Geburtshilfe

Beiträge zum Thema Geburtshilfe

Gruppe (v.l.n.r.): Christian Haring, Ärztlicher Direktor, Peter Widschwendter, Primar der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, Anna Schett, Leitende Hebamme | Foto:  tirol kliniken/Speckbacher

Landeskrankenhaus Hall
Peter Widschwendter ist neuer Primar der Gynäkologie und Geburtshilfe

Mit Peter Widschwendter gibt es nun einen neuen Primar an der Gynäkologie und Geburtshilfe am LKH Hall. Seit dem 1. Oktober 2019 leitet Primar Peter Widschwendter die Abteilung am Landeskrankenhaus. HALL. Der gebürtige Tiroler ist ein hervorragend ausgebildeter und erfahrener Gynäkologe und Geburtshelfer. Er absolvierte sein Studium an der Medizinischen Universität in Innsbruck und arbeitete im Anschluss über zehn Jahre an den Frauenkliniken in München, Tübingen und Ulm. „Es ist für unser...

Der neue Wartebereich im Landesklinikum Scheibbs. | Foto: Maria Huber

Neuer Wartebereich
Eine brandneue Halle für das Landesklinikum Scheibbs

SCHEIBBS. Die Halle im dritten Stock der Abteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe wurde neu gestaltet und bietet nun einen Wartebereich in abgeschirmter Atmosphäre samt einer Spielecke. Geschützter Bereich in der Abteilung Entstanden ist ein individuell veränderbarer und geschützter Bereich für Patientinnen sowie deren Angehörige und Kinder. Flexible Vorhänge können je nach Wunsch platziert und verändert werden. Die Halle dient als Wartebereich für Angehörige, die auf Patientinnen der Gyn-...

Die neuen Oberärzte Raimund Gattringer, Katharina Doneus, Viktoria Nader und Michael Schwab (v. l.). | Foto: OÖG
3

Krankenhaus Rohrbach
Fünf neue Fachärzte für drei Abteilungen

Das Klinikum Rohrbach freut sich über fünf neue Fachärzte in den Abteilungen Chirurgie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie Unfallchirurgie. ROHRBACH. Die Anzahl der Fachärzte im Krankenhaus Rohrbach hat sich kürzlich um fünf erhöht.  Die „Neuen“ konnten in für die Abteilungen Chirurgie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie Unfallchirurgie gewonnen werden. Alle Fünf haben bereits gemeinsam ihren Turnus im Klinikum Rohrbach begonnen und ihre Ausbildung sowie bisherige Berufskarrieren in...

Die Klinik Diakonissen Schladming sieht sich mit einer sinkenden Auslastung konfrontiert. | Foto: Klinik Diakonissen Schladming/Christoph Huber
2

Landesrechnungshof
Schladminger Krankenhaus schneidet schlecht ab

Rückläufige Belagstage und damit verbunden eine ständig sinkende Auslastung verzeichnet die Klinik Diakonissen Schladming. Dies geht aus dem jüngsten Prüfbericht des Landesrechnungshofes unter der Leitung von Direktor Heinz Drobesch hervor. Der Betrieb der Gynäkologie und Geburtshilfe wurde angesichts der Leistungsdaten sogar als „kritisch“ eingestuft. Die Auslastung des Krankenhauses und dessen Leistungsdaten wurden seitens der Prüfer des Landesrechnungshofes einer eingehenden Analyse...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Schülerinnen des BRG Telfs überreichen Patientin Karin Müller einen Herzpolster. Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. Christian Marth bedankt sich im Namen der Frauenklinik Innsbruck. | Foto: Foto: Franz Preishuber

Kreatives Werken
Selbstgemachte Herzpolster

Zehn Schülerinnen der Gruppe „Textiles Werken“ der 2c-Klasse des BRG Telfs haben mit ihrer Lehrerin Waltraud Plattner für die Brustkrebspatientinnen der Innsbrucker Univ.-Klinik für Gynäkologie sogenannte Herzpolster genäht. Die 33 Polster werden in Zukunft den frischoperierten Frauen zur Verfügung stehen. Doppelte Funktion„Diese Pölster haben eine doppelte Funktion. Einerseits haben sie einen psychologischen Effekt, andererseits entlasten sie das Wundgebiet, wenn sie unter die Achsel...

„Die Schwierigkeiten bei der Suche nach einem Leiter der Gynäkologie, sind zum Teil hausgemacht", meint Tamswegs Vizebürgermeister Helmut Steger (SPÖ), "es gibt keine ausgewiesenen Gynäkologiebetten und somit auch wenig Anreize für diese Stelle."
4

Geburtenstation Tamsweg
Rot und Blau bauen politischen Druck auf

Die SPÖ und die Freiheitlichen Arbeitnehmer (FA) bauen unabhängig voneinander Druck in Sachen des uneingeschränkten Fortbestands der Gynäkologie und Geburtenstation am Landesklinikum Tamsweg, über den 30. Juni hinaus, auf. Ein "politisches Hickhack" diene der Gesundheitsversorgung und den Menschen im Lungau nicht, kontert ÖVP-Bezirkschef Sampl. TAMSWEG. Die Salzburger Oppositionspartei SPÖ und auch die Freiheitlichen Arbeitnehmer (FA) bauen Druck auf, wenn es um die rasche Nachbesetzung der...

Anna Fahringer aus Kufstein war als angehende Hebamme bereits vier Monate lang in Iringa im Einsatz, diesmal will sie ein halbes Jahr lang in Tansania mithelfen und sammelt auch Spenden. | Foto: Fahringer
1

Projekt "GeburtsHilfe Tansania"
Zwei junge Hebammen packen in Tansania an

Melanie Matt aus Feldkirch und Anna Fahringer aus Kufstein sind angehende Hebammen. Im kommenden Sommer reisen die beiden jungen Frauen nach Afrika, um das "Frelimo Hospital" in Tansania tatkräftig zu unterstützen. KUFSTEIN (nos). Anna Fahringer hat im Hospital bereits vier Monate lang als Hebamme mitgearbeitet und hat während ihres letzten Einsatzes erfahren, wie dringend dort Hilfe benötigt wird. Daraus ist nun ein Projekt entstanden: "GeburtsHILFE Tansania". Im Sommer bricht sie wieder nach...

Mit Dorothea Käferböck ordiniert seit Jänner eine neue Kassenärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe in Linz. | Foto: Käferböck

GesundheitsRundschau
Neue Kassenordination für Gynäkologie

Gynäkologische Ordination in Linz übernommen. LINZ. Mit Jänner hat Dorothea Käferböck die Kassenordination für Gynäkologie und Geburtshilfe von Rüdiger Bräutigam übernommen, der in Pension gegangen ist. Der neue und modern eingerichtete Standort befindet sich im Linzer Zentrum in der Lustenauerstraße 11. Käferböck war bis 2018 Wahlärztin in Gallneukirchen und verfügt über 20 Jahre Spitalserfahrung. Zwei Jahre davon war sie Oberärztin in einer Kinderwunschklinik.

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Im Krankenhaus Oberwart werden vor der Geburt die letzten Untersuchungen durchgeführt. Mit dem CTG misst man den Herzton des Kindes, den Puls der Mutter, Kindsbewegungen sowie eventuelle Wehentätigkeiten. | Foto: KRAGES/Iris Milisits
3

Geburtshilfe Krankenhaus Oberwart
Sicher und geborgen im Leben ankommen

Jeden ersten Donnerstag im Monat um 19.00 Uhr haben werdende Eltern die Möglichkeit, die geburtshilfliche Abteilung des Krankenhauses Oberwart kennenzulernen. OBERWART. Es ist ein offenes Geheimnis, dass nicht der Storch die Babys bringt. Schwangere Frauen sollten sich daher rechtzeitig Gedanken darüber machen, wo sie ihr Baby entbinden möchten. Seit Feber 2017 leitet Primarius Dr. Alexander Albrecht die Geburtenstation in Oberwart. Er und sein Team aus Ärzten, Hebammen und Krankenschwestern...

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart
Hebamme Regina Zsivkovits hat über 30 Jahre Berufserfahrung. | Foto: Fotos: Hebammenzentrum
1 2

Sprechstunde
Frag die Hebamme im Grätzel!

Regina Zsivkovits bietet in der Gschwandnergasse 59 eine kostenlose Hebammensprechstunde an. HERNALS. Hebamme zu sein, ist ein schöner Beruf – von leicht war aber nie die Rede. "Wir versuchen, gleichzeitig die Frau und das Kind im Blick zu haben. Das ist sehr speziell im medizinischen Bereich", sagt Regina Zsivkovits. Die Hebamme muss es wissen. Gemeinsam mit einer Kollegin hat sie schließlich das Hebammenzentrum in der Lazarettgasse im 9. Bezirk aufgebaut. Heuer wird das 30-jährige Jubiläum...

Primar Prof. Rudolph Pointner (Ärztlicher Leiter Tauernklinikum) und Primar Prof. Josef Riedler (Leiter der Abteilung Kinder- und Jugendmedizin im Schwarzacher Klinikum) | Foto: Christa Nothdurfter
17

Freude im Tauernklinikum
Geburtshilfe & Kindermedizin: 10 Jahre Kooperation mit Schwarzach

PINZGAU / PONGAU. Im Tauernklinikum-Standort Zell am See spielte heute sogar die Musik und zwar im wahrsten Sinn des Wortes: Schüler des Musikums, die extra schulfrei bekommen haben, umrahmten mit ihren Akkordeons den Festakt anlässlich dieses wichtigen Jubiläums. Sehr passend, denn die meisten der jungen Musiker haben im Zeller Spital das Licht der Welt erblickt. Ein schlimmes Szenario hätte gedroht... Wäre es vor zehn Jahren nicht gelungen, die Kooperation zwischen der Abteilung Gynäkologie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Neue Führungskräfte: Primarius Kurt Resetarits, Primarius Peter Krippl, Dir. Christian Rath und Dir. Gerhard Halbwirth (v.l.) | Foto: WOCHE
2

LKH Feldbach-Fürstenfeld
Neuer ärztlicher Direktor im LKH

Betriebsdirektor Christian Rath oblag die Begrüßung und Vorstellung der seit Jahresbeginn im LKH Feldbach-Fürstenfeld tätigen Nachfolger von Primarius Hannes Hoffmann. Die Primarien Peter Krippl und Kurt Resetarits gewährten bei ihrer Präsentation Einblicke in zukünftige Schwerpunkte und Ziele, offenbarten aber auch Privates. Rückkehr und ehrgeizige PläneFür Resetarits ist es nach 15 Jahren ein Zurückkommen nach Feldbach. Er möchte in Zukunft einen partizipativen Führungsstil vorleben, um dem...

Über 73.000 Babys wurden im Krankenhaus Göttlicher Heiland geboren. | Foto: Göttlicher Heiland KH/Babysmile
1

Krankenhaus Göttlicher Heiland: Ade, Geburtshilfe!

Für das Dornbacher Krankenhaus Göttlicher Heiland gibt es eine Veränderung der Schwerpunkte ab 2019. HERNALS. Jetzt ist es so weit: Die Gynäkologie und die Geburtshilfe übersiedeln in das St. Josef Krankenhaus in Hietzing. Damit endet nach 60 Jahren die Tradition des Krankenhauses Göttlicher Heiland als Geburtsspital. In den sechs Jahrzehnten sind mehr als 73.000 Babys in Hernals zur Welt gekommen. Das entspricht in etwa der Einwohnerzahl von Döbling. Die ersten beiden Babys erblickten hier...

Michael Heilos, Michael Kammerer, Mario Furchtlehner, Tochter Sophie Furchtlehner, Tina Furchtlehner mit Tobias, Sabrina Rusa, Philipp Mistelbacher, Dr. Gabriela Kostner | Foto: Samariterbund Persenbeug

Persenbeugs Samariter als Geburtshelfer in Neumarkt

PERSENBEUG. Ein unbeschreiblich schöner Moment ereignete sich am Freitag, dem 18.5.2018. Der kleine Tobias erblickte im Rettungstransportwagen des Samariterbund Persenbeug das Licht der Welt. Die beiden Sanitäter Sabrina Rusa und Philipp Mistelbacher waren mit der werdenden Mutter am Weg von Weins zur Entbindung ins Landesklinikum Amstetten. In Neumarkt an der Ybbs musste die Fahrt unterbrochen werden, da es der kleine Tobias nicht mehr erwarten konnte. Die beiden Sanitäter unterstützten die...

  • Melk
  • Daniel Butter
Bgm. Christian Abenthung verlieh seiner Freude über die Praxiseröffnung von Dr. Marie-Thérèse Don Ausdruck.
3

Offizieller Start in der Axamer Frauenheilkunde-Ordination

Dr. Marie-Thérèse Don hat ihre neuen Räumlichkeiten mit der Eröffnungsfeier eingeweiht! Eines vorweg: In der Arztpraxis in der Innsbrucker Straße 31 in Axams wird nicht nur gefeiert! Diese Feststellung ist wichtig, weil vor kurzem über die Abschiedsparty von Dr. Wendelin Tilg berichtet wurde. Am Freitag wurde dort wieder gefeiert – diesmal ging es um die Einweihung der Praxis von Dr. Marie-Thérèse Don. Dazwischen wurde aber bereits gearbeitet: Seit 31. Jänner ist die Fachärztin für...

Infoabend der Gynäkologie un Geburtshilfe

Am 09.04.2018 findet um 19:00 Uhr im "Vinzenzsaal" des Kardinal Schwarzenberg Klinikums in Schwarzach ein Info Abend der Gynäkologie und Geburtshilfe Abteilung statt. Info und Gespräche durch Das geburtshilfliche Team gibt Informationen und lädt zum Gespräch ein, anschließend kann man an einer Besichtigung der neuen, familienfreundlichen Kreißsäle sowie der Wochenstation teilnehmen. Wann: 09.04.2018 19:00:00 Wo: Klinikum, Kardinal-Schwarzenberg-Straße 1, 5620 Schwarzach im Pongau auf Karte...

Am 13. März 2018 findet um 19:00 Uhr am a. ö. Krankenhaus St. Vinzenz der Barmherzigen Schwestern in Zams der nächste Informationsabend für werdende Eltern statt. | Foto: pixabay

Informationsabend für werdende Eltern

Am 13. März 2018 findet um 19:00 Uhr am a. ö. Krankenhaus St. Vinzenz der Barmherzigen Schwestern in Zams der nächste Informationsabend für werdende Eltern zu den Themen: Schwangerschaft, Geburt, Entbindung im Wasser, Schmerzbehandlung während der Geburt, ambulante Geburt und Betreuung im Wochenbett statt. Für persönliche Fragen stehen Ihnen das Team der Abteilung für Geburtshilfe gerne zur Verfügung. Wann: 13.03.2018 19:00:00 Wo: Krankenhaus Zams, Sanatoriumstraße, 6511 Zams auf Karte anzeigen

Anzeige

Dr. Karolina Lahousen-Steiner

Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Dr. Karolina Lahousen-Steiner Dechant-Thaller-Straße 37 8430 Leibnitz ordination@frauenaerztin-leibnitz.at www.frauenaerztin-leibnitz.at +43 660 82 92 454 Ordination: Mittwoch 14 Uhr bis 20 Uhr Donnerstag 9 Uhr bis 11 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung

Infoabend der Gynäkologie un Geburtshilfe

Am 05.02.2018 findet um 19:00 Uhr im "Vinzenzsaal" des Kardinal Schwarzenberg Klinikums in Schwarzach ein Info Abend der Gynäkologie und Geburtshilfe Abteilung statt. Info und Gespräche durch Das geburtshilfliche Team gibt Informationen und lädt zum Gespräch ein, anschließend kann man an einer Besichtigung der neuen, familienfreundlichen Kreißsäle sowie der Wochenstation teilnehmen. Wann: 05.02.2018 19:00:00 Wo: Klinikum, Kardinal-Schwarzenberg-Straße 1, 5620 Schwarzach im Pongau auf Karte...

Wie schon in den Jahren zuvor kann das LKH Steyr für das Jahr 2017 eine positive Geburtenbilanz ziehen. | Foto: Paul Hamm Fotografie
2

Buben hatten 2017 die Nase vorne am LKH Steyr

1059 Babys kamen 2017 in Steyr zur Welt. Die Geburtenrate ist im Vergleich zum Jahr 2016 (1.067 Babys) in Steyr erneut stabil geblieben. STEYR. Die Geburt des eigenen Kindes ist für die werdenden Eltern immer ein emotional aufwühlendes Erlebnis. „Eine einfühlsame und kompetente Begleitung während des gesamten Geburtsverlaufes liegt uns daher sehr am Herzen. Insbesondere, weil sich heute immer mehr Frauen eine weitgehend selbstbestimmte Geburt wünschen“, weiß Hebamme Elisabeth Gruber. Aus...

"Um Frauen während der Geburt Erleichterung zu verschaffen, hat die Homöopathie zu Recht in vielen Kreißsälen Einzug gefunden", sagt Bianca Ebetshuber, Hebamme am Landeskrankenhaus Schärding. | Foto: gespag

Geburtshilfe: Homöopathie hat in Schärdings Kreißsäle Einzug gehalten

Die Hebammen am Landeskrankenhaus Schärding haben bereits viel Erfahrung gesammelt in Homöopathie, Aromatherapie und Akupunktur. SCHÄRDING. „Einigen homöopathischen Mitteln wird eine positive und hilfreiche Wirkung während des Geburtsgeschehens zugeschrieben“, erklärt Bianca Ebetshuber, Hebamme am LKH Schärding. Nach entsprechender Aus- und Fortbildung können Hebammen durch genaues Beobachten und Sammeln von Symptomen sowie durch eine sorgfältige Auswahl der richtigen homöopathischen Arznei,...

Am 19. September 2017 findet am a.ö. Krankenhaus St. Vinzenz der Barmherzigen Schwestern in Zams statt. | Foto: Foto: pixabay

Informationsabend für werdende Eltern - Geburtshilfe

Abteilung für Geburtshilfe im KH Zams Am 19. September 2017 findet am a.ö. Krankenhaus St. Vinzenz der Barmherzigen Schwestern in Zams der nächste Informationsabend für werdende Eltern zu den Themen: Schwangerschaft, Geburt, Entbindung im Wasser, Schmerzbehandlung während der Geburt, ambulante Geburt und Betreuung im Wochenbett statt. Für persönliche Fragen stehen Ihnen das Team der Abteilung f. Geburtshilfe gerne zur Verfügung. Beginn: 19 Uhr im Medienraum des Krankenhauses St. Vinzenz in Zams...

Der Storch lädt wieder werdende Eltern zum traditionellen Infoabend in das Landes-Krankenhaus Steyr. | Foto: Paul Hamm

Rechtzeitig anmelden zur „Storchenparty“ in Steyr

STEYR. Der Storch lädt werdende Eltern am 1. September um 14 Uhr wieder zum traditionellen Infoabend in das Landes- Krankenhaus Steyr. Bei der Storchenparty möchte das Team der Geburtshilfe den angehenden Müttern und Vätern nicht nur den Kontakt zum Krankenhaus erleichtern, sondern in einer entspannten Atmosphäre Ängste nehmen, Fragen beantworten und sich mit den Erwartungen der künftigen Eltern auseinandersetzen. Die Frauenärzte, Hebammen und Diplom- Gesundheits- und Krankenpflegern der...

Katrin Mayrhofer und Tobias Jäger eröffneten kürzlich Ordinationsgemeinschaft für Frauenheilkunde und Geburtshilfe.
4

„Johanna" – für gesunde Frauen im Pongau

Ordinationsgemeinschaft für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in St. Johann eröffnet. In St. Johann fand kürzlich die Eröffnung einer neuen Frauenarztpraxis statt. Katrin Mayrhofer und Tobias Jäger haben eine Ordinationsgemeinschaft für Frauenheilkunde und Geburtshilfe gegründet. Zum Team gehören auch Melanie Althuber und Martina Egger. Rund um beraten Melanie Althuber ist diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester. Sie arbeitet als Ordinationsassistentin in der Praxis und bietet zusätzlich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Andrea Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.