Flüchtlingsunterkunft

Beiträge zum Thema Flüchtlingsunterkunft

Es hat den Anschein, als hätten wir aus 2015 nicht wirklich viel gelernt. | Foto: pixabay
2

Kommentar
Die Geschichte, die sich wiederholt. Die Geschichte, die...

Zelte für Flüchtlinge, ja oder nein? In der Vorwoche hat Innenminister Karner angekündigt, dass für die Unterbringung Geflüchteter Zelte aufgestellt werden sollen. Das hat die Kontroverse wegen der Verteilung von Flüchtlingen zwischen Bund, Ländern und den Gemeinden befeuert. Am Wochenende wurden bereits die ersten Zelte in Oberösterreich aufgebaut. In Vorarlberg herrscht weiter Verwirrung wegen des Aufstellens von Zelten. Das Innenministerium hält trotz des Widerstandes der Landesregierung am...

Unter anderem werden Wohncontainer als Flüchtlingsunterkunft für Tirol in Erwägung gezogen. | Foto: Pixabay/Antranias (Symbolbild)
2 1 2

Migration
Welche Flüchtlingsunterkünfte werden in Tirol bereitgestellt?

Die erst vor Kurzem gegründete Taskforce Migration tagte kürzlich im Landhaus. Mit Partnern koordiniert das Land nun die Bereitstellung von Flüchtlingsunterkünften in Tirol. Unter anderem wird erwogen, Container anzumieten. TIROL. Der Einsatzstab der Taskforce Mitration tagte kürzlich im Landhaus in Innsbruck. ExpertInnen des Landes, VertreterInnen der TSD und weitere Partnerorganisationen kamen zusammen, um sich bezüglich der Bereitstellung von Flüchtlingsunterkünften in Tirol...

Am Wochenende wurden in der Gemeinde St. Georgen im Attergau die erste Zelte für Flüchtlinge aufgestellt. In der Steiermark gibt es derzeit keine solchen Pläne.  | Foto: Daniel Scharinger / picturedesk.com
4

Unterbringung von Asylwerbern
Keine Pläne für Zelte in der Steiermark

Angesichts der hohen Zahl an Asylwerbenden hat Innenminister Gerhard Karner in der Vorwoche angekündigt, dass für die Unterbringung Zelte aufgestellt werden sollen. In einzelnen Bundesländern wurde bereits mit der Errichtung begonnen. In der Steiermark gibt es derzeit keine Pläne, Zelte aufzustellen.  STEIERMARK. Wie das Innenministerium der Steiermärkischen Landesregierung am Montag, 17. Oktober, bestätigt, gibt es derzeit keine Pläne, Zelte zur Unterbringung zusätzlicher Asylwerbenden...

Spendenübergabe im Scheibbser Lehenhof: Die Mitglieder des Kulturvereins "Stein im Holz" mit Stadträtin Alena Fallmann (M.) und den Flüchtingen | Foto: Stein im Holz

Spendenübergabe
Randegger Kulturverein hilft Flüchtlingen in Scheibbs

Der Randegger Kulturverein "Stein im Holz" hat beim Benefiztrommeln 1.100 Euro für die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine im Scheibbser Lehenhof gesammelt. SCHEIBBS/RANDEGG. Im Zuge eines Benefiztrommelns unter dem Motto "We play for Ukraine" konnten die Mitglieder des Randegger Kulturverein "Stein im Holz" insgesamt 1.100 Euro an Spendengeldern für die Kriegsflüchtlinge lukrieren, die im Scheibbser Lehenhof untergebracht werden. Spendenübergabe in Scheibbs Diese edle Spende überreichten Georg...

Das Österreichische Bundesheer hilft immer wieder an unseren Grenzen, Flüchtlingswellen zu bewältigen. | Foto: Bundesheer

Wienerwald/Neulengbach
Vorwürfe gegen Neulengbacher Flüchtlingsunterkunft

NEULENGBACH. Die Vorwürfe gegen eine Flüchtlingsunterkunft in Neulengbach sind groß: Konkret gehe es um "hygienische Mängel". Der Betreiberverein "Initiative Soziales Österreich" weist die Anschuldigungen nun klar zurück. Es handle sich um Unwahrheiten. So gebe es regelmäßig Kontrollen, dabei habe es noch nie Beanstandungen gegeben. Erst letzte Woche hätten sich laut Auskunft des Vereines auch Beamte des Landes überzeugen können. Angebot für 200 Bewohner Angesichts der Vorwürfe wird das Land NÖ...

Trotz der fürchterlichen Ereignisse in Ihrer Heimat versuchen die Bewohnerinnen des Lehenhofs positiv zu bleiben und danken allen für die großartige Hilfsbereitschaft, die ihnen entgegengebracht wird.  | Foto: Stadtgemeinde Scheibbs
3

Ukraine-Krise
Ein Asyl für Flüchtlinge im Scheibbser Lehenhof

Seit über einem Monat finden vertriebene Ukrainer im Lehenhof Unterkunft. SCHEIBBS. Mittlerweile ist es mehr als einen Monat her, dass die ersten Kriegsvertriebenen aus der Ukraine im Scheibbser Lehenhof ihre Quartier bezogen hatten. Viel Arbeit war erforderlich "Die Initiative zur Errichtung dieser Unterkunft ging dankenswerterweise von den neuen Lehenhof-Eigentümern Gerhard Buchinger und Gerhard Aigner aus. Danach gab es eine erste Begehung mit dem Verein ,Brücke‘, dem Roten Kreuz und der...

Die Caritas engagiert sich an vielen Stellen der Ukraine-Krise hilft den ukrainischen Kriegsflüchtlingen und -opfern auch direkt vor Ort. | Foto: Caritas OÖ

Flüchtlingshilfe
Caritas bietet Info-Hotline für private Unterkunftgeber

Die Caritas OÖ bietet ab sofort eine Hotline für Personen an, die im privaten Wohnraum Flüchtlinge aus der Ukraine aufgenommen haben. OÖ. Bei der neuen Hotline für Private die eine Unterkunft für Ukraine-Flüchtlinge anbieten, gibt es Informationen über Registrierung, Grundversorgung und sozialrechtliche Ansprüche der Flüchtlinge. Auch andere Fragestellungen zur Unterbringung, Schule bzw. Bildung oder Arbeitsmarkt können hier besprochen werden. Die Hotline ist unter 05 1776 1111 von Montag bis...

Thomas und Cornelia Roithmeier. | Foto: Roithmeier

Ukraine-Hilfe
"Die Gedanken sind bei den Zurückgelassenen"

Familie Roithmeier aus Oftering nahm Flüchtlings-Familie aus der Ukraine bei sich zuhause auf. Bei Ihnen leben aktuell drei ukrainische Kriegsflüchtlinge, eine Mutter mit der dreijährigen Tochter und der Oma. Wie kam es zum Kontakt? Roithmeier: Wir haben uns bei der OÖ Nachbarschaftshilfe als Unterkunft registriert. Bei der Registrierung haben wir vermerkt, dass wir Platz für maximal zwei Erwachsene und ein Kind haben. Nach kurzer Zeit haben wir bereits einen Anruf erhalten, ob wir nach wie vor...

Sanitäterin Magdalena beim Spielen mit den Flüchtlingskindern | Foto: BRS
31

Notunterkunft am Pranger
Stadt Wels und Rotes Kreuz weisen Anschuldigungen zurück

In den sozialen Medien seien wilde Anschuldigungen gegen das Notquartier für ukrainische Flüchtinge im Welser Messegelände verbreitet worden. Die Zustände dort wären katastrophal. Die Stadt Wels und die Einsatzkräfte sind sich einig: Das spiegle nicht die Realität wider. WELS. Politik sowie Einsatzorganisationen vor Ort fühlen sich zu Unrecht an den Pranger gestellt. In den sozialen Medien sei es zu Vorwürfen gekommen, denen nach das Quartier für die Flüchtlinge nicht adäquat sei – es gäbe auch...

In der alten Volksschule in Engelhartszell wurde kurzerhand ein Pufferquartier für Ukraine-Flüchtlinge vorbereitet. | Foto: Rotes Kreuz Schärding
7

Ukraine-Krieg
Rotes Kreuz bereitet Notquartier für Flüchtlinge in Engelhartszell vor

Neben der Corona-Krise, bereitet sich das Rote Kreuz Schärding nun in Engelhartszell auf einen Flüchtlingseinsatz vor. Dabei stößt die Organisation längst an ihre Grenzen. ENGELHARTSZELL. Am 10.März am Abend hat das Rote Kreuz vom Landesrettungskommando den Einsatzauftrag erhalten, umgehend ein Pufferquartier in Engelhartszell zu errichten, welches bereits in den Tagen zuvor evaluiert und vorbereitet wurde. Die Schnelleinsatzgruppe (SEG) des Roten Kreuzes aus dem Bezirk Schärding wurde dafür...

Die freiwilligen Helfer beim Lehenhof in Scheibbs | Foto: Freiwillige Feuerwehr Scheibbs
8

Ukraine-Krise
Eine neue Heimat für Flüchtlinge in Scheibbs

Mit zahllosen Aktionen werden all jene Menschen unterstützt, die vor dem Krieg in der Ukraine flüchten mussten. BEZIRK. In vielen Gemeinden des Bezirks Scheibbs wurden Aktionen gestartet, um die hilfsbedürftigen Menschen in der kriegsgebeutelten Ukraine zu unterstützen bzw. auch all jenen, die vor dem Konflikt flüchten mussten, aktiv zur Seite zu stehen. Scheibbser Lehenhof als Asyl Neben zahlreichen Sachspenden hat der Verein "Brücke Scheibbs" mit Unterstützung der Feuerwehrkameraden, vieler...

Das Hotel am Neubau beherbergt derzeit 60 Geflüchtete. | Foto: Hotel am Brillantengrund
6

Zusammenhalt am Neubau
Hotel am Brillantengrund beherbergt 60 geflüchtete Ukrainer

Das Hotel am Brillantengrund sammelte vergangenes Wochenende zusammen mit dem Kochkollektiv The Healthy Boyband die unglaubliche Summe von 57.000 Euro für die Ukraine. Doch die Hilfsbereitschaft des Hotels endet dort nicht. WIEN/NEUBAU. Am Sonntag, 6. März, tummelten sich die Kulinarik-Liebhaberinnen und Liebhaber im und um das Hotel, um einen Teller für den guten Zweck zu ergattern. Die Aktion war ein großer Erfolg, es konnten 57.000 Euro an die Volkshilfe gespendet werden. Das humanitäre...

Viele Menschen – vor allem Frauen und Kinder – fliehen aus der Ukraine. Gemeinden wie Frohnleiten bieten Soforthilfe an, indem sie Unterkünfte bereitstellen. | Foto:  BERNADETT SZABO / REUTERS / picturedesk.com
2

Soforthilfe
Frohnleiten nimmt Flüchtlinge aus der Ukraine auf

Eine Welle der Solidarität gegenüber den Menschen in der Ukraine und Ukrainer:innen, die auf der Flucht, geht auch durch ganz Österreich. Neben Sachspendenaktionen, die sowohl von großen Organisationen als auch kleinen Privaten organisiert werden, erklären sich schon erste Gemeinden bereit, Flüchtlinge aufzunehmen. Etwa die Stadtgemeinde Frohnleiten. FROHNLEITEN. Das UN-Flüchtlingshilfswerk geht aktuell von bis zu vier Millionen Menschen aus, die aus der Ukraine fliehen könnten. Das wären etwa...

Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn  (Archivfoto). | Foto: Peter J. Wieland
2

Ukraine-Krise
Salzburg bereitet sich auf Aufnahme von Kriegsflüchtlingen vor

Aufgrund der aktuellen Ereignisse in der Ukraine bereitet sich das Land Salzburg auf die Aufnahme von geflüchteten Menschen vor. Bestehenden Reservekapazitäten würden bereits genützt; auch eine Unterbringung in Containern sowie auf dem Messegelände werde geprüft; Angebote für Quartiersplätze könnten dem Land gemeldet werden. SALZBURG. Der Krieg in der Ukraine und eine damit möglicherweise eintretende größere Fluchtbewegung kann die Betreuung von Asylwerbenden in Salzburg vor eine...

Die SPÖ und die ÖVP Tamsweg verständigten sich vorerst darauf, nur eines der zwei Häuser in der Wöltingerstraße, bei der Ortsausfahrt, für Teststation, Quarantänequartier und nue aals Asylunterkunft widmen zu wollen. Die Gemeindevertretung will am 28. Februar 2022 darüber abstimmen. | Foto: Peter J. Wieland
2

Asylheim-Debatte
Steger: „Die zwei Objekte zu trennen, ist vernünftig"

„Wir brauchen auf der einen Seite ein Quarantänequartier, auf der anderen Seite wollen wir Sozialdemokraten uns solidarisch mit Flüchtenden zeigen", sagt Helmut Steger von der SPÖ Tamsweg in der Asylheim-Frage, die sich in seiner Heimatgemeinde derzeit wieder stellt. TAMSWEG. Die Position der SPÖ Tamsweg sei – wie der Zweite Vizebürgermeister Helmut Steger uns von den RegionalMedien Salzburg (MeinBezirk.at/salzburg) gegenüber ausführte – seit Mitte Jänner, als das Asylheim-Ansinnen seitens des...

„Wir erfüllen unsere Asylquote mit 86 Prozent und sind damit an dritter Stelle im Bundesländerrranking“, sagte LR Winkler im Landtag. | Foto: Landesmedienservice
2

Flüchtlingsunterkünfte im Burgenland
787 Personen in der Grundversorgung

Die steigende Zahl von Asylanträgen wirkt sich auch auf die Grundversorgung von Asylwerbern im Burgenland aus. BURGENLAND. Eine entsprechende Vereinbarung zwischen Bund und Länder sieht vor, dass bei einer Zulassung zum Asylverfahren die Asylwerber aus den Betreuungseinrichtungen des Bundes so rasch wie möglich in ein Landesquartier übernommen werden sollen. Asylquote: 86 ProzentIm Burgenland gibt es derzeit 97 Grundversorgungseinrichtungen des Landes, die auf 44 Gemeinden aufgeteilt sind. Zum...

Die Polizei musste am Samstag im Zuge einer Auseinandersetzung bei der Flüchtlingsunterkunft in Patsch einschreiten. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Patsch
Tätliche Auseinandersetzung auf offener Straße

Zwei stark alkoholisierte Rumänen gerieten am Samstag in Patsch in Streit. PATSCH. Beim Eintreffen der Polizeistreife war bereits eine tätliche Auseinandersetzung im Gange. Unbeteiligte Zeugen machten die Beamten darauf aufmerksam, dass ein Messer im Spiel sei. Die Polizisten konnten dann tatsächlich ein Messer bei einem 37-Jährigen feststellen. Nach mehrfachen Aufforderungen, das Messer wegzulegen, kam der Mann dieser Aufforderung letztendlich nach und warf das Messer auf den Boden....

Schwester Notburga, Bachlechner Angelika und Elisabeth Stibernitz setzten mit der Mahnwache ein Zeichen für geflüchtete Menschen. | Foto: Michael Kendlbacher
7

Asylpolitik
Haller Klosterschwestern halten Mahnwache

Die Tertiarschwestern Hall haben vergangenen Samstag eine Mahnwache am Oberen Stadtplatz in Hall in Tirol abgehalten. Mit der Aktion wollen sie auf die Problematik, die sich in den Lagern von Griechenland abspielt, aufmerksam machen. HALL. Im Rahmen einer Mahnwache wurde letzten Samstag, neben dem Haller Rathaus an jene Menschen gedacht, die in den Lagern von Griechenland unter den unerträglichsten Bedingungen leben. Vorbereitete Transparente am Boden und ein Zelt mit Bildern von Geflüchteten...

Derzeit laufen die Umbauarbeiten für die neue Arztpraxis in St. Anton am Arlberg: Dr. Helene Mall (Mi.) mit Katharina Spiss, Dr. Ulrike Owegeser, Katharina Ortner und Thomas Juen (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
6

Projektentwicklung
St. Anton am Arlberg plant mittelfristig ein Ärztehaus

ST. ANTON (otko). Dr. Helene Mall übernimmt ab 1. Jänner 2021 die freie Kassenarztstelle in St. Anton am Arlberg. Für ihre Ordination wird derzeit die ehemalige Flüchtlingsunterkunft beim Bahnhof adaptiert. Mittelfristig soll dort ein Ärztehaus entstehen. Neue Kassenärztin Während sich in anderen Orten die Suche nach Kassenärzten durchaus als schwierig erweist, hat die Gemeinde St. Anton am Arlberg Glück. In der Tourismusgemeinde gab es sogar mehrere Bewerber für eine freie Kassenarztstelle. Da...

Die Fallzahlen im Bezirk Kufstein stiegen in den vergangenen Tagen. Am Donnerstagabend waren es 81 positiv Getestete.  | Foto: Pixabay

Coronavirus
Steigende Zahlen und Fälle in Flüchtlingsunterkunft im Bezirk Kufstein

Der Bezirk verzeichnet aktuell 81 positive Testungen (Stand Donnerstagabend). Fünf Personen wurden in einer Flüchtlingsunterkunft im Bezirk positiv getestet.  BEZIRK KUFSTEIN (red). Das jüngste Update zu den Corona-Zahlen des Landes Tirol brachte am Donnerstag, den 8. Oktober (Stand 18:30 Uhr) erneut eine Erhöhung der Fallzahlen im Bezirk Kufstein. Waren es am Dienstagabend "nur" 66 aktive positive Fälle, kletterte die Zahl bis Donnerstagabend für den Bezirk auf 81 positive Testungen nach...

Nachdem ein Asylwerber positiv auf Covid-19 getesten wurde, fand umgehend die Isolierung des Erkrankten statt.  | Foto: ktsdesign/panthermedia

Flüchtlingsunterkunft in Eisenstadt
Asylwerber positiv auf Covid-19 getestet

Im Zuge einer vom Land Burgenland durchgeführten Screening-Testung wurde ein Asylwerber im Grundversorgungsquartier „Haus Franziskus“ in Eisenstadt positiv auf Covid-19 getestet. EISENSTADT. Der Erkrankte, ein Asylwerber, der bislang keine Symptome aufweist, wurde umgehend isoliert untergebracht. Im „Haus Franziskus“, in dem aktuell rund 120 Personen untergebracht sind, wurden bereits umfassende Desinfektionsmaßnahmen durchgeführt. Die Bewohner des Grundversorgungsquartiers wurden per...

In Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz wird vom Land Salzburg nun in Tamsweg ein Quarantänequartier vorbereitet. (Symbolfoto) | Foto: Peter J. Wieland
2

Coronavirus
Quarantänequartier wird im Lungau vorbereitet

Das Land Salzburg bereitet in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz ein Quarantänequartier im Lungau vor. Es handelt sich dabei um die beiden Holzhaus-Objekte in Tamsweg, in denen derzeit Asylwerber untergebracht sind. TAMSWEG. Im Lungau bereitet das Land Salzburg ein Quartier für Corona-Virus-Quarantäne-Patienten vor. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz. In einem Kommuniqué gab das Land Salzburg das heute kurz nach 18 Uhr über das Landes-Medienzentrum bekannt. "Ich finde diese...

Foto: Symbolfoto Polizei

Vorfall in Flüchtlingsunterkunft
Zwei Verletzte und Brand in Flüchtlingsheim Scharnitz

SCHARNITZ. Am 31.05.2019 gegen 11:50 Uhr kam es in der Flüchtlingsunterkunft in Scharnitz zu einem Polizeieinsatz. Ein afghanisches Ehepaar (40 und 38 Jahre alt) hatte sich in ihrem Zimmer selber Schnittverletzungen zugefügt, Gegenstände beschädigt und einen Brand gelegt. Zwei VerletzteDer Brand konnte von ihren zwei ältesten Söhnen und der Heimleiterin in kürzester Zeit gelöscht werden. Beide Personen wurden unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung mit der Rettung ins BKH Hall...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Vom Ausbildungsort zur Flüchtlingsunterkunft: Ob es für das Bildungshaus eine Zukunft gibt, ist bislang noch ungewiss. | Foto: WOCHE
2

Deutschfeistritz
Evangelisches Bildungshaus schließt

Die Nachricht kam zwar nicht überraschend, dafür sitzt der Schock noch tief: Das evangelische Bildungshaus in Deutschfeistritz muss mit Ende Juni schließen. Dabei hat der Ort eine bewegende Geschichte. Pfarrer i.R. Heinz Stroh sprach mit der WOCHE über die Zukunft des Hauses. Vorbild für Integrationsarbeit 25 Flüchtlinge, zum größten Teil Familien mit Kindern, wohnen zurzeit im evangelischen Bildungshaus. Platz wäre für 65 – und das ist auch der Grund, warum die Türen geschlossen werden. Denn:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.