Interview

Beiträge zum Thema Interview

Sophie-Therese Hupfer ist Technische Beraterin bei der Energieberatung Burgenland mit Ausbildung in Maschinenbau, Gebäudetechnik und Industrial Management und als Frau in der Technik oft mit Vorurteilen konfrontiert. | Foto: Sophie-Therese Hupfer
5

Weltfrauentag
So wichtig sind Gleichberechtigung und Gleichbehandlung

Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März erklärten sich fünf Frauen bereit, an einem MeinBezirk Oberwart-Interview teilzunehmen, um auf die Wichtigkeit von Gleichberechtigung und Gleichbehandlung aufmerksam zu machen. BEZIRK OBERWART. Vielen Menschen ist nach wie vor nicht bewusst, wie wichtig Gleichberechtigung und Gleichbehandlung sind. Obwohl die Gleichbehandlung aller Geschlechter heutzutage selbstverständlich sein sollte, haben Frauen, vor allem im Beruf, oft mit Ungleichheiten zu...

Foto: Foto: Walpoth

Fügen
Helmut Kraft zurück im Zillertal

Mit dem Auswärtsspiel beim SC Kundl beginnt für den SV Fügen am kommenden Freitag die Frühjahrsrunde in der Regionalliga Tirol. In einem Interview mit BB- Sportredakteur Werner Klammer erklären der neue Cheftrainer Helmut Kraft und Sportchef David Egger die Philosophie und Ziele ihres Fussballclubs.  Der SV Fügen hat sich in der Winterpause sehr viel Qualität in den Trainerstab geholt. Welche Ziele verfolgt der Verein?  Egger: Mit Helmut Kraft und Markus Holzer haben wir ein neues,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Tabuthema "Sex im Alter": Sexualberaterin Sabine Fallmann-Hauser aus Lunz am See gibt Redakteur Roland Mayr im Interview Auskunft. | Foto: Renate Schöbella
25

Mit 66 Jahren ...
Auch unsere Senioren sind in Scheibbs sexuell aktiv

Im elften Teil unserer Senioren-Serie "Mit 66 Jahren ..." widmen wir uns dem Tabuthema "Sexualität im Alter". LUNZ. Die Unternehmerin Sabine Fallmann-Hauser aus Lunz ist nicht nur mit ihrer ökologischen Damenbinde "Meine Wollke" höchst erfolgreich, sondern auch als Sexualberaterin und -pädagogin tätig. Im Interview gibt sie uns Auskunft, wie es um die Sexualität der Senioren im Bezirk bestellt ist. Die Thematik "Sex im Alter" ist in unserer Gesellschaft stark tabuisiert. Warum ist das der Fall?...

Die neue Frauen- und Wissenschaftsministerin Eva Maria Holzleitner (SPÖ) war am Sonntag als erstes neue Regierungsmitglied zu Gast in der „ORF-Pressestunde“.  | Foto: Screenshot ORF/"Pressestunde"
4

Neue Frauenministerin
Holzleitner kündigt Reform der Bildungskarenz an

Eva Maria Holzleitner war als erstes neues Regierungsmitglied zu Gast in der "Pressestunde" beim "ORF". Sie sprach über die Abschaffung der Bildungskarenz, den Familiennachzug, Gewaltprävention und Catcalling. ÖSTERREICH. Die neue Frauen- und Wissenschaftsministerin Eva Maria Holzleitner (SPÖ) war am Sonntag als erstes neue Regierungsmitglied zu Gast in der „ORF-Pressestunde“. Dabei bestätigte sie etwa das Vorhaben der Bundesregierung, bald den Familiennachzug für Asylberechtigte zu stoppen....

  • Antonio Šećerović
Die Botschaft von "Dirty Old Women" ist klar: "Sex kann in jedem Alter lustvoll und vergnüglich sein. | Foto: Simanowitz
2

Ein Tabu wird gebrochen
Liebe, Sex und Zärtlichkeit im Alter

Liebe, Sex und Zärtlichkeit sind keine Frage des Alters – und doch werden sie oft so behandelt. Während Jugend und Attraktivität in der Gesellschaft gefeiert werden, bleibt die Sexualität älterer Menschen ein Tabuthema. ST. PÖLTEN/ ST. PÖLTEN-LAND. Doch genau das will das Theaterstück "Dirty Old Women" ändern. Mit Humor, Offenheit und viel Mut bringt es die oft verdrängte Realität auf die Bühne und sorgt für Furore. "Es ist uns besonders wichtig, weil alte Menschen und insbesondere alte Frauen...

Linda Lorenzoni hat mit 19 Jahren ihr eigenes Unternehmen gegründet. | Foto: Foto: Linda Lorenzoni
2

Interview
Linda Lorenzoni wollte schon mit 16 Jahren selbstständig sein

Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März sprach MeinBezirk mit der Jungunternehmerin Linda Lorenzoni. Für die 21-Jährige ist Gleichberechtigung ein wichtiges Thema. Im Interview erzählt sie, wie sie das Thema in der Vergangenheit erlebt hat, vor allem in Bezug auf die Selbstständigkeit. Wie hast du den Mut gefunden, mit 19 Jahren Ihr eigenes Unternehmen zu gründen? Natürlich. Einerseits war es natürlich auch familiär bedingt. Mein Papa ist selbst Unternehmer, daher habe ich...

Rita Goller ist leidenschaftliche Musikerin mit einem Klaren Statement: Jazz ist weiblich! | Foto: Mado Tyrol Photography
2 Video 4

MeinBezirk Frauengespräche
Jazz ist weiblich - Rita Goller im Interview

In der Interviewreihe MeinBezirk Frauengespräche werden jeden Samstag Frauen, die in Tirol ihre eigenen Spuren hinterlassen, vorgestellt. In der ersten Folge war Rita Goller, Musikerin und Leiterin des Frauen-Jazz-Orchesters, zu Gast. TIROL. Rita Goller aus Tirol ist nicht nur eine beeindruckende Musikerin, sondern auch eine wahre Visionärin in der Jazzszene. Mit ihrem Frauen-Jazz-Orchester setzt sie ein kraftvolles Statement für weibliche Kreativität und musikalische Vielfalt. Das Orchester,...

Interview Tour 2025 | Foto: Autor Ressourcen

Interview-Tour 2025
Flüsterposteffekt, Magie und blue Dreams

Wiener Regionautin Info-Eliana auf Interview-Tour 2025 Flüsterposteffekt, Magie in drei Zeilen und Only blue Dreams? R.: Liebe S.Ch.E., können Sie für unsere Leserinnen und Leser erläutern, was es mit dem Flüsterposteffekt auf sich hat? AW: Eines meiner drei, gerade erschienen Bücher, trägt den Titel "Flüsterposteffekt". Es geht in der kleinen Lektüre, unter anderem, auch um verfälschte Nachrichten, Vorurteile, Fairness. Das Buch ist ein liebenswertes, herzbewegendes auf das Wesentliche...

Die Kabarettistin Aida Loos spielt im Theater Forum Schwechat auf. Dabei hat die Schwechaterin einige Pointen über ihre Heimat auf Lager. | Foto: Chris Glanzl
5

Im Theater Forum Schwechat
"Heimspiel" für Kabarettistin Aida Loos

Die Kabarettistin Aida Loos spielt im Theater Forum Schwechat auf. Dabei hat die Schwechaterin einige Pointen über ihre Heimat auf Lager. SCHWECHAT. Aida Loos und Schwechat – das gehört einfach zusammen. Seit über zehn Jahren ist die Kabarettistin hier zu Hause und hat die Stadt längst ins Herz geschlossen. Nun bringt sie mit "Zeitloos" ihr aktuelles Programm ins Theater Forum Schwechat – und sorgt damit für fünf Abende voller Pointen und Überraschungen. Die EinflugschneiseSchwechat spielt...

Anzeige
Sigrid Schuster, Leiterin der WKO Bezirksstelle. | Foto: Sonderthemen Salzkammergut
2

Salzkammergut
Frauenpower in der Wirtschaft

Am 8. März ist Welttag der Frauen: Weibliche Wirtschaftstreibende sind im Bezirk Gmunden im Vormarsch. SALZKAMMERGUT. Sigrid Schuster, Leiterin der WKO Gmunden, und Claudia Hindinger, Vorsitzende von Frau in der Wirtschaft (FidW) im Bezirk, erklären, warum das so ist. Die Zahl der neuen Unternehmerinnen im Bezirk ist sehr hoch. Woran liegt das? Schuster: Triebfeder für die Frauen ist die mit der Selbstständigkeit gewonnene Flexibilität. Im Mittelpunkt steht die Chance, eigene Ideen umzusetzen...

Ein spannendes Interview über Herausforderungen, Veränderungen und der Wandel in der Innenstadt. | Foto: Privat
2

Interview im Herzen der Stadt
„Der Handel ist auch bei uns im Wandel“

Die Villacher Innenstadt und die steigenden Schließungen der Betriebe beschäftigten nicht nur die Redaktion, sondern auch viele unserer Leser. Das nahm MeinBezirk zum Anlass und suchte das Gespräch mit Villachs Bürgermeister und zwei Unternehmern. VILLACH. Gemeinsam mit Bürgermeister Günther Albel (SPÖ), Elisabeth Brunner von Lisi’s Boutique und Oliver Hönlein vom Trend Store haben wir uns die Ist-Situation in der Innenstadt angeschaut und dabei einiges hinterfragt. Eingangs im Interview wollen...

Die 18-jährige Eva Herzog ist aktuell die einzige Nachwuchssportlerin des Vereins. | Foto: Privat
3

Radsportverein ARBÖ ASKÖ Villach
„Haben den Nachwuchs verloren“

Der älteste Radsportverein in Kärnten wurde im Jahr 1977 gegründet und ist auch heute noch aktiv. Obmann Gerhard Hoi über den fehlenden Nachwuchs und die Vereinsgeschichte. VILLACH. Der "Radsportverein ARBÖ ASKÖ Villach“ ist der älteste Radsportverein Kärntens. Laut Obmann Gerhard Hoi hat der Verein, trotz aktuell 25 Mitgliedern, mit einem speziellen Thema zu kämpfen, nämlich dem Nachwuchs. DRAUSTÄDTER: Wie passt Rad- und Langlaufsport zusammen? Gerhard Hoi: Die Gründung unseres Radvereins...

Johannes Manglberger, Bürgermeister aus Uttendorf. | Foto: OÖVP

Josefimarkt 2025
"Die fünfte Jahreszeit in Helpfau-Uttendorf"

Johannes Manglberger ist seit 2024 Bürgermeister von Helpfau-Uttendorf. Im Interview mit MeinBezirk spricht er über seine Erwartungen an den Josefimarkt. MeinBezirk: Welche Erwartungen gibt es an den heurigen Josefimarkt? Manglberger: Ich erwarte, dass bei frühlingshaftem Wetter Leute aus nah und fern gut gelaunt kommen und nach dem Flanieren, Schmökern, Genießen und Feiern glücklich wieder heimkehren. Heuer wird mit einem zusätzlichen Straßenprogramm geworben, was sind die Highlights? Neben...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: Irmi Stummer
51

Starmusiker in St. Pölten
Julian le Play unplugged in der Bühne im Hof

Der mit 5 Amadeus-Awards ausgezeichnete Musiker geht im Frühjahr 2025 musikalisch neue Wege und überrascht seine Fans mit einer großen unplugged Tour. Nach der erfolgreichen Theatertour vor 10 Jahren, gibt es mit "le Play unplugged" die besten Songs der letzten 5 Alben in neuen, reduzierten Arrangements, ummantelt von le Play’s einzigartigen Geschichten und Anekdoten. ST. PÖLTEN. Das einzigartige Konzertangebot im Jahr 2024 füllte die Bühne im Hof im Herzen von St. Pölten immer wieder bis zum...

David Hollaus und Josef Nekula | Foto: Martina Schweller
4

Neue Führung, Hofstetten-Grünau
Das Feuerwehrkommando im Interview

David Hollaus wurde zum neuen Feuerwehrkommandanten gewählt, ihm zur Seite steht Josef Nekula als sein Stellvertreter. Beide sind seit ihrer Jugend Teil der Feuerwehr und übernehmen nun eine zentrale Rolle in der Organisation. ST.PÖLTEN-LAND/PIEALCHTAL/ HOFSTETTEN-GRÜNAU. David Hollaus, 36 Jahre alt, kam bereits mit elf Jahren zur Feuerwehrjugend und ist seither ein aktives Mitglied. „Man kann sagen, mir wurde es in die Wiege gelegt. Mein Vater war bereits bei der Feuerwehr. Ich habe wohl ein...

Foto: Stefan Schubert
17:52

Interview mit DJ Chris Armada
Von Schulhof-Beats zu Festival-Bühnen: DJ Chris Armada im Interview

Zusammen mit meinem Fotografen Volkan Saracoglu interviewte ich DJ Chris Armada. Der gebürtige Salzburger ist seit Jahren ein fester Bestandteil der regionalen DJ-Szene. Ob beim Electric Love Festival oder in der Bar um die Ecke – er weiß genau, wie man Menschen zum Tanzen bringt. Das vollständige Gespräch können Sie im Video anhören, eine Zusammenfassung lesen Sie hier. Von Samir Ikhlef SALZBURG Samir Ikhlef: Was hat dich dazu inspiriert, DJ zu werden? Chris Armada: Meine Leidenschaft für...

Heimleiter Jürgen Juen kann auf ein kompetentes und engagiertes Team zählen. Der Experte bricht eine Lanze für den Pflegeberuf. | Foto: Privat
2

Interview mit Heimleiter Jürgen Juen
"Volle Betten, starkes Team"

Die Pflegeheime Haiming und Oetz können wieder mehr Platz für Pflegebedürftige dank guter Personalstruktur anbieten. Über die Herausforderungen im Pflegealltag spricht Leiter Jürgen Juen im Interview. Pflegeheim Haiming HAIMING, OETZ. Die Pflegeheime Haiming und Oetz standen, wie viele andere Einrichtungen, vor großen Herausforderungen in der Personalgewinnung. Das führte in der Vergangenheit dazu, dass Betten gesperrt werden mussten. Nun hat sich die Situation deutlich verbessert: Dank...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Julian Hörl (2. von rechts) und Moritz Pristauz mit ihren Trainern Martin Olejnak (rechts) und Georgios Kotsilianos (links) im Trainingslager auf Teneriffa. | Foto: Foto: Vorreiter
Video 10

Beachvolleyball
Julian Hörl: "Wollen uns perfekt abstimmen"

Die BB hat den Saalfeldner Beachvolleyballer Julian Hörl im Trainingslager auf Teneriffa besucht und über die neuen Ziele gesprochen. TENERIFFA. In Los Christianos haben die Spanier ein großes Beachvolley-Ball Zentrum, in dem die besten Athleten der Welt im Winter ihre Trainingslager abhalten. Im Februar war auch das neu zusammengesetzte Team mit Julian Hörl/Moritz Pristauz im Aufbautraining für die kommende Saison. Wir fragten den Pinzgauer Olympiateilnehmer über die Ziele und die neue...

Huttlerbürgermeister Peter Ties mit Arbeitsunterlagen und markigen Ankündigungen für künftige Huttleeee's!
Video 4

Dramatischer Unsinn
Huttlerbürgermeister: "Make Völs great again"

Der Völser Huttlerbürgermeister und sein Huttleee-Gemeinderat zeichnen sich bekanntlich nich durch besondere Umtriebigkeit aus. Wir baten zum Interview und erhielten hochbrisante Antworten. VÖLS. Kurzzeit-Machthaber Peter Ties und sein Gefolge schöpfen aus dem Vollen. Vier randvolle Krapfen-Schachteln stehen beim interview bereit und sorgen für die nötige Unterlage angesichts schwer verdaulicher Rhethorik-Kost im gelben Sakko inklusive Joggl-Hardcore-Krawatte. Der besseren Lesbarkeit und der...

Für ein Präsentationsvideo für einen MotoGP Rennsimulator hatte Kasper einen MotoGP Fahrer vor der Linse.  | Foto: Kasper

Ronald Kasper im Interview
St. Martiner machte seine Leidenschaft zum Beruf

Ronald Kasper produziert unter dem Namen Red Spot hochwertige und ausgefallene Filmproduktionen. In einem seiner neuesten Projekte drehte der St. Martiner sogar mit einem MotoGP-Fahrer. MeinBezirk Rohrbach hat sich mit dem zweifachen Vater unterhalten.  ST. MARTIN. Der St. Martiner Ronald Kasper machte 2019 seine Leidenschaft zur Film- und Videoproduktion zum Beruf und gründete das Unternehmen Red Spot. Seitdem erhalten seine Kunden vom ersten Videokonzept bis zu den Dreharbeiten und zum...

Coach Christoph Stifter blickt optimistisch in die nahe Zukunft. | Foto: Gerhard Seeger
6

Interview mit SC Trainer
"Wir wollen Meister werden"

Am Samstag, dem 1. März, ist es so weit. Um 18 Uhr empfängt der Landesliga-Fußballklub 1. Fortuna WNSC den USV Scheiblingkirchen-Warth in der Wiener Neustadt ERGO Arena. Spannung, Emotionen und Gänsehaut sind garantiert, wenn es zum absoluten Spitzenspiel zwischen dem Ersten und Zweiten kommt. WIENER NEUSTADT. MeinBezirk sprach vor dem ersten Heimspiel mit dem Trainer des Fußball-Landesligisten 1. Fortuna Wiener Neustädter SC. Wie verlief die Saisonvorbereitung? Christoph Stifter: Die...

Die Gunners treffen zum Start der Zwischenrunde erneut auf die Swans Gmunden. | Foto: Michael Strini
8

Basketball
Unger Steel Gunners Oberwart wieder gegen die Swans Gmunden

Oberwarts Basketballer starten am Samstag gleich mit einem absoluten Spitzenduell in die Platzierungsrunde und treffen erneut auf die Swans aus Gmunden. OBERWART. Die Unger Steel Gunners Oberwart starten am Samstag in die Zwischenrunde als Tabellenführer der Superliga. Gleich im ersten Spiel der Platzierungsrunde geht es wieder gegen die Swans Gmunden. Spielbeginn im Gunners Dome ist um 17.30 Uhr. MeinBezirk Oberwart sprach im Vorfeld mit Gunners-Manager Thomas Linzer über die bisherige Saison....

48

„Lebenstraum erfüllt“
Ansfeldnerin erhielt spannende Einblicke bei der Ski-WM

Bei der Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm packte die Ansfeldnerin Ines Höllinger als Freiwillige sechs Tage die Woche – in Schichten von 7 bis 14 Uhr oder von 14 bis 21 Uhr – an. Diese Erfahrung wird Höllinger immer in Herzen bleiben! ANSFELDEN/SAALBACH-HINTERGLEMM. Seit fast 20 Jahren kümmert sich die Ansfeldner Ines Höllinger um die Presseagenden in der Stadtgemeinde Ansfelden. „Kein Tag ist wie der Andere! Es ist ein vielseitiges Aufgabengebiet und stellt mich immer wieder vor neue...

Klaus Eckel träumt unter anderem in seinem neuen Buch "In meinem Kopf möchte ich nicht wohnen" von einer Butterbrot-Revolution.  | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
7

Kabarettist als Buchautor
Tiefe Einblicke in Klaus Eckels Kopfkino

Kürzlich ist das neue Buch des Kabarettisten Klaus Eckel „In meinem Kopf möchte ich nicht wohnen“ erschienen. Es ist ein Synapsenfeuerwerk, das zum Schmunzeln und Nachdenken anregt. MeinBezirk hat mit dem Autor gesprochen. WIEN. Beim Interview mit Klaus Eckel wird schnell klar: "Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht" ist nicht nur der Name eines seiner Kabarettprogramme, sondern auch sein persönliches Motto. Ein Schmäh jagt den anderen und das in einer Geschwindigkeit, dass unser...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.