Fleischer

Beiträge zum Thema Fleischer

Willibald Mandl, Bundes- und Landesinnungsmeister Lebensmittelgewerbe (l.), und Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger bei der Verkostung des beliebtesten Weihnachtsessens | Foto: Land OÖ/Birgit Stockinger
2

Das beliebteste Weihnachtsessen der Oberösterreicher

Weihnachten sei nicht nur ein Fest der Familie sondern auch ein Fest des Genusses, so Landesrat Max Hiegelsberger, „und es ist die Hochsaison der Fleischer“. Das Weihnachtsessen hat noch immer einen starken traditionellen Charakter. Viele Menschen essen seit Jahrzehnten die selben Gerichte zum Fest. Bratwürstel seien dabei ein regionales Phänomen, erklärt Willibald Mandl, Fleischermeister und Bundes- sowie Landesinnungsmeister des oberösterreichischen Lebensmittelgewerbes: „Bei uns im Betrieb...

  • Linz
  • Ingo Till
Der Schulhof der Berufsschule 10 in der Glimpfingerstraße wurde von den Schülern völlig umgestaltet. Foto: BS 10
4

Berufsschule: Hochbeete für Fleischer

Nachhaltig: Landschaftsgärtner an der Berufsschule 10 bauen ein Hochbeet für Fleischerlehrlinge. LINZ (jog). In der Berufsschule 10 drücken neben Bäckern und Fleischern auch Landschaftsgärtner die Schulbank. Dass die beiden Berufsgruppen viel mehr gemeinsam haben, als man auf den ersten Blick annehmen würde, zeigt ein aktuelles Schulprojekt. Eine Zusammenarbeit von Landschaftsgärtnern und Fleischerlehrlingen soll zur Bewusstseinsbildung beitragen und den sorgsamen Umgang mit Lebensmitteln...

  • Linz
  • Johannes Grüner
„Der Ausspruch von bedingten Strafen war zu erwarten. Der Vorwurf des Betruges ist jedoch nicht gerechtfertigt“, so Verteidiger Christian Reiter zum Urteil. | Foto: Probst
3

Bedingte Haftstrafen wegen Schwarzschlachtungen im Raum St. Pölten

ST. PÖLTEN (ip). „Der Ausspruch von bedingten Strafen war zu erwarten. Der Vorwurf des Betruges ist jedoch nicht gerechtfertigt“, kommentierte Verteidiger Christian Reiter die Urteile gegen zwei Landwirteehepaare, denen die St. Pöltner Staatsanwältin Michaela Obenaus vorgeworfen hatte, Spanferkel schwarz geschlachtet und einen gefälschten Fleischbeschaustempel verwendet zu haben. Anlässlich einer Hausdurchsuchung entdeckte man in dem Familienbetrieb im Großraum St. Pölten einen nicht...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Drama um die Nahversorgung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Die Jausenstation Kögler in Guntrams hat geschlossen. Und im Dezember schließt die Fleischerei Götzinger bei uns", skizziert SPÖ-Bürgermeister Günter Wolf Nahversorgungsengpässe in Schwarzau am Steinfeld. Auch die Tankstelle im Ort ist geschlossen.

Fleischer Gerald Schuh mit den Gratulanten GV Thomas Plank (l) und Ortschef Johann Lotter (r) | Foto: Privat
1

Toller Erfolg für Fleischhauer Gerald Schuh aus Schattendorf

SCHATTENDORF/HOLLABRUNN. Beim 21. Internationalen Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren im niederösterreichischen Hollabrunn, holte Fleischermeister Gerald Schuh aus Schattendorf, drei Goldmedaillen und zwei Silbermedaillen. Bei der diesjährigen Wurst-WM in Hollabrunn traten rund 80 Fleischerinnen und Fleischer aus Österreich, Italien, Ungarn, Tschechien und Deutschland mit ihren Produkten gegeneinander an. An drei Tagen wurden rund 900 Produkte in sieben Kategorien von einer Fachjury...

Sechs Mal Gold für die Fleischerei Menzl mit Julia Schartmüller, Fleischermeister Rudolf Menzl jun. und Karolina Menzl. | Foto: Fotostudio-Büchele
2

Viel Gold für Amstettens "Würstl"

Bei der diesjährigen Wurst-WM konnten gleich zwei Fleischer überzeugen BEZIRK. Von insgesamt 900 eingereichten Fleisch-Produkten aus aller Welt wurden bei der diesjährigen Wurst-WM insgesamt 558 Goldmedaillen vergeben – jede dritte davon ging an einen niederösterreichischen Betrieb. Insgesamt 25 Medaillen nahmen die Fleischereien Ellegast und Menzl aus dem Bezirk Amstetten mit nach Hause. „Die Produkte der heimischen Fleischermeister sind etwas ganz Besonderes: Hier trifft traditionelle...

Anzeige

Nahversorger zeigen ihre Produktpalette

Vom 12.-17. September finden im Burgenland die „Regional schmeckt genial“-Tage statt. Ziel der Aktion ist es, auf die vielfältige Produktpalette des heimischen Lebensmittelgewerbes aufmerksam zu machen. In dieser Woche erhalten Kunden Einblick in das Handwerk von Bäckerei-, Müller-, Konditor-, Fleischer- sowie Nahrungs- und Genussmittelbetrieben. Aktuell beteiligen sich burgenlandweit 56 Betriebe an dieser Aktion. Qualität vom Nahversorger „Mit diesem Projekt wollen wir zeigen, dass jeder...

Manker verkauft 100 Prozent österreichisches Fleisch aus der Region

MANK. Um beim Kauf von Fleischprodukten mehr Transparenz zu schaffen hat das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) das neue Logo „100 % Österreich“ erschaffen. Im Bezirk Melk darf auch die Manker Fleischerei Hannes Schönbichler ihr Fleisch mit dem Logo "100% Österreich" kennzeichnen. Seit der Gründung im Jahre 1981 werden regionale Produkte im eigenen Betrieb mit Leib und Seele verarbeitet, um sie in bester Qualität für den Verkauf im...

  • Melk
  • Daniel Butter
Erwin und Anita Keusch hinter der Theke. "Die Kunden schätzen es, wenn Sie aus einem großen Angebot wählen können." | Foto: Keusch
2

Aus Überzeugung Fleischer

'Qualität statt Quantität' ist der Leitsatz vieler Fleischhauer im Konkurrenzkampf mit den Supermärkten. NÖ. "Wer nachrechnet weiß, dass das Fleisch im Supermarkt nicht billiger ist", so Fleischermeister Erwin Keusch aus St. Georgen am Ybbsfelde. Trotzdem sind Supermärkte und Diskonter weiterhin marktführend im Fleischverkauf. Mit Mengenrabatten und Sonderaktionen werden Kunden gelockt, während das viel zitierte Fleischersterben, vor allem in den Städten, seinen Lauf nimmt. Nachwuchsprobleme...

2 3

Vom Lehrling zum Chef mit Bernhard Treiber

GROßHÖFLEIN. Bernhard Treiber aus Großhöflein kommt aus einer Familie mit landwirtschaftlichen Hintergrund – unter anderem hat die Familie Treiber auch Stiere und Schweine in Großhöflein. Diese Tatsache brachte ihm zum Beruf des Fleischers. Wie alles begann „Wöchentlich kam ein Fleischer zu uns, um Stiere abzuholen. Das hat mich von je her interessiert, also ging ich zum Schnuppern dorthin“, erklärt Bernhard Treiber den Ausschlag zu seiner Berufswahl. Gute Lehrzeit Seine Lehre absolvierte er in...

Erwin Keusch beim Schnitzelschneiden im Betrieb in St. Georgen/Y. | Foto: WKNÖ Fleischer
4

Vier Fleischer geben 100 Prozent

Heimische Fleischer setzen auf "ausgezeichnetes" Fleisch aus Österreich BEZIRK AMSTETTEN. Um beim Kauf von Fleischprodukten mehr Transparenz zu schaffen, hat das Gesundheitsministerium (BMG) mit der Wirtschaftskammer (WKÖ) das neue Logo „100 % Österreich“ erschaffen. Um das Qualitäts-Siegel zu erhalten, müssen die Fleischer jederzeit lückenlos nachweisen können, dass die Tiere sowohl in Österreich geboren, aufgezogen als auch geschlachtet wurden. „Mit dem neuen Logo können wir die hervorragende...

Fleischer aus St. Marein holt Gold bei Bewerb

Ende Juni fand in Klagenfurt der Bundeslehrlingswettbewerb der Fleischer mit 13 Teilnehmern aus ganz Österreich statt. Thomas Lengheimer aus St. Marein bei Graz konnte dabei mit einem sensationellen Ergebnis aufzeigen. Er ging als Sieger des Wettbewerbs hervor. "Es ist eine Freude, mit den motivierten Jugendlichen zu arbeiten und zu sehen, wie viel Spaß sie bei der vielseitigen Arbeit mit Fleisch haben", sagt Siegfried Weinkogl, Leiter des TANN-Fleischwarenbetriebes in Graz. Für die goldene und...

Fleischerlehrling aus Hohenlehen holt Silber

HOLLENSTEIN. Hermann Kogler aus dem Lehrbetrieb Landwirtschaftliche Fachschule Hohenlehen in Hollenstein holte beim Bundeslehrlingswettbewerb der Fleischer Silber und setzt sich in mehreren Disziplinen sogar als Sieger durch: "Aus Österreichs Regionen – sülzen", "Herstellen einer Aufschnitt-, Schinken-, Braten- oder Speckplatte" und "Ausbeinen einer Rinderkeule". „Die großartigen Leistungen zeigen eindrucksvoll: Das Fleischerhandwerk hat Zukunft“, resümiert Fleischermeister Rudolf Menzl,...

Wir grillen nicht nur Fische lautet das Motto der Danubia-Muwi-Griller, dennoch ist der Hecht von Wolfgang Pammer ein Hit. | Foto: privat
2

Steak vom Rind ist Star am Grill

Beim Grillen Eindruck schinden: Experten der Region verraten, worauf es ankommt. BEZIRK TULLN (bt). Dem Grillgenuss unter freiem Himmel kann niemand widerstehen. Damit die Saison garantiert ein kulinarischer Erfolg wird, haben die Bezirksblätter mit Experten gesprochen und herausgefunden, mit welchen Trends Sie 2016 punkten. Können wir in Punkto Grillen auf einen Mann vertrauen, ist es Wolfgang Pammer, Obmann der Danubia-Muwi-Griller aus Muckendorf-Wipfing. Am Wochenende wurde der Verein bei...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

EM der Fleischerjugend: Christoph Luger holt sich den dritten Platz

Der TANN-Lehrling aus Hofstetten-Grünau überzeugte bei der Europameisterschaft der Fleischerjugend in Frankfurt. ST. PÖLTEN/HOFSTETTEN-GRÜNAU (red). TANN-Lehrling Christoph Luger aus Hofstetten-Grünau hat sich letztes Jahr den Staatsmeisterschaftstitel beim Fleischer-Lehrlingswettbewerb gesichert. Dieses Jahr war er bei der Europameisterschaft in Frankfurt dabei und sicherte sich einen dritten Platz. Die zwölf besten Fleischer-Lehrlinge aus Europa waren zum diesjährigen Lehrlingswettbewerb der...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Durchstarter Erich Schagerl

Gründer Erich Schagerl (32) betreibt eine Fleischerei in Scheibbs b>Warum haben Sie sich selbstständig gemacht? Ich habe in erster Linie neue Herausforderungen und mehr Abwechslung im Berufsleben gesucht. Was bieten Sie genau an? Wir verarbeiten in der Fleischerei Schagerl Wurst- und Fleischspezialitäten. Das Fleisch stammt ausschließlich von Bio-Bauern aus der Region. Meine Frau Isabella führt unser Gasthaus, das sich im selben Gebäude befindet. Welche Vorteile hat es, sein eigener Boss zu...

Fleischer Karl Köcher bietet seine Produkte direkt am Neulengbacher Rathausplatz rund um die Uhr.
2

Grillfleisch aus dem Automaten

Neulengbacher Fleischerei bietet 24-Stunden-Service für Nachtschwärmer. NEULENGBACH (mh). Mit Benzin und Diesel ist Neulengbach neuerdings rund um die Uhr versorgt. Nun setzt auch Fleischer Karl Köcher auf Selbstbedienung aus dem Automaten: "Die Idee ist nicht neu, aber in Niederösterreich bin ich der erste Fleischhauer, der seine Produkte mit einem Automaten dieser Bauart anbietet." Eigene Schlachtung Wenn also demnächst bei der Grillparty am Samstagabend mehr Gäste als erwartet aufkreuzen,...

Ilgenfritz-Lehrling fährt zum Bundeswettbewerb

Alexander Rachoi erreichte den 2. Platz bei Kärntner Landesbewerb. VILLACH. Nach einer Vorselektion nahmen heuer acht Lehrlinge beim Fleischer-Landeslehrlingswettbewerb teil. Die drei von der Fachjury Topplatzierten sind zum Bundeslehrlingswettbewerb 2016 nominiert. Zweiter Platz Am 2. Platz konnte sich Alexander Rachoi vom Lehrbetrieb Ilgenfritz in Villach behaupten. Dafür gab es eine herzliche Gratulation von den ausbildenden Mitarbeitern und natürlich vom Chef, von Karl Ilgenfritz: "Ich...

Bester Fleischer-Lehrling kommt aus Walding

LINZ. Brote kneten, Torten dekorieren, eine Sulz kreieren – so unterschiedlich die Aufgaben waren, so vielfältig waren die Endergebnisse des Landeslehrlingswettbewerbes der Bäcker, Konditoren und Fleischer in der Berufsschule 10 in Linz. Angetreten sind insgesamt 42 Auszubildende im dritten Lehrjahr, um ihr Können auch unter Zeitdruck unter Beweis zu stellen. Bei den Fleischern konnte der Waldinger Roland Schöffl von der Fleischerei Ozlberger in Hartkirchen die fünf Juroren von seiner Leistung...

Hermann Kogler aus Ybbsitz von der Landwirtschaftlichen Fachschule Hohenlehen in Hollenstein. | Foto: WKNÖ Fleischer
1

Das Mostviertel hat den besten Nachwuchs-Fleischer

Die besten niederösterreichischen Nachwuchs-Fleischer sind gekürt BEZIRK AMSTETTEN. Kreativität, präzise Fertigkeiten und viel Individualität war beim Landeswettbewerb der Fleischerjugend gefragt. Einen Tag lang mussten sie ihr Können unter Beweis stellen – Knöpfel (ein Teil vom Rind) zerteilen, Frankfurter füllen und abdrehen sowie eine Wurst- und Fleischplatte legen waren die Aufgaben. Hermann Kogler aus Ybbsitz überzeugte die Jury mit seinem Können und ging dabei als Sieger hervor. „Die...

Traditionsberufe kämpfen um Zukunft

30 aktive Bäcker und 18 Fleischer halten im Bezirk Ried im Innkreis das traditionelle Handwerk hoch. RIED (kat). "1954, als wir eröffnet haben, hat es 13 Bäcker in der Stadt Ried gegeben. Heute sind es nur mehr drei", berichtet Karl Mayer, Seniorchef der Bäckerei Mayer in Ried. Der gesamte Bezirk Ried zählt heute 30 aktive Bäcker. Vor allem die Supermärkte sowie die Aufback-Stationen sind für das traditionelle Handwerk zur Herausforderung geworden. "Früher haben die Bäcker noch die Nische...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Markus Dormayer präsentiert in der stylishen Wiener Markthalle seine Produkte und seine Trophäen. | Foto: privat
2

Langenzersdorfer Wurst wird in Wien so richtig schick

Markus Dormayer, Sohn des Langenzersdorfer Blunzenweltmeisters Franz Dormayer, geht neue Wege in der Vermarktung der eigenen Fleisch- und Wurstprodukte. Er betreibt seit Mitte November einen Verkaufsstand in der neu eröffneten „Marktwirtschaft“ im siebenten Wiener Bezirk, eine Markthalle mit Restaurant und Café in schickem urbanen Stil nach internationalem Vorbild. Markus Dormayer erinnert sich an das Erstgespräch mit dem Gründer der Markthalle Michael Schuster. „Ich war im Sommer öfter in Wien...

Erster Advent ist Bratwurstsonntag

Die „Original Salzburger Bratwurst“ ist eines der traditionellsten regionalen Adventprodukte und wird nach altem Brauch aus frischem Fleisch und edelsten Gewürzen hergestellt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.