft und die Häuser in dieser Region. Bis zu 2,5 Meter stand das Wasser in Ettenau: "Bei mir drang es dieses Mal sogar im...

27

"Katastrophen haben keine Grenzen"

Giftgas, Chemie im Fluss, Evakuierung und Straßensperren: Bayern und der Bezirk übten den Ernstfall. BEZIRK, BURGHAUSEN (höll). In der Wacker Chemie ist Harzöl in die Alz geflossen, eine Trichlorsilanwolke nähert sich dem Bezirk und zu allem Überfluss ist auch noch ein Chemie-Transporter in Braunau in Brand geraten: Hunderte Einsatzkräfte waren am Freitag im Einsatz, verständigten die Bewohner, errichteten Straßensperren und evakuierten Betroffene. Aber keine Panik: Es war alles nur Übung. Der...

Foto: Feuerwehr Gries
6

Murenchaos im Wipptal

WIPPTAL (cia). Der starke Dauerregen, stellenweise sogar Gewitter, führten am Sonntag zu einer Reihe von Erdrutschen und Überschwemmungen im Wipptal. In Gries musste aus Sicherheitsgründen ein Wohnhaus in Neder evakuiert werden. Eine Mure ist hier in das Haus eingedrungen. Nach einem neuerlichen Lokalaugenschein am Montag durch Landesgeologin Petra Nittel mit Bgm. Karl Mühlsteiger konnte entschieden werden, dass die Bewohner nach Errichtung eines etwa einen Meter hohen Schutzdammes wieder in...

10

Schulbrand in St. Oswald !!!

FREISTADT/St.OSWALD. "Brand Gebäude Menschenansammlung" lautete heute am 12.10.2012 der Alarmierungsauftrag für die Feuerwehren der Alarmstufe 3 in St.Oswald. Nachdem die Feuerwehren St.Oswald, March,Mareith,Freistadt,Lasberg,Sandl,Rauchenödt,Pürstling,Grünbach,Kefermarkt,Harrachstal und Mitterbach von der Bezirkswarnstelle Freistadt zur Übung alarmiert wurden, ging es zur Schule nach St.Oswald, wo es als erstes um die Evakuierung der Schüler ging. Als die Feuerwehren eintrafen, waren schon ein...

Rotes Kreuz übte Seniorenhaus-Evakuierung

Das Bezirksseniorenhaus in Gramastetten war der Schauplatz der Großübung des Roten Kreuzes UU. GRAMASTETTEN. Die Übungsannahme war ein Schwellbrand im Putzmittellager des Seniorenhauses Gramastetten. Durch Chemikalien haben sich Gift- und Reizgase bis ins zweite Obergeschoss ausgebreitet und Übelkeit sowie Erbrechen bei den Heimbewohnern ausgelöst. 70 Betroffene (inklusive Heimpersonal), 94 Mitarbeiter des Roten Kreuzes (inklusive Suchhundestaffel, Kriseninterventionsteam und Notarzt), 54...

Erneut ein „Desiro“ der S3 evakuiert

Fahrgäste mussten in Gniebing aus verrauchtem Wagon ins Freie gebracht werden. Ein Zwischenfall mit Rauchentwicklung im Fahrgastraum eines ÖBB-Triebwagens des Typs Desiro hat vor nicht allzu langer Zeit die Evakuierung der Insassen erforderlich gemacht. Jetzt löste ein zweiter Zwischenfall binnen weniger Wochen entlang der Schnellbahnlinie S3 zwischen Graz und Fehring erneut einen Feuerwehreinsatz aus. Lokführer und Zugbegleiter hatten die Fahrgäste bereits unverletzt ins Freie gebracht, als...

Murenabgang in Göriach: 55 Personen evakuiert

Aufgrund eines Murenabgangs in Göriach mussten insgesamt 55 Personen aus dem hinteren Göriachtal evakuiert werden. In Hintergöriach ging am Donnerstag (02.08.2012) gegen 14:30 Uhr ein Gewitter mit Hagelschauer nieder. Aufgrund des Niederschlages lösten sich beim "Kasergraben" gewaltige Gesteinsmaßen und donnerten zu Tal. Durch den Murenabgang wurde die Winklstraße im Nahbereich des Parkplatzes "Hüttendorf" auf einer Breite von etwa 200 Meter bis zu 6 Meter hoch verschüttet. Die Polizei wurde...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Online-Redaktion Salzburg

2 Verletzte bei Brand in Gnigl

Bei einem Brand im Salzburger Stadtteil Gnigl wurden in der Nacht auf Donnerstag (12.07.2012) zwei Personen verletzt. Das Feuer brach in einer Wohnung im ersten Stock eines Wohnhauses in Salzburg-Gnigl aus. Die Brandursache ist derzeit noch unklar. Beim Eintreffen der Berufsfeuerwehr war die Wohnung leer und stand in Vollbrand. Durch die Berufsfeuerwehr wurden weitere drei Wohnungen wegen Gefahr im Verzuge geöffnet, wobei sich in diesen Wohnungen ebenfalls keine Personen befanden. Das gesamte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.